mit kleinen Kürzungen bei Königsurkunden, hier gehts schneller zu den kleineren Herren .
Herzöge, Grafen
Albertus , comes de
Wernynginrode
1192 ,
1206
Albertus , dux Saxoniæ
1234
Conradus , dux Swevorum
1192
Dietricus , comes de Tekneburg
1234
Egeno , comes de Vriburc
1234
Ernestus , comes de Velsekke 1206
Fridericus , comes de Rabinswalt
1286
Fredericus , comes de
Trochendingen
1325
Fridericus, filius quondam Heinrici illustris Regis Romanorum 1245
Fridericus, filius illustris Regis Castellæ 1245
Friedrich ,
Hz. von Braunschweig 1378
Gvntherus, comes de Keuerenberc
1206
Heinricus, comes Aschariæ
1234
Heinricus, comes de Stalberc
1286
Heinricus, comes de Svvarborch
1206
Heinricus, nobilis princeps marchio de Andes
1228
Heinrich, Graf von Honstein , Herr zu
Heldrungen
1418
Hermannus, comes de Hennenberc
1264
Hermannus, marchio de Baden
1234
Hermannus, advocatus imperatoris 1213
Johann, Graf von Schwarzburg
1386
Johann , Hz. von Görlitz
1378
Luppoldus , princeps illustris dux
Austriæ
1228
Otto , comes de Ravensberc
1234
Otto , dux Bawariæ, palatinus comes Rheni
1234
Ricchardus, comes Casertanus
1245
Syfridus, comes Orlamunde
1192
Otto, comes de Lutterberch
1286
Markgrafen von
Meißen
Albrecht I. , Mgf. von Meißen
1192
Dietrich , Mgf. von Meißen
1192 ,
1206
Burggrafen
Altenburg
Dietrich I., Bgf. von Altenburg
1206
Albrecht II., Bgf. von Altenburg
1228 ,
1236
Albrecht IV., Bgf. von Altenburg
1296 ,
1304 ,
1325
Dietrich II., Bgf. von Altenburg, dictus Schuliz/Szulis
1283 ,
1283 ,
1288 ,
1290 ,
1291 ,
1291 ,
1297 ,
1298
Döben
Albertus, præfectus de Dewin
1220 ,
1220 ,
1232 ,
1234 ,
1235 ,
1236
Henricus, burchgravius de Dewin
1264
Dohna
Otto, præfectus de Donin
1232 ,
1286 ,
1286 ,
1286 ,
1287
Kirchberg
Otto, burgravius de Kirchberc 1306
Wiricus de Kirchberc 1241
Leisnig
Albero II., Bgf. von Leisnig
1217 ,
1220 ,
1231 ,
1234 ,
1241
Albero III., Bgf. von Leisnig
1264 ,
1264 ,
1268 ,
1269 ,
1274 ,
1286 ,
1287 ,
1289 ,
1289 ,
1291 ,
1291 ,
1292 ,
1293 ,
1298
Albero IV., Bgf. von Leisnig
1329 ,
1329 ,
1332 ,
1346
Albrecht, Bgf. von Leisnig
1356 ,
1359 ,
1361 ,
1365
Albrecht, Bgf. von Leisnig, Herr zu Penig
1386 ,
1387
Albrecht, Bgf. von Leisnig, Herr zu Mutzschen
1391 ,
1464
Albrecht, Bgf. von Leisnig, Herr zu Rochsburg
1418 ,
1468
Heinrich, Bgf. von Leisnig
1192
Heinrich II., Bgf. von Leisnig
1329 ,
1329
Heinrich III., Bgf. von Leisnig
1361 ,
1365
Johannes, burchgravius de Liznic
1264
Otto [I.], Bgf. von Leisnig, Herr zu Penig
1351 ,
1363
Siegfried, præfectus de Liznich
1220 ,
1220 ,
1228 ,
1231 ,
1232
Leuben
Iohannes, burcgravius de Lubin
1209
Magdeburg
Burchardus, præfectus de Magdeburch
1228 ,
1234
Meißen
Bertold, Burcgraf zu Mizsen
1386
Meinher II., Bgf. von Meißen
1220 ,
1228 ,
1228 ,
1232 ,
1241
Meinher III., Bgf. von Meißen
1286 ,
1286 ,
1289
Meinher V., Bgf. von Meißen
1386
Neuenburg
Hermannus burchravius de novo Castro
1257
Nürnberg
Cvnradus, burgravius de Nvremberc
1234
Starkenberg
Erkenbertus, burcgravius de Starkenberc
1228 ,
1232 ,
1304 ,
1304
Heinrich, Bgf. von Starkenberg
1373
Wettin
Johannes, Bgf. von Wettin
1264 ,
1264
Otto, Bgf. von Wettin
1286 ,
1286
A
von Almsdorf ⇨
Hugoldus de Alansdorf 1298
Hannus von almanstorf 1371
Ebirhard almisdorff 1411
von Altenberg ⇨
Iohannes de antiquo monte 1260
Otto de Aldenberge 1275
von Arnstedt ⇨
Walterus de Arnstede 1192
B
von Baderitz
von Beerwalde
von Beerendorf
von Beinewitz ⇨
Otto miles dictus de Beynewitz 1326
de Birca
Heidenricus de Birca 1209
von Birkigt
de Bishenwicz siehe Pischwitz
von Blankenau
Albertus de Blankenowe 1283
von Blankenstein
Conradus de Blankensten
1313
von Böhla
von Böhlen
Bertoldus de Bolin 1236
Henricus de Bolin 1220
von Bora ⇨
Johannes de Bor 1277
Titzo de Bor & Gebhardus filius eius 1319
von Borna
Albertus dapifer de Burne
1257 ,
1264 ,
1264 ,
1264 ,
1286 ,
1286 ,
1286 ,
1286 ,
1300
Albertus junior, de Burne dapifer
1286 ,
1286 ,
1286
Albert, Truchsess von Borna
1287
Heinricus dapifer de Burne
1221 ,
1232 ,
1257 ,
1287 ,
1351
Theodericus dapifer de Burne
1257
von Börtewitz
Apetz de Bortewicz
1319 ,
1324 ,
1329 ,
1329
Albertus de Bortewiz
[1262-1266] ,
1275 ,
1277 ,
1284 ,
1286 ,
1290 ,
1290 ,
1292 ,
1293 ,
1299 ,
1299 ,
1319
Dietrich von Börtewitz 1387
Fridericus de Bordewicz/Bortwiz
1213 ,
1220 ,
1228 ,
1290 ,
1292 ,
1293 ,
1325
Fritzko/Wrisco de Bortuwiz
1299 ,
1299 ,
1306 ,
1306 ,
1308 ,
1308 ,
1309 ,
1309 ,
1309 ,
1309 ,
1319 ,
1323 ,
1329 ,
1329 ,
1330 ,
1333
Sifridus de Bortewiz
1265 ,
[1262-1266] ,
1329 ,
1333 ,
1334 ,
1354 ,
1354 ,
1355 ,
1356 ,
1359 ,
1361
Volkmarus de Bortuwizc 1293
von Boritz
Fridericus de Boruuz 1217
von Bodenstein
Johannes de Botenstein 1297
von Bräunsdorf ⇨
Janeko de Brunesdorf 1289
von Brandenberg ⇨
Albertus de Brandenberch 1286
von Brandenstein
Conrad von Brandestein, unser Marschalk 1418
von Briesnitz
von Bruchheim
von Buch ⇨
Helewicus de Buch 1228
Hermannus de Buch 1228
Bufe ⇨
von Bündorf (Kr. Merseburg)
Johannes de Buiendorf
1283
von Bünau
von Büdingen
Hermannus de Butingin
1192
von Buttelstedt
C
von Canitz ⇨
von Cannewitz
von Casekirchen
Heinricus de Kæskirchen 1236
von Choren
von Colditz
Conradus de Colditz
1326
Heinrich I. von Colditz (A1)
1217 ,
1220 ,
1220
Heinrich II. von Colditz (C1)
1283 ,
1290 ,
1291 ,
1291 ,
1291 ,
1291 ,
1293 ,
1297 ,
1297 ,
1309
Heinrich III. von Colditz/Wolkenburg (C1)
1292 ,
1298
Heinrich VII. von Colditz (D1)
1329 ,
1332 ,
1332
Heynricus dictus de Kolditz castellanus in Rochsberg
1297
Otto I. von Colditz/Wolkenburg
1290
Thimo II. von Colditz
1254 ,
1265 ,
1265
Thimo III. von Colditz/Breitenhain
1297
Thimo VI. von Colditz marschalcus (E1)
1351 ,
1356 ,
1361 ,
1361
Thimo [VIII.] d. J. von Colditz
1361
Ulrich II. von Colditz/Wolkenburg (B4)
1264 ,
1264 ,
1265 ,
1265 ,
1265 ,
1269
1277
Volrad I. von Colditz/Breitenhain (B3)
1221 ,
1264 ,
1264 ,
1265 ,
1265 ,
1283
Volrad III. von Colditz/Breitenhain (C2)
1291 ,
1291 ,
1292 ,
1298
de Columas siehe von Kolmatsch
de Corungun
de Coscenblot
Sifridus de Coscenblot
1209
von Costewitz
Heynemannus de Costitz
1324
de Cozzebuc siehe Garsebach
von Crimmitschau
Vlricus de Crimachowe
1283
Juvenus de Crimacschowe
1301
de Crozuch siehe Krosigk
D
von Dehnitz
Tammo de Teniz 1221
Andreas, filius Tammonis pincernæ nostri 1221
de Delzciz siehe Tellschütz
von Dittmannsdorf
Albertus de Dythmarisdorf
1272
Henricus de Dythmarisdorf
1272
Theodericus de Dythmarisdorf
1272
von Döbeln
Cůnradus de Doblin
1220
Meinardus de Dobelin, villicus Marchionis
1231
Reynhardus de Dobelyn dictus de Deuszyn
1288
von Döben ⇨
Burchardus de Dewin 1254
Ortolfus de Dewin 1277
von Döhlen ⇨
de Dorne
von Döschütz ?
Fridericus de Testiz 1217
von Drachenfels
von Drescha
von Droyßig
von Düben
Gebehardus de Dybene
1220
Symeon de Dybene
1220
E
von Eberstein
von Ebeleben
von Eckstädt
Bertoldus de Eckestete vicedominus senior
1325
von Eckersberg
Theodericus Marschalcus de Eckartsberge
1286
von Ehrenberg
von Eichardt
Heinricus de Eychhart
1213
von Eilenburg
von Einsiedel
Haubold von Einsiedel zu Gnandstein 1516
von Elster
Otto de Alestra/Elstere
1235
von Erdmannsdorf
F
von Fahner
Hermannus Camerarius de Vanre 1286
von Falkenberg
Ramuoldo de Valkenberch
1343
von Feilitzsch
Fabian von Feilitzsch 1516
von Frankenberg
Heinricus de Vranckenberg
1300
Theodericus de Vrankenberc
1304
von Frauenstein
Johannes de Vrowenstein
1286
von Freiberg
von Friedeburg
von Frohburg
Albertus de [Vr]obvrch
1206
Sterkerus de Froburg
1236
von Frohna
G
von Garsebach
von Gelenau
Rudigerus de Gelennowe
1288
Johannes de Geylnowe
1306
Jenekinus de Gelnowe,
1303 ,
1309
von Gera
Heinricus advocatus de Gera
1298
Heinrich der Ältere Vogt von Gera
1332
von Gersdorf ⇨
Albertus de Gerhardesdorf
1213
Otto de Gerhardestorph
1228
von Gerstenberg
Marcwardus de Gerstenberg
1236
Otto de Gerstenberg
1236
Wasmudus de Gerstenberg
1236
Theodericus de Gerstenberch
1288
Volradus de Gerstenberg
1296
von Glaubitz
von Gleina
von Gnandstein ⇨
Conradus camerarius de Gnannenstein
1234 ,
1235 ,
1241
Heinricus Camerarius de Gnannenstein
1254 ,
1257 ,
1264 ,
1264 ,
1264 ,
1266
Heinricus junior camerarius de Gnannenstein;
1241
Heinricus Marscalcus de Gnannenstein
1232 ,
1234 ,
1235 ,
1241
de Goine
von Gorschmitz
von Gräfenhain
Johannes de Grevenhain
1275
von Greusing ⇨
von Gröba
von Groitzsch
Albero, præfectus de Groyzc, noster germanus
1228
Godescalcus de Grovz
1209
Theodericus de Grovz
1209
von Große ⇨
Hanns Grozze
1361
Heynrich Grose
1371 ,
1380
Jurige Groze gesezzen zu Trebessin
1366
von Groste
von Grubnitz
Bertold von Grubanwicz
1371
von Grunow ⇨
Dytherich von Grunow
1371
von Grunau †
von Grünroda †
H
von Hain ⇨
von Haldeck
von Hahnefeld
Johannes de Hanevelt
1301
von Hanfmuß ⇨
Fridericus Hanfmuz 1326
Hertwicus dictus Hanfmus 1286
von Hartha ⇨
Hermannus, uterni fratres de Harta dicti steynhitz
1351
von Haugwitz ⇨
von Heynitz ⇨
Sygemundt von Heynitz zcu Maliss 1502
von Hennersdorf †
Cůnradus de Heynrichisdorf
1221
Tizemannus de Heinrichsdorf, advocatus
1305 ,
1305
von Hirschfeld
von Hirschstein
von Hainsberg ⇨
Dytherich vom Honsperge
1361 ,
1361 ,
1372 ,
1377 ,
1380
Gerlaco de Honsberg
1324
Heinricus de Hunsberch
1291 ,
1297 ,
1319 ,
1323 ,
1326
Heinrich vom Honsperge, zcu lichtinwalde
1391 ,
1411 ,
1418
Nickel von Honsberg
1396 ,
1397
Sittich von den Hoosperge 1371
Tilo de Hunesberc 1289
Thylich de Hunsberch 1291
von Hopfgarten
Horwat
Hildebrandus Horwat 1217
Peter Horwat 1277
I
von Imnitz
Heinricus de Immenez 1213
K
von Kaisitz (?)
Heidenricus de Khasitz
1228
von Kalden
Heinricus, maschalcus de Callendin 1192
von Kalkreuth
Tamme von kalkruch, unser Marschall 1396
von Kaltenborn ⇨
Cunradus de Kaldenburne
1265
Heinricus de Chaldinborne
1265 ,
1265
Heynrich von Kaldenbornne
1371
Heinricus marscalcus de Caldenburn
1283
Johannes de Kaldenburne
1265 ,
1265
Ulricus de Chaldinborne
1265 ,
1265 ,
1327
von Kaufungen ⇨
von Keuern ⇨
von Knobelsdorf
Knutonen ⇨
von Kobschütz
Cunradus de Copschicz,
1300
von Kochwitz
Friedrich von Kochwitz 1373
Heinrich von kochewicz, Kanzler 1361
Otto de Kochewicz 1332
von Köckritz ⇨
Henricus de Kokericz
1300 ,
1309
heinrich von kokericz gesessen zcu Welyn 1391
Heinrich von Köckeritz auf Zabeltitz 1396
Johannes von Köckeritz auf Zabeltitz 1396
Nykil von kokericz
1366 ,
1372 ,
1373
Poppo von Köckeritz
1396 ,
1396
Walther von Köckeritz
1372
von Kohren ⇨
Heinricus de Chorun
1206 ,
1220 ,
1220 ,
1220 ,
1228 ,
1234 ,
1235
Tedo de Chorun
1236
Volradus de Chorun
1228 ,
1228
Thimo de Chorun
1288 ,
1289 ,
1291 ,
1297 ,
1297 .
von Kolmatsch
Heinricus de Columas
1270
von Königsfeld
von Könneritz
von Korbitz ⇨
von Kötteritzsch ⇨
von Korpitzsch
von Kottwitz ⇨
Friedrich von Kottwitz
1372
Heinrich von Kottwitz
1361
von Kötzschenbroda
Niczen von kozsebrade
1371
Kra
Guntherus dictus Cra
1282
Heidenricus Kra 1277
von Kranichborn
Albrecht von Kranchborn 1391
von Krosigk
Gunzelinus de Crozuch
1206
Krossener
Krul ⇨
Rudegerus cognomento Krul
1288
von Küchmeister ⇨
von Kuklatitz †
L
von Lampertswalde
Wolfaz de Lampregtiswalde 1221
von Landsberg
von Langenberg ⇨
Heydenricus de Langenberc 1220
von Laucha
von Lauterbach
Johannes de Luterbach 1304
von Lützen
von Leisnig ⇨
Albertus puer de Liznich
1213 ,
1217 ,
1220
Heinricus de Lisnik
1217 ,
1228
Herdegenus de Lisnik
1217
Hirdenius, Burgmann von Leisnig
1275
Otto de Liznich
1217
Peter von leznic
1346
Theodericus de Lyznik, vir nobilis
1290 ,
1290
von Lengefeld
von Liebenwerda
von Lichtenhain (Wüstung östl.
Teuchern)
Otto de Lichtenhagen 1220
von Limbach
Johannes de Limpach
1286 ,
1299 ,
1299
Hermannus de Lymbach
1306 ,
1308 ,
1309 ,
1309 ,
1319 ,
1319 ,
1323 ,
1325 ,
1329 ,
1330 ,
1333 ,
1334
Th. de Limpach, protonotharius
1351
Waltman von lympach
1346
Wernerus de Limpach
1306 ,
1306 ,
1308 ,
1309 ,
1309
von Limpurg
Waltherus, pincerna de Limpurc 1234
List ⇨
Sifridus dictus List 1300
von Lobdeburg
von Lödla
von Löpitz ⇨
von Luppa
M
von Mahlis
Cůnradus de Mals 1220
Růdolphus de Mals 1220
von Maltitz
Marschalk ⇨
Friedrich Marschalk 1465
Georg Marschalk 1465
hans marschalg zcu Ryttewicz 1466
Henricus de Mockruz 1352
Hinrich Marschalk von Mockeros 1382
von Mauna
von Meißen
de Melren
von Merzdorf
von Milkau
von Miltitz
Tycz von Miltitz, hofemeister
1465 ,
1466
von Minkwitz ⇨
von Mochberg
Albertus de Muchberc 1271
von Mockritz
Christianus de Mokeruz 1231
Iohannes de Mokeruz 1231
de Monte
von Mosel
von Motterwitz
Gunther de Mocerwicz 1303
von Mügeln
von Mülbitz
von Münzenberg
N
von Neudeck ?⇨
de Niemic
Geuehardus de Niemic 1209
von Neuffen
von Nobitz
von Nonnewitz
de Nutenhofen
Johannes de Nutenhofen 1325
von Nicollschwitz
Gunther de Nikravshitz 1297
O
von Osmünde (Saalkreis)
Hermann von Osmünde 1377
Johann von Osmünde 1377
von Ostrau (bei Merseburg)
Cunradus de Ozstrow 1287
Fredericus de Ozstrow 1287
Rudolfus de Ozstrow 1287
von Otzdorf
Guntherus de Otolfesdorf 1275
Thimo de Otolfesdorf 1275
Ovis
de Ovlebe
Godelfridus de Ovlebe
1228
P
von Pack ⇨
von Pischwitz
Hermannus de Bishenwicz 1303
Pflugk ⇨
Pipper ⇨
von Plauen
Heinricus, advocatus de Plawe & judex imperii in terra plisnensi
1291 ,
1291 ,
1291 ,
1292
Heinricus cognomento Bohemus, advocatus de Plouwen
1298
Henricus de Plawen Advocatus junior dictus Ruzze
1325
von Pochra
von Podelwitz
Wernherus de Podeluz
1217
H. de Podelosiz
1265
de Polech
von Polenz
Henricus de Polenzc 1228
Petrus Longus de Polenzk 1313
Friderich von Polencz 1377
von Pösna
von Porschnitz
Goteboldus de Borsnitz 1228
Jutta de Borsenicz 1313
von Podschütz ?
von Pouch
Fridehelmus de Povch 1228
Probus
Pugman
von Pulsnitz
Pupsh
Putzman
von Pegau
Q
von Querfurt
Gebhard [XI.], Herr zu Querfurt 1378
R
Rabil ⇨
Fridehelm Rabil, unser Hofmeister 1396
von Ragewitz ⇨
von Ravensburg
Heinricus, camerarius de Ravinsperc
1234 ,
1234
von Rechenberg
von Reideburg
von Reinsdorf
Tile de Reynhardisdorf 1372
von Remsa
Johannes de Remse 1283
Peregrinus de Remse 1332
von Reppen
von Reicho
von Riesenburg
Borso von Riesenburg 1332
Rinman
von den Risen
Heynich von den Risen 1371
von Rittmitz
Reinhardus de Ritmiz 1271
von Robschütz
Volcwinus de Robatsitz 1228
von Rochlitz
Eckilmannus de Rochelitz
1286 ,
1288 ,
1290 ,
1290 ,
1290
Heinricus dictus miles de Rochelizc
1288 ,
1300
Petrus de Rochelicz
1289 ,
1254
Otto de Rochletz
1277 ,
1277 ,
1290 ,
1290 ,
1330
von Rochzahn
von Rogatz ⇨
Fridhelmus de Rogazs 1235
Rothe
S
von Saara (Kr. Altenburg)
von Saida
de Saterne
de Scenewiz siehe Zennewitz
von Schänitz
Heinricus de Schenitz 1304
von Schellenberg
von Scherbitz
de Scheschowe
de Scheytyn siehe Zschaiten
de Schindekoph ⇨
Goczko de Schindekoph 1332
von Schkeuditz
von Schkopau (Kr. Merseburg)
von Schlanzschwitz
Theodericus de Zlansitz 1272
von Schlatitz
Heidenricus de Slawescitz 1277
von Schleben
Arnoldus de Zlowin 1215
Fridericus de Zlowin 1228
Guntherus de Zlowin
1215 ,
1228
von Schleinitz
von Schlieben ⇨
von Schmiedefeld
Cunradus de Smidevelt 1234
von Schönbach
Johannes von Schonynbach, pfrundenner zcu dem Buch
1371 ,
1372
von Schönburg
Bernhard von Schönburg 1465
Ditterich vonn Schonnberg 1466
Fridericus de Sonenberc 1270
Friedrich [IX.] von Schönburg, Herr zu Glauchau
1361 ,
1361 ,
1372 ,
1373 ,
1377 ,
1378
Heinricus de Schonenberch
1286
Hermannus de Sconenburch
1221
Hermannus de Schonenburch, dominus in Crimatschowe
1332
Siffrid von Schonemberg, unserer Gemahlin Hofmeister 1418
von Schönerstädt ⇨
von Schönfeld
von Schönau
Bertoldus de Schonowe 1228
de Schonstewitz
Otto de Schonstewitz 1306
von Schrebitz
Hermannus de Schrebez 1271
von Schweta
von Seeben ⇨
Heinrich von Seeben 1377
H. de Seibene 1265
von Seebitzschen
Johann von Zeuschin genannt Große 1323
Johannes de Seweschin senior 1325
Reinhardus de Devscin
1290 ,
1290
von Sebnitz
Theodericus de Sebenicz 1313
von Seerhausen
von Seyde
von Seußlitz
von Simselwitz
Hermannus de Zibizlawiz 1215
Theodericus de Zibizlawiz 1215
von Sitten
Theodericus, camerarius de Sytin 1213
von Skoplau
Albertus de Zcopolowe 1265
Cvnradus de Zcopolowe 1265
Gernodus miles de Scoplowe 1265
Hartmannus de Zcopolowe 1265
von slabryndorph
Spiegel
de Spurne ⇨
von Staupitz ⇨
von Steinbach
Conradus de Steinbach 1254
von Stockhausen
Heinricus de Stokhusen 1213
Hermann von Stockhausen, Vogt in Döbeln
1325
von Stösitz
von Strehla
Heynricus de Strele 1221
Petrus de Strele 1234
Reynardus de Strele 1221
Strephil
kunat und vlcze … Strephil 1346
von Striegnitz
Albertus de Strigenuiz 1215
Sifridus de Strigenuiz 1215
von Stünzhain (sö Altenburg)
Heinricus de Studenschen 1283
Struz
de Sulmewiz
Wernerus de Sulmewiz 1267
de Sunewiz
Rudolphus de Sunewiz 1267
T
von Tannenfeld ⇨
von Tannroda
von Tellschütz ?
Fridericus de Delzciz 1213
de Testiz siehe von Döschütz
von Tharandt
von Torgau
Heinrich von Torgau, unser Hofmeister
1388 ,
1391
Tozzer
von Trachenau
Johannes de Trachgennowe 1288
von Trages
von Tragnitz
Cunradus de Drogenitz
1272
Friderich von Draynicz
1354 ,
1354 ,
1355 ,
1356 ,
1359
Johannes de Droinitz
1306 ,
1308 ,
1309 ,
1309 ,
1319 ,
1319 ,
1323 ,
1324 ,
1325 ,
1326 ,
1329 ,
1330 ,
1332 ,
1333 ,
1334 ,
1343
Volcmarus de Drogenitz/Droynizc
1272 ,
1275 ,
1277 ,
1282 ,
1284 ,
1286 ,
1290 ,
1291 ,
1292 ,
1293 ,
1299 ,
1299
Volcz von Draynicz
1354 ,
1354 ,
1355 ,
1356 ,
1359 ,
1361
von Trebishain
Heinricus de Trebenshayn 1283
von Trebsen
von Trebra ⇨
von Triestewitz
Gunthwin de Trestewiz 1286
V
de Vanre siehe Fahner
von
Vesta /Kamenz
Bernardus de Vesta
1206 ,
[1244]
Bernhardus de Veste
1303
Heinrich von Kamenz, unser Onkel
1324
von Vitzenburg
O. de Vizenberc 1264
Meinherus de Vizenburhe
1264
W
von Wachau
Goteboldus de Wachowe 1269
von Wahren
von Walda
von Waldenburg
von Waldheim
Heinricus de Waltheim 1271
von Wangenheim
Friedrich von Wangenheim 1373
von Weberstedt
Ditherich von webirstete, unser Marschall 1391
von Weida
Heinricus, advocatus de Wida 1234
von
Weimar
von Weltewitz
von Wendishain
Bero de Winandeshagen
1231
Cvnradus de Winandishayn
1265 ,
1265 ,
1277 ,
1332
Gotsalcus de Winandeshain
1271
der lange hannuz von Wynandishayn
1354
Hanuß von Wilandishain
1363
Heynricus de Wylandishayn
1324
von Werben
von Weßnig
von Wildenfels
Unarchus de Wildenfels 1332
von Winterstetten
Conradus, pincerna de Wintersteden
1234 ,
1234
von Wittgendorf
Gelferadus de Wittechendorf 1288
von Witzleben
Cristano de Witzeleiben
1351 ,
1361 (Hofrichter),
1372 ,
1373
Dietrich von Witzleben
1372 ,
1373 ,
1377 ,
1378 ,
1380 ,
1380 ,
1380 ,
1380 ,
1386
Friedrich von Witzleben
1380 ,
1387
heynrich von wiczczeleybin 1391
von Wolkenburg
Heinricus de Wolkenberc 1283
Otto de Wolkenberch 1290
Vnarchus de Wolkenberch 1291
von Wuhnitz
von Wurm ⇨
von Würzburg
von Wyhra
Z
von Zaußwitz
de Zcapowe
von Zehmen
Hermannus de Cemin 1283
Hermann von Zehmen 1396
von Zennewitz
von Zeschwitz ⇨
von Zetteritz
von Ziegra
Hermannus de Cigerowe
1231
von Zitschen
von Zschaiga (sö Altenburg)
Heinricus de Scheowe
1236
von Zschannewitz
Nykel von Zchanewicz 1377
von Zschernitz
von Zschochau
von Zschocher
Theodericus de Schochern 1291
von Zwingenberg
Cunrad Twinginberk, zu der Zeit Hauptmann zu Rochlitz
1399
von Zwochau
Reichsministeriale
Friedrich, Reichsministerialer
1231 ,
1234
Heinrich, Reichsministerialer
1231 ,
1234
Irmgard, Reichsministerialin 1231
noch zu klären:
Amlingesdorf 1329
Burgoldus, dominus 1266
Celibus 1291
Con. de Koldicz, advocatus 1329
Fridericus de Czorcuwicz 1353
Gabriel walbrun von kempnicz 1411
Hans vom Sande, Hofdiener des Lgf. von Thüringen 1391
Heinrich Gans 1397
Heyneman schrother (Wendishain) 1415
Johans Melczer, oberster Schreiber des Lgf. von Thüringen 1396
Johannes Seytewics (Zeuge Ammelgoßwitz) 1353
Jordanus, castrensis in Liznic 1277
Lampertus, filius Hermanni Camerarii 1221
Markward, cellerar in Colditz [1215]
Nycolaus, advocatus de Koldyzc 1289
Nycolaus de Cozzenrode 1286
Nikolaus Sperling 1396
Paulus, magister 1327
Siffridus, dapifer curiæ episcopi 1231
Th. cellarius 1289
Theodericus Abrasus 1291
Tuto, miles [1244]
Tydeko, dominus 1266
Tymo, advocatus 1302
Ulricus, dapifer 1209
Wernerus, pincerna 1209
Es handelt sich um vorläufige Suchergebnisse. Falls ich im Historischen Ortsverzeichnis fündig wurde,
habe ich oft die Suche beendet, besonders wenn dort derselbe Name zu finden war. Aber auch das kann fehlerhaft
sein. Die Verweise auf [HAUSEN (1892)] sind
nur als Anregung zur weiteren Suche zu verstehen. Links für weitere Suchen:
Sächsische
Adelsgeschlechter ,
Thüringische
Adelsgeschlechter ,
Vogtländische
Ritterschaft ,
Deutsche
Adelsgeschlechter .
von Almsdorf ([Lehnbuch ] XII/7) mit Besitz in Geithain und
Wickershain, [HONB] weist auf Uhlmannsdorf bei Altenburg.
[HAUSEN] S.5.
von Altenberg, Burgmann/Vogt der Bgff. von Leisnig, verkauft Zinsen in Minkwitz,
an Altenberg wohl nicht zu denken.
Arras ([HINGST (1868)] Heft 1, S.1-3).
[HONB] weist auf Arras östl. Rochlitz hin.
Beinewitz , Wüstung nördl. Torgau.
Im [HONB] S.52 weitere Belege.
Bor, siehe ([HINGST (1868)] Heft 1, S.6)
ein Albert von Brandenberg im [Lehnbuch ] LII. (6.) S.244.,
begütert um Eisenach.
[HAUSEN ] S.41, [HINGST ] S.7, [BAUDISCH] 1/31, 2/2,
eine Grafschaft Buch gab es südlich Memleben.
Herren von Buch könnten mit den Bgff. von Leisnig als Ministerialen in die Gegend gekommen sein.
s.a. Altenhof .
Weißbach bei Schmölln hatte ein Rittergut.
Es gibt aber auch fünf Weißbach in Sachsen.
Herren von Canitz ,
[HINGST ] S.15, [HAUSEN ] S.184. Hermann im [Lehnbuch ] XXVI. (3.),
Distrikt Oschatz.
Herren von Döben sind vermutlich Burgmannen,
nicht nur der Bgff. von Döben, sondern auch späterer Inhaber der Burg.
Das [HONB] liefert auch zu Greußnig eine passende Namensform.
Die Wahl zwischen 18 Einträgen zu Gruna/Grunau/Grüna/Grünau ist kaum zu treffen.
Herren von Hartha ,
Heinricus de Harth ist ein Bruder des Albert von Gersdorf .
Krul , siehe [HAUSEN (1892)] S.227.
von Langenberg nur bei [HAUSEN (1892)] S.238.
Leisnig
(merseburgisch-naumburgisches Adelsgeschlecht),
Leisnig (naumburgisches
Adelsgeschlecht),
diese stellten Burgmannen der Bgff. von
Leisnig .
Nochmals zu unterscheiden sind die edelfreien Thimo und Theodericus, genannt Khint, Lehnsmänner der Bgff. von
Altenburg.
Theoderich ließ sich von seiner Ehefrau Eufemia scheiden, um Ordensritter zu werden.
Von ihm stammt ein Teil des klösterlichen Besitzes in Unterlödla ,
s.a. [BAUDISCH (1996) ] Bd.1 S.36, Tafel
149/150, Bd.2 S.134, [HAUSEN (1892)] S.244.
Familie (von) List. Unter der Äbtissin Elisabeth List wurde 1330 das Benediktinerinnen-Kloster Staucha nach
Döbeln verlegt, siehe [HAUSEN (1892)] S.256.
nach [HONB] Löpitz, Dorf südl. Altenburg.
von Minkwitz. Die hier genannten Herren sind Lehnsleute der Bgff. von Leisnig in
Minkwitz .
Das Geschlecht derer von Minckwitz
stammt aus Minkwitz nö. Zeitz.
denkbar wäre Neudeck, Kr. Herzberg, Neudeck bei Marienberg erst sehr
spät genannt.
von Pack, siehe [HAUSEN (1892)] S.342-344;
belehnt im Distikt Torgau [Lehnbuch ] S.33-34.
im AUB mehrfach zwischen 1280 und 1301 als Zeuge genannt.
begütert im Distrikt Delitzsch [Lehnbuch ] S.113,
[HAUSEN (1892)] S.375.
von Schindekopf, begütert um Eisenach [Lehnbuch ] S.184.
von Schönerstädt, wohl Johannes von Roßwein,
1340 Pfarrer in Schönerstädt (zusammen mit Seifersdorf),
1355 , 1356 Kaplan der Bgff.
von Leisnig.
1366 mit einer Schenkung an die Matthäi-Kirche Leisnig.
von Seeben, begütert in Distrikt Zörbig [Lehnbuch ] S.128.
[HAUSEN (1892)] S.455.
gemäß [HONB ] S.485 Wüstung südöstl. Altenburg.