1286 Mai 6; Belgern.
Original: SHStA: 10001, Ältere Urkunden, Nr. 1137.
Druck: Schöttgen & Kreysig № LXXX., pag.
203.
Regest: Schieckel Nr. 1390.
Bodo von Eilenburg (Bodo dictus de Ylburc) schlichtet den Streit zwischen Abt Heinrich und Konvent des Klosters in Buch und den Bürgern von Belgern um den Wald, genannt Gehege, durch Festlegung von Grenzen.
Zeugen sind Otto, unser Sohn, Gunther von Pulsnitz (de Polsniz), Johannes von Knobelsdorf (de Clobilochisdorf), Gunthwin von Triestewitz (de Trestewiz), Ritter. Heinrich de Tirpiz, Vogt in Oschatz, Pesolt Schulze (Schultetus), Pulico Münzmeister (monetarius), Heinrich von Liebenwerda (de Libenwerde), Johannes von Liebenwerda (de Libenwerde), Apez von Mügeln (de Mugelin), Ulrich von Weltewitz (de Weltwiz), Bürger von Belgern, und andere mehr.
Verhandelt und gegeben in Belgern, im Jahre 1286, pridie Nonas Maji.