Die Herren von Colditz übertragen dem Kloster Buch einen Berg bei Teitzig.

1265 Mai 25; ―.

Original: SHStA: 10001, Ältere Urkunden, Nr. 656, 657.
Druck: Schöttgen & Kreysig № XLVII., pag. 190.
Regest: Schieckel Nr. 823.


Heinrich und Volrad, Brüder von Colditz, geben bekannt, dass Abt H. von Buch, der nach dem Rat seiner Brüder eine Mühle auf seinem Besitz in Lastau an der Mulde errichten will, den gegenüber liegenden Berg bei dem Dorf Tizk, den Ulrich, Johannes und Heinrich, Brüder von Kaltenborn von uns zu Lehen haben, für 27 Mark gekauft hat.

Zeugen sind Abt Heinrich von Buch (Heinricus Abbas de Buch), Unterprior Johannes (Johannes, supprior), Bruder Heinrich von Gnandstein (Fr. Heinricus de Gnannenstein), Bruder Walther (Fr. Waltherus), Hofmeister in Lastau, Pfarrer Heinrich von Colditz (Heinricus, plebanus de Koldiz), Otto von Rochzahn (Otto de Roccene), Conrad von Skoplau (Cvnradus de Zcopolowe), Albert und Hartmann von Skoplau (Albertus, Hartmannus fratres de Zcopolowe), Otto von Knobelsdorf (Otto de Kloblochsdorf), Conrad von Wendishain (Cunradus de Winandeshain), Conrad, Ulrich, Johannes und Heinrich von Kaltenborn (de Kaldenburne), und andere mehr.

Gegeben im Jahre 1265, VIII. Kl. Junii.


Bemerkung: Hier urkundet Heinrich (C1) zusammen mit seinem Bruder Volrad (C2) (siehe Stammbaum). Die Siegel stammen aus der Generation davor (B2 bis B4). Vater Thimo ist offenkundig schon gestorben. - Hier sind auch Abt und Subprior Zeugen, neben dem magister curiae von Lastau (ein Hof, keine Grangie).