1303 August 6; Döbeln.
Original: SHStA: 10001, Ältere Urkunden, Nr. 1723.
Druck: Schöttgen & Kreysig № CXXV., pag.
220.
Dem Fürsten Dietrich junior, Landgrafen von Thüringen und Herren des Landes Lausitz, zeigt Ritter Heinrich Schlegel durch dieses Schreiben an, dass er die Güter benachbart Belgern, die er von ihm zu Lehen hat, mit Zustimmung seiner Söhne dem Kloster Buch verkauft hat und mit diesem Schreiben auflässt.
Zeugen sind Alexius Pfarrer in Döbeln, Thomas Priester am dortigen Hospital, Siegfried von Trages (de Drogus), Ritter, Hermann von Pischwitz (de Bishenwicz), Thomas von Choren (de Kurn), Gunther von Mockritz (de Mocerwicz) und andere mehr.
Gegeben und verhandelt in Döbeln, im Jahre 1303, pridie beati Donati.