Die Burggrafen von Leisnig übertragen dem Kloster das Dorf Zeschwitz.

1361 März 24; ―.

Original: SHStA: 10001, Ältere Urkunden, Nr. 3637.
Druck: Schöttgen & Kreysig № CLXXXI., pag. 246.
Regest: Leisering A3/487.


Die Brüder Heinrich [III.] und Albrecht, Burggrafen von Leisnig, beurkunden, dass die Brüder Heinrich und Friedrich gen. Marschälle von Mockritz dem Abt Nikolaus und dem Konvent des Klosters Buch für 70 Schock breiter Groschen das Dorf Zeschwitz mit allem ihnen gehörigen Zubehör verkauft haben. Nachdem die Verkäufer das Dorf vor den Burggrafen aufgelassen haben, übereignen sie es dem Kloster.

Zeugen sind Johann, Pfarrer von Leisnig; Johann von Schönerstädt; Siegfried von Börtewitz; Nikolaus von Zeschwitz; Volcz von Tragnitz und andere mehr.

Gegeben im Jahr 1361, In der neysten mytwochen vor deme helygen grunen dunrstage.