Lgf. Wilhelm von Thüringen überträgt eine Schenkung an die Matthäi-Kirche Leisnig.

1366 Mai 10; ―.

Original: Urkunde U2 im Pfarrarchiv zu Leisnig.
Druck in Mitt. Leisnig Heft 4 (1876), S.17.


Landgraf Wilhelm von Thüringen schenkt auf Bitten des Priesters Johannes von Schönerstädt und seines Bruders Nykil in Leisnig je 26 Scheffel Getreide für das Gotteshaus St. Matthäi und die Brücke in Leisnig unter den genannten Bedingungen.


Bemerkung: Das dürfte Johannes von Roßwein sein, ehemals Pfarrer in Schönerstädt (siehe 1340, 1356, 1359, 1361). - Die "genannten Bedingungen" sind eine allgemeine Floskel der Leisniger Regesten.