1290 Mai 27; Buch.
Original: SHStA: 10001, Ältere Urkunden, Nr. 1300.
Druck: Schöttgen & Kreysig № XCIV., pag.
209.
Regest: Schieckel Nr. 1611.
Bgf. Albero von Leisnig, bezeugt eine Änderung des Lehens zwischen den vier Brüdern von Westewitz (de Westuwizc) in Westewitz. Dietrich hatte sein Viertel an Albert verkauft und Albert hatte den Abt gebeten, beide Viertel seiner Ehefrau als Leibgedinge zu geben. Nach langem Zögern hat der Abt eingewilligt.
Zeugen sind die Brüder von Buch Johannes Prior genannt Lywyzzow, Dietrich von Leisnig Kämmerer, Rudolf von Belgern und Johannes von Döbeln, und die Burgmannen Albert von Börtewitz (de Bortuwizc), Johannes von Freiberg (de Vriberch), Otto von Gorschmitz (de Kurczemyzc), Ulrich von Staupitz (de Stupizc) und anderen mehr.
Verhandelt und gegeben in Buch, im Jahre 1290, VI. Kl. Junii, sub domino Rudolfo Abbate.