1380 Oktober 6; Torgau.
Original: SHStA: 10001 Ältere Urkunden, Nr. 4322.
Regest: Leisering A15/627.
Wilhelm [I.], Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen, entscheidet unter genauer Schilderung der Verhandlungen einen Streit zwischen dem Landkomtur [des Deutschen Ordens] in Sachsen, Bruder Friedrich Ruzser, einerseits und Otto, Kämmerer von Grunow, andererseits um die Dörfer Trebligar und Elsnig. Nachdem sich sein Rat schon zugunsten Ottos ausgesprochen habe, sei von ihm auf den vergangenen St. Margarethentag (1380 Juli 13) eine Verhandlung zu Leipzig angesetzt worden, die, falls er selbst nicht in Leipzig wäre, vor dem Hofmeister seiner Ehefrau oder den Bürgern von Leipzig stattfinden sollte. Da auf diesen Tag zwar der Kämmerer von Gruna mit seinen Leuten, aber weder der Landkomtur noch ein Vertreter für ihn erschienen sei, habe er den Kämmerer von Gruna von allen Ansprüchen freigesprochen.
Zeugen sind Dietrich vom Honsberge, Dietrich von Witzleben, Cuncze von Schlieben, Thammo Pflug, Friedrich von Witzleben, Heinrich Grozse; wegen des [Deutschen] Ordens die Komture von Halle, Altenburg und Zschillen.