Die Brüder von Rostig verkaufen Kloster Buch ihre Lehen in Belgern.

1372 Juni 1; Buch.

Original: SHStA: 10001 Ältere Urkunden, Nr. 4026.
Druck: Schöttgen & Kreysig № CXCIII., pag. 253.
Regest: Leisering A15/272.


Die Brüder Gunther und Johann von Rostig (Gunter und Hannus gebruder genant von Radistock) verkaufen dem Abt Nikolaus und dem Konvent zu Buch das Lehngut zu Belgern mitsamt den Hufen und der Flussfähre (floisvere). Die Besiegelung durch die beiden Brüder Jenichen und Konrad von Rostig, die ebenfalls Rechte an dem Lehngut besitzen, steht noch aus, wird aber in Aussicht gestellt.

Zeugen sind Johann von Schönbach (Schoninbach); die Brüder Hermann und Hans von Canitz; Tile von Reinsdorf (Reynhardisdorf) und andere mehr.

Gegeben zu Buch, im Jahre 1372, an deme Tage Nycomidis dez heiligen Mertereris.