Die Lgff. von Thüringen verkaufen dem Kloster Buch neun Schock jährlicher Bete in Ammelgoßwitz und Belgern.

1372 Mai 26; Eisenach.

Original: SHStA: 10001 Ältere Urkunden, Nr. 4025.
Druck: Schöttgen & Kreysig № CXCII., pag. 252.
Regest: Leisering A15/271.


Friedrich [III.], Balthasar und Wilhelm [I.], Landgrafen von Thüringen und Markgrafen von Meißen, beurkunden, dass sie dem Abt Nikolaus und dem Konvent des Klosters Buch für 60 Schock neuer Groschen ihre jährliche Bede von neun Schock Groschen auf den Gütern der Klosters zu Ammelgoßwitz und Belgern verkauft und für dieses Geld die beiden wüsten Dörfer Zadlitz (Zcodelwicz) und Kochwitz (Kochwicz) gekauft haben.

Zeugen sind Friedrich [IX.] von Schönburg, Herr zu Glauchau; die Ritter Christian von Witzleben, Heinrich von Laucha, Nikolaus und Walther von Köckritz, Dietrich von Honsberg, Friedrich von Kottwitz und Dietrich von Witzleben und andere mehr.

Gegeben zu Eisenach im Jahre 1372, an der mytewochen des heigen Lychnams abund.