Wichnand von Hirschstein schenkt seinen Besitz in Diedenhain dem Kloster Buch für ein Seelgerät.

1346 Juni 17; Buch.

Original: SHStA: 10001, Ältere Urkunden, Nr. 3048.
Druck: Schöttgen & Kreysig № CLXVI., pag. 237.


Wichnand von Hirschstein (herstein) bekennt, dass er seine Lehen an dem Dorfe zu Diedenhain (zu dydenhayn) an Abt Heidenreich von Buch zu einem Seelgerät gegeben hat.

Zeugen sind … Bgf. Albrecht von Leisnig, Diezmann Pfarrer zu Mügeln, Peter von Jeßnitz, Kunat und Ulrich … Strephil, Waldmann von Limbach, Rencz von Ragewitz und andere mehr.

Geschehen in dem Kloster zu dem Buche, im Jahre 1346 am nächsten Sonnabend nach S. Veits Tag.

Auch bekenne ich Hans von Hirschstein, dass dieses vorgenannte Dorf meinem Bruder gewesen ist, und ihm bei unserer Teilung zugefallen ist, darum habe ich auch zu einer Urkunde mein Siegel an diesen Brief gehangen.