Bgf. Albero III. von Leisnig erlaubt Handwerker in Gersdorf und Kieselbach.

1277 November 29; Buch.

Original: SHStA: 10001, Ältere Urkunden, Nr. 900.
Druck: Schöttgen & Kreysig № LXVIII., pag. 197.
Regest: Schieckel Nr. 1131.


Bgf. Albero von Leisnig macht bekannt, dass Abt Heinrich von Buch zu ihm gekommen ist mit der Bitte, den Bauern in Gersdorf die Ausübung eines Handwerks zu gewähren. Nach Zahlung von 16 Mark Silber wurde den Bauern von Gersdorf (Gerardisdorf) und Kieselbach (Kisilbach) die Ausübung eines Handwerks gestattet, wenn sie sich an die Innungen in Leisnig halten.

Zeugen sind Abt Heinrich von Buch (Heinricus, abbas ipsius loci), Prior Herbord (Herbordus, prior), Subprior Johannes (Johannes supprior), Cellerar Rudolf (Rudolfus, cellerarius), Bursar Heinrich (Heinricus, bursarius), Kämmerer Dietrich (Theodericus, camerarius), Mönche; Heinrich von Minkwitz (de Minkwitz), Johannes von Merzdorf (de Martinisdorf), Otto von Rochlitz (de Rochelitz), Heidenreich von Schlatitz (de Slawescitz), Ritter, Jordanus Burgmann in Leisnig und andere mehr.

Gegeben in Buch, im Jahre 1277, tertio kalendas Decembris, Indictione quinta.