Der Pfarrer von Nauenhain verkauft dem Kloster Buch Zehnten im Dorfe Leutenhain.

1352 Januar 2; Zschillen.

Original: SHStA: 10001, Ältere Urkunden, Nr. 3294.
Druck: Schöttgen & Kreysig № CLXXII., pag. 239.
Regest: Leisering A3/47.


Johann, Propst [des Deutschordenshauses Zschillen] und Archidiakon von Zschillen (Schillen), sowie Nikolaus, Pfarrer in Geithain (Gythen), bestätigen, dass Albrecht, Pfarrer in Nauenhain (Nuwenhayn), dem verstorbenen Abt Heidenreich und dem Konvent des Klosters Buch 14 breite Groschen und vier Heller jährlichen Zinses auf dem Gut des Liborius in Leutenhain (Luthenhayn) für dreieinhalb Schock breiter Groschen verkauft hat. Sie beurkunden, dass dieser Verkauf mit der vollständigen Bezahlung der Kaufsumme durch den Abt Nikolaus von Buch abgeschlossen ist.

Zeugen sind Heinrich gen. von Mockritz, Ritter; Albrecht, Pfarrer in Rochlitz; Johann, Kaplan in Rochlitz; Johann, Cellerar des Klosters Buch; Leo, Bürger in Rochlitz; Johann Haupt, Bürger in Rochlitz, und andere mehr.

Gegeben in Zschillen im Jahre 1352, in crastino Circumcisionis Domini.