Pfgf. Friedrich von Sachsen überträgt dem Kloster Buch eine Hufe in Kralapp.

1288 März 10; Rochlitz.

Original: SHStA: 10001, Ältere Urkunden, Nr. 1195.
Druck: Schöttgen & Kreysig № LXXXIX., pag. 206.
Regest: Schieckel Nr. 1476.


Pfgf. Friedrich von Sachsen macht bekannt, dass er dem Kloster Buch eine Hufe mit dem zugehörigen Fischereirecht in Kralapp (in Kralop) übertragen hat, vom Zugang der Mulde bis zum Wehr der Mühle in Rochlitz, die die Brüder von Otterwisch (de Otwerch), Johannes, Thyzceko, Cunrad und Gunther zu Lehen hatten und dem Kloster Buch für 17 Mark verkauft haben.

Zeugen sind Johannes von Seyde (de Serico), Gelfrad von Wittgensdorf (de Wittechendorf), Gelferad von Rechenberg (de Recchenberch), Reynhard von Döbeln (de Dobelyn dictus de Deuszyn) Ritter, Burgmannen von Rochlitz, Heinrich von Rochlitz (de Rochelizc), Otto von Schweta (de Szueth), Ekkelmann, Hermann von Beerwalde (de Berrenwalde) und andere mehr.

Gegeben in Rochlitz durch die Hand von Conrad, dem Notar unseres Hofes, im Jahre 1288, VI. Idus Martii, Indictione prima. Verhandelt mit dem ehrenwerten Vater Abt, Herrn Heinrico dicto de Brethenbach.