1264 August 18; Liebethal.
Original: SHStA: 10001, Ältere Urkunden, Nr. 641a und 641b.
Druck: Schöttgen & Kreysig № XLV., pag.
189.
Regest: Schieckel Nr. 808.
Mgf. Heinrich von Meißen und der Ostmark, macht bekannt, dass er auf Bitten der Brüder Bodo und Otto von Eilenburg (Bodonis & Otthonis fratrum dictorum de Ilburc) das Boot in Altbelgern, das im Volksmund vere genannt wird [und zwei Fischfänge in diesem Wasser], die diese Brüder zu Lehnrecht hatten und dem Abt und dem Konvent zu Buch verkauft haben, dem Kloster übertragen hat.
Zeugen sind unser Bruder Graf Hermann von Henneberg (frater noster Comes Hermannus de Hennenberc), Bgf. Johannes von Wettin (Burchgravius de Within dictus Johannes), Bgf. Heinrich von Döben (Burchgravius Henricus de Dewin), Hermann von Lobdeburg (Hermannus de Lobdeburch), Propst Witego von Nordhausen (Præpositus Witego de Northusen), Protonotar unseres Hofes, Albert Truchsess von Borna (Dapifer Albertus de Burne), Heinrich Kämmerer von Gnandstein (Heinricus Camerarius de Gnannenstein), Johannes und Nikolaus, unsere Notare, und andere mehr.
Gegeben in Liebethal, im Jahre 1264, Quintodecimo kalendas Septembris.
Bemerkung: In 641b sind die eingeklammerten Teile eingeschoben. - Mit frater noster Comes Hermannus de Hennenberc ist wohl Schwager gemeint.