1235 |
Ammelgoßwitz |
Schenkung von Mgf. Heinrich, teils als Rückzahlung für Geldleihe an Mgf. Dietrich. |
1235 |
Stehla |
in der Zustimmung von Gf. Dietrich von Brehna 3 Hufen und 4 von anderen(?) |
1250~ |
Liebersee |
Übertragung eines Baches für die Mühle in Ammelgoßwitz. |
1254 |
Belgern |
sechs Hufen in Belgern, die Fridericus de Otolmstorf aufgelassen hat. |
1254 |
Treblitzsch |
vier Hufen in Treblitzsch, die Bodo von Eilenburg aufgelassen hat. |
1264 |
Altbelgern - Fähre |
Kauf von den Brüdern von Eilenburg. |
1266 |
Belgern |
Tausch von Äckern bei Belgern. |
1269 |
Belgern |
Erwerb von zwei curiae mit 8 Hufen von Johannes von Knobelsdorf,
Abschluss 1275. |
1280 |
Belgern, Wäldchen, genannt Wert, |
Klärung der Grenzen mit Ulrich von Pack. |
1286 |
Belgern, Wäldchen, genannt Gehege, |
Bestandteil eines größeren Kaufes von Mgf. Heinrich. |
1286 |
Belgern, Wäldchen, genannt Gehege, |
Klärung der Grenzen durch Bodo von Eilenburg. |
1298 |
Reyrsnest |
Einkünfte für Totenmesse. |
1300 |
Belgern |
Gärten des Gentzko de Welchwitz. |
1303 |
Belgern |
Kauf von Gütern von Heinrich Schlegel. |
1303 |
Belgern |
Übertragung der gekauften Güter. |
1309 |
Belgern |
Übertragung von Burg und Stadt mit allen Rechten, auch Wurfzins und Marktzoll. |
1330 |
Belgern |
Übertragung der Parochie. |
1343 |
Belgern |
Kauf von Gütern bei Belgern von Didold de Nydeke. |
1372 |
Belgern und Ammelgoßwitz |
Kauf der Bete. |
1372 |
Belgern |
Kauf von Lehen. |