HOVS Schreibung: Stele. Filialkirche von Altbelgern. |
|
1235 | gab Gf. Dietrich von Brehna seine Zustimmung zur Schenkung von drei Hufen in Stehla durch Mgf. Heinrich den Erlauchten und zur Übertragung von vier anderen Hufen. Das geschah im Zusammenhang mit der Übertragung von Ammelgoßwitz, in der entsprechenden Urkunde von Mgf. Heinrich wird Stehla nicht explizit genannt. |
1280 | wurde Stehla genannt bei der Grenzbeschreibung einer Insel in der Elbe, um die es zum Streit zwischen dem Kloster und Ulrich von Pack gekommen war. |
1547 | gehört ins Amt Torgau. |