1192 | Königsschutz durch Ks. Heinrich VI. (30 libras auri). |
1206 | Recht auf Erwerb von Reichsgütern ohne Nachfrage. |
1209 | Königsschutz durch Kg. Otto IV. |
1231 | Königsschutz durch Ks.Friedrich II. ...sub speciali protectione & favore Imperiali nostro. |
1234 | Königsschutz durch Kg. Heinrich (VII.), Erlaubnis zum Erwerb weiterer Güter. Der Auftrag Kg. Heinrichs (VII.) an den Markgrafen von Meißen vom gleichen Jahr, das Kloster Buch im Besitze der von ihm geschenkten Reichsgüter zu Frauendorf und Kuckeland zu schützen, erscheint mir verdächtig. Es ist ein Kopial des 16. Jh., zudem in deutscher Sprache. Druck: CDS IA/3, 499. Diese Urkunde wird oft als Übertragung des Schutzes vom Reich an den Markgrafen interpretiert, steht aber im Widerspruch zu 1234. |
1245 | Königsschutz durch Ks. Friedrich II. poenam quinquaginta librarum auri. |
1296 | Königsschutz durch Kg. Adolf von Nassau. |
1378 | Bestätigung der Privilegien durch Ks. Karl IV. bei Strafe von 100 Mark reinsten Goldes. |
Um Königsschutz musste zu keiner Zeit gebeten werden.