Indiction auch Römerzinszahl - Jahreskennzahl,
⇨
Grotefend, Glossar.
Es sind drei verschiedene Indictions-Angaben gebräuchlich, die Graeca hat den Jahreswechsel am
1. September, die Bedana am 24. September, die Romana am 25. Dezember oder 1. Januar,
je nach Gewohnheit der Kanzlei. In den Monaten Januar bis August unterscheiden sie sich nicht.
1198 war Indiction 1, weiter modulo 15, also 1213 wieder, eine Null gibt es nicht.
Kalender, römischer
Es wird grundsätzlich rückwärts gezählt; inklusive des Ausgangstages.
Ausgezeichnete Tage des Monats sind:
der erste Tag, die Kalendae,
der 5. oder 7. Tag, die Nonae (8 Tage vor den Iden)
der 13. oder 15. Tag, die Iden.
Der zweite Wert gilt immer im März, Mai, Juli und Oktober, also dann, wenn der Vormonat nicht 31 Tage hat.
(Merkwort: momjul).
Diese Zählung ist aus astronomischen Gegebenheiten abgeleitet.
Bei der Sichtung des Neulichts am Abendhimmel müssen in der Regel mindestens 36 Stunden seit Neumond vergangen sein.
Am Morgen nach der Sichtung sind somit mindestens 48 Stunden verstrichen.
Rechnet man diesen Tag als Tag Nr. 1, so fällt der Halbmond auf Tag Nr. 5, der Vollmond auf Tag Nr. 13.
Und der Monatsanfang wurde in Rom verkündet.