Anno M. CCC. XLVj obiit generosus dominus Heinricus, Sacri Romani imperii Burggrauius prefectus de Liznick, fundator Monasterii Buch. | Heinrich (II.), Bgf. von Leisnig (E4.),
als Aussteller, als Zeuge. Die Bezeichnung als fundator ist ein Irrtum. |
Anno M. CCC°. XLiX. obiit dominus Albero miles prefectus de Lisnigk. | Albero IV., Bgf. von Leisnig (E1.),als Aussteller, als Zeuge. |
Anno M. CCC. LXXViii. obiit dominus Albertus Burggrauius de Lisnigk. | Albert V. (VI.), Bgf. von Leisnig (F1.), Herr zu Mutzschen (1350–1379). |
Albertus prepositus Ecclesie Misnensis, frater Burggraviorum de Lisnigk. | Albrecht von Leisnig (E3.), Dompropst zu Meissen, † 25. August 1340. , als Aussteller. |
Domina Clara Burggrauia de Lisnigk, matrona venerabilis. | legendäre Gemahlin des Gründers laut Albinus, aus unbekanntem Geschlecht. |
Meinherus Burggrauius de Lisnigk. | dreimal in der Stammliste von Leisnig. |
Domina Margaretha Burggrauia de lisnigk. | achtmal in der Stammliste von Leisnig, davon eine Äbtissin in Nimbschen. |
Domina Agnes Burggrauia de lisnigk. | zehnmal in der Stammliste von Leisnig, vermutlich Gemahlin des folgenden Albero III. |
Anno M. CCC. Viii. obiit Albero miles prefectus in lisnigk. | Albero III., Bgf. von Leisnig (D3.), † vor 1309, als Aussteller, als Zeuge. |
Albero Burggrauius de lisnick. | Albero mehrfach in der Stammliste von Leisnig. |
Domina Agnes Marchionissa. | Agnes von Böhmen (1225-1268), zweite Gemahlin von Mgf. Heinrich von Meißen oder Agnes von Görz-Tirol († 23.01.1293), Gemahlin von Mgf. Friedrich I. von Meißen. |
Dominus Meynherus prefectus de Lisnigk. | siehe Zeile 6 |
Anno M. CCC. LXXX. Obiit Illustris princeps Fridericus Marchio Misnensis. | Mgf. Friedrich III. der Strenge (1332-1381) als Aussteller. |
Anno M. CCC°. XXj°. obiit dominus Albertus, 2us fundator Monastrii nostri, militum famosissimus, dictus de Zeberg, una cum uxore sua domina Margaretha nobis et posteris nostris multa impedentes beneficia. Item domina Margaretha filia eorundem. | Albrecht von Seeberg, Sohn von Bgf. Albero II. von Leisnig, Bgf. von Kaaden und Bilin, Herr zu Tachau (–1297), Marschall von Böhmen (1289), † 1321. Stifter einer Pitanz von 1000 Schock Groschen (1330). |
Domina Mechtildis marchionissa. | Mechthild von Bayern (1313-1346), Gemahlin von Mgf. Friedrich II. (dem Ernsthaften) von Meißen. |
Anno M. CC. XCiii. obiit dominus Vuitigo 2us episcopus Misnensis. | Withego (II.) von Colditz, 25. Bischof von Meißen (1312–1342), † 26. Juli 1342, als Aussteller, als Zeuge. |
Anno M. CCC. XL°. XV. Kalend. Januarii obiit dominus Thymo de Kolditz fundator Capelle beatorum apostolorum petri et pauli. | Thimo V. von Colditz, urkundlich 1314 bis 1340. Der einzige Eintrag mit Todesdatum (18. Dezember), vermutlich durch die memoria im Gedächtnis geblieben. |
Dominus Hermannus miles de Ringenhayn. | vielleicht Ringethal als ehem. Herrensitz. |
Bemerkung: meist Mitglieder der burggräflichen Familie, bemerkenswert: Bischof Albrecht fehlt!
dazu zwei Markgräfinnen und zwei wichtige Herren aus der Familie von Colditz.