|
Anno Domini millesimo ducentesimo quadragesimo sexto statuta sunt haec apud Cistercium tempore
Capituli generalis. |
Im Jahr des Herrn 1246 sind diese statuta in Cîteaux während des Generalkapitels erlassen worden. |
1 |
Octava Nativitatis Beatae Mariae fiat in hunc modum: privatis diebus per octavam Nativitatis Beatae
Mariae dicatur prima antiphona Fons hortorum, secunda antiphona Veniat dilectus, tertia antiphona Veni
in hortum; versus Ave Maria; lectio Quae est ista quae progreditur; responsorium Nativitas tua Dei
Genitrix virgo; versus Gaudium annuntiavit universo mundo. In secundo nocturno antiphona: Alleluia;
capitulum Ecce iam venit plenitudo temporis, versus Benedicta tu in mulieribus, collecta Deus qui 1246
virginalem aulam. In laudibus antiphona: Nati vitas est hodie; capitulum Magnum pietatis sacramentum;
responsorium: Ave Maria; versus Speciosa facta es et suavis. Ad Benedictus antiphona Nativitatem
hodiernam; collecta Famulis. Ad horas diei sicut in die excepto quod ad vesperas dicatur antiphona
ad Magnificat, Nativitas tua; collecta Famulis tuis. Dominica infra octavam invitatorium Ave Maria.
In primo nocturno antiphona Comedi favum cum psalmis Domine in virtute tua, etc. Secunda antiphona:
Anima mea; tertia antiphona: Veniat dilectus meus; versus Ave Maria. Lectiones brevientur: 1ᵃ lectio
Adest nobis; 2ᵃ Virgo genuit; 3ᵃ Mater generis; 4ᵃ Audite quemadmodum. In secundo nocturno antiphona
Descendi in hortum; psalmi Dominus illuminatio mea, etc.; 2ᵃ Fons hortorum; 3ᵃ Beata progenies; versus
Benedicta tu. Lectiones, 5ᵃ Post illius; 6ᵃ O Beata, 7ᵃ Exstat Maria Virgo; 8ᵃ Quia mirum. Ad cantica
et ad horas diei antiphona Alleluia; cantica Audite me divini fructus; versus Post partum. Lectiones
de Evangelio Liber generationis sicut in die; collecta Famulis tuis. In Laudibus antiphona: Alleluia;
capitulum, Signum magnum; responsorium Ave Maria; versus Speciosa; ad Benedictus Nativitatem hodiernam;
collecta Famulis tuis. Ad horas diei, antiphona Alleluia versus et col lecta, sicut in die; ad
vesperas super psalmos antiphona: Virgo prudentissima, capitulum Ego quasi vitis; responsorium Post
partum Virgo; versus Speciosa; ad Magnificat antiphona Salve Regina; collecta Famulis tuis. In Octava
per omnia dicatur sicut in die, excepto quod lectiones sicut notatum est de dominica brevientur.
Praefatio dicatur per octavam, sicut per octavam Assumptionis. |
Die Oktav der Geburt der seligen Jungfrau Maria soll folgendermaßen gefeiert werden: An den Werktagen
während der Oktav der Geburt Mariens werden die folgenden Antiphonen gesprochen: die erste Antiphon
Fons hortorum, die zweite Veniat dilectus, die dritte Veni in hortum; der Versikel
Ave Maria; die Lesung Quae est ista quae progreditur; das Responsorium Nativitas tua,
Dei Genitrix virgo; der Versikel Gaudium annuntiavit universo mundo. In der zweiten Nokturn:
Antiphon Alleluia; Kapitel Ecce iam venit plenitudo temporis; Versikel Benedicta tu in
mulieribus; Kollekte Deus qui virginalem aulam. In den Laudes: Antiphon Nativitas est
hodie; Kapitel Magnum pietatis sacramentum; Responsorium Ave Maria; Versikel
Speciosa facta es et suavis. Zum Benedictus: Antiphon Nativitatem hodiernam; Kollekte
Famulis. Zu den Tageshoren wie am Festtag, außer dass zu den Vespern zum Magnificat die Antiphon
Nativitas tua gesagt wird; Kollekte Famulis tuis. Am Sonntag in der Oktav: Invitatorium
Ave Maria. In der ersten Nokturn: Antiphon Comedi favum, mit den Psalmen Domine in
virtute tua usw.; zweite Antiphon Anima mea; dritte Antiphon Veniat dilectus meus;
Versikel Ave Maria. Die Lesungen werden verkürzt: 1. Adest nobis, 2. Virgo genuit,
3. Mater generis, 4. Audite quemadmodum. In der zweiten Nokturn: Antiphon Descendi in
hortum; Psalmen Dominus illuminatio mea usw.; 2. Antiphon Fons hortorum; 3. Antiphon
Beata progenies; Versikel Benedicta tu. Lesungen: 5. Post illius; 6. O Beata;
7. Exstat Maria Virgo; 8. Quia mirum. Zu den Cantica und Tageshoren: Antiphon Alleluia;
Cantica Audite me divini fructus; Versikel Post partum. Evangelienlesung: Liber
generationis, wie am Festtag; Kollekte Famulis tuis. In den Laudes: Antiphon Alleluia;
Kapitel Signum magnum; Responsorium Ave Maria; Versikel Speciosa; zum Benedictus
Antiphon Nativitatem hodiernam; Kollekte Famulis tuis. Zu den Tageshoren: Antiphon
Alleluia mit Versikel und Kollekte wie am Festtag; zu den Vespern über die Psalmen Antiphon
Virgo prudentissima; Kapitel Ego quasi vitis; Responsorium Post partum Virgo;
Versikel Speciosa; zum Magnificat Antiphon Salve Regina; Kollekte Famulis tuis. Am
Oktavtag soll alles so gefeiert werden wie am Festtag, nur dass die Lesungen wie beim Sonntag verkürzt
werden. Die Präfation wird in der ganzen Oktav gesagt, wie auch in der Oktav der Aufnahme Mariens in
den Himmel. |
2 |
Cum sanctissimus pater noster Summus Pontifex orationes ab Ordine petierit speciales, licet pro ipso
et statu Ecclesiae cotidianas preces Domino offeramus, ipsi tamen conceditur una missa de Spiritu Sancto
a singulis sacerdotibus per Ordinem universum. |
Da unser heiligster Vater, der Papst, vom Orden besondere Gebete erbeten hat, obwohl wir für ihn und
den Zustand der Kirche täglich Gebete darbringen, wird doch verfügt, dass in der ganzen Gemeinschaft des
Ordens jeder Priester eine Messe vom Heiligen Geist für ihn feiern darf. |
3 |
Ad petitionem reverendi domini patris [Ioannis] Portuensis et sanctae Rufinae episcopi, statuitur quod
de cetero festum sancti Iohannis ante portam latinam fiat cum duodecim lectionibus et una missa per
Ordinem universum, ita quod totum officium erit sicut in natali ipsius, hoc addito quod primum Alleluia
Primus ad Syon, secundum Hic est discipulus ille, etc. |
Auf Bitte des ehrwürdigen Herrn Bischofs [Johannes] von Porto und Santa Rufina wird bestimmt, dass von
nun an das Fest des heiligen Johannes ante portam Latinam im ganzen Orden mit zwölf Lesungen und
einer Messe gefeiert wird, und zwar so, dass das gesamte Offizium wie an seinem Geburtstag ist, mit dem
Zusatz, dass das erste Alleluia Primus ad Syon, das zweite Hic est discipulus ille usw.
sei. |
4 |
Ad petitionem reverendi patris domini Albanensis episcopi et venerabilis patris Leodiensis episcopi et
capituli sui, statuitur quod festum beati Lamberti fiat cum duodecim lectionibus et una missa per
Ordinem universum. Officium sicut unius martyris pontificis. |
Auf Bitte des ehrwürdigen Bischofs von
Albano und des verehrungswürdigen
Bischofs von Lüttich samt seinem Kapitel
wird bestimmt, dass das Fest des heiligen Lambert im ganzen Orden mit zwölf Lesungen und einer Messe
gefeiert werde. Das Offizium erfolgt wie für einen Märtyrerbischof. |
5 |
Ad petitionem domini Leodiensis episcopi praecipitur quod si quis habet vitam beati Domitiani, vel
aliquid quod ad ipsam materiam pertineat, id deferat, vel deferre faciat ad instans Capitulum generale. |
Auf Bitte des Bischofs von Lüttich wird angeordnet, dass, wenn jemand die Vita des heiligen
Domitian besitzt oder etwas, das zu
diesem Stoff gehört, er es zum bevorstehenden Generalkapitel bringen oder bringen lassen soll. |
6 |
Cum Deo displiceat promissio delusoria, et bonis hominibus sit exosa, monet, hortatur ac benigne
praecipit Capitulum generale ut quilibet abbas portionem pro subventione Cistercii a domo sua debitam
persolvere non postponat infra sequentis Capituli completionem, alioquin ex tunc ab officio altaris qui
non persolverit, abstineat, quousque praefata adimplere curaverit cum effectu, maxime cum ad tam
sacrosanctum mysterium accedere cum remorsione fictionis aut falsi, periculum grande sit ac peccatum.
Dicti vero Capituli auctoritate statuitur ut occasione praescripta nullum omnino domibus Ordinis vel
personis praeiudicium generetur, sed libertates ipsius Ordinis ac statutum anno Domini MCCXXXVIII super
hac materia editum in suo robore permaneat illibatum. |
Da ein trügerisches Versprechen Gott missfällt und auch den guten Menschen verhasst ist, mahnt, ermahnt
und befiehlt das Generalkapitel eindringlich, dass jeder Abt den seiner Abtei zustehenden Anteil zur
Unterstützung von Cîteaux ohne Aufschub bis zum Abschluss des nächsten Kapitels bezahlt; andernfalls soll
derjenige, der nicht bezahlt hat, vom Altardienst abstehen, bis er das Vorstehende tatsächlich erfüllt
hat. Denn zu so hochheiligen Mysterien mit einem Gewissen, das von Heuchelei oder Lüge belastet ist,
hinzutreten, ist große Gefahr und Sünde. Durch die Autorität des genannten Kapitels wird ferner bestimmt,
dass aus diesem Anlass den Häusern oder Personen des Ordens keinerlei Nachteil erwachse, sondern dass die
Freiheiten des Ordens sowie das im Jahr 1238 über diese Materie erlassene Statut unversehrt in Kraft
bleiben. (siehe 1235/20,
1236/35,
1238/6) |
7 |
Sententiam decimae distinctionis de monachis sine sufficientibus vestibus missis sic interpretatur
Capitulum generale, quod tres tunicae, duae cucullae, duo paria caligarum, et scapulare propter opera,
sint sufficientia vestimenta. |
Die Vorschrift aus der zehnten Distinktion über Mönche, die ohne ausreichende Kleidung ausgesandt
werden, wird vom Generalkapitel so ausgelegt, dass drei Tuniken, zwei Kukullen, zwei Paar Strümpfe und
ein Skapulier für die Arbeit als ausreichende Kleidung gelten. |
8 |
Inhibetur expresse ne aliquis abbas mittat monachum ad Curiam pro dispensatione obtinenda nisi de
licentia Capituli generalis; qui vero sunt in Curia ab hospitiis suspectis et societatibus inhonestis
sibi caveant diligenter, alioquin a propriis abbatibus incontinenti revocentur, sic districte ab eisdem
puniendi, quod super hoc in Capitulo generali sequenti non sit necesse mentionem fieri. |
Es wird ausdrücklich verboten, dass irgendein Abt einen Mönch zur Kurie schickt, um eine Dispensation
zu erlangen, es sei denn mit Genehmigung des Generalkapitels. Wer aber in der Kurie ist, soll sich
sorgfältig vor verdächtigen Herbergen und unehrenhaften Gesellschaften hüten; andernfalls sollen sie von
ihren Äbten sofort zurückgerufen und so streng bestraft werden, dass es im folgenden Generalkapitel
keiner Erwähnung mehr bedarf. |
9 |
Sub poena depositionis et eiectionis inhibetur ne aliqua persona Ordinis Sarracenas praesumat emere in
concubinas, quacumque de causa, servis suis Sarracenis assignandas. |
Unter Strafe der Absetzung und Ausstoßung wird verboten, dass irgendein Mitglied des Ordens sich
herausnimmt, Sklavinnen aus dem Volk der Sarazenen als Konkubinen zu kaufen, um sie seinen sarazenischen
Dienern zuzuteilen, aus welchem Grund auch immer. |
10 |
Statuitur a Capitulo generali ne moniales Ordinis nostri de cetero pro qualibet culpa a domibus
propriis emittantur; sed ubi deliquerint, ibi condigne pro meritis puniantur. |
Es wird vom Generalkapitel bestimmt, dass Nonnen unseres Ordens künftig wegen irgendeiner Verfehlung
nicht mehr aus ihren Häusern ausgestoßen werden; sondern dass sie dort, wo sie gefehlt haben, ihrer
Schuld entsprechend bestraft werden. |
11 |
Pro illustrissimo rege Romanorum et insigni regina sorore sua quae pro se ac pro dicto domino ac marito
suo orationes petiit fieri speciales, dicatur una missa de Spiritu Sancto a singulis sacerdotibus per
Ordinem universum; huic missae associentur episcopus Leodiensis et Haumoricus dominus de Turx. |
Für den durchlauchtigsten römischen König
und seine erlauchte Schwester, die Königin, welche für sich selbst und für den genannten Herrn und Gemahl
besondere Gebete erbeten hat, soll von allen Priestern im ganzen Orden eine Messe vom Heiligen Geist
gefeiert werden; dieser Messe sollen sich der Bischof von Lüttich und Haumoricus, Herr von Turx,
anschließen. |
12 |
Pro domino Ludovico illustrissimo rege Franciae et uxore sua et liberis eorum et statu regni, dicatur
una missa de Beata Virgine in singulis domibus per Ordinem universum. |
Für den Herrn Ludwig, den durchlauchtigsten König von Frankreich, und seine Gemahlin und ihre Kinder
sowie für den Zustand des Reiches soll in allen Häusern des ganzen Ordens eine Messe zu Ehren der seligen
Jungfrau gefeiert werden. |
13 |
Petitio reverendi patris magistri Petri de Colle medio, Albanensis episcopi, de plenario servitio et
anniversario faciendo pro ipso per Ordinem universum post eius obitum, exauditur. |
Die Bitte des ehrwürdigen Herrn Magisters Petrus de Collemedio, Bischofs von
Albano, dass nach seinem Tod für ihn
durch den ganzen Orden ein volles servitium und ein Jahresgedächtnis gehalten werde, wird erhört. |
14 |
Petitio magistri Marigni vice cancellarii domni Papae, et magistri Iordani notarii eiusdem Summi
Pontificis, ac magistri W. auditoris qui petunt plenarium servitium per Ordinem universum post eorum
obitum, exauditur. |
Die Bitte des Magisters Marigni, Vizekanzlers des Herrn Papstes, und des Magisters Jordanus, Notars
desselben Papstes, sowie des Magisters W., Auditors, die für sich nach ihrem Tod ein volles
servitium im ganzen Orden erbeten haben, wird erhört. |
15 |
Petitio domini Belleemithani electi de una missa dicenda a singulis sacerdotibus per Ordinem universum
post eius obitum, et uno monacho et converso Ordinis, si invenerit abbatem qui ei concedere velit,
exauditur. |
Die Bitte des gewählten Bischofs von Belleemithani, dass nach seinem Tod von allen Priestern
im ganzen Orden eine Messe für ihn gefeiert werde, und dass ein Mönch und ein Konverse des Ordens, falls
er einen Abt findet, der es ihm gewähren will, für ihn beten, wird erhört. |
16 |
Fratri Girardo et fratri Iohanni bullatoribus domini Papae plenarium servitium post eorum obitum
conceditur per Ordinem universum. |
Den Brüdern Girardus und Johannes, den Geheimschreibern des Herrn Papstes, wird nach ihrem Tod ein
volles servitium durch den ganzen Orden gewährt. |
17 |
Petitio nobilis viri Galcheri de Ioviniaco amici Ordinis qui pro socio suo Philippo de Cortena
consobrino domini regis Franciae nuper defuncto praesentialiter supplicavit Capitulo generali, pro
quo similiter reverendus pater dominus Albanensis episcopus supplicavit de faciendo pro eo plenario
servitio per universum Ordinem, exauditur. |
Die Bitte des edlen Mannes Gaucher von Joinville, eines Freundes des Ordens, der beim Generalkapitel
persönlich für seinen verstorbenen Gefährten
Philipp von Courtenay, Vetter des Königs
von Frankreich, Fürbitte eingelegt hat, für den ebenso der ehrwürdige Herr Bischof von Albano Fürbitte
eingelegt hat, dass für ihn ein volles servitium im ganzen Orden gehalten werde, wird erhört. |
18 |
Bonae memoriae domino Alberto quondam patriarchae Antiocheno, qui existens in Curia domini Papae ex
maxima devotione quam habebat ad Ordinem, in domo Cistercii quae est mater nostra suam elegit
sepulturam, conceditur plenarium officium per universum Ordinem. |
Dem Herrn Albert, seligen Gedächtnisses, einst Patriarchen von
Antiochia, der, als
er am päpstlichen Hof weilte, aus großer Hingabe, die er zum Orden hatte, die Abtei Cîteaux, unsere
Mutter, zu seiner Begräbnisstätte wählte, wird ein volles Offizium durch den ganzen Orden gewährt. |
19 |
Domino Agginensi episcopo iam defuncto cui concessum fuit plenarium [officium] a Capitulo generali post
eius obitum, persolvatur per Ordinem universum. |
Dem verstorbenen Herrn Bischof von Agen, dem das Generalkapitel nach seinem Tod ein volles Offizium
gewährt hatte, wird dies durch den ganzen Orden erfüllt. |
20 |
Petitio domini Papae qui petit abbatiam Insulae Sennensis monachorum Ordini nostro incorporari,
exauditur et conceditur quod sit filia Fossae et quod abbas eiusdem domus mittat ibi conventum prout
viderit expedire, non expectata ulterius licentia Capituli generalis. |
Die Bitte des Herrn Papstes, der verlangt, dass die Abtei der Mönche von Insula Sennensis in
unseren Orden aufgenommen werde, wird erhört, und es wird gewährt, dass sie Tochter von
Fossanova sei und dass der Abt jenes Hauses dort ein Konvent
hinsende, wie er es für passend erachtet, ohne dass es noch einer weiteren Genehmigung des
Generalkapitels bedarf. (wohl S.Spiritus de Semprone) |
21 |
Petitio dominae comitissae Britanniae de uno converso de Buzaio in eleemosynarium secum assumendo,
exauditur. |
Die Bitte der Gräfin der Bretagne, einen Konversen aus Buzay als
Almosenier zu sich zu nehmen, wird erhört. |
22 |
Petitio venerabilis patris eposcopi Ebroicensis de uno monacho et uno converso de Ordine secum
assumendis, exauditur. |
Die Bitte des ehrwürdigen Bischofs von Évreux, einen Mönch und einen Konversen aus dem Orden zu sich zu
nehmen, wird erhört. |
23 |
Negotium abbatiae monachorum quam vult aedificare dominus rex Arragonensis, iterato committitur de
Periniaco et de Berola abbatibus qui ad locum etc., et quid inde, etc., et sit filia Scalae Dei. Abbas
de Grandisylva hoc eis denuntiet. |
Die Angelegenheit der Abtei, die der König von
Aragón erbauen will, wird erneut den
Äbten von Pérignac und
Veruela übertragen, die den Ort aufsuchen sollen usw. und das
Weitere erledigen. Sie soll Tochter von L’Escaladieu sein. Der
Abt von Grandselve soll ihnen dies mitteilen. |
24 |
Inspectio abbatiae nigrorum ad quam petit transferri domum Belaefontis dominus rex Ungariae, Pelisii et
de Bocan abbatibus committitur qui ad locum, etc. Abbas Sanctae Crucis in Austria hoc eis denuntiet. |
Die Prüfung der Abtei der Benediktiner, in die der König von
Ungarn das Kloster
Bélapátfalva verlegen möchte, wird den Äbten von
Pilis und Zirc anvertraut, die den
Ort aufsuchen sollen usw. Der Abt von Heiligenkreuz in
Österreich soll ihnen dies mitteilen. |
25 |
De Sancta Maria iuxta Dubliniam et de Valle Salutis abbatibus committitur auctoritate Capituli generalis
ut Iocelinum quondam episcopum ex toto ab Ordine praescisum culpis suis exigentibus, denuntient per
totam Hyberniam, et inhibeant ne in abbatiis et in aliis locis Ordinis nostri universis ulterius
recipiatur. |
Den Äbten von Saint Mary's bei Dublin und
Baltinglass wird vom Generalkapitel aufgetragen, Jocelinus, den
einstigen Bischof, der aufgrund seiner Vergehen vollständig vom Orden abgeschnitten ist, in ganz Irland
öffentlich bekannt zu machen, und sie sollen verbieten, dass er in irgendeiner Abtei oder an irgendeinem
Ort unseres Ordens weiterhin aufgenommen werde. |
26 |
Conceditur abbati Belli loci Regis in Anglia ut mittat conventum in abbatia quam contulit Ordini nobilis
vir de Moym, non expectata ulterius licentia Capituli generalis. |
Dem Abt von Beaulieu in England wird gewährt, in die Abtei,
die der edle Mann von Moym dem Orden übertragen hat, einen Konvent zu entsenden, ohne dass es noch einer
weiteren Genehmigung des Generalkapitels bedarf. (Hailes) |
27 |
De monacho Landesii et eius consentientibus qui dicuntur appellasse, committitur de Eleemosyna, de
Pratea et de Regalimonte abbatibus qui ad locum, etc., et quid inde, etc. |
Die Angelegenheit des Mönches von Le Landais und seiner
Mitstreiter, die angeblich appelliert haben, wird den Äbten von
L’Aumône, La Prée und
Royaumont übertragen, die den Ort aufsuchen sollen usw. und das
Weitere erledigen. |
28 |
De abbatia monachorum quam petit commutari abbas de Caravalle, de Colomba et de Cerreto abbatibus
committitur qui ad locum, etc., et quid inde, etc. Abbas de Caravalle hoc eis denuntiet. |
Die Angelegenheit der Abtei, die der Abt von
Chiaravalle Milanese umzuwandeln erbittet, wird den Äbten
von Chiaravalle della Colomba und
Cerreto übertragen, die den Ort aufsuchen sollen usw. und das
Weitere erledigen. Der Abt von Chiaravalle Milanese soll es ihnen mitteilen. |
29 |
De abbatia Aldorelli de qua multa sinistra proposita sunt Capitulo generali committitur abbati
Pontiniacensi qui diligenter inquirat veritatem et secundum quod invenerit faciat et corrigat si
quae fuerint corrigenda, in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. |
Die Angelegenheit der Abtei Ardorel, über die dem Generalkapitel
viele schlimme Dinge berichtet worden sind, wird dem Abt von Pontigny anvertraut, der sorgfältig die
Wahrheit erforschen und, je nachdem wie er es vorfindet, handeln und, falls es etwas zu verbessern
gibt, es verbessern soll, in voller Macht des Ordens; und das Weitere erledigen. |
30 |
De abbatibus Fullentii et Elnarum et eorum monachis qui dicuntur invasiones et conflictus illicitos et
indecentes fecisse usque ad verba et verbera et ignis appositionem, committitur de Scala Dei et de
Bellapertica abbatibus qui ad locum, etc., et quos invenerint in hoc facto culpabiles corrigant et
puniant in plenaria Ordinis potestate secundum excessuum qualitatem; querela vero ipsorum eisdem
abbatibus committitur pacificanda vel iudicanda terminanda, et quid inde, etc. |
Die Angelegenheit der Äbte von Les Feuillants und
Eaunes und ihrer Mönche, die, wie man sagt, unerlaubte und
unanständige Übergriffe und Streitigkeiten bis hin zu Worten, Schlägen und Brandstiftung begangen haben,
wird den Äbten von L’Escaladieu und
Belleperche übertragen, die den Ort aufsuchen sollen usw. und
diejenigen, die sie bei dieser Sache für schuldig befinden, in voller Macht des Ordens je nach Schwere
des Vergehens verbessern und bestrafen sollen. Die Beschwerde dieser Äbte selbst wird denselben Äbten
zur Schlichtung oder richterlichen Entscheidung übertragen; und das Weitere erledigen. |
31 |
De converso de Aspurin qui abbatem suum fuste vulneravit in capite, et cultello in dorso et brachio in
tantum percussit, quod inutilem reddidit, et monachum se pro abbate opponentem cultello interfecit,
praecipitur quod si a carcere saecularis principis in quo detineri dicitur, evaserit, capiatur omnino si
fieri poterit, et in domo propria vel alibi, si commodius visum fuerit, perpetuo carceri et
districtissimis vinculis mancipetur, pane tribulationis et aqua angustiae usque ad mortem sustendandus.
De conversis vero qui non sine nota conspirationis dixerunt quod prior, et cellerarius qui ad
liberationem fratricidae praedicti missi fuerant ad ipsum, non fuerant fideliter executi, quique facto
tumultu et turba ad liberandum sacrilegum illum inordinate perrexerunt, committitur abbati Morimundi qui
vel per se vel per alios discretos abbates de praedictis diligenter inquirat, et corrigat quae corrigenda
invenerit in plenaria Ordinis potestate; et quid inde, etc. Praeterea propter insolentiam huiusmodi
conversorum statuit et ordinat Capitulum generale quod a modo in eadem domo omnino conversi non
recipiantur, nisi de licentia speciali Capituli generalis. |
Von einem Konversen aus Heilsbronn, der seinen Abt mit einem
Stock am Kopf verletzte und ihn mit einem Messer in den Rücken und Arm so schwer verletzte, dass er
untauglich wurde, und sodann den Mönch, der sich anstelle des Abtes ihm entgegenstellte, mit dem Messer
tötete, wird verfügt: Falls er aus dem Gefängnis des weltlichen Fürsten, in dem er festgehalten wird,
entkommen sollte, soll er unbedingt, wenn möglich, ergriffen und in seinem eigenen Kloster oder anderswo,
wo es für zweckmäßiger gehalten wird, in lebenslänglichem Kerker und in die strengsten Fesseln geworfen
werden, vom Brot der Trübsal und dem Wasser der Bedrängnis bis zum Tod zu fristen. Bezüglich der
Konversen aber, die nicht ohne den Verdacht einer Verschwörung gesagt haben, dass der Prior und der
Cellerar, die zur Befreiung des genannten Brudermörders geschickt worden waren, ihren Auftrag nicht treu
ausgeführt hätten, und die, indem sie Tumult und Auflauf verursachten, ungeordnet auszogen, um jenen
Sakrilegischen zu befreien: deren Sache wird dem Abt von Morimond übertragen, der entweder selbst oder
durch andere einsichtige Äbte darüber sorgfältig Nachforschungen anstellen und in voller Gewalt des
Ordens verbessern soll, was er als verbesserungswürdig findet. Und was daraus folgt, usw. Überdies
beschließt und ordnet das Generalkapitel wegen der Unverschämtheit solcher Konversen, dass von nun an
in eben diesem Kloster überhaupt keine Konversen mehr aufgenommen werden, außer mit besonderer Erlaubnis
des Generalkapitels. |
32 |
Abbas Novi castri qui pro dispensatione obtinenda misit ad Curiam monachum suum qui bis iudaizaverat et
se fecerat circumcidi et uxorem de facto duxerat, quadraginta diebus sit extra stallum abbatis, et sex
diebus in levi culpa, tribus eorum in pane et aqua. Monachus vero in detestationem tam inauditi sceleris
perpetuo carceri mancipetur. |
Der Abt von Neubourg, der zur Erlangung einer Dispensation einen
Mönch zur Kurie geschickt hatte, der zweimal abgefallen war und sich beschneiden ließ und tatsächlich
eine Frau geheiratet hatte, soll vierzig Tage extra stallum sein und sechs Tage in leichter Schuld,
davon drei bei Brot und Wasser. Der Mönch aber soll zur Abschreckung eines so unerhörten Verbrechens
lebenslänglich in den Kerker geworfen werden. |
33 |
De Periniaco, Berdonarum et de Gemendo abbatibus qui servis suis Sarracenis Sarracenas emisse dicuntur,
et ipsis illicite in concubinas assignasse, domicilia prope portas suas, domos facientes eisdem, de
Scala Dei et de Bonofonte abbatibus committitur qui ad locum etc. et quid inde, etc. |
Über die Äbte von Pérignac,
Berdoues und Gimont, die, wie
gesagt wird, für ihre sarazenischen Diener Sklavinnen gekauft und ihnen unerlaubt als Konkubinen
zugewiesen und ihnen Wohnungen an den Toren ihrer Abtei gebaut haben, wird den Äbten von
L’Escaladieu und
Bonnefont aufgetragen, den Ort aufzusuchen usw. und das Weitere
zu erledigen. |
34 |
Abbas de Renebi qui episcopum suum processionaliter iterato recepit contra Ordinis instituta, viginti
diebus sit extra stallum, et tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. |
Der Abt von Revesby, der seinen Bischof gegen die Satzungen des
Ordens wiederholt in Prozession aufgenommen hat, soll zwanzig Tage extra stallum sein und drei
Tage in leichter Schuld, davon einen bei Brot und Wasser. |
35 |
Abbas Sacri Portus qui multa hoc anno in temporalibus passus est defectus et infortunia, indulgetur quod
infra biennium hospites Ordinis ad commorandum recipere vel retinere non teneatur. |
Dem Abt von Barbeau, der in diesem Jahr viele Verluste und
Unglücksfälle in zeitlichen Dingen erlitten hat, wird erlassen, dass er innerhalb von zwei Jahren keine
Gäste des Ordens zum Aufenthalt aufnehmen oder behalten muss. |
36 |
De Pratea, de Oliveto et de Sacrae cellae abbatibus qui hoc anno damna passi sunt plurima et iacturas,
indulgetur ut per annum hospites retinere vel recipere non teneatur. |
Den Äbten von La Prée, Olivet
und Cercanceaux, die in diesem Jahr viele Schäden und Verluste
erlitten haben, wird erlassen, dass sie ein Jahr lang keine Gäste aufnehmen oder behalten müssen. |
37 |
De fratre Nicholao monacho Sacri Portus de quo multa sinistra intimata sunt Capitulo generali,
Claraevallis, Charoliloci et de Regalimonte abbatibus committitur qui diligenter inquirant et corrigant
quae corrigenda invenerint in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. |
Die Angelegenheit des Bruders Nikolaus, Mönchs von Barbeau, über
den dem Generalkapitel viele schlimme Dinge berichtet worden sind, wird den Äbten von Clairvaux,
Chaalis und Royaumont
übertragen, die sorgfältig untersuchen und in voller Macht des Ordens verbessern sollen, was sie als
verbesserungswürdig vorfinden. Und das Weitere, usw. |
38 |
Querela abbatis de Chiminon contra abbatem Trium Fontibus pacificanda, etc., et quid inde, etc. |
Die Streitigkeit des Abtes von Cheminon gegen den Abt von
Trois-Fontaines ist beizulegen usw. und das Weitere, usw. |
39 |
Querela abbatis de Buxeto contra abbatissam de Regali, de Irantio et de Berola abbatibus iterato
committitur, et quid inde, etc. |
Die Beschwerde des Abtes von Bujedo de Juarros gegen die Äbtissin
von Las Huelgas, wird erneut den Äbten von
Iranzu und Veruela übertragen,
und das Weitere, usw. |
40 |
Querela abbatissae de Hertonroth contra abbatissam de Hogtom, de Camberone et de Villari abbatibus
committitur pacificanda etc., et quid inde, etc. |
Die Beschwerde der Äbtissin von
Herkenrode gegen die
Äbtissin von Hocht wird den Äbten von
Cambron und
Villers-la-Ville übertragen zur Beilegung usw. und das
Weitere, usw. |
41 |
Querela abbatis de Alto Christo contra abbatem de Altari, de Altacumba et de Aceyo et de Balerna
abbatibus, et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von Haut-Crêt gegen den Abt von
Hauterive wird den Äbten von
Hautecombe, Acey und
Balerne übertragen, und was daraus hervorgeht, etc. |
42 |
Querela abbatis de Trapa contra abbatem de Tironello committitur de Campania et Pietate abbatibus
pacificanda, et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von La Trappe gegen den Abt von
Tironneau wird den Äbten von
Champagne und L’Épau zur
Schlichtung übertragen, und was daraus hervorgeht, etc. |
43 |
Querela abbatis de Strafordia contra abbatem de Rupe committitur de Coquesale et de Salleia abbatibus
pacificanda, etc., et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von Stratford Langthorne gegen
den Abt von Roche wird den Äbten von
Coggeshall und Sawley zur
Schlichtung übertragen, und was daraus hervorgeht, etc. |
44 |
Querela abbatis de Saltu contra abbatem de Gradefes committitur Sanctae Mariae de Vega et de Metaplana
abbatibus pacificanda, et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von Sandoval gegen den Abt von
Gradefes wird den Äbten von
La Vega und Matallana zur
Schlichtung übertragen, und was daraus hervorgeht, etc. |
45 |
Querela abbatis de Melsa contra abbatem de Vualdone committitur de Novo monasterio, de Valle Dei et de
Gedona abbatibus pacificanda, et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von Meaux gegen den Abt von
Warden wird den Äbten von
Newminster, Vaudey und
Garendon zur Schlichtung übertragen, und was daraus hervorgeht,
etc. |
46 |
Querela abbatis de Ripatorio contra abbatem de Pietate Dei, de Tribus Fontibus et de Alto Fonte
committitur pacificanda, et quid inde etc. |
Die Klage des Abtes von Larrivour gegen den Abt von
L’Épau, wird den Äbten von
Trois-Fontaines und von
Haute-Fontaine zur Schlichtung übertragen, und was daraus
hervorgeht, etc. |
47 |
Querela abbatis Deux lacroist contra abbatem Vallis Sanctae Mariae de Croquedene, de Bildenaus et de
Geredone abbatibus committitur pacificanda vel iudicanda, etc. |
Die Klage des Abtes von Dieulacres gegen den Abt von
Croxden wird den Äbten von
Buildwas und Garendon zur
Schlichtung oder Entscheidung übertragen, und was daraus hervorgeht, etc. |
48 |
Querela abbatis Sanctae Mariae iuxta Dubliniam contra abbatem Roseae vallis, de Geriponte et de Sancto
Salvatore abbatibus committitur pacificanda, etc., et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von Saint Mary's bei Dublin gegen
den Abt von Monasterevin wird den Äbten von
Jerpoint und Duiske zur
Schlichtung übertragen, und was daraus hervorgeht, etc. |
49 |
Monachus qui moratur in abbatia monialium de Cambrone qui, sicut nuntiatum est Capitulo generali, in
dicta abbatia male se habuit, ab abbate proprio revocetur et illuc ulterius non accedat. |
Ein Mönch, der sich im Nonnenkloster de Cambrone aufhält und der, wie dem Generalkapitel
berichtet wurde, sich in besagtem Kloster schlecht benommen hat, soll von seinem eigenen Abt
zurückgerufen werden und soll dorthin nicht mehr zurückkehren. |
50 |
De Bodello et de Capella abbatibus iterato committitur ut negotium abbatissae de Nazareth prosequatur,
et quid inde,etc. |
Den Äbten von Boudelo und
Ter Doest wird erneut aufgetragen, die Angelegenheit der Äbtissin
von Nazareth weiterzuführen, und was daraus hervorgeht, etc.
(siehe 1245/55) |
51 |
Abbas de Superaddo qui non renuntiavit Capitulo generali quod sibi fuerat demandatum, poenam sustineat
in Usibus constitutam. Abbas de Melone hoc ei denuntiet. |
Der Abt von Sobrado, der dem Generalkapitel nicht Bericht
erstattete über das, was ihm aufgetragen worden war, soll die in den Usibus festgesetzte Strafe
erhalten. Der Abt von Melón soll ihm dies verkünden. |
52 |
Abbas de Rifetem qui hoc anno venire debuit ad Capitulum et non venit, poenam sustineat, etc. |
Der Abt von Reifenstein, der in diesem Jahr zum Kapitel
kommen sollte und nicht kam, soll die Buße erhalten usw. |
53 |
De abbate de Tilieto qui non venit ad Capitulum iam elapsi sunt quatuor anni et minus sufficienter se
excusavit, committitur abbati de Firmitate ut ipsum puniat prout viderit expedire. |
Da der Abt von Tiglieto nun schon vier Jahre nicht mehr zum
Kapitel gekommen ist und sich nur unzureichend entschuldigt hat, wird dem Abt von La Ferté aufgetragen,
ihn so zu bestrafen, wie er es für zweckmäßig hält. |
54 |
De Borbona et de Bellobecco abbates qui ad Capitulum hoc anno venire debuerunt, non venerunt, poenam
peragant, etc. Abbas de Grandisylva hoc eis denuntiet. |
Die Äbte von Boulbonne und von
Beaubec (eher
Beaulieu-en-Rouergue?), die in diesem Jahr zum Kapitel kommen sollten
und nicht kamen, sollen die Buße erhalten usw. Der Abt von
Grandselve soll es ihnen verkünden. |
55 |
De Sancta Cruce in Hybernia, de Hervicampo, de Colle victoriae et de Kyrieeleison abbates qui ad
Capitulum hoc anno venire debuerunt nec venerunt, poenam sustineant, etc. |
Die Äbte von Holy Cross in Irland, von
Kilcooly, von Knockmoy und
von Abbeydorney, die in diesem Jahr zum Kapitel kommen sollten
und nicht kamen, sollen Buße tun usw. |
56 |
Inspectio abbatiae monialium quam vult aedificare nobilis illustris domina Maria quondam Imperatrix
romanorum, pro qua dominus Papa scribit Capitulo generali et etiam dominus episcopus Leodiensis cum
capitulo suo in cuius dioecesi consistit locus ille, cum pleno concessu privilegiorum, statutorum et
libertatum Ordinis, de Alna et de Loco Sancti Bernardi abbatibus committitur qui ad locum, etc., et
constituant ibi abbatissam et conventum et Ordini incorporent, et quid inde, etc., et sit filia de
Villari in Brabantia. |
Die Prüfung des Nonnenklosters, das die edle, berühmte Frau
Maria, einst römische
Kaiserin, zu errichten wünscht, wofür sowohl der Herr Papst an das Generalkapitel schrieb als auch der
Bischof von Lüttich mit seinem Kapitel, in dessen Diözese dieser Ort liegt, wird den Äbten von
Aulne und von Hemiksem
übertragen, mit voller Bewilligung aller Privilegien, Statuten und Freiheiten des Ordens. Sie sollen an
den Ort gehen usw., dort eine Äbtissin und einen Konvent einsetzen und das Kloster in den Orden
inkorporieren. Es soll eine Tochter von Villers-la-Ville
in Brabant sein. |
57 |
Inspectio abbatiae monialium quam vult aedificare nobilis mulier Agnes domina Daugimont pro qua dominus
episcopus Leodiensis scribit Capitulo generali, committitur de Alna et de Grandi prato abbatibus qui
ad locum, etc. |
Die Prüfung des Nonnenklosters, das die edle Frau Agnes, Herrin von Augimont, zu errichten wünscht,
wofür der Bischof von Lüttich an das Generalkapitel schreibt, wird den Äbten von
Aulne und von Grandpré
übertragen, die an den Ort gehen sollen usw. |
58 |
Inspectio abbatiae monialium de Area Sancti Francisci Coloniensis pro qua Ordini nostro incorporanda
scripsit dominus Papa Capitulo generali, committitur de Haneice et Berbacensi abbatibus qui ad locum
praesentialiter accedant et diligenter inquirentes si volunt sub clausura consistere, et si habent
facultates de quibus possint commode sustentari, sicut in littera domini Papae continetur, et si
invenerint locum extra civitatem, et pensatis omnibus quae secundum Ordinem sunt pensanda, renuntient
Capituli generali. Abbas de Claustro hoc eis de nuntiet. |
Die Prüfung des Nonnenklosters Area Sancti Francisci in Köln, das in unseren Orden
inkorporiert werden soll und wofür der Herr Papst an das Generalkapitel geschrieben hat, wird den Äbten
von Haina und von Eberbach
übertragen. Diese sollen persönlich an den Ort gehen und sorgfältig prüfen, ob sie innerhalb der Klausur
leben wollen und ob sie über die Mittel verfügen, durch die sie standesgemäß unterhalten werden
können, wie es in dem Schreiben des Papstes enthalten ist, und ob sich ein Ort außerhalb der Stadt
findet. Nachdem alles bedacht ist, was nach der Ordnung bedacht werden muss, sollen sie dem
Generalkapitel Bericht erstatten. Der Abt von Himmerod soll es
ihnen verkünden. |
59 |
Inspectio abbatiae monialium quam vult aedificare nobilis vir Alphonsus Lupi de Faro, pro qua Ordini
nostro incorporanda rogat reverendus pater dominus Aegidius, Sanctorum Cosmae et Damiani diaconus
cardinalis, committitur de Spina et de Mera abbatibus qui ad locum, etc., et inquirant si consensus
episcopi et capituli Calaguritanensis ad hoc accedere dicatur et si nulli ex hoc facto praeiudicium
generetur, et pensatis omnibus, etc., et sit filia de Irantio. |
Die Prüfung des Nonnenklosters, das der edle Mann Alfons Lupi de Faro zu errichten wünscht und
das in unseren Orden inkorporiert werden soll, wofür der ehrwürdige Vater, Herr Aegidius, Kardinaldiakon
von SS. Cosmas und Damianus, bittet, wird den Äbten von
La Santa Espina und von Meira
übertragen. Sie sollen an den Ort gehen usw. und erforschen, ob es heißt, dass der Bischof und das
Kapitel Calaguritanensis dem zustimmen, und ob niemandem durch dieses Vorhaben ein Nachteil
entstehe. Nachdem alles bedacht ist usw., soll es eine Tochter von
Iranzu sein. |
60 |
De abbatia monialium de Pace quae nimis vicina esse dicitur abbatiae monialium Vallis Sanctae Mariae,
de Alna et de Grandiprato abbatibus qui ad locum etc., et quid inde, etc. |
Hinsichtlich des Nonnenklosters von Pax Dei, das angeblich dem Nonnenkloster von
Val-Notre-Dame zu nahe liegt, wird den Äbten von Aulne und
von Grandpré aufgetragen, an den Ort zu gehen usw. |
61 |
Inspectio abbatiae de Camenez ordinis Sancti Augustini quam petit incorporari Ordini Wislaniensis
episcopus, Doberlu et de Cella abbatibus committitur qui ad locum, etc., mittant in conventum de domo
de Lubans, et quid inde, etc., et sit filia Lubensis. |
Die Prüfung der Abtei von Kamenz des Ordens des hl. Augustinus,
deren Inkorporation in unseren Orden der Bischof von Breslau erbeten hat, wird den Äbten von
Dobrilugk und von Altzelle
übertragen. Sie sollen an den Ort gehen usw., Mönche aus dem Haus
Leubus dorthin senden, und es soll eine Tochter von Leubus sein. |
62 |
De abbatissa et monialibus de Colomba quae per biennium et amplius excommunicatae fuerunt, et sunt adhuc
rebelles Ordini, conceditur abbati Claraevallis quod in Curia domini Papae et saecularium principium
contra ipsas procedat modis quibus viderit expedire, et interim in domibus vel in hortis vel in grangiis
vel in domibus Ordinis non recipiantur, cum pertinax ipsarum inobedientia ad totius Ordinis spectet
dedecus penitus et gravamen. Poenitentes autem reconciliet et absolvet. Abbatibus vero de Bellobecco et
de Mortuomari praecepit Capitulum generale quod ipsas quibuscumque in domibus monachorum et monialium
publice denuntient excommunicatas Capituli generalis auctoritate, etc. quid inde, etc. |
Bezüglich der Äbtissin und der Nonnen von
Blendecques, die seit
zwei Jahren und länger exkommuniziert sind und weiterhin dem Orden Widerstand leisten, wird dem Abt von
Clairvaux erlaubt, gegen sie bei der Kurie des Papstes und bei weltlichen Fürsten so vorzugehen, wie er
es für zweckmäßig hält. Unterdessen sollen sie in Häusern, Gärten, Grangien oder Häusern des Ordens nicht
aufgenommen werden, da ihre hartnäckige Ungehorsamkeit die ganze Gemeinschaft in Verruf und Schande
bringt. Wer Buße tut, soll er mit Absolution wieder aufnehmen. Den Äbten von
Beaubec und Mortemer wird
vom Generalkapitel befohlen, sie in allen Häusern von Mönchen und Nonnen öffentlich als Exkommunizierte
im Namen des Generalkapitels zu verkünden usw. |
63 |
Inspectio loci qui Permensis dicitur iuxta Andegavim in quo petunt poni conventum monialium nostri
Ordinis nobilissimae mulieres comitissa de Vif viceque comitissa Bellimontis, cum iam ibidem
aedificationes sufficientes sint constructae, de Claromonte et de Bellabrancha abbatibus committitur
qui ad locum, etc. Abbas de Claromonte hoc collegae suo denuntiet. |
Die Prüfung des Ortes, der
Le
Perray-aux-Nonnains
genannt wird, nahe bei Angers, wo die edlen Frauen, die Gräfin von Vif und die Vizegräfin von Beaumont,
ein Nonnenkloster unseres Ordens errichten wollen, da dort bereits hinreichende Gebäude errichtet sind,
wird den Äbten von Clairmont und von
Bellebranche übertragen. Sie sollen an den Ort gehen usw. Der
Abt von Clairmont soll es seinem Kollegen verkünden. |
64 |
Inspectio abbatiae monialium quae dicitur Vallis lilii, pro qua Ordini incorporanda scripsit dominus
Papa, de Alespurnes et de Retevansla abbatibus committitur qui ad locum, etc., et sit filia Caesariae. |
Die Prüfung des Nonnenklosters, das Vallis lilii genannt wird und dessen Inkorporation in den
Orden der Herr Papst erbeten hat, wird den Äbten von Aldersbach
und von Raitenhaslach übertragen. Sie sollen an den Ort
gehen usw., und es soll eine Tochter von Kaisheim sein. |
65 |
Inspectio abbatiae monialium quam petit incorporari Ordini dominus Traiectanensis episcopus, de Campo
florido et de Clarocampo abbatibus committitur qui ad locum, etc., et quid inde, etc., et sit filia
Sancti Bernardi. |
Die Prüfung des Nonnenklosters, dessen Inkorporation in den Orden der Bischof von Utrecht erbittet,
wird den Äbten von Bloomkamp und von
Klaarkamp übertragen. Sie sollen an den Ort gehen usw. Es soll
eine Tochter von Aduard sein. |
|