Statuta 1238 (Canivez - Band II)

1 Iniungitur auctoritate Capitulis generalis ut Eucharistia in cunctis domibus Ordinis nostri sub clavi et bona sera conservatur. Es wird kraft der Autorität des Generalkapitels angeordnet, dass die Eucharistie in allen Häusern unseres Ordens unter Verschluss mit einem guten Schloss aufbewahrt wird.
2 Pro devotione beatorum Benedicti et Bernardi, quibus speciali prerogativa tenetur Ordo noster, praecipitur ut de cetero in omnibus abbatiis Ordinis nostri post commemorationem Virginis gloriosae fiant commemorationes eorum tantummodo in laudibus et in vesperis, de sancto Benedicto ad vesperas antiphona: Sanctissime confessor, ad laudes: Fuit vir vitae, versus: Amavit eum, collecta: Excita, Domine, in ecclesia tua, etc.; de beato Bernardo ad vesperas antiphona: Beatus Bernardus ab infantia, etc., ad laudes antiphona: Consurgens diluculo, versus: Ora pro nobis beate Bernarde, collecta: Perfice, quaesumus Domine. Quoties commemoratio Beatae Mariae intermittitur, toties dictorum sanctorum commemoratio non dicatur, nec in horis Beatae Mariae Virginis a modo ipsorum commemorationem facere aliquis teneatur. Aus Verehrung für die heiligen Benedikt und Bernhard, denen unser Orden durch ein besonderes Vorrecht verbunden ist, wird angeordnet, dass künftig in allen Abteien unseres Ordens nach der Gedenkfeier der glorreichen Jungfrau ausschließlich in den Laudes und in der Vesper deren Gedenken gefeiert wird. Für den heiligen Benedikt: – zur Vesper die Antiphon Sanctissime confessor, – zu den Laudes: Antiphon Fuit vir vitae, Vers Amavit eum, Kollekte Excita, Domine, in ecclesia tua, etc. Für den heiligen Bernhard: – zur Vesper die Antiphon Beatus Bernardus ab infantia, – zu den Laudes: Antiphon Consurgens diluculo, Vers Ora pro nobis beate Bernarde, Kollekte Perfice, quaesumus Domine. So oft das Gedächtnis der seligen Maria unterbleibt, ist auch das Gedächtnis der genannten Heiligen nicht zu sprechen, und in den marianischen Horen ist künftig niemand verpflichtet, deren Gedenken zu begehen.
3 Sigilla abbatum cedentium vel decedentium sub tanta diligentia custodiantur, quod nullum possit inde periculum provenire. Die Siegel abtretender oder verstorbener Äbte sollen mit größter Sorgfalt verwahrt werden, damit keinerlei Gefahr daraus entstehen kann.
4 Per diffinitionem factam anno praeterito, in qua continetur de missione monachorum a patre abbate missorum in plenitudine potestatis, diffinitioni scriptae in 7ᵃ distinctione, capitulo 9ᵒ, videlicet quod illa plenitudo pertinet ad solos abbates, nullo modo derogatur, nec monachi de cetero visitatores faciant se vocari. Durch die im Vorjahr gefasste Bestimmung über die in voller Vollmacht vom Vaterabt ausgesandten Mönche wird in keiner Weise der schriftlich festgelegten Bestimmung in der 7. Distinktion, Kapitel 9, Abbruch getan, wonach diese Vollmacht allein den Äbten zusteht. Künftig sollen sich Mönche, die als Visitatoren auftreten, nicht mehr Visitatoren nennen.
5 Sententia de ieiunio conversorum et abstinentia vini in locis illis, in quibus de consuetudine antiqua vino uti consueverant prius edita, ex causis rationabilibus dispensative relaxatur, ita tamen quod in omnibus domibus, in quibus occasione dictae sententiae sunt conspirationes vel scandala notabilia, nullus recipiatur in conversum usque ad quinquennium, nec deinceps absque nutu Capituli generalis. Die Bestimmung über das Fasten der Konversen und über den Verzicht auf Wein in jenen Orten, wo man aus alter Gewohnheit Wein zu gebrauchen pflegte, wird aus vernünftigen Gründen dispensierend gelockert. Doch in allen Häusern, in denen wegen dieser Bestimmung Verschwörungen oder auffällige Ärgernisse aufgekommen sind, soll für fünf Jahre niemand mehr als Konverse aufgenommen werden, und auch danach nicht ohne Zustimmung des Generalkapitels.
6 Quoniam modus subventionis quem quidam fieri voluerunt contra Charitatis Chartam et antiquam Ordinis libertatem, multorum animos perturbavit, districte inhibetur auctoritate Capituli generalis ne tale quid in posterum attentetur, nec alicui liceat super subventione huiusmodi pecuniaria alicui personae, quae non sit de nostro Ordine, supplicare, sed si forte Cistercio aut alicui alii abbatiae nostri Ordinis generale Capitulum subvenire decreverit, iuxta verbum Apostoli, non necessitate sed mera liberalitate, prout unusquisque destinaverit in corde suo, faciat, ita quod semper sit gratia in principio, in medio et in fine. Weil die Form der Unterstützung, wie sie einige gegen die Charta Caritatis und die alte Freiheit des Ordens durchsetzen wollten, viele Gemüter verstört hat, wird es durch das Generalkapitel streng verboten, künftig etwas Ähnliches zu versuchen. Auch soll es niemandem erlaubt sein, hinsichtlich einer solchen finanziellen Unterstützung bei einer Person außerhalb unseres Ordens zu bitten. Wenn aber Cîteaux oder eine andere Abtei unseres Ordens vom Generalkapitel Unterstützung erhalten soll, so soll dies – dem Wort des Apostels entsprechend – nicht aus Zwang, sondern aus freiem Willen geschehen, wie es ein jeder in seinem Herzen beschlossen hat. Dabei soll stets Gnade am Anfang, in der Mitte und am Ende sein.
7 Pro pace et unitate Ordinis indissolubiliter in perpetuum conservanda districtissime inhibetur a Capitulo generali, ne aliquis abbas vel quicumque alius de Ordine nostro, nisi forte fuerit fugitivus, licet etiam excommunicatus sit, repellatur aut excludatur ad ingressu abbatiarum seu aliorum quorum cumque locorum Ordinis nostri; abbas qui contra fecerit, vel fieri procuraverit, absque retractatione a patre abbate vel a generali Capitulo deponatur; monachus vero vel conversus qui simili modo transgressus fuerit, sententiae conspiratorum per omnia subiacebit; abbas autem illuc intrare volens, si forte excommunicatus fuerit, infra in loco congruo honeste seorsum ad communionem temporalium admittatur. Zum unauflöslichen Erhalt von Frieden und Einheit des Ordens auf ewig wird durch das Generalkapitel strengstens verboten, dass ein Abt oder sonst jemand unseres Ordens, es sei denn, er sei ein Flüchtling, auch wenn er exkommuniziert ist, vom Eintritt in Abteien oder andere Orte unseres Ordens ausgeschlossen oder abgewiesen wird. Ein Abt, der dagegen handelt oder dies betreibt, soll ohne Widerruf vom Vaterabt oder vom Generalkapitel abgesetzt werden. Ein Mönch oder Konverse, der sich ähnlich vergeht, unterliegt vollständig dem Urteil über Verschwörer. Ein abgesetzter oder exkommunizierter Abt, der irgendwo eintreten will, soll, wenn er exkommuniziert ist, an einem passenden Ort ehrbar abgesondert zur Teilnahme an den äußeren Dingen zugelassen werden.
8 Inhibetur auctoritate Capituli generalis ne aliquis in priorem vel cellerarium quemquam audeat promovere in fraudem, quod in alia domo promoveri non valeat in abbatem. Es wird durch das Generalkapitel verboten, jemanden in betrügerischer Absicht zum Prior oder Kellermeister zu befördern, damit er nicht in einem anderen Haus zum Abt gewählt werden kann.
9 Sententias suspensionis et interdicti a I[acobo] quondam abbate Cistercii in abbatem et conventum Karoliloci latas Capitulum generale definiendo pronuntiat esse nullas, cum nullus pater abbas iurisdictionem habeat nisi in propriis filiabus. Districte vero prohibetur omnibus patribus abbatibus auctoritate Capituli generalis ne de cetero propria auctoritate sententiare praesumant nisi in personas abbatiarum quae sunt suae filiae immediatae, et hoc modo debito et secundum Ordinis instituta. Die vom ehemaligen Abt Jakob von Cîteaux gegen den Abt und Konvent von Chaalis verhängten Urteile der Suspension und des Interdikts werden durch das Generalkapitel für nichtig erklärt, da kein Vaterabt eine Jurisdiktion besitzt außer über seine eigenen Tochterabteien. Allen Vateräbten wird durch Autorität des Generalkapitels strengstens verboten, künftig aus eigener Vollmacht Strafen zu verhängen, außer über Personen aus Abteien, die ihre unmittelbaren Töchter sind, und das nur auf ordnungsgemäße Weise und gemäß den Regeln des Ordens.
10 Inhibetur auctoritate Capituli generalis ne dominae nobiles et aliae mulieres in claustris vel infirmitoriis monialium pernoctare de cetero permittantur. Es wird durch Autorität des Generalkapitels verboten, dass adlige Damen oder andere Frauen künftig in den Klausurbereichen oder Krankensälen der Nonnen übernachten dürfen.
11 Pro domino rege Francorum et regina matre, ipsius regis quoque uxore, et fratribus ipsius; pro domino rege Hungariae atque regina, pro [comitissa] Boloniae et filia eius, dicatur una missa de Spiritu Sancto a singulis sacerdotibus per Ordinem, universum, cui missae associetur venerabilis episcopus Pictaviensis. Für den Herrn König von Frankreich und die Königinmutter, die Ehefrau des Königs sowie seine Brüder; für den Herrn König von Ungarn und die Königin; für die Gräfin von Boulogne und ihre Tochter soll von jedem Priester im ganzen Orden eine Messe vom Heiligen Geist gefeiert werden. Dieser Messe soll der ehrwürdige Bischof von Poitiers angeschlossen werden.
12 Petitio domini Renerii cardinalis, qui tam devotus amator et defensor est Ordinis, de anniversario ipsius per Ordinem universum faciendo post eius obitum, exauditur. Die Bitte des Herrn Kardinals Raniero, der ein sehr frommer Freund und Verteidiger des Ordens ist, dass nach seinem Tod im ganzen Orden ein Jahrgedächtnis für ihn gehalten werde, wird erhört.
13 Bonae memoriae Hyldeburgensis reginae Aurel[ianensis] sicut concessum fuerat eidem a Capitulo generali, anniversario viri sui regis Richardi, quod fit per totum Ordinem pridie idus iulii, societur. Hildeburg, Königin Aurelianensis, seligen Andenkens, soll – wie es ihr einst vom Generalkapitel gewährt worden war – das Jahrgedächtnis ihres Ehemanns, König Richard, das im ganzen Orden am 14. Juli begangen wird, beigegeben werden.
14 Petitio domini archiepiscopi Lugdunensisexauditur in hunc modum, quod audito eius obitu dicatur pro eo una missa a singulis sacerdotibus per Ordinem universum. Die Bitte des Erzbischofs von Lyon wird in der Weise erhört, dass nach seinem Tod von jedem Priester im ganzen Orden eine Messe für ihn gefeiert werden soll.
15 Petitio domini comitis Nivernensis exauditur in hunc modum videlicet, quod post eius obitum dicatur una missa pro defunctis a singulis sacerdotibus per Ordinem universum, et anniversarium eius et antecessorum ipsius fiat sedendo in conventu de Benedictione Dei, auctoritate Capituli generalis. Die Bitte des Grafen von Nevers wird in der Weise erhört, dass nach seinem Tod von jedem Priester im ganzen Orden eine Totenmesse gefeiert wird. Sein Jahrgedächtnis sowie das seiner Vorfahren soll – kraft der Autorität des Generalkapitels – im Konvent von La Bénisson-Dieu abgehalten werden.
16 Pro anima bonae memoriae Philippi quondam comitis Boloniae pro quo hoc anno magnam eleemosynam habuit Capitulum generale, dicatur una missa pro defunctis a singulis sacerdotibus per Ordinem universum, et associetur anniversariis Philippi patris sui, et Ludovici fratris sui, quondam regum Francorum. Für die Seele des Philipp, seligen Angedenkens, ehemaligen Grafen von Boulogne, für den das Generalkapitel in diesem Jahr eine große Almosengabe erhalten hat, soll von jedem Priester im ganzen Orden eine Totenmesse gefeiert werden. Sein Jahrgedächtnis soll mit dem seiner Verwandten verbunden werden: seines Vaters Philipp und seines Bruders Ludwig, einst Könige von Frankreich.
17 Petitio domini episcopi Pictaviensis ut habeat unum conversum de Escharleiis ad commorandum secum exauditur. Die Bitte des Herrn Bischofs von Poitiers, dass er einen Konversen aus Les Écharlis zu sich nehmen darf, um bei ihm zu wohnen, wird gewährt.
18 Petitio episcopi Cameracensis quod habeat duas personas Ordinis nostri vel tres ad morandum secum, exauditur ita tamen quod curam negotiorum saecularium non habeant. Die Bitte des Bischofs von Cambrai, dass er zwei oder drei Personen unseres Ordens bei sich haben darf, wird erhört, jedoch unter der Bedingung, dass sie sich nicht um weltliche Angelegenheiten kümmern.
19 Petitio magistri Philippi, nuntii domini Papae, de mittendo monachum ad Curiam romanam pro negotio crucis, exauditur. Die Bitte des Herrn Magisters Philipp, Nuntius des Heiligen Vaters, einen Mönch wegen eines Kreuzzug-Anliegens an die römische Kurie zu senden, wird erhört.
20 Petitio dominae comitissae Boloniae ut possit habere secum unum conversum Ordinis nostri, ita tamen ut se non intromittat de saecularibus negotiis, exauditur. Die Bitte der Gräfin von Boulogne, dass sie einen Konversen unseres Ordens bei sich haben dürfe – unter der Bedingung, dass dieser sich nicht in weltliche Geschäfte einmischt –, wird erhört.
21 Petitio abbatis Bellimontis de construenda abbatia monachorum in loco qui vocatur Pyrga exauditur, et committitur de Iubino, de Sancto Sergio et de Bellomonte abbatibus qui ad locum personaliter accedentes, pensatis omnibus quae secundum formam Ordinis pensanda sunt, conventum illuc mittant non expectata ulterius licentia Capituli generalis et sit filia Bellimontis, et quid inde, etc. Die Bitte des Abtes von Balamand, eine Abtei an einem Ort namens Pyrga zu errichten, wird erhört. Es wird den Äbten von St. Georg von Jubin, Sanctus Sergius und Balamand aufgetragen, persönlich zum Ort zu reisen und, nach Abwägung aller Dinge, die gemäß der Ordnung des Ordens zu prüfen sind, einen Konvent dorthin zu senden, ohne weitere Genehmigung des Generalkapitels abzuwarten. Sie soll Tochterabtei von Balamant sein. Und was daraus folgt usw. (siehe 1237/25)
22 Petitio abbatis Rievallis de mittendo ad Curiam romanam exauditur. Die Bitte des Abtes von Rievaulx, jemanden an die römische Kurie zu entsenden, wird erhört.
23 Petitio abbatis Olivae quod fiat anniversarium pro bonae memoriae Santio rege Navarrae sedendo in domo sua exauditur. Die Bitte des Abtes von La Oliva, für den seligen König Sancho von Navarra ein Jahrgedächtnis in seinem eigenen Haus zu begehen, wird erhört.
24 Petitio abbatis Casemarii de festo sancti Quintiani faciendo tantum in domo Sancti Salvatoris, exauditur. Die Bitte des Abtes von Casamari, das Fest des heiligen Quintianus allein im Haus von San Salvatore di Monte Acuto zu begehen, wird erhört.
25 Petitio comitis et comitissae Flandriae quod habeant tres conversos prout in litteris eorum continetur, exauditur ita tamen quod secundum formam Ordinis se habeant eos. Die Bitte des Grafen und der Gräfin von Flandern, drei Konversen zu erhalten, wie es in ihren Schreiben enthalten ist, wird erhört, unter der Bedingung, dass sie gemäß der Ordnung des Ordens mit ihnen umgehen.
26 Petitio abbatissae et monialium de Sarto Beatae Mariae prope Tornacum de abbatia sua transferenda ad alium locum magis idoneum, cum careant aquis competentibus ubi manent, committitur visitatori qui assumpto secum aliquo abbate, de translatione facienda faciant quod secundum Ordinis formam ad ipsarum honestatem ipsis abbatibus videbitur expedire. Die Bitte der Äbtissin und der Nonnen von Sarto Beatae Mariae nahe Tournai, ihr Kloster an einen geeigneteren Ort zu verlegen, da es an ihrem bisherigen Ort an ausreichendem Wasser fehlt, wird einem Visitator übertragen. Dieser soll sich mit einem Abt zusammentun und in der Angelegenheit der Verlegung nach der Ordnung des Ordens so verfahren, wie es zur Ehre der Nonnen aus Sicht der Äbte für angebracht erscheint.
27 Inspectio abbatiae monachorum quam bonae memoriae episcopus Vinctoniensis in Anglia fundari instituit, committitur de Ganaleya et de Krarya abbatibus, qui ad locum personaliter accedentes, pensatis omnibus quae secundum formam Ordinis sunt pensanda, faciant de toto illo negotio prout eis videbitur expedire, et quid inde, etc.
Abbas de Bellobecco hoc eis denuntiet, et sit eius filia specialis.
Die Prüfung der Mönchsabtei, deren Gründung vom seligen Bischof von Winchester in England veranlasst wurde, wird den Äbten von Waverley und Quarr übertragen. Sie sollen persönlich zum Ort reisen und – nach Abwägung aller Dinge, die gemäß der Ordnung des Ordens zu prüfen sind – in der ganzen Angelegenheit das tun, was ihnen als das Beste erscheint. Und was daraus folgt usw.
Der Abt von Beaulieu soll ihnen dies mitteilen. Die Abtei soll eine besondere Tochter von ihm sein.
(Es ist wohl kaum Beaubec (nach Canivez), Netley Abbey ist Tochter von Beaulieu Abbey, gegründet 1239.)
28 Inspectio alterius abbatiae monachorum quam idem episcopus fundari instituit in Turonia, committitur de Oratorio, de Pietate Dei abbatibus qui ad locum personaliter accedentes pensatis omnibus quae secundum formam Ordinis sunt pensanda, faciant prout eis visum fuerit expedire, et quid inde, etc. Dominus abbas Cistercii hoc eis denuntiet et sit eius filia specialis. Die Prüfung einer anderen Mönchsabtei (La Clarté-Dieu), die derselbe Bischof in der Region Touraine zu gründen begonnen hat, wird den Äbten von Le Loroux und L’Épau übertragen. Sie sollen persönlich zum Ort reisen und, nach Abwägung aller Dinge, die gemäß der Ordnung des Ordens zu prüfen sind, handeln, wie es ihnen richtig erscheint. Und was daraus folgt usw. Der Abt von Cîteaux soll ihnen dies mitteilen. Die Abtei soll seine besondere Tochter sein.
29 Abbas de Candeleio qui hoc anno non venit ad Capitulum generale, nec misit pro se responsales, poenitentiam peragat talibus super hoc in Usibus constitutam; abbas de Ardurello hoc ei denuntiet. Der Abt von Candeil, der in diesem Jahr nicht zum Generalkapitel erschienen ist und auch keinen Vertreter geschickt hat, soll die im Liber usuum für solche Fälle vorgesehene Buße tun. Der Abt von Ardorel soll ihm dies mitteilen.
30 Abbas Sylvaecanae qui hoc anno non venit ad Capitulum generale nec misit pro se responsalem, poenitentiam peragat talibus super hoc in Usibus constitutam; abbas de Ulmeto hoc ei denuntiet. Der Abt von Silvacane, der in diesem Jahr nicht zum Generalkapitel erschienen ist und ebenfalls keinen Vertreter geschickt hat, soll die im Liber usuum für solche Fälle vorgesehene Buße tun. Der Abt von Ulmet soll ihm dies mitteilen.
31 Abbas de Burnebach qui hoc anno non venit ad Capitulum, nec misit pro se responsalem, poenitentiam peragat super hoc in Usibus talibus constitutam; abbas de Speciosavalle hoc ei denuntiet. Der Abt von Bronnbach, der in diesem Jahr nicht zum Generalkapitel erschienen ist und keinen Vertreter geschickt hat, soll die im Liber usuum für solche Fälle vorgesehene Buße leisten. Der Abt von Schöntal soll ihm dies mitteilen.
32 Abbas de Porta gloriae qui hoc anno non venit ad Capitulum generale nec misit pro se responsalem, poenitentiam peragat talibus super hoc in Usibus constitutam; abbas de Pariniaco hoc ei denuntiet. Der Abt von Bouillas, der in diesem Jahr nicht zum Generalkapitel erschienen ist und keinen Vertreter geschickt hat, soll die im Liber usuum für solche Fälle vorgesehene Buße leisten. Der Abt von Pérignac soll ihm dies mitteilen.
33 Inspectio loci qui vocatur Vosic in quo petit abbatiam monachorum fundari B. cancellarius ducis Galroniae, committitur de Silio et de Clara tumba abbatibus qui ad locum personaliter accedentes, pensatis omnibus quae secundum formam Ordinis sunt pensanda, mittant illuc conventum de Andreo si viderint expedire, non expectata amplius licentia Capituli generalis, et sit filia de Andreo specialis, et quid inde, etc. Abbas de Lubes hoc ei denuntiet. Die Prüfung des Ortes namens Vosic, an dem der ehrwürdige Kanzler des Herzogs von Galronia darum bittet, eine Mönchsabtei zu gründen, wird den Äbten von Sulejów und Mogila übertragen. Sie sollen persönlich an den Ort reisen und, nach Abwägung aller Dinge, die gemäß der Ordnung des Ordens zu prüfen sind, einen Konvent von Jędrzejów dorthin senden, ohne weitere Genehmigung des Generalkapitels abzuwarten, wenn sie es für angemessen halten. Sie soll eine besondere Tochter von Jędrzejów sein. Der Abt von Leubus soll ihnen dies mitteilen. (Vorbereitung Rauden?)
34 Inspectio abbatiae monialium de Macherat Treverensis dioecesis quam dominus Papa petit associari Ordini, committitur de Villario metensi, de Sancto Godardo et de Warnesuile abbatibus qui personaliter accedentes ad locum, pensatis omnibus quae secundum formam Ordinis sunt pensanda, faciant prout, viderint expedire, et quid inde, etc. Abbas de Claustro hoc eis denuntiet, et sit eius filia specialis. Die Prüfung der Nonnenabtei von Machern im Bistum Trier, die der Herr Papst dem Orden anzuschließen wünscht, wird den Äbten von Villers-la-Ville, Sancto Godardo und Wörschweiler übertragen. Sie sollen persönlich zum Ort reisen, alles entsprechend der Ordnung des Ordens prüfen und dann handeln, wie sie es für angemessen halten. Und was daraus folgt usw. Der Abt von Himmerod soll ihnen dies mitteilen, und sie soll dessen besondere Tochter sein.
35 Correctio scandali quod subortum est in domo Lucelensi committitur de Bethania, de Roseriis et de Lococrescenti abbatibus qui ad locum personaliter accedant et corrigant auctoritate Capituli generalis quod ibidem invenerint corrigendum, et quid inde, etc. Die Behebung des Ärgernisses, das im Haus von Lützel entstanden ist, wird den Äbten von Bithaine, Rosières und Lieu-Croissant übertragen. Sie sollen persönlich an den Ort reisen und mit Autorität des Generalkapitels alles, was dort der Korrektur bedarf, berichtigen. Und was daraus folgt usw.
36 De translatione domus Sancti Sergii ultra mare, si quando locus competentior fuerit assignatus, committitur de Iubino et de Bellomonte abbatibus qui ad locum personaliter accedentes, pensatis omnibus quae secundum formam Ordinis sunt pensanda, mittant illuc conventum prout viderint expedire, et quid indu, etc. Für den Fall, dass der Konvent von Sanctus Sergius jenseits des Meeres an einen geeigneteren Ort verlegt wird, wird die Angelegenheit den Äbten von St. Georg von Jubin und Balamand übertragen. Sie sollen persönlich an den Ort reisen, alle erforderlichen Punkte entsprechend der Ordnung des Ordens prüfen und dann einen Konvent dorthin senden, wenn sie es für angemessen halten. Und was daraus folgt usw.
37 Abbatissa et conventus Vallis Benedictae Tullensis dioecesis, quae res de quibus agebatur inter ipsas ex una parte et abbatem de Crista ex altera, auctoritate Capituli generalis pendente lite fraudulenter in quemdam saecularem potentiorem transtulisse dicuntur, rebus illis careant in perpetuum. Die Äbtissin und der Konvent von Benoîtevaux im Bistum Toul, die, wie berichtet, während eines noch anhängigen Rechtsstreits mit dem Abt von La Crête einige Güter widerrechtlich an einen einflussreichen Weltlichen übertragen haben sollen, sollen diese Güter auf ewig verlieren, kraft der Autorität des Generalkapitels.
38 De loco Lunaxii quo translata fuerat abbatia, conceditur quod ibidem iterato construatur abbatia auctoritate Capituli generalis; et sit filia Bonifontis. Bezüglich des Ortes Lavaix, an den eine Abtei verlegt worden war, wird die Genehmigung erteilt, dass dort erneut eine Abtei gegründet wird, kraft der Autorität des Generalkapitels. Sie soll Tochter von Bonnefont sein.
39 De procuratoribus bonis et fidelibus habendis in Curia romana more solito iniungitur a generali Capitulo Casemarii et de Sancto Anastasio abbatibus, quibus abbatibus satisfaciet de salario tempore Capituli generalis. Damit gute und getreue Prokuratoren bei der römischen Kurie wie üblich bestellt werden, wird dies durch das Generalkapitel den Äbten von Casamari und Tre Fontane aufgetragen. Diese Äbte sollen zur Zeit des Generalkapitels für ihre Auslagen entschädigt werden.
40 Translatio abbatiae monialium quae dicitur Horst Sanctae Mariae committitur abbati Campensi, qui assumpto secum aliquo abbate nostri Ordinis inspecto loco translationem faciat, si viderit expedire et quid inde, etc. Die Verlegung der Nonnenabtei, die Marienhorst genannt wird, wird dem Abt von Kamp anvertraut. Dieser soll sich einen anderen Abt unseres Ordens hinzuziehen, den Ort begutachten und, falls er es für angemessen hält, die Verlegung durchführen. Und was daraus folgt usw.
41 De abbatia monialium quae vocatur Episcopia de qua petit abbas Bellimontis ut incorporetur Ordini, committitur de Iubino et de Sancto Sergio abbatibus qui ad locum personaliter accedentes, pensatis omnibus quae secundum formam Ordinis sunt pensanda, mittant illuc conventum prout viderint expedire, et quid inde, etc., et sit filia Bellimontis. Zur Nonnenabtei, die Episcopia genannt wird und deren Eingliederung in den Orden vom Abt von Balamand erbeten wurde, wird beschlossen: Die Äbte von St. Georg von Jubin und Sanctus Sergius sollen persönlich an den Ort reisen, alles nach der Ordnung des Ordens sorgfältig prüfen und, wenn sie es für angebracht halten, einen Konvent dorthin senden. Sie soll eine Tochterabtei von Balamand werden. Und was daraus folgt, etc.
42 Abbas de Roca amatoris qui non renuntiavit utrum fecerit poenitentiam sibi a generali Capitulo inflictam, et abbas de Matyna qui hoc ei debuit nuntiare nec nuntiavit, poenam sustineant talibus super hoc in Usibus constitutam. Abbas Casemarii hoc eis denuntiet. Der Abt von Santa Maria di Roccamadore, der nicht erklärt hat, ob er die vom Generalkapitel auferlegte Buße geleistet hat, sowie der Abt von Matina, der ihm diese mitteilen sollte, es aber unterließ, sollen die im Liber usuum für solche Fälle festgelegte Strafe erleiden. Der Abt von Casamari soll ihnen dies mitteilen.
43 De abbate de Tylieto qui noluit non solum non recipere archiepiscopum Mitilenensem; imo nec loqui cum ipso in domo sua, et de conversis domus ipsius qui abbatem de Miratorio, qui nuntius erat domus Cistercii, recipere noluerunt, patri abbati videlicet de Firmitate auctoritate Capituli generalis committitur ut istud corrigat in plenaria potestate, prout viderit expedire, et quid inde, etc. Da sich der Abt von Tiglieto nicht nur geweigert hat, den Erzbischof Mitilenensem aufzunehmen, sondern ihn nicht einmal in seinem Haus sprechen wollte, und da die Konversen dieses Hauses sich ebenfalls geweigert haben, den Abt von Miroir zu empfangen, der als Gesandter des Hauses Cîteaux kam, wird dem Vaterabt La Ferté vom Generalkapitel mit voller Vollmacht aufgetragen, in dieser Angelegenheit zu handeln und das Notwendige zu korrigieren, wie es ihm angemessen erscheint. Und was daraus folgt, etc.
44 Abbati de Bella landa committitur ut cum maior civitatis Londensis solemniter donationem fecerit Deo et Ordini domorum suarum in civitate Londensi sitarum, et per cuncta instrumenta prout debuerit fecerit confirmari, liceat ei mittere duos conversos de domo sua ibidem moraturos vitae laudabilis et honestae, et eidem abbati procuratio et provisio praedictarum domorum cum pertinentiis suis iure perpetuo conceditur a Capitulo generali. Da der Bürgermeister von London feierlich Gott und dem Orden seine Häuser in der Stadt London gestiftet und dies durch sämtliche Urkunden wie erforderlich bestätigt hat, wird dem Abt von Byland aufgetragen, zwei Konversen aus seinem Haus dorthin zu entsenden, die dort ein gottgefälliges und ehrbares Leben führen sollen. Dem Abt wird außerdem vom Generalkapitel auf ewig das Recht zur Verwaltung und Versorgung der genannten Häuser mit ihrem Zubehör übertragen.
45 Abbati de Caldra, quia remotus est et propter maris pericula transeunda, conceditur ut quarto anno ad Capitulum veniat et propter causam paupertatis quam praetendit litteras habeat quaestuales. Dem Abt von Calder wird gestattet, wegen der weiten Entfernung und der Gefahr durch die Überfahrt über das Meer, nur alle vier Jahre zum Generalkapitel zu kommen. Wegen der von ihm geltend gemachten Armut wird ihm gestattet, Bettelbriefe zu führen.
46 Abbates de Ré et de Sancto Leonardo id negotium, quod anno praeterito commissum fuit, ut procuraretur per dioecesanum, quod dominus Musiaci redderet Capitulo generali quinquaginta solidos exacta prosequantur diligentia, et quid inde, etc. Die Äbte von Notre-Dame-de-Ré und St-Léonard-des-Chaumes sollen mit Eifer die Angelegenheit weiterverfolgen, die ihnen im Vorjahr übertragen wurde: beim Ortsbischof dafür zu sorgen, dass der Herr von Musiacum dem Generalkapitel die fünfzig Solidi zurückerstattet. Und was daraus folgt, etc. (stat. 1237/48)
47 Abbati de Bonoportu conceditur quod in die quando generaliter fit in toto Ordine piae memoriae Richardi regis Angliae, in domo sua anniversarium stando fiat. Dem Abt von Bonport wird gestattet, das Jahrgedächtnis für den seligen König Richard von England, das im gesamten Orden allgemein begangen wird, in seinem eigenen Haus im Sitzen zu begehen.
48 Inspectio loci de Cella Sancti Bernardi, de Cedelyx et de Gradis abbatibus iterato committitur ut, pensatis omnibus quae secundum formam Ordinis sunt pensanda, si viderint expedire mittant illuc conventum monachorum de Ocheth, non expectata ulterius licentia Capituli generalis, et quid inde, etc. Die Untersuchung des Ortes Cella Sancti Bernardi, die zuvor den Äbten von Sedlec und Hradiště übertragen worden war, wird erneut ihnen aufgetragen. Sie sollen nach Abwägung aller Punkte gemäß der Ordensordnung, wenn sie es für angebracht halten, einen Mönchskonvent von Osek dorthin senden, ohne weitere Genehmigung des Generalkapitels abzuwarten. Und was daraus folgt, etc. (stat. 1237/62 – Žďár?)
49 Pro bono pacis concedit Capitulum generale ut abbatia de Iubino perpetuo sit filia Locedii, filiae Firmitatis; de manuali autem professione, decimis et ceteris honoribus quae ipse patriarcha Antiochenus a dicta abbatia requirit, committitur abbati de Firmitate, ut ipso mediante honeste et tolerabiliter componatur. Zum Wohl des Friedens gewährt das Generalkapitel, dass die Abtei von St. Georg von Jubin fortan Tochter von Lucedio, selbst Tochter von La Ferté, sei. Bezüglich der Handprofess, der Zehnten und weiterer Ehrenrechte, die der Patriarch von Antiochia von der genannten Abtei verlangt, wird dem Abt von La Ferté aufgetragen, in dieser Angelegenheit als Vermittler eine ehrbare und tragbare Lösung zu finden.
50 Correctio monialium de Burgis in Hispania domino Cistercii committitur auctoritate Capituli generalis in plenaria potestate, ut corrigat secundum quod viderit expedire, et quid fac[tum], etc.; et scribatur eis incontinenti auctoritate Capituli generalis. Die Korrektur bei den Nonnen von Burgos in Spanien wird dem Herrn Abt von Cîteaux mit voller Vollmacht vom Generalkapitel anvertraut. Er soll entsprechend handeln, wie es ihm angemessen erscheint, und berichten, was geschehen ist, etc. Den Nonnen soll unverzüglich im Namen des Generalkapitels ein entsprechendes Schreiben übermittelt werden.
51 Correctio excessuum tam conversorum quam monachorum nonno Iacobo quondam abbate Cistercii factorum in abbatiis Pontigniaci et Prulliaci et praecipue de prioribus utriusque domus, domino Cistercii abbati committitur auctoritate Capituli generalis, ut emendet prout secundum formam Ordinis viderit faciendum. Die Korrektur der Verfehlungen sowohl der Konversen als auch der Mönche, die von Dom Jakob, dem ehemaligen Abt von Cîteaux, in den Abteien Pontigny und Preuilly verursacht wurden, besonders aber der Prioren beider Häuser, wird dem Herrn Abt von Cîteaux mit Vollmacht des Generalkapitels übertragen, damit er nach Maßgabe der Ordensregel entsprechend Abhilfe schaffe.
52 Correctio excessuum conversorum de Eurebach et de Grandisylva abbati Claraevallis auctoritate Capituli committitur in plenaria potestate, ut per se vel per alios ad tale negotium sufficientes faciat quod viderit expedire secundum Deum et Ordinis instituta, et quid inde, etc. Die Korrektur der Verfehlungen der Konversen von Eberbach und von Grandselve wird dem Abt von Clairvaux mit voller Vollmacht des Kapitels übertragen, damit er selbst oder durch andere für ein solches Geschäft geeignete Personen das tue, was ihm im Sinne Gottes und der Ordensvorschriften als angemessen erscheint, und was daraus folgt usw.
53 Abbas Pontigniaci cuius consilio et assensu abbas Carolilocic exclusit domnum Iacobum quondam abbatem Cistercii, cui licet alia imposita fuerunt multa, tamen quia neque convictus super iis extitit, nec confessus, sex diebus sit in levi culpa, duobus eorum in pane et aqua, et quadraginta diebus extra stallum abbatis. Der Abt von Pontigny, auf dessen Rat und mit dessen Zustimmung der Abt von Chaalis den Herrn Jakob, den ehemaligen Abt von Cîteaux, ausgeschlossen hat, obwohl diesem viele andere Dinge zur Last gelegt wurden, er aber weder darüber überführt noch geständig war, soll sechs Tage in leichter Schuld verbringen, zwei davon bei Brot und Wasser, und vierzig Tage extra stallum.
54 Abbas de Caroliloco qui de consilio patris sui exclusit domnum Iacobum quondam abbatem Cistercii, tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua, et viginti diebus extra stallum abbatis. Der Abt von Chaalis, der auf den Rat seines Vaterabts hin den Herrn Jakob, den ehemaligen Abt von Cîteaux, ausgeschlossen hat, soll drei Tage in leichter Schuld sein, einen davon bei Brot und Wasser, und zwanzig Tage extra stallum.
55 De Ioyaco, de Fonte Ioannis, de Ripatorio et de Sacracella abbates qui simpliciter et minus discrete sigilla sua apposuerunt apud Prulliacum quibusdam litteris quibus continebatur quod ipsi credebant nonnum Iacobum quondam abbatem Cistercii excommunicatum, parcendo eis iniungitur auctoritate Capituli generalis, ut tribus diebus sint in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Die Äbte von Jouy, Fontainejean, Larrivour und Cercanceaux, die leichtfertig und ohne Umsicht ihre Siegel unter ein Schriftstück setzten, das in Preuilly verfasst wurde und in dem behauptet wurde, sie glaubten, Dom Jakob, der ehemalige Abt von Cîteaux, sei exkommuniziert, sollen aus Nachsicht auf Anordnung des Generalkapitels drei Tage in leichter Schuld sein, einen davon bei Brot und Wasser.
56 Abbas de Vallibus Sarnai qui per simplicitatem suam excludi fecit domnum Iacobum quondam abbatem Cistercii a grangia sua, tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua, et viginti diebus extra stallum abbatis. Der Abt von Vaux-de-Cernay, der durch seine Einfalt dafür sorgte, dass Dom Jakob, der ehemalige Abt von Cîteaux, von seiner Grangie ausgeschlossen wurde, soll drei Tage in leichter Schuld sein, einen davon bei Brot und Wasser, und zwanzig Tage extra stallum.
57 Querela abbatis Bellimontis contra dominum abbatem Cistercii super filiatione domus monialium in Achon, quae vocatur Magdalena, committitur de Iubino et de Sancto Sergio abbatibus qui rei veritatem diligenter inquirant, et omnia quae invenerint diligenter redacta in scriptis sub sigillis suis inclusa quam citius poterunt, transmittant Capitulo generali. Abbas de Iubino hoc collegae suo denuntiet. Die Beschwerde des Abtes von Balamand gegen den Herrn Abt von Cîteaux bezüglich der Filiation des Nonnenklosters in Achon, das Magdalena genannt wird, wird den Äbten von St. Georg von Jubin und von Sanctus Sergius übertragen, die die Wahrheit der Angelegenheit sorgfältig erforschen und alle ihre Feststellungen sorgfältig schriftlich niederlegen und versiegelt so bald wie möglich dem Generalkapitel übermitteln sollen. Der Abt von Jubin soll dies seinem Amtsbruder mitteilen.
58 Querela inter abbatem de Claravalle et abbatem de Alna super filiatione domus de Averia, de Aurea valle et de Balandis abbatibus committitur pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Die Auseinandersetzung zwischen dem Abt von Clairvaux und dem Abt von Aulne über die Filiation des Klosters Aywiers wird den Äbten von Orval und Valloires zur Beilegung durch Vergleich oder Urteil übertragen, und was daraus folgt usw.
59 Querela inter abbatem de Villanova et abbatem de Villaveteri, de Oratorio et de Caletio abbatibus committitur pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Die Streitigkeit zwischen dem Abt von Villeneuve und dem Abt von Vieuxville wird den Äbten von Le Loroux und Chlaloché zur Beilegung durch Vergleich oder Urteil übertragen, und was daraus folgt usw.
60 Querela inter abbatem de Sancto Urbano et abbatem de Altaripa, de Bonomonte, de Capella et de Werugue abbatibus committitur pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Die Streitigkeit zwischen dem Abt von St. Urban und dem Abt von Hauterive wird den Äbten von Bonmont, Kappel und Wettingen zur Beilegung durch Vergleich oder Urteil übertragen, und was daraus folgt usw.
61 Querela inter abbatem Egriensem et abbatem de Pasto committitur de Bellofonte et de Sancto Godardo abbatibus pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Die Streitigkeit zwischen dem Abt von Igriș und dem Abt von Pásztó wird den Äbten von Bélapátfalva und Szentgotthárd zur Beilegung durch Vergleich oder Urteil übertragen, und was daraus folgt usw.
62 Querela abbatis de Villari quam habet contra abbatissam domus monialium de Averia, de Balanciis et de Aurea valle committitur eodem modo supradicto. Die Streitigkeit des Abtes von Villers-la-Ville, die er gegen die Äbtissin des Nonnenklosters von Aywiers, von Valloires und von Orval führt, wird in gleicher Weise wie oben erwähnt übertragen.
63 Querela inter dominum archiepiscopum Colosensem in Ungaria et inter abbatem Egriensem, committitur de Citador et de Bouquen abbatibus pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Abbas de Bouquen hoc alii collegae suo denuntiet. Die Streitigkeit zwischen dem Herrn Erzbischof von Kalocsa in Ungarn und dem Abt von Igriș wird den Äbten von Cikádor und Zirc zur Beilegung durch Vergleich oder Urteil übertragen, und was daraus folgt usw. Der Abt von Zirc soll dies seinem Mitkollegen mitteilen. (siehe 1231/48)
64 Querelam inter abbatem de Valle Sancti Lamberti et abbatissam de Rameia, abbates de Villari et de Alna et de Valle Dei usque ad finem debitum pace vel iudicio prosequantur, et quid inde, etc. Die Streitigkeit zwischen dem Abt von Val-St-Lambert und der Äbtissin von La Ramée sollen die Äbte von Villers-la-Ville, Aulne und Val-Dieu bis zu ihrem ordentlichen Abschluss durch Vergleich oder Urteil weiterführen, und was daraus folgt usw.
65 Querela inter abbatem de Rupe et inter abbatem de Miravalle committitur de Gardona, de Delacresse et de Groskedane abbatibus pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Die Streitigkeit zwischen dem Abt von Roche und dem Abt von Merevale wird den Äbten von Garendon, Dieulacres und Croxden zur Beilegung durch Vergleich oder Urteil übertragen, und was daraus folgt usw.
66 Querela inter abbatem Sancti Leonardi et abbates de Trisagio et de Charon, iterato committitur de Castellariis, de Pinu et de Reth abbatibus ut eamdem querelam auctoritate Capituli generalis prosequantur, et causa terminata, quid inde fecerint, etc. Die Streitigkeit zwischen dem Abt von St-Léonard-des-Chaumes und den Äbten von Trizay und Charron wird erneut den Äbten von Les Châtelliers, Le Pin und Notre-Dame-de-Ré übertragen, damit sie dieselbe Streitigkeit im Auftrag des Generalkapitels weiterverfolgen und, wenn die Sache abgeschlossen ist, berichten, was daraus wurde usw.
67 Querela praepositi Nivellensis contra abbatissam de Aneriis committitur de Fusniaco et de Aurea valle abbatibus iudicio terminanda et quid inde, etc. Die Klage des Propstes von Nivelles gegen die Äbtissin von Aywiers wird den Äbten von Foigny und Orval zur Entscheidung durch Urteil übertragen, und was daraus folgt usw.
68 Querela inter abbatem de Stannera in Wlterise et abbatem de Voto in Hibernia committitur de Sancta Maria iuxta Dubliniam et de Ieriponte et de Wethni abbatibus pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Abbas Sancti Salvatoris hoc eis denuntiet. Die Streitigkeit zwischen dem Abt von Stannera in Ulster und dem Abt von Tinternparva in Irland wird den Äbten von Saint Mary's bei Dublin, von Jerpoint und von Abington zur Beilegung durch Vergleich oder Urteil übertragen, und was daraus folgt usw. Der Abt von Duiske soll ihnen dies mitteilen.
(Tintern für Stannera laut Canivez ist wenig wahrscheinlich, alle anderen liegen in Irland.)
69 Querela inter abbatem Ripae altae et abbatem Sancti Andreae de Sexto committitur de Tylieto, de Columba et de Strafarda abbatibus pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Die Streitigkeit zwischen dem Abt von Rivalta Scrivia und dem Abt von Sestri Ponente wird den Äbten von Tiglieto, Chiaravalle della Colomba und Staffarda zur Beilegung durch Vergleich oder Urteil übertragen, und was daraus folgt usw.
70 Querela abbatis de Sanctis Crucibus contra abbatem Populeti, committitur de Scarpio et de Clarofonte abbatibus pace vel iudicio terminanda. Abbas de Roca hoc eis denuntiet. Die Klage des Abtes von Santes Creus gegen den Abt von Poblet wird den Äbten von Escarp und Bonnefont zur Beilegung durch Vergleich oder Urteil übertragen. Der Abt von Rueda soll ihnen dies mitteilen.
71 Querela inter abbatem de Aurora et abbatem de Capella committitur de Alta ripa et de Sancto Urbano et de Wetinguen abbatibus pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Die Streitigkeit zwischen dem Abt von Frienisberg und dem Abt von Kappel wird den Äbten von Hauterive, St. Urban und Wettingen zur Beilegung durch Vergleich oder Urteil übertragen, und was daraus folgt usw.
72 Querela inter abbatem de Bellalanda et abbatem Rievallis committitur de Fusnesio, de Combromare et de Bello loco Regis abbatibus qui auctoritate Capituli generalis eamdem causam pace vel iudicio prosequenter et quid inde, etc. Abbas de Rupe hoc eis denuntiet. Die Streitigkeit zwischen dem Abt von Byland und dem Abt von Rievaulx wird den Äbten von Furness, Combermere und Beaulieu übertragen, die im Auftrag des Generalkapitels diese Sache durch Vergleich oder Urteil weiterverfolgen sollen, und was daraus folgt usw. Der Abt von Roche soll ihnen dies mitteilen.
73 Querela inter abbatem Sancti Urbani et abbatissam de Orto Dei committitur de Porta coeli et de Capella et de Wetint abbatibus pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Die Streitigkeit zwischen dem Abt von St. Urban und der Äbtissin von Olsberg wird den Äbten von Tennenbach, Kappel und Wettingen zur Beilegung durch Vergleich oder Urteil übertragen, und was daraus folgt usw.
74 Abbas de Prulliaco qui minus discrete et nimis praecipitanter denuntiavit domdum Iacobum quondam abbatem Cistercii excommunicatum et conspiratorem, et exclusit et excludi fecit non solum eum sed et alios abbates et alias personas Ordinis a domo et a filia sua de Vallelucenti et grangiis eiusdem domus, et multa alia contra formam Ordinis perpetravit, deponitur in instanti. Der Abt von Preuilly, der unklugerweise und allzu überstürzt den Herrn Jakob, einst Abt von Cîteaux, als Exkommunizierten und Verschwörer bezeichnet und ihn nicht nur selbst, sondern auch andere Äbte und Personen des Ordens aus seinem Kloster, dessen Tochterkloster Vauluisant und den Grangien desselben ausgeschlossen oder ausschließen lassen hat und vieles andere gegen die Ordnung des Ordens begangen hat, wird mit sofortiger Wirkung abgesetzt.
75 Abbas de Signiaco qui dixit quaedam verba erronea et valde suspecta de Virgine gloriosa, et defendit per triduum et qui etiam contra formam Ordinis infra septa abbatiae suae mulieres induci permisit, et propter multa alia de quibus Diffinitoribus constat, quae secundum Ordinis instituta in praesentiarum sustinere non possunt, deponitur in instanti. Der Abt von Signy, der gewisse irrtümliche und höchst anstößige Worte über die ruhmreiche Jungfrau gesprochen und sie drei Tage lang verteidigt hat, und der entgegen der Ordensregel Frauen innerhalb der Klausur seiner Abtei auftreten ließ, sowie wegen vieler anderer Dinge, die den Definitoren bekannt sind und nach den Vorschriften des Ordens derzeit nicht geduldet werden können, wird mit sofortiger Wirkung abgesetzt.
76 Nullus promoveatur in priorem vel cellerarium, qui non possit promoveri in abbatem. Niemand soll zum Prior oder Cellerar erhoben werden, der nicht auch zum Abt erhoben werden könnte.