Statuta 1231 (Canivez - Band II)

1 Abbates qui anno quo venire debent ad Capitulum modo quolibet excusantur, sequenti anno venire non omittant, inde veniam petituri. Äbte, die in dem Jahr, in dem sie zum Generalkapitel kommen müssten, aus irgendeinem Grund entschuldigt sind, sollen im folgenden Jahr keinesfalls fernbleiben, sondern sich dort einfinden und um Verzeihung bitten.
2 Sicut prohibitum est ut nullus electionis suae causam prosequatur, sic quoque districte prohibetur ut nullus depositionis suae causam prosequi audeat; vicini autem abbates, si quem iniuste depositum audierint, denuntiare studeant Capitulo generali. Wie es verboten ist, dass jemand den Grund seiner Wahl (zum Abt) selbst betreibt, so ist es auch streng verboten, dass jemand es wagt, den Grund seiner Absetzung zu betreiben. Wenn aber benachbarte Äbte hören, dass jemand ungerecht abgesetzt worden ist, sollen sie dies dem Generalkapitel zur Anzeige bringen.
3 Nullus alicui pecuniam tribuat subsidium vel quadrigas aut vecturas accommodet ad villarum vel castrorum munitiones faciendas vel ad machinas seu arma in expeditione deferenda; quod si quis facere praesumpserit in sequenti Capitulo inde veniam petat ad Capituli generalis arbitrium puniendus. Niemand soll einem anderen Geld als Unterstützung geben oder Wagen oder Fuhrwerke leihen, um Befestigungen von Dörfern oder Burgen zu errichten oder um Kriegsmaschinen oder Waffen in einem Feldzug zu transportieren. Wer sich dies dennoch anmaßt, soll im folgenden Kapitel um Verzeihung bitten und nach dem Urteil des Generalkapitels bestraft werden.
4 Sententiae de esu carnium anno praeterito latae hoc additur, ut abbates qui quacumque de causa carnes comederint, in Capitulo generali veniam inde petant. Zu den im vergangenen Jahr erlassenen Bestimmungen über den Fleischverzehr wird hinzugefügt, dass Äbte, die aus irgendeinem Grund Fleisch gegessen haben, dafür im Generalkapitel um Verzeihung bitten sollen.
5 Provideant cellerarii et portarii Ordinis, ac magistri et hospitalarii grangiarum, ut mulierculae notam ferentes prostitutionis a portis domorum Ordinis, quanto longius fieri poterit, repellantur, alioquin ipsi graviter puniantur. Cellerare und Pförtner des Ordens sowie Magister und Hospitalmeister der Grangien sollen dafür Sorge tragen, dass Frauen, die den Ruf der Unzucht tragen, so weit wie möglich von den Toren der Ordenshäuser ferngehalten werden. Andernfalls sollen sie selbst schwer bestraft werden.
6 Omnes moniales Ordinis quaecumque sint loquantur de confessione per fenestram ad hoc, prout statutum est, deputatam, praeter graviter infirmantes et exceptis visitatoribus cum quibus in capitulo loqui possunt. Alle Nonnen des Ordens, wer immer sie sein mögen, sollen die Beichte durch ein dafür bestimmtes Fenster sprechen, wie es durch Statut vorgesehen ist, ausgenommen schwer Kranke und die Visitatoren, mit denen sie im Kapitel sprechen dürfen.
7 Omnes fugitivi Ordinis nostri qui modo extra Ordinem sunt vel a modo exierint, nisi infra septem dies redierint omnium quos invenerint ultimi semper erunt, et monachi si bis exierint numquam promoveantur in abbates. Alle Flüchtigen unseres Ordens, die sich jetzt außerhalb des Ordens befinden oder künftig austreten, sollen, wenn sie nicht innerhalb von sieben Tagen zurückkehren, stets als die Letzten unter allen gelten, die man vorfindet. Mönche, die zweimal ausgetreten sind, dürfen niemals zum Abt befördert werden.
8 Districte praecipitur ut novitates et superfluitates in picturis, in sculpturis, in aedificiis, in vestibus pretiosis et aliis similibus, quae deformant antiquam Ordinis honestatem ab omnibus domibus Ordinis penitus evellantur, nec abbates nec alii de Ordine sibi emant de cetero palefridos precio summam XX librarum turonensium excedente, et haec omnia patres abbates in visitationibus diligenter inquirant et faciant firmiter observari. Es wird streng angeordnet, dass alle Neuerungen und Übertreibungen in Malereien, Bildhauereien, Gebäuden, kostbaren Kleidern und Ähnlichem, die den alten ehrbaren Stil des Ordens verunstalten, in allen Häusern des Ordens vollständig abgeschafft werden. Weder Äbte noch andere Ordensleute dürfen sich künftig ein Palfrey anschaffen, dessen Preis 20 Pfund Tournois übersteigt. All dies sollen die Vateräbte bei ihren Visitationsreisen sorgfältig untersuchen und streng durchsetzen.
9 Pueri euntes assidue cum personis Ordinis non deferant cultellos acuminatos, nec vestes varias, nec serta in capitibus, nec chryrotecas in manibus, sed mitanas, qui aliter se habentes secum duxerint, omni sexta feria sint in pane et aqua; utantur tamen pueri vestibus quas nun habent. Knaben, die regelmäßig mit Personen des Ordens unterwegs sind, sollen keine spitzen Messer, keine bunten Kleider, keine Kränze auf dem Kopf und keine Handschuhe an den Händen tragen, sondern einfache Kappen. Wer entgegen dieser Vorschrift mitgeführt wird, soll an jedem Freitag nur Brot und Wasser erhalten. Die Knaben sollen aber die Kleidung benutzen, die sie bereits besitzen.
10 Sententiae anno praeterito latae de visitatoribus haec subtrahitur clausula: si vero abbates et monachi in aliqua re sint discordes, debet abbatis sententia praevalere, etc. Von den im Vorjahr über die Visitatoren erlassenen Bestimmungen wird folgende Klausel gestrichen: „Wenn Äbte und Mönche in irgendeiner Angelegenheit uneins sind, soll die Meinung des Abtes überwiegen“ usw.
11 Quia de emissione monachorum et conversorum multa emergunt animarum pericula et gravamina domorum, districte praecipitur abbatibus universis ut sententia XV distinctionis 1224: de non emittendis, nullatenus teneatur. Weil aus der Entlassung von Mönchen und Konversen viele Gefahren für das Seelenheil und große Belastungen für die Klöster entstehen, wird allen Äbten streng vorgeschrieben, dass das statutum 1224/15: De non emittendis keinesfalls beachtet werden soll.
12 Sententiae de non recipiendis novitiis infra annos hoc additur, ut novitii infra tempus statutum a modo recepti eiiciantur a visitatoribus, et abbates qui tales receperint, quanto tempore eos tenuerint, tanto tempore omni sexta feria sint in pane et aqua. In recipiendis a modo tanta in litteratura, in probatione spirituum, si ex Deo sint, diligentia adhibeatur, ut cedere possint ad utilitatem Ordinis et honorem. Zu den Bestimmungen über die Nichtaufnahme von Novizen unter dem vorgeschriebenen Alter wird hinzugefügt: Novizen, die von nun an entgegen der festgesetzten Frist aufgenommen werden, sollen von den Visitatoren wieder ausgewiesen werden. Und die Äbte, die solche aufgenommen haben, sollen so viele Wochen lang an jedem Freitag nur Brot und Wasser zu sich nehmen, wie sie jene bei sich behalten haben. Bei der Aufnahme von Novizen soll von nun an mit größter Sorgfalt auf Bildung und auf die Prüfung des Geistes (ob er aus Gott ist) geachtet werden, damit sie zum Nutzen und zur Ehre des Ordens beitragen können.
13 Episcopo Erelenensi cui plenarium concessum est servitium, quia decessit, debitum persolvatur. Da der Bischof von Ermland, dem ein vollständiges Seelenamt zugesichert wurde, gestorben ist, soll das geschuldete Amt für ihn geleistet werden.
14 Anniversarium bonae memoriae Berengariae, quondam Anglorum reginae, et comitissae Campaniae sororis eius, sicut eis promissum fuit, decimo kalendas ianuarii celebretur insimul. Das Jahrgedächtnis für Berengaria seligen Angedenkens, einst Königin von England, und für ihre Schwester, die Gräfin der Champagne, soll, wie ihnen versprochen wurde, gemeinsam am 23. Dezember begangen werden.
15 Item comitissae Flandriae conceditur ut in omnibus domibus Ordinis in terra sua de Flandria aut de Annonia eius anniversarium post ipsius obitum celebretur. Auch für die Gräfin von Flandern wird verfügt, dass in allen Häusern des Ordens in ihrem Gebiet in Flandern oder im Artois nach ihrem Tod ein Jahrgedächtnis gefeiert werden soll.
16 Abbatiae Sancti Salvatoris de Monte Amiato, gradus in ordine annorum conceditur, sexaginta. Der Abtei San Salvatore di Monte Amiata wird eine Rangstufe im Ordensalter zuerkannt, nämlich 60 Jahre.
17 Aspice Domine, Salve regina cum tribus collectis et Deus venerunt gentes amplius non dicantur. Aspice Domine, Salve Regina mit drei Kollektengebeten und Deus venerunt gentes sollen künftig nicht mehr gesprochen werden.
18 Petitio domini Iacobi electi Praenestini, de faciendo pro eo plenario servitio post obitum eius exauditur. Die Bitte des Herrn Jakob, gewählter Bischof von Praeneste, nach einem vollständigen Seelenamt nach seinem Tod wird erhört.
19 Domino Petro de Janicuria conceditur una missa post eius obitum per Ordinem universum. Für Herrn Petrus von Janicuria wird eine Messe nach seinem Tod durch den gesamten Orden bewilligt.
20 Supplicetur domino comiti Flandriae per litteras, per abbates de Alna et de Camberone pro abbatia cuius inspectio commissa fuit anno praeterito eisdem abbatibus et [quid] inde factum fuerit sequenti anno Capitulo generali renuntient. Dem Herrn Grafen von Flandern soll durch ein Schreiben, überbracht durch die Äbte von Aulne und von Cambron, Fürbitte geleistet werden für die Abtei, deren Visitation denselben Äbten im Vorjahr aufgetragen worden war; und was daraus geworden ist, sollen sie im kommenden Jahr dem Generalkapitel berichten.
21 Abbas Mellifontis qui monachum suum Malachiam, cuius malitiam non debuit nec potuit ignorare, permisit remanere cum archiepiscopo Armacano, tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua, et infra mensem postquam ad domum suam reversus fuerit, dictum monachum ad claustrum suum revocet, qui absque licentia Capituli generalis inde egredi non praesumat, nisi tantummodo cum conventu, et si mandato Capituli noluerit odedire, sententiis conspiratorum et eorum qui appellant denuncietur subiacere, quibus videlicet sententiis idem monachus fuerat innodatus quoniam de multa benignitate Ordinis beneficium obtinuit reconciliationis. Der Abt von Mellifont, der seinen Mönch Malachias, dessen Bosheit er nicht hätte ignorieren dürfen noch können, beim Erzbischof von Armacano verbleiben ließ, soll drei Tage lang in leichter Schuld sein, an einem dieser Tage nur mit Brot und Wasser. Innerhalb eines Monats nach seiner Rückkehr in sein Kloster soll er den genannten Mönch zurück in sein Kloster rufen. Dieser darf das Kloster nicht ohne Erlaubnis des Generalkapitels verlassen, es sei denn, er tut es gemeinsam mit dem Konvent. Falls er dem Befehl des Kapitels nicht gehorchen will, soll er den Strafen der Verschwörer und derjenigen, die appellieren, unterworfen werden, Strafen, mit denen derselbe Mönch bereits belegt war, da er durch große Nachsicht des Ordens die Gnade der Wiederaufnahme erhalten hatte.
22 Iniungitur abbati de Revebi ut denuntiet filio suo abbati de Valle Florida, quod si fuit Romam sine licentia secundum formam Ordinis obtenta, et poenitentiam non egit in Usibus constitutam, tanto tempore sit in omni sexta feria in pane et aqua quanto tempore eundo et redeundo moram fecit, et anno suo veniat ad Capitulum inde veniam petiturus. Dem Abt von Revesby wird auferlegt, dem Abt seiner filia Cleeve, zu melden: Wenn er ohne die nach Ordensform vorgesehene Erlaubnis nach Rom gegangen ist und nicht die im Liber usuum festgelegte Buße getan hat, soll er so viele Wochen lang an jedem Freitag nur Brot und Wasser zu sich nehmen, wie er für Hin- und Rückreise unterwegs war. Und er soll in seinem Jahr zum Generalkapitel kommen, um um Verzeihung zu bitten.
23 Abbas de Monte Ramorum qui vocatus non venit ad Capitulum, et officio cessit abbatis debita licentia non obtenta, per patrem abbatem ad locum suum redire compellatur, aut idem pater abbas diligenter inquirat causam eius, et eum prout meruit puniat, ac de ipso faciat quod secundum Deum loco et personae noverit expedire. Der Abt von Montederramo, der, obwohl er zum Kapitel gerufen war, nicht erschienen ist und vom Amt des Abtes ohne rechtmäßige Erlaubnis zurückgetreten ist, soll durch den Vaterabt zur Rückkehr an seinen Ort gezwungen werden. Oder derselbe Vaterabt soll sorgfältig seinen Fall untersuchen, ihn je nach Verdienst bestrafen und mit ihm das tun, was er vor Gott für den Ort und die Person als angemessen erkennt.
24 Abbas Sancti Thomae, qui non renuntiavit quod ei anno praeterito fuit iniunctum a Capitulo generali, tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Hoc ei vel per se vel per visitatorem, si quem mittendum duxerit, abbas de Roseriis, pater eius [denuntiet]. Der Abt von San Tommaso dei Borgognoni, der nicht berichtet hat, was ihm im Vorjahr vom Generalkapitel aufgetragen worden war, soll drei Tage in leichter Schuld sein, davon einen mit Brot und Wasser. Dies soll ihm entweder vom Vaterabt von Rosières selbst oder durch einen Visitator, falls er einen zu entsenden beschließt, mitgeteilt werden.
25 Causa quae vertitur inter abbates de Alcubatia et de Carrazeto infra sequens Capitulum per ipsos abbates quibus anno praeterito fuit commissa pace vel iudicio terminetur; abbas vero de Carrezeto, qui in Capitulo et coram Diffinitoribus non simpliciter prout debuit, sed tergiversando respondit, tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Der Streit zwischen den Äbten von Alcobaça und Carracedo soll bis zum nächsten Generalkapitel durch dieselben Äbte, denen die Angelegenheit im Vorjahr zur Schlichtung durch Vergleich oder Urteil übertragen worden war, beigelegt werden. Der Abt von Carracedo aber, der im Kapitel und vor den Definitoren nicht schlicht, wie er sollte, sondern ausweichend geantwortet hat, soll drei Tage in leichter Schuld sein, davon einen Tag mit Brot und Wasser.
26 Abbates Bonaecumbae et Bonaevallis qui per cavillationes advocatorum quos secum habebant ausi sunt causae suae processum impedire, tribus diebus sint in levi culpa, uno eorum in pane et aqua; causa vero per abbates Fontisfrigidi, Vallismagnae et Loci Dei infra sequens Capitulum pace vel iudicio terminetur. Die Äbte von Bonnecombe und Bonneval, die durch Spitzfindigkeiten der von ihnen mitgebrachten Anwälte den Fortgang ihres Verfahrens zu hindern wagten, sollen drei Tage in leichter Schuld sein, davon einen Tag mit Brot und Wasser. Die Sache selbst soll von den Äbten von Fontfroide, Valmagne und Lieu-Dieu bis zum nächsten Generalkapitel durch Vergleich oder Urteil beendet werden.
27 Super enormi facto Hyberniensium, de abbate ab eis interfecto et de alio exulato, mittatur ad dominum Papam ad eius consilium pariter et auxilium implorandum, ut et ipso scribat principi terrae et aliis quibus et qualiter viderit expedire. Wegen des entsetzlichen Vorfalls in Irland, der Tötung eines Abtes und der Vertreibung eines anderen, soll an den Herrn Papst geschrieben werden, um seinen Rat und seine Hilfe zu erbitten, damit auch er dem Landesfürsten und anderen Betroffenen so schreibt, wie er es für notwendig und angemessen erachtet.
28 Negotium domus Montis Sanctae Mariae pro qua petit aliam abbas alibi construi, comittitur Sanctae Crucis in Austria, Sancti Godardii et de Bocan abbatibus, qui inde statuant quod secundum Deum et Ordinis instituta noverint expedire. Die Angelegenheit des Hauses Marienberg, für das der Abt um die Errichtung eines anderen Hauses an einem anderen Ort bittet, wird den Äbten von Heiligenkreuz in Österreich, Szentgotthárd und Zirc übertragen, die darüber befinden sollen, was gemäß Gottes Willen und der Ordensregel zu tun ist.
29 Abbas de Villari qui licet generalem consensum vendendi possessiones aliquas a patre abbate et conventu suo habuerit, villam tamen minus discrete et sine speciali conventus sui vel saltem seniorum suorum consilio vendidit, sex diebus sit in levi culpa, duobus eorum in pane et aqua. Der Abt von Villers, der zwar die allgemeine Zustimmung zum Verkauf gewisser Besitzungen vom Vaterabt und seinem Konvent erhalten hatte, das Dorf jedoch ohne hinreichende Umsicht und ohne den besonderen Rat seines Konvents oder zumindest seiner Senioren verkauft hat, soll sechs Tage in leichter Schuld sein, davon zwei Tage mit Brot und Wasser.
30 Abbates de Sturceburnae, de Utrina Valle et de Vuarneviler, qui gravia et enormia crimina abbati de Villarioimponere praesumpserunt, a quibus per inquisitores a generali Capitulo missos inventus est immunis, qui etiam asseruerunt litteris suis patentibus se eorumdem criminum in animabus suis testes esse et coram Difhnitoribus recognoverunt se de ipsis criminibus nisi de auditu nihil scire; licet viri sint magni nominis, tum quia iusti iudicii gladius nulli parcit, deponuntur in instanti. Inhibetur etiam eis ne aliquam earumdem quatuor domorum, videlicet de Sturceburnae, de Utrina Valle, de Vuarneviler et de Villario, de cetero ingredi audeant, et per annum abstineant ab altaris officio, et numquam promoveantur in abbates, nisi de licentia Capituli generalis. Die Äbte von Stürzelbronn, Eußerthal und Wörschweiler, die es wagten, dem Abt von Villers-Bettnach schwere und ungeheuerliche Vergehen vorzuwerfen, von denen dieser durch vom Generalkapitel entsandte Inquisitoren für unschuldig befunden wurde, und die sogar in offenen Schreiben erklärt hatten, Zeugen dieser Vergehen mit ihrem eigenen Gewissen zu sein, vor den Definitoren jedoch zugaben, von diesen Vergehen nichts zu wissen außer vom Hörensagen, sollen, obwohl sie Männer von großem Ruf sind, denn das gerechte Schwert des Urteils verschont niemanden, auf der Stelle ihres Amtes enthoben werden. Es wird ihnen ferner verboten, künftig eines der vier genannten Häuser – Stürzelbronn, Eußerthal, Wörschweiler und Villers-Bettnach – zu betreten. Sie sollen ein Jahr lang dem Altardienst fernbleiben und dürfen nie wieder zu Äbten erhoben werden, es sei denn mit ausdrücklicher Erlaubnis des Generalkapitels.
31 Conceditur abbati de Cerreto quod recipiat monasterium Sancti Stephani de Cornu, pro quo associando Ordini dominus Papa scribit. Dem Abt von Cerreto wird gestattet, das Kloster Santo Stefano al Corno aufzunehmen, für dessen Eingliederung in den Orden der Herr Papst selbst geschrieben hat.
32 De expensis quas fecerunt visitatores a Capitulo generali in Hyberniam, committitur abbati de Saviniaco ut ipse inde statuat quod censerit esse iustum. Bezüglich der Ausgaben, die die vom Generalkapitel nach Irland gesandten Visitatoren gemacht haben, wird dem Abt von Savigny übertragen, darüber zu entscheiden, was er für gerecht hält.
33 Abbas de Firmitate qui non punivit eos qui carnes ministraverunt mulieribus in domo coniuncta clausurae abbatiae, tribus diebus sit in levi culpa, et qui ministraverunt, aut quorum iussione hoc factum fuit, sex diebus. Provideat etiam idem abbas ut numquam de cetero mulieres hanc domum ingredi permittantur. Der Abt von La Ferté, der jene nicht bestraft hat, die in einem Haus, das an die Klausur der Abtei angrenzt, Frauen Fleisch ausgeteilt haben, soll drei Tage lang in leichter Schuld sein. Diejenigen, die das Fleisch ausgeteilt haben, oder auf deren Befehl dies geschah, sechs Tage lang. Derselbe Abt soll auch Sorge tragen, dass künftig keine Frauen mehr dieses Haus betreten dürfen.
34 Quia conventus de Surio, de Castro Dei, de Petra fertili, noluerunt recipere visitatores a patre suo abbate de Furnesio missos, priores, suppriores, cellerarii, et subcellerarii domorum earumdem ab introitu ecclesiae arceantur et omni sexta feria sint in pane et aqua ; deinde ad dictam domum matrem suam veniant super hoc satisfacturi ad arbitrium dicti patris; conventus quoque earumdem trium domorum omni sexta feria in pane sint et aqua, donec id compleatur. Abbas autem Mellifontis hoc eis denuntiet. Weil die Konvente von Inislounaght, Fermoy und Corcomroe es abgelehnt haben, die Visitatoren aufzunehmen, die ihr Vaterabt von Furness entsandt hatte, sollen die Prioren, Subprioren, Cellerare und Subcellerare dieser Häuser vom Eintritt in die Kirche ausgeschlossen sein und jeden Freitag nur Brot und Wasser erhalten. Danach sollen sie zur genannten Mutterabtei kommen und sich dort gemäß dem Urteil ihres Vaterabts dafür verantworten. Auch die Konvente dieser drei Häuser sollen jeden Freitag nur Brot und Wasser erhalten, bis dies geschehen ist. Der Abt von Mellifont soll ihnen dies mitteilen.
35 Petitio principis Ruianorum de abbatia monachorum nostri Ordinis exauditur. Abbas autem Campensis conventum illuc mittat cum viderit expedire. Die Bitte des Fürsten von Rügen um ein Mönchskloster unseres Ordens wird erhört. Der Abt von Kamp soll einen Konvent dorthin entsenden, wenn er es für angebracht hält.
36 Iniungitur abbati de Scala Dei ut assumptis duobus abbatibus de filiis suis, accedant ad domum de Ferola in plenario potestate, et inquirant diligenter de traditione duorum castrorum quae facta fuisse dicitur ab abbate, si ipsum vel aliquos alios de Ordine culpabiles ex hoc invenerit, digne pro meritis puniat, et quod inde fecerit anno sequenti renuntiet Capitulo generali. Dem Abt von L’Escaladieu wird aufgetragen, zusammen mit zwei Äbten seiner Filiation zur Abtei Veruela mit voller Vollmacht zu gehen, dort sorgfältig zu untersuchen, ob die Übergabe zweier Burgen, wie behauptet wird, durch den Abt erfolgt ist, und wenn er diesen oder andere Ordensmitglieder deshalb für schuldig befindet, sie nach Verdienst zu bestrafen. Über das, was er in dieser Sache unternommen hat, soll er im folgenden Jahr dem Generalkapitel Bericht erstatten.
37 Quaestio de maioritate domorum de Gauellaia et Furnesio committitur Cisterciensi… abbatibus, pace vel iudicio terminanda. Der Streit über den Vorrang zwischen den Häusern Waverley und Furness wird den Äbten von Cîteaux … zur Schlichtung durch Vergleich oder Urteil übertragen.
38 Abbas Sancti Petri de Gomerel non venit hoc anno ad Capitulum cum venire debuisset, abbas Sancti Prudentii ei denuntiet ut faciat poenitentiam in Usibus constitutam. Der Abt von San Pedro de Gumiel, der in diesem Jahr nicht zum Kapitel gekommen ist, obwohl er dazu verpflichtet gewesen wäre, soll vom Abt von San Prudencio darauf hingewiesen werden, dass er die im Liber usuum vorgesehene Buße leisten muss.
39 Abbas de Sacramenia qui similiter non venit, faciat eamdem poenitentiam et hoc ei denuntiet abbas de Spina. Der Abt von Sacramenia, der ebenfalls nicht gekommen ist, soll dieselbe Buße leisten. Dies soll ihm vom Abt von La Santa Espina mitgeteilt werden.
40 Abbas quoque de Fiterio non venit; renuntiet abbas de Oliva ut agat poenitentiam praetaxatam. Auch der Abt von Fitero ist nicht erschienen; der Abt von La Oliva soll ihm mitteilen, dass er die oben genannte Buße zu leisten hat.
41 Abbas Montis Salutis qui nec venit, eandem poenitentiam agat, et hoc ei abbas de Saltu novali [denuntiet]. Der Abt von Monsalud, der ebenfalls nicht gekommen ist, soll dieselbe Buße leisten [wie in den vorhergehenden Fällen], und dies soll ihm vom Abt von Sandoval mitgeteilt werden.
42 Abbas de Ribeto similiter non venit; abbas de Gondonio ei denuntiet ut agat poenitentiam supra determinatam. Der Abt von Rivet ist ebenfalls nicht erschienen; der Abt von Gondon soll ihm mitteilen, dass er die oben festgelegte Buße leisten soll.
43 Conversi Firmitatis qui cum comite Cabilonensi morantur, infra festum Omnium Sanctorum revocentur. Die Konversen von La Ferté, die sich beim Grafen von Chalon aufhalten, sollen bis zum Fest Allerheiligen zurückgerufen werden.
44 Petitio domini Papae de abbatia monialium de Coeli Porta Ordini associanda, propter ipsius reverentiam exauditur. Die Bitte des Herrn Papstes, das Nonnenkloster Himmelpfort dem Orden anzugliedern, wird um seiner Ehrwürdigkeit willen erhört.
45 Abbati Casenovae conceditur ut in grangia Sancti Bartholomei quae fuit quondam abbatia, tres monachi habeantur, qui possint ecclesiae, quae ibi est, divinum officium celebrare. Dem Abt von Casanova wird erlaubt, in der Grangie San Bartolomeo, die einst eine Abtei war, drei Mönche zu unterhalten, die in der dortigen Kirche das göttliche Offizium feiern können.
46 Petitio domini Viennensis de festo beati Antonii faciendo cum duodecim lectionibus et duabus missis in domo Bonaevallis, exauditur. Die Bitte des Herrn von Vienne, das Fest des heiligen Antonius mit zwölf Lesungen und zwei Messen im Haus von Bonnevaux zu begehen, wird gewährt.
47 Abbas de Campolilorum, in cuius domo ducissa Austriae est ingressa, et non fecit poenitentiam in Usibus institutam nec veniam inde petiit in Capitulo, sit tribus diebus in levi culpa. Der Abt von Lilienfeld, in dessen Haus die Herzogin von Österreich eingetreten ist, und der dafür keine Buße gemäß dem Liber usuum geleistet, noch beim Kapitel um Verzeihung gebeten hat, soll drei Tage in leichter Schuld sein.
48 Inspectio abbatiae quam vult fundare archiepiscopus Golossensis, committitur abbatibus de Sancto Godardo, de Cycadorum et de Pelesio qui circumstantiis omnibus diligenter conspectis, mittant illuc conventum de domo de Bocham, auctoritate Capituli ulterius non expectata, si ita viderint expedire. Die Prüfung der Abtei, die der Erzbischof von Kalocsa zu gründen wünscht, wird den Äbten von Szentgotthárd, Cikador und Pilis übertragen. Diese sollen nach sorgfältiger Prüfung aller Umstände einen Konvent aus dem Haus Zirc dorthin entsenden – auch ohne weitere Erlaubnis des Kapitels, wenn sie es für angebracht halten (Kutjevo).
49 Abbates Vallebonae et de Mataplana qui per litteras hoc anno se excusaverunt, sequenti anno veniant ad Capitulum, omni occasione remota, inde veniam petituri. Abbas de Spina hoc eis denuntiet. Die Äbte von Valbuena und Matallana, die sich dieses Jahr schriftlich entschuldigt haben, sollen im kommenden Jahr zum Generalkapitel kommen, ohne irgendeine Ausrede, und dort um Verzeihung bitten. Der Abt von Espina soll es ihnen mitteilen.
50 Petitio vero abbatis Ursicampi de faciendo festo dicti sancti in domo sua cum duodecim lectionibus et duabus missis et utrisque vesperis, exauditur. Abbati etiam Longipontis conceditur ut cum duodecim lectionibus et una missa in domo sua celebretur omni anno in posterum solemnitas supradicta. Die Bitte des Abts von Ourscamp, in seinem Haus das Fest des genannten Heiligen mit zwölf Lesungen, zwei Messen und beiden Vespern zu feiern, wird gewährt. Auch dem Abt von Longpont wird gestattet, dass das genannte Fest künftig jedes Jahr in seinem Haus mit zwölf Lesungen und einer Messe gefeiert wird.
51 Petitio domini Regis Angliae de faciendo festo sancti [Eduardi] regis cum duodecim lectionibus in cunctis abbatiis Angliae exauditur; specialem tamen historiam non habeant, sed communiter sicut unius martyris. Die Bitte des Königs von England, das Fest des heiligen Königs [Eduard] mit zwölf Lesungen in allen Abteien Englands zu begehen, wird erhört; jedoch soll keine spezielle Historia verwendet werden, sondern allgemein die eines gewöhnlichen Märtyrers.
52 Negotium de recipienda abbatia Sancti Gregorii in Urbe totum a domini Papae beneplacito committatur; cui tamen ita diligenter scribatur et honeste quod Ordo notari de cupiditate nequeat vel de ambitione. Die Angelegenheit hinsichtlich der Aufnahme der Abtei San Gregorio in Rom soll vollständig dem Wohlgefallen des Papstes überlassen bleiben. Ihm soll jedoch so sorgfältig und mit solcher Achtung geschrieben werden, dass der Orden nicht des Ehrgeizes oder der Habsucht verdächtigt werden kann.
53 Verbum illud quod ponitur distinctione secunda quod abbates monacham non benedicant, intelligendum est de benedictione illa solemni quae consecratio dicitur, et pertinet ad solos epicopos; benedictionem illam quae fit super novitios Ordinis elapso anno probationis ad mutationem status, faciant super moniales patres abbates et visitatores ipsarum, vel alii abbates Ordinis nostri tantum de ipsorum licentia speciali. Die Aussage in der zweiten distinctio, dass Äbte keine Nonne segnen dürfen, ist so zu verstehen, dass sie sich auf jene feierliche Segnung bezieht, die als Weihe bezeichnet wird und ausschließlich den Bischöfen zusteht. Die Segnung jedoch, die nach Ablauf des Probejahres über Novizen des Ordens bei der Änderung ihres Standes vorgenommen wird, sollen die Vateräbte und Visitatoren der Nonnen oder andere Äbte unseres Ordens nur mit deren ausdrücklicher Erlaubnis spenden.