1 | Tales de cetero recipiantur in conversos, qui in labore taliter occupentur, quod evidens sit et certum ipsos in officio sibi commisso laborem unius mercenarii compensare, exceptis magistris grangiarum, qui singulis diebus excitent et compellant ad opera mercenarios et conversos. | Solche Personen sollen künftig als Konversen aufgenommen werden, die so mit Arbeit beschäftigt sind, dass offenkundig und sicher ist, dass sie durch den ihnen anvertrauten Dienst den Lohn eines Tagelöhners aufwiegen – mit Ausnahme der Grangienmeister, die täglich die Tagelöhner und Konversen zum Arbeiten antreiben und anhalten sollen. |
2 | Nullus dirigatur in via, nisi pro evidenti domus utilitate. Si cui vero in spe utilitatis monasterio proveniendae vel etiam procurandae concedenda fuerit licentia equitandi, primum in capitulo licentiam illam petat. Quod si pro urgente necessitate non potuerit capitulum expectare, reversus inde veniam petat, licentiam sibi datam, et causam licentiae similiter manifestans. | Niemand soll auf Reisen geschickt werden, außer zum offenkundigen Nutzen des Hauses. Wenn aber jemand im Hinblick auf zu erwartenden oder zu beschaffenden Nutzen für das Kloster die Erlaubnis zum Reiten erhält, soll er diese Erlaubnis zuerst im Kapitel erbitten. Falls er jedoch wegen dringender Notwendigkeit das Kapitel nicht abwarten kann, soll er nach seiner Rückkehr um Verzeihung bitten, die ihm erteilte Erlaubnis darlegen und auch den Grund dieser Erlaubnis mitteilen. |
3 | Parcitatem esus carnium approbet visitator et reprimat, non foveat murmurantes, regularis tamen misericordiae non oblitus. | Der Visitator soll den mäßigen Fleischkonsum billigen und das Murren unterdrücken, aber nicht unterstützen, dabei jedoch das Maß der klösterlichen Barmherzigkeit nicht vergessen. |
4 | Monacho de via venienti cum converso portario loqui licet, sive sit domesticus, sive hospes, quamdiu est extra terminos abbatiae. | Ein Mönch, der von einer Reise zurückkehrt, darf mit dem Konversen-Pförtner sprechen, egal ob dieser zum Haus gehört oder ein Gast ist, solange er sich außerhalb der Klostergrenzen befindet. |
5 | Nullus a domo sua emittatur, cuius culpa sine gravi periculo vel scandalo in eadem domo poterit emendari. | Niemand soll aus seinem Haus entfernt werden, wenn sein Fehlverhalten dort ohne großes Risiko oder Ärgernis korrigiert werden kann. |
6 | Quadrigarii nostri contenti sunt illa mensura avenae quae dabitur equis domus illius in qua fuerint hospitati, et mensuras proprias in domibus aliis non attendant. | Unsere Fuhrknechte sollen mit dem Maß an Hafer zufrieden sein, das den Pferden des Hauses gegeben wird, in dem sie untergebracht sind, und sollen in anderen Häusern nicht auf eigenen Maße bestehen. |
7 | Nullus ad instantiam suam ad domum aliam emittatur; sed in sua moriatur aut vivat. | Niemand soll auf eigenen Wunsch in ein anderes Haus versetzt werden, sondern soll in seinem Haus leben oder sterben. |
8 | Diffinitiones Capituli generalis omni anno ab omnibus uniformiter habeantur, sicut fuerint ab originali Diffinitorum transcriptae. | Die Beschlüsse des Generalkapitels sollen jedes Jahr von allen in gleicher Weise beachtet werden, wie sie aus dem Original der Definitoren abgeschrieben worden sind. |
9 | Dicatur omnibus a Capitulo generali, ut omnes qui tam ex parte Capituli, quam ex parte Cisterciensis abbatis habent litteras quaestuosas, omni occasione postposita reddant eas, nec de cetero tales habeat aliquis, nisi super hoc veniam petierit in Capitulo generali. | Es soll allen vom Generalkapitel mitgeteilt werden, dass alle, die Bittschriften besitzen, sei es im Namen des Kapitels oder des Abtes von Cîteaux, diese unter allen Umständen zurückgeben müssen. Künftig soll niemand solche Schreiben besitzen, es sei denn, er hat dafür beim Generalkapitel um Erlaubnis gebeten. |
10 | Indulgetur abbatibus Ordinis nostri auctoritate Capituli generalis, qui sibi crediderint expedire, dare saecularibus terras, vineas et etiam grangias, et alias possessiones ad excolendum cum consensu et voluntate conventus sui et patris abbatis, vel visitatoris, facta tamen prius de decimis compositione assensu et auctoritate episcopi dioecesani. | Den Äbten unseres Ordens wird durch die Autorität des Generalkapitels erlaubt, wenn sie es für nützlich halten, mit Zustimmung und Willen ihres Konvents und des Vaterabtes oder des Visitators weltlichen Personen Land, Weinberge, auch Grangien und andere Besitztümer zur Bewirtschaftung zu überlassen, jedoch erst, nachdem mit Zustimmung und Autorität des Diözesanbischofs eine Regelung über die Zehnten getroffen worden ist. |
11 | Abbas qui mutuaverit pecuniam contra Ordinis instituta, illi etiam quorum consilio dictum mutuum factum fuerit, poenam sustineant quae est contra transgressores huiusmodi diffinita. | Ein Abt, der entgegen den Bestimmungen des Ordens Geld verleiht, soll zusammen mit denen, auf deren Rat hin das Darlehen gewährt wurde, die Strafe erleiden, die gegen solche Übertreter festgesetzt ist. |
12 | Cum abbas aliquis mittitur a patre abbate visitare cum plenitudine potestatis, exponit Capitulum generale ut eamdem potestatem habeat tam in capite quam in membris qui mittitur, quam haberet pater abbas qui mittit. | Wenn ein Abt von seinem Vaterabt mit voller Vollmacht zur Visitation ausgesandt wird, bestimmt das Generalkapitel, dass er dieselbe Autorität über Obere und Untergebene ausübt, wie sie der Vaterabt selbst hätte, der ihn entsendet. |
13 | Praecipitur auctoritate Capituli generalis, ut qui pro culpa ad aliam mittantur abbatiam, quamdiu ibi fuerint, nisi promotionis vel alia causa necessaria equitare minime permittantur. | Auf Anordnung des Generalkapitels dürfen jene, die wegen eines Fehlverhaltens in eine andere Abtei geschickt wurden, solange sie sich dort aufhalten, unter keinen Umständen reiten, es sei denn aus Gründen einer Beförderung oder einer anderen notwendigen Sache. |
14 | Petitio dominae reginae uxoris quondam bonae memoriae Philippi Francorum regis exauditur, ut eius anniversarium post eius obitum fiat per Ordinem universum. | Die Bitte der Frau Königin, der Ehefrau des Königs Philipp von Frankreich seligen Angedenkens, wird erhört: Ihr Jahrgedächtnis soll nach ihrem Tod im ganzen Orden gehalten werden. |
15 | Nulla persona Ordinis nostri vadat vel mittat pro rege Francorum contra regem Angliae, vel e converso, vel pro principibus contra principes terrarum. Qui contra hoc venire praesumpserit, si abbas fuerit, deponatur; si monachus vel conversus, eiiciatur de domo propria, non nisi per Capitulum generale reversurus. | Keine Person unseres Ordens soll für den König von Frankreich gegen den König von England oder umgekehrt oder für Fürsten gegen Fürsten eines Landes gehen oder gesandt werden. Wer es dennoch wagt, soll, wenn er Abt ist, abgesetzt werden; ist er Mönch oder Konverse, soll er aus seinem Haus ausgeschlossen werden und darf nur durch das Generalkapitel wieder aufgenommen werden. |
16 | Fratribus Calatravae conceditur a Capitulo generali, ut in ingressu suo in Ordine cuculla ab aliquo benedicatur abbate. Conceditur etiam priori domus illius, ut cum venerit ad domos Ordinis nostri post priorem loci illius permittatur esse ubique. | Den Brüdern von Calatrava wird vom Generalkapitel gestattet, beim Eintritt in ihren Orden die Kukulle von einem Abt segnen zu lassen. Es wird auch dem Prior jenes Hauses gestattet, bei Besuchen in unseren Ordenshäusern, nach Erlaubnis durch den dortigen Prior, überall anwesend zu sein. |
17 | Anniversarium domini Richardi regis Angliae fiat semper tertia feria post octavam Paschae sedendo. Prima collecta: Praesta, Domine, quaesumus; secunda: Fidelium Deus. Quod si eadem die supervenerit festum XII lectionum, in crastinum fiat idem. | Das Jahrgedächtnis für König Richard von England soll stets am Dienstag nach der Osteroktav gehalten werden, im Sitzen. Die erste Kollekte lautet: Praesta, Domine, quaesumus; die zweite: Fidelium Deus. Fällt auf diesen Tag ein Fest mit zwölf Lesungen, soll das Gedächtnis am folgenden Tag gehalten werden. |
18 | Inhibetur abbatibus Ordinis nostrine sub alia forma debeant profiteri, quam sub forma illa, quam Dominus Cistercii facit episcopo Cabilonensi, quae talis est: Ego N. abbas Cistercii, subiectionem, reverentiam, et obedientiam a sanctis patribus institutam secundum Regulam S. Benedicti tibi pater N. episcope, tuisque successoribus canonice substituendis et sanctae sedi Cabilonensi, salvo ordine nostro, perpetuo me exhibiturum promitto. Quicumque abbas ausus fuerit aliter profiteri, sciat se in sequenti Capitulo deponendum. Eamdem etiam poenam sustineat qui se ab aliquo saeculari permiserit installari. | Den Äbten unseres Ordens ist untersagt, ein anderes Professformular zu verwenden als jenes, das der Abt von
Cîteaux gegenüber dem Bischof von Chalon spricht, welches wie folgt lautet: „Ich, N. Abt von Cîteaux, verspreche dir, Vater N. Bischof, und deinen kanonisch eingesetzten Nachfolgern und dem heiligen Stuhl von Chalon, mit Wahrung unseres Ordens, für immer die von den heiligen Vätern festgesetzte Unterwerfung, Ehrfurcht und Gehorsam gemäß der Regel des hl. Benedikt zu erweisen.“ Jeder Abt, der es wagen sollte, ein anderes Bekenntnis abzulegen, soll im folgenden Kapitel abgesetzt werden. Dieselbe Strafe trifft auch denjenigen, der sich von einem Weltlichen einsetzen lässt. |
19 | Quando aliquis promittit Capitulo generali construere abbatiam monachorum Ordinis nostri: si mutaverit voluntatem, et ibi posuerit moniales, illae nunquam incorporentur Ordini nostro. Et si incorporentur, abscindantur. | Wenn jemand dem Generalkapitel zusagt, ein Mönchskloster unseres Ordens zu gründen, es sich dann aber anders überlegt und dort Nonnen ansiedelt, so sollen diese niemals in unseren Orden eingegliedert werden. Und wenn sie es doch werden, sollen sie ausgeschlossen werden. |
20 | Petitio dominae Comitissae Campaniae pro conversis de Argenseolis abbatiae monialium, quam construxit, taliter exauditur, ut conversi praedicti, si tamen habuerint ordinatum habitum in tonsura, barba et vestibus, et scierint ordinem suum, cum per domos Ordinis nostri transierint, admittantur in oratoriis et refectoriis conversorum, in ultimo tamen loco. | Die Bitte der Gräfin von Champagne betreffend die Konversen von Argensolles, einem Kloster von Nonnen, das sie gegründet hat, wird wie folgt erhört: Wenn diese Konversen eine der Ordensregel entsprechende Tonsur, Barttracht und Kleidung haben und ihren Stand kennen, sollen sie, wenn sie durch unsere Häuser reisen, in die Oratorien und Refektorien der Konversen aufgenommen werden, jedoch stets an den letzten Platz. |
21 | De illis qui in sodomitico vitio fuerint deprehensi statuitur, ut expellantur ab Ordine, omni spe reversionis ablata, nisi quod in extremis agentes in infirmitorio pauperum misericorditer admittantur, et defunctis ac vere confessis plenarium servitium persolvatur. Sed si convaluerint, iterum expellantur ab Ordine, sicut prius. Concedantur tamen eis litterae generales omnibus communi vita degentibus. | Für jene, die im Laster der Sodomie ertappt wurden, wird bestimmt, dass sie aus dem Orden ausgeschlossen werden, ohne jede Hoffnung auf Wiederaufnahme, außer, dass sie im Sterben liegend barmherzig im Armenhospital aufgenommen werden dürfen. Wenn sie gestorben sind und aufrichtig gebeichtet haben, soll ihnen der vollständige Gottesdienst (für Verstorbene) gewährt werden. Falls sie jedoch wieder genesen, sollen sie, wie zuvor, erneut aus dem Orden ausgestoßen werden. Dennoch sollen ihnen allgemeine Empfehlungsbriefe ausgestellt werden, wie sie allen aus dem gemeinsamen Leben Ausgeschlossenen zustehen. |
22 | Festum beati Roberti, sicut statutum est, fiat III° kalendas maii. | Das Fest des seligen Robert soll, wie festgelegt, am 29. April (III. Kalenden des Mai) gefeiert werden. |
23 | Abbates et monachi et conversi ubique extra abbatias, quando exeunt in expensis propriis, vel etiam Ordinis nostri, una tantum pitantia piscium sint contenti. | Äbte, Mönche und Konversen sollen außerhalb der Abteien, wenn sie auf eigene oder Ordenskosten unterwegs sind, mit nur einer Pitanz Fisch zufrieden sein. |
24 | Quidquid receptum fuerit ad usuras in visitationibus recitetur. | Was immer bei Visitationen an Einnahmen empfangen wurde, soll öffentlich verlesen werden. |
25 | Statuitur a Capitulo generali ne aliqua domus Ordinis nostri quamdiu fuerit debito centum marcarum ad pondus Trecense obligata, personam aliquam recipiat in monachum vel conversum, nisi fuerit talis persona quae sine scandalo repelli non possit. | Das Generalkapitel bestimmt, dass kein Haus unseres Ordens, solange es mit einer Schuld von 100 Mark nach dem Maßgewicht von Troyes belastet ist, jemanden als Mönch oder Konversen aufnehmen darf, es sei denn, es handelt sich um eine Person, deren Zurückweisung ohne Ärgernis nicht möglich ist. |
26 | Item inhibetur a Capitulo generali ne de cetero dentur cursoribus vel transeuntibus sive aliis saecularibus subtalares panni vel vestimenta vel tale aliquid, exceptis pedulibus vel aliis rebus minimis. | Ferner verbietet das Generalkapitel, dass künftig Boten, Reisenden oder anderen Weltleuten Halbstiefel, Kleidungsstücke oder ähnliche Dinge gegeben werden, mit Ausnahme von Fußbekleidung oder anderen unbedeutenden Dingen. |