1 | Diffinitio facta ne monachi visitatores a patre abbate missi in plenitudine potestatis, visitationes suas ultra triduum continuum protelent, ita temperatur ut contra hoc venire abbates non praesumant, nisi grandi et inevitabili necessitate compulsi, et eamdem potestatem habeant missi in plenaria potestate, tam in instituendo, etc., quam haberent patres abbates si ibi personaliter interessent. | Die Bestimmung, dass von Vateräbten mit voller Gewalt entsandte visitierende Mönche ihre Visitationen nicht länger als drei aufeinanderfolgende Tage ausdehnen sollen, wird so gemildert, dass Äbte diesem nicht zuwiderhandeln dürfen, es sei denn, sie sind durch große und unabwendbare Not dazu gezwungen. Die so Entsandten sollen dabei dieselbe Vollmacht haben, sowohl hinsichtlich von Anordnungen usw., wie sie die Vateräbte hätten, wenn sie persönlich anwesend wären. |
2 | Omnes abbates qui non servaverunt statutum Capituli generalis, videlicet de ieiunio conversorum et abstinentia vini, tribus diebus sint in levi culpa, uno eorum in pane et aqua, et illis tribus diebus extra stallum abbatis. Qui vero publicare omiserint, sex diebus extra stallum abbatis, et nihilominus tribus peragant levem culpam. | Alle Äbte, die das Statut des Generalkapitels bezüglich des Fastens der Konversen und des Weinverzichts nicht eingehalten haben, sollen drei Tage in leichter Schuld sein, einen davon bei Brot und Wasser, und während dieser drei Tage extra stallum sein. Wer die Vorschrift nicht öffentlich verkündet hat, soll sechs Tage extra stallum verbringen und dennoch zusätzlich die dreitägige leichte Buße vollziehen. |
3 | Omnibus abbatibus qui non habent plusquam octo conversos indulgetur a Capitulo generali ut in coquinis suis tam in abbatiis quam alibi faciant, si voluerint, saeculares deservire, servata in omnibus in quantum poterunt honestate. | Allen Äbten, die nicht mehr als acht Konversen haben, wird vom Generalkapitel erlaubt, in ihren Küchen, sowohl in den Abteien als auch anderswo, weltliche Personen arbeiten zu lassen, wenn sie dies wünschen, dabei aber nach Möglichkeit die angemessene Sittsamkeit zu wahren. |
4 | Inhibetur auctoritate Capituli generalis ne de cetero abbatissae monialium seu etiam monialesa nostri Ordinis accedant personaliter ad Capitulum generale; quae contra hoc venire praesumpserint, a die egressionis domus suae usque in diem ingressus in domos suas, a vino penitus abstineant universae. | Es wird durch Autorität des Generalkapitels verboten, dass Äbtissinnen von Nonnenklöstern oder überhaupt Nonnen unseres Ordens künftig persönlich zum Generalkapitel kommen. Wer dies dennoch tut, soll vom Tag des Verlassens ihres Klosters bis zum Tag ihrer Rückkehr vollständig auf Wein verzichten. |
5 | Inhibetur auctoritate Capituli generalis ne de cetero conversi nostri infra portas abbatiarum nostri Ordinis equitare praesumant; qui hoc transgressus fuerit, in capitulo verberetur, excepto Cistercio tempore Capituli generalis. | Es wird durch Autorität des Generalkapitels verboten, dass künftig unsere Konversen innerhalb der Tore der Abteien unseres Ordens zu reiten wagen. Wer dagegen verstößt, soll im Kapitel ausgepeitscht werden – ausgenommen in Cîteaux zur Zeit des Generalkapitels. |
6 | Sententia anno praeterito lata de ieiunio conversorum et de abstinentia vini, ita temperatur ut a prima dominica Adventus Domini usque ad Pascha a modo plenarie observetur. | Der im vorigen Jahr gefasste Beschluss über das Fasten der Konversen und den Weinverzicht wird dahingehend gemildert, dass er künftig vollständig von der ersten Adventssonntag bis Ostern eingehalten werden soll. |
7 | Moniales Ordini nostro incorporatae nulli confiteantur nisi soli patri abbati, vel cui commiserit vices suas; pater autem abbas visitator ita provideat, quod talibus committat de quibus defectum non patiantur et unde non debeat scandalum provenire. | Die dem Orden eingegliederten Nonnen sollen keinem anderen beichten als dem Vaterabt oder demjenigen, dem dieser seine Vollmacht übertragen hat. Der Vaterabt und Visitator soll dabei so vorsorgen, dass er nur solche Personen mit dieser Aufgabe betraut, durch die kein Mangel entsteht und kein Ärgernis zu befürchten ist. |
8 | Petitio abbatis Sancti Remigii Remensis exauditur in hunc modum, quod cum obitus eius nuntiatus fuerit Capitulo generali in unaquaque abbatia Ordinis nostri una missa pro defunctis celebrabitur, et omnibus bonis quae de cetero in Ordine nostro fient, associatur. | Das Gesuch des Abtes von Saint-Remi in Reims wird auf folgende Weise erhört: Wenn sein Tod dem Generalkapitel gemeldet wird, soll in jeder Abtei unseres Ordens eine Totenmesse gefeiert werden. Außerdem wird er an allen zukünftigen guten Werken, die in unserem Orden geschehen, teilhaben. |
9 | Petitio abbatis Claraevallis de clericis habendis Parisius in cappis et tunicis albis pro se et pro omnibus abbatibus aliis qui ibi eodem modo clericos habere voluerint, exauditur; abbati autem Claraevallis ut ibi monachum et duos conversos habeat, qui clericis necessaria provideant, indulgetur. | Das Gesuch des Abtes von Clairvaux, in Paris Kleriker in Mantel und weißer Tunika zu halten, sowohl für sich als auch für alle anderen Äbte, die dort auf gleiche Weise Kleriker halten wollen, wird gewährt. Dem Abt von Clairvaux wird erlaubt, dort einen Mönch und zwei Konversen zu haben, die für das Notwendige der Kleriker sorgen. |
10 | Petitio Idelcensis, Tornacensis et Vinctoniensis episcoporum de duobus conversis et uno monacho secum habendis ad cohabitationem, exauditur. | Das Gesuch der Bischöfe Idelcensis, Tornacensis et Vinctoniensis, je zwei Konversen und einen Mönch zur gemeinsamen Lebensführung bei sich zu haben, wird gewährt. |
11 | Bonae memoriae Dunelmensi episcopo, quondam Saleberiensi decano, conceditur, una missa pro defunctis a singulis sacerdotibus per Ordinem universum. | Für den Bischof von Durham seligen Angedenkens, einst Dekan von Salisbury, wird bestimmt, dass jeder Priester im ganzen Orden eine Messe für die Verstorbenen feiere. |
12 | Pro domino rege Franciae et regina uxore sua, et matre sua regina et fratribus suis a singulis sacerdotibus una missa de sancta Maria per Ordinem universum. | Für den König von Frankreich, seine Ehefrau, die Königin, seine Mutter, ebenfalls Königin, und seine Brüder soll jeder Priester im ganzen Orden eine Messe zu Ehren der heiligen Maria feiern. |
13 | Pro bonae memoriae domino Iohanne quondam rege Ierosolimitano et uxore eius quibus fuerat concessum plenarium servitium a Capitulo generali per universum Ordinem, persolvatur. | Für den Herrn Johannes, seligen Angedenkens, einst König von Jerusalem, und seine Ehefrau, denen vom Generalkapitel das volle Servitium im ganzen Orden zugesprochen worden war, soll dieser auch tatsächlich erbracht werden. |
14 | Petitio a domini Papae et domini Stephani cardinalis et aliorum cardinalium de ecclesia Sanctae Mariae de Palazaro cum bonis suis unienda Ordini et abbatiae Sancti Anastasii incorporando, secundum tenorem in litteris domini Papae generali Capitulo super hoc destinatis contentum, exauditur, ita tamen quod ibi regulariter vivant monachi in silentio et aliis observantiis secundum mores Ordinis Cisterciensis. | Der Bitte des Papstes, des Kardinals Stephan und anderer Kardinäle wird stattgegeben, wonach die Kirche Santa Maria di Palazzolo samt ihren Gütern in den Orden aufgenommen und der Abtei Tre Fontane inkorporiert werden soll, entsprechend dem Inhalt der an das Generalkapitel hierzu gesandten päpstlichen Bulle, jedoch mit der Auflage, dass dort regulär lebende Mönche gemäß den Bräuchen des Zisterzienserordens im Schweigen und in den übrigen Observanzen wohnen. |
15 | Petitio domini Papae pro quondam monasterio nostro incorporando Ordini quod aedificavit comitissa Cypri, et quod sit monasterium monialium, exauditur, et sit filia Cistercii speciaIis; et inspectio loci illius abbati de Iubino et si viderit ei expedire associet Ordini, non expectata ulterius licentia Capituli generalis ad informandam ibi religionem de diversis abbatiis liceat ei sicut comitissa petiit accipere moniales, et quid inde, etc. | Dem Wunsch des Papstes wird entsprochen, ein ehemaliges Kloster unseres Ordens, das von der Gräfin von Zypern gestiftet wurde und ein Nonnenkloster sein soll, in den Orden einzugliedern. Es soll eine besondere Tochter von Cîteaux sein. Die Besichtigung des Ortes wird dem Abt von St. Georg von Jubin anvertraut, und wenn dieser es für geeignet hält, soll er es dem Orden anschließen, ohne weitere Erlaubnis des Generalkapitels abwarten zu müssen. Um dort klösterliches Leben zu etablieren, darf er, wie von der Gräfin erbeten, Nonnen aus verschiedenen Abteien aufnehmen, und was daraus folgt usw. |
16 | Petitio domini Papae de abbatia monialium quae vocatur Amor Dei in dioecesi Suessionensi Ordini nostro incorporanda exauditur, et, sicut in litteris domini Papae continetur, sit filia Claraevallis. | Dem Wunsch des Papstes wird entsprochen, das Nonnenkloster L’Amour-Dieu in der Diözese Soissons in unseren Orden einzugliedern. Wie es in den päpstlichen Schreiben enthalten ist, soll es eine Tochter von Clairvaux sein. |
17 | Petitio domini Renerii de quodam monasterio abbatiae Casaenovae incorporando, eo modo quo petiit, exauditur. | Dem Gesuch des Herrn Raniero wird stattgegeben, ein bestimmtes Kloster in die Abtei Casanova zu inkorporieren, so wie er es beantragt hat. |
18 | Conceditur abbati de Firmitate auctoritate Capituli generalis ut pro discordia quae vertitur inter dominum patriarcham Antiochensem et abbatiam filiam suam de Iubino, eat vel mittat ad curiam domini Papae et plenariam habeat potestatem componendi et pacificandi de ea secundum quod sibi melius viderit expedire, ita tamen quod si casu aliquo dictam abbatiam ab Ordine separari numquam ad Ordinem redeat sine licentia et voluntate abbatis Firmitatis, et super hoc fiant litterae, si necesse fuerit, auctoritate Capituli generalis. | Dem Abt von La Ferté wird vom Generalkapitel die Vollmacht erteilt, wegen des Streits zwischen dem Patriarchen von Antiochia und seiner Tochterabtei St. Georg von Jubin nach Rom zu gehen oder jemanden dorthin zu senden, um mit voller Vollmacht eine Einigung oder einen Ausgleich zu schließen, wie es ihm am dienlichsten erscheint. Falls diese Abtei aus irgendeinem Grund vom Orden getrennt würde, darf sie niemals ohne Zustimmung und Willen des Abts von La Ferté in den Orden zurückkehren. Darüber sollen, falls nötig, Schreiben mit der Autorität des Generalkapitels ausgestellt werden. |
19 | Petitio domini episcopi Pampilonensis de introducendo conventum monachorum nostri Ordinis in monasterio quod fuit monachorum nigrorum, per abbates de Oliva et de Hyrantio exauditur, et quid inde, etc. | Dem Wunsch des Bischofs von Pamplona, in einem Kloster, das zuvor von Benediktinern (schwarze Mönche) bewohnt war, eine Gemeinschaft von Mönchen unseres Ordens einzuführen, wird durch die Äbte von La Oliva und Iranzu entsprochen. Und was daraus folgt usw. |
20 | Petitio abbatis Pontigniaci de faciendo anniversario bonae memoriae domini Stephani quondam archiepiscopi Cantuariensis in Pontiniaco, exauditur a Capitulo generali. | Dem Gesuch des Abtes von Pontigny, für den seligen Stephan, einst Erzbischof von Canterbury, in Pontigny ein Jahresgedächtnis zu halten, wird vom Generalkapitel stattgegeben. |
21 | Petitio abbatum Daciae, Suasciae, Norgeviae, de faciendo festo sancti Olani cum duodecim lectionibus in suis abbatiis tantum, exauditur. | Dem Gesuch der Äbte aus Dänemark, Schweden und Norwegen, das Fest des heiligen Olaf mit zwölf Lesungen zu feiern, jedoch nur in ihren eigenen Abteien, wird stattgegeben. |
22 | Petitio abbatis Portae Coeli in Suevia de transferenda abbatia monialium ad locum commodiorem, exauditur. | Dem Gesuch des Abtes von Tennenbach in Schwaben, ein Nonnenkloster an einen geeigneteren Ort zu verlegen, wird stattgegeben. |
23 | Petitio abbatis de Pratea de facienda commemoratione sanctae Faustae in solemnitate ipsius in sua solum ecclesia, exauditur. | Dem Gesuch des Abtes von La Prée, am Festtag der heiligen Fausta in seiner Kirche allein eine Gedächtnisfeier zu begehen, wird stattgegeben. |
24 | Petitio abbatis Fossaenovae pro monacho Marmorsorrii exauditur. | Dem Gesuch des Abtes von Fossanova für einen Mönch von Marmosoglio wird stattgegeben. |
25 | Petitio abbatis Bellimontis de construenda abbatia in loco qui vocatur Pyrgae exauditur, et sit filia Bellimontis, et committitur abbati de Iubino qui ad locum personaliter accedens, pensatis omnibus quae secundum formam Ordinis sunt pensanda, conventum ibi mitti faciat, non expectata ulterius licentia Capituli generalis, et quid inde, etc. | Dem Gesuch des Abtes von Balamand, in dem Ort namens Pyrgae eine Abtei zu errichten, wird stattgegeben. Sie soll eine Tochter von Balamand sein. Die Angelegenheit wird dem Abt von St. Georg von Jubin anvertraut, der persönlich an den Ort geht und, nachdem er alles gemäß den Vorgaben des Ordens bedacht hat, veranlassen soll, dass dort ein Konvent angesiedelt wird, ohne dass dafür eine weitere Erlaubnis des Generalkapitels eingeholt werden muss. Und was daraus folgt usw. |
26 | Supplicatio domini Odonis qui rogavit pro domino Girardo milite iam defuncto, et supplicatio facta pro Petro domicello filio Odonis domini de Corbieres, et pro Erardo quondam domino de Chacenay, nec non et supplicationes quorumdam aliorum qui rogaverunt plures mortuos orationibus nostri Ordinis associari, exauditae sunt in hunc modum: conceditur eis participatio omnium bonorum quae in Ordine nostro de cetero fiant et associantur tribus missis, quae pro defunctis iniunguntur, et omnibus aliis quae praecipiuntur in Capitulo generali per Ordinem universum. | Die Bittschrift des Herrn Odo, der für den bereits verstorbenen Ritter Girard bat, sowie die Bittschrift für Peter, den jungen Edelmann und Sohn des Herrn Odo von Corbières, und für Erard, einst Herr von Chacenay, sowie auch die Gesuche mehrerer anderer, die für verschiedene Verstorbene baten, dass sie in die Gebete unseres Ordens aufgenommen werden, wurden in folgender Weise erhört: Ihnen wird die Teilhabe an allen zukünftigen guten Werken unseres Ordens gewährt, und sie werden den drei Messen, die für Verstorbene vorgeschrieben sind, sowie allen anderen vom Generalkapitel angeordneten Gebeten im gesamten Orden zugeordnet. |
27 | Petitio serenissimae dominae Blanchae reginae Franciae de monialibus in diversis abbatiis accipiendis ad informandam abbatiam monialium quam de novo facit aedificari, exauditur. | Dem Gesuch der hoch erhabenen Frau Blanche, Königin von Frankreich, Nonnen aus verschiedenen Abteien aufnehmen zu dürfen, um ein neues von ihr errichtetes Nonnenkloster zu gründen, wird stattgegeben. |
28 | Petitio Bureti domicellae de construenda abbatia monialium in fundo suo qui vocatur Marcelleyum exauditur, et mittatur conventus de Insula Antissiodorensis, et sit filia Rigniaci. | Dem Gesuch der Edeltochter von Buret, ein Nonnenkloster auf ihrem Grundbesitz namens Marcelleyum zu errichten, wird stattgegeben. Ein Konvent soll von Isles (Auxerre) entsandt werden, und das neue Kloster soll Tochter von Reigny sein. |
29 | Petitio viri nobilis de Anteric de incorporanda abbatia monialium de Roseto Ordini nostro, exauditur, in hunc modum quod inspectio illius loci committitur de Aurea valle et de Kayerio abbatibus qui, pensatis omnibus quae secundum formam Ordinis sunt pensanda, incorporent eam Ordini, si viderint expedire, et sit filia Claraevallis, et quid inde, etc. | Dem Gesuch des Edelmanns von Autry, das Nonnenkloster Les Rosiers in unseren Orden aufzunehmen, wird in folgender Weise stattgegeben: Die Prüfung des Ortes wird den Äbten von Orval und Chéry übertragen, die, nachdem sie alles bedacht haben, was gemäß der Ordensregel zu bedenken ist, das Kloster inkorporieren sollen, falls sie es für angebracht halten. Es soll eine Tochter von Clairvaux sein. Und was daraus folgt usw. |
30 | Petitio abbatis de Lucela de mutatione loci monialium Orti Dei et quod ibi sorores duodecim relinquantur, exauditur ita quod de Wetinguch et de Aurora abbates ad locum personaliter accedentes, hanc petitionem confirment auctoritate Capituli generalis, si viderint expedire, et quid inde, etc. | Dem Gesuch des Abtes von Lützel, das Nonnenkloster Olsberg zu verlegen und dort zwölf Schwestern zurückzulassen, wird stattgegeben – unter der Voraussetzung, dass die Äbte von Wettingen und Frienisberg persönlich zum Ort gehen und dieses Gesuch im Namen des Generalkapitels bestätigen, wenn sie es für angebracht halten. Und was daraus folgt usw. |
31 | Petitio dominae Mariae quondam Imperatricis de facienda quadam abbatia iuxta Helmont, exauditur; dantur inspectores abbas Villariensis et abbas de Loco Sancti Bernardi qui ad locum personaliter accedentes, pensatis omnibus quae secundum formam Ordinis sunt pensanda, eam associent Ordini, si viderint expedire auctoritate Capituli generalis, et sit filia Cistercii. | Dem Gesuch der Frau Maria, einst Kaiserin, zur Gründung einer Abtei bei Helmont wird stattgegeben. Als Visitatoren werden der Abt von Villers-la-Ville und der Abt von Hemiksem eingesetzt. Diese sollen persönlich an den Ort gehen und, nachdem sie alles bedacht haben, was gemäß der Ordensregel zu bedenken ist, das Kloster dem Orden anschließen, wenn sie es für sinnvoll halten, mit der Autorität des Generalkapitels. Die Abtei soll eine Tochter von Cîteaux sein. |
32 | Cum secundum Ordinis instituta nullus conversus, monachus fieri debeat a die petitionis ipsius factae in capitulo monachorum, auctoritate Capituli generalis praecipitur ut frater Lambertus quondam de Karoliloco conversus et in monachum nuper receptus, deposito habitu monachi infra XV dies emittatur et si postea digne poenituerit potest recipi in conversum. | Da laut den Statuten des Ordens kein Konverse zum Mönch gemacht werden darf, sobald er im Kapitel der Mönche darum gebeten hat, wird kraft der Autorität des Generalkapitels angeordnet, dass Bruder Lambert, einst Konverse von Chaalis und kürzlich zum Mönch aufgenommen, das Mönchsgewand binnen 15 Tagen ablegt und entlassen wird. Wenn er später in würdiger Weise Buße tut, kann er wieder als Konverse aufgenommen werden. |
33 | Abbas Sancti Anastasii qui non renuntiavit Capitulo generali de monachis moraturis in ecclesia Sanctae Mariae de Riethe ad preces domini Gaufridi cardinalis poenam peragat super hoc a generali Capitulo constitutam. | Der Abt von Tre Fontane, der dem Generalkapitel nicht gemeldet hat, dass Mönche in der Kirche Santa Maria in Rieti bleiben sollen (vgl. 1236/15), soll auf Bitten des Kardinals Gaufrid die hierfür vom Generalkapitel festgelegte Strafe auf sich nehmen. |
34 | Abbas de Rocca amatoris qui non renuntiavit utrum fecerit sibi penitentiam a Capitulo generali inflictam, poenam sustineat super hoc in Usibus constitutam; abbas de Matina hoc ei denuntiet. | Der Abt von Santa Maria di Roccamadore, der nicht erklärt hat, ob er die ihm vom Generalkapitel auferlegte Buße bereits geleistet hat, soll die dafür im Liber usuum vorgesehene Strafe auf sich nehmen. Der Abt von Matina soll ihm dies mitteilen. |
35 | Abbas de Floridocampo qui hoc anno, non venit ad Capitulum generale nec se excusavit, poenam peragat super hoc in Usibus constitutam; abbas de Sancto Bernardo hoc ei denuntiet. | Der Abt von Bloomkamp, der in diesem Jahr nicht zum Generalkapitel erschienen ist und sich auch nicht entschuldigt hat, soll die im Liber usuum vorgesehene Strafe auf sich nehmen. Der Abt von Aduard soll ihm dies mitteilen. |
36 | Abbas de Ferraria qui iam duobus annis ad Capitulum generale nec venit nec se excusavit, poenam faciat de talibus super hoc in Usibus constitutam; abbas de Scala Dei hoc ei denuntiet. | Der Abt von Herrera, der nun bereits zwei Jahre weder zum Generalkapitel gekommen noch entschuldigt worden ist, soll die für solche Fälle im Liber usuum vorgesehene Strafe leisten. Der Abt von L’Escaladieu soll ihm dies mitteilen. |
37 | Abbas de Cruce qui non venit hoc anno ad Capitulum generale et venire deberet, poenam peragat de talibus super hoc in Usibus constitutam; abbas de Villegrande hoc ei denuntiet. | Der Abt von Heiligenkreuz, der in diesem Jahr nicht zum Generalkapitel gekommen ist, obwohl er hätte erscheinen müssen, soll die hierfür im Liber usuum vorgesehene Strafe leisten. Der Abt von Velehrad soll ihm dies mitteilen. |
38 | Abbas de Gondonio, qui hoc anno non venit ad Capitulum generale, poenitentiam faciat super hoc in Usibus constitutam; abbas de Paregniaco hoc ei denuntiet. | Der Abt von Gondon, der in diesem Jahr nicht zum Generalkapitel erschienen ist, soll die im Liber usuum vorgesehene Buße auf sich nehmen. Der Abt von Pérignac soll ihm dies mitteilen. |
39 | Petitio cantoris Quinensis qui vult fundare quoddam monasterium Ordinis exauditur in hunc modum: quod illius loci inspectio de Colbas et de Hylda abbatibus committitur, qui ad locum personaliter accedentes, quod invenerint, sequenti anno renuntient, etc. | Dem Gesuch des Kantors von Gnesen, der ein Kloster des Ordens gründen will, wird in folgender Weise stattgegeben: Die Prüfung des Ortes wird den Äbten von Kolbatz und von Eldena übertragen, die persönlich an den Ort gehen sollen und dem Generalkapitel im folgenden Jahr Bericht erstatten sollen, was sie festgestellt haben usw. (⇨ Obra) |
40 | Abbati de Caduino iniungitur ut in locum Sancti Marcelli infra sequens Capitulum abbatem et conventum ponat, alioquin in grangiam redigatur, et quid inde, etc. | Dem Abt von Cadouin wird aufgetragen, im Ort Saint-Marcel bis zum nächsten Generalkapitel einen Abt und einen Konvent einzusetzen; andernfalls soll dieser Ort in eine Grangie umgewandelt werden. Und was daraus folgt usw. |
41 | Abbati de Melona conceditur ut usque ad quinquennium in capella pro qua veniam petiit per aliquos monachorum suorum faciat deserviri. | Dem Abt von Melón wird gestattet, dass bis zu fünf Jahre lang in der Kapelle, für die er um Erlaubnis gebeten hat, durch einige seiner Mönche Gottesdienst gehalten wird. |
42 | Monachi vel conversi de Insula Barri eiecti per nuntios Capituli generalis nullatenus revocentur, nisi de mandato speciali Capituli generalis et quemadmodum nuntii Capituli statuerunt. | Die Mönche oder Konversen von Lisle-en-Barrois, die durch Gesandte des Generalkapitels ausgeschlossen wurden, dürfen keinesfalls wieder aufgenommen werden, es sei denn mit besonderem Mandat des Generalkapitels und nur entsprechend den Bestimmungen der Gesandten des Kapitels. |
43 | Paternitas abbatiae de Thesauro a Beatae Mariae abbati de Valle Sernai conceditur et iniungitur a Capitulo generali. | Die Vaterschaft der Abtei von Le Trésor wird dem Abt von Vaux-de-Cernay gewährt und vom Generalkapitel auferlegt. |
44 | Conceditur abbati de Mathyna ut possit habitare in domo Sambucinae per totam aestatem. | Dem Abt von Matina wird erlaubt, den ganzen Sommer über in der Grangie Santbutina zu wohnen. (siehe stat. 1235/29) |
45 | Abbati Bonifontis et abbati de Scarpio iniungitur ut iterum in negotio de Lavaxio procedant secundum quod eis fuerat iniunctum anno praeterito a Capitulo generali, et quid inde, etc. | Dem Abt von Bonnefont und dem Abt von Escarp wird aufgetragen, sich erneut mit der Angelegenheit von Lavaix zu befassen, wie es ihnen bereits im vergangenen Jahr vom Generalkapitel aufgetragen worden war. Und was daraus folgt usw. |
46 | Omnibus abbatibus habentibus redditus in Ledone iniungitur ut omnes simul duos constituant procuratores, abbatem scilicet de Balerna et abbatem de Miratorio, ita quod nullus eorum sine altero possit componere, et quod illi duo expenderint in expeditionem dictorum negotiorum de communi, secundum quod unusquisque habet ibi plus vel minus, persolvatur; litterae autem, si necessariae fuerint expedientibus hoc negotium, fiant eis auctoritate Capituli generalis; dominus autem Cistercii huic necessitati se non submittat. | Allen Äbten, die Einkünfte in Ledone haben, wird aufgetragen, gemeinsam zwei Prokuratoren zu bestellen – nämlich den Abt von Balerne und den Abt von Miroir –, so dass keiner von ihnen ohne den anderen Vereinbarungen treffen darf. Was die beiden gemeinsam für die Abwicklung der genannten Angelegenheiten ausgeben, soll – entsprechend der Höhe des Anteils eines jeden dort – von allen erstattet werden. Falls nötig, sollen für diese Angelegenheit im Namen des Generalkapitels Briefe ausgestellt werden. Der Herr von Cîteaux selbst soll sich jedoch nicht dieser Verpflichtung unterwerfen. |
47 | Quoniam de Colle Victoriae et de Buellio, de Sameria et de Kyrie eleison abbates ad Capitulum generale non venerunt, nec se legitime excusaverunt poenam peragant in Usibus constitutam; abbas de Flumine Dei hoc eis denuntiet. | Weil die Äbte von Knockmoy, Boyle, Assaroe und Abbeydorney nicht zum Generalkapitel gekommen sind und sich auch nicht ordnungsgemäß entschuldigt haben, sollen sie die im Liber usuum vorgeschriebene Strafe erhalten. Der Abt von Kilbeggan soll ihnen dies mitteilen. |
48 | Auctoritate Capituli generalis, de Reth et de Sancto Leonardo abbatibus iniungitur ut per dioecesanum procurent quod dominus Mansiaci reddat quinquaginta solidos annui redditus generali Capitulo, sicut antea fieri consuevit. | Im Namen des Generalkapitels wird den Äbten von Notre-Dame-de-Ré und St-Léonard-des-Chaumes aufgetragen, durch den Ortsbischof zu bewirken, dass der Herr de Mansiac dem Generalkapitel fünfzig Solidi an jährlichen Einkünften zurückerstattet, wie es früher üblich war. |
49 | Benefactoribus eorum qui conversi sunt a iudaismo, ad petitionem Prioris provincialis in Francia, conceditur participatio omnium bonorum quae fiunt, et de cetero in Ordine nostro fient; et fiant inde litterae. | Den Wohltätern derer, die vom Judentum zum Christentum übergetreten sind, wird auf Bitten des Provinzpriors in Frankreich die Teilhabe an allen bisherigen und künftigen geistlichen Gütern unseres Ordens gewährt. Darüber sollen entsprechende Schreiben ausgestellt werden. |
50 | Inspectio abbatiae de Lesines quam petit associari Ordini nostro vir venerabilis episcopus Lingonensis, de Fonteneto et de Rigniaco abbatibus committitur, qui ad locum personaliter accedentes, pensatis omnibus quae secundum formam Ordinis sunt pensanda, quid invenerint anno sequenti renuntient Capitulo generali. | Die Untersuchung der Abtei von Charité-lès-Lézines, deren Aufnahme in unseren Orden der ehrwürdige Bischof von Langres erbittet, wird den Äbten von Fontenay und Reigny anvertraut. Diese sollen persönlich an den Ort gehen und – nach Prüfung aller Dinge, die nach der Regel des Ordens zu bedenken sind – dem Generalkapitel im folgenden Jahr berichten, was sie festgestellt haben. |
51 | Inspectio abbatiae monachorum nigrorum iuxta Mediolanum quam petit incorporari Ordini nostro abbas de Caravalle committitur de Colomba et Ripalta abbatibus qui ad locum personaliter accedentes, pensatis omnibus quae secundum formam Ordinis sunt pensanda, associent Ordini si viderint expedire, non expectata ulterius licentia generalis Capituli, et quid inde, etc. | Die Untersuchung der Abtei der schwarzen Mönche bei Mailand, deren Eingliederung in unseren Orden der Abt von Chiaravalle Milanese erbittet, wird den Äbten von Chiaravalle della Colomba und Rivalta Scrivia übertragen. Diese sollen persönlich zum Ort gehen, nach Abwägung aller Gesichtspunkte, die gemäß der Ordnung des Ordens zu berücksichtigen sind, das Kloster dem Orden eingliedern, wenn sie es für angebracht halten – ohne weitere Genehmigung des Generalkapitels abzuwarten. Und was daraus folgt usw. |
52 | Inspectio loci in quo dominus Matheus de Koe petit aedificare monasterium monialium, de Balanciis et de Carocampo abbatibus committitur qui ad locum personaliter accedentes pensatis omnibus quae in libro retractationum de monialibus continentur, mittant illuc conventum non expectato ulterius Capituli generalis mandato, si viderint expedire, et sit filia Cistercii si potest fieri sine praeiudicio abbatiae Ursicampi, et quid inde, etc. | Die Prüfung des Ortes, an dem Herr Matthäus von Koë ein Nonnenkloster errichten möchte, wird den Äbten von Valloires und Cercamp übertragen. Diese sollen persönlich zum Ort gehen und – unter Berücksichtigung aller Vorschriften des Liber retractationum de monialibus – dort ein Konvent gründen, ohne weiteres Mandat des Generalkapitels abzuwarten, falls sie es für angemessen halten. Es soll, wenn möglich ohne Nachteil für die Abtei Ourscamp, eine Tochter von Cîteaux sein. Und was daraus folgt usw. |
53 | Inspectio duorum monasteriorum scilicet Vallis gratiae et Vallis Sanctae Crucis quae petit episcopus Herbipolensis incorporari Ordini nostro, de Bildeusa et de Brunebal abbatibus committitur qui ad locum personaliter accedentes, consideratis omnibus quae secundum formam Ordinis consideranda sunt, associent ea Ordini si viderint expedire et sint patres illorum monasteriorum, et quid inde, etc. | Die Untersuchung der beiden Klöster Gnadenthal und Heiligkreuztal, deren Eingliederung in unseren Orden der Bischof von Würzburg erbittet, wird den Äbten von Bildhausen und Bronnbach übertragen. Diese sollen persönlich zu den Orten gehen und – nach Berücksichtigung aller Punkte, die nach der Ordnung des Ordens zu bedenken sind – sie dem Orden eingliedern, falls sie es für angebracht halten, und die Väter dieser Klöster werden. Und was daraus folgt usw. |
54 | Transalatio abbatiae de Spys ad locum qui vocatur de Luchanche committitur abbati Morimundi ut auctoritate Capituli generalis ibi faciat quod viderit faciendum in plenaria potestate, et quid inde, etc. | Die Verlegung der Abtei von Spišský Štiavnik an den Ort namens Luchanche wird dem Abt von Morimond übertragen, damit er dort mit voller Vollmacht des Generalkapitels das tue, was nach seinem Ermessen zu tun ist. Und was daraus folgt usw. |
55 | Correctio et reformatio de Scedelis de qua clamosa insinuatio ad aures Capituli generalis devenit, committitur de Sichemen et de Walquarede, qui ad domum illam personaliter accedentes auctoritate Capituli generalis in plenaria potestate corrigant et reforment quae corrigenda et reformanda invenerint, tam in capite quam in membris, et quid inde, etc. | Die Korrektur und Reform der Abtei von Sedlec, über die eine empörte Anzeige an das Generalkapitel gelangt ist, wird den Äbten von Sittichenbach und Volkenroda übertragen. Diese sollen persönlich dorthin gehen und im Namen des Generalkapitels mit voller Vollmacht sowohl an Haupt wie an Gliedern der Gemeinschaft in allem, was sie als korrekturbedürftig erkennen, korrigieren und reformieren. Und was daraus folgt usw. |
56 | Inspectio abbatiae de Pernello committitur de Tyleto et de Stapharda abbatibus a Capitulo generali qui, pensatis omnibus quae secundum formam Ordinis sunt pensanda, associent eam Ordini si viderint expedire, et sit filia Ripaealtae, et quid inde, etc. | Die Untersuchung der Abtei von Preallo wird vom Generalkapitel den Äbten von Tiglieto und Staffarda übertragen. Sie sollen alle Dinge erwägen, die nach der Ordnung des Ordens zu erwägen sind, und die Abtei dem Orden eingliedern, wenn sie es für angebracht halten. Sie soll eine Tochterabtei von Rivalta Scrivia sein. Und was daraus folgt usw. |
57 | Correctio et reformatio abbatiae Cobas de qua clamosa insinuatio venit ad Capitulum generale abbati de Herynado committitur, qui assumpto secum aliquo abbate Ordinis nostri ad locum personaliter accedat et tam in capite quam in membris, quae correctione digna repererit, corrigat et reformet in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. | Die Korrektur und Reform der Abtei Kolbatz, über die eine empörte Anzeige an das Generalkapitel gelangt ist, wird dem Abt von Herrevad übertragen. Dieser soll mit einem weiteren Abt unseres Ordens persönlich dorthin reisen und mit voller Ordensvollmacht sowohl an Haupt als auch an Gliedern alles, was korrekturbedürftig ist, berichtigen und reformieren. Und was daraus folgt usw. |
58 | Inspectio monasterii monialium Sanctae Mariae de Valle Donsoll quam dominus Papa nostro Ordini petit incorporari, de Sanctis Crucibus et de Populeto abbatibus committitur ut ad locum personaliter accedentes, pensent omnia quae secundum formam Ordinis sunt pensanda et quid inde, etc. | Die Untersuchung des Nonnenklosters Valldonzella, das der Herr Papst in unseren Orden eingliedern möchte, wird den Äbten von Santes Creus und Poblet übertragen. Sie sollen persönlich zum Ort gehen, alles erwägen, was nach der Ordensregel zu bedenken ist, und was daraus folgt usw. |
59 | Inspectio abbatiae monialium de Lingi quam dominus Leodiensis nostro Ordini petit incorporari, de Valle Sancti Lamberti et de Grandi prato abbatibus committitur qui, pensatis omnibus quae secundum formam Ordinis sunt pensanda, associent eam Ordini si viderint expedire, non expectata ulterius licentia Capituli generalis, et quid inde, etc. Et sit filia de Alna. | Die Untersuchung des Nonnenklosters von Lingi, dessen Eingliederung in unseren Orden der Bischof von Lüttich erbittet, wird den Äbten von Val-St-Lambert und Grandpré übertragen. Diese sollen nach Berücksichtigung aller Aspekte, die nach der Ordnung des Ordens zu bedenken sind, die Abtei, wenn sie es für angebracht halten, dem Orden eingliedern, ohne weitere Erlaubnis des Generalkapitels abzuwarten. Und sie soll Tochterabtei von Aulne sein. Und was daraus folgt usw. |
60 | Inspectio abbatiae monialium quae vocatur Sifristorf quam nostro Ordini regina Boemiae petit associari, de Sichem et de Oceth abbatibus committitur a Capitulo generali, ut ad locum personaliter accedentes pensent omnia quae secundum formam Ordinis sunt pensanda et associent eam Ordini si viderint expedire, et sit filia abbatiae Cellensis, et quid inde, etc. | Die Untersuchung der Nonnenabtei, genannt Sifristorf, deren Eingliederung in unseren Orden die Königin von Böhmen erbittet, wird den Äbten von Sittichenbach und Osek vom Generalkapitel übertragen. Sie sollen persönlich an den Ort gehen, alle Dinge abwägen, die nach der Ordnung des Ordens zu erwägen sind, und sie, wenn es zweckdienlich erscheint, dem Orden eingliedern. Sie soll Tochterabtei von Altzelle sein. Und was daraus folgt usw. |
61 | Correctio et reformatio abbatiae de Ferraria in Hispania, de qua clamosa insinuatio venit ad Capitulum generale, abbati de Scala Dei committitur ut assumpto secum aliquo abbate Ordinis nostri ad locum personaliter accedat, et quaecumque ibi repererit corrigenda, tam in capite quam in membris diligenter corrigat in plenaria potestate, et quid inde, etc. | Die Korrektur und Reform der Abtei Herrera in Spanien, über die eine lautstarke Beschwerde an das Generalkapitel gelangt ist, wird dem Abt von L’Escaladieu übertragen. Dieser soll zusammen mit einem anderen Abt unseres Ordens persönlich an den Ort gehen und dort alles, was der Korrektur bedarf, an Haupt und Gliedern sorgfältig mit voller Vollmacht korrigieren. Und was daraus folgt, etc. |
62 | Inspectio loci qui vocatur Cella Sancti Bernardi, in quo petit abbatiam nostri Ordinis fundari abbas de Oceth, et conventum transmitti, non expectata licentia Capituli generalis, de Gradis et de Sedelis abbatibus committitur ut ad locum personaliter accedentes pensent omnia quae secundum formam Ordinis sunt pensanda, et statuant fieri quod decreverint faciendum auctoritate Capituli generalis in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. | Die Untersuchung des Ortes namens Žďár, an dem der Abt von Osek bittet, ein Kloster unseres Ordens zu gründen und einen Konvent dorthin zu entsenden, ohne die Erlaubnis des Generalkapitels abzuwarten, wird den Äbten von Hradiště und Sedlec übertragen. Sie sollen persönlich an den Ort gehen, alles nach den Regeln des Ordens Erwägenswerte erwägen und mit der Vollmacht des Generalkapitels im vollen Umfang der Ordensgewalt entscheiden und anordnen, was sie für notwendig halten. Und was daraus folgt, etc. |
63 | Inspectio abbatiae monialium quae vocatur Vallis Sancti Trudonis quam nostro Ordini comes de Loz petit associari, de Valle Sancti Lamberti et de Villari abbatibus committitur ut ad locum personaliter accedentes, pensent omnia quae secundum formam Ordinis sunt pensanda, ipsam associent Ordini si viderint expedire, et sit filia Cistercii, et quid inde, etc. | Die Untersuchung der Nonnenabtei namens Ter Beek, die der Graf von Loz unserem Orden anzuschließen bittet, wird den Äbten von Val-St-Lambert und Villers-la-Ville übertragen. Sie sollen persönlich an den Ort gehen, alles nach der Ordensregel Erwägenswerte erwägen und die Abtei, falls sie es für angebracht halten, dem Orden anschließen. Sie soll Tochter von Cîteaux sein. Und was daraus folgt, etc. |
64 | Inspectio abbatiae monialium quae vocatur Aula Beatae Virginis quam nostro Ordini associari petit vir venerabilis Dei gratia episcopus Leodiensis, de Valle Dei et de Alna abbatibus committitur a Capitulo generali ut ad locum personaliter accedentes, pensent omnia quae secundum formam Ordinis sunt pensanda, et dictam abbatiam associent Ordini nostro, si viderint expedire, et sit filia Claraevallis, et quid inde, etc. | Die Untersuchung der Nonnenabtei namens Aula Beatae Virginis, die der ehrwürdige Herr Bischof von Lüttich aus Gottes Gnade dem Orden anzuschließen bittet, wird den Äbten von Val-Dieu und Aulne übertragen. Sie sollen persönlich an den Ort gehen, alles nach der Ordensregel Erwägenswerte erwägen und die genannte Abtei, falls sie es für angebracht halten, unserem Orden anschließen. Sie soll Tochter von Clairvaux sein. Und was daraus folgt, etc. |
65 | Inspectio abbatiae quae vocatur Mons Sanctae Mariae quam nostro Ordini vir nobilis dux Lotharingiae petit associari, de Balanciis et de Camberone abbatibus committitur a Capitulo generali ut ad locum personaliter accedentes, pensent omnia quae secundum formam Ordinis sunt pensanda, associent eam si viderint expedire, et quid inde, etc. | Die Untersuchung der Abtei namens Mons Sanctae Mariae, die der edle Herzog von Lothringen unserem Orden anzuschließen bittet, wird den Äbten von Valloires und Cambron übertragen. Diese sollen persönlich an den Ort gehen, alles nach der Ordensregel Erwägenswerte erwägen, und die Abtei, falls sie es für angebracht halten, dem Orden anschließen. Und was daraus folgt, etc. |
66 | Conversi Grandisylvae qui sceleratas manus violentas mittentibus in dictae domus abbatem et socios
eius abbates concitaverunt auxilium suum verbo vel opere imponendo eisdem, et hii etiam qui interfuerunt
fractioni cellarii, tamquam conspiratores ad domos alias emittantur et poenam sine aliqua diminutione
in Usibus conspiratoribus indictam patiantur; omnia alia dictum negotium tangentia domino Aginensi, de
Scala Dei, de Bonofonte et de Prigniaco abbatibus committitur auctoritate Capituli generalis in plenaria
potestate, ut ad locum personaliter accedentes, inquirant quae fuerint inquirenda, ordinent, statuant
et reforment quae viderint ordinanda, statuenda et reformanda, nihil de contingentibus omittentes. Insuper, et si viri venerabiles dominus Legatus Albigensis, dominus episcopus Tolosanus, nec non et vir nobilis comes Tolosae, cum humiliate et modestia qua decet requisiti, de conversis malefactoribus ac rebellibus congruum remedium adhibere voluerint ut decet et prout exegerit negotium supra dictum, dispergendi conventum dictae domus si viderint expedire liberam habeant facultatem et circa principales actores possint manus aggravare pro ut videri, et haec usque ad Nativitatem Domini compleantur. |
Die Konversen von Grandselve, die mit verbrecherischer Hand
Gewalttaten gegen den Abt und seine Begleiter verübt und andere Äbte zum Beistand in Wort oder Tat
aufgerufen haben sowie diejenigen, die an der Zerstörung des Kellers beteiligt waren, sollen als
Verschwörer in andere Klöster versetzt werden und ohne jede Milderung die im Liber usuum gegen
Verschwörer vorgesehene Strafe erleiden. Alle übrigen mit dieser Sache zusammenhängenden Fragen werden
dem Herrn Bischof von Agen, dem Abt von L’Escaladieu, sowie
den Äbten von Bonnefont und
Pérignac mit voller Gewalt des Generalkapitels übertragen. Sie
sollen persönlich an den Ort gehen, alles Nötige untersuchen sowie anordnen, bestimmen und reformieren,
was notwendig ist, wobei sie nichts auslassen sollen. Zudem haben, falls die ehrwürdigen Herren, der Legat von Albi, der Bischof von Toulouse und der edle Graf von Toulouse, in der gebotenen Demut und Mäßigung um ein angemessenes Mittel gegen die verbrecherischen und aufrührerischen Konversen ersuchen, freie Hand, den Konvent des genannten Hauses aufzulösen, wenn sie dies für angebracht halten, und gegen die Haupttäter streng vorzugehen, soweit es angemessen erscheint. Diese Maßnahmen sollen bis Weihnachten abgeschlossen sein. |
67 | Querela domini abbatis Cistercii contra abbatem de Macennaria quae ad praesens plene non potuit definiri, Ursicampi, Quinciaci et Longipontis abbatibus committitur, qui ad dominum Gauch[erum] quondam abbatem Cistercii personaliter accedentes una cum dicto abbate de Macennaria, inquirant diligenter nihil de contingentibus omittentes, utrum licentialiter dictum abbatem quondam monachum Cistercii quod reciperet abbatiam, si ad eam regulariter vocaretur et quod frater Stephanus socius eius iniungeret ei de recipiendo, et audita ipsius responsione deliberatione praehabita diligenti circa dictum abbatem de Macennaria, infirmando vel confirmando faciant auctoritate Capituli generalis in plenaria potestate, quod secundum formam Ordinis viderint faciendum ibidem, et quod inde, etc., nisi ex probabili causa negotium suspendi oporteat. | Die Beschwerde des Abts von Cîteaux gegen den Abt von Maceira Dão, die derzeit noch nicht vollständig geklärt werden konnte, wird den Äbten von Ourscamp, Quincy und Longpont übertragen. Diese sollen persönlich zu Herrn Gaucher, dem ehemaligen Abt von Cîteaux, reisen und gemeinsam mit dem genannten Abt von Macennaria alles gründlich untersuchen, insbesondere, ob der genannte ehemalige Abt dem Mönch von Cîteaux ohne Genehmigung erlaubt habe, die Abtei zu übernehmen, falls er ordnungsgemäß dazu berufen werde, und ob Bruder Stephanus, sein Gefährte, ihm aufgetragen habe, sie zu übernehmen. Nach Anhörung seiner Antwort sollen sie, sorgfältig beraten und unter Beachtung der Ordensregel, entweder bestätigen oder widerrufen, was geschehen ist, mit der Vollmacht des Generalkapitels, und tun, was notwendig ist – es sei denn, eine glaubhafte Ursache mache eine Aussetzung der Entscheidung erforderlich. |
68 | Querela abbatis de Valle Sancti Lamberti et de Rameya iterum committitur de Alna, de Villari et de Valle Dei abbatibus, pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. | Die Beschwerde der Äbte von Val-St-Lambert und von La Ramée wird erneut den Äbten von Aulne, Villers-la-Ville und Val-Dieu übertragen, um durch friedliche Einigung oder richterliche Entscheidung beendet zu werden. Und was daraus folgt, etc. |
69 | Querimonia de conversis et servientibus quam Theutonici ad Capitulum generale detulerunt de iniuria in domo de Theoloco servientibus suis facta abbati Clarifontis committitur, qui ad locum personaliter accedens auctoritate Capituli generalis corrigat quod invenerit corrigendum, et quid inde, etc. | Die Klage über die Konversen und Diener, die die Deutschen dem Generalkapitel über eine Verletzung gegen ihre Diener im Haus von Theuley vorgetragen haben, wird dem Abt von Clairvaux übertragen. Dieser soll persönlich an den Ort gehen und kraft der Autorität des Generalkapitels alles, was er dort der Korrektur für würdig findet, korrigieren. Und was daraus folgt, etc. |
70 | Querela abbatis Trium Fontium et dominae de Damperre, de Aureavalle et de Bellencuria abbatibus committitur, pace vel iudicio terminanda, et quid, inde, etc. | Die Beschwerde des Abts von Trois-Fontaines und der Herrin von Damperre wird den Äbten von Orval und Boulancourt zur friedlichen oder gerichtlichen Klärung übertragen. Und was daraus folgt, etc. |
71 | Querela quae vertitur inter praepositum de Nivella et inter abbatissam et conventum de Anneria, committitur Fosniacensi, Camberonensi et de Villari abbatibus, qui pro posse pacem inter eos reforment, et quid inde, etc. | Die Streitigkeit zwischen dem Propst von Nivelles und der Äbtissin sowie dem Konvent von Aywiers wird den Äbten von Foigny, Cambron und Villers-la-Ville übertragen, die nach Kräften den Frieden zwischen ihnen wiederherstellen sollen; und was daraus hervorgeht, etc. |
72 | Querela abbatis de Stallana iuxta Scestriam contra abbatem Miraevallis committitur de Rupe, de Sallaya et de Kriquetal abbatibus pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Abbas de Cumba hoc eis denuntiet. | Die Klage des Abtes von Stoneleigh bei Chichester gegen den Abt von Merevale wird den Äbten von Roche, Sawley und Kirkstall zur Beilegung durch Einigung oder Urteil übertragen, und was daraus hervorgeht, etc. Der Abt von Combe soll es ihnen ankündigen. |
73 | Querela abbatis de Reth contra abbatem de Castellariis, de Trizaeyo et de Sancto Leonardo abbatibus committitur pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. | Die Klage des Abtes von Notre-Dame-de-Ré gegen den Abt von Les Châtelliers wird den Äbten von Trizay und St-Léonard-des-Chaumes zur Entscheidung durch Vergleich oder Urteil übertragen, und was daraus hervorgeht, etc. |
74 | Querela abbatis de Valle Dei contra abbatem de Gerondone, de Resvebi, de Krikestec et de Santere abbatibus committitur pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. | Die Klage des Abtes von Vaudey gegen den Abt von Garendon wird den Äbten von Revesby, Kirkstead und Sawtry zur Beilegung durch Einigung oder Urteil übertragen, und was daraus hervorgeht, etc. |
75 | Querela abbatis de Petra fertili contra abbatem de Colle Victoriae, committitur de Mellifonte, de Valle salutis et de Geriponte abbatibus, pace vel iudicio terminanda et quid inde, etc. | Die Klage des Abtes von Corcomroe gegen den Abt von Knockmoy wird den Äbten von Mellifont, Baltinglass und Jerpoint zur Beilegung durch Vergleich oder Urteil übertragen, und was daraus hervorgeht, etc. |
76 | Querela quae vertitur inter abbatem Cellensem ex una parte et comitem Senensem ex altera, de Herehuse et de Hesterbac et de Famelisborne abbatibus committitur a Capitulo generali pace vel iudicio terminanda, salvis iuribus utriusque partis, et quid inde, etc. | Die Streitigkeit zwischen dem Abt Cellensem auf der einen Seite und dem Grafen von Sayn auf der
anderen wird den Äbten von Hardehausen,
Heisterbach und
Amelungsborn durch das Generalkapitel zur friedlichen oder
richterlichen Beilegung unter Wahrung der Rechte beider Parteien anvertraut, und was daraus
hervorgeht, etc. (Die Schlichter sind sehr weit von Altzelle entfernt. Einen Zusammenhang mit den Grafen von Sayn liefert Marienstatt.) |
77 | Querela abbatis et conventus de Crista contra abbatissam et conventum monialium de Benedicta valle iuxta Rinellum, de Longovado et de Clarofonte abbatibus committitur a Capitulo generali in plenaria potestate, ut ad locum personaliter accedentes, audiant et inquirant quae fuerint audienda et inquirenda, et pace vel iudicio terminent causam secundum quod viderint expedire, et quid inde, etc. | Die Klage des Abtes und Konvents von La Crête gegen die Äbtissin und den Konvent der Nonnen von Benoîtevaux bei Reynel wird den Äbten von Longuay und Clairefontaine durch das Generalkapitel in voller Vollmacht übertragen, damit sie persönlich an den Ort reisen, anhören und untersuchen, was angehört und untersucht werden muss, und den Streit durch Einigung oder Urteil je nach Sachlage entscheiden, und was daraus hervorgeht, etc. |