Statuta 1236 (Canivez - Band II)

1 Commemoratio beati Francisci et sanctae Elisabeth in Martyrologiis et in kalendariis conscribatur et prononcietur hoc modo: Quarto nonas octobris depositio beati Francisci; tertio decimo kalendas decembris depositio sanctae Elisabeth. Das Gedächtnis des seligen Franziskus und der heiligen Elisabeth soll in die Martyrologien und Kalender eingetragen und folgendermaßen ausgesprochen werden: Am vierten Tag vor den Nonen des Oktober [= 4. Oktober]: Heimgang des seligen Franziskus; am dreizehnten Tag vor den Kalenden des Dezember [= 19. November]: Heimgang der heiligen Elisabeth.
2 Absolutio defunctorum Ordinis nostri quae solet fieri quarto decimo kalendas octobris fiat de cetero quinto decimo kalendas eiusdem. Die Fürbitte für die Verstorbenen unseres Ordens, die gewöhnlich am vierzehnten Tag vor den Kalenden des Oktober [= 18. September] gehalten wird, soll künftig am fünfzehnten Tag vor denselben Kalenden [= 17. September] stattfinden.
3 Abbatiis quae fuerunt alterius Ordinis conceditur ut in capellis quas habebant priusquam nostri Ordinis susciperent instituta et modo habent, quibus animarum cura non est annexa, serviatur per personas per quas in eis serviri consuevit; cetera monasteria quae alterius Ordinis non fuerunt teneant diffinitionem super hoc anno 1235 latam, cum abbatibus tamen de Dunis et de Capella qui capellas habent in quibusdam insulis maris ad quas non est accessus aliquo tempore sicco pede, propter pericula quae frequenter intrantibus mare mortem minantur, dispensat Capitulum generale, et conceditur utrique illorum habere tres monachos in capellis praedictis, qui ministrare possint sacramentalia habitantibus in eisdem, praecipue cum ibidem sit grandis numerus conversorum et saecularium personarum quibus, saepe si sacerdos deesset eis, immineret periculum animarum. Den Abteien, die zuvor einem anderen Orden angehörten, wird gestattet, in den Kapellen, die sie bereits vor der Aufnahme der Satzungen unseres Ordens besaßen und die sie noch immer haben, sofern diesen nicht die Seelsorge anvertraut ist, den Gottesdienst durch jene Personen feiern zu lassen, durch die er dort auch zuvor gefeiert zu werden pflegte. Alle anderen Klöster, die zuvor keinem anderen Orden angehörten, sollen an der Definition festhalten, die zu diesem Thema im Jahr 1235 beschlossen wurde. Für die Äbte von Ten Duinen und Ter Doest jedoch, die Kapellen auf bestimmten Inseln im Meer besitzen, die zu keiner Zeit trockenen Fußes erreichbar sind und deren Betreten wegen der dort häufig auftretenden Gefahren für die Eintretenden lebensbedrohlich ist, gewährt das Generalkapitel eine Ausnahme: Beiden wird gestattet, in den genannten Kapellen jeweils drei Mönche zu haben, die den dort Wohnenden die Sakramente spenden können – vor allem, weil sich an diesen Orten eine große Zahl von Konversen und Weltleuten befindet, für die es, sollte einmal kein Priester zur Verfügung stehen, eine Gefahr für das Seelenheil wäre.
4 Conversi qui iuxta abbatiam in domibus habitantes laborant, iuxta pristinam consuetudinem in ipsis domibus comedant, nec abbatibus id liceat immutare; extra monasteria vero ubi commorantur, vinum, cervisiam vel siceram non bibentes observent consueta ieiunia monachorum. Konversen, die in Häusern nahe bei der Abtei wohnen und dort arbeiten, sollen gemäß der bisherigen Gewohnheit auch in diesen Häusern essen. Den Äbten ist es nicht gestattet, dies zu ändern. Dagegen sollen jene, die außerhalb der Klöster wohnen, die gewohnten Fasten der Mönche einhalten, ohne Wein, Bier oder Met zu trinken.
5 Petitio domini Reneri cardinalis de faciendo anniversario suo in domibus Sancti Martini et Sancti Galgani, et in aliis domibus quas acquisivit Ordini nostro et de cetero acquiret, et de plenario servitio suo faciendo per universum Ordinem exauditur. Die Bitte des Herrn Kardinals Raniero, in den Häusern von San Martino al Cimino und San Galgano sowie in den übrigen Häusern, die er dem Orden geschenkt hat und künftig noch schenken wird, ein Jahrgedächtnis zu feiern und ihm im ganzen Orden das volle Servitium zu erweisen, wird erhört.
6 Petitio dominae M[argaritae] Romanorum reginae de oratione facienda speciali pro se et pro marito suo per universum Ordinem exauditur, videlicet quod a singulis monachis et conversis semel dicatur Pater noster et Ave Maria. Die Bitte der Frau M[argarita], Königin der Römer, um ein besonderes Gebet für sich und ihren Ehemann im ganzen Orden wird erhört. Jeder Mönch und jeder Konverse soll einmal ein Pater noster und Ave Maria sprechen.
7 Petitio illustris Regis Angliae pro anniversario reginae uxoris suae faciendo per universum Ordinem exauditur. Die Bitte des ruhmreichen Königs von England, für seine Gemahlin, die Königin, im ganzen Orden ein Jahrgedächtnis zu feiern, wird erhört.
8 Pro domino Praenestino et pro domino Viennensi archiepiscopo Apostolicae Sedis legato, pro domino duce Burgundiae, pro domino Anmarico comite Montis fortis et sociis eorum, dicatur una missa de Sancta Maria a singulis sacerdotibus per totum Ordinem, et huic missae associentur infantissae de Hispania, filiae illustris reginae Terasiae, et pro bonae memoriae Odone quondam duce Burgundiae, et pro domino Simone quondam comite Montis fortis, dicatur una missa pro defunctis a singulis sacerdotibus per Ordinem universum. Für den Herrn von Praeneste und den Herrn Erzbischof von Vienne, Legat des Apostolischen Stuhls, für den Herzog von Burgund, für den Herrn Amalrich, Graf von Montfort, und ihre Gefährten soll von jedem Priester im gesamten Orden eine Messe zu Ehren der Heiligen Maria gefeiert werden. Dieser Messe sollen auch die Infantinnen von Spanien, Töchter der ruhmreichen Königin Theresia, beigefügt werden. Für Odo seligen Angedenkens, einst Herzog von Burgund, sowie für Herrn Simon, einst Graf von Montfort, soll von jedem Priester im ganzen Orden eine Totenmesse gefeiert werden.
9 Piae recordationis domino Radulpho quondam Lugdunensi archiepiscopo plenarium servitium, sicut eidem concessum est a Capitulo generali per universum Ordinem persolvatur. Dem seligen Gedenken an Herrn Radulf, einst Erzbischof von Lyon, soll, wie es ihm vom Generalkapitel zugesichert wurde, im ganzen Orden das volle Servitium erwiesen werden.
10 Pro Ioanne vero quondam abbate Sancti Vedasti Attrebatensis plenarium servitium per totum Ordinem persolvatur. Auch für Johann, einst Abt von Saint-Vaast in Arras, soll im ganzen Orden das volle Servitium gehalten werden.
11 Pro domino episcopo Virgonensi una missa pro defunctis a singulis sacerdotibus per totum Ordinem persolvatur. Für den Herrn Bischof de Virgonensis soll von jedem Priester im ganzen Orden eine Totenmesse gefeiert werden.
12 Mandatum domini Papae et petitio illustris regis Franciae et dominae Blanchae reginae matris suae, de fundanda abbatia monialium iuxta Peronam et Ordini socianda, etiam quod sit filia Cistercii, exauditur, et inspectio loci illius committitur de Caro Campo et de Balanciis abbatibus, qui ad locum personaliter accedentes inspectis omnibus quae secundum formam Ordinis inspicienda sunt, faciant quod viderint expedire, et quid inde, etc. Das Mandat des Herrn Papstes sowie die Bitte des ruhmreichen Königs von Frankreich und seiner Mutter, der Königin Blanca, bezüglich der Gründung eines Nonnenklosters bei Péronne und seiner Aufnahme in den Orden, mit der Bestimmung, dass es eine Tochter von Cîteaux sein soll, wird erhört. Die Besichtigung des Ortes wird den Äbten von Cercamp und Valloires übertragen, die persönlich zum Ort reisen und nach Prüfung aller nach den Regeln des Ordens zu beachtenden Dinge das tun sollen, was ihnen als angemessen erscheint. Was sie daraus machen, etc.
13 Petitio nobilis viri Ioannis de Mosnemue de transferendo conventu Gratie Dei ad locum aptiorem quem inspectores illius loci viderint, exauditur, et a Capitulo generali iniungitur patri abbati ut transferat illuc conventum sine morae dispendio. Abbas de Bildevas hoc ei denuntiet et quid inde, etc. Die Bitte des edlen Mannes Johannes von Mosnemue, den Konvent von Grace Dieu an einen geeigneteren Ort zu verlegen, den die Visitatoren für passend halten, wird erhört. Das Generalkapitel beauftragt den Vaterabt, den Konvent unverzüglich dorthin zu verlegen. Der Abt von Buildwas soll ihm dies mitteilen, und was daraus wird, etc.
14 Petitio domini Hostiensis de revocando quodam monacho Caraevallis, et de relaxatione poenae eiusdem monachi, exauditur. Die Bitte des Herrn von Ostia, einen Mönch aus Chiaravalle Milanese zurückzurufen und dessen Strafe zu mildern, wird erhört.
15 Petitio domini Gaufridi cardinalis de monachis moraturis in ecclesia Sancti Mathaei de Reathe committitur abbati Sancti Anastasii qui, servata forma Ordinis, faciat quod sibi viderit melius expedire. Die Bitte des Kardinals Gaufridus, dass Mönche in der Kirche des heiligen Matthäus von Rieti verweilen dürfen, wird dem Abt von Tre Fontane übertragen. Dieser soll unter Wahrung der Ordensregel tun, was ihm als das am meisten Zweckdienliche erscheint.
16 Petitio domini Reneri de duabus abbatiis monachorum nigrorum in Ordinem nostrum admittendis, videlicet monasterii Sancti Antimi, et Sanctae Crucis Fontis Avellanae exauditur, et committitur Sancti Anastasii et de Monte Amiato abbatibus, qui ad loca personaliter accedentes, pensatis omnibus quae secundam formam Ordinis sunt pensanda quae invenerint sequenti anno renuntient Capitulo generali. Die Bitte des Herrn Raniero, zwei Benediktinerabteien in unseren Orden aufzunehmen – nämlich das Kloster Sant’Antimo und Santa Croce von Fonte Avellana – wird erhört. Die Äbte von Tre Fontane und San Salvatore di Monte Amiata werden beauftragt, persönlich zu diesen Orten zu reisen, alles zu prüfen, was gemäß der Regel des Ordens zu prüfen ist, und dem Generalkapitel im folgenden Jahr Bericht zu erstatten.
17 Petitio domini Amaurici comitis Montis fortis de abbatia monialium quae vocatur Thesaurus Sanctae Mariae nostro Ordini socianda exauditur, et committitur de Fulcardimonte, de Prato et de Mortuomari abbatibus qui ad locum personaliter accedentes, inspectis quae secundum formam Ordinis inspicianda sunt, illam associent Ordini, si viderint expedire, et quid inde, etc. Die Bitte des Herrn Amalrich VII. von Montfort, das Nonnenkloster Le Trésor dem Orden anzugliedern, wird erhört. Die Äbte von Foucarmont, Beaupré und Mortemer werden beauftragt, den Ort persönlich aufzusuchen, die nach der Ordensform zu prüfenden Dinge zu untersuchen und das Kloster, wenn sie es für angemessen halten, dem Orden anzuschließen. Was daraus wird, etc.
18 Mandatum domini Papae de incorporanda abbatia monialium Ordini nostro quae vocatur monasterium in Boz, et sita est in Constantiensi dioecesi, exauditur et sit filia de Salem ita quod de Portacoeli et Deutiquen abbates ad locum accedant et habita prae oculis illa sententia quae de monialibus in diffinitionibus continetur, eam associent Ordini, si viderint expedire, et quid inde, etc. Das Mandat des Herrn Papstes, das Nonnenkloster mit dem Namen Baindt, das in der Diözese Konstanz liegt, dem Orden einzuverleiben, wird erhört. Es soll eine Tochter von Salem sein. Die Äbte von Tennenbach und Wettingen sollen zu diesem Ort reisen und unter Berücksichtigung der diesbezüglichen Bestimmungen über Nonnenklöster gemäß den Definitionen das Kloster, wenn sie es für angemessen halten, dem Orden anschließen. Was daraus wird, etc.
19 Petitio comitissae Nivernensis de construenda abbatia monialium exauditur et dantur inspectores a Capitulo generali de Quintiaco, de Bonoradio et de Regniaco abbates, et sit filia Cistercii, et quid inde, etc. Die Bitte der Gräfin von Nevers, ein Nonnenkloster zu errichten, wird erhört. Als Inspektoren werden vom Generalkapitel die Äbte von Quincy, Bourras und Reigny bestimmt. Das Kloster soll eine Tochter von Cîteaux sein. Was daraus wird, etc.
20 Mandatum domini Papae de abbatia monialium monasterii Dominici Sepulcri, in loco Sancti Petri de arena Ianuensis dioecesis nostro Ordini socianda, et sit filia domus Cistercii, exauditur, et inspectio loci illius committitur de Tillieto et Ripalta abbatibus, qui ad domum illam personaliter accedant, et faciant secundum formam Ordinis quae viderint expedire. Abbas Locedii hoc eis denuntiet, et quid inde, etc. Das Mandat des Herrn Papstes, das Nonnenkloster des Dominikusgrabes in loco Sancti Petri de arena in der Diözese Genua dem Orden anzugliedern – es soll eine Tochter von Cîteaux sein –, wird erhört. Die Untersuchung des Ortes wird den Äbten von Tiglieto und Rivalta Scrivia übertragen, die persönlich zum Kloster reisen und entsprechend der Ordensregel das tun sollen, was sie für richtig halten. Der Abt von Lucedio soll sie darüber unterrichten. Was daraus wird, etc.
21 Mutatio abbatiae de Lavaxio quam rex Arragoniae vult mutare committitur patri abbati et abbati de Scarpio qui mittant illuc conventum de dicta domo, non expectata licentia Capituli generalis, si viderint expedire, et quid inde, etc. Die Verlegung des Klosters Lavaix, die der König von Aragon wünscht, wird dem Vaterabt und dem Abt von Escarp übertragen. Diese sollen, wenn sie es für angebracht halten, dorthin einen Konvent aus dem genannten Kloster senden, auch ohne vorherige Erlaubnis des Generalkapitels. Was daraus wird, etc.
22 Correctio et reformatio abbatiae de Sancto Marcello, de cuius excessibus clamosa insinuatio ad Capitulum pluries est delata, committitur abbati Pontiniaci qui corrigat et reformet quae corrigenda et reformanda invenerit in plenaria potestate, et quid inde, etc. Die Korrektur und Reform der Abtei Saint-Marcel, über deren Missstände dem Generalkapitel bereits mehrfach lautstark berichtet wurde, wird dem Abt von Pontigny übertragen. Dieser soll in voller Vollmacht alles korrigieren und reformieren, was er als korrekturbedürftig erkennt. Was daraus wird, etc.
23 Auctoritate Capituli generalis iniungitur abbati Sancti Sulpicii ut cum viris discretis ad correctionem et emendationem excessuum filiae suae de Phalera personaliter accedat, et sic se habeat super hoc quod eius diligentia et zelus ordinis in correctione ita a Capitulo generali debeat commendari, et quid inde, etc. Auf Anordnung des Generalkapitels wird dem Abt von Saint-Sulpice aufgetragen, sich mit klugen Männern zur Korrektur und Besserung der Verfehlungen seiner Tochterabtei Santa Maria di Falleri persönlich zu begeben. Dabei soll er sich so verhalten, dass seine Sorgfalt und sein Eifer für den Orden in der Korrektur vom Generalkapitel lobenswert befunden werden. Was daraus wird, etc.
24 Conceditur abbati de Andreo ut mittat conventum de domo sua ad locum quem concessit et nobilis vir Th[eodorus] Cracoviae palatinus cum viderit expedire, et quid inde, etc. Dem Abt von Jędrzejów wird gestattet, einen Konvent aus seinem Haus an den Ort zu entsenden, den ihm der edle Mann Teodor Gryfita aus Ruszcza, Palatin von Krakau, überlassen hat, wann immer er es für angemessen hält. Was daraus wird, etc. (⇨ Szczyrzyc)
25 De Hynis, de Iugo Dei et de Cumba abbatibus qui non renuntiaverunt Capitulo generali de commissione sibi iniuncta, si nuntiatum eis fuerit per abbatem de Mellifonte, sententiam peragant in Usibus constitutam. Abbas autem de Mellifonte, si in annuntiatione ista fuit negligens, praedictam poenam sustineat, et alii sint immunes, et hoc eis denuntiet abbas de Greynaldo, et quid inde, etc. Die Äbte von Inch, Grey und Comber, die dem Generalkapitel keinen Bericht über die ihnen aufgetragene Kommission erstattet haben, sollen – sofern ihnen dies vom Abt von Mellifont mitgeteilt wurde – die im Liber usuum festgelegte Strafe erhalten. War jedoch der Abt von Mellifont bei dieser Mitteilung nachlässig, soll er selbst die genannte Strafe tragen, und die anderen seien davon befreit. Der Abt von Grey soll ihnen dies mitteilen. Was daraus wird, etc.
26 Scribatur episcopo Candidae casae quod cum sit de Ordine, Ordinis dispositionibus se non opponat, sed circa domos Ordinis in sua dioecesi constitutas, se devotum exhibeat ac benignum, libertates Ordinis ita promovendo quod merito debeat eius devotio ab omnibus commendari, ne per contrarium, quod absit, necesse sit ad altiorem audientiam querimoniam deportari, quo modo autem se habuerit et quid super hoc fecerit abbas novi monasterii sequenti anno renuntiet Capitulo generali. Dem Bischof von Candidacasa soll geschrieben werden, dass er, da er selbst dem Orden angehört, sich nicht gegen dessen Anordnungen stellen, sondern sich gegenüber den Ordenshäusern in seiner Diözese fromm und wohlwollend verhalten soll, indem er die Freiheiten des Ordens so unterstützt, dass sein Wohlwollen mit Recht von allen gelobt wird. Andernfalls, was Gott verhüten möge, müsste die Klage an eine höhere Instanz weitergetragen werden. Wie er sich in dieser Sache verhalten hat und was er getan hat, soll der Abt von Newminster dem Generalkapitel im folgenden Jahr berichten.
27 Abbates de provincia Turonensi et alii qui de oppressione sibi facta a praelatis suis Capitulo generali querimoniam attulerunt, si executores habeant super iniuriis sibi illatis ad eos recurrant, si executores non habeant pro causis istis et casibus, eis adire curiam conceditur a Capitulo generali, si viderint expedire. Den Äbten der Provinz Tours und anderen, die sich beim Generalkapitel über Bedrückung durch ihre Prälaten beklagt haben, wird Folgendes bestimmt: Wenn sie bereits Beauftragte zur Durchführung gegen die ihnen zugefügten Ungerechtigkeiten haben, sollen sie sich an diese wenden; wenn sie keine Beauftragten haben, wird ihnen vom Generalkapitel gestattet, in diesen Fällen und Angelegenheiten an die Kurie zu gehen, wenn sie es für angebracht halten.
28 Abbates hoc anno ad Capitulum venientes, qui ad quatuor primas domos et infra adduxerunt equitaturas ultra quam debuerunt, sententiam peragant in Usibus constitutam, scilicet ut sint uno die in pane et aqua. Die Äbte, die in diesem Jahr zum Generalkapitel gekommen sind und bei der Anreise zu den vier ersten Häusern oder innerhalb dieses Bereichs mehr Pferde als erlaubt mitgebracht haben, sollen die im Liber usuum festgelegte Strafe erhalten, nämlich einen Tag bei Brot und Wasser.
29 Abbas de Rivosicco qui nimis oblocutus est proterve contra diffinitionem Capituli generalis anno praeterito latam de negotio Caltraviae, sit in levi culpa sex diebus, duobus eorum in pane et aqua, et stet quadraginta diebusa extra stallum abbatis. Inhibetur etiam tam ipsi quam aliis abbatibus sub poena depositionis ne de cetero talia audeant attentare. Der Abt von Rioseco, der sich im letzten Jahr ungebührlich und frech gegen eine vom Generalkapitel beschlossene Regelung zur Sache Calatrava geäußert hat, soll für sechs Tage in leichter Schuld sein, an zwei davon bei Brot und Wasser, und sich vierzig Tage extra stallum sein. Außerdem wird ihm selbst wie auch allen anderen Äbten unter Androhung der Absetzung untersagt, künftig derartige Dinge zu wagen oder zu versuchen.
30 Abbates de Caroloco et de Gardo qui, sub praetextu peregrinationis, minus honeste per provinciam Cantuariensem discurrerunt et apud Cantuariam per sex dies morati sunt, sex diebus sint in levi culpa duobus eorum in pane et aqua, et viginti diebus sint extra stallum abbatis. Die Äbte von Cherlieu und Le Gard, die unter dem Vorwand einer Pilgerfahrt in der Provinz Canterbury auf unehrenhafte Weise umherzogen und sich sechs Tage lang in Canterbury aufhielten, sollen für sechs Tage in leichter Schuld sein, an zwei davon bei Brot und Wasser, und zwanzig Tage extra stallum.
31 Notum sit omnibus quod domus Cistercii tenetur omni anno in posterum in decem libris Divionensibus Capitulo generali pro illa summa pecuniae quam dedit Capitulo illustris regina Franciae domina Eugerburgis quondam uxor Philippi regis. Allen soll bekannt sein, dass das Kloster Cîteaux künftig jährlich zehn Pfund aus Dijon dem Generalkapitel schuldet – als Gegenleistung für jene Geldsumme, die die ruhmreiche Königin von Frankreich, Frau Ingeborg, einst Gemahlin König Philipps, dem Generalkapitel geschenkt hat.
32 Ad petitionem abbatis de Camberone conceditur, filio eius abbati de Bodelo habere quindecim conversos, receptis et recipiendis in hoc numero comprehensis. Auf die Bitte des Abtes von Cambron wird es dessen Sohn, dem Abt von Boudelo, gestattet, fünfzehn Konversen zu haben, einschließlich der bereits aufgenommenen und noch aufzunehmenden.
33 Inquisitio criminis haereseos ultimo facienda in domibus Ordinis nostri quae sunt in Terraconensi provincia, quae dicitur huiusmodi infamia laborare, committitur de Grandisylva et de Fontefrigido abbatibus qui ad domos illas personaliter accedentes, vocato venerabili patre [Bernardo], episcopo Vicennensi, si voluerit interesse; inquirant et digne puniant in plenaria potestate auctoritate Capituli generalis, si quid invenerint puniendum, et quid inde, etc. Die abschließende Untersuchung des Häresieverdachts in den Häusern unseres Ordens in der Provinz Tarragona, die angeblich unter diesem Makel leiden, wird den Äbten von Grandselve und Fontfroide übertragen. Sie sollen persönlich in die betreffenden Häuser reisen, unter Hinzuziehung des ehrwürdigen Vaters [Bernardo], Bischof von Vic, sofern dieser teilnehmen möchte, Nachforschungen anstellen und, sofern etwas Strafwürdiges gefunden wird, dieses mit voller Machtbefugnis und in Autorität des Generalkapitels angemessen bestrafen. Was daraus wird, etc.
34 De abbate de Brondolio qui dicitur celebrasse in domo monialium quae erant excommunicatae, et qui, ut dicitur, professionem fecit altari Sancti Marci Veneciarum cum non sit de sua dioecesi, et qui, ut dicitur, fidelitatem sub iuramento promisit communitati civitatis illius, committitur de Victoria, et de Sithim abbatibus ut diligenter inquirant utrum praesentes in ecclesia fuerint excommunicatae personae quando celebravit ibi dictus abbas, et quid inde, etc. Bezüglich des Abtes von Brondolo, dem nachgesagt wird, in einem Nonnenkloster, dessen Bewohnerinnen exkommuniziert waren, zelebriert zu haben, und außerdem, dem Altar des heiligen Markus in Venedig seine Profess abgelegt zu haben, obwohl dies nicht in seiner Diözese liegt, sowie der Gemeinde dieser Stadt einen Treueeid geschworen zu haben, wird die Untersuchung den Äbten von Viktring und Sittich übertragen. Diese sollen sorgfältig untersuchen, ob bei der Messe tatsächlich exkommunizierte Personen anwesend waren, und was weiter daraus folgt, etc.
35 Cum ex gratia Spiritus Sancti opus charitatis subventio videlicet domus Cistercii in abbatum cordibus sit inceptum part[us] laudabilis sequi debet qui [finem] imponat operi ut benedictio Dei possit si quid voluntarie est promissum, voluntarie persolvatur. Iniungit igitur Capitulum generale abbatibus universis quod petitionem et assignationem quam facient in filiabus aut neptibus patres abbates de summa quatuor millium marcharum quae liberaliter est promissa; ratam habeant et acceptam et solvant termino qui eis fuerit assignatus; fratres autem Cistercii ea ad quae se anno praeterito obligaverunt, specialiter quod istud alias in consequentia non trahetur, studeant observare. Da das durch den Heiligen Geist bewirkte Werk der Barmherzigkeit, nämlich die Unterstützung des Klosters Cîteaux durch die Äbte, in den Herzen begonnen hat, soll nun eine lobenswerte Frucht folgen, die das Werk zu seinem Abschluss bringt, auf dass der Segen Gottes darauf ruhe und das, was freiwillig versprochen wurde, auch freiwillig erfüllt werde. Das Generalkapitel beauftragt daher alle Äbte, die Zusage und Zuteilung, die die Vateräbte für ihre Tochter- oder Enkelklöster von der geschenkten Summe von 4000 Mark machen, anzunehmen, zu bestätigen und innerhalb der festgelegten Frist zu bezahlen. Die Brüder von Cîteaux sollen ihrerseits bemüht sein, ihre im Vorjahr übernommenen Verpflichtungen einzuhalten, zumal ausdrücklich bestimmt wurde, dass daraus künftig kein weiterer Anspruch abgeleitet werden darf.
36 Abbas de Roca amatoris qui permisit pernoctare mulieres intra septa monasterii sui, tempore dedicationis, tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Der Abt von Santa Maria di Roccamadore, der während der Kirchweihe Frauen erlaubt hat, innerhalb der Klostermauern zu übernachten, soll für drei Tage in leichter Schuld sein, an einem dieser Tage bei Brot und Wasser.
37 Abbas Casaenovae in regno Siciliae, qui non solum Imperatori sed etiam principibus et iustitiariis multos conversos et monachos accommodavit ad habitandum cum eis; tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua; praecipitur etiam eidem quod revocet omnes illos quos accommodavit aliis personis quam Imperatori, revocet absque morae dispendio longioris; illos autem qui sunt cum Imperatore revocet si sine scandalo Imperatoris potuerit revocare, et quid inde, etc. Der Abt von Casanova im Königreich Sizilien, der nicht nur dem Kaiser, sondern auch Fürsten und Statthaltern viele Konversen und Mönche überlassen hat, damit diese mit ihnen wohnen, soll für drei Tage in leichter Schuld sein, an einem dieser Tage bei Brot und Wasser. Außerdem wird ihm aufgetragen, alle, die er anderen Personen als dem Kaiser überlassen hat, ohne Zeitverzug zurückzurufen. Diejenigen, die sich beim Kaiser befinden, soll er ebenfalls zurückrufen, wenn dies ohne Ärgernis für den Kaiser möglich ist. Was daraus wird, etc.
38 Verbum quod imponitur abbati de Client, videlicet quod per conspirationem electus fuerit, et quod prius benedictionem suam a domino Papa susceptam ultra se obtulit ad sacramentandum et iuravit fidelitatem domino Papae et Sanctae Sedi romanae ecclesiae sicut episcopus saecularis, committitur inquirendum de Colomba et Fontis Vivie abbatibus, qui ad locum personaliter accedentes diligenter inquirant et corrigant auctoritate Capituli generalis in plenaria potestate, et quid inde, etc. Bezüglich des Abtes von Chiaravalle di Fiastra, dem vorgeworfen wird, er sei durch eine Verschwörung gewählt worden, habe sich seine Benediktion beim Papst geholt und diese dann noch einmal anderen zur Bestätigung angeboten, sowie dem Papst und der römischen Kirche einen Treueeid geschworen habe wie ein weltlicher Bischof, wird eine Untersuchung den Äbten von Chiaravalle della Colomba und Fontevivo übertragen. Diese sollen persönlich zum Ort reisen, mit voller Autorität des Generalkapitels gründlich untersuchen und gegebenenfalls korrigierend eingreifen. Was daraus wird, etc.
39 Petitio domini Leodiensis episcopi et ducis Lotharingiae de suscipienda in Ordine nostro domo monialium quae dicitur Vinea Beatae Mariae, ordinis Sancti Augustini, exauditur, et sit filia Claraevallis. Die Bitte des Bischofs von Lüttich und Herzogs von Lothringen, das Augustiner-Nonnenkloster Vivegnis in unseren Orden aufzunehmen, wird erhört. Es soll eine Tochter von Clairvaux sein.
40 Quia multi tam abbates quam monachi et conversi diversarum abbatiarum habentur suspecti de nece abbatis et prioris de Insula, et de successoris electione tam celeri plures sunt scandalizati, in qua non bonum consilium dedisse, dicitur abbas Monasterii in Argona, verbum quod male dixisse dicitur contra electionem abbatis Claraevallis, ita ordinavit Capitulum generale quod istorum articulorum et omnium circumstantiarum quae quoquomodo pertinent ad hoc factum quoscumque tangant, sive abbates sive monachos sive conversos, inquisitio et correctio committatur de Crista, de Clarofonte et de Moris abbatibus, qui ad domum de Insula et ad domos alias prout factum requisierit personaliter accedentes, vocatis ad suam praesentiam quos viderint evocandos, inquirant cum omni diligentia et sollicitudine de praemissis, et digne corrigant ac puniant quoscumque culpabiles invenerint in hac facto, auctoritate Capituli in plenaria potestate, quia vero homicida qui abbatem interfecit citra meritum, ut dicitur, est punitus, si est ita, digne prout meruit puniatur, et quid inde, etc. Da viele Äbte, Mönche und Konversen verschiedener Abteien unter dem Verdacht stehen, in die Ermordung des Abtes und Priors von Lisle-en-Barrois verwickelt zu sein, und viele an der allzu schnellen Wahl des Nachfolgers Anstoß genommen haben, unter anderem der Abt von Monthiers-en-Argonne, dem nachgesagt wird, er habe sich ungebührlich über die Wahl des Abtes von Clairvaux geäußert, ordnet das Generalkapitel an, dass über diese Vorwürfe und alle Umstände, die damit in Verbindung stehen, egal ob sie Äbte, Mönche oder Konversen betreffen, eine Untersuchung und gegebenenfalls Korrektur erfolgen soll. Diese wird den Äbten von La Crête, Clairefontaine und Mores übertragen, die sowohl das Kloster Lisle-en-Barrois als auch andere betroffene Häuser je nach Erfordernis persönlich aufsuchen, diejenigen, die sie für erforderlich halten, vorladen und mit größter Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit untersuchen und alle Schuldigen angemessen bestrafen sollen, mit voller Autorität und Machtbefugnis des Generalkapitels. Da der Mörder des Abtes angeblich bisher nicht seiner Tat angemessen bestraft wurde, soll, sofern dies zutrifft, auch er entsprechend seiner Schuld bestraft werden. Was daraus wird, etc.
41 Ad petitionem domini Cistercii conceditur monachis Beati Thomae Gantuariensis qui aedificant ecclesiam quamdam, quod una missa de Spiritu Sancto dicatur a singulis sacerdotibus Ordinis per Angliam, Scotiam, Hyberniam, pro universis qui, de bonis sibi a Deo collatis, eleemosynas contulerint ad aedificationem ecclesiae supradictae, et omnium bonorum quae de cetero fient in toto Ordine sint consortes. Auf Bitte des Herrn von Cîteaux wird den Mönchen des heiligen Thomas von Canterbury, die eine bestimmte Kirche errichten, gewährt, dass eine Messe zum Heiligen Geist von jedem Priester des Ordens in England, Schottland und Irland gefeiert wird, für alle, die aus dem von Gott empfangenen Gut Almosen zur Errichtung der genannten Kirche gegeben haben. Und sie (die Spender) sollen Teilhaber aller zukünftigen Güter im ganzen Orden sein.
42 Abbati Sancti Anastasiia committitur cura reformationis abbatiae Sancti Justi et servatio possessionum eiusdem. Dem Abt von Tre Fontane wird die Sorge um die Reform der Abtei San Giusto in Tuscania und die Wahrung ihrer Besitzungen übertragen.
43 Iniungitur abbati de Silvacana ut infra festum instans Omnium Sanctorum fratrem Petrum Carbonelsi monachum domus suae, de quo multa mala delata sunt ad audientiam Capituli generalis ad domum propriam revocet, et detineat sub arcta Ordinis disciplina, et de excessibus suis ita eum corrigere studeat, ut eius diligentia et zelus ordinis a generali Capitulo merito debeat commendari, et si forte infra praedictum terminum redire et humiliter obedire noluerit, ex tunc fugitivus et excommunicatus ab omnibus habeatur, et quid inde, etc. Dem Abt von Silvacane wird aufgetragen, bis zum kommenden Fest Allerheiligen den Bruder Petrus Carbonels, Mönch seines Hauses, über den viele schlimme Dinge dem Generalkapitel zu Ohren gekommen sind, in sein eigenes Haus zurückzuholen und ihn unter strenge Ordenszucht zu stellen. Außerdem soll er sich bemühen, ihn hinsichtlich seiner Verfehlungen so zu bessern, dass sein Eifer und seine Sorgfalt vom Generalkapitel mit Recht gelobt werden können. Wenn Petrus bis zum genannten Termin nicht zurückkehren und demütig gehorchen will, soll er von da an als Flüchtiger und Exkommunizierter von allen betrachtet werden, und was daraus folgt, usw.
44 Querela abbatis de Sacracella contra abbatissam de Sancto Antonio Parisiensi, de Pruliaco, de Curia Dei et de Sancto Portu abbatibus committitur pace vel iudicio terminanda; et quid inde, etc. Die Klage des Abtes von Cercanceaux gegen die Äbtissin von Saint-Antoine-des-Champs wird den Äbten von Preuilly, La Cour-Dieu und Barbeau zur Entscheidung entweder durch Vergleich oder Urteil übergeben – und was daraus folgt, usw.
45 Querela abbatis de Valle Sancti Lamberti, de Karmeya, de Vaucellis et de Valle Dei abbatibus committitur, pace vel iudicio terminanda, et quid inde. Die Klage des Abtes von Val-St-Lambert wird den Äbten von La Charmoye, Vaucelles und Val-Dieu zur Entscheidung durch Vergleich oder Urteil übergeben – und was daraus folgt.
46 Querela abbatis de Pasto contra abbates de Egris et de Pelis, committitur de Sancto Godardo et Bellifontis in Ungarin abbatibus, pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Die Klage des Abtes von Pásztó gegen die Äbte von Igriș und Pilis wird den Äbten von Szentgotthárd und Bélapátfalva in Ungarn zur Entscheidung durch Vergleich oder Urteil übergeben – und was daraus folgt, usw.
47 Querela abbatis de Koofort contra abbatem de Kirquestede committitur de Gardone, de Loco Sanctae Mariae et de Valle Dei abbatibus, pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Die Klage des Abtes von Rufford gegen den Abt von Kirkstead wird den Äbten von Garendon, Swineshead und Vaudey zur Entscheidung durch Vergleich oder Urteil übergeben – und was daraus folgt, usw.
48 Querela abbatis de Beelande contra abbatem Rievallis committitur de Rupe, de Kyquestal et de Melsa abbatibus, pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Die Klage des Abtes von Byland gegen den Abt von Rievaulx wird den Äbten von Roche, Kirkstall und Meaux zur Entscheidung durch Vergleich oder Urteil übergeben – und was daraus folgt, usw.
49 Querela comitis Saynensis contra abbatem et conventum de Cella dudum commissa de Everbac et de Wisrbourch abbatibus, iterato eis committitur infra sequens Capitulum pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Die Klage des Grafen von Sayn gegen den Abt und Konvent von Cella, die zuvor den Äbten von Eberbach und Arnsburg? übertragen wurde, wird erneut ihnen zur Entscheidung bis zum nächsten Kapitel durch Vergleich oder Urteil übergeben – und was daraus folgt, usw.
50 Querela abbatis de Domo Dei super Carum contra abbatem de Petris committitur de Pratea et de Fonte Morengny abbatibus pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Die Klage des Abtes von Noirlac gegen den Abt von Aubepierre wird den Äbten von La Prée und Fontmorigny zur Entscheidung durch Vergleich oder Urteil übergeben – und was daraus folgt, usw.
51 Querela abbatissae Vallisbonae contra priorem et conventum Populeti committitur de Scarpeio, de Bonofonte et de Lavaxio abbatibus pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Die Beschwerde der Äbtissin von Vallbona gegen den Prior und den Konvent von Poblet wird den Äbten von Escarp, Bonnefont und Lavaix zur Beilegung durch Vergleich oder Urteil übertragen, und was dabei herauskommt, usw.
52 Querela abbatis de Deulacresse contra abbatem de Huilton committitur de Rupe, de Kyquestal et de Gyrovalle abbatibus pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Abbas de Rupe hoc collegis suis denuntiet. Die Beschwerde des Abtes von Dieulacres gegen den Abt von Hulton wird den Äbten von Roche, Kirkstall und Jervaulx zur Beilegung durch Vergleich oder Urteil übertragen, und was dabei herauskommt, usw. Der Abt von Roche soll dies seinen Kollegen mitteilen.
53 Querelae quae vertuntur inter dominam M[argaritam] de Damperre et abbatissam et conventum Sancti Desiderii ex una parte, et abbatem Altifontis ex altera, committitur de Claravalle et de Tribus Fontibus abbatibus pace vel iudicio terminanda infra sequens Capitulum generale, et quid inde, etc. Die Streitigkeiten zwischen Frau Margarete II. von Dampierre und der Äbtissin und dem Konvent von Saint-Dizier einerseits und dem Abt von Haute-Fontaine andererseits werden den Äbten von Clairvaux und Trois-Fontaines zur Entscheidung durch Vergleich oder Urteil bis zum nächsten Generalkapitel übertragen, und was dabei herauskommt, usw.
54 Querela quae vertitur inter abbatem Sancti Andreae et abbatem de Ripalta super filiatione abbatiae de Perello, committitur de Colomba, de Caravalle et de Fontevivo abbatibus pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Abbas de Carreto hoc eis denuntiet. Der Streit zwischen dem Abt von Sestri Ponente und dem Abt von Rivalta Scrivia über die Tochterverhältnisse der Abtei von Preallo wird den Äbten von Chiaravalle della Colomba, Chiaravalle Milanese und Fontevivo zur Beilegung durch Vergleich oder Urteil übertragen, und was dabei herauskommt, usw. Der Abt von Cerreto soll ihnen dies mitteilen.
55 Querela inter abbates Fulcardimontis et Frigidimontis committitur de Balanciis, de Bellobecco et de Bonoportu abbatibus, pace vel iudicio terminanda infra Capitulum generale, hoc non obstante quod ad generale Capitulum non accessit. Der Streit zwischen den Äbten von Foucarmont und Froidmont wird den Äbten von Valloires, Beaubec und Bonport zur Beilegung durch Vergleich oder Urteil innerhalb des Generalkapitels übertragen – auch wenn einer der Beteiligten nicht zum Generalkapitel erschienen ist.
56 Visitatio et correctio domus monialium quae vocatur Tresoares et est filia de Berola, committitur abbati de Scarpio, auctoritate Capituli in plenaria potestate, et quid inde, etc. Die Visitation und Korrektur des Nonnenklosters namens Trasobares, Tochter von Veruela, wird dem Abt von Escarp mit voller Gewalt des Generalkapitels übertragen, und was dabei herauskommt, usw.
57 Querimonia novem abbatum de Hispania qui miserunt litteras suas ad Capitulum generale de iniuria quam asserunt sibi factam in grangia Bonaevallis Viennensis dioecesis a quibusdam monachis et conversis, diffinitur hoc modo quod frater Stephanus monachus, qui lapidem iecit contra quemdam abbatem, ut asserunt abbates novem, de domo propria emittatur non reversurus per annum. Roch… vero monachus qui dicitur improbus in illo facto fuisse et iniuriosus abbatibus et molestus, sex diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Conversus autem qui tunc erat magister illius grangiae si nundum est amotus, amoveatur ab ea, et talis instituatur ibidem qui credatur fore propitius abbatibus hospitibus et benignus, et viri religiosi et devoti mittantur de cetero tempore Capituli ad recipiendum abbates in grangia supradicta, residuum vero iniuriae supradictae committitur abbati Bonaevallis inquirendum et corrigendum et quid inde, etc. Über die Beschwerde von neun Äbten aus Spanien, die dem Generalkapitel in einem Schreiben von einer Beleidigung berichteten, die ihnen angeblich durch gewisse Mönche und Konversen in der Grangie von Bonnevaux (Diözese Vienne) zugefügt wurde, wird folgendes beschlossen: Bruder Stephanus, ein Mönch, der, wie die Äbte berichten, einen Stein nach einem der Äbte geworfen hat, wird auf unbestimmte Zeit aus seinem Kloster ausgeschlossen und darf ein Jahr lang nicht zurückkehren. Mönch Roch…, der sich in der Angelegenheit schlecht benommen und den Äbten gegenüber respektlos und lästig verhalten haben soll, soll sechs Tage in leichter Schuld verbringen, davon einen bei Brot und Wasser. Der Konverse, der zu jener Zeit der Verwalter jener Grangie war, soll, wenn er es nicht bereits ist, von seinem Amt enthoben und durch jemanden ersetzt werden, der als freundlich und gütig gegenüber abtlichen Gästen gilt. Zukünftig sollen religiöse und fromme Männer während der Zeit des Generalkapitels in diese Grangie entsandt werden, um die Äbte zu empfangen. Was den übrigen Teil der genannten Beleidigungen betrifft, so wird deren Untersuchung und Beseitigung dem Abt von Bonnevaux aufgetragen, und was dabei herauskommt, usw.
58 Querela quae vertitur inter abbatem Francharumvallium et abbatem de Mansiade committitur de Vallemagna et de Leoncello abbatibus, pace vel indicio terminanda, et quid inde, etc. Der Streit zwischen dem Abt von Franquevaux und dem Abt von Mazan wird den Äbten von Sainte-Marie de Valmagne und Léoncel zur Beilegung durch Vergleich oder Urteil übertragen, und was dabei herauskommt, usw.
59 Inspectio abbatiae quae debet esse filia de Villari quam vult fundare vir nobilis H[enricus] dux Lotharingiae committitur de Camberone, de Alna et de Grandiprato abbatibus, qui pensatis omnibus quae secundum formam Ordinis sunt pensanda, mittant illuc conventum de Villari, si viderint expedire, et quid inde, etc. Die Untersuchung der Abtei, die Tochter von Villers-la-Ville sein soll und von dem edlen Herrn Heinrich, Herzog von Lothringen, gegründet werden soll, wird den Äbten von Cambron, Aulne und Grandpré übertragen. Sie sollen alles, was nach der Regel des Ordens zu prüfen ist, genau abwägen, und falls sie es für gut halten, einen Konvent von Villers-la-Ville dorthin senden. Und was dabei herauskommt, usw. (⇨ Hemiksem)
60 Inspectio abbatiae monialium quam illustris regina Franciae Blancha petit associari Ordini nostro, committitur de Pruliaco et de Sancto Portu abbatibus, qui pensatis omnibus quae secundum formam Ordinis sunt pensanda recipiant et associent eam Ordini, non expectata ulterius licentia Capituli generalis, si viderint expedire, et quid inde, etc.; et sit domus Cistercii filia specialis. Die Untersuchung der Nonnenabtei, die die hochberühmte Königin Blanka von Frankreich dem Orden anschließen möchte, wird den Äbten von Preuilly und Barbeau übertragen. Sie sollen alles nach der Regel des Ordens prüfen und, wenn sie es für zweckmäßig halten, das Kloster in den Orden aufnehmen und anschließen, ohne auf eine weitere Genehmigung des Generalkapitels zu warten. Und was dabei herauskommt, usw. Das Kloster soll eine besondere Tochter von Cîteaux sein.
61 Inspectio abbatiarum videlicet domus Gaudii et alterius iuxta Cortratum in Flandria quam petit associari nostro Ordini comitissa Flandriae, committitur de Dunis de Claromarisco et de Capella abbatibus, qui ad loca personaliter accedentes pensatis omnibus quae secundum formam Ordinis pensanda sunt, eas associent Ordini si viderint expedire, et sint filiae Claraevallis; et quid inde, etc. Die Prüfung der Abteien, nämlich Ter Hagen und einer anderen bei Kortrijk in Flandern, die die Gräfin von Flandern bittet, unserem Orden angeschlossen zu werden, wird den Äbten von Ten Duinen, Clairmarais und Ter Doest anvertraut. Diese sollen persönlich an die Orte reisen und nach Abwägung aller Punkte, die gemäß der Ordnung des Ordens zu beachten sind, sie dem Orden anschließen, wenn sie es für angebracht halten. Sie sollen Töchter von Clairvaux sein; und was daraus folgt, etc.
62 Inspectio loci in quo vult fundare abbatiam nostri Ordinis dominus comes Bocoxae, committitur de Luca et de Linda abbatibus, qui ad locum personaliter accedentes, pensatis omnibus quae secundum formam Ordinis sunt pensanda, mittant illuc conventum de domo Sancti Georgii si viderint expedire, non expectato ulterius mandato Capituli generalis, et quid inde, etc. Die Prüfung des Ortes, an dem der Herr Graf von Bocoxae ein Kloster unseres Ordens gründen will, wird den Äbten von Wągrowiec und Ląd übertragen, die persönlich dorthin reisen und nach Abwägung aller Punkte, die gemäß der Ordnung des Ordens zu beachten sind, ein Konvent von der Abtei von Georgenthal? dorthin senden sollen, wenn sie es für angebracht halten, ohne ein weiteres Mandat des Generalkapitels abzuwarten; und was daraus folgt, etc.
63 Inspectio abbatiae monialium iuxta Nemosum quam domina Blancha Franciae regina nostro Ordini petit associari, de Pruliaco, de Sancto Portu et de Vallibus de Sernay abbatibus committitur, qui ad locum personaliter accedentes, pensatis omnibus quae secundum formam Ordinis sunt pensanda, eam associant Ordini si viderint expedire, et quid inde, etc. Die Prüfung der Nonnenabtei bei Nemours, die Königin Blanka von Frankreich bittet, unserem Orden angeschlossen zu werden, wird den Äbten von Preuilly, Barbeau und Vaux-de-Cernay übertragen. Diese sollen persönlich an den Ort reisen und nach Abwägung aller Punkte, die gemäß der Ordnung des Ordens zu beachten sind, sie dem Orden anschließen, wenn sie es für angebracht halten; und was daraus folgt, etc.
64 Inepectio abbatiae quam petit Ioannes abbas et conventus Albae coronae nostro Ordini incorporari, committitur de Veterivilla, de Melereyo et de Morolia abbatibus, ut ad locum personaliter accedentes diligenter inspiciant quae secundum formam Ordinis inspicienda sunt, salvo iure paternitatis, et quid inde, etc. Die Prüfung der Abtei, die Abt Johannes und der Konvent von Blanche-Couronne unserem Orden zu inkorporieren wünscht, wird den Äbten von Vieuxville, Melleray und Moreilles übertragen, damit sie persönlich an den Ort reisen und sorgfältig prüfen, was gemäß der Ordnung des Ordens zu prüfen ist, unter Wahrung des väterlichen Rechts; und was daraus folgt, etc.
65 Inspectio abbatiae quae vocatur Camera in Zelandia quam petit associari nostro Ordini comitissa Flandrensis, committitur de Camberone, de Dunis et de Capella abbatibus, qui ad locum personaliter accedentes, habita prae oculis illa sententia quae de monialibus in diffinitionibus Capituli generalis continetur, illam associent Ordini si viderint expedire, et sit filia Claraevallis, et quid inde, etc. Die Prüfung der Abtei, die in Zeeland liegt und Camera genannt wird, und deren Anschluss an unseren Orden die Gräfin von Flandern erbittet, wird den Äbten von Cambron, Ten Duinen und Cappelle übertragen, die persönlich an den Ort reisen und unter Berücksichtigung jener Entscheidung, die in den Beschlüssen des Generalkapitels über Nonnen enthalten ist, sie dem Orden anschließen sollen, wenn sie es für angebracht halten; und sie soll eine Tochter von Clairvaux sein; und was daraus folgt, etc.
66 Inspectio abbatiarum monialium de Nazareth, de Valle Sancti Bernardi et de Solismonte quas petunt dominus Leodiensis episcopus et dux Brabantiae et comitissa Flandrensis associari Ordini, committitur de Villari et de Valle Sancti Lamberti et de Grandi prato abbatibus, qui ad locum personaliter accedentes, habita prae oculis sententia quae de monialibus in diffinitionibus continetur, eas associent Ordini si viderint expedire; abbatiae vero de Nazareth et de Valle Sancti Bernardi sint filiae Cistercii, et abbatia de Solismonte sit filia de Alna, et quid inde, etc. Die Prüfung der Nonnenabteien von Nazareth, Val-Saint-Bernard und Soleilmont, deren Anschluss an den Orden der Bischof von Lüttich, der Herzog von Brabant und die Gräfin von Flandern wünschen, wird den Äbten von Villers-la-Ville, Val-St-Lambert und Grandpré übertragen. Diese sollen persönlich an den Ort reisen und unter Berücksichtigung jener Entscheidung, die in den Beschlüssen über Nonnen enthalten ist, sie dem Orden anschließen, wenn sie es für angebracht halten. Die Abteien von Nazareth und Val-Saint-Bernard sollen Töchter von Cîteaux sein, die Abtei von Soleilmont eine Tochter von Aulne; und was daraus folgt, etc.
67 Inspectio abbatiae iuxta Barram desuper Albam quam petit associari Ordini Petrus miles de Ianicuria, committitur de Fonteneto, de Quintiaco et de Albaripa abbatibus qui ad locum personaliter accedentes faciant secundum formam Ordinis quae viderint expedire, et quod inde, etc. Die Prüfung der Abtei Val-des-Vignes, deren Anschluss an den Orden Ritter Petrus von Janicuria erbittet, wird den Äbten von Fontenay, Quincy und Auberive übertragen. Diese sollen persönlich an den Ort reisen und gemäß der Ordnung des Ordens das tun, was sie für angebracht halten; und was daraus folgt, etc.