Statuta 1235 (Canivez - Band II)

1 Decimo tertio kalendas decembris fiat commemoratio de sancta Elisabeth per Ordinem universum; collecta: Exaudi nos Deus salutaris. Am dreizehnten Tag vor den Kalenden des Dezember soll im ganzen Orden das Gedächtnis der heiligen Elisabeth gefeiert werden; die Collecta lautet: Exaudi nos Deus salutaris.
2 Monachi qui sunt in capellis quas Ordo possidet ubicumque infra festum Purificationis beatae Mariae virginis revocentur, et nec illi nec alii de cetero in ipsis deserviant aut morentur, sed qui capellas habent, per donatos vel per capellanos saeculares, si necessitas id deposcit, in eis faciant deserviri. Die Mönche, die sich in Kapellen aufhalten, die der Orden irgendwo besitzt, sollen bis zum Fest der Reinigung der seligen Jungfrau Maria (2. Februar) zurückgerufen werden, und weder sie noch andere sollen künftig in diesen Kapellen Dienst tun oder dort wohnen. Vielmehr sollen diejenigen, die Kapellen besitzen, diese, falls die Notwendigkeit es verlangt, durch Donaten oder durch Weltpriester betreuen lassen.
3 Universae moniales Ordini nostro sociatae vel etiam de cetero sociandae in singulis domibus habitum habeant uniformem, videlicet cucullam sine mantello, vel mantellum sine cuculla, ita quod illae quae mantellos hactenus habuerunt habeant ipsos, sed cucullis de cetero non utantur; quae vero cucullis hactenus sunt usae, utantur in posterum, a mantellis penitus abstinentes, velaminibus nigris semper et scapularibus tempore laboris utantur, et sint sine caputiis tam scapularia quam cucullae. Alle dem Orden verbundenen oder künftig noch zu verbindenden Nonnen sollen in jedem Haus eine einheitliche Kleidung haben, nämlich eine Kukulle ohne Mantel oder einen Mantel ohne Kukulle. Jene, die bisher Mäntel getragen haben, sollen diese behalten, aber künftig keine Kukulle mehr benutzen. Diejenigen hingegen, die bisher Kukullen getragen haben, sollen diese weiter verwenden und sich ganz der Mäntel enthalten. Sie sollen stets schwarze Schleier tragen und während der Arbeit Schapel tragen. Sowohl die Kukullen als auch die Schapel sollen ohne Kapuzen sein.
4 Nullus convictus aut publice confessus vel notorie de indicibili vitio diffamatus in abbatem vel priorem de cetero promoveatur quin etiam tales, si iam alicubi sunt promoti, deiiciantur omnino. Kein Schuldiger oder öffentlich Geständiger oder jemand, der wegen eines unaussprechlichen Lasters offenkundig in Verruf geraten ist, soll künftig zum Abt oder Prior erhoben werden; sollten solche bereits irgendwo ernannt worden sein, so sollen sie unbedingt ihres Amtes enthoben werden.
5 Sententiae de non emittendis monachis vel conversis de cetero irrefragabiliter observentur, hoc addito, quod nullus mittatur ultra decem dietas vulgares, emissum autem ultra decem dietas nullus recipere teneatur. Abbas etiam qui contra diffinitiones praedictas conscientia remordente emiserit monachum vel conversum omni sexta feria sit in pane et aqua quousque taliter missus fuerit revocatus. Pater vero abbas vel visitator in visitatione inquirat de emissionibus eorum, de quibus teneatur respondere visitatus, si causae fuerint manifestae, de occultis causis suae conscientiae relinquatur. Die Bestimmungen, dass Mönche oder Konversen künftig nicht ausgesendet werden dürfen, sollen unerschütterlich eingehalten werden, mit folgender Ergänzung: Niemand soll über zehn gewöhnliche Tagesreisen hinausgesendet werden. Wer über zehn Tagesreisen ausgesendet wurde, braucht nicht aufgenommen zu werden. Ein Abt, der gegen die oben genannten Entscheidungen trotz Gewissensbissen einen Mönch oder Konversen ausgesendet hat, soll jeden Freitag bei Brot und Wasser fasten, bis der auf diese Weise Ausgesandte zurückgeholt wurde. Der Vaterabt oder Visitator soll bei der Visitation nach solchen Aussetzungen forschen, und der Visitierte ist verpflichtet, bei bekannten Fällen Rechenschaft abzulegen. Was geheime Ursachen betrifft, bleibt dies seinem Gewissen überlassen.
6 Nobili viro comiti Richardo fratri regis Angliae, conceditur anniversarium post eius obitum per Ordinem universum. Dem edlen Mann, Graf Richard, dem Bruder des Königs von England, wird für die Zeit nach seinem Tod ein Jahrgedächtnis im ganzen Orden gewährt.
7 Quarto idus iulii fiat anniversarium comitissae Blesensis per Ordinem universum. Am vierten Tag vor den Iden des Juli (d.h. am 12. Juli) soll das Jahrgedächtnis der Gräfin von Blois im ganzen Orden gefeiert werden.
8 Venerabili patri domino Roberto episcopo Lingonensi conceditur quod post eius obitum fiat pro eo plenarium servitium per Ordinem universum. Dem ehrwürdigen Vater, Herrn Robert, Bischof von Langres, wird gewährt, dass nach seinem Tod ein vollständiger Gottesdienst im ganzen Orden für ihn abgehalten wird.
9 Domino Helnensi episcopo cui promissum fuit plenarium servitium per Ordinem universum persolvatur. Dem Bischof von Elna, dem ein vollständiger Gottesdienst im ganzen Orden versprochen wurde, soll dieser auch gehalten werden.
10 Nullus monachus aut conversus ad moniales cuiuscumque Ordinis vel reclusas causa colloquendi vel hospitandi divertat nisi de abbatis sui licentia speciali; qui contravenire praesumpserit, in visitatione graviter puniatur. Kein Mönch oder Konverse soll zu Nonnen irgendeines Ordens oder zu Klausnerinnen gehen, sei es zum Gespräch oder zur Gastaufnahme, es sei denn mit besonderer Erlaubnis seines Abtes. Wer es dennoch wagt, soll bei der Visitation streng bestraft werden.
11 Domino Radulpho episcopo Nivernensi conceditur quod post eius obitum per totum Ordinem pro eo plenarium servitium persolvatur. Dem Herrn Radulf, Bischof von Nevers, wird gewährt, dass nach seinem Tod im ganzen Orden für ihn ein vollständiger Dienst gehalten wird.
12 Inhibetur ne de cetero in abbatiis nostris aut grangiis coquatur panis extra deferendus pro aliqua religiosa, saecularive persona nec pro blado panis coctus aliquatenus commutetur. Es wird untersagt, künftig in unseren Abteien oder Grangien Brot zu backen, das für irgendeine religiöse oder weltliche Person außer Haus gebracht werden soll; ebenso darf für Getreide kein gebackenes Brot irgendwie eingetauscht werden.
13 Pro comite Tolosano una missa de Spiritu sancto a singulis sacerdotibus Ordinis persolvatur. Für den Grafen von Toulouse soll von jedem Priester des Ordens eine Messe zum Heiligen Geist gelesen werden.
14 Nullus in Ordine, de quacumque domo sit, per quamcumque domum transiens et audiens a quocumque peccata vel vitia cuiuscumque, ipsa praesumat scribere, vel scripta recipere, vel secum portare, quia istud pessimum genus detractionis seu infamationis merito reputatur. Qui autem hoc fecerit, tam ille qui scripsit quam ille qui alicui scedulam talem tradiderit, et qui eam receperit, vel recitare praesumpserit, poenam sustineant quae contra illos qui scribunt libellum infamiae vel in medio proiiciunt, in Usibus continetur. Niemand im Orden, aus welchem Haus auch immer, darf, wenn er durch irgendein Haus reist und von jemandem über die Sünden oder Fehler irgendeiner Person hört, sich anmaßen, diese aufzuschreiben, oder sie in schriftlicher Form entgegennehmen oder mit sich führen. Denn dies gilt mit Recht als schlimmste Form von Verleumdung oder Rufschädigung. Wer es dennoch tut, sowohl derjenige, der etwas aufschreibt, als auch der, der einen solchen Zettel weitergibt oder entgegennimmt oder vorliest, soll die Strafe erleiden, die im Liber usuum gegen jene festgelegt ist, die Schmähschriften verfassen oder öffentlich verbreiten.
15 In quindena sancti Michaelis per totam Angliam fiat festum S. Eduardi cum duodecim lectionibus, ad preces illustris regis Angliae. In den quindena des heiligen Michael (also in den 15 Tagen vor/nach dem 29. September) soll in ganz England auf Bitten des erlauchten Königs von England das Fest des hl. Eduard mit zwölf Lesungen gefeiert werden.
16 Conceditur monialibus Leodiensis dioecesis ut possint festum beati Lamberti martyris in suis tantum domibus celebrare. Den Nonnen in der Diözese Lüttich wird gewährt, dass sie das Fest des hl. Märtyrers Lambert in ihren Häusern feiern dürfen.
17 Petitio regis Navarriae ut post eius obitum associetur matris suae anniversario exauditur. Dem Wunsch des Königs von Navarra, dass er nach seinem Tod mit dem Jahrgedächtnis seiner Mutter verbunden werde, wird stattgegeben.
18 Pro domino Thoma quondam nobili comite Sabaudiae dicatur una missa pro defunctis a singulis sacerdotibus per Ordinem universum. Für Herrn Thomas, einst edler Graf von Savoyen, soll von jedem Priester im ganzen Orden eine Totenmesse gelesen werden.
19 Retractatio, compilatio diffinitionum et ordinatio iterato committitur de Prulliaco, de Savigniaco, de Maceriis et de Quintiaco abbatibus ut conveniant in octava sancti Mathaei apostoli, apud grangiam de Pruliaco quae vocatur Achoos, communibus Ordinis sumptibus, ad hoc opus, et opere consummato referant ad dominum Cistercii et quatuor primos abbates et illi referant Diffinitoribus, et per manus Diffinitorum quod factum fuerit referatur Capitulo generali. Die Überarbeitung, Zusammenstellung und Ordnung der Konstitutionen wird erneut den Äbten von Preuilly, Savigny, Maizières und Quincy übertragen. Diese sollen sich in der Oktav des heiligen Apostels Matthäus (d.h. ab dem 21. September) bei der Grangie von Preuilly namens Achoos auf gemeinsame Kosten des Ordens versammeln, um diese Arbeit auszuführen. Nach deren Abschluss sollen sie Bericht erstatten an den Herrn von Cîteaux und die vier Primaräbte, die es den Definitoren vorlegen, damit das Ergebnis durch deren Hände dem Generalkapitel vorgestellt werde.
20 Ad honorem Dei et propagandam in Ordine charitatem quae non tam verbis quam operibus comprobatur, abbates congregati in Capitulo generali zelo charitatis accensi sponte et sine aliqua exactione consilium habuerunt inter se sublevandi domum Cistercii, quam tam tempestatibus quam substractione fructuum, morte animalium et aliis afflictionibus, tetigit manus Domini, qui suos taliter tangere consuevit, volentes et inter se statuentes quod haec benedictio quam Domino dante dabunt ad manus trium abbatum deveniat qui solvent ex ea, cum necesse fuerit, debita dictae domus; et quod maius est, cum manu auxilii ad sublevationem praedictam, manum consilii apponentes ex debito correctionis et restrictionis faciendae in domo iam dicta cui sponte se offerunt et obligant fratres Cistercienses, volunt iam dicti abbates quod in domo Cistercii et in membris nulla fiant aedificia, nec aliqua mutentur nisi ea quae permittit fieri Ordo. Item possessiones non emant; item debita non augmentent, donec ad summam mille marcarum, minuantur debita dictae domus, hoc proviso etiam promisso quod istud in consequentia non trahetur. Et quia docet veritas primum quaerere regnum Dei, et dicit quaerentibus id principaliter bona temporalia secundario provenire; volunt et statuunt Diffinitores quod statuta Ordinis serventur et flamma charitatis et devotionis qua succensi sunt in hoc facto abbates, sit flamma ignis devorantis in gyro, et si quid fuit in fratrum moribus spinosum, comburatur; si quid tepidum vel frigidum, accendatur. Volunt etiam abbates quod singulis annis in visitatione Cistercii coram quatuor primis status huius domus recitetur, et abbates qui tenebunt pecuniam quae dabitur, de ea reddant coram eisdem abbatibus rationem. Haec autem supputatio in perpetuum, sed quousque melioratio domus Cistercii appareat, non durabit. Zur Ehre Gottes und zur Förderung der Liebe im Orden, die sich nicht nur in Worten, sondern auch in Taten zeigt, haben die im Generalkapitel versammelten Äbte, vom Eifer der Liebe entbrannt, aus eigenem Antrieb und ohne äußeren Zwang beschlossen, das Haus Cîteaux zu unterstützen, das durch Stürme, Fruchteinbußen, Tiersterben und andere Drangsale von der Hand des Herrn heimgesucht wurde, wie es seine Art ist, die Seinen so zu prüfen. Sie wollen und beschließen untereinander, dass diese Segensgabe, die sie mit Gottes Hilfe gewähren, in die Hände von drei Äbten gegeben werde, die damit, wenn nötig, die Schulden des genannten Hauses begleichen. Und was noch bedeutender ist: Neben ihrer helfenden Hand wollen sie auch beratend eingreifen zur Wiederaufrichtung, indem sie aufgrund der Pflicht zu Zurechtweisung und Einschränkung in jenem Haus tätig werden, dem sich die Zisterzienserbrüder freiwillig anbieten und verpflichten. Die genannten Äbte wollen, dass im Haus Cîteaux und seinen Tochterhäusern keine Neubauten entstehen und keine Änderungen erfolgen, außer jenen, die nach der Ordnung des Ordens zulässig sind. Ebenso sollen keine neuen Besitzungen erworben und keine weiteren Schulden gemacht werden, bis die Schulden auf die Summe von tausend Mark reduziert worden sind, unter der zusätzlichen Bedingung und dem Versprechen, dass dies kein Beispiel für zukünftiges Vorgehen werden soll. Und da die Wahrheit lehrt, zuerst das Reich Gottes zu suchen, und verheißt, dass denjenigen, die es an erste Stelle setzen, auch das Irdische zufällt, wollen und beschließen die Definitoren, dass die Statuten des Ordens beachtet werden und dass das Feuer der Liebe und Hingabe, mit dem die Äbte bei diesem Beschluss entflammt wurden, zu einem verzehrenden Feuer ringsum werde: Was an den Sitten der Brüder dornig war, soll verbrannt werden; was lau oder kalt war, soll entzündet werden. Die Äbte wollen außerdem, dass jedes Jahr bei der Visitation in Cîteaux vor den vier Primaräbten der Zustand dieses Hauses vorgetragen wird und jene Äbte, welche das Geld verwalten, das gegeben wurde, darüber vor denselben Rechenschaft ablegen. Diese Unterstützung soll nicht für immer dauern, sondern nur, bis eine Verbesserung der Lage des Hauses Cîteaux sichtbar wird.
21 Infamia de crimine hereseos contra abbatem de Oratorio qui nuper cessit ad Capitulum est delata. Domino Cistercii committitur inquirenda qui, assumptis secum abbatibus quos voluerit, ad domum Oratorii personaliter accedens inquirat diligenter de infamia supradicta et corrigat quod decreverit corrigendum. Die Anschuldigung wegen Häresieverdachts gegen den Abt von Le Loroux, der kürzlich resignierte, ist dem Generalkapitel vorgetragen worden. Dem Herrn von Cîteaux wird aufgetragen, diese Angelegenheit zu untersuchen. Er soll, zusammen mit beliebig gewählten Äbten, persönlich nach Le Loroux gehen, die genannte Anschuldigung gründlich untersuchen und das korrigieren, was er für korrekturbedürftig erachtet.
22 Abbates Fossaenovae et Casemarii accedant personaliter ad dominum Praenestinum et dominum Reinerii cardinales, et insinuent eis se missos a Capitulo generali ad admonitionem episcoporum qui sunt in illis partibus de Ordine nostro, qui non nullos, ut dicitur, in victu et vestitu superfluo etiam quibusdam aliis excessibus scandalisant, et ab ipsis cardinalibus consilium et formam accipiant monendi supra dictos episcopos. Die Äbte von Fossanova und Casamari sollen persönlich zu den Herren Kardinälen von Praeneste und Raniero reisen und ihnen mitteilen, dass sie vom Generalkapitel ausgesandt wurden, um die Bischöfe aus dem Orden in jenen Gegenden zu ermahnen. Diese sollen, wie berichtet wird, durch übermäßige Lebensweise in Nahrung und Kleidung sowie durch andere Missstände Ärgernis erregen. Von den genannten Kardinälen sollen sie Rat und eine Vorgehensweise erhalten, wie die genannten Bischöfe zu ermahnen seien.
23 Inspectio loci ad quem vult mutare rex Aragonensis abbatiam de Lavaxio committitur de Sanctis Crucibus, de Populeto et de Scarpio abbatibus qui pensatis omnibus quae secundum formam Ordinis sunt pensanda, quid invenerint anno sequenti renuntient Capitulo generali. Abbas Fontisfrigidi hoc eis denuntiet. Die Überprüfung des Ortes, an den der König von Aragon die Abtei Lavaix verlegen will, wird den Äbten von Santes Creus, Poblet und Escarp übertragen. Sie sollen alles unter Berücksichtigung der Ordensregeln prüfen und dem Generalkapitel im folgenden Jahr berichten. Der Abt von Fontfroide soll ihnen diesen Auftrag mitteilen.
24 Inspectio abbatiae monialium prope Trecas quam petit associari Ordini venerabilis episcopus Lingonensis, committitur de Ripatorio, de Bellencuria et de Moris abbatibus, qui abbates recipiant eam in Ordine si viderint expedire, nec expectata licentia Capituli generalis, pensatis omnibus quae secundum formam Ordinis sunt pensanda, et sit filia Claraevallis, et quid inde, etc. Die Überprüfung der Nonnenabtei nahe Troyes, die der ehrwürdige Bischof von Langres dem Orden anschließen möchte, wird den Äbten von Larrivour, Boulancourt und Mores übertragen. Diese Äbte sollen sie in den Orden aufnehmen, wenn sie es für angemessen halten, auch ohne vorherige Zustimmung des Generalkapitels, vorausgesetzt, dass alle nach der Ordensregel erforderlichen Prüfungen erfolgt sind. Die Abtei soll Tochter von Clairvaux sein. Und was daraus folgt, etc.
25 Praecipitur abbati de Liza in virtute obedientiae quod incontinenti accedat ab abbatiam de Fontibus in Anglia matrem suam, abbas vero de Fontibus assumpto sibi de Rievalle et de Boxleia audiat quid abbas proponere voluerit pro se et quid visitatores voluerint proponere contra ipsum et faciant inde quod viderint faciendum, in plenitudine potestatis. Dem Abt von Lysekloster wird kraft des Gehorsams befohlen, unverzüglich zur Abtei Fountains, seiner Mutterabtei in England, zu reisen. Der Abt von Fountains soll gemeinsam mit den Äbten von Rievaulx und Boxley anhören, was der Abt zu seiner Verteidigung vorbringen möchte und was die Visitatoren gegen ihn vorzubringen haben, und sie sollen mit voller Entscheidungsgewalt das tun, was sie für angebracht halten.
26 Translatio monialium a loco qui dicitur ecclesia Sanctae Margaretae prope abbatiam Sancti Thomae de Veneciis, quam fecerunt abbates de Caravalle, de Columba et de Serreto, auctoritate Capituli confirmatur, hoc addito quod ad locum praedictum nulla in posterum revertatur. Quia hic locus ad quem translatae sunt, minus competens esse dicitur a quibusdam, inspectio loci illius committitur de Sanavalle, de Victoria et de Sythin abbatibus et, habeant potestatem transferendi moniales iam dictas ad locum quem iudicaverint potiorem, si dante Domini potuerint inveniri, sin alias in loco ad quem sunt translatae maneant quousque dignetur eis divina gratia providere. Paternitatem autem integram in eodem loco ubi sunt modo, vel in loco ubi fortassis mutabuntur perpetuo habeat quicumque pro tempore abbas fuerit Sancti Thomae, servato etiam iure pleno in possessionibus primi loci monasterio Sancti Thomae si quod habet in eisdem. Die Verlegung der Nonnen vom Ort namens Kirche der hl. Margareta bei der Abtei San Tommaso dei Borgognoni, die von den Äbten von Chiaravalle Milanese, Chiaravalle della Colomba und Cerreto durchgeführt wurde, wird durch das Generalkapitel bestätigt, mit der Auflage, dass keine künftig an den ursprünglichen Ort zurückkehren darf. Da aber der neue Ort, an den sie verlegt wurden, nach Meinung mancher weniger geeignet ist, wird dessen Überprüfung den Äbten von Follina, Viktring und Sittich anvertraut. Diese erhalten Vollmacht, die genannten Nonnen an einen besseren Ort zu verlegen, falls mit Gottes Hilfe ein solcher gefunden werden kann. Wenn nicht, sollen sie an dem Ort bleiben, an den sie verlegt wurden, bis ihnen göttliche Gnade anderweitig vorsorgt. Die volle väterliche Autorität soll dauerhaft beim jeweils amtierenden Abt von San Tommaso liegen, sowohl am jetzigen wie an einem eventuellen neuen Ort. Auch soll das Kloster San Tommaso weiterhin das volle Besitzrecht an den Gütern des ersten Ortes behalten, soweit es dort Rechte hat.
27 Quoniam constat Diffinitoribus quod abbas Sancti Petri de Gomel anno praeterito renuntiavit quaestioni super visitatione et prioratu, quae dicebat se de iure habere in domo fratrum Calatraviae inter ipsum et patrem suum abbatem Morimundi in audientia Capituli aliquamdiu ventilata, fuit anno praeterito terminata; constat aliis legitimis documentis quod iniustam fovebat causam contra patrem, cum constet Capitulo quod Calatravia sit propria filia Morimundi immediate pertinens ad eamdem, nunc auctoritate Capituli confirmatur, et imponitur perpetuum silentium tam conventui quam abbati Sancti Petri de Gomel, ita quod quicumque quaestionem super aliquo articulo ad causam pertinente iam dictam ausus fuerit suscitare, si abbas fuerit sciat se esse depositum ipso facto, alii vero si monachi aut conversi de domo propria emittantur non reversuri nisi de licentia Capituli generalis. Monachus autem qui per abbatem Sancti Petri dicitur esse promotus in priorem Calatraviae, et illi qui sunt cum eo revertantur ad domum propriam sine mora, alioquin nisi infra Natale Domini non fuerint reversi, sciant se excommunicatos esse auctoritate Capituli generalis. Abbas de Rivosicco hoc eis denuntiet. Da den Definitoren bekannt ist, dass der Abt von San Pedro de Gumiel im Vorjahr auf die Streitigkeit über die Visitation und das Priorat verzichtet hat, eine Streitigkeit, in der er beanspruchte, gegenüber der Abtei Calatrava rechtmäßig zuständig zu sein, im Gegensatz zu seinem Vaterabt von Morimond, und da diese Frage im Vorjahr im Kapitel erörtert und abgeschlossen wurde, zudem durch andere rechtmäßige Dokumente belegt ist, dass seine Forderung gegen den Vaterabt unrechtmäßig war, und da das Kapitel feststellt, dass Calatrava eine unmittelbare Tochter Morimonds ist, wird dies nun durch Autorität des Kapitels bestätigt. Dem Konvent wie dem Abt von San Pedro de Gumiel wird ewiges Stillschweigen auferlegt, sodass jeder, der künftig irgendeinen Aspekt dieser Angelegenheit wieder aufgreift, falls er Abt ist, ipso facto seines Amtes enthoben ist. Andere (Mönche oder Konversen) sollen aus ihrem Haus ausgestoßen werden und dürfen nur mit Genehmigung des Generalkapitels zurückkehren. Der Mönch, der durch den Abt von San Pedro zum Prior von Calatrava ernannt worden sein soll, sowie jene, die mit ihm dort sind, sollen ohne Verzug in ihr Heimatkloster zurückkehren. Falls sie nicht bis Weihnachten zurückgekehrt sind, gelten sie als exkommuniziert durch Autorität des Generalkapitels. Der Abt von Rioseco soll ihnen dies mitteilen.
28 Abbas de Borbona qui abbati Morimundi equitaturam unam ab eo petitam in necessitate sua non accommodavit, cum domus eius per Dei gratiam, ut dicitur, sit abundans, tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Der Abt von Boulbonne, der dem Abt von Morimond in dessen Not eine von diesem erbetene Reitgelegenheit nicht geliehen hat, obwohl sein Haus durch Gottes Gnade, wie gesagt wird, überreich ausgestattet ist, soll drei Tage in leichter Schuld stehen, an einem davon bei Brot und Wasser.
29 Petitio abbatis Casemarii qui petit quod possit mittere conventum filiae de Matina annis singulis ad grangiam quae dicitur Santbutina, moraturum ibidem tribus mensibus in aestate exauditur, ita quod ordinem teneant et non negligant Ordinis instituta. Dem Antrag des Abtes von Casamari, jedes Jahr den Konvent der Tochterabtei Matina für drei Sommermonate zur Grangie namens Santbutina entsenden zu dürfen, wird stattgegeben, unter der Bedingung, dass sie dort die Ordensregel einhalten und die Vorschriften des Ordens nicht vernachlässigen.
30 Pavimentum curiosum quod est in ecclesia de Gardo penitus evertatur et ad antiquam simplicitatem Ordinis redigatur. Abbas qui hoc fieri permisit vel qui factum sustinet, tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Der prunkvolle Fußboden in der Kirche von Le Gard soll vollständig entfernt und auf die ursprüngliche Schlichtheit des Ordens zurückgeführt werden. Der Abt, der dies hat anfertigen lassen oder es duldet, soll drei Tage in leichter Schuld stehen, davon einen bei Brot und Wasser.
31 Querela abbatis de Net conquerentis de abbate de Margan qui, sicut debet, compositionem quae facta fuit inter eos auctoritate Capituli, [non observat], alias ei multipliciter iniuriosus existens, committitur de Boxel, de Beldeluas, de Kinigunde pace vel iudicio terminanda et quid inde fecerint anno sequenti renuntient Capitulo generali. Abbas de Kingude collegis suis hoc denuntiet. Die Klage des Abtes von Neath über den Abt von Margam, der, wie behauptet wird, die durch Autorität des Generalkapitels getroffene Vereinbarung zwischen ihnen nicht einhält und ihm auch in anderer Hinsicht vielfach Unrecht zufügt, wird den Äbten von Boxley, Buildwas und Kingswood zur Schlichtung oder Entscheidung im Prozess aufgetragen. Sie sollen den Fall beenden und im Folgejahr dem Generalkapitel berichten. Der Abt von Kingswood soll dies seinen Mitbrüdern mitteilen.
32 Causa quae vertitur inter abbatem Claraevallis et abbatem de Alna super filiatione monialium de Angueres committitur de Prulliaco, de Tribus Fontibus et de Capella in Flandria abbatibus, si interim partes non composuerint, ut causam istam terminent pace vel iudicio, et quid inde fecerint, etc. Der Streit zwischen dem Abt von Clairvaux und dem Abt von Aulne über die Filiation der Nonnen von Aywiers wird den Äbten von Preuilly, Trois-Fontaines und Ter Doest in Flandern übertragen, sofern die Parteien sich nicht vorher einigen. Sie sollen den Streit beilegen, durch Einigung oder richterlich, und dem Kapitel berichten.
33 Querela abbatis et conventus deTillieto et de.Sancto Andrea super pasturis, molendino, possessionibus et rebus aliis committitur in plenitudine potestatis de Columba, de Caravalle et de Fontevivo abbatibus pace vel iudicio terminanda, etiam factum suum faciant auctoritate Capituli generalis firmiter observari, et quid inde, etc. Die Klage der Äbte und Konvente von Tiglieto und Sestri Ponente über Weiderechte, Mühlen, Besitzungen und andere Dinge wird den Äbten von Chiaravalle della Colomba, Chiaravalle Milanese und Fontevivo mit voller Entscheidungsgewalt zur Entscheidung durch Einigung oder Urteil übertragen. Sie sollen auch dafür sorgen, dass ihr Beschluss durch Autorität des Generalkapitels verbindlich umgesetzt wird; und was daraus wird, etc.
34 Petitio nobilis comitis Wiltensis de construenda abbatia monachorum nostri Ordinis iterato committitur de Inis de Iugo Dei et de Cumba abbatibus qui ad locum accedentes diligenter inspiciant quae secundum Ordinis instituta inspicienda sunt et quod invenerint sequenti anno referent Capitulo generali. Abbas de Mellifonte hoc eis denuntiet. Der Antrag des edlen Grafen von Ulster zur Gründung einer Abtei unseres Ordens wird erneut den Äbten von Inislounaght, Grey und Comber übertragen. Diese sollen zum Ort reisen, alles sorgfältig nach den Vorschriften des Ordens prüfen und im Folgejahr dem Generalkapitel berichten. Der Abt von Mellifont soll ihnen dies mitteilen.
35 Abbas de Castro Dei qui non denuntiavit de Tracten, de Voto et de Sancta Maria iuxta Dubliniam abbatibus commissionem eisdem factam a Capitulo generali pro causa abbatis de Castro Dei et abbatis de Magio, faciant poenitentiam in Usibus constitutam et eadem causa iterato eisdem abbatibus committitur, et quid inde, etc. Abbas de Voto hoc collegis suis denuntiet. Der Abt von Fermoy, der den Äbten von Tracton, Tinternparva und Saint Mary's die ihnen vom Generalkapitel übertragene Untersuchung betreffend den Streit des Abtes von Fermoy und des Abtes von Monasteranenagh nicht mitgeteilt hat, soll die im Liber usuum vorgesehene Buße leisten. Die gleiche Sache wird erneut denselben Äbten übertragen. Der Abt von Tinternparva soll dies seinen Mitbrüdern mitteilen.
36 De abbatia Gratiae Dei in Wallia quae in loco litigioso constructa esse dicitur et fundata, iterato committitur de Brueria et de Quingesode abbatibus qui ad locum personaliter accedentes, fundatorem moneant ut locum conferat competentem in quo pacifice possit abbatia fundari, et quid inde, etc. Abbas de Quingesode hoc collegae suo denuntiet. Die Abtei Grace Dieu in Wales, die angeblich an einem umstrittenen Ort gebaut und gegründet wurde, wird erneut den Äbten von Bruern und Kingswood zur Überprüfung übertragen. Sie sollen persönlich zum Ort gehen, den Gründer auffordern, einen geeigneten Ort zur friedlichen Gründung der Abtei zu übergeben, und dem Kapitel berichten. Der Abt von Kingswood soll seinem Kollegen dies mitteilen.
37 Abbates de Hungaria videlicet de Pelis, de Pasto et de Kerc qui hoc anno venire debuerunt ad Capitulum nec venerunt, poenitentiam faciant in Usibus constitutam. Abbas de Aceyo hoc eis denuntiet. Die Äbte von Ungarn, nämlich von Pilis, Pásztó und Kerz, die dieses Jahr zum Generalkapitel hätten kommen sollen und nicht gekommen sind, sollen die im Liber usuum vorgesehene Buße leisten. Der Abt von Acey soll ihnen dies mitteilen.
38 Querela abbatis de Bellabrancha contra abbatem de Caloceyo committitur de Claromonte, de Campania et de Pietate abbatibus, pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Die Klage des Abtes von Bellebranche gegen den Abt von Chlaloché wird den Äbten von Clairmont, Champagne und L’Épau zur Entscheidung durch Einigung oder Urteil übertragen; und was daraus wird, etc.
39 Causa quae vertitur inter abbatem Savigniac et abbatem Fontis Danielis committitur de Persenia, de Thyronello et de Pietate Dei abbatibus pace vel iudicio terminanda, si interim partes non composuerint, et quid inde, etc. Der Streit zwischen dem Abt von Savigny und dem Abt von Fontaine-Daniel wird den Äbten von Perseigne, Tironneau und L’Épau zur friedlichen oder richterlichen Entscheidung übertragen, falls sich die Parteien nicht vorher einigen; und was daraus wird, etc.
40 Inspectio abbatiae prope Priuinum quae vocatur Mons Sanctae Mariae quam Petrus clericus petit nostro Ordini sociari, committitur de Prulliaco, de Ioyaco et de Sigilleriis abbatibus ut ad locum personaliter accedentes, pensatis omnibus quae secundum formam Ordinis sunt pensanda, recipiant eam in Ordine, non expectata ulterius licentia Capituli, si viderint expedire, et sit filia Pruliaci. Die Überprüfung der Abtei nahe Provins namens Mont-Notre-Dame, die der Kleriker Petrus dem Orden anschließen möchte, wird den Äbten von Preuilly, Jouy und Sellières übertragen. Diese sollen persönlich den Ort aufsuchen und nach Maßgabe der Ordensregel alles prüfen. Wenn sie es für richtig halten, sollen sie das Haus ohne weitere Genehmigung des Kapitels in den Orden aufnehmen. Es soll Tochter von Preuilly werden.
41 Monachi de Cella qui certis de causis a domo propria sunt eiecti, non revertantur de cetero ad eamdem, nisi de licentia Capituli generalis, et a matre domo videlicet de Porta penitus emittantur. Abbas autem de Porta qui recepit monachos qui erant incontinenti eiiciendi, cui imponitur quod per negligentiam suam in filia sua tot et tantorum excessuum praeputia excreverunt, et hoc constat per inquisitores missos a Capitulo generali, stet ad voluntatem abbatis Morimundi. Die Mönche von Altzelle, die aus bestimmten Gründen aus ihrem Haus ausgewiesen wurden, dürfen nicht mehr dorthin zurückkehren, es sei denn mit Genehmigung des Generalkapitels, und sie sollen von ihrer Mutterabtei, nämlich von Pforte, endgültig entlassen werden. Der Abt von Pforte, der Mönche aufgenommen hat, die unverzüglich hätten ausgewiesen werden müssen, wird dafür verantwortlich gemacht, dass durch seine Nachlässigkeit in seiner Tochterabtei so viele und große Missstände entstanden sind, was durch die vom Generalkapitel entsandten Visitatoren belegt ist. Er untersteht nun dem Willen des Abtes von Morimond.
42 Correctio et reformatio abbatiarum de Ardorello, de Caduino et de Sancto Marcello, de quarum excessibus clamosa insinuatio ad Capitulum pluries est delata, committitur de Fresneda et de Grossobosco abbatibus ut ad loca praedicta personaliter accedentes, corrigant et reforment quae corrigenda et reformanda invenerint in plenitudine potestatis, et quod inde, etc. Die Korrektur und Reform der Abteien Ardorel, Cadouin und Saint-Marcel (alle drei Filiation Pontigny), über deren Missstände dem Kapitel wiederholt lautstarke Beschwerden zugetragen wurden, wird den Äbten von La Frenade und Grosbois (beide Filiation Cîteaux) übertragen. Diese sollen persönlich zu den genannten Orten reisen und alles, was sie als zu korrigierend oder zu reformierend erachten, mit voller Vollmacht korrigieren bzw. reformieren. Und was daraus wird, etc.
43 Abbates de Calabria, videlicet Sancti Stephani de Bosco et Aquaeformosae et de Romatoris et de Arcu in Sicilia, quia hoc anno debuerunt venire ad Capitulum nec venerunt, poenitentiam faciant in Usibus constitutam. Abbas de Nucharia hoc eis denuntiet. Similem poenitentiam faciat abbas de Coronata; abbas Casemarii hoc ei denuntiet. Die Äbte aus Kalabrien, nämlich von Santo Stefano del Bosco, Acquaformosa, Santa Maria di Roccamadore und Santa Maria dell’Arco in Sizilien, die in diesem Jahr zum Kapitel hätten kommen sollen und nicht erschienen sind, sollen die im Liber usuum festgelegte Buße leisten. Der Abt von Novara di Sicilia soll ihnen dies mitteilen. Gleiche Buße soll der Abt von Santa Maria Incoronata leisten; der Abt von Casamari soll ihm dies mitteilen.
44 Inspectio loci qui vocatur Paradisus in Postnonensi dioecesi in quo nobilis vir Bronosius palatinus in Polonia vult fundare monachorum monasterium, committitur de Sicham, de Colba et de Cenna abbatibus ut ad locum personaliter accedentes, pensatis omnibus quae pensanda sunt secundum formam Ordinis, de domo de Lenin mittant istuc conventum, non expectato ulterius super hoc mandato Capituli generalis, et quid inde, etc. Die Überprüfung des Ortes namens Paradies in der Diözese Posen, an dem der edle Herr Bronosius, Palatin von Polen, ein Mönchskloster gründen möchte, wird den Äbten von Sittichenbach, Kolbatz und Zinna übertragen. Sie sollen persönlich zum Ort gehen und unter Berücksichtigung aller nach der Ordensregel zu prüfenden Umstände von der Abtei Lehnin einen Konvent dorthin entsenden, ohne ein weiteres Mandat des Generalkapitels abzuwarten. Und was daraus wird, etc.
45 Abbas Sanctae Crucis in Austria qui monacho suo quem Dominus vocabat ad praelationis honorem, extitit inhumanus, nec voluit honorare, cum non dederit ei novum aliquod vestimentum praecipue cum domus sua sit abundans, tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Der Abt von Heiligenkreuz in Österreich, der sich gegenüber einem Mönch, den der Herr zur Ehre des Prälatenamtes berufen hat, ungnädig zeigte und ihn nicht ehren wollte, indem er ihm trotz des Reichtums der Abtei kein neues Kleidungsstück gab, soll drei Tage in leichter Schuld stehen, davon einen Tag bei Brot und Wasser fasten.
46 Inspectio abbatiae quam vult fundare N. Th. Franconiae palatinus, committitur de Silea, de Camina et de Coperniceya abbatibus, ut ad locum personaliter accedentes, pensatis omnibus quae secundum formam Ordinis sunt pensanda, illuc mittant conventum de domo Andreo, si viderint expedire, et sit filia de Porta, et quid inde, etc. Die Überprüfung der Abtei, die der edle Herr Teodor Gryfita aus Ruszcza gründen möchte, wird den Äbten von Sulejów, Wąchock und Koprzywnica übertragen. Sie sollen persönlich zum Ort reisen und, falls sie es nach Maßgabe der Ordensregel für sinnvoll halten, einen Konvent der Abtei Jędrzejów dorthin entsenden. Die neue Abtei soll Tochter von Pforte sein. Und was daraus wird, etc. (Szczyrzyc)
47 Querela quae vertitur inter abbatem de Lucela et de Sancto Urbano pro filiatione abbatiae de Orto Dei committitur de Porta Coeli, de Paris et de Wagtejneyo abbatibus pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Der Streit zwischen dem Abt von Lützel und dem von St. Urban über die Filiation der Abtei Olsberg wird den Äbten von Tennenbach, Pairis und Wettingen zur friedlichen Beilegung oder richterlichen Entscheidung übertragen. Und was daraus wird, etc.
48 Moniales de Bontebruc ad petitionem domini Papae nostro Ordini socientur. Item petitio domini Papae de abbatia monialium de Hilmetas, similiter de abbatia de Presborc in Hungaria in archiepiscopatu Strigoniensi Ordini sociandis, exauditur, et sint filiae Cistercii. Die Nonnen von Boitzenburg sollen auf Bitten des Papstes unserem Orden angeschlossen werden. Ebenso wird die Bitte des Papstes erhört, die Nonnenabteien von Hilmetas sowie von Bratislava (Preßburg) in Ungarn im Erzbistum Gran (Esztergom) dem Orden anzuschließen. Sie sollen Töchter von Cîteaux werden.
49 Correctio et reformatio abbatiae de Clamlux auctoritate Capituli generalis, in plenitudine potestatis committitur de Rievalle, de Rupe, et de Salleya abbatibus, qui ad dictam domum personaliter accedentes quae corrigenda et reformanda invenerint, corrigant et reforment, tam in capite quam in membris, et quid inde, etc. Die Korrektur und Reform der Abtei Glenluce wird durch Autorität des Generalkapitels in voller Vollmacht den Äbten von Rievaulx, Roche und Sawley übertragen. Diese sollen persönlich in das genannte Haus reisen und alles, was sie dort als reformbedürftig erkennen, sowohl am Haupt als auch an den Gliedern korrigieren. Und was daraus wird, etc.
50 Abbas Campiboni qui electionis suae nuncium habuit et alias inutilis est regimini animarum, sicut, constat ex testimonio plurimorum, stet ad mandatum abbatis Bonaevallis Ruthenensis. Pater autem abbas ipsius, videlicet Bonaevallis Ruthenensis qui eum taliter promovit, priorem eiusdem domus amovit et alium substituit, electores non per priorem, sed per abbatem socium nominavit, sex diebus sit in levi culpa, duobus eorum in pane et aqua, et extra stallum abbatis per annum. Der Abt von Les Chambons, dessen Wahl bereits verkündet wurde, sich aber ansonsten als untauglich zur Seelenleitung erwiesen hat, wie viele Zeugen bestätigen, soll sich dem Befehl des Abtes von Bonneval in der Diözese Rodez unterstellen. Der Vaterabt von Bonneval, der ihn befördert hatte, hatte zudem den Prior seines Klosters abgesetzt und einen anderen eingesetzt, und die Wähler nicht vom Prior, sondern vom Beisitzer benennen lassen. Er soll sechs Tage in leichter Schuld stehen, an zwei davon bei Brot und Wasser fasten, und ein Jahr lang extra stallum sein.
51 Inspectio coenobii iam constructi ad mittendum illuc conventum de domo Cariloci, pro quo petit illustris rex Hungariae, committitur de Egris et de Pasto abbatibus, qui ad locum personaliter accedentes, pensatis omnibus quae secundum formam Ordinis sunt pensanda mittant illuc conventum de domo Cariloci, non expectata ulterius licentia Capituli generalis, si viderint expedire, et quid inde, etc. Abbas Cariloci hoc eis denuntiet. Die Überprüfung des bereits erbauten Klosters, in das ein Konvent aus der Abtei Cherlieu auf Wunsch des edlen Königs von Ungarn gesandt werden soll, wird den Äbten von Igriș und Pásztó übertragen. Sie sollen persönlich dorthin reisen und, wenn sie es nach Maßgabe der Ordensregel für zweckmäßig halten, ohne weitere Genehmigung des Generalkapitels einen Konvent aus Cherlieu dorthin senden. Und was daraus wird, etc. Der Abt von Cherlieu soll ihnen dies mitteilen.
52 Querela inter abbates Mansiadae et Aquaebellae super pasturis committitur de Leoncello, Francharum vallium, et de Sinanqua abbatibus auctoritate Capituli generalis pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Der Streit zwischen den Äbten von Mazan und Aiguebelle wegen Weiderechten wird den Äbten von Léoncel, Franquevaux und Sénanque zur Schlichtung oder Entscheidung durch Urteil mit Autorität des Generalkapitels übertragen. Und was daraus wird, etc.
53 Inspectio loci qui dicitur Montana Sancti Petri in Marchia, iterato committitur de Bochan et de Sancto Gotardo abbatibus qui ad locum personaliter accedentes si viderint expedire mittant illuc conventum auctoritate Capituli generalis de domo Egriensi, non expectata ulterius licentia Capituli generalis, et quid inde, etc. Abbas de Aceyo hoc eis denuntiet. Die Überprüfung des Ortes Montana Sancti Petri in Marchia wird erneut den Äbten von Zirc und Szentgotthárd übertragen. Diese sollen persönlich zum Ort reisen und, falls sie es für angemessen halten, mit Autorität des Generalkapitels einen Konvent der Abtei von Igriș dorthin entsenden, ohne eine weitere Genehmigung des Generalkapitels abzuwarten. Und was daraus wird, etc. Der Abt von Acey soll ihnen dies mitteilen.
54 Inspectio coenobii monachorum quod dicitur Fons Beatae Mariae pro quo petit episcopus Monasteriensis committitur Campensi et Bergensi abbatibus ut ad locum personaliter accedentes, quid invenerint sequenti anno renuntient Capitulo generali. Die Überprüfung des Mönchsklosters Fons Beatae Mariae, dessen Aufnahme in den Orden der Bischof von Münster erbeten hat, wird den Äbten von Kamp und Altenberg übertragen. Sie sollen persönlich zum Ort reisen und im kommenden Jahr dem Generalkapitel Bericht erstatten.