Klappendorf, Lkr. Meißen.

HOVS
Schreibung: Claperendorf, Clapperndorf, Clappirndorf.
gepfarrt nach Dörschnitz.
1286 verkaufte Mgf. Heinrich dem Kloster das Ober- und Niedergericht.
Der Burggraf von Meißen hatte den dritten Pfennig des Gerichtes, den er durch das Burggrafenamt dort innehatte, aufgelassen.
Wann und welchen Anteil das Kloster im Dorf erworben und wieder verloren hatte, bleibt unklar.
1289 wurden diese Gerichtsrechte von Mgf. Friedrich (den Freidigen) bestätigt.
1378 Clappendorf Michaelis 2 sexagenas 15 grossos. Item 9 modios siliginis et tantum avene. (RD)
1548 gehört ins Erbamt Meißen, im Besitz des Kapitels Bautzen.

Äquidistantenkarte
«»