HOVS Schreibung: Gornicz, Gornyzc. gepfarrt nach Tragnitz. Entstehungszeit (nach E/W) 6.-7. Jahrhundert (frühslawisch), Abgabepflicht an das Vorwerk in Tragnitz (u.a. Wachkorn 1403). Frondienste ins Vorwerk Tragnitz (1564) [KOBUCH]. |
|
1289 | verkaufte Ritter Heinrich von Colditz eine Hufe in Görnitz an das Kloster Buch. |
1378 | Gornicz 24 modios siliginis. Item 24 modios avene. Item 1 jumentum coquinale. (RD) |
1447 | weist der Abt dem Cellerar folgende Einkünfte zu: zu Walpurgis 2 Schock. |
1548 | Eintrag Amt Leisnig,
Eintrag Amt Kloster Buch Obergericht Amt Leisnig, Erbgericht Amt Kloster Buch für seine Leute. 8 besessene Mann, davon sind 6 dem Kloster Buch und 2 dem Kloster Sornzig lehen- und zinsbar. Darunter sind 4 Pferdner; ⎕ 12 Hufen. |