Bf. Johann I. von Meißen übereignet dem Kloster Buch die Parochie Leisnig.

1354 Oktober 31; Stolpen.

Original: SHStA: 10001, Ältere Urkunden, Nr. 3383.
Druck: Schöttgen & Kreysig № CLXXVII., pag. 244.
Regest: Leisering A3/155.


Johann [I.], Bischof von Meißen, übereignet dem Kloster Buch auf dessen Bitte mit Einverständnis des Domkapitels die Pfarrkirche in der Stadt Leisnig, für die dem Kloster bereits vorher das Patronatsrecht zustand, mit allem Zubehör. Nach dem Tod oder dem Amtsverzicht des derzeitigen Pfarrers soll der Abt des Klosters einen seiner Mönche oder einen Weltgeistlichen bestimmen und dem Propst von Wurzen, der das Einsetzungsrecht für den Pfarrer innehat, präsentieren. Die Rechte und Pflichten des Klosters in Bezug auf die Verwaltung der Pfarrkirche und insbesondere die Einsetzung und Abberufung der Pfarrer werden im Einzelnen festgelegt.

Johannes von Strehla, Propst, Dietrich von Goch, Dekan, und das gesamte Kapitel der Meißener Kirche haben zur Zustimmung zu dieser Inkorporation durch den Bf. Johannes unser Siegel des Kapitels angehängt.

Gegeben und verhandelt in Stolpen, im Jahre 1354, ultima die mensis Octobris.