Abt Nikolaus und der Konvent von Buch verpflichten sich zu einem Totengedächtnis.

1354 November 28; Buch.

SHStA: 12856, Domkapitel Meißen (Depositum), Nr. 315.
Regest: Leisering A3/157.


Abt Nikolaus, Prior Degenhard (Deynhardus), Cellerar Johann und der ganze Konvent des Klosters Buch in der Diözese Meißen versprechen dem Bischof von Meißen, Johann [I.], und dem Domkapitel zu Meißen, dass sie für den von einem Knecht (famularem) des Bischofs getöteten Gebhard [X.] von Querfurt (Querinforte) täglich eine Messe und jährlich ein Jahrgedächtnis mit Vigilien und Totenmesse in feierlicher Form abhalten werden, wofür sie der Bischof für die Zeit seines Lebens von der Pflicht der Verpflegung während seiner jährlichen Beherbergung zur Fastenzeit befreit. Die Aussteller beurkunden ferner, dass der Bischof dem Kloster die Pfarrkirche in Leisnig übertragen hat, wobei sie die betreffenden bischöflichen Bestimmungen von Nr. 155 von 1354 Oktober 31 wiederholen.

Gegeben und verhandelt im Kloster Buch 1354 ante penultima die mensis novembris.