1 | Lectioni Martyrologii qualiter in Exaltatione Sanctae Crucis addatur in fine: et Octava Nativitatis gloriosae Virginis Mariae. Dominica infra octavam, in primo nocturno antiphonae: Comedi favum; Anima mea; Talis est dilectus. In secundo nocturno antiphonae: Descendi; Ortus conclusus; Beata progenies. | Zur Lesung des Martyrologiums soll am Fest der Kreuzerhöhung am Ende hinzugefügt werden: und die Oktav der Geburt der glorreichen Jungfrau Maria. Am Sonntag innerhalb der Oktav sollen im ersten Nachtgebet folgende Antiphonen gesungen werden: Comedi favum („Ich aß Honigwabe“), Anima mea („Meine Seele“), Talis est dilectus („So ist mein Geliebter“). Im zweiten Nachtgebet: Descendi („Ich stieg herab“), Ortus conclusus („Ein verschlossener Garten“), Beata progenies („Gesegnete Nachkommenschaft“). |
2 | Quoniam quibusdam dubium videbatur quando festum beati Benedicti transponitur, quo die ipsius Regula inchoari deberet, sic interpretatur Capitulum generale quod ipsa die, quando festum eius agitur ipsa Regula inchoetur. | Da es einigen unklar erschien, an welchem Tag die Regel des heiligen Benedikt begonnen werden soll, wenn dessen Fest verschoben wird, legt das Generalkapitel fest, dass die Regel an dem Tag begonnen werden soll, an dem das Fest gefeiert wird. |
3 | Petitio abbatis Claraevallis. de commemoratione facienda de beato Malachia in domo propria, exauditur. | Die Bitte des Abtes von Clairvaux, in seinem eigenen Haus eine Gedenkfeier für den heiligen Malachias zu begehen, wird gewährt. |
4 | Petitio abbatis de Ripatorio super facienda commemoratione in domo sua sociorum beati Mauritii, quorum corpora in abbatia sua habentur, exauditur. | Die Bitte des Abtes von Larrivour, in seinem Haus eine Gedenkfeier für die Gefährten des heiligen Mauritius zu begehen, deren Leiber sich in seiner Abtei befinden, wird gewährt. |
5 | Petitio abbatis de Pratea de commemoratione facienda sanctorum martyrum Faustae et Eustachii singulis diebus in domo sua tantum, in qua ipsorum sanctorum corpora requiescunt, exauditur. | Die Bitte des Abtes von La Prée, täglich in seinem Haus eine Gedenkfeier für die heiligen Märtyrer Fausta und Eustachius zu begehen, deren Leiber dort ruhen, wird gewährt. |
6 | Ut laudabilis Ordinis simplicitas observetur et paupertatis honestas sicut decet praeferatur, inhibetur tam abbatibus quam aliis personis Ordinis ne de cetero secum portare attentent cifos argenteos, coclearia seu quaelibet vasa argentea vel aurea, ut eis comedendo sive bibendo, utantur. | Damit die lobenswerte Einfachheit des Ordens gewahrt und die Ehrbarkeit der Armut, wie es sich gehört, bevorzugt wird, wird sowohl den Äbten als auch anderen Personen des Ordens untersagt, künftig silberne Becher, Löffel oder irgendwelche silbernen oder goldenen Gefäße mit sich zu führen, um sie beim Essen oder Trinken zu benutzen. |
7 | Conceditur illustri regi Allemaniae quod habeat secum unum conversum de Ordine, honestis rebus deputandum. | Dem ruhmreichen König von Deutschland wird gestattet, einen Konversen aus dem Orden bei sich zu haben, der ehrbaren Aufgaben zugewiesen werden soll. |
8 | Petitio domini regis Poloniae de habendo unum monachum de Ordine ad dandum consilium et auxilium abbatiae monialium quam ipse contruxit, exauditur. | Die Bitte des Königs von Polen, einen Mönch aus dem Orden zur Beratung und Unterstützung der Nonnenabtei, die er gegründet hat, zu erhalten, wird gewährt. |
9 | Pro magno favore et gratia abbatis et domus Claraevallis conceditur auctoritate Capituli generalis ut provisor Studii Parisiensis in omnibus abbatiis Ordinis ad quas venerit, stet in choro abbatis immediate post abbatem nisi fuerit ibi aliqua reverenda persona quae prius abbatizaverit, cui concessum fuerit ubique esse post abbatem. | Aufgrund der großen Gunst und des Wohlwollens gegenüber dem Abt und dem Haus Clairvaux wird durch die Autorität des Generalkapitels gestattet, dass der Leiter des Pariser Studienhauses in allen Abteien des Ordens, die er besucht, im Chor unmittelbar hinter dem Abt steht – es sei denn, es befindet sich dort eine ehrwürdige Person, die bereits Abt war und der überall der Platz hinter dem Abt zugestanden wurde. |
10 | Petitio domini Didatilupi de habendis quibusdam conversis de abbatiis Ordinis, a Pampilonia usque Burgis, exauditur, ita tamen quod honestis officiis occupentur. | Die Bitte des Herrn Didatilupus, einige Konversen aus den Abteien des Ordens zwischen Pamplona und Burgos zu erhalten, wird gewährt, unter der Bedingung, dass sie mit ehrbaren Aufgaben betraut werden. |
11 | Petitio venerabilis patris archiepiscopi Collocensis, cancellarii domini regis Ungariae, de una missa pro defunctis post eius obitum danda a singulis sacerdotibus per universum Ordinem, exauditur. | Die Bitte des ehrwürdigen Vaters, des Erzbischofs von Kalocsa, Kanzler des Herrn Königs von Ungarn, dass nach seinem Tod von jedem Priester im gesamten Orden eine Messe für die Verstorbenen gefeiert werde, wird gewährt. |
12 | Petitio venerabilis patris Stringonensis de prima missa post eius obitum pro defunctis danda a singulis sacerdotibus Ordinis nostri, exauditur. | Die Bitte des ehrwürdigen Vaters von Esztergom, dass nach seinem Tod von jedem Priester unseres Ordens die erste Messe für die Verstorbenen gefeiert werde, wird gewährt. |
13 | Petitio abbatis de Longovillari de faciendo anniversario in domo sua solemniter in conventu pro beatae memoriae Stephano quondam rege Angliae fundatore domus suae, exauditur. | Die Bitte des Abtes von Longvilliers, in seinem Haus im Konvent feierlich ein Jahresgedenken für den seligen König Stephan von England, Gründer seines Hauses, zu begehen, wird gewährt. |
14 | Petitio abbatis de Faudis de faciendo anniversario fundatoris domus suae in domo propria, exauditur. | Die Bitte des Abtes von Loos?, in seinem eigenen Haus ein Jahresgedenken für den Gründer seines Hauses zu begehen, wird gewährt. |
15 | Petitio domini Mathei de Monte mirabili de plenario servitio post eius obitum faciendo per universum Ordinem exauditur, et de duobus conversis honestis et religiosis de Ordine secum habendis, ita tamen quod religioni congruis officiis occupentur, exauditur. | Die Bitte des Herrn Matthäus von Montmirail, dass nach seinem Tod im gesamten Orden ein vollständiges servitium geleistet werde, wird gewährt. Ebenso wird gewährt, dass er zwei ehrbare und fromme Konversen aus dem Orden bei sich haben darf, unter der Bedingung, dass sie mit angemessenen Aufgaben betraut werden. |
16 | Petitio nobilis viri Simonis Montis fortis, comitis Leicestriae, de anniversario bonae memoriae domini Simonis patris sui per Ordinem universum faciendo in crastino die beati Ioannis Baptistae, exauditur. | Die Bitte des edlen Mannes Simon von Montfort, Earl of Leicester, dass im gesamten Orden ein Jahresgedenken für seinen Vater, den Herrn Simon seligen Angedenkens, am Tag nach dem Fest des heiligen Johannes des Täufers begangen werde, wird gewährt. |
17 | Commissio facta anno praeterito abbati Morimundi quoto anno prior et magister Calatraviae Capitulo generali debebant interesse, cum propter difficultates plurimas negotium ita cito nequeat terminari, iterato committitur eidem Morimundensi in plenaria Ordinis potestate ut consideratis opportunitatibus rerum et circumstantiis aliis ad negotium spectantibus, per se vel per personas ad hoc idoneas prosequatur negotium secundum quod Ordini viderit expedire, et quid inde, etc. | Die im vergangenen Jahr dem Abt von Morimond übertragene Aufgabe, zu klären, in welchem Jahr der Prior und der Meister von Calatrava am Generalkapitel teilnehmen sollen, kann wegen zahlreicher Schwierigkeiten nicht rasch abgeschlossen werden. Daher wird dieselbe Aufgabe erneut dem Abt von Morimond mit voller Ordensgewalt übertragen, damit er – unter Berücksichtigung der Gelegenheiten und Umstände, die mit der Angelegenheit zusammenhängen – selbst oder durch geeignete Personen das Geschäft weiterverfolge, wie es dem Orden dienlich erscheint, und darüber Bericht erstatte usw. |
18 | Querela plurium abbatum de Hispania contra Calatravenses quod videlicet de animalibus et pecoribus suis pro solo transitu pedagium accipiebant, maxime in magisterio de Alcantara, abbati Morimundi committitur in plenaria Ordinis potestate, ut cum ipsi privilegiis et aliis beneficiis Ordinis gaudeant, compescat eosdem, ne super huiusmodi pedagio vexent de cetero fratres suos. | Die Klage mehrerer Äbte aus Spanien gegen die Ritter von Calatrava, dass diese für den bloßen Durchzug ihrer Tiere und Herden Zoll verlangten – besonders im Gebiet des Meisters von Alcántara –, wird dem Abt von Morimond mit voller Ordensgewalt übertragen. Da jene Ritter an den Privilegien und anderen Vorteilen des Ordens teilhaben, soll er sie davon abhalten, künftig ihre Mitbrüder mit solchen Zöllen zu belästigen. |
19 | Quoniam burgenses de Eschardeborch decima domini Cistercii collata ad sustentationem Capituli generalis prout debent reddere contradicunt, vult et statuit Capitulum generale ut dominus Cisterciensis procuratorem constituat nomine ipsius Capituli ad totum negotium prosequendum contra burgenses superius nominatos. | Da die Bürger von Eschardeborch sich weigern, den Zehnten, der dem Herrn von Cîteaux zur Unterstützung des Generalkapitels gewährt wurde, wie geschuldet zu entrichten, beschließt und bestimmt das Generalkapitel, dass der Herr von Cîteaux einen Prokurator im Namen des Kapitels einsetzen soll, um die gesamte Angelegenheit gegen die genannten Bürger weiterzuverfolgen. |
20 | De statu abbatiae de Resola, quae in tantum collapsa dicitur quod non est spes quod possit abbatia esse committitur domino Cistercii in plenaria Ordinis potestate, ut inde faciat prout secundum Deum et ordinem viderit faciendum, et quid inde, etc. | Da der Zustand der Abtei von Resola so sehr verfallen ist, dass keine Hoffnung besteht, sie könne
weiterhin als Abtei bestehen, wird dem Herrn von Cîteaux mit voller Ordensgewalt übertragen, darüber zu
verfügen, wie es nach Gottes Willen und gemäß dem Orden zu geschehen hat, und darüber Bericht zu erstatten
usw. (möglich Vesola laut stat. 1230/18). |
21 | Quia Ordo iam pluribus debitis usurariis obligatur, et quotidie occurrunt ardua negotia peragenda, statuit et ordinat Capitulum generale, ut mille marchae per Ordinem colligantur quarum medietatem colligi faciat abbas Claraevallis in generatione sua; medietatem alterius medietatis videlicet ducentas quinquaginta marchas faciat colligi abbas Morimundi in linea sua; residuas ducentas quinquaginta marchas, Cisterciensis, Firmitatis et Pontiniacensis inter se distribuant colligendas prout viderint expedire ; et hoc fiat usque ad proximum venturum Capitulum generale. | Da der Orden bereits durch mehrere wucherische Schulden belastet ist und täglich schwierige Angelegenheiten zu bewältigen sind, beschließt und ordnet das Generalkapitel an, dass im gesamten Orden eintausend Mark gesammelt werden sollen: Die Hälfte davon soll der Abt von Clairvaux in seiner Filiation sammeln. Die Hälfte der verbleibenden Hälfte, also 250 Mark, soll der Abt von Morimond in seiner Filiation sammeln. Die restlichen 250 Mark sollen die Äbte von Cîteaux, La Ferté und Pontigny unter sich aufteilen und sammeln, wie sie es für zweckmäßig halten. Dies soll bis zum nächsten Generalkapitel geschehen. |
22 | Quoniam querela ascendit ad aures Capituli generalis de abbatibus de Morimundo in Lombardia et de Quassali vatone qui in visitatione Caraevallis properantur processerunt significando Capitulo generali quod abbatem invenerunt innocentem, et scribendo in contrarium potestati Mediolanensi, per quod abbas eius indignationem incurrit, committitur abbati de Roseriis qui veritate diligentius inquisita, per se vel per personas idoneas corrigat in plenaria Ordinis potestate quod viderit corrigendum, et quid inde, etc. Scribatur etiam archiepiscopo Mediolanensi ex parte Capituli generalis, ut dignetur interponere partes suas ad sedandam commotionem potestatis praedictae, et ad reducendum abbatem in ipsius gratiam et amorem. | Da dem Generalkapitel eine Beschwerde zu Ohren kam über die Äbte von Morimondo in der Lombardei und über den Abt von Casalvolone, die bei der Visitation von Chiaravalle Milanese voreilig vorgingen, indem sie dem Generalkapitel mitteilten, sie hätten den Abt als unschuldig befunden, aber gleichzeitig gegenteilig an die Mailänder Obrigkeit schrieben, wodurch der Abt deren Missgunst auf sich zog, wird dem Abt von Rosières mit voller Ordensgewalt aufgetragen, nach sorgfältiger Untersuchung der Wahrheit selbst oder durch geeignete Personen die nötige Korrektur vorzunehmen. Ebenso soll dem Erzbischof von Mailand im Namen des Generalkapitels geschrieben werden, damit er vermittle, um die Aufregung der genannten Obrigkeit zu besänftigen und den Abt wieder in deren Gunst und Zuneigung zu bringen. |
23 | Auctoritate Capituli generalis districtius inhibetur ne dominae nobiles quae intrant abbatias nostri Ordinis auctoritate privilegiorum sibi a domino Papa concessorum, permittantur ibidem ad portam aliquatenus pernoctare vel comedere carnes infra abbatiam. | Mit der Autorität des Generalkapitels wird streng untersagt, dass edle Damen, die aufgrund päpstlicher Privilegien in Abteien unseres Ordens eintreten, dort an der Pforte übernachten oder innerhalb der Abtei Fleisch essen dürfen. |
24 | Quoniam quidem Ordinis nostri monachi et conversi minus in hac parte considerati Capitulum generale sollicitaverunt multipliciter contra formam Ordinis hactenus observatam de plenario servitio post eorum obitum per totum Ordinem faciendo, districtius inhibetur auctoritate Capituli generalis ne quis de cetero monachus aut conversus per se vel per alium tale quid audeat attentare, praesertim cum abbates Ordinis tam maiores quam minores statutis communibus Ordinis beneficiis sint contenti, et beneficia Ordinis sint communia universis; qui contravenerint, petito frustretur et a Capitulo generali graviter puniatur. | Da einige Mönche und Konversen unseres Ordens in dieser Hinsicht wenig Einsicht gezeigt haben und das Generalkapitel mehrfach bedrängt haben, entgegen der bisher befolgten Ordensregel ein vollständiges liturgisches servitium> nach ihrem Tod im ganzen Orden zu begehen, wird mit der Autorität des Generalkapitels streng untersagt, dass künftig ein Mönch oder Konverse – selbst oder durch andere – so etwas zu versuchen wagt. Zumal die Äbte des Ordens, sowohl die höheren als auch die niederen, mit den gemeinsamen Vorteilen des Ordens zufrieden sind, und diese Vorteile allen gemeinsam zustehen. Wer dagegen handelt, soll mit seiner Bitte scheitern und vom Generalkapitel schwer bestraft werden. |
25 | Quoniam multi abbates petierunt et petunt anniversaria fieri in domibus propriis pro fundatoribus suis, ita intelligit Capitulum generale quod numquam missa celebretur in conventu, nisi expresse hoc sit eis indultum a Capitulo generali. | Da viele Äbte darum gebeten haben und weiterhin bitten, in ihren eigenen Häusern Jahresgedenken für ihre Gründer zu begehen, versteht das Generalkapitel dies so, dass niemals eine Messe im Konvent gefeiert werden darf, es sei denn, dies wurde ihnen ausdrücklich vom Generalkapitel gestattet. |
26 | Scribatur domino episcopo Metensi a Capitulo generali per verba honesta et inductiva ut abbates, quibus iniuriatur de salinatione sua, permittat gaudere pacifice suo iure; de Morimundo vero et Trium Fontium abbatibus committit Capitulum generale ut si dicti abbates velint coniunctim contra dictum episcopum persequi ius suum possint eumdem compellere, si opus fuerit ad contribuendum in expensis unumquemque secundum ratam suae portionis, et quid inde, etc. | Dem Bischof von Metz soll vom Generalkapitel in ehrbaren und überzeugenden Worten geschrieben werden, damit er den Äbten, denen wegen ihrer Salzgewinnung Unrecht geschieht, gestattet, ihr Recht friedlich zu genießen. Den Äbten von Morimond und Trois-Fontaines wird vom Generalkapitel aufgetragen, falls sie gemeinsam gegen den genannten Bischof ihr Recht verfolgen wollen, ihn nötigenfalls zur Beteiligung an den Kosten zu verpflichten, jeder gemäß seinem Anteil, und darüber Bericht zu erstatten usw. |
27 | De Orchiis et de Marqueta monialium abbatiis conceditur a Capitulo generali ad petitionem dominae comitissae Flandriae ut conversi dictarum abbatiarum, cum ad domos Ordinis nostri venerint, recipiantur in omnibus sicut nostri conversi recipi consueverunt, dummodo dicti conversi in habitu et tonsura et aliis conversis Ordinis nostri se conforment. | Bezüglich der Nonnenabteien von Orchies und Marquette wird auf Bitte der Gräfin von Flandern vom Generalkapitel gestattet, dass die Konversen dieser Abteien, wenn sie in Häuser unseres Ordens kommen, in allem so aufgenommen werden, wie es bei unseren Konversen üblich ist, vorausgesetzt, sie passen sich in Kleidung, Tonsur und sonstigem den Konversen unseres Ordens an. |
28 | Tribus abbatibus in Anglia deputatis ad convocandos abbates illius regionis pro negotiis Ordinis procurandis adduntur de Fontibus et de Belloloco regis abbates auctoritate Capituli generalis. | Zu den drei Äbten in England, die beauftragt wurden, die Äbte jener Region zur Wahrnehmung der Ordensangelegenheiten zu versammeln, werden durch die Autorität des Generalkapitels die Äbte von Fountains und Beaulieu hinzugefügt. (siehe stat. 1248/5) |
29 | Domino abbati Sancti Vedasti Attrebatensis iam defuncto, cui concessa fuit una missa pro defunctis post eius obitum a singulis sacerdotibus per Ordinem universum, persolvatur. | Dem bereits verstorbenen Abt von Saint-Vaast in Arras, dem nach seinem Tod von jedem Priester im ganzen Orden eine Totenmesse zugesagt wurde, soll diese auch tatsächlich entrichtet werden. |
30 | Ad petitionem nobilis dominae Isabellae de Credone conceditur a Capitulo generali ut fiat anniversarium domini Mauritii quondam mariti sui, in abbatia in qua corpus eius est sepultum. | Auf Bitte der edlen Dame Isabella von Crédo wird vom Generalkapitel gestattet, dass ein Jahresgedenken für ihren verstorbenen Ehemann, Herrn Mauritius, in der Abtei gehalten wird, in der sein Leichnam bestattet ist. |
31 | Inspectio loci ad quem petit transferri abbatiam suam [abbas] de Peroello, committitur de Tillieto et de Sancto Andrea abbatibus ut ad locum, etc., et quid inde, etc. | Die Prüfung des Ortes, an den der Abt von Preallo seine Abtei zu verlegen bittet, wird den Äbten von Tiglieto und von Sestri Ponente übertragen, damit sie den Ort aufsuchen usw. und darüber Bericht erstatten usw. |
32 | De Aurora et de Altaripa abbates quibus commissa fuit inspectio et incorporatio abbatiae monialium Fontis Sanctae Mariae et ipsam incorporaverunt contra Statuta Capituli generalis, licet de iure Ordinis deberent deponi, parcitur tamen eis ad praesens propter religionem et bonum nomen ipsorum et administrationis suae utilitatem, ita tamen quod per annum sint extra stallum abbatis et omni sexta feria in pane et aqua usque ad sequens Capitulum generale, nisi grandis solemnitas vel evidens infirmitas aliquam exegerit dispensationem. Dicta vero abbatia Fontis Sanctae Mariae non visitetur ab Ordine nisi de licentia Capituli generalis. Prior etiam de Aurora qui culpis suis exigentibus, ab abbate suo depositus fuerat ab officio prioratus, et propter minas et terrores cuiusdam principis in gradum pristinum fuerat restitutus, deponitur in instanti, ita quod ad domum aliam emittatur in continenti, auctoritate Capituli generalis. | Die Äbte von Frienisberg und Hauterive, denen die Prüfung und Inkorporation der Nonnenabtei Fraubrunnen übertragen worden war und die diese entgegen den Statuten des Generalkapitels eingegliedert haben, sollen – obwohl sie nach dem Recht des Ordens abgesetzt werden müssten – aus Rücksicht auf ihre Frömmigkeit, ihren guten Ruf und die Nützlichkeit ihrer Verwaltung vorerst geschont werden. Sie sollen jedoch für ein Jahr extra stallum sein und an jedem Freitag nur Brot und Wasser zu sich nehmen, bis zum nächsten Generalkapitel, es sei denn, eine große Feierlichkeit oder offensichtliche Krankheit erfordert eine Dispensation. Die genannte Abtei Fraubrunnen soll vom Orden nicht besucht werden, außer mit Erlaubnis des Generalkapitels. Der Prior von Frienisberg, der wegen eigener Verfehlungen von seinem Abt seines Amtes enthoben wurde und durch Drohungen und Einschüchterungen eines Fürsten wieder in sein Amt eingesetzt wurde, wird mit sofortiger Wirkung abgesetzt und unverzüglich in ein anderes Haus versetzt, in Autorität des Generalkapitels. |
33 | Inspectio domus monialium de Unestant Constantiensis dioecesis pro qua incorporanda Ordini scribit dominus Papa Capitulo generali, de Maris Stella et de Lucella abbatibus committitur ut ad locum, etc., et quid inde, etc. Abbas de Lucella hoc collegae suo denuntiet. | Die Prüfung des Nonnenklosters von Wonnental in der Diözese Konstanz, das auf Wunsch des Papstes in den Orden eingegliedert werden soll, wird den Äbten von Wettingen und Lützel übertragen, damit sie den Ort aufsuchen usw. und darüber Bericht erstatten usw. Der Abt von Lützel soll dies seinem Kollegen mitteilen. |
34 | Inspectio domus monialium de Throno Sanctae Mariae pro qua incorporanda scribit dominus Papa Capitulo generali, de Loco Sanctae Mariae et de Helgene abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate ut ad locum, etc., et quid inde, etc. | Die Prüfung des Nonnenklosters Thronus Sanctae Mariae, das auf Wunsch des Papstes in den Orden eingegliedert werden soll, wird den Äbten von Marienstatt und Haina mit voller Ordensgewalt übertragen, damit sie den Ort aufsuchen usw. und darüber Bericht erstatten usw. |
35 | Inspectio loci in quo E. et R. milites dicti de Chichele petunt aedificare abbatiam monachorum committitur de Walremrith et de Sichem abbatibus ut ad locum, etc., et quid inde, etc. Abbas de Welquederode hoc eis denuntiet. | Die Prüfung des Ortes, an dem die Ritter E. und R., genannt von Chichele, eine Mönchsabtei errichten möchten, wird den Äbten von Walkenried und Sittichenbach übertragen, damit sie den Ort aufsuchen usw. und darüber Bericht erstatten usw. Der Abt von Volkenroda soll ihnen dies mitteilen. |
36 | Inspectio abbatiae monachorum Sancti Iohannis Baptistae super Crisim quae anno praeterito commissa fuit de Scips et de Ludumor abbatibus, iterato committitur abbati Morimundensi in plenaria Ordinis potestate qui ad dictum locum per se vel per idoneas personas accedent, pensatis omnibus, etc., et sit filia de Copernint, et quid inde, etc. | Die Prüfung der Mönchsabtei Sancti Iohannis Baptistae super Crisim, die im vergangenen Jahr den Äbten von Spišský Štiavnik und Szczyrzyc übertragen wurde, wird erneut dem Abt von Morimond mit voller Ordensgewalt übertragen. Er soll selbst oder durch geeignete Personen den genannten Ort aufsuchen, alles sorgfältig abwägen usw. Die Abtei soll als Tochter von Koprzywnica gelten, und darüber soll Bericht erstattet werden usw. (siehe 1249/28 ) |
37 | Inspectio abbatiae monialium Sanctae Mariae Novae Mutenensis dioecesis quam petit incorporari Ordini venerabilis pater episcopus Sabinensis, de Locedio et de Fontevivo abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate qui ad locum, etc. Abbas de Locedio hoc collegae suo denuntiet. | Die Prüfung der Nonnenabtei Sancta Maria Nova in der Diözese Modena, deren Eingliederung in den Orden vom ehrwürdigen Bischof von Sabina erbeten wurde, wird den Äbten von Lucedio und Fontevivo mit voller Ordensgewalt übertragen, damit sie den Ort aufsuchen usw. Der Abt von Lucedio soll dies seinem Kollegen mitteilen. |
38 | Inspectio loci ad quem petit transferri abbatiam suam abbas Sancti Bernardi, de Villari et de Alna abbatibus committitur qui ad locum, etc., et quid inde, etc. | Die Prüfung des Ortes, an den der Abt von Hemiksem seine Abtei zu verlegen bittet, wird den Äbten von Villers-la-Ville und Aulne übertragen, damit sie den Ort aufsuchen usw. und darüber Bericht erstatten usw. |
39 | Inspectio loci ad quem petit transferri abbatiam suam abbas de Portu Sanctae Mariae, de Luca et de Scola Dei abbatibus committitur qui ad locum, etc. Abbas Scolae Dei hoc collegae suo denuntiet. | Die Prüfung des Ortes, an den der Abt von Hude seine Abtei zu verlegen bittet, wird den Äbten von Loccum und Ihlow übertragen, damit sie den Ort aufsuchen usw. Der Abt von Ihlow soll dies seinem Kollegen mitteilen. |
40 | Inspectio abbatiae monialium de Claustro Trebniciensis quam petit Ordini incorporari nobilis vir dux Poloniae, de Andreo et de Lubes abbatibus in plenaria Ordinis potestate committitur qui ad locum, etc., et quid inde, etc. Abbas Morimundi hoc eis per se vel per alios denuntiet. | Die Prüfung des Nonnenklosters Trebnitz, dessen Inkorporation in den Orden vom edlen Herzog von Polen erbeten wurde, wird den Äbten von Jędrzejów und Leubus mit voller Ordensgewalt übertragen, damit sie den Ort aufsuchen usw. und darüber Bericht erstatten usw. Der Abt von Morimond soll ihnen dies selbst oder durch andere mitteilen. |
41 | Inspectio abbatiae monialium de Arlons quam petit incorporari nobilis domina comitissa Luceburgensis et Rupenensis, de Claustro et de Aureavalle abbatibus committitur qui ad locum, etc., et quid inde, etc. | Die Prüfung der Nonnenabtei von Clairefontaine, deren Eingliederung in den Orden von der edlen Gräfin von Luxemburg und Roucy erbeten wurde, wird den Äbten von Himmerod und Orval übertragen, damit sie den Ort aufsuchen usw. und darüber Bericht erstatten usw. |
42 | Inspectio abbatiae monialium monasterii de Murbec Misiensis dioecesis pro qua incorporanda Ordini nostro scribit dominus Papa Capitulo generali, de Boch et de Dendreloch abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate qui ad locum, etc., et sit filia de Boch et quid inde, etc. | Die Prüfung der Nonnenabtei des Klosters Marienstern (Mühlberg) in der Diözese Meißen, deren Eingliederung in unseren Orden vom Herrn Papst dem Generalkapitel empfohlen wurde, wird den Äbten von Buch und Dobrilugk mit voller Ordensgewalt übertragen, damit sie den Ort aufsuchen usw. Die Abtei soll als Tochter von Buch gelten, und darüber soll Bericht erstattet werden usw. |
43 | Inspectio abbatiae monialium de Maraht in Anglia quam petit incorporari Ordini nobilis comitissa de Arondel, de Savalleia et de Bello loco abbatibus committitur qui ad locum, etc. et quid inde, etc. Abbas de Savalleia hoc collegae suo denuntiet. | Die Prüfung der Nonnenabtei von Marham in England, deren Eingliederung in den Orden von der edlen Gräfin von Arundel erbeten wurde, wird den Äbten von Waverley und Beaulieu übertragen, damit sie den Ort aufsuchen usw. und darüber Bericht erstatten usw. Der Abt von Waverley soll dies seinem Kollegen mitteilen. |
44 | Inspectio abbatiae monialium de Porta Coeli pro qua incorporanda Ordini scripsit dominus Coloniensis episcopus Capitulo generali, de Valle Sancti Petri et de Loco Sanctae Mariae abbatibus committitur in plenariaOrdinis potestate qui ad locum, et quid inde, etc. | Die Prüfung der Nonnenabtei Himmelpforten, deren Eingliederung in den Orden vom Bischof von Köln dem Generalkapitel empfohlen wurde, wird den Äbten von Heisterbach und Marienstatt mit voller Ordensgewalt übertragen, damit sie den Ort aufsuchen usw. und darüber Bericht erstatten usw. |
45 | Querela monachorum Cistercii qui ibant in Hungariam, qui fuerunt a praedonibus spoliati, divulgante in partibus illis, ut dicitur, cellerario de Scedula quod deferrent pecuniam domino Papae, et de aliis iniuriis sibi illatis a priore et vestiario dictae domus, de Sancta Cruce et de Rune abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate, qui ad dictum locum accedentes particulariter inquirant super hoc diligentius rei veritatem et si quos invenerint in hoc culpabiles puniant ipsos auctoritate Capituli generalis, secundum quod viderint expedire, ita quod ceteri a casu consimili arceantur, et quid inde, etc. Abbas de Rune hoc suo collegae denuntiet. | Die Klage der Mönche von Cîteaux, die auf dem Weg nach Ungarn von Räubern beraubt wurden, wobei der Cellerar von Zwettl in jener Gegend angeblich verbreitete, sie würden Geld zum Papst bringen, sowie über weitere ihnen vom Prior und Vestiar der genannten Abtei zugefügte Ungerechtigkeiten, wird den Äbten von Heiligenkreuz und Rein mit voller Ordensgewalt übertragen. Sie sollen den genannten Ort aufsuchen und die Wahrheit der Angelegenheit sorgfältig untersuchen. Falls sie Schuldige finden, sollen sie diese mit der Autorität des Generalkapitels bestrafen, wie es ihnen angemessen erscheint, damit andere von ähnlichen Vorfällen abgeschreckt werden. Der Abt von Rein soll dies seinem Kollegen mitteilen. |
46 | Querela abbatum de Locedio, de Colomba et de Caravalle contra abbatem de Cherreto, de Ponte et de Fonte vivo abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate, etc., et quid inde, etc. | Die Klage der Äbte von Lucedio, Chiaravalle della Colomba und Chiaravalle Milanese gegen den Abt von Cerreto wird den Äbten von Quartazzola und Fontevivo mit voller Ordensgewalt übertragen, damit sie die Angelegenheit untersuchen usw. und darüber Bericht erstatten usw. |
47 | Querela abbatis Caraevallis contra abbatem Aquaefrigidae, de Locedio et de Ponte abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate, etc., et quid inde, etc. | Die Klage des Abtes von Chiaravalle Milanese gegen den Abt von Acquafredda wird den Äbten von Lucedio und Quartazzola mit voller Ordensgewalt übertragen, damit sie die Angelegenheit untersuchen usw. und darüber Bericht erstatten usw. |
48 | Querela abbatis Vallis Sanctae Mariae contra abbatissam et moniales Beatae Mariae Regalis de Pontisara, de Pruliaco et de Caroliloco abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate etc., et quid inde, etc. | Die Klage des Abtes von Notre-Dame du Val gegen die Äbtissin und die Nonnen von Maubuisson in Pontoise wird den Äbten von Preuilly und Chaalis mit voller Ordensgewalt übertragen, damit sie die Angelegenheit untersuchen usw. und darüber Bericht erstatten usw. |
49 | Querela abbatis de Baugeziaco contra abbatem Fontis Danielis, de Eleemosyna et de Claromonte abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. | Die Klage des Abtes von Beaugerais gegen den Abt von Fontaine-Daniel wird den Äbten von L’Aumône und Clairmont mit voller Ordensgewalt übertragen, damit sie die Angelegenheit untersuchen usw. und darüber Bericht erstatten usw. |
50 | Querela abbatis de Hylda contra abbatem et conventum de Dargonde, de Domeran, de Sora et de Hersnaldo abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate, etc., et quid inde, etc. | Die Klage des Abtes von Eldena gegen den Abt und den Konvent von Dargun wird den Äbten von Doberan, Sorø und Herrevad mit voller Ordensgewalt übertragen, damit sie die Angelegenheit untersuchen usw. und darüber Bericht erstatten usw. |
51 | De Scala Dei et de Sancto Salvatore abbatibus subdelegatis a iudicibus datis a Capitulo generali totam causam in querela quam habet abbas de Verola contra abbatem de Pirantio, tertius adiungitur abbas Sancti Prudentii auctoritate Capituli generalis. | Da die Äbte von L’Escaladieu und von San Salvador de Leyre von den vom Generalkapitel eingesetzten Richtern mit der gesamten Streitsache zwischen dem Abt von Veruela und dem Abt von Iranzu beauftragt wurden, wird durch die Autorität des Generalkapitels ein dritter Richter hinzugefügt: der Abt von San Prudencio. |
52 | Querela abbatis Quaniqueronde contra abbatem de Gratia Dei in Anglia, de Brueria, de Marg[an] et de Bildenaus abbatibus committitur, etc., et quid inde, etc. | Die Klage des Abtes von Kingswood gegen den Abt von Grace Dieu in England wird den Äbten von Bruern, Margam und Buildwas übertragen, damit sie die Angelegenheit untersuchen usw. und darüber Bericht erstatten usw. |
53 | Querela Henrici militis de Mospet contra abbatem de Loco Sanctae Mariae, de Eurabach et de Alneborch abbatibus committitur, etc. et quid inde, etc. | Die Klage des Ritters Heinrich von Mospet gegen den Abt von Marienstatt wird den Äbten von Eberbach und Arnsburg übertragen, damit sie die Angelegenheit untersuchen usw. und darüber Bericht erstatten usw. |
54 | Querela abbatis de Comba contra abbatem de Piphella committitur de Rama, de Rupe et de Sibitona abbatibus, etc., et quid inde, etc. | Die Klage des Abtes von Combe gegen den Abt von Pipewell wird den Äbten von Thame, Roche und Sibton übertragen, damit sie die Angelegenheit untersuchen usw. und darüber Bericht erstatten usw. |
55 | Ex querela venerabilis patris domini abbatis Cistercii intellexit Capitulum generale quod cum abbatia monialium de Collungiis filia Cistercii specialis, vacaret, ne diu sine abbatissa et gubernatrice persisteret, venerabiles de Buxeria et de Theoloco abbates ad eamdem abbatiam direxerunt ut et sigillum requirerent et de persona idonea in abbatissam auctoritate ipsius providerent eidem. Sed priorissa reddere sigillum recusavit, et tam ipsa quam totus conventus de reddendo sigillo et de electione in eadem domo facienda mandatis praedictorum abbatum parere penitus recusarunt; ipsi vero tamquam viri discreti post plurima salutis monita et expectationem diutinam supradictam priorissam et alias in rebellione sua et contumacia persistentes, auctoritate supradicti patris excommunicationis vinculo innodarunt, qui in omnibus supradictis eis vices suas commiserat; supradicta vero priorissa et conventus timore Dei postposito processu temporis quamdam monialem eiusdem domus in locum abbatissae intruserunt, non requisito assensu ipsius contra Chartam Charitatis et Ordinis instituta. Et quia ipsa intrusa post admonitionem ei et conventui factam iterato per supradictum abbatem Theoloci auctoritate patris iam dicti a sua malicia resipiscere recusavit, et cum crescente malicia et contumacia crescere debeat et poena, saepe dictus pater in visitatione Cistercii solemniter eamdem intrusam cum omnibus personis quae ei darent consilium, auxilium vel favorem, excommunicavit, et similem excommunicationis sententiam in praedictas personas protulit nuper in nostro Capitulo generali. Attendens igitur generale Capitulum tantam malitiam et contumaciam personarum earumdem, ne tale flagitium trahi possit a posteris in exemplum, supra dictas sententias rite prolatas approbat et confirmat, saepe dictam intrusam et omnes personas eidem in sua malitia adherentes abbatiae de Collungiis privat omnibus beneficiis Ordinis, videlicet orationum suffragiis et omnium privilegiorum usu et fructu, dans districte in mandatis abbatibus de Theoloco et de Aceio ut haec omnia in recessu suo denuntiet intrusae et ceteris personis supradictis. | Aus der Klage des ehrwürdigen Herrn Abtes von Cîteaux entnimmt das Generalkapitel, dass die Nonnenabtei von Collonges, eine besondere Tochter von Cîteaux, vakant war und nicht lange ohne Äbtissin und Leiterin bleiben sollte. Die ehrwürdigen Äbte von La Boissière und Theuley wurden dorthin gesandt, um das Siegel zu verlangen und im Namen des Abtes von Cîteaux eine geeignete Person zur Äbtissin zu bestimmen. Doch die Priorin verweigerte die Herausgabe des Siegels, und sowohl sie als auch der gesamte Konvent weigerten sich vollständig, den Anweisungen der genannten Äbte bezüglich der Siegelübergabe und der Wahl in ihrem Haus zu folgen. Die Äbte, als kluge Männer, ermahnten sie mehrfach zur Einsicht und warteten lange, doch da die Priorin und andere in ihrer Rebellion und Widersetzlichkeit verharrten, belegten sie sie mit dem Band der Exkommunikation – mit der Autorität des Abtes von Cîteaux, der ihnen seine Vollmacht übertragen hatte. Die Priorin und der Konvent setzten später eigenmächtig eine Nonne derselben Abtei als Äbtissin ein, ohne Zustimmung des Abtes, entgegen der Charta Charitatis und den Statuten des Ordens. Da die Eingesetzte auch nach erneuter Mahnung durch den Abt von Theuley nicht von ihrem Ungehorsam abließ, und mit wachsender Bosheit auch die Strafe wachsen muss, exkommunizierte der Abt von Cîteaux sie feierlich bei der Visitation in Cîteaux, ebenso alle Personen, die ihr Rat, Hilfe oder Unterstützung gaben. Diese Exkommunikation wurde kürzlich im Generalkapitel erneut ausgesprochen. Angesichts dieser Bosheit und Widersetzlichkeit bestätigt und billigt das Generalkapitel die ausgesprochenen Urteile und entzieht der Eingesetzten sowie allen, die ihr in ihrer Bosheit anhängen, sämtliche Vorteile des Ordens – das heißt: das Gebetsgedenken, die Nutzung und den Genuss aller Privilegien. Den Äbten von Theuley und Acey wird streng aufgetragen, dies bei ihrem Besuch der Abtei der Eingesetzten und den übrigen genannten Personen mitzuteilen. |
56 | Abbas Novi monasterii qui non denuntiavit abbati de Cupro quod ageret poenitentiam sibi a Capitulo generali inflictam, poenam agat in Usibus constitutam. Abbas de Candia hoc ei denuntiet. | Der Abt von Newminster, der dem Abt von Coupar Angus nicht mitgeteilt hat, dass er die ihm vom Generalkapitel auferlegte Buße vollziehen soll, soll die im Liber usuum festgelegte Strafe erhalten. Der Abt von Calder soll ihm dies mitteilen. |
57 | Sententia anno praeterito lata contra illam quae se gerit pro abbatissa de Sancta Colomba et complices eius utriusque sexus qui miserabili modo in sua rebellione iam pluribus annis perduraverunt, in omnibus et per omnia observetur, cum ea solemnitate quae anno praeterito fuit observata. | Das im vergangenen Jahr gegen jene Frau, die sich als Äbtissin von Blendecques ausgibt, und gegen ihre männlichen und weiblichen Mitverschworenen, die seit Jahren in ihrer Rebellion verharren, ausgesprochene Urteil soll in allen Punkten und mit derselben Feierlichkeit wie im Vorjahr beachtet werden. |
58 | Abbas de Lucha cui iniuncta fuit poenitentia anno praeterito a Capitulo generali ut poenitentiam culpae levioris perageret, tribus diebus erit in pane et aqua et viginti diebus extra stallum abbatis pro eo quod pergamenum vacuum sigillavit nec quid inde fecerit renuntiavit Capitulo generali, poenitentiam peragat in Usibus constitutam, et nihilominus poenitentiam supradictam facere non omittat. Abbas de Portu Sanctae Mariae hoc ei denuntiet. | Der Abt von Loccum, dem im Vorjahr vom Generalkapitel eine Buße für ein leichteres Vergehen auferlegt wurde, soll drei Tage lang bei Brot und Wasser fasten und zwanzig Tage extra stallum sein, weil er ein leeres Pergament versiegelt hat und dem Generalkapitel nicht mitgeteilt hat, was er damit getan hat. Er soll die im Liber usuum festgelegte Buße vollziehen und darüber hinaus die ihm zuvor auferlegte Buße nicht unterlassen. Der Abt von Hude soll ihm dies mitteilen. |
59 | Abbas Maceriarum qui ultra summam in Usibus constitutam pecuniam commodavit, tribus diebus peragat poenitentiam culpae levioris uno eorum in pane et aqua, et quid inde, etc. | Der Abt von Maizières, der mehr Geld verliehen hat, als im Liber usuum erlaubt ist, soll drei Tage in leichter Schuld sein, davon einen Tag bei Brot und Wasser, und darüber Bericht erstatten usw. |
60 | Abbas Aquae bellae qui decem libras Valentinorum quas domina de Montilia legaverat Capitulo generali hoc anno deferre debuit et non detulit, nec misit infirmitate detentus, ut dicitur, anno sequenti deferre vel mittere generali Capitulo non omittat. Abbas Fontisfrigidi hoc ei denuntiet. | Der Abt von Aiguebelle, der in diesem Jahr zehn Pfund Valentiner Währung nicht zum Generalkapitel gebracht oder geschickt hat, obwohl sie von der Dame von Montilia dafür vermacht wurden, und der – wie es heißt – durch Krankheit daran gehindert wurde, soll im kommenden Jahr nicht unterlassen, sie dem Generalkapitel zu bringen oder zu schicken. Der Abt von Fontfroide soll ihm dies mitteilen. |
61 | Abbas de Bonigart qui culpis suis exigentibus depositus fuit per inquisitores missos a Capitulo generali, causa depositionis eius nuntiata est approbata, et post modum absque eiusdem Capituli licentia promotus est in abbatem deponitur, in instanti. | Der Abt von Baumgarten, der wegen seiner Verfehlungen durch vom Generalkapitel entsandte Inquisitoren abgesetzt wurde, dessen Absetzung als gerecht anerkannt wurde, und der später ohne Erlaubnis desselben Kapitels wieder zum Abt erhoben wurde, wird mit sofortiger Wirkung erneut abgesetzt. |
62 | Scribatur ex parte Capituli generalis praeposito de Ramerii ut octo libras turonenses quam reddere tenebatur singulis annis Capitulo generali pro abbatibus venientibus ad Capitulum generale reddat abbati de Bullencuria; quod si facere noluerit dictus abbas, auctoritate Capituli generalis constituitur procurator ad petendum et repetendum dictum annuum reditum, et quid inde fecerit dictus abbas renuntiet Capitulo generali. | Im Namen des Generalkapitels soll dem Propst de Ramerii geschrieben werden, dass er dem Abt von Boulancourt die acht Touronenser Pfund auszahlen soll, die er jährlich dem Generalkapitel für die anreisenden Äbte zu entrichten verpflichtet ist. Falls er dies nicht tut, wird der genannte Abt durch die Autorität des Generalkapitels als Prokurator eingesetzt, um die genannte jährliche Zahlung einzufordern und zurückzuerhalten. Was der Abt in dieser Angelegenheit nternimmt, soll er dem Generalkapitel berichten. |