1 |
Quidquid in illa diffinitione de non acquirendo et non aedificando continetur quae sic incipit: Ut
conscientiis personarum, etc. hoc anno committitur totaliter patribus abbatibus qui licentiam filiis
abbatibus acquirendi et aedificandi tribuant, ubi viderint expedire, et illa diffinitio in visitationibus
interim non legatur. |
Alles, was in jener Definition über das Nicht-Erwerben und Nicht-Bauen enthalten ist, die so beginnt:
Ut conscientiis personarum …, (1239/4,
1240/1) wird in diesem Jahr ganz den Vateräbten anvertraut, die
ihren Tochteräbten dort die Erlaubnis zum Erwerb und zum Bauen geben sollen, wo sie es für nützlich erachten.
Und jene Definition soll unterdessen bei den Visitationen nicht vorgelesen werden. |
2 |
Quoniam ad aures Capituli generalis clamosa pervenit insinuatio quod in benedictionibus abbatum panis,
vinum, denarii vel etiam candela pro oblatione exigitur, et etiam a quibusdam episcopis ab eis pedum oscula
requirantur, inhibetur auctoritate Capituli generalis ne id fiat, sed simpliciter, sicut dominus Cistercii,
nihil omnino pro benedictione vel professione donetur. |
Da dem Generalkapitel eine laute Klage zu Ohren gekommen ist, dass bei der Benediktion von Äbten Brot, Wein,
Geld oder sogar Kerzen als Opfergabe gefordert werden, und dass auch manche Bischöfe von ihnen das Füßeküssen
verlangen, verbietet das Generalkapitel mit seiner Autorität, dass dies geschehe. Vielmehr soll es schlicht
so gehalten werden, wie beim Herrn von Cîteaux: dass überhaupt nichts für die Benediktion oder die Profess
gegeben wird. |
3 |
Statuit et ordinat Capitulum generale ut ille monachus, qui per abbatem Claraevallis, pro tempore praefuerit
monachis Parisius loco Sancti Bernardi studentibus, de cetero non prior sed provisor vocetur. Et quoniam
decens est et honestum ut ubicumque fuerint monachi nostri Ordinis, vivant sub observantia regulari,
committitur abbati Claraevallis auctoritate Capituli generalis ut eamdem iurisdictionem corrigendi et
absolvendi habeat in monachis supradictis quam habent abbates Ordinis in monachis hospitibus ad se missis,
cum domus illa sit membrum proprium Claraevallis, propriorum et patrum abbatum in omnibus iure salvo. |
Das Generalkapitel beschließt und ordnet an, dass jener Mönch, der jeweils durch den Abt von Clairvaux über
die Mönche gesetzt wird, die in Paris am Bernhardskolleg studieren, künftig nicht mehr Prior, sondern
Provisor genannt werde. Und da es passend und ehrenvoll ist, dass unsere Mönche, wo immer sie sich befinden,
unter klösterlicher Observanz leben, wird dem Abt von Clairvaux durch die Autorität des Generalkapitels
aufgetragen, über jene Mönche dieselbe Jurisdiktion zur Zurechtweisung und Lossprechung zu haben, wie die
Äbte des Ordens sie über die ihnen zugesandten Gastmönche besitzen. Denn jenes Haus ist ein eigenes Glied
Clairvauxs, wobei das Recht der Vateräbte in allen Dingen unangetastet bleibt. |
4 |
Statuto recordationis felicis … auctoritate Capituli generalis firmiter inhibemus, ne quis abbas vel alia
Ordinis nostri persona, se vel ecclesiam suam per litteras seu sigilla obligare praesumat pro debitis alienis,
nisi fortassis pro personis Ordinis nostri in casu rationabili, cum visum fuerit expedire; si quis vero
contra praemissa venire praesumpserit ab administratione spiritualium vel temporalium se noverit iam esse
suspensum. |
Aufgrund eines Statuts seligen Angedenkens verbieten wir mit der Autorität des Generalkapitels streng,
dass irgendein Abt oder eine andere Person unseres Ordens es wage, sich selbst oder seine Kirche durch
Briefe oder Siegel für fremde Schulden zu verpflichten – es sei denn vielleicht für Personen unseres Ordens
in einem vernünftigen Fall, wenn es für angebracht gehalten wird. Wer sich aber anmaßt, gegen das
Vorhergesagte zu handeln, soll wissen, dass er bereits von der Verwaltung der geistlichen wie der
zeitlichen Dinge suspendiert ist. |
5 |
Quoniam crescente dierum malitia Ordo in nonnullis partibus mundi super privilegiis et immunitatibus suis
multipliciter infestatur ut frater adiuvetur a fratre et sicut turris firma permaneat, iniungit Capitulum
generale de Gaveilleya, de Rievalle et de Furnesio abbatibus in Anglia, ut quoties necesse fuerit, et a
vexatis fuerint requisiti auctoritate Capituli generalis conveniant, et secundum quod exegerit negotii
magnitudo abbates regionis illius convocent ut sic in communi consilio et auxilio tamquam cortinae se
trahentes invicem et tabulae tabernaculi sibi mutuo cohaerentes iniquorum studeant cogitatibus resistere,
et communem Ordinis libertatem conservare; haec eadem in Hybernia facienda de Mellifonte, de Sancta Maria
iuxta Dublinium et de Sancto Salvatore abbatibus committitur Capitulum generale. |
Da mit der wachsenden Bosheit der Zeit der Orden in manchen Gegenden der Welt auf vielfache Weise
hinsichtlich seiner Privilegien und Freiheiten bedrängt wird, soll ein Bruder vom Bruder unterstützt
werden und wie ein fester Turm Bestand haben. Deshalb beauftragt das Generalkapitel die Äbte von
Waverley, Rievaulx und
Furness in England, sooft es nötig sein wird und sie von den Bedrängten
darum gebeten werden, im Namen des Generalkapitels zusammenzukommen und – je nachdem, wie es die Bedeutung
der Sache erfordert – die Äbte jener Region einzuberufen. So sollen sie in gemeinsamem Rat und Beistand, wie
Vorhänge, die sich gegenseitig zuziehen, und wie Tafeln des Zeltheiligtums, die sich miteinander verbinden,
den Anschlägen der Bösen zu widerstehen und die gemeinsame Freiheit des Ordens zu bewahren trachten.
Dasselbe wird in Irland den Äbten von Mellifont, von
Saint Mary's bei Dublin und von
Duiske aufgetragen. |
6 |
Sententia anno praeterito lata contra illam quae se gerit pro abbatissa de Sancta Columba et moniales
eiusdem loci, necnon et personas utriusque sexus participantes eisdem, integraliter et inviolabiliter
observetur. |
Das im vergangenen Jahr gefällte Urteil (1247/61) gegen jene, die
sich als Äbtissin von
Blendecques ausgibt, und die
Nonnen desselben Ortes, sowie gegen die Personen beiderlei Geschlechts, die mit ihnen Gemeinschaft haben,
soll vollständig und unverletzlich beachtet werden. |
7 |
Monachi et moniales in regno Suessiae constituti Ordinis institutiones et privilegia non obstante alicuius
mandato vel instituto inviolabiliter studeant observare, qui vero vel quae contravenerint puniantur condigne
secundum Ordinis instituta, nullas omnino, nisi a personis Ordinis recipientes visitationes. |
Die Mönche und Nonnen, die im Königreich Schweden ansässig sind, sollen die Satzungen und Privilegien des
Ordens unversehrt beachten, ungeachtet irgendeines Mandats oder Erlasses, und wer dagegen handelt, soll
gemäß den Satzungen des Ordens gebührend bestraft werden. Überhaupt sollen sie nur von Personen des Ordens
Visitationen erhalten. |
8 |
Cum definitio facta fuerit anno praeterito, quarto anno prior et magister Calatraviae Capitulo generali
debeant interesse, et plures dictum negotium circumstent difficultates idem negotium quia grave et arduum
reputat Capitulum generale committitur abbati Morimundi in plenaria Ordinis potestate ut, consideratis rerum
opportunitatibus seu importunitatibus et circumstantiis aliis universis ad dictum negotium spectantibus,
per se vel personas alias ad hoc idoneas faciat inde quod viderit faciendum, et quid inde, etc. |
Da im vergangenen Jahr beschlossen worden ist, dass alle vier Jahre der Prior und der Meister von
Calatrava am Generalkapitel teilnehmen müssen, und da mehrere Schwierigkeiten dieses Vorhaben betreffen,
überträgt das Generalkapitel, da es diese Angelegenheit für ernst und schwierig hält, dem Abt von Morimond
mit voller Ordensgewalt, nach Abwägung der günstigen oder ungünstigen Gelegenheiten und aller weiteren
Umstände, die jene Angelegenheit betreffen, durch sich selbst oder durch andere dazu geeignete Personen
das zu tun, was er als nötig erachtet. Und was daraus folgt, etc. |
9 |
Petitio serenissimae dominae reginae Franciae iunioris de anniversario pro ea per totum Ordinem faciendo
post eius obitum, exauditur. |
Die Bitte der hochwürdigen jüngeren
Königin von Frankreich, nach ihrem
Tod in allen Häusern des Ordens ein Jahresgedächtnis für sie zu halten, wird erhört. |
10 |
Petitio domini Alfunsi, filii regis Arragonensis, de plenario servitio pro eo per totum Ordinem post eius
obitum faciendo, exauditur. |
Die Bitte des Herrn Alfons, Sohn des
Königs von Aragon, nach seinem Tod im ganzen Orden ein volles servitium für ihn zu halten, wird
erhört. |
11 |
Petitio domini Gaufridis Sagiensis episcopi, amici Ordini valde devoti, de plenario servitio pro eo per
totum Ordinem faciendo post eius obitum, exauditur. |
Die Bitte des Herrn Gottfried, Bischof von Sées, eines dem Orden sehr ergebenen Freundes, nach einem
vollen servitium für ihn im ganzen Orden nach seinem Tod, wird erhört. |
12 |
Petitio domini Galagarritani de uno monacho et tribus conversis secum habendis, ita tamen quod honestis
officiis occupentur, exauditur. |
Die Bitte des Bischofs von Calahorra,
einen Mönch und drei Konversen bei sich haben zu dürfen, jedoch so, dass sie mit ehrbaren Ämtern beschäftigt
werden, wird erhört. |
13 |
Petitio nobilis viri Hugonis comitis Burgundiae palatini de habendo monacho de domo Bellaevallis capellano
et eleemosynario suo, exauditur. |
Die Bitte des edlen Mannes Hugo, Pfalzgraf
und Graf von Burgund, darum, einen Mönch aus dem Kloster Bellevaux
als seinen Kaplan und Almosenier zu haben, wird erhört. |
14 |
Petitio domini Charoli fratris domini regis Franciae comitis Andegaviae de plenario servitio post eius
obitum faciendo per universum Ordinem, exauditur. |
Die Bitte des Herrn Karl, Bruder des Königs
von Frankreich und Graf von Anjou, nach einem vollen servitium für ihn nach seinem Tod im ganzen Orden, wird erhört. |
15 |
Petitio nobilis dominae Margaretae comitissae Flandrensis, Ordini devotissimae, de uno anniversario pro
bonae memoriae Iohanna comitissa Flandrensi sorore sua et comite Flandro, et pro domino Guillelmo de
Dampetra viro eiusdem Margaretae comitissae Flandrensis, in singulis domibus Ordinis faciendo in vigilia
beati Nicholai, exauditur; huic autem anniversario associetur dicta Margareta comitissa Flandrensis post
eius obitum; conceditur etiam sibi et domino Guillelmo comiti Flandrensi et uxori eius et liberis eiusdem
Margaretae comitissae una missa de Spiritu Sancto celebranda a singulis sacerdotibus per ordinem universum;
huic missae associantur regina Therasia et comes et comitissa Florensis. |
Die Bitte der edlen Frau Margarete, Gräfin von
Flandern, die dem Orden sehr ergeben ist, wegen eines Jahresgedächtnisses für ihre Schwester
Johanna, Gräfin von Flandern, seligen
Angedenkens, und für den Grafen von Flandern, sowie für Herrn Wilhelm von Dampierre, den Gemahl derselben
Gräfin Margarete von Flandern, das in allen Häusern des Ordens am Vorabend des heiligen Nikolaus gehalten
werden soll, wird erhört. Mit diesem Jahresgedächtnis soll auch die erwähnte Gräfin Margarete von Flandern
nach ihrem Tod verbunden werden. Außerdem wird ihr, dem Grafen Wilhelm von Flandern, seiner Gemahlin sowie
den Kindern derselben Gräfin Margarete eine Messe zum Heiligen Geist gewährt, die von jedem Priester des
ganzen Ordens gefeiert werden soll. Dieser Messe werden die Königin Theresia sowie der Graf und die Gräfin
von Florensis beigeordnet. |
16 |
Petitio domini Henrici de Rue civis Yporiensis, et domini Benedicti filii eiusdem subdiaconi domini Papae,
de una missa pro defunctis celebranda post eorum obitum, a singulis sacerdotibus per universum Ordinem,
exauditur. |
Die Bitte des Herrn Heinrich von Rue, Bürger von Ypern, und des Herrn Benedikt, seines Sohnes, Subdiakon
des Papstes, wegen einer Totenmesse nach ihrem Tod, die von jedem Priester im ganzen Orden gefeiert werden
soll, wird erhört. |
17 |
Inspectio abbatiae monialium de Speculo Sanctae Mariae pro qua Ordini incorporanda scribit dominus Papa,
pro qua etiam rogat dominus archiepiscopus Coloniensis, de Valle Sancti Lamberti et de Valle Dei abbatibus
committitur qui ad locum, etc., et quid inde, etc. |
Die Prüfung des Nonnenklosters Speculum Sanctae Mariae, dessen Eingliederung in den Orden der
Herr Papst verlangt und wofür sich auch der Erzbischof von Köln einsetzt, wird den Äbten von
Val-St-Lambert und von
Val-Dieu übertragen, die an den Ort gehen sollen usw. und was daraus
folgt, usw. |
18 |
Inspectio abbatiae monialium quam voluit aedificare comes de Ribore pro qua scribit dominus Papa, de
Altaripa et de Capella abbatibus committitur qui ad locum, etc., et quid inde, etc. |
Die Prüfung des Nonnenklosters, das der Graf de Ribore zu bauen wünschte und wofür der Herr Papst
schreibt, wird den Äbten von Hauterive und von
Kappel übertragen, die an den Ort gehen sollen usw. und was daraus
folgt, usw. |
19 |
Inspectio et incorporatio abbatiae monialium quam aedificavit illustris regina Franciae iuxta Meledunum,
Vallis Sarnai et Regalismontis abbatibus committitur qui ad locum, etc., et ad nutum et ad voluntatem
reginae mittant conventum… non expectata ulterius licentia Capituli generalis et auctoritate eadem de
aliis abbatiis monialium Ordinis aliquas moniales assumant vitae et conversationis laudabilis, per quas
merito possint institutis Ordinis informari de… vero nihil fiat donec dicta domina regina, sicut ipsa
requirit, cum domino abbate Cistercii colloquium super hoc habuerit et tractatum. |
Die Prüfung und Eingliederung des Nonnenklosters, das die erlauchte Königin von Frankreich bei Melun
errichtet hat, wird den Äbten von Vaux-de-Cernay und
Royaumont übertragen, die an den Ort gehen sollen usw. Und auf
Anordnung und nach dem Willen der Königin sollen sie dorthin ein Konvent … entsenden, ohne dass dazu eine
weitere Genehmigung des Generalkapitels abgewartet wird. Mit derselben Autorität sollen sie aus anderen
Nonnenabteien des Ordens solche Nonnen auswählen, die durch ihr lobenswertes Leben und Verhalten geeignet
sind, dort die Einführung in die Satzungen des Ordens zu gewährleisten. – Doch soll nichts endgültig
geschehen, bevor die erwähnte Herrin Königin, wie sie selbst verlangt, mit dem Abt von Cîteaux ein Gespräch
und eine Verhandlung darüber geführt hat. |
20 |
Inspectio abbatiae monialium pro qua aedificanda et incorporanda Ordini rogat nobilis comitissa Flandriae
committitur de Dunis et de Laude abbatibus qui ad locum, etc., et quid inde, etc. |
Die Prüfung eines Nonnenklosters, das die edle Gräfin von Flandern errichten und dem Orden eingliedern
lassen möchte, wird den Äbten von Ten Duinen und von
Loos übertragen, die an den Ort gehen sollen usw. und was daraus folgt,
usw. |
21 |
Inspectio abbatiae monialium de Slendenhurst pro qua incorporanda Ordini scribit dominus archiepiscopus
Coloniensis, de Bergis et de Campo Sanctae Mariae abbatibus committitur qui ad locum, etc., et quid inde,
etc. |
Die Prüfung des Nonnenklosters
Schledenhorst, dessen Eingliederung in den
Orden der Erzbischof von Köln wünscht, wird den Äbten von Altenberg
und von Kamp übertragen, die an den Ort gehen sollen usw. und was daraus
folgt, usw. |
22 |
Inspectio abbatiae monialium de Wunnendal pro qua rogant dominus archiepiscopus Argentinensis et multi
nobiles, de Salem et deMaris Stella abbatibus committitur qui as locum, etc., et quid inde, etc. |
Die Prüfung des Nonnenklosters Wonnental,
für das sich der Bischof von Straßburg und viele Adelige einsetzen, wird den Äbten von
Salem und von Wettingen
übertragen, die an den Ort gehen sollen usw. und was daraus folgt, usw. |
23 |
Abbas Bonae cumbae qui non imunxit monacho suo electo in abbatem Salvanii officium pastorale, cum debita
instantia a patre abbate et electoribus postularetur, praesertim cum dictus monachus non haberet officium
per quod posset ipsum secundum formam Ordinis retinere, tribus diebus sit in levi culpa uno eorum in pane
et aqua et quadraginta diebus extra stallum abbatis… eidem monacho dictum officium iniungere non
postponat, si tamen fuerit requisitus. Abbas Bonae vallis Rutinensis hoc ei denuntiet. |
Der Abt von Bonnecombe, der es unterlassen hat, seinem Mönch, der
zum Abt von Sylvanès gewählt worden war, das seelsorgliche Amt zu
übertragen, obwohl es mit Nachdruck vom Vaterabt und von den Wählern gefordert wurde – zumal jener Mönch
kein Amt innehatte, durch das er nach der Ordnung des Ordens hätte zurückbehalten werden können –, soll
drei Tage lang in leichter Schuld sein, an einem davon bei Brot und Wasser, und vierzig Tage
extra stallum. Dem genannten Mönch soll er künftig, wenn er darum ersucht wird, das Amt unverzüglich
übertragen. Der Abt von Bonneval im Bistum Rodez soll ihm dies
verkünden. |
24 |
Inquisitio plurium articulorum qui propositi sunt in Capitule generali ab abbate Lucensi ex una parte, et
ab abbate de Caesarea ex altera, quia de eisdem non potuit plena certitudo haberi abbati Morimundi
committitur in plenaria Ordinis potestate, ut inquirat vel inquiri faciat per viros sapientes et discretos
et inde faciat quod sibi secundum formam Ordinis videbitur expedire, et quid inde, etc. |
Die Untersuchung mehrerer Artikel, die im Generalkapitel vom Abt von
Lützel auf der einen Seite und vom Abt von
Kaisheim auf der anderen Seite vorgelegt worden sind und bei denen
keine volle Gewissheit erlangt werden konnte, wird dem Abt von Morimond mit voller Ordensgewalt aufgetragen,
damit er selbst oder durch weise und einsichtsvolle Männer Nachforschungen anstelle und dann nach der
Ordnung des Ordens das unternehme, was er für angemessen hält. Und was daraus folgt, usw. |
25 |
Promissio quam fecerunt abbas et conventus Quinciaci dominae de Brocia, quae largam eleemosynam eidem
domui contulit, de quatuordecim monachis in dicta domo semper habendis, confirmatur et approbatur a Capitulo
generali. |
Das Versprechen, das der Abt und der Konvent von Quincy gegenüber der
Herrin von Brucourt gegeben haben, die demselben Haus eine große Almosenspende zukommen ließ, nämlich dort
stets vierzehn Mönche zu unterhalten, wird vom Generalkapitel bestätigt und gutgeheißen. |
26 |
Abbati de Boquehine, cuius domus nimiis debitis et aliis oppressionibus dicitur aggravata, remittuntur
decem solidi nannentenses et dantur ei in eleemosynam quos singulis annis reddere… Capitulo generali
[tenebatur]. |
Dem Abt von Boquen, dessen Haus von zu großen Schulden und anderen
Belastungen bedrückt sein soll, werden die zehn solidi (der Währung) von Noyon erlassen, die er
jährlich dem Generalkapitel zu entrichten verpflichtet war; sie werden ihm stattdessen als Almosen gewährt. |
27 |
Pro gravibus importuniis et aliis necessitatibus… conceditur abbati Mortuimaris a Capitulo generali
nullam personam Ordinis hoc anno ad commorandum recipere teneatur. |
Wegen schwerer Bedrängnisse und anderer Notlagen wird dem Abt von
Mortemer vom Generalkapitel gewährt, dass er in diesem Jahr keine
Person des Ordens zum Aufenthalt bei sich aufnehmen muss. |
28 |
Querela abbatis de Recluso contra abbatem Cistercii, de Signiaco, de Buxeria Eduensis abbatibus
committitur in plenaria potestate pacificanda, etc., et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von Le Reclus gegen den Abt von Cîteaux wird
den Äbten von Signy, von
La Boissière Eduensis mit voller Ordensgewalt zur
Schlichtung übertragen, und was daraus folgt, usw. |
29 |
Querela abbatis de Neth contra abbatem [de] Mergan, de Bildenaus, de Kingeonda et de Doncoella abbatibus
committitur in plenaria Ordinis potestate pacificanda, etc., et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von Neath gegen den Abt von
Margam wird den Äbten von
Buildwas, Kingswood und
Dunkeswell mit voller Ordensgewalt zur Schlichtung übertragen, und
was daraus folgt, usw. |
30 |
Querela abbatis de Croquedanen contra abbatem de Deuslacraisse, de Bildenaus et de Renfort abbatibus
committitur in plenaria Ordinis potestate pacificanda, etc. et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von Croxden gegen den Abt von
Dieulacres wird den Äbten von
Buildwas und Rufford mit
voller Ordensgewalt zur Schlichtung übertragen, und was daraus folgt, usw. |
31 |
Querela abbatis de Copevenice contra abbatem de Andreo committitur abbati Morimundi in plenaria Ordinis
potestate pacificanda etc., et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von Koprzywnica gegen den Abt von
Jędrzejów wird dem Abt von Morimond mit voller Ordensgewalt zur
Schlichtung übertragen, und was daraus folgt, usw. |
32 |
Querela abbatis de Bildenaus contra abbatem de Combemmare, committitur de Stanleia et de Quinioride
abbatibus pacificanda, etc., et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von Buildwas gegen den Abt von
Combermere wird den Äbten von
Stanley und von Kingswood mit
der Schlichtung aufgetragen, und was daraus folgt, usw. |
33 |
Querela abbatissae de Valle Sancti Georgii contra abbatissam de Rameia, de Alna et de Valle Sancti
Lamberti abbatibus committitur pacificanda, etc., et quid inde, etc., in plenaria Ordinis potestate. |
Die Klage der Äbtissin von Salzinnes gegen die Äbtissin von
La Ramée wird den Äbten
von Aulne und von
Val-St-Lambert mit voller Ordensgewalt zur Schlichtung
übertragen, und was daraus folgt, usw. |
34 |
Abbas de Sancto Marcello pro eo quod bis exivit de Ordine, et pro aliis multis et gravibus quae dicuntur
de ipso, contra formam Ordinis promotus fuisse dinoscitur in abbatem, deponitur in instanti. |
Der Abt von Saint-Marcel, der zweimal aus dem Orden ausgetreten
ist und von dem viele weitere schwerwiegende Dinge berichtet werden, sei entgegen der Ordnung des Ordens
zum Abt befördert worden; er wird sofort abgesetzt. |
35 |
Abbas de Loco S. Bernardi qui se in sexcentis marchis argenti sub iuramento pro personis saecularibus
obligavit, abrenunciavit privilegiis Ordinis, et se aliorum supposuit iurisdictioni, ut possent eum
excommunicare, et apud Lugdunum sub iuramento hostagium se tenere promisit, deponitur in instanti. |
Der Abt von Hemiksem, der sich für weltliche Personen mit 600 Mark
Silber unter Eid verpflichtete, damit die anderen ihn exkommunizieren konnten, und der sich in Lyon unter
Eid als Geisel zu stellen versprach, hat auf die Privilegien des Ordens verzichtet und sich fremder
Jurisdiktion unterworfen. Er wird sofort abgesetzt. |
36 |
Cum frater Iacobus monachus Paradisi qui, ut dicitur, est falsarius plurium sigillorum, apud Cistercium
detineatur auctoritate Capituli generalis; quia de praedictis ad plenum certitudo non habetur, abbati
Morimundi committitur in plenaria Ordinis potestate ut inquirat vel inquiri faciat diligenter, et quid
inde fecerit, etc., et eumdem monachum ad proprium abbatem remittat. |
Da Bruder Jakob, Mönch von Paradies, der, wie es heißt, mehrere
Siegel gefälscht hat, sich in Cîteaux in Haft befindet auf Anordnung des Generalkapitels, und da über die
erwähnten Anschuldigungen keine volle Gewissheit besteht, wird dem Abt von Morimond mit voller Ordensgewalt
aufgetragen, sorgfältig zu ermitteln oder ermitteln zu lassen und danach zu handeln, wie er es für
notwendig hält, und jenen Mönch seinem eigenen Abt zurückzuführen. |
|