1 |
Iniungitur a Capitulo generali patribus abbatibus ut in filiabus suis domibus diligenter provideant ne, pro
aedificando vel acquirendo, immoderato et intolerabili debitorum onere domus illae quas visitant aggraventur.
Antiqua vero sententia de non acquirendo quae sic incipit: Ut conscientiis, etc., omnino expirat. |
Den Väter-Äbten wird vom Generalkapitel auferlegt, in ihren Tochterklöstern sorgfältig darauf zu achten,
dass diese Häuser, die sie visitieren, nicht wegen Bauvorhaben oder Erwerbungen mit einem übermäßigen und
unerträglichen Schuldenlast beschwert werden. Der alte Beschluss über das Nicht-Erwerben, der so beginnt:
Ut conscientiis, etc. (1239/4,
1240/1), tritt völlig außer Kraft. |
2 |
Statuit et ordinat Capitulum generale ut abbas qui sponte cesserit cum litteris patris abbatis vel
visitatoris, in quibus contineatur quod sit bonae famae et vitae laudabilis, quam voluerit domum sibi eligat
gratia profitendi. Abbas vero ad quam ita mittitur ipsum recipere teneatur auctoritate Capituli generalis;
qui autem sic missum recipere noluerit, teste conscientia noverit se suspensum. Abbatissae vero sic cedentes
in eadem domo, si fieri potest sine scandalo, remaneant, alioquin ad domum de qua sumptae fuerant,
revertantur, et abbatissae eas recipere teneantur auctoritate Capituli generalis. |
Das Generalkapitel beschließt und ordnet an: Ein Abt, der freiwillig zurücktritt und ein Schreiben des
Vaterabtes oder des Visitators mitbringt, in dem bezeugt wird, dass er von gutem Ruf und lobenswertem
Lebenswandel sei, darf sich das Kloster aussuchen, in dem er um Aufnahme bitten will. Der Abt des Hauses, in
das er so geschickt wird, ist verpflichtet, ihn mit Autorität des Generalkapitels aufzunehmen; wer aber
einen so gesandten nicht aufnehmen will, soll wissen, dass er mit dem Zeugnis seines Gewissens suspendiert
ist. Abtissinnen, die auf diese Weise zurücktreten, sollen möglichst ohne Ärgernis im selben Haus verbleiben;
andernfalls sollen sie in das Haus zurückkehren, aus dem sie genommen wurden, und die Abtissinnen sind
verpflichtet, sie mit Autorität des Generalkapitels wieder aufzunehmen. |
3 |
Cum moniales iam Ordini incorporatae privilegiis et aliis beneficiis Ordinis gaudeant, decens est et
honestum ut in iis quae secundum Deum et Ordinem fieri possunt, ordini se conforment. Quapropter statuitur
a Capitulo generali ut omnes abbatissae et moniales in illis tribus casibus, quibus a Capitulo generali
praecipitur ut emittantur, scilicet si fuerint conspiratrices, symoniace receptae vel omnino rebelles,
ipsas recipere teneantur, nec non si qua fuerit secundum formam Ordinis electa eidem officium ad quod
eligitur sibi iniungere abbatissa non postponat. Et sciant tam abbatissae quam moniales quod dominus Papa
per privilegium suum districtius inhibet omnibus tam religiosis quam saecularibus ut de confessionibus
vel absolutionibus monialium nostri Ordinis se intromittere non audeant, nisi de patris abbatis licentia
speciali. |
Da die Nonnen, die bereits in den Orden eingegliedert sind, die Privilegien und andere Wohltaten des Ordens
genießen, ist es angemessen und ehrenhaft, dass sie sich in allem, was nach Gott und dem Orden geschehen
kann, dem Orden anpassen. Deshalb wird vom Generalkapitel bestimmt, dass alle Äbtissinnen und Nonnen in den
drei Fällen, in denen das Generalkapitel anordnet, dass sie ausgeschlossen werden sollen – nämlich wenn sie
Verschwörerinnen sind, simonistisch aufgenommen wurden oder völlig widerspenstig sind –, sie aufzunehmen
verpflichtet sind. Ebenso darf, wenn eine nach der Ordnungsvorschrift gewählt worden ist, die Äbtissin ihr
das Amt, zu dem sie gewählt wurde, nicht verweigern. Und Äbtissinnen wie Nonnen sollen wissen, dass der
Herr Papst durch ein Privileg allen, sowohl Ordensleuten als auch Weltlichen, strenger verbietet, sich um
die Beichten oder Absolutionen der Nonnen unseres Ordens zu kümmern, es sei denn mit ausdrücklicher
Erlaubnis des Vaterabtes. |
4 |
Statuit et ordinat Capitulum generale ne quis monachus vel conversus sub alicuius negotii praetextu,
litteris utatur quaestuosis usque ad sequens Capitulum generale, per ecclesias occasione praedicandi
deferendo. |
Das Generalkapitel beschließt und ordnet an, dass kein Mönch oder Konverse unter dem Vorwand irgendeines
Geschäfts sich bis zum nächsten Generalkapitel schriftlicher Bittbriefe mit Gewinnabsicht bedienen darf, indem
er sie bei Predigten in Kirchen vorzeigt. |
5 |
Statuit et ordinat Capitulum generale quod magister et fratres Calatravenses priori et suppriori
Calatraviae, ibidem ab abbate Morimundi promotis et promovendis, et aliis fratribus quibus prior in hac
parte commiserit vices suas, confiteantur in plenaria potestate, non obstante alicuius contradictione
vel mandato, et nulli alii confiteantur. |
Das Generalkapitel beschließt und ordnet an, dass der Meister und die Brüder von Calatrava beim Prior und
Subprior von Calatrava, die dort vom Abt von Morimond eingesetzt worden sind oder eingesetzt werden, sowie
bei anderen Brüdern, denen der Prior in dieser Angelegenheit seine Vollmacht überträgt, mit voller Gewalt
beichten sollen, ungeachtet irgendeines Widerspruchs oder Gebots, und dass sie keinem anderen beichten. |
6 |
Petitio domini Aginensis episcopi, amici Ordinis, de plenario servitio post eius obitum per Ordinem
universum faciendo, exauditur. |
Das Gesuch des Bischofs von Agen, eines Freundes des Ordens, dass nach seinem Tod vom ganzen Orden ein
volles servitium für ihn gehalten werde, wird erhört. |
7 |
Nobilissimo Henrico Fragepagnensi proconsuli Romanorum sacri Laterani palatii comiti, ac principi Corsici
et Tarenti, Ordini amicissimo, conceditur, plenarium servitium post eius obitum per Ordinem universum et tam
ipse quam totum genus suum et familia [bonorum] quae per totum Ordinem fiunt, sicut litteratorie rogavit,
participesefftciantur in vita penitus et in morte et super hoc habeat litteras Capituli generalis. |
Dem edelsten Heinrich Frangipani, Reichsverweser der Römer, Graf des Lateranpalastes, Fürsten von Korsika
und Tarent, einem dem Orden sehr verbundenen Freund, wird zugestanden, dass nach seinem Tod vom ganzen Orden
ein volles servitium für ihn gehalten werde, und dass er selbst wie auch sein ganzes Geschlecht und
seine Familie an den Wohltaten, die im ganzen Orden geschehen, sowohl im Leben als auch im Tod vollen Anteil
haben, so wie er es schriftlich erbeten hat; und er erhält darüber ein Schreiben des Generalkapitels. |
8 |
Petitio nobilis dominae comitissae Carnotensis, de plenario servitio post eius obitum faciendo per
universum Ordinem, exauditur. |
Das Gesuch der edlen Frau, der Gräfin von Chartres, dass nach ihrem Tod vom ganzen Orden ein volles
servitium für sie gehalten werde, wird erhört. |
9 |
Petitio nobilis dominae Agnetis comitissae Viennensis, uxore domini Henrici de Vergeio, de plenario
servitio post eius obitum, exauditur. |
Das Gesuch der edlen Frau Agnes, Gräfin von Vienne, Gattin des Herrn Heinrich von Vergy, dass nach ihrem
Tod ein volles servitium für sie gehalten werde, wird erhört. |
10 |
Petitio domini Corsici correctoris litterarum domini Papae, nobis per magistrum Willelmum auditorem
supradictarum porrecta, de plenario servitio pro eo post eius obitum per universum Ordinem, exauditur. |
Das Gesuch des Herrn von Korsika (oder Krk), Korrektor der Briefe des Herrn Papstes, das uns durch Magister
Wilhelm, dem Prüfer der vorgenannten Schreiben, überbracht wurde, dass nach seinem Tod vom ganzen Orden ein
volles servitium für ihn gehalten werde, wird erhört. |
11 |
Nobili viro Iohanni de Lescentona, domino de Thoquefort et Roberto de Lescentona et Henrico Lintoniensi
ecclesiae decano fratribus abbatis Claraevallis et amicis Ordinis conceditur unicuique eorum plenarium
servitium post eorum obitum per Ordinem universum. |
Dem edlen Mann Johannes von Lescenton, Herrn von Toquefort, sowie Robert von Lescenton und Heinrich von
Linton, Dekan der Kirche, Brüder des Abtes von Clairvaux und Freunde des Ordens, wird jedem von ihnen ein
volles servitium nach ihrem Tod durch den ganzen Orden zugesprochen. |
12 |
Pro bonae memoriae Henrico quondam duce Brabantiae iam defuncto fiat anniversarium die obitus sui in illa
domo in qua habet sepulturam et aliis domibus ducatus sui. |
Für Heinrich, den einstigen Herzog von
Brabant, guten Gedächtnisses, der bereits verstorben ist, soll am Tag seines Todes ein Jahresgedächtnis
gehalten werden in dem Haus, in dem er bestattet ist, sowie in den anderen Häusern seines Herzogtums. |
13 |
Petitio domini comitis Rutinensis de anniversario pro fratre suo Henrico et antecessoribus suis in abbatiis
terrae suae die obitus sui faciendo exauditur; huic anniversario mater ipsius comitis post suum obitum
associetur. |
Das Gesuch des Grafen von Rouergue, dass für seinen Bruder Heinrich und seine Vorfahren in den Abteien
seines Landes am Todestag ein Jahresgedächtnis gehalten werde, wird erhört; an diesem Jahresgedächtnis soll
nach ihrem Tod auch die Mutter des Grafen Anteil haben. |
14 |
Petitio abbatis de Monte Sanctae Mariae de anniversario pro suis fundatoribus in domo propria faciendo,
exauditur. |
Das Gesuch des Abtes von Mons S.Mariae (Marienberg oder
Mont-Sainte-Marie), dass für seine Stifter im eigenen Haus
ein Jahresgedächtnis gefeiert werde, wird erhört. |
15 |
Petitio abbatis de Melereio, qui petit ut a receptione hospitum ad commorandum propter bladi penuriam et
tempestatis infortunium hoc anno, exauditur. |
Das Gesuch des Abtes von Melleray, der wegen Getreidemangel und
Wetterunglück in diesem Jahr darum bittet, keine Gäste zum längeren Aufenthalt aufnehmen zu müssen, wird
erhört. |
16 |
Cum abbatia de Fonteneto sit miserabili infortunio tempestatum hoc anno multipliciter aggravata, indulgetur
sibi a Capitulo generali quod in domo de Fonteneto et in filia sua de Escharlees ad quam intendit proprios
monachos destinare, nullos hospites per biennium ad commorandum recipere teneatur. |
Da die Abtei Fontenay in diesem Jahr durch ein beklagenswertes
Wetterunglück in vielerlei Weise beschwert worden ist, wird ihr vom Generalkapitel zugestanden, dass sie in
Fontenay selbst und in ihrer Tochter Les Écharlis, in die sie
beabsichtigt, eigene Mönche zu senden, für zwei Jahre keine Gäste zum längeren Aufenthalt aufnehmen muss. |
17 |
Petitio abbatis de Callovio, qui propter tempestatis infortunium a susceptione hospitum ad commorandum
petit absolvi per biennium, exauditur. |
Das Gesuch des Abtes von Chalivoy, der wegen Wetterunglücks um
Befreiung von der Aufnahme von Gästen zum längeren Aufenthalt für zwei Jahre bittet, wird erhört. |
18 |
Petitio abbatis de Balanciis, qui petit hoc anno absolvi ab onere quadrigarum, in hoc exauditur ut avenam
ministrare minime teneatur, cetera vero victualia tam personis quam equis preparet et ministret. |
Das Gesuch des Abtes von Valloires, der darum bittet, in diesem
Jahr von der Pflicht zur Lieferung von Wagenladungen befreit zu werden, wird insofern erhört, dass er keinen
Hafer liefern muss; die übrigen Lebensmittel aber soll er sowohl für Personen als auch für Pferde vorbereiten
und bereitstellen. |
19 |
Petitio domini episcopi Helnensis de uno converso secum habendo de domo Fontisfrigidi, dummodo honestis
officiis occupetur, exauditur. |
Das Gesuch des Bischofs von Elne, einen Konversen aus dem Kloster
Fontfroide bei sich haben zu dürfen, sofern er mit ehrbaren Diensten
beschäftigt wird, wird erhört. |
20 |
Petitio nobilis viri Bertrandi de Baccio fundatoris Silvaecanae de habendis secum duobus conversis de domo
Sylvacanae, dummodo honestis officiis occupentur, exauditur. |
Das Gesuch des edlen Mannes Bertrand de Baux, Stifters von
Silvacane, zwei Konversen aus dem Kloster Silvacane bei sich haben zu
dürfen, sofern sie mit ehrbaren Diensten beschäftigt werden, wird erhört. |
21 |
Inspectio abbatiae monialium de Speculo Sanctae Mariae pro qua scripsit dominus Papa et etiam dominus
Coloniensis rogavit, abbati de Valle Sancti Lamberti committitur qui ad locum etc., et sit filia
Sancti Petri. |
Prüfung der Nonnenabtei von Speculum Sanctae Mariae, wegen der der Herr Papst geschrieben und
auch der Kölner Erzbischof gebeten hat, wird dem Abt von
Val-St-Lambert übertragen, der an den Ort usw. gehen soll; und
sie sei eine Tochter von Heisterbach. |
22 |
Inspectio et incorporatio domus monialium de Monte Sanctae Mariae pro qua incorporanda Ordini scripsit
dominus Papa et etiam dominus Camaccen (sic) rogavit, de Vancellis et de Camberone abbatibus committitur in
plenaria Ordinis potestate qui ad locum etc., et sit filia abbatis de Bodelo. |
Die Prüfung und Inkorporation des Nonnenklosters Mont-Sainte-Marie, wegen dessen Eingliederung in
den Orden der Herr Papst geschrieben und auch der Herr von Cambrai (so im Text) gebeten hat, wird den Äbten
von Vaucelles und Cambron mit
voller Gewalt des Ordens übertragen, die an den Ort usw. gehen sollen; und es sei Tochter des Abtes von
Boudelo. |
23 |
Inspectio abbatiae monialium Sancti Benedicti Reginensis dioecesis pro qua scribit dominus Papa Capitulo
generali, de Caravalle et de Cornu abbatibus committitur qui ad locum, etc. et sit filia de Cerreto. |
Die Prüfung der Nonnenabtei San Benedetto im Bt. Reggio, wegen der der Herr Papst an das
Generalkapitel geschrieben hat, wird den Äbten von
Chiaravalle Milanese und
Santo Stefano al Corno übertragen, die an den Ort usw.
gehen sollen; und sie sei Tochter von Cerreto. |
24 |
Inspectio domus monialium Sanctae Mariae de Olivis pro qua incorporanda Ordini scribit dominus Papa, de
Vallemagna et de Villalonga abbatibus committitur ut ad locum praesentialiter accedant etc., et sit filia
Fontisfrigidi. |
Die Prüfung des Nonnenklosters Les Olives, wegen dessen Inkorporation in den Orden der Herr Papst
geschrieben hat, wird den Äbten von
Sainte-Marie de Valmagne und
Villelongue übertragen, die persönlich an den Ort gehen sollen usw.;
und sie sei Tochter von Fontfroide. |
25 |
Inspectio abbatiae monialium de Bacciis pro qua incorporanda Ordini scribit nobilis Mafauda, filia regis
Portugalis, quondam regina Castellae, Sancti Iohannis de Thoraca et de Soada abbatibus committitur qui ad
locum, etc., et sit filia Claraevallis, et quid inde, etc. |
Die Prüfung des Nonnenklosters de Bacciis, wegen deren Eingliederung in den Orden die edle Mafalda,
Tochter des Königs von Portugal, einst Königin von Kastilien, geschrieben hat, wird den Äbten von
Tarouca und Sobrado übertragen,
die an den Ort usw. gehen sollen; und sie sei Tochter von Clairvaux, und was daraus folgt, usw. |
26 |
Inspectio abbatiae monialium Fontis Sanctae Mariae quam vult aedificare comes de Quiborc, de Altaripa et de
Aurora abbatibus committitur qui ad locum etc., et sit filia de Aurora |
Die Prüfung der Nonnenabtei Fraubrunnen,
die der Graf von Kyburg zu errichten wünscht, wird den Äbten von
Hauterive und Frienisberg
übertragen, die an den Ort usw. gehen sollen; und sie sei Tochter von Frienisberg. |
27 |
Inspectio loci monialium de Slencenhors pro qua incorporanda Ordini scribit dominus Papa, episcopus et
capitulum Coloniensis, de Bergis et de Bredelar committitur abbatibus qui ad locum, etc., et quid inde,
etc., et sit filia Campensis. |
Die Prüfung des Nonnenklosters
Schledenhorst, wegen dessen Eingliederung
in den Orden der Herr Papst, der Bischof und das Domkapitel von Köln geschrieben haben, wird den Äbten von
Altenberg und Bredelar
übertragen, die an den Ort gehen sollen und was daraus folgt, usw.; und sie sei Tochter von
Kamp. |
28 |
Inspectio at incorporatio abbatiae monachorum Sancti Iohannis Baptistae super Crisium, de Seips et de
Luiduiner abbatibus committitur in plenaria potestate qui ad locum, etc. et sit filia de Copivinc. |
Die Prüfung und Inkorporation der Mönchsabtei San Giovanni Battista super Crisium, wird den Äbten
von Spišský Štiavnik und
Szczyrzyc mit voller Gewalt übertragen, die an den Ort usw. gehen
sollen; und sie sei Tochter von Koprzywnica. |
29 |
Inspectio loci ad quem petit transferre abbatiam monialium de Orchiis domina comitissa Flandrensis, de
Vancellis et de Laude Dei abbatibus, committitur qui ad locum, etc. |
Die Prüfung des Ortes, an den die Gräfin von Flandern die Nonnenabtei Orchies verlegen möchte,
wird den Äbten von Vaucelles und
Loos übertragen, die an den Ort gehen sollen usw. |
30 |
Inspectio loci monialium pro quo incorporando Ordini petit episcopus et capitulum Agathensis, de
Francisvallibus et de Sylvaregali abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate qui ad locum, etc., et
sit filia Vallismagnae. |
Die Prüfung des Nonnenklosters, wegen dessen Eingliederung in den Orden der Bischof und das Domkapitel
von Agde bitten, wird den Äbten von Franquevaux und
Ulmet mit voller Gewalt des Ordens übertragen, die an den Ort usw. gehen
sollen; und es sei Tochter von Sainte-Marie de Valmagne. |
31 |
Statuit et ordinat Capitulum generale ut viri discreti et providi, scilicet de Tilieto et Eleemosyna
abbates, mittantur ad pedes domini Papae in communibus Ordinis expensis, pro quibusdam dubiis articulis de
quibus scripsit Capitulo generali venerabilis pater dominus Iohannes tituli Sancti Laurentii in Lucina
presbyter cardinalis, et aliis quibusdam, et quid inde, etc. |
Das Generalkapitel beschließt und ordnet an, dass besonnene und kluge Männer, nämlich die Äbte von
Tiglieto und L’Aumône, auf
gemeinsame Kosten des Ordens zu Füßen des Herrn Papstes gesandt werden wegen einiger zweifelhafter Artikel,
über die der ehrwürdige Vater, Herr Johannes,
Kardinalpriester von San Lorenzo in Lucina, an das Generalkapitel geschrieben hat, und wegen mancher anderer
Dinge, und was daraus folgt, usw. |
32 |
Statuit et ordinat Capitulum generale pro abbate Morimundi et aliis omnibus abbatibus quibus iniuriatur
dominus Metensis, ut dicitur, scribatur domino Papae. |
Das Generalkapitel beschließt und ordnet an, dass wegen des Abtes von Morimond und aller anderen Äbte, die –
wie man sagt – vom Bischof von Metz beleidigt
werden, an den Herrn Papst geschrieben werde. |
33 |
Auctoritate Capituli generalis iniungitur domino Morimundi ut visitatores viros discretos, circumspectos et
honestos mittat ad Calatravenses, qui eos amicabiliter et prudenter conveniant in sacris exhortationibus, ac
monitis salutaribus efficaciter inducant ut tamquam membrum nobile et speciale Ordinis cisterciensis,
Capitulo generali per aliquos de suis se praesentare procurent anno quo visum fuerit competentius expedire
et quod inde, etc. |
Mit Autorität des Generalkapitels wird dem Abt von Morimond aufgetragen, Visitatoren zu entsenden, die
besonnene, umsichtige und ehrbare Männer sind, zu den Brüdern von Calatrava. Diese sollen sie in
freundschaftlicher und kluger Weise in heiligen Ermahnungen ansprechen und mit heilsamen Mahnungen wirksam
dazu bewegen, dass sie, als ein edles und besonderes Glied des Zisterzienserordens, durch einige von ihnen
selbst sich dem Generalkapitel vorstellen lassen, in dem Jahr, in dem es am geeignetsten erscheint; und was
daraus folgt, usw. |
34 |
Iniungitur visitatoribus Morimundi euntibus ad Hispaniam ut ad fratres Calatraviae personaliter accedentes,
super eo quod ab abbate Sancti Iohannis de Tarouca et aliis abbatibus exigunt pedagia, moneant ipsis ut
desistant, et ad ea quae pacis sunt, modis omnibus inducant de causae meritis de plano et simpliciter
inquirendo, et quid invenerint sequenti anno renuntiare non differant Capitulo generali. |
Den Visitatoren von Morimond, die nach Spanien gehen, wird aufgetragen, dass sie persönlich zu den Brüdern
von Calatrava gehen und sie wegen der Zölle, die sie vom Abt von
Tarouca und anderen Äbten verlangen, ermahnen, davon abzulassen. Und
sie sollen sie in jeder Weise zu dem bewegen, was dem Frieden dient, indem sie die Sache einfach und direkt
nach den Rechtsgründen untersuchen; und was sie gefunden haben, sollen sie im nächsten Jahr dem Generalkapitel
ohne Verzögerung berichten. |
35 |
Super querela quam habet venerabilis pater noster dominus abbas Cistercii contra filiam suam abbatiam
monialium de Burgis, scribatur tam domino regi Castellae quam ipsi abbatissae et conventui per verba honesta
et modesta, ut domui Cistercii tamquam matri se humiliter benigna filiatione subiiciant et devota, et
observationes Ordinis devote recipiant et observent secundum Ordinis instituta, prout ipsarum expedit
saluti animarum. |
Wegen der Klage, die unser ehrwürdiger Vater, der Abt von Cîteaux, gegen seine Tochter, die Nonnenabtei von
Las Huelgas bei Burgos, hat, soll sowohl an den König
von Kastilien als auch an die Äbtissin und den Konvent in ehrerbietigen und maßvollen Worten geschrieben
werden, dass sie sich dem Haus von Cîteaux als ihrer Mutter in demütiger und liebevoller Tochtergesinnung
unterwerfen und die Observanzen des Ordens andächtig annehmen und befolgen gemäß den Satzungen des Ordens, wie
es dem Heil ihrer Seelen dient. |
36 |
Querela abbatis de Oliva contra abbatem de Clarocampo, de Dargon et de Reynevel abbatibus committitur
pacificanda etc., et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von Oliva gegen den Abt von
Klaarkamp wird den Äbten von
Dargun und Reinfeld zur
Schlichtung übertragen usw., und was daraus folgt, usw. |
37 |
Querela abbatis de Berola contra abbatem de Hyrantio super filiatione monasterii monialium de Hirs, de
Bonofonte et de Borbona abbatibus committitur pacificanda etc., et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von Veruela gegen den Abt von
Iranzu wegen der Filiation des Nonnenklosters Hirs wird den Äbten
von Bonnefont und Boulbonne
zur Schlichtung übertragen usw., und was daraus folgt, usw. |
38 |
Querela abbatis de Buxeto contra abbatissam Villae maioris, de Sacramoenia et de Fictio abbatibus
committitur in plenaria Ordinis potestate pacificanda, etc., et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von Bujedo de Juarros gegen die Äbtissin von
Villamayor de los Montes
wird den Äbten von Sacramenia und
Fitero mit voller Gewalt des Ordens zur Schlichtung übertragen usw., und
was daraus folgt, usw. |
39 |
Querela abbatis Cluniaci nomine abbatis et ecclesiae Pal… deposita contra abbatem de Charitate, de
Roseriis, de Balerna abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate pacificanda, etc., et quid inde,
etc. |
Die Klage des Abtes von Cluny im Namen des Abtes und der Kirche von Pal… gegen den Abt von
La Charité wird den Äbten von
Rosières und Balerne mit voller
Gewalt des Ordens zur Schlichtung übertragen usw., und was daraus folgt, usw. |
40 |
Querimonia abbatissae et monialium de Marcelleyo conquerentium quod ab Ordine visitationis solatium non
habent, sicut alias abbati Claraevallis commissum fuit, iterum committitur eidem qui licet locum ipsum aptum
minime esse Ordini iudicavit, et propter hoc ab Ordine debere abscidi, nihilominus ipsius discretioni
committitur iterato ut per se vel per alium ad hoc idoneum diligenter inquirat et observet utrum ad alias
domos, prae loci illius intolerabili paupertate, se dispergi permittant, alioquin se et sua recipiant et
habeant positae penitus extra Ordinis unionem; illis tamen quae professae erant tunc in Ordine si voluerint,
consulatur. Abbatissae vero illae ad quas mittentur auctoritate Capituli generalis ipsarum professiones
recipere tenebuntur. |
Die Beschwerde der Äbtissin und Nonnen von
Marcilly, die sich beklagen, dass sie vom Orden
keinen Beistand durch Visitation erhalten, wie er einst dem Abt von Clairvaux aufgetragen war, wird demselben
erneut übertragen. Zwar hatte er geurteilt, dass der Ort für den Orden ganz ungeeignet sei und daher vom
Orden getrennt werden müsse, dennoch wird es seiner Entscheidung erneut überlassen, sorgfältig zu untersuchen,
ob sie sich wegen der unerträglichen Armut jenes Ortes auf andere Häuser verteilen lassen sollen; andernfalls
sollen sie sich und ihre Güter völlig außerhalb der Verbindung des Ordens behalten. Jenen aber, die damals
im Orden Profess abgelegt haben, soll, wenn sie wollen, Rat erteilt werden. Die Äbtissinnen jedoch, zu denen
sie gesandt werden, sind auf Autorität des Generalkapitels verpflichtet, ihre Profess anzunehmen. |
41 |
Querela abbatis Gardae Dei contra abbatem de Lonen, de Bellapertica et de Petrosa abbatibus committitur in
plenaria Ordinis potestate pacificanda, etc., et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von La Garde-Dieu gegen den Abt von
Dalon wird den Äbten von
Belleperche und Peyrouse
zur Beilegung mit Vollmacht des Ordens übertragen, usw., und was daraus folgt, usw. |
42 |
Querela abbatis de Populeto contra abbatem Sanctarum Crucum, de Scala Dei, de Bonofonte et de Borbona
abbatibus, tam super iniuriis illatis quam super principali, committitur in plenaria Ordinis potestate
pacificanda, etc., non obstante commissione aliis iudicibus a Capitulo facta et quid inde, etc., et
auctoritate Capituli generalis inhibetur abbati Sanctarum Crucum ne coram iudice saeculari abbatem de
Populeto vel homines suos super eodem negotio de cetero fatigare praesumat. |
Die Klage des Abtes von Poblet gegen den Abt von
Santes Creus, wird den Äbten von
L’Escaladieu, Bonnefont
und Boulbonne, sowohl wegen erlittenen Unrechts als auch wegen der
Hauptsache, zur Beilegung mit Vollmacht des Ordens übertragen, usw., ungeachtet der Beauftragung anderer
Richter durch das Kapitel; und was daraus folgt, usw. Und mit der Autorität des Generalkapitels wird dem Abt
von Santes Creus untersagt, den Abt von Poblet oder seine Leute künftig in derselben Sache vor einem
weltlichen Richter zu belästigen. |
43 |
Discordia quae vertitur inter abbatem et monachos de Brunebach de quibus clamosa insinuatio ad Capitulum
generale pervenit, de Ebra et de Alscebrone abbatibus committitur ut ad dictam abbatiam praesentialiter
accedentes diligenter inquirant, et quid inde, etc. |
Der Zwist, der zwischen dem Abt und den Mönchen von Bronnbach
herrscht, von dem eine laute Anzeige beim Generalkapitel eingegangen ist, wird den Äbten von
Ebrach und von Heilsbronn
übertragen, damit sie persönlich zu der genannten Abtei hingehen, sorgfältig Nachforschungen anstellen und
was daraus folgt, usw. |
44 |
Querela abbatissae de Murmunda contra abbatem Vallis Sancti Petri et contra abbatem de Rendorch, de
Claustro, de Valle Dei, de Verbach abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate pacificanda, etc.,
et quid inde, etc. |
Die Klage der Äbtissin von
Roermond gegen den
Abt von Heisterbach und gegen den Abt von Rendorch, wird
den Äbten von Himmerod, von
Val-Dieu und von Eberbach zur
Beilegung mit Vollmacht des Ordens übertragen, usw., und was daraus folgt, usw. |
45 |
Querela abbatis de Deulotrois contra abbatem de Vultone, de Bildenaus et de Renfort abbatibus committitur
pacificanda, etc., et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von Dieulacres gegen den Abt von
Hulton, wird den Äbten von
Buildwas und von Rufford zur
Beilegung übertragen, usw., und was daraus folgt, usw. |
46 |
Querela abbatis de Bullio contra abbatem de Boscanio, de Petrosa et de Palatio abbatibus committitur
pacificanda, etc., et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von Bœuil gegen den Abt von
Boschaud wird den Äbten von
Peyrouse und Palais-Notre-Dame
zur Beilegung übertragen, usw., und was daraus folgt, usw. |
47 |
Querela abbatis de Salleia contra abbatem de Fontibus in Anglia, de Reavalle et de Roofort abbatibus
committitur pacificanda, etc., et quid inde, etc. Abbas Novi monasterii hoc eis denuntiet. |
Die Klage des Abtes von Sawley gegen den Abt von
Fountains in England, wird den Äbten von
Rievaulx und Rufford zur
Beilegung übertragen, usw., und was daraus folgt, usw. –
Der Abt von Newminster soll ihnen dies mitteilen. |
48 |
Querimoniae multoties de abbatibus de Verbach et de Arnesborch de quibus clamosa insinuatio pervenit ad
Capitulum generale, abbati Claraevallis committitur qui super praemissis diligenter inquirat et corrigat
in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. |
Die wiederholten Beschwerden zwischen den Äbten von Eberbach und
Arnsburg, deren laute Anzeigen beim Generalkapitel eingegangen sind,
werden dem Abt von Clairvaux übertragen, der in den genannten Angelegenheiten sorgfältig Nachforschungen
anstellen und mit Vollmacht des Ordens korrigieren soll, und was daraus folgt, usw. |
49 |
Querela abbatis de Mercato Radulphi Ordinis Praemonstratensis contra abbatem Vallis Beatae Mariae Ordinis
nostri, de Bellobecco et de Frigidomonte abbatibus committitur pacificanda, etc., et quid inde, etc. Abbas de
Bellobecco hoc collegae suo denuntiet. |
Die Klage des Abtes von Marcheroux gegen den
Abt von Notre-Dame du Val unseres Ordens wird den Äbten von
Beaubec und von Froidmont zur
Beilegung übertragen, usw., und was daraus folgt, usw. – Der Abt von Beaubec soll dies seinem Kollegen
mitteilen. |
50 |
De illa quae se gerit pro abbatissa in domo de Sancta Colomba et complicibus suis utriusque sexus, quae
miserabili modo in sua rebellione pluribus annis perduraverunt praecipitur auctoritate Capituli generalis
quod in omnibus domibus monachorum et monialium Remensis provinciae excommunicentur diebus dominicis et
festis quibus habetur sermo in capitulo, candelis accensis et pulsatis campanis, sicut pulsari solent
quando huiuscemodi sententiae proferuntur. |
Über jene Frau, die sich als Äbtissin im Haus von
Blendecques ausgibt, und
ihre Komplizen beiderlei Geschlechts, die in ihrer Rebellion auf erbärmliche Weise viele Jahre verharrt
haben, wird auf Anordnung des Generalkapitels bestimmt: in allen Klöstern von Mönchen und Nonnen der Provinz
Reims sollen sie an Sonn- und Festtagen, an denen im Kapitel eine Predigt gehalten wird, mit brennenden
Kerzen und geläuteten Glocken – wie es üblich ist, wenn solche Urteile ausgesprochen werden – exkommuniziert
werden. |
51 |
De fratre David monacho qui, licet culpis suis multiplicibus gravibus et probatis depositus fuerit, et adhuc
gerit se pro abbate, Dei et Ecclesiae inimicis miserabiliter inhaerendo, de quo etiam dicitur quod per
inimicos Ecclesiae exercitu copioso congregato domum Sanaevallis invadi fecit et aedificia dirui, diffinit
et iudicat Capitulum generale ut tam ipse quam omnes suae malitiae complices capiantur et incarcerentur
invocato ad hoc, si necesse fuerit, brachio saeculari, et abbas Sancti Thomae de Torcello nihilominus ipsum
et alios sibi cohaerentes excommunicatos denuntiet auctoritate Capituli generalis. Abbas de Brondolio hoc
abbati Sancti Thomae denuntiet. |
Über Bruder David, einen Mönch, der infolge seiner schweren und vielfach bewiesenen Vergehen abgesetzt worden
ist und sich dennoch als Abt aufführt, indem er sich erbärmlich den Feinden Gottes und der Kirche anschließt,
von dem außerdem berichtet wird, dass er durch die Feinde der Kirche ein starkes Heer gesammelt und das Haus
von Follina habe überfallen und die Gebäude zerstören lassen – das
Generalkapitel beschließt und urteilt: er selbst wie auch alle seine Komplizen sollen ergriffen und
eingekerkert werden, nötigenfalls mit Hilfe der weltlichen Gewalt. Außerdem soll der Abt von
San Tommaso dei Borgognoni in Torcello ihn und alle, die mit ihm
verbunden sind, mit der Autorität des Generalkapitels als Exkommunizierte verkünden. Der Abt von
Brondolo soll dies dem Abt von San Tommaso mitteilen. |
52 |
Cum de episcopo Sanctae Mariae de Alverasim Ordinis nostri suggestum fuerit in Capitulo generali, quod in
domo Calatraviae veniens dixerit fratribus, quod non tenebantur generali Capitulo obedire, et quod omnes
usque ad haec tempora in statu fuerint damnandorum, eo quod monachi Morimundi a patre abbate missi non
poterant eos absolvere, Sancti Petri de Gomello et Vallisbonae abbatibus committitur, ut ad praedictum
episcopum et domum Calatraviae personaliter accedentes, tam ab ipso episcopo quam ab ipsis fratribus de
praedictis diligenter inquirant, et si praedictum episcopum super praemissis culpabilem invenerint,
ingressum domus et possessionum Calatraviae, et omnium abbatiarum Ordinis eidem auctoritate Capituli
generalis inhibeant et a beneficiis Ordinis se noverit sequestratum. Abbas Bonifontis hoc eis denuntiet. |
Da dem Generalkapitel berichtet worden ist, dass der Bischof von Santa Maria de Alverasim, der
unserem Orden angehört, in das Haus von Calatrava gekommen sei und dort den Brüdern gesagt habe, sie seien
nicht verpflichtet, dem Generalkapitel zu gehorchen, und dass alle bis dahin im Stand der Verdammung gewesen
seien, weil die von Morimond durch den Vaterabt entsandten Mönche sie nicht hätten lossprechen können – so
wird den Äbten von San Pedro de Gumiel und
Valbuena aufgetragen, persönlich zu dem genannten Bischof und zum
Haus von Calatrava zu gehen und von ihm selbst wie auch von den Brüdern darüber sorgfältig Nachforschungen
anzustellen. Und wenn sie den genannten Bischof in den Angelegenheiten schuldig finden, sollen sie ihm mit
der Autorität des Generalkapitels den Zutritt zum Haus und zu den Besitzungen von Calatrava und zu allen
Abteien des Ordens untersagen, und er soll wissen, dass er von den Wohltaten des Ordens ausgeschlossen ist. –
Der Abt von Bonnefont soll ihnen dies mitteilen. |
53 |
Abbas de Cupro, qui scienter mentiendo cuidam monacho per sigillum suum testimonium perhibuit quod monachus
esset matris nostrae Cistercii, cum non esset, tribus diebus agat poenitentiam culpae levioris uno eorum in
pane et aqua, et viginti diebus sit extra stallum abbatis. Abbas de Novo monasterio hoc ei denuntiet. |
Der Abt von Coupar Angus, der bewusst lügend einem gewissen Mönch mit
seinem Siegel das Zeugnis ausstellte, dieser sei von unserer Mutter Cîteaux, obwohl er es nicht war, soll drei
Tage in leichter Schuld sein, an einem davon bei Brot und Wasser, und zwanzig Tage extra stallum sein. –
Der Abt von Newminster soll ihm dies mitteilen. |
54 |
De Rupe regis et de Vurenen abbates qui hoc anno venire debuerunt ad Capitulum generale non venerunt,
poenitentiam peragant in diffinitionibus assignatam, nisi forte modo debito fuerint excusati et sequenti
anno venire non omittant. Abbas de Vitae Schola hoc eis denuntiet. |
Die Äbte von Rüde und von Varnhem,
die in diesem Jahr zum Generalkapitel hätten kommen müssen, aber nicht erschienen sind, sollen die in den
Definitionen festgelegte Buße tun, es sei denn, sie waren rechtmäßig entschuldigt – und sie dürfen im
kommenden Jahr keinesfalls fehlen. – Der Abt von Vitskøl soll ihnen
dies mitteilen. |
55 |
Abbas de Lucha qui pergamenum vacuum sigillavit, tribus diebus poenitentiam culpae levioris peragat uno
eorum in pane et aqua et viginti diebus sit extra stallum abbatis. |
Der Abt von Loccum, der ein leeres Pergament besiegelte, soll drei
Tage in leichter Schuld sein, an einem davon bei Brot und Wasser, und zwanzig Tage extra stallum. |
56 |
Abbas de Capella qui bis exivit de Ordine qui et fugitivum scienter in suo capitulo praedicare permisit,
necnon semel et secundo furtum confessus est commississe, deponitur in instanti. |
Der Abt von Kappel, der zweimal den Orden verlassen hat, der zudem
einen Flüchtigen wissentlich in seinem Kapitel predigen ließ, und der außerdem ein- und zweimal einen
begangenen Diebstahl gestand, wird sofort abgesetzt. |
57 |
Abbas de Palaciolis qui per sex annos remansit a Capitulo generali nec fuit excusatus, poenam peragat
integraliter super hoc a generali Capitulo diffinitam; nihilominus ad Capitulum generale anno futuro venire
non omittat, de eo quod confessiones monialium de Burgis filiae matris nostrae Cistercii recipere dicitur,
sine licentia domini Cistercii, et de quibusdam aliis de quibus facta est quaestio in generali Capitulo,
responsurus. Abbas de Sancto Iohanne de Tarouca hoc ei denuntiet. |
Der Abt von Palazuelos, der sechs Jahre lang dem Generalkapitel
ferngeblieben ist und nicht entschuldigt war, soll die vom Generalkapitel hierfür festgelegte Buße
vollständig ableisten. Außerdem darf er im kommenden Jahr keinesfalls fehlen. – Wegen dessen, dass er
angeblich die Beichten der Nonnen von Las Huelgas, einer Tochter von Cîteaux, ohne Erlaubnis des Herrn von
Cîteaux entgegennahm, und wegen einiger anderer Angelegenheiten, über die im Generalkapitel verhandelt worden
ist, soll er Antwort geben. – Der Abt von Tarouca soll ihm dies
mitteilen. |
|