Absentes erant abbates Cistercii et Claraevallis qui in carcere detenti erant a Friderico II Imperatore. Anno Domini millesimo ducentesimo quadragesimo acta sunt haec in Cistercio tempore Capituli generalis. |
Die Äbte von Cîteaux und Clairvaux waren abwesend, da sie vom Kaiser Friedrich II. inhaftiert worden
waren. Im Jahr des Herrn 1240 wurden in Cîteaux zur Zeit des Generalkapitels folgende Beschlüsse gefasst: |
|
1 | Ut conscientiis personarum Ordinis et bono nomini in posterum salubrius consulatur, districte
praecipitur a Capitulo generali ut nullus omnino de Ordine nostro per se vel per interpositam personam,
homines, seu quascumque possessiones acquirat immobiles ad perpetuitatem vel censum seu firmam aliquam
temporalem, nisi ad se iure feodi, vel census sive alterius redditus cuiuscumque pertineant. Redditus
autem annuos ex solis denariis pure ad hoc in eleemosynam datis, seu ex possessionibus nostris
immobilibus usque ad quantitatem futurae emptionis prius venditis emere concessit Capitulum generale.
Acquisitiones quoque pensionum vel reddituum quas debemus usurariorum nec non et decimarum iuxta iuris
canonici formam commutationes etiam possessionum ad paritatem sine refusione aliqua ex parte Ordinis
facienda fieri minime prohibentur; ea autem quae nobis in puram et simplicem donationem absque aliqua
huius constitutionis fraude occulta vel manifesta pie collata fuerint recipere non vetamur, nec aliquis
de cetero scribi permittat in partis suis se habere titulo donationis vel eleemosynae quod acquisierit
titulo emptionis, propter mala quae inde possunt Ordini evenire. Ab aedificiis quoque construendis quilibet abbas, quamdiu fuerit obligatus debito centum marcharum ad pondus Trecense, omni debito tamen quod sibi debetur bono et reddibili compensato, omnino abstineat, nisi forte hoc faciat de eleemosyna pure ad hoc ipsum collata, et nisi infortunium incendii vel ruinae seu necessitas humilium grangiarum et tectorum animalium seu huiuscemodi aedificiorum aliter aliunde facere compellat, hoc nihilominus diligenter proviso, ne in hiis exceptis casibus, occasione huius permissionis nimis grandia vel sumptuosa aedificia construantur; abbas autem qui contra hoc statutum aedificare vel acquirere praesumpserit, absque aliqua retractatione deponatur; monachi vero vel conversi, quorum consilio contra factum fuerit, in domo propria sint ultimi, et omni sexta feria sint in pane et aqua; nec monachi suscipiant ordines nec exequantur, conversi vero nulla habeant officia nisi de licentia Capituli generalis. Excipiuntur ab hac lege abbatiae de novo fundatae sive fundandae, quae usque ad quintum decimum fundationis suae annum possessiones acquirere poterunt et domos necessarias preparare. Provideat autem visitator ut in carta, sigillo suo signata et a foris dependente, diligenter scribat quae corrigenda et ordinanda statuerit, et committat cartam cantori legendam una cum diffinitione praesenti, sequenti anno in Capitulo in visitatione, et faciat utramque cum omni diligentia inviolabiliter observari. |
Damit künftig das Gewissen der Ordensmitglieder und der gute Ruf des Ordens besser gewahrt werden, wird
vom Generalkapitel streng vorgeschrieben, dass niemand aus unserem Orden – weder persönlich noch durch
eine vermittelnde Person – Menschen oder irgendwelche unbeweglichen Besitzungen zur dauerhaften Nutzung,
auf Zins oder zu irgendeiner Art von Pacht erwerben darf, es sei denn, diese gehören ihm bereits
rechtmäßig als Lehen, Zins oder anderer Ertrag. Jährliche Einkünfte dürfen nur aus reinen Geldspenden
zur mildtätigen Verwendung oder aus zuvor verkauften Immobilien unseres Ordens in der Höhe des
beabsichtigten Erwerbs angenommen werden – dies hat das Generalkapitel gestattet. Erlaubt sind außerdem
Erwerbungen von Renten oder Einnahmen, die wir von Wucherern verlangen müssen, sowie Zehntvertauschungen
und Tauschgeschäfte über Besitzungen von gleichem Wert, solange dabei keine Rückerstattung seitens des
Ordens geleistet wird. Schenkungen, die uns in reiner und einfacher Absicht – ohne jede offensichtliche
oder versteckte Umgehung dieser Verordnung – fromm überlassen werden, dürfen wir annehmen. Niemand darf
künftig in seinen Aufzeichnungen angeben, er habe etwas im Titel einer Schenkung oder Almosen erhalten,
was er tatsächlich durch Kauf erworben hat – wegen des Schadens, der daraus für den Orden entstehen
könnte. Auch soll jeder Abt vom Bau neuer Gebäude völlig absehen, solange er mit 100 Mark nach Trecener Gewicht verschuldet ist – es sei denn, die Schuld ist in berechtigter Weise gedeckt oder das Bauvorhaben erfolgt aus rein zu diesem Zweck gespendetem Almosen. Ausgenommen sind zudem Fälle von Brandunglück, Einsturz oder Notwendigkeit beim Wiederaufbau einfacher Wirtschaftsgebäude oder Tierställe und ähnlicher Bauten. Dabei ist jedoch sorgfältig darauf zu achten, dass nicht unter dem Vorwand solcher Ausnahmen übergroße oder kostspielige Bauten errichtet werden. Ein Abt, der entgegen diesem Statut zu bauen oder zu erwerben wagt, soll ohne jede Rücksicht seines Amtes enthoben werden. Mönche oder Konversen, mit deren Rat dies geschehen ist, sollen im eigenen Haus den letzten Rang einnehmen und an jedem Freitag nur Brot und Wasser zu sich nehmen. Mönche sollen keine Weihen empfangen oder ausführen; Konversen dürfen keine Ämter bekleiden, es sei denn mit Erlaubnis des Generalkapitels. Ausgenommen von diesem Gesetz sind neu gegründete oder künftig zu gründende Abteien, die bis zum fünfzehnten Jahr ihres Bestehens Besitzungen erwerben und die notwendigen Gebäude errichten dürfen. Der Visitator hat dafür Sorge zu tragen, dass alle von ihm angeordneten Korrekturen und Regelungen in einer Urkunde festgehalten werden, die mit seinem Siegel versehen und von außen sichtbar angehängt ist. Diese Urkunde ist dem Kantor zur Verfügung zu stellen, damit sie zusammen mit der vorliegenden Entscheidung im Rahmen der Visitation im kommenden Jahr im Kapitel verlesen wird. Beide Texte sind mit größter Sorgfalt und ohne Abweichung einzuhalten. |
2 | Indulgetur a Capitulo generali ut aedificia ante tempus Capituli generalis anni MCCXL inchoata, quae absque gravi domus detrimento aedificari poterunt, liceat consummare. | Das Generalkapitel gestattet, dass Bauten, die vor dem Zeitpunkt des Generalkapitels 1240 begonnen wurden und ohne schweren Schaden für das Kloster vollendet werden können, auch fertiggestellt werden dürfen. |
3 | Petitio domini regis et reginae Franciae de festo Sanctae Coronae spineae in crastino beati Laurentii faciendo in abbatiis regni sui, exauditur; tam de legenda historia quam de ceteris ad festum pertinentibus provideant de Valle Sarnay et de Caroliloco abbates, et deferant aliquot paria ad Capitulum generale. | Die Bitte des Königs und der Königin von Frankreich, das Fest der Heiligen Dornenkrone am Tag nach dem Fest des heiligen Laurentius in den Abteien ihres Reichs zu begehen, wird gewährt. Die Äbte von Vaux-de-Cernay und von Chaalis sollen für die Lesung der Legende und alles Weitere, was das Fest betrifft, Sorge tragen und einige Paare (der Reliquien oder Ausstattung) zum Generalkapitel mitbringen. |
4 | Districte praecipitur ut ea quae statuta sunt de monachis et conversis propriis non emittendis, vel alienis non recipiendis seu non retinendis inviolabiliter observetur, nec liceat patribus abbatibus remittere hospites, nisi in casibus in quibus proprios remittere est concessum. | Streng wird vorgeschrieben, dass die bereits erlassenen Bestimmungen über das Nichtwegschicken eigener Mönche und Konversen sowie das Nichtaufnehmen oder -behalten fremder Mönche und Konversen unverletzt eingehalten werden sollen. Den Äbten ist es auch nicht erlaubt, Gäste zurückzuschicken, außer in den Fällen, in denen dies auch für eigene Angehörige des Klosters erlaubt ist. |
5 | Diffinitur a Capitulo generali quod abbate domus existente in conventu, sive in abbatia sive in grangiis et aliis locis suis, omnes abbates de generatione eius abbatibus hospitibus cedant supervenientibus, ipso autem absente unusquisque iuxta aetatem domus suae teneat locum suum. | Das Generalkapitel bestimmt, dass, wenn der Abt eines Klosters sich im Konvent aufhält – sei es im Kloster selbst, in einer Grangie oder an einem anderen Ort seines Klosters – alle Äbte dieser Filiation, ihm den Vortritt lassen müssen. Ist er jedoch abwesend, so soll jeder entsprechend dem Alter seiner Abtei seinen Platz einnehmen. |
6 | Districte praecipitur Sancti Anastasii et Sancti Sebastiani abbatibus ut fugitivos Ordinis quorum vita pessima honestas et fama Ordinis, maxime in romana Curia, non mediocriter denigratur, per procuratores qui ibi procurant Ordinis negotia, capi faciant et in carcere sub arcta vita atque custodia usque ad nutum Capituli generalis detineri, expensas quas propter hoc dicti abbates facient a dicto Capitulo generali absque difficultate aliqua recepturi. Abbas Sancti Sebastiani hoc collegae suo denuntiet. | Den Äbten von Tre Fontane und San Sebastiano fuori le mura wird streng aufgetragen, flüchtige Mitglieder des Ordens, deren schlimmes Leben die Ehre und den Ruf des Ordens – besonders an der römischen Kurie – erheblich schädigt, durch die Prokuratoren, die dort für den Orden tätig sind, festnehmen zu lassen und sie in strenger Haft und unter strenger Aufsicht bis zum Entscheid des Generalkapitels festzuhalten. Die Kosten, die den genannten Äbten dadurch entstehen, sollen sie vom Generalkapitel ohne Schwierigkeiten ersetzt bekommen. Der Abt von San Sebastiano soll dies seinem Mitbruder mitteilen. |
7 | Quoniam per servientes abbatum venientium ad generale Capitulum multa scandala sunt exorta, statuitur ut quicumque seviens Ordinis veniendo ad Capitulum generale, maxime apud Divionem movere rixam, coreare vel aliquid aliud facere unde scandalum grave oriatur praesumpserit, a servitio totius Ordinis irrevocabiliter expellatur. Hanc poenam abbas vel conversus ipsius cum ad Capitulum venerint suis servientibus non negligant intimare. Abbas, monachus, vel conversus qui scienter ex tunc talem retinere praesumpserint, generalis Capituli arbitrio puniantur. | Da durch die Diener der zum Generalkapitel reisenden Äbte viele Skandale entstanden sind, wird beschlossen: Jeder Diener des Ordens, der auf dem Weg zum Generalkapitel – besonders in Dijon – Streit anfängt, schreit oder sonst etwas tut, das zu einem schweren Ärgernis führt, soll unwiderruflich aus dem Dienst des gesamten Ordens entlassen werden. Der Abt oder Konverse, der zum Kapitel reist, soll seinen Dienern diese Strafe nicht verschweigen. Ein Abt, Mönch oder Konverse, der bewusst einen solchen trotz allem weiter bei sich behält, wird nach dem Ermessen des Generalkapitels bestraft. |
8 | Item praecipitur ut nullus abbas nec etiam monachus aut conversus tempore Capituli generalis portam Cistercii causa merces emendi exire praesumat. | Ebenfalls wird befohlen, dass kein Abt, Mönch oder Konverse während des Generalkapitels das Tor von Cîteaux zum Zweck des Einkaufs überschreiten darf. |
9 | Quoniam de curiositate curruum monialium Ordinis nostri clamosa insinuatio venit ad Capitulum generale, statutum est ut currus de cetero non habeant, sed bigas, et illae etiam non nisi vilibus pannis viridibus vel nigris cooperiantur, nec unquam equitent nisi in illis locis in quibus bigae gressum vel cursum habere non consueverunt. | Da eine lautstarke Beschwerde über den Prunk der Wagen der Nonnen unseres Ordens an das Generalkapitel herangetragen wurde, wird beschlossen: Nonnen dürfen künftig keine vierrädrigen Wagen mehr haben, sondern nur zweirädrige Karren, und auch diese dürfen nur mit einfachen grünen oder schwarzen Tüchern bedeckt werden. Sie dürfen auch nur dort fahren, wo es üblich ist, solche Karren zu benutzen. |
10 | Quoniam eleemosynae quas faciebant abbates in ingressu et regressu Capituli generalis multis generabant scandalum et inhonestis personis multis ex causis erant materia delinquendi, statuitur ut nullus abbas infra duas leucas a Cistercio videlicet a villa quae appellatur Solon usque ad Cistercium, nec alia parte Cistercii usque ad villas quae appellantur Nuitz et Agilleum, aliquam eleemosynam largiantur. | Da die Almosen, welche die Äbte bei der An- und Abreise zum Generalkapitel verteilten, vielfach zu Ärgernissen führten und für unredliche Menschen eine Gelegenheit zur Verfehlung boten, wird bestimmt: Kein Abt darf innerhalb eines Umkreises von zwei Leugen (ca. 9–10 km) um Cîteaux – das heißt vom Ort Solon bis nach Cîteaux und auf der anderen Seite von Cîteaux bis zu den Orten Nuitz und Agilleum – irgendein Almosen geben. |
11 | Pro domino Praenestino Apostolicae Sedis legato a singulis personis Ordinis dicatur singulis diebus unum Pater noster et quinquies Ave Maria. | Für den Herrn Kardinalbischof von Praeneste, den Legaten des Apostolischen Stuhls, soll von jeder einzelnen Person des Ordens täglich ein Vaterunser und fünfmal das Ave Maria gesprochen werden. |
12 | Quoniam de curiositate tabularum quae altaribus Ordinis nostri superponuntur clamosa insinuatio venit ad Capitulum generale, praecipitur ut omnes tabulae depictae diversis coloribus amoveantur aut colore albo colorentur. | Da dem Generalkapitel eine lautstarke Beschwerde über die Zierfreude an den Retabeln des Ordens zugetragen wurde, wird angeordnet, dass alle Tafeln, die in verschiedenen Farben bemalt sind, entfernt oder einfarbig weiß gestrichen werden sollen. |
13 | Districte praecipitur ut Libellus diffinitionum in singulis Ordinis nostri capitulis, consummatis omnibus, antequam dicatur Adiutorium nostrum, a festo Omnium Sanctorum usque ad Pascha ad pedes et ad arbitrium praesidentis, ad minus semel in anno per idoneam personam ex integro perlegatur ne quis de ignorantia se excuset. | Es wird streng angeordnet, dass der Libellus diffinitionum in jedem Konventskapitel des Ordens, nach Abschluss aller Kapitelpunkte und vor dem Gebet Adjutorium nostrum, mindestens einmal im Jahr von einer geeigneten Person vollständig vorgelesen wird, und zwar vom Fest Allerheiligen bis Ostern, stehend und unter Aufsicht des Vorsitzenden, damit sich niemand mit Unkenntnis entschuldigen kann. |
14 | Inhibetur auctoritate Capituli generalis ne de cetero aliquis de Ordine nostro procuret ut mulieres abbatias Ordinis nostri ingrediantur; qui autem hoc procuraverit sciat se illam poenam incurrisse quam meruerunt illi qui privilegium acquirunt contra Capitulum generale et totius Ordinis instituta. | Es wird durch Autorität des Generalkapitels verboten, dass künftig jemand aus unserem Orden veranlasst, dass Frauen in Abteien unseres Ordens Zutritt erhalten. Wer dies dennoch tut, soll wissen, dass er die gleiche Strafe verdient hat wie jene, die Privilegien gegen das Generalkapitel und gegen die Ordensverfassung erworben haben. |
15 | Statuitur ut fugitivi quibus regressus secundum regulam et ordinem denegatur, si poenitentes redire voluerint et satisfacere omnino, recipiantur in domibus propriis vel locis aliquibus earumdem, non ad communem habitum sed ad quemcumque alium habitum et victum prout abbates eorum viderint expedire, nec alicui dentur de cetero litterae generales. | Es wird bestimmt, dass geflohene Ordensmitglieder, denen die Rückkehr gemäß Regel und Ordnung verweigert wird, bei echter Reue und vollständiger Genugtuung wieder aufgenommen werden können – in ihren eigenen Häusern oder an geeigneten Orten derselben –, jedoch nicht zum gemeinschaftlichen Ordensleben, sondern in eine andere, angemessene Lebensweise und Kleidung, wie es die jeweiligen Äbte für richtig halten. Generelle Empfehlungsschreiben sollen künftig niemandem mehr ausgestellt werden. |
16 | Inhibetur districte ne quis abbas monachum vel conversum absolvere a professione praesumat, nisi prius sibi constiterit quis ipsius professionem recipiat; abbas autem cui mittitur potest remittere sic absolutum, si sibi viderit expedire. | Es wird streng untersagt, dass ein Abt einen Mönch oder Konversen von seiner Profess lossprechen darf, es sei denn, es steht bereits fest, wer dessen neue Profess annehmen wird. Der Abt, dem ein solcher Entlassener zugesandt wird, darf ihn zurückschicken, wenn er es für besser hält. |
17 | Pro abbatibus eorumque sociis qui ad romanam Curiam de mandato Summi Pontificis et ordinatione Capituli generalis ituri sunt, iniungitur ut singulis horis Beatae Virginis extra infirmitorium dicatur collecta Adesto Domine, etc., et a singulis conversis nostris Pater noster et Ave Maria a Purificatione usque ad sequens Capitulum generale. | Für die Äbte und ihre Begleiter, die im Auftrag des Papstes und auf Anordnung des Generalkapitels an die Römische Kurie reisen, wird angeordnet, dass in jeder der Horen des Stundengebets außerhalb des Infirmariums die Kollekte Adesto Domine, etc. gesprochen wird. Jeder Konverse unseres Ordens soll vom Fest Mariä Reinigung (2. Februar) bis zum nächsten Generalkapitel täglich ein Vaterunser und ein Ave Maria beten. |
18 | Pro domino rege Franciae et regina matre eius et liberis eius et regina uxore eius et filia eius, et negotio Albigensium iniungitur una missa de Spiritu Sancto a singulis sacerdotibus Ordinis universi; huic missae associantur rex et regina Angliae quae praegnans est, et regina Scotiae ut Deus det ei haeredem masculum, et dux Austriae, et abbas et conventus Sancti Dionysii parisiensis. | Für den König von Frankreich, seine Mutter, seine Kinder, seine Gemahlin und seine Tochter sowie für die Angelegenheit der Albigenser wird jedem Priester des gesamten Ordens auferlegt, eine Messe vom Heiligen Geist zu feiern. Dieser Messe werden auch beigefügt: der König und die Königin von England (die schwanger ist), die Königin von Schottland (damit Gott ihr einen männlichen Erben schenke), der Herzog von Österreich sowie der Abt und der Konvent von Saint-Denis in Paris. |
19 | Domino Thomasio cardinali iam defuncto cui concessum fuerat plenarium servitium a Capitulo generali per universum Ordinem persolvatur. | Für den inzwischen verstorbenen Kardinal Thomas, dem vom Generalkapitel ein vollständiges Totengedenken zugesprochen worden war, soll dieses nun im ganzen Orden gefeiert werden. |
20 | Domino Ioanni archiepiscopo Mitilanensi iam defuncto cui concessum fuerat a Capitulo generali, post obitum eius plenarium servitium per universum Ordinem persolvatur. | Für den inzwischen verstorbenen Johannes, Erzbischof von Mailand, dem ebenfalls ein vollständiges Totengedenken durch das Generalkapitel gewährt worden war, soll dieses nun nach seinem Tod im ganzen Orden vollzogen werden. |
21 | Domino Iohanni militi de Fays, a Capitulo generali [concessa] post obitum suum a singulis sacerdotibus una missa per Ordinem universum, persolvatur. | Für den Ritter Johannes von Fays wurde vom Generalkapitel bestimmt, dass nach seinem Tod von jedem Priester des gesamten Ordens eine Messe gefeiert wird – dies soll nun erfüllt werden. |
22 | Domino Arnaldo Aginensi episcopo Ordinis nostri, conceditur post mortem ipsius plenarium servitium per Ordinem universum. | Dem Bischof Arnaud von Agen, einem Angehörigen unseres Ordens, wird nach seinem Tod ein vollständiges servitium im gesamten Orden gewährt. |
23 | Petitio reginae Franciae pro anima bonae memoriae electi Valentini avunculi sui exauditur in hunc modum, videlicet quod in unaquaque abbatia Ordini nostri, una missa celebretur pro ipso, et in omnibus aliis bonis quae de cetero fient in Ordine plenariam participationem, et nihilominus in domo de Altacumba eius anniversarium celebretur; huic missae associetur Lambertus de Castellione miles, et anniversario associetur pater dicti electi comes Sabaudiae. | Die Bitte der Königin von Frankreich für die Seele des seligen Erwählten von Valence, ihres Onkels, wird auf folgende Weise erhört: In jedem Kloster unseres Ordens soll eine Messe für ihn gefeiert werden. Zudem soll er an allen zukünftigen geistlichen Verdiensten des Ordens in vollem Umfang teilhaben. In der Abtei Hautecombe soll sein Jahrgedächtnis gefeiert werden. Der Ritter Lambert von Châtillon soll der Messe beigefügt werden, und dem Jahrgedächtnis soll der Vater des genannten Erwählten, der Graf von Savoyen, beigefügt werden. |
24 | Petitio comitis Richardi de una missa dicenda pro comitissa uxore sua defuncta, per universum Ordinem a singulis sacerdotibus Ordinis universi, exauditur. | Die Bitte des Grafen Richard, dass für seine verstorbene Gemahlin im gesamten Orden von jedem Priester eine Messe gefeiert werde, wird erfüllt. |
25 | Domino Renerio cardinali respondeatur humiliter et devote super petitionibus suis quas fecit Capitulo generali, per abbatem aliquem providum et circumspectum, cui dentur litterae de credentia a Capitulo generali. | Dem Kardinal Raniero soll demütig und ehrerbietig durch einen klugen und umsichtig gewählten Abt auf seine Bitten, die er an das Generalkapitel gerichtet hat, geantwortet werden. Dieser Abt soll vom Generalkapitel entsprechende Beglaubigungsschreiben erhalten. |
26 | Abbatem de Scola Dei per patrem abbatem accusatum super introductione cuiusdam viduae renitentis in domo monialium et habitu religionis indutae, inquisitione facta super hoc diligenter, tamquam innocentem absolvit a dicta impetitione Capitulum generale, et de dicto patre abbate qui minus iuste videtur filium accusasse, committitur abbati Claraevallis, et quid inde, etc. | Den vom Vaterabt gegen den Abt von Ihlow erhobenen Vorwurf, er habe gegen den Willen einer Witwe diese in ein Nonnenkloster aufgenommen und ihr das Ordensgewand gegeben, hat das Generalkapitel nach sorgfältiger Untersuchung als unbegründet erkannt und den beschuldigten Abt als unschuldig freigesprochen. Der Vaterabt hingegen, der offenbar zu Unrecht seinen „Sohn“ beschuldigte, wird dem Abt von Clairvaux zur weiteren Klärung übergeben – mit der Anweisung, was damit weiter zu geschehen hat. |
27 | Translatio abbatiae de Clariana committitur de Fontefrigido et de Bolbona abbatibus, ut ad locum personaliter accedentes, pensatis omnibus quae secundum formam Ordinis sunt pensanda, faciant quod eis viderint expedire, et quid inde, etc. | Die Verlegung der Abtei Notre-Dame du Jau wird den Äbten von Fontfroide und Boulbonne übertragen. Diese sollen persönlich vor Ort gehen und, unter Berücksichtigung aller nach den Ordensregeln relevanten Gesichtspunktem das unternehmen, was ihnen am passendsten erscheint; und sie sollen berichten, was daraus geworden ist. |
28 | Conceditur abbati de Novo monasterio personaliter ut quarto anno veniat ad Capitulum generale, ita quod concessio ista non transeat ad successores. | Dem Abt von Newminster wird persönlich gestattet, nur alle vier Jahre zum Generalkapitel zu kommen. Diese Erlaubnis gilt jedoch ausschließlich für ihn und nicht für seine Nachfolger. |
29 | Commutatio possessionum et translatio abbatiae de Casa valone committitur de Locedio et de Morimundo in Lombardia abbatibus, qui auctoritate Capituli generalis commutationem et translationem illam faciant prout viderint expedire, et quid inde, etc. | Der Gütertausch und Verlegung der Abtei Casalvolone werden den Äbten von Lucedio und Morimondo in der Lombardei übertragen. Sie sollen dies mit der Autorität des Generalkapitels durchführen, wie sie es für angemessen halten, und darüber Bericht erstatten. |
30 | De negotio de Eschardeborch conceditur domino Cistercii quod faciat scribi quibus et sub qua forma voluerit, prout melius viderit expedire auctoritate Capituli generalis. | Bezüglich der Angelegenheit von Eschardeborch wird dem Herrn von Cîteaux erlaubt, im Namen des Generalkapitels festzulegen, wem und in welcher Form schriftlich mitgeteilt werden soll, was notwendig ist, je nachdem, was ihm am zweckmäßigsten erscheint. |
31 | De abbate de Dunemunde quem pater abbas pro sua contumacia excommunicavit et extra capitulum Ordinis depositionis sententiam promulgavit in ipsum, inquisita super his veritate decrevit Capitulum generale: excommunicationis sententiam esse iustam, depositionis vero sententiam tanquam contra diffinitionem capituli quarti, distinctionis septimae latam, pronuntiat esse nullam; et licet pater abbas ex hoc per diffinitionem iam dictam depositionis sententiam meruisset, tamen de misericordia sustinetur, ita tamen quod quadraginta diebus sit extra stallum abbatis, et sex diebus in levi culpa, duobus eorum in pane et aqua. Abbas de Walquerda hoc ei denuntiet; causa autem abbatis de Dunemunde abbati Morimund committitur, et quod inde, etc. | Bezüglich des Abtes von Daugavgrīva, den sein Vaterabt wegen Ungehorsams exkommuniziert und außerhalb eines Ordenskapitels für abgesetzt erklärt hatte: Nachdem die Wahrheit über diesen Fall ermittelt worden war, entschied das Generalkapitel, dass das Urteil der Exkommunikation rechtmäßig sei, das Urteil der Absetzung jedoch nichtig sei, da es gegen die Bestimmung des vierten Kapitels der siebten Distinktion verstoße. Obwohl der Vaterabt durch diese Maßnahme gemäß der genannten Bestimmung selbst die Absetzung verdient hätte, wird ihm aus Barmherzigkeit Nachsicht gewährt – jedoch mit der Auflage, dass er 40 Tage lang extra stallum und sechs Tage in leichter Schuld sein soll, davon an zwei Tagen mit Brot und Wasser. Der Abt von Walkenried soll ihm dies mitteilen. Die Angelegenheit des Abtes von Dünamünde wird dem Abt von Morimond übertragen – und was daraus folgt, etc. |
32 | Abbas tamen de Porta hoc anno filias suas de Dunemunde et de Walcana visitare personaliter non omittat. | Der Abt von Pforte soll in diesem Jahr persönlich seine Tochterabteien Daugavgrīva und Kärkna besuchen. (Dünamünde und Falkenau) |
33 | Inspectio abbatiae de Mogelin quam dux Poloniae petit Ordini associari, committitur de Walsacensi et de Vallibus abbatibus, qui ad locum personaliter accedentes, pensatis omnibus quae secundum formam Ordinis sunt pensanda, faciant de toto illo negotio prout viderint expedire, non expectata licentia Capituli generalis, et quid inde, etc.; et sit filia Morimundi. | Die Prüfung der Abtei Mogila, deren Aufnahme in den Orden vom Herzog von Polen erbeten wurde, wird den Äbten von Waldsassen und de Vallibus übertragen. Diese sollen persönlich vor Ort gehen, alle nach der Ordensregel zu prüfenden Dinge bedenken und über die ganze Angelegenheit so entscheiden, wie sie es für angemessen halten – ohne auf die Erlaubnis des Generalkapitels zu warten. Was daraus folgt, sollen sie berichten. Die Abtei soll Tochter von Morimond werden. |
34 | Abbas Fontisclari qui non venit ad Capitulum generale nec se excusavit, poenam peragat, etc. Abbas Sanctarum Crucium hoc ei denuntiet. | Der Abt von Santa Fe, der nicht zum Generalkapitel erschienen ist und sich auch nicht entschuldigt hat, soll die dafür vorgesehene Buße leisten usw. Der Abt von Santes Creus soll ihm dies mitteilen. |
35 | Abbas Sancti Prudentii qui non venit ad Capitulum generale et nimis frequentat curias, poenam peragat, etc. Abbas Sacramoeniae hoc ei [denuntiet]. | Der Abt von San Prudencio, der nicht zum Generalkapitel erschienen ist und sich allzu häufig an weltlichen Gerichten aufhält, soll die dafür vorgesehene Buße leisten usw. Der Abt von Sacramenia soll ihm dies mitteilen. |
36 | Querela inter abbatem Perseniae et abbatem Sancti Andreae committitur de Pietate Dei et de Campania abbatibus pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. | Der Streit zwischen dem Abt von Perseigne und dem Abt von Saint-André-de-Gouffern wird den Äbten von L’Épau und Champagne übertragen, die die Angelegenheit durch Frieden oder Urteil beenden sollen – und was daraus folgt, usw. |
37 | Querela abbatis Sanctarum Crucium contra abbatem Populeti committitur abbati de Fontefrigido, pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. | Die Klage des Abtes von Santes Creus gegen den Abt von Poblet wird dem Abt von Fontfroide übertragen, der durch Urteil oder Vergleich entscheiden soll – und was daraus folgt, usw. |
38 | Querela abbatis de Commor contra abbatem de Ligno viridi committitur de Hines et de Iugo Dei abbatibus, pace vel iudicio terminanda, et quid inde etc. Abbas de Colle victoriae hoc eis denuntiet. | Die Klage des Abtes von Comber gegen den Abt von Newry wird den Äbten von Inislounaght und Grey übertragen, die durch Urteil oder Vergleich eine Lösung finden sollen, und was daraus folgt, usw. Der Abt von Knockmoy soll ihnen dies mitteilen. |
39 | Pro negotio abbatis de Brueria quem episcopus Linguonniensis excommunicavit de facto cum de iure non posset, scribatur domino Cantuariensi archiepiscopo metropolitano ipsius, et eidem episcopo, ne contra privilegia Ordinis dictum abbatem et domum eius molestet, et ipsi abbati iniungitur ut pro privilegiis et libertate Ordinis viriliter se opponat. Abbas de Tinterna hoc ei denuntiet. | Bezüglich der Angelegenheit des Abtes von Bruern, den der Bischof von Lincoln faktisch exkommuniziert hat, obwohl ihm dies rechtlich nicht zustand: Es soll ein Schreiben an den Herrn Erzbischof von Canterbury, den Metropoliten dieses Bischofs, sowie an den Bischof selbst gerichtet werden, mit der Mahnung, den genannten Abt und sein Kloster nicht entgegen den Privilegien des Ordens zu belästigen. Dem Abt wird aufgetragen, sich energisch für die Privilegien und die Freiheit des Ordens einzusetzen. Der Abt von Tintern soll ihm dies mitteilen. |
40 | Abbas de Colle victoriae cui ad praesens de depositione parcitur, qui fecit sibi caput lavari a muliere, sex diebus sit in levi culpa duobus eorum in pane et aqua, et quadraginta diebus extra stallum abbatis; tamen tale quid vel ab ipso vel ab aliis personis Ordinis de cetero nullatenus praesumatur. | Dem Abt von Knockmoy, der gegenwärtig von einer Absetzung verschont bleibt, weil er sich von einer Frau das Haupt hat waschen lassen, wird auferlegt: Er soll an sechs Tagen in leichter Schuld sein, an zwei davon bei Brot und Wasser, und 40 Tage lang extra stallum. Zugleich wird streng angeordnet, dass solch ein Verhalten künftig weder von ihm noch von anderen Personen des Ordens unter keinen Umständen mehr gewagt werden darf. |
41 | Abbas de Bonoportu qui in praeiudicium libertatis Ordinis supposuit se per litteras suas archiepiscopi Rothomagensis arbitrio, licet esset propter hoc merito deponendus, quadraginta diebus sit extra stallum abbatis, et sex diebus sit in levi culpa, duobus eorum in pane et aqua. De poena autem fratris Bauduini conversi Caricampi per cuius culpam praedictum factum dicitur processisse, discretioni abbatis Frigidimontis committitur, et quid inde fecerint, etc. Praeterea domino episcopo Carinensi cuius consilio dictus abbas de Bonoportu deliquit, committitur ut id factum per suam industriam faciat penitus revocari. | Der Abt von Bonport, der in Verletzung der Freiheit des Ordens sich durch seine eigenen Schreiben dem Ermessen des Erzbischofs von Rouen unterstellt hat, soll, obwohl er deswegen mit Recht abzusetzen wäre, vierzig Tage extra stallum und sechs Tage in leichter Schuld sein, davon zwei Tage bei Brot und Wasser. Was aber die Strafe für Bruder Bauduin, den Konversen von Cercamp, betrifft, durch dessen Verschulden jenes Verhalten zustande gekommen sein soll, wird dies dem Ermessen des Abtes von Froidmont überlassen, und wie sie in der Sache handeln, usw. Außerdem wird dem Bischof Carinensi, auf dessen Rat hin der genannte Abt von Bonport gefehlt hat, aufgetragen, dafür zu sorgen, dass dieser Vorgang durch sein Bemühen vollständig rückgängig gemacht werde. |
42 | Inspectio abbatiae monialium quae vocatur Dicumne pro qua petit comitissa Flandriae, committitur de Dunis et de Capella abbatibus ut ad locum personaliter accedentes pensatis omnibus, etc., et quid inde, etc., et sit filia Claraevallis. | Die Prüfung der Nonnenabtei, die Dicumne genannt wird und um deren Aufnahme in den Orden die Gräfin von Flandern bittet, wird den Äbten von Ten Duinen und Ter Doest übertragen. Sie sollen persönlich an den Ort reisen, nach Abwägung aller gemäß der Ordensregel zu prüfenden Umstände handeln und berichten, was daraus geworden ist usw. Sie soll Tochter von Clairvaux sein. |
43 | Translatio abbatiae monialium quae vocatur Marcilliacum committitur de Quintiaco et de Reigniaco abbatibus, ut ad locum personaliter accedentes, etc. et quid inde, etc. | Die Verlegung der Nonnenabtei, die Marcilly genannt wird, wird den Äbten von Quincy und von Reigny übertragen. Sie sollen persönlich an den Ort reisen usw., und was daraus wird, usw. |
44 | De querela abbatum venientium ad Capitulum generale minus honeste receptorum in grangia de Carboniis, committitur de Quintiaco et de Escharleiis abbatibus, ut inquisita super hoc diligentius veritate, faciant prout viderint expedire, et quid inde, etc. | Wegen der Beschwerde der Äbte, die zum Generalkapitel kamen und auf der Grangie de Carboniis nicht ehrenvoll genug empfangen wurden, wird die Angelegenheit den Äbten von Quincy und Les Écharlis übertragen, die nach sorgfältiger Untersuchung der Wahrheit in dieser Sache entsprechend handeln sollen, wie sie es für richtig halten, und was daraus wird, usw. |
45 | De querela abbatum venientium ad Capitulum generale minus honeste receptorum in Loco regio et in grangia de Biot, committitur de Fonte morinensi et de Pratea abbatibus ut inquisita diligentius veritate faciant, etc., et quid inde, etc. | Wegen der Beschwerde der Äbte, die zum Generalkapitel kamen und im Ort Lorroy sowie auf der Grangie de Biot nicht ehrenvoll empfangen wurden, wird die Sache den Äbten von Fontmorigny und La Prée übertragen. Sie sollen die Wahrheit sorgfältig untersuchen und entsprechend handeln usw., und was daraus wird, usw. |
46 | De constituendo procuratore in Curia domini Legati in communibus expensis Ordinis, committitur abbati Frigidimontis. | Die Ernennung eines Prokurators beim Hof des päpstlichen Legaten, auf gemeinsame Kosten des Ordens, wird dem Abt von Froidmont übertragen. |
47 | Querela de nece puerorum et ceteris excessibus in Alba ripa hoc anno perpetratis, committitur abbati Claraevallis, ut assumptis secum duobus abbatibus quos ad hoc opus idoneos noverit et ferventes, ad locum personaliter accedat et rei veritate diligentius inquisita et reperta, secundum quod ius Ordinis dictaverit illos quos culpabiles repererit, corripiat et puniat in plenitudine potestatis, et quid inde, etc. | Die Angelegenheit der Tötung von Knaben und anderer Ausschreitungen, die in diesem Jahr in Auberive geschehen sind, wird dem Abt von Clairvaux übertragen. Er soll mit zwei weiteren Äbten, die er für geeignet und eifrig für dieses Werk hält, persönlich an den Ort reisen und nach sorgfältiger und gründlicher Untersuchung der Wahrheit gemäß dem Recht des Ordens alle, die er als schuldig befindet, mit voller Gewalt zurechtweisen und bestrafen, und was daraus wird, usw. |
48 | Inspectio abbatiae monialium pro qua Ordini nostro incorporanda archiepiscopus Sanceburgensis rogavit Capitulum generale, committitur de Rueta et de Caesarea abbatibus ut ad locum personaliter accedentes, pensatis omnibus, etc., et quid inde, etc., et sit filia Victoriae. | Die Prüfung einer Nonnenabtei, deren Aufnahme in unseren Orden vom Erzbischof von Salzburg beim Generalkapitel erbeten wurde, wird den Äbten von Rein und Kaisheim übertragen. Sie sollen persönlich an den Ort reisen, alles Notwendige abwägen usw., und was daraus wird, usw. Sie soll Tochter von Viktring sein. |
49 | Querela abbatissae et conventus monialium Sancti Desiderii contra abbates Trium Fontium et Alti Fontis super quadam compositione minus iuste facta, committitur de Igniaco et de Ripatorio abbatibus, pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. | Die Beschwerde der Äbtissin und des Konvents der Nonnen von Saint-Dizier gegen die Äbte von Trois-Fontaines und Haute-Fontaine wegen einer ungerechten Vereinbarung wird den Äbten von Igny und Larrivour übertragen, damit sie die Sache entweder gütlich oder gerichtlich beilegen und berichten, was daraus wird, usw. |
50 | Querela abbatis Cluniaci contra abbatem de Superaddo committitur abbati Claraevallis ut per se vel per visitatorem quem ad partes illas hoc anno transmittet, veritatem facti dedecoris diligenter inquirat, et studeat viriliter corrigere delinquentes, et quid inde, etc. | Die Beschwerde des Abtes von Cluny gegen den Abt von Sobrado wird dem Abt von Clairvaux übertragen, damit er entweder selbst oder durch einen Visitator, den er in diesem Jahr dorthin senden wird, die Wahrheit über den beschämenden Vorfall sorgfältig untersuche, sich bemühe, die Schuldigen mutig zu bestrafen, und berichte, was daraus wird, usw. |
51 | Inspectio abbatiae monialium, quae appellatur Gaudium Beatae Mariae in dioecesi Suessionensi, pro qua nostro Ordini incorporanda regina Franciae rogavit Capitulum generale, committitur de Igniaco et de Longoponte abbatibus ut ad locum personaliter accedentes pensatis omnibus, etc. et sit filia Cistercii, et quid inde, etc. | Die Prüfung der Nonnenabtei, die La Joie genannt wird und in der Diözese Soissons liegt, zu deren Aufnahme in unseren Orden die Königin von Frankreich das Generalkapitel gebeten hat, wird den Äbten von Igny und Longpont übertragen. Sie sollen persönlich an den Ort reisen, alles Notwendige abwägen usw. Die Abtei soll Tochter von Cîteaux sein, und was sich daraus ergibt, usw. |
52 | Inspectio abbatiae monialium quae appellatur Passelet, committitur de Drondennensi et de Sancto Sergio abbatibus ut ad locum personaliter accedant, pensatis omnibus etc., et sit filia de Nenbotis, et quid inde, etc. | Die Prüfung der Nonnenabtei, die Passelet genannt wird, wird den Äbten von Dundrennan und Culross übertragen, damit sie persönlich an den Ort reisen, alles Notwendige abwägen usw. Die Abtei soll Tochter von Newbattle sein, und was sich daraus ergibt, usw. |
53 | Querela abbatis de Colba contra abbatem de Lannim committitur de Herivado et de Novo Campo abbatibus, pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. | Die Streitigkeit des Abtes von Kolbatz gegen den Abt von Lehnin wird den Äbten von Herrevad und Neuenkamp zur Entscheidung durch Einigung oder Urteil übertragen, und was sich daraus ergibt, usw. |
54 | Inspectio abbatiae monialium de Monciaco quam vir nobilis dominus Matheus de Roya aedificat, et petit Ordini associari, committitur de Prato et de Briostel abbatibus ut ad locum, etc. et sit filia Cistercii, et quid inde, etc. | Die Prüfung der Nonnenabtei von Monchy, die vom edlen Herrn Matthäus von Roye gebaut wird und deren Aufnahme in den Orden er erbittet, wird den Äbten von Beaupré und Lannoy übertragen. Sie sollen persönlich an den Ort reisen usw. Die Abtei soll Tochter von Cîteaux sein, und was sich daraus ergibt, usw. |
55 | Inspectio abbatiae monialium que dicitur Barra Dei, pro qua Ordini nostro incorporanda rex et regina Franciae et etiam Navarrae preces porrexerunt Capitulo generali, committitur de Ursicampo et de Guardo abbatibus, ut ad locum personaliter accedentes pensatis omnibus, etc., et quid inde, etc. | Die Prüfung der Nonnenabtei, die Barra Dei genannt wird, zu deren Aufnahme in unseren Orden der König und die Königin von Frankreich sowie auch von Navarra dem Generalkapitel ihre Bitten vorgetragen haben, wird den Äbten von Ourscamp und Le Gard übertragen. Sie sollen persönlich an den Ort reisen, alles Nötige abwägen usw., und was sich daraus ergibt, usw. |
56 | Translatio abbatiae Ulmeti ad locum competentiorem, de Elna, de Villario committitur abbatibus, ut ad locum personaliter accedentes pensatis omnibus, etc., et quid inde, etc. | Die Verlegung der Abtei Ulmet an einen geeigneteren Ort wird den Äbten von Eaunes und Villario übertragen, damit sie persönlich an den Ort reisen, alles Nötige abwägen usw., und was sich daraus ergibt, usw. |
57 | Inspectio abbatiae monialium de Fonte Sanctae Mariae committitur de Othorborc, et de Varnevillario abbatibus, ut ad locum personaliter accedentes pensatis omnibus, etc., et sit filia de Everbac, et quid inde, etc. | Die Prüfung der Nonnenabtei von Fonte Sanctae Mariae wird den Äbten von Otterberg und Wörschweiler übertragen, damit sie persönlich an den Ort reisen, alles Nötige abwägen usw. Die Abtei soll Tochter von Eberbach sein, und was sich daraus ergibt, usw. |
58 | Inspectio abbatiae monachorum Sancti Salvatoris Legererensis committitur de Berdonis et de Oliva abbatibus, ut ad locum personaliter accedentes pensatis omnibus, etc. mittant ibi conventum de domo de Orta, si viderint expedire, et sit filia de Orta, et quid inde, etc. | Die Prüfung der Mönchsabtei von San Salvador de Leyre wird den Äbten von Berdoues und La Oliva übertragen, damit sie persönlich an den Ort reisen, alles Notwendige abwägen usw. Sie sollen, wenn sie es für angebracht halten, einen Konvent von der Abtei Huerta dorthin senden. Die Abtei soll Tochter von Huerta sein, und was sich daraus ergibt, usw. |
59 | Translatio abbatiae Bellifontis in Ungaria, de Pelyseo et de Bocham abbatibus committitur ut ad locum personaliter accedentes pensatis omnibus, etc. et quid inde, etc. Abbas de Pasto hoc eis denuntiet. | Die Verlegung der Abtei Bélapátfalva in Ungarn wird den Äbten von Pilis und von Zirc übertragen, damit sie persönlich an den Ort reisen, alles Notwendige abwägen usw., und was sich daraus ergibt, usw. Der Abt von Pásztó soll ihnen dies mitteilen. |
60 | Inspectio abbatiae monachorum quam petit aedificari vir nobilis Redericus Fernandi, de Morerosa et de Mera abbatibus committitur ut ad locum personaliter accedentes pensatis omnibus, etc., et quid inde, etc., et sit filia Nuchariae. | Die Prüfung der Mönchsabtei, deren Bau der edle Herr Roderich, Sohn des Ferdinand, erbittet, wird den Äbten von Moreruela und Meira übertragen, damit sie persönlich an den Ort reisen, alles Notwendige abwägen usw., und was sich daraus ergibt, usw. Die Abtei soll Tochter von Nogales sein. |
61 | Translatio abbatiae Ulmeti ad locum competentiorem, de Sylvacana et Francarum vallium abbatibus committitur ut ad locum personaliter accedentes pensatis omnibus, etc., et quid inde, etc. | Die Verlegung der Abtei Ulmet an einen besser geeigneten Ort wird den Äbten von Silvacane und Franquevaux übertragen, damit sie persönlich zum Ort gehen, alles abwägen usw., und was sich daraus ergibt usw. |
62 | Inspectio abbatiae monialium quae vocatur Vespremium quam rex Ungariae postulavit Ordini nostro incorporari, de Sancto Gothardo et de Sancta Cruce in Ungaria abbatibus committitur, ut ad locum personaliter accedentes pensatis omnibus, etc., et sit filia de Cyps, et quid inde, etc. | Die Prüfung der Nonnenabtei, die Veszprém genannt wird und deren Eingliederung in unseren Orden der König von Ungarn erbeten hat, wird den Äbten von Szentgotthárd und von Heiligenkreuz in Ungarn übertragen, damit sie persönlich zum Ort gehen, alles abwägen usw.; sie soll Tochter von Cikádor sein, und was sich daraus ergibt usw. |
63 | Inspectio abbatiae Vallis Dionysii in Ungaria, iterato committitur de Querce et de Sancta Cruce abbatibus ut ad locum personaliter accedant etc., et mittant ibi conventum de abbatia de Cyps; quod si abbas de Cyps non potest ibi mittere conventum, abbas Morimundi transmittat, et sit filia Morimundi, et quid inde, etc. | Die Prüfung der Abtei Vallis Dionysii in Ungarn wird erneut den Äbten von Kerz und von Heiligenkreuz anvertraut, damit sie persönlich zum Ort gehen usw., und sie sollen ein Konvent aus der Abtei Cikádor dorthin entsenden. Wenn der Abt von Cikádor keinen Konvent dorthin schicken kann, soll der Abt von Morimond einen schicken. Die Abtei soll Tochter von Morimond sein, und was sich daraus ergibt usw. (siehe 1239/26) |
64 | Querela abbatis de Boeriis contra abbatissam Sancti Antonii Parisiensis committitur de Igniacio et de Fusniaco abbatibus, pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. | Der Streit des Abtes von Bohéries gegen die Äbtissin von Saint-Antoine des Champs bei Paris wird den Äbten von Igny und von Foigny übertragen, damit sie ihn durch Einigung oder Urteil beilegen, und was sich daraus ergibt usw. |
65 | Querela de Superaddo contra monialem quae vocatur Maria Nonis, committitur de Morerola et de Valle viridi abbatibus pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. | Der Streit von Sobrado gegen die Nonne Maria Nonis wird den Äbten von Moreruela und von Benavides übertragen, damit sie ihn durch Einigung oder Urteil beilegen, und was sich daraus ergibt usw. |
66 | Abbas Vallis magnae qui dicebatur quamdam pecuniae summam cum equo a quodam monacho suo qui fuit abbas Calercii retinuisse, quia veritate inquisita innocens est repertus, ab impetitione huiusmodi absolvitur a Capitulo generali. | Der Abt von Sainte-Marie de Valmagne, dem vorgeworfen wurde, eine Geldsumme zusammen mit einem Pferd von einem seiner Mönche, der Abt von Calers gewesen war, zurückbehalten zu haben, wird, da sich nach genauer Untersuchung seine Unschuld herausgestellt hat, vom Generalkapitel von diesem Vorwurf freigesprochen. |
67 | Abbas Sancti Iohannis de Thauroca et abbas de Salseda qui hoc anno non venerunt ad Capitulum generale poenam peragant, etc. Abbas de Morerola hoc eis denuntiet. | Der Abt von Tarouca und der Abt von Salzedas, die in diesem Jahr nicht zum Generalkapitel gekommen sind, sollen die dafür vorgesehene Buße leisten usw. Der Abt von Moreruela soll ihnen dies mitteilen. |
68 | Querela abbatis Claraevallis contra abbatem de Crista super nece cuiusdam conversi et aliis hoc negotium contingentibus, committitur de Tribus Fontibus et de Clarofonte abbatibus, pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. | Der Streit des Abtes von Clairvaux gegen den Abt von La Crête über die Tötung eines Konversen und andere damit zusammenhängende Angelegenheiten wird den Äbten von Trois-Fontaines und von Clairefontaine zur Entscheidung durch Einigung oder Urteil übertragen, und was sich daraus ergibt usw. |
69 | Querela abbatissae de Rurembe contra monachos, conversos et servientes abbatum de Dania, videlicet de Herivado, de Tuta Valle et de Cara Insula, committitur de Valle Sancti Petri et Campensi abbatibus, ut ad locum personaliter accedentes rei veritatem inquirant et in plenitudine potestatis quae corrigenda repererint studeant emendare, et quid inde, etc. | Der Streit der Äbtissin von Roermond gegen die Mönche, Konversen und Bediensteten der Äbte von Dänemark, nämlich von Herrevad, von Tvis und von Øm, wird den Äbten von Heisterbach und von Kamp übertragen, damit sie persönlich zum Ort gehen, die Wahrheit der Sache untersuchen und sich mit voller Vollmacht bemühen, das zu bessern, was sie als verbesserungswürdig erkennen, und was sich daraus ergibt usw. |
70 | Abbas de Capella in Flandria qui conversum deprehensum in proprietate ultra summam in Usibus constitutam emisit cum habitu, levem culpam peragat tribus diebus uno eorum in pane et aqua, et dictum conversum redigat in familiarem. | Der Abt von Ter Doest in Flandern, der einen Konversen, der in Besitz festgehalten wurde, über die im Liber usuum festgesetzte Summe hinaus mit Habit in den Eigenbesitz entlassen hat, soll drei Tage lang in leichter Schuld sein, an einem dieser Tage bei Brot und Wasser, und den genannten Konversen wieder zu den Familiaren zurückführen. |
71 | Querela abbatis de Esrom contra abbatem de Hilda committitur de Novo Campo et de Herivado abbatibus, pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. | Die Streitigkeit des Abtes von Esrom gegen den Abt von Eldena wird den Äbten von Neuenkamp und Herrevad zur Entscheidung durch Einigung oder Urteil übertragen, und was sich daraus ergibt usw. |
72 | Querela quae vertitur inter abbatem Claraevallis et abbatem Villarii in Brabantia super filiatione abbatiae monialium quae dicitur Camera Beatae Mariae, committitur de Balanciis et de Aureavalle abbatibus, qui ad locum personaliter accedentes pace vel iudicio terminent causam, et quid inde, etc. | Der Streit zwischen dem Abt von Clairvaux und dem Abt von Villers-la-Ville in Brabant über die Filiation der Nonnenabtei, die La Cambre genannt wird, wird den Äbten von Valloires und von Orval übertragen, die persönlich zum Ort gehen und den Streit durch Einigung oder Urteil entscheiden sollen, und was sich daraus ergibt usw. |
73 | Abbas Fontisfrigidi qui renuit ascendere ad matrem suam Grandisylvam, ad quam fuerat electus, licet de rigore Ordinis esset deponendus, quia tamen iustissimas causas ipsum habere certum est, parcitur ei a depositione, tamen tribus diebus sit in levi culpa uno eorum in pane et aqua, sententia in Usibus tamen super hoc constituta in suo robore permanente. | Der Abt von Fontfroide, der sich geweigert hat, zur Mutterabtei Grandselve aufzusteigen, zu der er gewählt worden war, obwohl er nach der Strenge des Ordens hätte abgesetzt werden müssen, wird, weil er gewiss sehr gerechte Gründe hatte, nicht abgesetzt. Er soll jedoch drei Tage in leichter Schuld sein, an einem dieser Tage bei Brot und Wasser; die im Liber usuum darüber festgesetzte Regelung bleibt jedoch in Kraft. |