|
Anno Domini millesimo ducentesimo quadragesimo primo, acta sunt haec in Cistercio tempore Capituli
generalis. |
Im Jahr des Herrn 1241 wurden folgende Beschlüsse in Cîteaux zur Zeit des Generalkapitels gefasst: |
1 |
Conventus numquam exeat in forma processionis suscipendo reges vel praelatos, vel alias personas quin
semper crux cum lumine, thuribulo et aqua benedicta praecedat. |
Ein Konvent soll niemals in Prozessionsform hinausgehen, um Könige oder Prälaten oder andere Personen
zu empfangen, ohne dass stets das Kreuz mit Licht, Weihrauchfass und Weihwasser voranschreitet. |
2 |
Finita Prima dicatur Aspice Domine et Salve Regina in choro omnibus stantibus in suis locis, versis
vultibus ad altare et semoti a podio dum dicitur Salve Regina, et id quod solebat fieri post capitulum
dimittatur. |
Nach dem Ende der Prim soll im Chor Aspice Domine und Salve Regina gesuchen werden, wobei
alle an ihrem Platz stehen, das Gesicht dem Altar zugewandt, und sich vom Lesepult entfernen, während das
Salve Regina gesungen wird. Was bisher nach dem Kapitel zu geschehen pflegte, soll unterlassen
werden. |
3 |
Pro venerabilibus patribus nostris qui imperiali carceri mancipantur, abbatibus videlicet Cisterciensi,
Claraevallis et de Pietate Dei, et eorum sociis et familia dicatur a singulis monachis nostris singulis
diebus Veni Creator Spiritus, etc Pater noster et Deus qui corda; et a conversis Miserere mei Deus, et
Pater noster, et in singulis abbatiis unaquaque hebdomada una missa de Spiritu Sancto cantore prout
melius potuerit distribuenda. |
Für unsere ehrwürdigen Väter, die in kaiserliche Gefangenschaft geraten sind – nämlich die Äbte von
Cîteaux, Clairvaux und L’Épau –, sowie für ihre Gefährten und
Angehörigen soll jeder unserer Mönche täglich das Veni Creator Spiritus, das Pater noster
und das Gebet Deus qui corda fidelium sprechen; die Konversen sollen das Miserere mei Deus
und das Pater noster beten. In jeder Abtei soll wöchentlich eine Messe vom Heiligen Geist
gefeiert werden, wobei der Kantor für die bestmögliche Verteilung sorgt. |
4 |
Statuitur ut liceat abbatibus visitatoribus, licet patres non sint, tempore visitationis in choro
monachos excitare. |
Es wird bestimmt, dass es den visitierenden Äbten, auch wenn sie nicht die Vaterrolle innehaben,
erlaubt ist, während der Visitation die Mönche im Chor zurechtzuweisen. |
5 |
Verbum illud quod ponitur distinctione secunda ultimo capitulo, quod abbates monacham non benedicant,
intelligendum est de benedictione illa solemni quae dicitur consecratio et pertinet ad solos episcopos.
Benedictionem autem illam quae fit super novitias Ordinis elapso anno probationis, et mutationem habitus,
facient super moniales patres abbates vel visitatores ipsorum vel alii abbates nostri Ordinis de ipsorum
licentia speciali. |
Die Bestimmung im letzten Kapitel der zweiten Distinktion, dass Äbte keine Nonnen segnen dürfen, ist
so zu verstehen, dass es sich auf jene feierliche Segnung bezieht, die Konsekration genannt wird und
allein den Bischöfen zusteht. Jene Segnung aber, die nach dem einjährigen Noviziat über die neuen
Schwestern des Ordens erfolgt, sowie die Einkleidung, sollen die Vateräbte oder ihre Visitatoren oder
andere Äbte unseres Ordens mit deren besonderer Erlaubnis vornehmen. |
6 |
Inhibetur districte auctoritate Capituli generalis ne monachi vel conversi alicui personae quae non sit
de Ordine nostro, audeant confiteri nisi propriis abbatibus et aliis confessoribus Ordinis secundum
consuetudinem hactenus in Ordine conservatam. Moniales vero nulli alii confiteantur nisi ad nutum
patris abbatis vel visitatoris secundum quod in Usibus continetur. |
Es wird streng unter Autorität des Generalkapitels untersagt, dass Mönche oder Konversen einem
Menschen, der nicht unserem Orden angehört, zu beichten wagen – außer den eigenen Äbten und den übrigen
Beichtvätern des Ordens gemäß der bisher im Orden bewahrten Gewohnheit. Die Nonnen sollen ebenfalls
niemand anderem beichten außer auf Anweisung des Vaterabts oder Visitators, wie es im
Liber usuumfestgelegt ist. |
7 |
Iniungitur patribus abbatibus ut filios moneant diligenter et inducant ut salvis constitutionibus et
Ordinis libertate, residuum subventionis domui Cistercii factae, quod ipsi non solverunt, afferant et
solvant sequenti Capitulo generalis, ne aliis qui solverunt detur materia murmurandi. |
Den Vateräbten wird aufgetragen, ihre Töchter sorgfältig zu ermahnen und zu veranlassen, dass sie –
unter Wahrung der Konstitutionen und der Freiheit des Ordens – den noch ausstehenden Teil des Beitrags
an das Haus Cîteaux, den sie bisher nicht gezahlt haben, bringen und zum nächsten Generalkapitel
begleichen, damit denen, die gezahlt haben, kein Grund zum Murren gegeben wird. |
8 |
Districte praecipitur ut quarto idus iulii anniversarium comitissae Blesensis fiat sedendo, sicut fuit
alias iniunctum per Ordinem universum et pro ipsa celebrant universi. |
Es wird streng befohlen, dass am 12. Juli das Jahresgedenken für die Gräfin von Blois sitzend begangen
wird, wie es schon früher dem ganzen Orden auferlegt worden ist, und alle feiern es für sie. |
9 |
Petitio regis Franciae de festo Sanctae Coronae in regno suo faciendo cum duabus missis in crastino
sancti Laurentii exauditur; conversi tamen laborabunt. |
Dem Gesuch des Königs von Frankreich um die Einführung des Festes der heiligen Dornenkrone in seinem
Reich mit zwei Messen am Tag nach dem Fest des hl. Laurentius wird stattgegeben; die Konversen sollen
jedoch an diesem Tag arbeiten. |
10 |
Pro rege Franciae et regina matre eius et regina uxore eius et liberis eorum dicatur a singulis
sacerdotibus nostri Ordinis una missa de Beata Virgine et ab omnibus clericis septem psalmi, et a
conversis septies Miserere mei Deus; hiis orationibus associantur rex et regina Angliae et liberi
eorum, rex et regina Arragoniae, rex et regina Scotiae et comes et comitissa de Hest, et dominus
Adam de Bellomonte et uxor eius et pater eius et mater eius, et Gaufridus civis Viennensis qui largam
eleemosynam fecit hoc anno Capitulo generali. |
Für den König von Frankreich, seine Mutter, seine Gemahlin, ihre Kinder soll von jedem Priester
unseres Ordens eine Messe zu Ehren der seligen Jungfrau Maria gefeiert werden; alle Kleriker sollen
die sieben Bußpsalmen beten, und die Konversen siebenmal das Miserere mei Deus. In diese Gebete werden
auch einbezogen: der König und die Königin von England und ihre Kinder, der König und die Königin von
Aragon, der König und die Königin von Schottland, der Graf und die Gräfin von Hainaut, Herr Adam von
Beaumont, seine Frau, sein Vater und seine Mutter sowie Gaufridus, Bürger von Vienne, der in diesem
Jahr dem Generalkapitel eine großzügige Almosenspende gemacht hat.
(siehe 1240/18 ) |
11 |
Statuitur ut in illis casibus, in quibus incarcerantur monachi, si moniales in illis inciderint,
similiter carceri mancipentur. |
Es wird festgelegt, dass in jenen Fällen, in denen Mönche inhaftiert werden, auch Nonnen, wenn sie in
solche Fälle geraten, gleichermaßen in Haft genommen werden sollen. |
12 |
Pro inclytae memoriae Philippo rege Franciae et rege Ludovico filio eius: et domino Alphonso rege
Castellae et regina uxore eius, et antecessoribus suis, et pro bonae memoriae Richardo rege Angliae
dicatur a singulis sacerdotibus una missa pro defunctis, prima collecta Inclina Domine, secunda
Fidelium Deus; huic missae associatur dominus Robertus de Bellomonte. |
Für den König Philipp von Frankreich seligen Andenkens und seinen Sohn König Ludwig sowie für Herrn
Alfons, König von Kastilien, und seine Gemahlin, und deren Vorfahren, sowie für den König Richard von
England seligen Angedenkens, soll von jedem Priester eine Messe für die Verstorbenen gefeiert werden:
die erste Kollekte Inclina Domine, die zweite Fidelium Deus. Dieser Messe wird Herr Robert
von Beaumont beigefügt. |
13 |
Pro domino episcopo Calinensi de Ordine nostro conceditur post eius obitum a singulis sacerdotibus
una missa per Ordinem universum. |
Für den Bischof von Kalocsa, der unserem Orden angehört, wird bestimmt, dass nach seinem Tod von
jedem Priester im ganzen Orden eine Messe gefeiert wird. |
14 |
Domino Radulpho Nivernensi episcopo iam defuncto, cui concessum fuerat plenarium servitium a generali
Capitulo, persolvatur. |
Dem inzwischen verstorbenen Herrn Bischof Radulf von Nevers, dem vom Generalkapitel ein vollständiges
servitium gewährt worden war, soll dieser auch vollständig geleistet werden. |
15 |
Ut Dominus tribuat comitissae Flandriae et principissae Achaiae sobolem desideratam dicantur a
singulis monachis Ordinis nostri septem psalmi, et a conversis septies Pater noster; huic orationi
associantur dominus et domina Wangionisrivi, qui hoc ipsum devote quaesierunt. |
Damit der Herr der Gräfin von Flandern und der Fürstin von Achaia die erhoffte Nachkommenschaft
schenke, sollen von jedem Mönch unseres Ordens die sieben Bußpsalmen und von den Konversen siebenmal
das Pater noster gebetet werden. Diesem Gebet schließen sich Herr und Frau Wangionisrivi an, die dies
selbst in frommer Absicht erbeten haben. |
16 |
Mandatum quod Cisterciensis et Claraevallis abbates mandaverunt de visitationibus faciendis et
abbatibus creandis in filiabus ipsorum vacantibus, ratum habet et approbat Capitulum generale. |
Der Auftrag, den die Äbte von Cîteaux und Clairvaux hinsichtlich der Durchführung von Visitationen und
der Einsetzung von Äbten in ihren vakant gewordenen Tochterklöstern erteilt haben, wird vom
Generalkapitel bestätigt und anerkannt. |
17 |
De negotio Pontigniacensi committitur abbati Firmitatis, ut ipse scribat ubi et quando et prout
viderit expedire, auctoritate Capituli generalis, tam pro sancto canonizando quam pro causa quam
habent contra abbatem et conventum Sancti Petri Antissiodorensis. |
In der Angelegenheit von Pontigny wird dem Abt von La Ferté der Auftrag erteilt, im Namen des
Generalkapitels zu schreiben, wo, wann und wie er es für nützlich hält – sowohl wegen der
Heiligsprechung als auch bezüglich der Auseinandersetzung mit dem Abt und Konvent von Saint-Pierre in
Auxerre. |
18 |
Abbati de Firmitate potestas datur a Capitulo generali quod ipse scribat ex parte Capituli generalis
prout viderit expedire super subventione facienda in victualibus et aliis necessariis, domino Cistercii
et Claraevallis et de Pietate Dei abbatibus, monachis et conversis et familiae suae, et Capitulum
tenetur expensas refundere de communi. |
Dem Abt von La Ferté wird vom Generalkapitel die Vollmacht gegeben, im Namen des Generalkapitels zu
schreiben, wie es ihm gut und zweckmäßig erscheint, bezüglich der Unterstützung mit Lebensmitteln und
anderen notwendigen Dingen für die Äbte, Mönche, Konversen und Angehörigen von Cîteaux, Clairvaux und
L’Épau. Die Ausgaben dafür hat das Generalkapitel aus der
gemeinsamen Kasse zu erstatten. |
19 |
Conversus ille pessimus qui abbatem Everbacensem tam enormiter mutilavit, si ullo modo capi potuerit,
perpetuo carceri mancipetur, et ad hoc etiam faciendum, si necesse fuerit, saeculare invocetur brachium;
si qui vero fautores huius sceleris potuerint inveniri, eadem sententia puniantur; omnes autem fautores
et complices occulti et manifesti excommunicentur per omnes abbatias Allemaniae candelis accensis. |
Jener abscheuliche Konverse, der den Abt von Eberbach auf so
entsetzliche Weise verstümmelt hat, soll, falls er auf irgendeine Weise gefasst werden kann, auf
Lebenszeit eingekerkert werden; und zu diesem Zweck soll nötigenfalls auch die weltliche Gewalt zu Hilfe
gerufen werden. Wenn irgendwelche Unterstützer dieses Verbrechens ausfindig gemacht werden können,
sollen sie mit derselben Strafe belegt werden. Alle Helfer und Mitverschwörer, ob offen oder
verborgen, sollen in allen Abteien Deutschlands mit brennenden Kerzen exkommuniziert werden. |
20 |
Scribatur dominis Leodiensi et Cameracensi quod cum domus monialium de Vivario non sit associata
Ordini, nec habeat unde aliquo modo possit in abbatiam redigi, non habeant pro malo si petitionem ipsorum
super hoc non possumus exaudire. |
Es soll an die Herren von Lüttich und Cambrai geschrieben werden, dass das Nonnenkloster von
Le Vivier
nicht dem Orden assoziiert ist und auch keinerlei Mittel besitzt, um irgendwie zur Abtei erhoben zu
werden, und dass sie es daher nicht übelnehmen mögen, wenn wir ihre Bitte in dieser Sache nicht erfüllen
können. |
21 |
Querela abbatis de Welgrana contra abbatissam de Porta Coeli committitur de Boc et de Oceth abbatibus,
pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. |
Die Streitigkeit des Abtes von Velehrad gegen die Äbtissin von
Porta Coeli wird den Äbten von
Zirc und Osek zur Entscheidung
durch Schlichtung oder Urteil übertragen – und was sich daraus ergibt usw. |
22 |
Inspectio abbatiae de Meringe pro qua dominus Papa scripsit Capitulo generali committitur de Legni et
de Bo[ch] abbatibus, ut ad locum personaliter accedentes pensatis omnibus, et quid inde, etc. |
Die Prüfung der Abtei von Mehringen,
wegen der der Herr Papst dem Generalkapitel geschrieben hat, wird den Äbten von
Lehnin und von Buch anvertraut,
die persönlich an den Ort reisen und nach sorgfältiger Prüfung alles Notwendige erledigen sollen – und
was sich daraus ergibt usw. |
23 |
Petitio marchionis de Hest qui rogat orari pro filio suo imperiali carceri mancipato, et ut Deus det
illi sobolem, exauditur ita quod associatur aliis pro quibus iniuncta est oratio specialis. |
Die Bitte des Markgrafen de Hest, der darum ersucht, für seinen in kaiserlicher Haft
befindlichen Sohn zu beten und dass Gott ihm Nachkommenschaft schenke, wird erhört, sodass er in die
Gruppe derer aufgenommen wird, für die ein besonderes Gebet vorgeschrieben ist. |
24 |
Quia spes est quod abbatia monialium de Marcilliaco possit in futurum proficere, dissimulatur ad
praesens ne omnino expiret, ita tamen quod provideat pater abbas de clausura abbatiae versus villam,
ne ingressum vel egressum habeant saeculares unde possit scandalum vel infamia generari, et domos
propinquiores faciant amoveri. Pater abbas secum advocet abbatem Quintiaci, et quid inde, etc. |
Weil Hoffnung besteht, dass die Nonnenabtei von
Marcilly sich künftig entwickeln kann,
wird derzeit Nachsicht geübt, damit sie nicht völlig aufgegeben wird – allerdings unter der Auflage,
dass der Vaterabt für eine Umgrenzung der Abtei zur Stadt hin sorgt, damit keine Weltlichen ein- oder
ausgehen können, wodurch Ärgernis oder übler Ruf entstehen könnte, und dass die nächstgelegenen Häuser
entfernt werden. Der Vaterabt soll dazu den Abt von Quincy zu sich
rufen – und was sich daraus ergibt usw. |
25 |
Quatuor pueri abbatum venientium ad Capitulum generale videlicet duo abbatis de Carreria, tertius
abbatis de Bufestria, quartus abbatis de Doncella, qui manus violentas iniecerunt in conversum de
Vallelucenti, a servitio Ordinis penitus absol vantur; monachus de Stanleia tribus diebus faciat levem
culpam qui, ut dicebatur, alios promovit ad rixam. Abbas suus hoc ei denuntiet. |
Vier Knaben aus dem Gefolge von Äbten, die zum Generalkapitel gekommen sind – nämlich zwei vom Abt von
Quarr, einer vom Abt von
Buckfast, der vierte vom Abt von
Dunkeswell –, die Hand an einen Konversen von
Vauluisant gelegt haben, sollen vom Dienst im Orden gänzlich
ausgeschlossen werden. Ein Mönch von Stoneleigh soll, weil er –
wie es heißt – andere zum Streit angestiftet hat, drei Tage in leichter Schuld sein; sein Abt soll ihm
dies auferlegen. |
26 |
Monachus et conversi de Herivado, de Tutavalle et de Cara Insula in Dacia, qui abbatiam monialium de
Runemonde exierunt post coenam, et intraverunt tabernam ubi minus honeste et in scandalum Ordinis se
habuerunt usque ad mediam noctem, omni sexta feria sint in pane et aqua, et ultimi omnium per annum in
propriis abbatiis, et in capitulo semel in hebdomada accipiant disciplinam. Abbas de Eseron hoc eis
denuntiet. |
Ein Mönch und Konversen aus Herrevad,
Tvis und Øm in Dänemark, die nach
dem Abendessen das Nonnenkloster
Roermond verlassen
und eine Taverne aufgesucht haben, wo sie sich bis Mitternacht unschicklich und zum Ärgernis des Ordens
aufgehalten haben, sollen jeden Freitag bei Wasser und Brot fasten, für ein Jahr in ihren Abteien die
Letzten sein und einmal in der Woche im Kapitel gezüchtigt werden. Der Abt von
Esrom soll ihnen dies verkünden. |
27 |
Inspectio domus extra septa monasterii de Quintiaco aedificatae, in qua petit habitare domina de
Brona, committitur de Fonteneto et de Moris abbatibus, ut inde faciant quod secundum Deum viderint
expedire. |
Die Untersuchung eines Hauses, das außerhalb der Klostermauern von
Quincy errichtet wurde und in dem die Herrin von Brona zu wohnen
wünscht, wird den Äbten von Fontenay und
Mores übertragen, damit sie das tun, was sie vor Gott für
angemessen halten. |
28 |
Querela abbatis de Miratorio contra abbatem de Roseriis committitur de Firmitate et de Cassania
abbatibus, et quid inde, etc. |
Die Streitigkeit des Abtes von Miroir gegen den Abt von
Rosières wird den Äbten von La Ferté und
Chassagne zur Klärung übertragen, und was sich daraus
ergibt usw. |
29 |
Abbas de Fullens qui anno praeterito non venit nec se excusavit, poenam peragat, etc. |
Der Abt von Les Feuillants, der im vergangenen Jahr
nicht zum Generalkapitel gekommen ist und sich auch nicht entschuldigt hat, soll die dafür vorgesehene
Buße leisten – usw. |
30 |
Querela inter abbatem Mortuimaris et abbatem Vallis Beatae Mariae committitur de Curia Dei, de
Ursicampo et de Frigidomonte abbatibus, pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. |
Die Streitigkeit zwischen dem Abt von Mortemer und dem Abt von
Notre-Dame du Val wird den Äbten von
La Cour-Dieu, Ourscamp
und Froidmont zur Entscheidung durch Schlichtung oder Urteil
anvertraut – und was sich daraus ergibt usw. |
31 |
De abbate Sancti Stephani in Constantinopoli de quo plura sinistra et enormia dicuntur, committitur
de Sancto Angelo et de Rufinia abbatibus qui ad locum personaliter accedentes in plenitudine potestatis
auctoritate Capituli generalis, tam in capite quam in membris quae corrigenda et reformanda fuerint
corrigant et reforment. |
Bezüglich des Abtes von Sanctus Stephanus
de Graecia in Konstantinopel, über den vieles Schlimme und Gravierende berichtet wird, wird die
Angelegenheit den Äbten von S.Angelus in Petra
und Sanctus Angelus in
Rufiniano übertragen, die mit der vollen Autorität des Generalkapitels persönlich an den Ort reisen und
sowohl am Haupt als auch an den Gliedern alles, was der Korrektur und Reform bedarf, korrigieren und
reformieren sollen. |
32 |
Querela abbatis Obazinae contra abbatem Vallislucidae de Bosqueto, committitur de Dalone et de
Albiniaco abbatibus, pace vel iudicio terminanda et quid inde, etc. |
Die Streitigkeit des Abtes von Obazine gegen den Abt von
Le Bouschet-Vauluisant wird den Äbten von
Dalon und Aubignac zur
Entscheidung durch Schlichtung oder Urteil übertragen – und was sich daraus ergibt usw. |
33 |
Inspectio abbatiae monachorum de Valle de Nutibus quam vult aedificare nobilis vir comes Rossilionis,
committitur abbatibus Borbonae et Calercii ut-ad locum personaliter accedentes, pensatis omnibus, etc.,
et quid inde, etc., et sit filia Fontisfrigidi. |
Die Prüfung der Mönchsabtei Valbonne, die ein edler Mann,
der Graf von Roussillon, zu errichten beabsichtigt, wird den Äbten von
Boulbonne und Calers
anvertraut, die persönlich an den Ort reisen, alles sorgfältig prüfen usw., und was sich daraus ergibt usw. –
Die Abtei soll eine Tochter von Fontfroide sein. |
34 |
Inspectio abbatiae monialium Boniloci pro qua rogat rex Arragoniae et consules Montis pessulani Ordini
incorporanda, committitur Francharum vallium, et Fontisfrigidi et de Vallemagna abbatibus qui ad locum
personaliter accedentes, pensatis omnibus, etc., et quid inde, etc. |
Die Prüfung der Nonnenabtei von Boniloc, um deren Aufnahme in den Orden der König von Aragón
und die Konsuln von Montpellier bitten, wird den Äbten von
Franquevaux, Fontfroide
und Sainte-Marie de Valmagne übertragen, die
persönlich an den Ort reisen, alles sorgfältig prüfen usw. – und was sich daraus ergibt usw. |
35 |
Committitur de Sarraca et de Danfenis abbatibus, quod si invenerint fugitivos minus ordinate incedentes
moneant ipsos reverti ad propria, quod si reverti noluerint ipsos denuntient excommunicatos, et faciant
ab aliis evitari, vel alios coerceant prout viderint expedire, et in hoc faciendo alter alterum non
expectet. Abbas de Danfenis hoc collegae suo denuntiet. |
Den Äbten von Zaraka und
Daphni wird aufgetragen: Wenn sie auf flüchtige Ordensleute stoßen,
die sich nicht ordnungsgemäß verhalten, sollen sie diese ermahnen, in ihre Häuser zurückzukehren. Wenn
sie sich weigern, sollen sie sie als exkommuniziert erklären und veranlassen, dass sie von anderen
gemieden werden; oder sie sollen auf andere Weise eingreifen, wie sie es für angemessen halten. Dabei
soll der eine nicht auf den anderen warten. Der Abt von Daphni soll dies seinem Amtsbruder mitteilen. |
36 |
Inspectio abbatiae monialium quae dicitur Locus Pacis, pro qua petit dominus Leodiensis, committitur
de Alna et de Villari abbatibus ut ad locum personaliter accedentes pensatis omnibus, etc., et sit
filia Claraevallis. |
Die Prüfung der Nonnenabtei mit dem Namen
La Paix-Dieu, um deren
Aufnahme der Herr von Lüttich bittet, wird den Äbten von Aulne und
Villers-la-Ville übertragen. Sie sollen persönlich an den
Ort reisen, alles sorgfältig prüfen usw. – Die Abtei soll eine Tochter von Clairvaux sein. |
37 |
Querela abbatissae Bituminis et priorissae Boniloci contra priorissam Montaniae, committitur de
Cassania et de Miratorio abbatibus, pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. |
Die Streitigkeit der Äbtissin von
Le Betton und der Priorin
von Boniloc gegen die Priorin von Montania wird den Äbten von
Chassagne und Miroir
übertragen zur Entscheidung durch Schlichtung oder Urteil – und was sich daraus ergibt usw. |
38 |
Querela abbatis Trium Fontium contra abbatem de Chiminon committitur de Fonteneto, de Ursicampo et de
Vaucler abbatibus, pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. |
Die Streitigkeit des Abtes von Trois-Fontaines gegen den
Abt von Cheminon wird den Äbten von
Fontenay, Ourscamp und
Vauclair zur Entscheidung durch Schlichtung oder Urteil übertragen
– und was sich daraus ergibt usw. |
39 |
Abbatibus de Mongala et de Henrico quorum domus combustae sunt a Tartaris et destructae, qui venire
consueverant de triennio in triennium ad Capitulum generale, superaddimus duos annos de gratia ad
praesens, antiqua tamen consuetudine in suo robore permanente. |
Den Äbten von Mogila und
Heinrichau, deren Häuser von den Tataren niedergebrannt und
zerstört wurden, und die üblicherweise alle drei Jahre zum Generalkapitel kommen, wird in Gnaden eine
Frist von zwei zusätzlichen Jahren gewährt. Die frühere Gewohnheit bleibt jedoch weiterhin in Kraft. |
40 |
Inspectio abbatiae monialium pro qua rogat domina regina Franciae committitur de Karoliloco et de
Frigidomonte abbatibus, ut ad locum personaliter accedant pensatis omnibus, etc. |
Die Prüfung einer Nonnenabtei, für die die Königin von Frankreich bittet, wird den Äbten von
Chaalis und Froidmont
übertragen, die persönlich an den Ort reisen und alles sorgfältig prüfen sollen – usw. |
41 |
Indulgetur abbati Fontis Moriniaci cuius domus pluribus infortuniis est afflicta et debitis obligata,
ut non teneatur usque ad triennium ad commorandum in domo sua hospites retinere. |
Dem Abt von Fontmorigny wird Nachsicht gewährt, da sein
Kloster durch viele Unglücksfälle heimgesucht wurde und verschuldet ist: Er ist für die Dauer von drei
Jahren nicht verpflichtet, in seinem Haus Gäste zu beherbergen. |
42 |
Conceditur abbati de Altofonte ut anniversarium J[ohannae] comitissae Flandriae et sororis suae
dominae de Dopna petra post obitum earum fiat in domo sua. Hoc idem conceditur abbati Sancti Prudentii
de fundatore suo. |
Dem Abt von Haute-Fontaine wird gewährt, das Jahresgedenken
für Johanna, Gräfin von Flandern, und
ihre Schwester, die Herrin von
Dampierre, nach deren Tod in
seinem Haus zu begehen. Dasselbe wird dem Abt von
San Prudencio für dessen Stifter zugestanden. |
43 |
Abbates Villae longae, de Monte salutis et de Salzezade qui hoc anno non venerunt ad Capitulum
generale poenam peragant, etc. |
Die Äbte von Villelongue,
Monsalud und Salzedas,
die in diesem Jahr nicht zum Generalkapitel erschienen sind, sollen die dafür vorgesehene Buße
leisten – usw. |
44 |
Abbatissae quae contra statutum Capituli generalis usae sunt curribus, viginti diebus sint extra
stallum abbatissae, et tribus diebus in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Visitatores earum hoc
eis denuntient, et faciant observari. |
Die Äbtissinnen, die entgegen dem Statut des Generalkapitels Wagen benutzt haben, sollen für zwanzig
Tage extra stallum sein, sowie an drei Tagen in leichter Schuld, an einem davon bei Brot und
Wasser. Ihre Visitatoren sollen ihnen dies mitteilen und für die Einhaltung sorgen. |
45 |
De abbate de Kemer qui noluit conversum ad se missum pro dispersione conventus, cum tamen ipse haberet
conventum, committitur abbati de Margan ut ad locum personaliter accedens corrigat in plenitudine
potestatis. |
Wegen des Abts von Cymer, der den zu ihm entsandten Konversen mit
der Begründung, sein Konvent sei aufgelöst, nicht aufnehmen wollte – obwohl er sehr wohl einen Konvent
hatte –, wird dem Abt von Margam aufgetragen, persönlich an den Ort
zu reisen und die Sache mit voller Autorität zu korrigieren. |
46 |
Querela abbatis de Accubatia contra abbatem de Spina committitur de Ursaria et de Salzeda abbatibus,
pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. |
Die Streitigkeit des Abts von Alcobaça gegen den Abt von
La Santa Espina wird den Äbten von
Oseira und Salzedas zur
Entscheidung durch Schlichtung oder Urteil anvertraut – und was sich daraus ergibt usw. |
47 |
Querela abbatis Sancti Marcelli contra abbatem de Garda Dei committitur de Grandisylva et de
Bellapertica abbatibus, pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. |
Die Streitigkeit des Abts von Saint-Marcel gegen den Abt
von La Garde-Dieu wird den Äbten von
Grandselve und
Belleperche zur Entscheidung durch Schlichtung oder Urteil
übertragen – und was sich daraus ergibt usw. |
48 |
Querela abbatis de Burio contra abbatem Vallis Paradisi committitur de Merorale et de Salzezade
abbatibus, pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Abbas de Salzezade hoc ei denuntiet. |
Die Streitigkeit des Abts von Bouro gegen den Abt von
Valparaíso wird den Äbten von
Moreruela und Salzedas
zur Entscheidung durch Schlichtung oder Urteil übertragen – und was sich daraus ergibt usw. Der Abt
von Salzedas soll dies ihnen mitteilen. |
49 |
Querela abbatis de Esron contra abbatem de Dobra committitur de Herivado et de Novo campo abbatibus,
pace vel iudicio terminanda, ut ad locum personaliter accedentes inquirant de omnibus pertinentibus ad
praenominatam querelam, ita quod si dictam querelam pace vel iudicio non potuerint terminare, causam
instructam deferant Capitulo generali, et quid inde, etc. |
Die Streitigkeit des Abts von Esrom gegen den Abt von
Doberan wird den Äbten von
Herrevad und Neuenkamp
übertragen. Sie sollen persönlich an den Ort reisen und alles untersuchen, was mit der genannten
Streitigkeit zusammenhängt. Wenn sie diese nicht durch Schlichtung oder Urteil beenden können, sollen
sie die Sache dem Generalkapitel vorbereitet vorlegen – und was sich daraus ergibt usw. |
50 |
Querela abbatis Lavacensis contra abbatem Fontisclari committitur de Escarpio et de Populeto abbatibus,
pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Abbas de Rota hoc eis denuntiet. |
Die Streitigkeit des Abts von Lavaix gegen den Abt von
Santa Fe wird den Äbten von
Escarp und Poblet zur
Entscheidung durch Schlichtung oder Urteil übertragen – und was sich daraus ergibt usw. Der Abt von
Rueda soll ihnen dies mitteilen. |
51 |
Querela abbatis de Salzezade contra abbatem Sancti Ioannis de Taurocha committitur de Accubatia et de
Turre Aquilari abbatibus, pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Abbas de Accubatia hoc
collegae suo denuntiet. |
Die Beschwerde des Abtes von Salzedas gegen den Abt von
Tarouca wird den Äbten von
Alcobaça und Aguiar zur
Entscheidung durch Schlichtung oder Urteil übertragen, mit allem Weiteren, etc. Der Abt von
Alcobaça soll dies seinem Kollegen mitteilen. |
52 |
Querela abbatis de Valle Sancti Lamberti contra abbatissam de Bonefia committitur de Elna et de
Chamberon abbatibus, pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Abbas de Elna hoc collegae suo
denuntiet. |
Die Beschwerde des Abtes von Val-St-Lambert gegen die
Äbtissin von Boneffe wird den
Äbten von Aulne und Cambron
zur Entscheidung durch Friedensschluss oder Urteil übertragen, mit allem Weiteren, etc. Der Abt von
Aulne soll dies seinem Kollegen mitteilen. |
53 |
Querela abbatissae de Oriente contra abbatissam de Valle Sancti Tredonis committitur de Villari et de
Elna abbatibus, pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. |
Die Beschwerde der Äbtissin von
Orienten gegen die
Äbtissin von Ter Beek wird
den Äbten von Villers-la-Ville und
Aulne zur Entscheidung durch Friedensschluss oder Urteil übertragen,
mit allem Weiteren, etc. |
54 |
Querela abbatis de Boheriis contra abbatissam de Ponte Beatae Mariae committitur de Longoponte et de
Valleclara abbatibus, pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. |
Die Beschwerde des Abtes von Bohéries gegen die Äbtissin von
Pont-aux-Dames wird den Äbten von
Longpont und Vauclair zur
Entscheidung durch Friedensschluss oder Urteil übertragen, mit allem Weiteren, etc. |
55 |
Abbati de Igniaco conceditur ut usque ad triennium hospites recipere minime teneatur. |
Dem Abt von Igny wird gewährt, dass er bis zu drei Jahre lang
keine Gäste aufzunehmen braucht. |
56 |
Querela abbatis de Cumba contra abbatem de Pipinella committitur de Wulburna et de Gardona abbatibus,
pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Abbas de Brueria hoc eis denuntiet. |
Die Beschwerde des Abtes von Combe gegen den Abt von
Pipewell wird den Äbten von
Woburn und Garendon zur
Entscheidung durch Friedensschluss oder Urteil übertragen, mit allem Weiteren, etc. Der Abt von
Bruern soll ihnen dies mitteilen. |
57 |
Querela abbatis Condramare contra abbatem de Elacreysse committitur de Bindevallibus, de Cyrtedane et
Rufordia abbatibus, pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Abbas de Rufordia hoc collegis suis
denuntiet. |
Die Beschwerde des Abtes von Combermere gegen den Abt von
Dieulacres wird den Äbten von
Buildwas, Croxden und
Rufford zur Entscheidung durch Friedensschluss oder Urteil
übertragen, mit allem Weiteren, etc. Der Abt von Rufford soll dies seinen Kollegen mitteilen. |
58 |
Querela abbatis de Dalon contra abbatem de Petrosa committitur de Albispetris et de Albiniaco
abbatibus, pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. |
Die Beschwerde des Abtes von Dalon gegen den Abt von
Peyrouse wird den Äbten von
Aubepierre und Aubignac
zur Entscheidung durch Friedensschluss oder Urteil übertragen, mit allem Weiteren, etc. |
59 |
Inspectio abbatiae monialium pro qua vir venerabilis abbas Corbyensis rogavit Capitulum generale,
committitur de Lucha et de Hersenhose abbatibus ut ad locum personaliter accedentes pensent ea quae
secundum formam Ordinis sunt pensanda, et quid inde, etc. |
Die Prüfung des Nonnenklosters, für das der ehrwürdige Abt von Corvey das Generalkapitel gebeten
hatte, wird den Äbten von Loccum und
Hardehausen übertragen, damit sie persönlich zum Ort reisen
und all das prüfen, was gemäß der Ordnung des Ordens geprüft werden muss, und was sich daraus
ergibt, etc. |
60 |
Inspectio abbatiae monialium pro qua archiepiscopus Salzeburgensis rogavit Capitulum generale
committitur de Runa et de Sitich abbatibus, ut ad locum personaliter accedentes mittant ibi conventum
si viderint expedire, non expectata super hoc ulterius licentia Capituli generalis, et quid inde, etc.
Abbas de Fonte Sanctae Mariae hoc eis denuntiet. |
Die Prüfung eines Nonnenklosters, für das der Erzbischof von Salzburg das Generalkapitel gebeten
hatte, wird den Äbten von Rein und
Sittich übertragen, damit sie persönlich zum Ort reisen und, wenn
sie es für angebracht halten, dort einen Konvent einsetzen – ohne dass es hierfür einer weiteren
Genehmigung durch das Generalkapitel bedarf – und was sich daraus ergibt, etc. Der Abt von
Kostanjevica soll ihnen dies mitteilen.
(siehe 1240/48) |
61 |
Abbas de Prato et de Briotel quibus fuit commissa inspectio abbatiae monialium pro qua vir nobilis
dominus Matheus de Roya rogavit Capitulum generale iterato ad locum accedant, et pensatis omnibus quae
secundum formam Ordinis sunt pensanda, mittant illuc conventum si viderint expedire, non expectata
super hoc ulterius licentia Capituli generalis. |
Der Abt von Beaupré und von
Lannoy, denen die Prüfung der Nonnenabtei anvertraut worden war,
für die der edle Herr Matthäus von Roya das Generalkapitel erneut ersuchte, sollen nochmals an den Ort
gehen und, nachdem sie alles erwogen haben, was gemäß der Ordnung des Ordens zu erwägen ist, daselbst
ein Konvent hinschicken, wenn sie es für zweckmäßig halten, ohne hierfür eine weitere Erlaubnis des
Generalkapitels abzuwarten. |
62 |
Inspectio abbatiae monialium quae construi debet iuxta villam quae vocatur Dikemne pro qua comitissa
Flandriae rogavit Capitulum generale, committitur de Dunis, de Capella et de Laude Dei abbatibus ut ad
locum personaliter accedentes pensatis omnibus, et quid inde, etc. |
Die Prüfung der Nonnenabtei, die bei dem Ort, der Dikemne genannt wird, errichtet werden
soll und für die die Gräfin von Flandern das Generalkapitel ersuchte, wird den Äbten von
Ten Duinen, Ter Doest
und Loos übertragen, damit sie persönlich an den Ort gehen, alles
Erwägenswerte bedenken und darüber berichten, usw. |
63 |
Inspectio loci monialium quem vult acquirere abbas Morimundi iuxta Mediolanum, committitur de
Caravalle et de Charreto abbatibus, ut ad locum personaliter accedentes inspiciant et considerent
diligenter si hoc fieri potuerit oportune et sine scandalo, et inde faciant quod domui et Ordini
noverint expedire, et quid inde, etc. Abbas Morimundi hoc eis denuntiet. |
Die Prüfung des Ortes der Nonnen, den der Abt von Morimondo
in der Nähe von Mailand zu erwerben beabsichtigt, wird den Äbten von
Chiaravalle Milanese und
Cerreto übertragen, damit sie persönlich an den Ort gehen, ihn
untersuchen und sorgfältig erwägen, ob dies angemessen und ohne Ärgernis geschehen kann, und dann tun,
was sie als dem Haus und dem Orden dienlich erkennen, und darüber berichten, usw. Der Abt von Morimond
soll sie hiervon in Kenntnis setzen. |
64 |
Inspectio abbatiae monialium quae Suemhem appellatur, pro qua archiepiscopus Coloniensis rogavit
Capitulum generale, committitur Bergensi iuxta Metis et de Claustro abbatibus, ut ad locum personaliter
accedentes pensent diligenter ea quae secundum formam Ordinis sunt pensanda, et quid inde, etc. |
Die Prüfung der Nonnenabtei, die
Suenhem genannt wird und für die der
Erzbischof von Köln das Generalkapitel ersuchte, wird den Äbten von
Altenberg bei Metz und von
Himmerod übertragen, damit sie persönlich an den Ort gehen,
sorgfältig alles erwägen, was gemäß der Ordnung des Ordens zu erwägen ist, und darüber berichten, usw. |
65 |
Inspectio abbatiae monachorum quam petit aedificari vir de votus Augerius de Orelore, committitur de
Roca et de Hirantio abbatibus ut ad locum personaliter accedentes, et pensatis omnibus quae secundum
ormam Ordinis sunt pensanda mittant illuc conventum de Oliva, si viderint expedire; quod si locus aptus
fuerit ad abbatiam construendam, et abbas de Oliva ibi noluerit aut non potuerit conventum instituere,
abbas de Scala Dei conventum ibi constituat, si hoc fieri potest cum pace abbatis et conventus de Oliva,
et sit filia Scalae Dei. |
Die Prüfung der Mönchsabtei, deren Errichtung der fromme Mann Augerius von Orelore erbittet, wird
den Äbten von Rueda und Iranzu
übertragen, damit sie persönlich an den Ort gehen und, nachdem sie alles gemäß der Ordnung des Ordens
Erwägenswerte erwogen haben, dort den Konvent von La Oliva
hinschicken, wenn sie es für angemessen halten. Wenn sich der Ort als geeignet für eine Klostergründung
erweist und der Abt von Oliva dort keinen Konvent gründen will oder kann, soll der Abt von
L’Escaladieu dort einen Konvent einsetzen, wenn dies mit
Einverständnis des Abtes und Konvents von Oliva geschehen kann, und sie soll eine Tochter von
L’Escaladieu sein. |
66 |
Abbati Bergensi conceditur a Capitulo generali post duos annos proximo venturos revocare conversum pro
quo veniam petiit a Capitulo generali, si tamen medio tempore se habuerit honeste. |
Dem Abt von Altenberg wird vom Generalkapitel erlaubt, nach
Ablauf von zwei Jahren den Konversen zurückzurufen, für den er beim Generalkapitel um Verzeihung gebeten
hatte, vorausgesetzt, dieser hat sich in der Zwischenzeit anständig verhalten. |
67 |
Negotium abbatis Sancti Thomae de Torcellana committitur de Columba, de Fontevivo et de Brondolio
abbatibus, ut ad locum personaliter accedentes, tam apud ducem Venetiarum quam apud consiliarios eius
negotium dicti abbatis promoveant, et litteras Capituli generalis hoc negotium continentes eisdem
ostendant, et quid inde, etc. |
Die Angelegenheit des Abtes von San Tommaso dei Borgognoni
wird den Äbten von Chiaravalle della Colomba,
Fontevivo und Brondolo
übertragen, damit sie persönlich an den Ort gehen und beim Dogen von Venedig sowie dessen Räten die
Sache des genannten Abtes vertreten, ihnen die die Angelegenheit betreffenden Briefe des Generalkapitels
zeigen und darüber berichten, usw. |
68 |
Pro conspiratione quae orta est in domo de Superaddo per cellerarium dictae domus et complices duos,
fiant litterae Capituli generalis regi et reginae Castellae, ut pietatis intuitu abbati dictae domus
assistant et dictos malefactores compescant; abbates vero Hispaniae dictos cellerarium et complices
suos denuntient excommunicatos, et tamquam excommunicatos eos faciant, prout potuerint melius, evitari. |
Wegen der Verschwörung, die im Haus von Sobrado durch den
Cellerar des genannten Hauses und zwei Komplizen entstanden ist, sollen Briefe des Generalkapitels an
den König und die Königin von Kastilien gesendet werden, damit sie aus Barmherzigkeit dem Abt des
genannten Hauses beistehen und die Übeltäter zur Ordnung rufen. Die Äbte in Spanien sollen den genannten
Cellerar und seine Komplizen als Exkommunizierte melden und nach Kräften dafür sorgen, dass sie wie
Exkommunizierte gemieden werden. |
69 |
Correctio monachorum de Cliento qui contra abbatem proprium dicuntur enormiter deliquisse, committitur
de Fontevivo et de Castaneala abbatibus, ut ad locum personaliter accedentes inquirant diligenter de
omnibus excessibus eorumdem et quae corrigenda, repererint corrigant in plenitudine potestatis, et quid
inde, etc. |
Die Zurechtweisung der Mönche von Chiaravalle di Fiastra,
die sich angeblich schwer gegen ihren eigenen Abt vergangen haben, wird den Äbten von
Fontevivo und
Chiaravalle d’Ancona übertragen, damit sie persönlich an
den Ort gehen, gründlich alle ihre Vergehen untersuchen und mit voller Vollmacht korrigieren, was sie
als zu korrigieren erkennen, und darüber berichten, usw. |
70 |
De monacho huius domus qui cedulam accusatoriam ad accusandum abbatem tradidit cuidam abbati,
committitur priori Cistercii ut ipsum puniat secundum quod de huiusmodi delinquentibus in Ordine est
statutum. |
Bezüglich des Mönchs dieses Hauses, der einem Abt einen Anklagezettel zur Anklage des Abtes übergab,
wird dem Prior von Cîteaux aufgetragen, ihn gemäß den diesbezüglichen Bestimmungen im Orden zu bestrafen. |
71 |
Abbas Sancti Iohannis de Tarouca qui abbatem de Salzeda proclamavit quod monachum suum extumulaverat,
cum tamen confessus sit, quod dictus monachus penes se haberet cucullam et sexaginta solidos, quadraginta
diebus sit extra stallum abbatis et sex diebus in levi culpa duobus eorum in pane et aqua. |
Der Abt von Tarouca, der den Abt von
Salzedas beschuldigte, seinen Mönch exhumiert zu haben, obwohl er
selbst gestand, dass der genannte Mönch bei ihm eine Kukulle und sechzig Solidi hatte, soll vierzig Tage
extra stallum sein und sechs Tage in leichter Schuld, an zweien davon bei Brot und Wasser. |
72 |
De abbate de Esron qui quemdam monachum Claraevallis sine licentia abbatis sui dicitur in abbatem
promovisse, committitur abbati Claraevallis, sive visitatori qui mittetur a Claravalle, ut ad locum
personaliter accedens de facto diligenter inquirat, et veritate reperta faciat tam de creante quam de
creato quod secundum formam Ordinis noverit faciendum, et quid inde, etc. |
Bezüglich des Abtes von Esrom, der angeblich ohne Erlaubnis des
zuständigen Abtes einen Mönch von Clairvaux zum Abt gemacht hat, wird dies dem Abt von Clairvaux oder
dem von Clairvaux entsandten Visitator übertragen, damit er persönlich an den Ort geht, den Sachverhalt
genau untersucht und, wenn die Wahrheit festgestellt ist, sowohl hinsichtlich des Einsetzers als auch
des Eingesetzten gemäß der Ordnung des Ordens handelt, und darüber berichtet, usw. |
73 |
De abbate de Rietenhasela qui dicitur quemdam novitium infra annum suae probationis benedixisse, et
abbatem de Egris recipere noluisse, et mulieres introduxisse infra terminos suae abbatiae per octo dies
occasione cuiusdam dedicationis capellae ibidem positae. Item de monachis et conversis quorum consilio
et consensu sunt ingressae, committitur de Salem et de Caesarea abbatibus, ut ad locum personaliter
accedentes inquirant de omnibus dictis excessibus, diligenter, et tam de abbate quam de monachis et
conversis faciant quod secundum statuta Ordinis fuerit faciendum, in plenitudine potestatis, et quid
inde, etc. |
Bezüglich des Abtes von Raitenhaslach, der angeblich
einen Novizen innerhalb seines Probejahres segnete, den Abt von
Igriș nicht aufnehmen wollte und Frauen für acht Tage aus Anlass
der Einweihung einer Kapelle innerhalb der Grenzen seiner Abtei eintreten ließ – sowie bezüglich der
Mönche und Laienbrüder, mit deren Rat und Zustimmung diese eingetreten seien – wird den Äbten von
Salem und von Kaisheim
aufgetragen, persönlich an den Ort zu gehen, die genannten Vergehen sorgfältig zu untersuchen und
sowohl in Bezug auf den Abt als auch auf die Mönche und Konversen gemäß den Statuten des Ordens mit
voller Vollmacht zu handeln, und darüber zu berichten, usw. |
74 |
Abbas de Warneri Vilario qui monachos in habitu ordinate ad abbatiam suam venientes noluit recipere
infra claustrum; qui etiam mulieres passim intra septa abbatiae intrare permisit, insuper cum domus sua
pauper sit accepit mutuum trecentarum librarum turonensium et alii mutuavit qui sibi tractatu praehabito
super hoc quamdam decimam in eleemosynam ecclesiae suae contulerat, praeterea dissimulavit quod
cellerarius suus emit quamdam domum contra Ordinis instituta, et disciplina ordinis per ipsius
negligentiam in abbatia languere dinoscitur, deponitur in instanti. |
Der Abt von Wörschweiler, der Mönche, die in ordentlicher
Kleidung zu seiner Abtei kamen, nicht innerhalb des Klosters aufnehmen wollte, außerdem Frauen wahllos
innerhalb der Klosterbereiche eintreten ließ, ein Darlehen über dreihundert Touronenser Pfund annahm,
obwohl seine Abtei arm ist, und dieses Darlehen jemand anderem verlieh, der ihm nach vorheriger Absprache
einen Zehnten als Almosen für seine Kirche übertragen hatte, zudem duldete, dass sein Cellerar entgegen
der Ordensvorschriften ein Haus erwarb, und schließlich wegen seiner Nachlässigkeit zur allgemeinen
Nachlässigkeit in der Abtei beiträgt, wird mit sofortiger Wirkung seines Amtes enthoben. |
75 |
Pertinebat ad cellerarios secundum omnes definitiones Capitulorum generalium cura conversorum quantum
ad labores et opera eorum. |
Die Sorge für die Konversen in Bezug auf ihre Arbeit und Tätigkeiten oblag gemäß allen Definitionen der
Generalkapitel den Celleraren. |