1 |
Quoniam stultus verbis non corrigitur, committit domino Cistercii Capitulum generale ut pueros abbatum
tempore Capituli in Divione remorantes a choreizando et aliis temeritatibus publicis faciat refrenari,
auxilio iustitiae saecularis ad hoc, si opus fuerit, invocato. |
Da ein Tor durch Worte nicht gebessert wird, überträgt das Generalkapitel dem Herrn von Cîteaux die
Aufgabe, die zur Zeit des Kapitels in Dijon verweilenden famuli der Äbte vom Chorsingen und anderen
öffentlichen Ungehörigkeiten zurückzuhalten, nötigenfalls unter Heranziehung der weltlichen Gerichtsbarkeit. |
2 |
Cum non deceat Ordinis honestatem ut abbates in reditu benedictionis suae convivia sumptuosa et superflua
faciant, inhibetur auctoritate Capituli generalis ne aliquis tale quid de cetero audeat attentare. |
Da es der Würde des Ordens nicht entspricht, dass Äbte bei der Rückkehr von ihrer Weihe üppige und
überflüssige Gastmähler veranstalten, wird durch die Autorität des Generalkapitels verboten, dass künftig
jemand so etwas zu unternehmen wagt. |
3 |
Petitio abbatis Claraevallis de tribus monachis studentibus Parisius non compellendis ad abbatizandum,
si eligantur, cum spes sit de eis quod possint proficere ad legendum ordinarie Parisius in favorem
Parisiensis studii exauditur, et quod ibidem fiat festum sancti Iohannis Chrisostomi cum duabus missis
et duodecim lectionibus, cuius caput gloriosum iam habetur ibidem. |
Die Bitte des Abtes von Clairvaux, drei in Paris studierende Mönche nicht zum Amt des Abtes zu zwingen,
falls sie gewählt würden, da Hoffnung besteht, dass sie zum Grad Ad Legendum im Theologiestudium
in Paris fortschreiten können, wird erhört zugunsten des Pariser Studiums. Zudem soll dort das Fest des
heiligen Johannes Chrysostomus mit zwei Messen und zwölf Lesungen gefeiert werden, dessen ruhmvoller
Kopf sich bereits dort befindet. |
4 |
Cum a Summo Pontifice nostro Ordine sit indultum, ne ad incorporationem abbatiarum monialium per
litteras apostolicas teneamur, statuit et praecipit Capitulum generale ut nulla deinceps quacumque de
causa nostro Ordini incorporetur. |
Da unserem Orden vom Papst die Ausnahme gewährt wurde, dass wir durch apostolische Schreiben nicht zur
Eingliederung von Nonnenabteien verpflichtet sind, beschließt und gebietet das Generalkapitel, dass
künftig keine Abtei aus welchem Grund auch immer unserem Orden eingegliedert werde. |
5 |
Cum grande periculum nostro Ordini posset evenire, si personae nostri Ordinis transeuntes ad nigros,
sive ad alios Ordines, possent ibi remanere contra votum suum et privilegia Ordini indulta, praecipitur
abbatibus universis ut regulari monitione praemissa excommunicent eos, et excommunicatos denuntient, et
ea quae asportaverunt efficaciter repetant, et eos ad se revocent, si sibi viderint expedire. |
Da unserem Orden große Gefahr drohen könnte, wenn Personen unseres Ordens, die zu den Schwarzen oder
anderen Orden übertreten, dort gegen ihr Gelübde und die dem Orden gewährten Privilegien verbleiben
könnten, wird allen Äbten geboten, sie nach vorausgehender ordnungsgemäßer Mahnung zu exkommunizieren,
als Exkommunizierte zu verkünden, das Entwendete wirksam zurückzufordern und sie zurückzurufen, wenn es
ihnen zweckmäßig erscheint. |
6 |
Pro utilitate Ordinis et animarum salute statuitur a Capitulo generali ut nulla monialis de cetero
eligatur vel promoveatur in abbatissam quae trigesimum non compleverit aetatis suae annum. |
Zum Nutzen des Ordens und zum Heil der Seelen wird vom Generalkapitel beschlossen, dass künftig keine
Nonne zur Äbtissin gewählt oder erhoben werde, die nicht das dreißigste Lebensjahr vollendet hat. |
7 |
Quoniam illustrissimus dominus Ludovicus rex et domina Blancha regina Franciae et dominus Alphonsus
comes Pictaviae et Tolosae petunt orationes pro se fieri speciales, statuit et ordinat Capitulum generale
ut orationes dudum indictae pro domino Papa et cardinalibus, pro statu Ecclesiae sanctae Dei et totius
christianitatis, et pro domino rege et regina Franciae illustrissima matre eius et pro domina regina
uxore domini regis et pro fratribus suis et sorore sua et eorum liberis, et pro domino duce Burgundiae,
et pro toto comitatu ipsorum continuentur, et devote reddantur, videlicet, ut singulis diebus finito ex
toto Completorio et orationibus consuetis, cantor incipiat Salve Regina, et finita antiphona dicatur a
praesidente versus Ave Maria cum genuum flexione, collecta Concede nos; quo finito conventus more solito
dormitorium intret et omni sexta feria fiat per claustrum processio cum VII psalmis et litania et
celebretur missa Salus populi, prout ordinatum est a Capitulo generali. Orationibus praedictis
superaddantur tres missae, prima de Spiritu Sancto, secundo de Beata Virgine, tertio de Sancta Cruce,
deinde pro omnibus supradictis a singulis sacerdotibus per Ordinem universum. Insuper ad petitionem
dominae Blanchae illustrissimae reginae Franciae statuit Capitulum generale ut pro inclitae recordationis
domino Ludovico rege Franciae quondam viro suo, et pro domino Alphonso quondam rege Castellae genitore
suo, et pro domina regina matre sua et pro sororibus et aliis amicis suis una missa pro defunctis dicatur
a singulis sacerdotibus per Ordinem universum. |
Da der hochberühmte Herr Ludwig, König, und die Frau Blanka, Königin von Frankreich, sowie Herr Alfons,
Graf von Poitou und Toulouse, besondere Gebete für sich erbitten, beschließt und ordnet das Generalkapitel,
dass die bereits angeordneten Gebete für den Papst und die Kardinäle, für den Zustand der heiligen Kirche
Gottes und der gesamten Christenheit, für den König und die Königin von Frankreich, seine hochberühmte
Mutter, für die Königin, Ehefrau des Königs, für seine Brüder und Schwester und deren Kinder, für den
Herzog von Burgund und für deren gesamtes Gefolge fortgeführt und andächtig verrichtet werden. Dies soll
geschehen, indem täglich nach dem vollständigen Komplet und den üblichen Gebeten der Kantor das
Salve Regina beginnt, nach der Antiphon vom Vorsitzenden das Ave Maria mit Kniebeugung
gesprochen wird, gefolgt von der Kollekte Concede nos. Danach soll der Konvent wie üblich das
Dormitorium betreten. Jeden Freitag soll eine Prozession durch das Kloster mit den sieben Psalmen und
Litanei stattfinden und die Messe Salus populi gefeiert werden, wie vom Generalkapitel angeordnet.
Zu den genannten Gebeten sollen drei Messen hinzukommen: die erste zum Heiligen Geist, die zweite zur
seligen Jungfrau, die dritte zum Heiligen Kreuz – jeweils von allen Priestern des gesamten Ordens. Darüber
hinaus wird auf Bitte der hochberühmten Königin Blanka von Frankreich beschlossen, dass für den ruhmreichen
Herrn Ludwig, König von Frankreich, ihren verstorbenen Gemahl, für Herrn Alfons, einst König von Kastilien,
ihren Vater, für die Königin, ihre Mutter, sowie für ihre Schwestern und andere Freunde eine Messe für die
Verstorbenen von jedem Priester des gesamten Ordens gefeiert werde. |
8 |
Petitio reverendi patris domini Albanensis super concedendo plenario servitio fratri Bauduino converso
qui secum moratur, ex mera et magna gratia, exauditur. |
Die Bitte des ehrwürdigen Vaters, des Bischofs Albanensis, um Gewährung des vollen servitium für
Bruder Bauduin, einen Konversen, der bei ihm verweilt, wird aus reiner und großer Gnade erhört. |
9 |
Petitio domini Caroli comitis Andegaviae et Provinciae de anniversario suo post eius obitum faciendo et
de una missa de Spiritu sancto a singulis sacerdotibus Ordinis, exauditur. |
Die Bitte des Herrn Karl, Graf von Anjou und Provence, um Jahrgedächtnis nach seinem Tod und um eine
Messe zum Heiligen Geist von jedem Priester des Ordens wird erhört. |
10 |
Petitio venerabilis viri magistri Herberti decani Antisiodorensis de concedendo sibi plenario servitio
per Ordinem universum post eius obitum, exauditur. |
Die Bitte des ehrwürdigen Herrn Magister Herbert, Dekan von Auxerre, um Gewährung des vollen
servitium durch den gesamten Orden nach seinem Tod wird erhört. |
11 |
Petitio magistri Andreae de Tharanto in Apulia de una missa post eius obitum pro defunctis, danda a
singulis sacerdotibus per universum Ordinem, exauditur. |
Die Bitte des Magisters Andreas von Tarent in Apulien, dass nach seinem Tod von jedem Priester des
gesamten Ordens eine Messe für die Verstorbenen gefeiert werde, wird erhört. |
12 |
Petitio venerabilis viri Martini Fernandi cancellarii Alphonsi primogeniti regis Castellae, de plenario
servitio post eius obitum faciendo per universum Ordinem, exauditur. |
Die Bitte des ehrwürdigen Mannes Martinus Fernandus, Kanzler des Alfons, Erstgeborener des Königs von
Kastilien, dass nach seinem Tod ein volles servitium durch den gesamten Orden geleistet werde,
wird erhört. |
13 |
Pro illustrissimo viro domino bonae memoriae comite Attrebatensi iam defuncto, cui fuerat concessum
servitium, persolvatur per Ordinem universum, et fiat eius anniversarium sexto idus februarii singulis
annis in perpetuum per Ordinem universum. |
Für den hochberühmten Herrn, den bereits verstorbenen Grafen von Arras, dessen Dienst bereits gewährt
worden war, soll dieser durch den gesamten Orden erfüllt werden, und sein Jahrestag soll jährlich am
sechsten Tag vor den Iden des Februar (also am 8. Februar) auf ewig durch den gesamten Orden begangen
werden. |
14 |
Nobili viro domino Matheo de Marny iam defuncto, cui concessum fuit plenarium servitium, persolvatur per
Ordinem universum; conceditur etiam ut eius anniversarium in domo monialium de Portu regali quam fundavit,
singulis annis fiat. |
Dem bereits verstorbenen edlen Herrn Matthäus von Marney, dem ein volles servitium gewährt worden
war, soll dieser durch den gesamten Orden erfüllt werden; es wird auch gestattet, dass sein Jahrestag
jährlich im Kloster der Nonnen von
Port Royal des Champs, das er gegründet
hat, begangen werde. |
15 |
Petitio nobilis viri Radulphi domini Fulgeriarum de duobus conversis sibi de abbatia Savigniaci assumendis,
exauditur dummodo honestis officiis deputentur. |
Die Bitte des edlen Herrn Radulf, Herr von Fulgeria, zwei Konversen aus der Abtei von
Savigny zu sich zu nehmen, wird erhört, sofern sie ehrbaren Aufgaben
zugewiesen werden. |
16 |
Petitio abbatis de Vallis lucidae de anniversario fundatoris sui in domo sua faciendo solemniter in
conventu, ubi idem sepultus est, exauditur. |
Die Bitte des Abtes von Vauluisant um feierliche Begehung des
Jahrestags seines Stifters im Konvent seines Hauses, wo dieser begraben ist, wird erhört. |
17 |
Petitio nobilium comitis et comitissae Vindocinensis qui petunt moniales abbatiae de Virginitate includi,
exauditur et iniungitur patri abbati ipsarum ut auctoritate Capituli generalis istud faciat firmiter
observari. |
Die Bitte des edlen Grafen und der Gräfin von Vendôme, die wünschen, dass die Nonnen der Abtei
La Virginité
eingeschlossen werden, wird erhört, und dem Vaterabt dieser Nonnen wird aufgetragen, dies kraft der
Autorität des Generalkapitels fest zu befolgen. |
18 |
Petitio abbatis Sanctae Crucis de faciendo in conventu, anniversario fundatorum suorum in domo propria,
exauditur. |
Die Bitte des Abtes von Heilig Kreuz, den Jahrestag seiner Stifter im Konvent seines eigenen Hauses zu
begehen, wird erhört. (Es gab vier Klöster dieses Namens.) |
19 |
Petitio domini Hernen Vigerii domini ducis de associandis duobus interfectis orationibus nostri Ordinis,
exauditur. |
Die Bitte des Herrn Hernen Vigerius, des Herzogs, zwei Getötete in die Gebete unseres Ordens
einzuschließen, wird erhört. |
20 |
Petitio abbatis de Borbona de faciendo in conventu anniversario fundatoris sui in domo propria,
exauditur. |
Die Bitte des Abtes von Boulbonne, den Jahrestag seines Stifters
im Konvent seines eigenen Hauses zu begehen, wird erhört. |
21 |
Petitio abbatis de Moris qui petit a susceptione hospitum ad commorandum per biennium, cum domus eius
gravetur usuris et debitis, exauditur. |
Die Bitte des Abtes von Mores, von der Aufnahme von Gästen zum
Aufenthalt für zwei Jahre entbunden zu werden, da sein Haus durch Zinsen und Schulden belastet ist, wird
erhört. |
22 |
Petitio abbatis Parisinensis cuius domus multum gravata est propter guerras et petit absolvi a
susceptione hospitum ad commorandum per annum, exauditur. |
Die Bitte des Abtes von Pairis, dessen Haus durch Kriege stark
belastet ist, und der darum bittet, für ein Jahr von der Aufnahme von Gästen zum Aufenthalt befreit zu
werden, wird erhört. |
23 |
Petitio abbatis Vallis Cernai quod non teneatur recipere hospites ad commorandum exauditur quousque
causa, quam habet contra archiepiscopum Senonensem quae totum Ordinem tangit, pace vel iudicio terminetur. |
Die Bitte des Abtes von Vaux-de-Cernay, nicht zur Aufnahme
von Gästen zum Aufenthalt verpflichtet zu sein, wird erhört, bis die Angelegenheit, die er gegen den
Erzbischof von Sens führt und die den ganzen Orden betrifft, durch Frieden oder Urteil abgeschlossen ist. |
24 |
Petitio abbatis de Charinis, qui hoc anno sustinuit in quadam grangia sua grave infortunium fulminis et
tempestatis, quod non teneatur hospites recipere ad commorandum per annum, exauditur. |
Die Bitte des Abtes von La Charmoye, der in diesem Jahr auf
einem seiner Grangien ein schweres Unglück durch Blitzschlag und Unwetter erlitten hat, für ein Jahr von
der Aufnahme von Gästen zum Aufenthalt befreit zu werden, wird erhört. |
25 |
Abbati Boni montis conceditur ut hospites ad se missos per biennium recipere ad commorandum minime
teneatur, propter multa infortunia et continuantiam debitorum. |
Dem Abt von Bonmont wird gewährt, dass er für zwei Jahre nicht zur
Aufnahme von Gästen zum Aufenthalt verpflichtet ist, wegen vieler Unglücksfälle und anhaltender Schulden. |
26 |
Inspectio abbatiae monialium de Maranht in Anglia, quam petit incorporari nostro Ordini nobilis comitissa
de Harundel, de Savalleia et de Belloloco abbatibus iterato committitur in plenaria Ordinis potestate, qui
ad locum, etc., et quid inde, etc., et sit filia Cistercii sicut requirit comitissa praedicta. Abbas de
Stanleia Convenctenensis dioecesis hoc ei denuntiet. |
Die Prüfung der Nonnenabtei von
Marham in England, deren
Eingliederung in unseren Orden die edle Gräfin von Arundel erbittet, wird erneut den Äbten von
Waverley und Beaulieu mit
voller Ordensgewalt übertragen, damit sie den Ort aufsuchen usw., und was daraus folgt usw., und dass sie
eine Tochter von Cîteaux sei, wie die genannte Gräfin verlangt.
Der Abt von Stanley in der Diözese Coventry soll ihr dies mitteilen. |
27 |
Inspectio abbatiae monialium de Throno Sanctae Mariae pro qua incorporanda nostro Ordini scripsit dominus
Papa Capitulo generali, de Loco Sanctae Mariae et de Helguone abbatibus iterato committitur in plenaria
Ordinis potestate ut ad locum, etc., et quid inde, etc., et sit filia de Arnesboch. |
Die Prüfung der Nonnenabtei Thronus Sanctae Mariae, deren Eingliederung in unseren Orden der
Herr Papst dem Generalkapitel geschrieben hat, wird erneut den Äbten von
Marienstatt und Haina mit
voller Ordensgewalt übertragen, damit sie den Ort aufsuchen usw., und was daraus folgt usw., und dass sie
eine Tochter von Arnsburg sei. |
28 |
Inspectio abbatiae monialium Sanctae Crucis de Fauce arni, Pisan. dioecesis pro qua incorporanda Ordini
scripsit dominus Papa Capitulo generali, et venerabilis pater dominus Willelmus quondam Sabinensis
episcopus, de Sancto Galgano et de Monte Amiato abbatibus iterato committitur in plenaria Ordinis
potestate qui ad locum, etc., et sit filia de Sancto Galgano, et quid inde, etc. |
Die Prüfung der Nonnenabtei Sanctae Crucis de Fauce Arni in der Diözese Pisa, deren
Eingliederung in den Orden der Herr Papst dem Generalkapitel geschrieben hat, ebenso wie der
ehrwürdige Herr Wilhelm, einst Bischof von
Sabina, wird erneut den Äbten von San Galgano und
San Salvatore di Monte Amiata mit voller
Ordensgewalt übertragen, damit sie den Ort aufsuchen usw., und dass sie eine Tochter von San Galgano sei,
und was daraus folgt usw. |
29 |
Inspectio domus monialium de Unestant, Constantiensis dioecesis, pro qua incorporanda Ordini scripsit
dominus Papa Capitulo generali, de Maris Stella et Lucella abbatibus iterato committitur in plenaria
Ordinis potestate qui ad locum, etc., et sit filia de Porta Coeli. |
Die Prüfung des Nonnenhauses von
Wonnental in der Diözese Konstanz, dessen
Eingliederung in den Orden der Herr Papst dem Generalkapitel geschrieben hat, wird erneut den Äbten von
Wettingen und Lützel mit
voller Ordensgewalt übertragen, damit sie den Ort aufsuchen usw., und dass sie eine Tochter von
Tennenbach sei. |
30 |
Inspectio abbatiae monialium Sanctae Mariae Novae Mutenensis dioecesis, quam petiit Ordini incorporari
bonae memoriae venerabilis pater quondam Sabinensis episcopus, de Fonte vivo et de Locedio abbatibus
iterato committitur in plenaria Ordinis potestate qui ad locum, etc., et quid inde, etc. |
Die Prüfung der Nonnenabtei Sancta Maria Nova in der Diözese Modena, deren Eingliederung in
den Orden der ehrwürdige Vater seligen Angedenkens, einst Bischof von Sabina, erbeten hat, wird erneut
den Äbten von Fontevivo und
Lucedio mit voller Ordensgewalt übertragen, damit sie den Ort
aufsuchen usw., und was daraus folgt usw. |
31 |
Inspectio abbatiae monialium de Alnuns quam petit Ordini nostro incorporari nobilis domina Marguareta,
comitissa Luceburgensis et Rubensenensis, de Aureavalle et de Claustro abbatibus iterato committitur in
plenaria Ordinis potestate qui ad locum, etc., et quid inde, etc. |
Die Prüfung der Nonnenabtei von
Clairefontaine, deren Eingliederung in
unseren Orden die edle Frau Margareta, Gräfin von Luxemburg und Rubens, erbittet, wird erneut den Äbten von
Orval und Himmerod mit voller
Ordensgewalt übertragen, damit sie den Ort aufsuchen usw., und was daraus folgt usw. |
32 |
Conceditur a Capitulo generali abbati de Morimundi in Lombardia ut abbatiam monialium Sancti Victoris ad
Ulmum, Mediolanensis dioecesis, pro qua scribit dominus Papa Capitulo generali, sicut hactenus visitavit
deinceps visitet auctoritate Capituli generalis. |
Dem Abt von Morimondo in der Lombardei wird vom Generalkapitel
gestattet, die Nonnenabtei Sanct Victor ad Ulmum in der Diözese Mailand, über die der Herr Papst
dem Generalkapitel geschrieben hat, künftig weiterhin zu besuchen, wie er es bisher getan hat, kraft der
Autorität des Generalkapitels. |
33 |
Cum abbatissa Bituminis dicat se fundasse in proprio dominio prioratum de Rona nostri Ordinis, statuit et
ordinat Capitulum generale ut abbas de Stamedio qui dictam abbatiam visitat, dictum prioratum visitet per
Ordinis instituta, cum dicta priorissa monialium personarum recipiat professiones. |
Da die Äbtissin von Le Betton
angibt, im eigenen Herrschaftsbereich das Priorat von Rona unseres Ordens gegründet zu haben, beschließt
und ordnet das Generalkapitel, dass der Abt von Tamié, der die genannte
Abtei visitiert, auch das genannte Priorat gemäß den Ordensstatuten besuchen soll, da die genannte Priorin die
Profess von Nonnen entgegennimmt. |
34 |
Inspectio loci ad quem petit abbas de Caesarea transferre abbatiam monialium de Stanlbero, de Salem et de
Albesprune abbatibus in plenaria Ordinis potestate ut ad locum etc., et quid inde, etc. |
Die Prüfung des Ortes, an den der Abt von Kaisheim die Nonnenabtei
von Steinen zu verlegen wünscht, wird den
Äbten von Salem und Aldersbach
mit voller Ordensgewalt übertragen, damit sie den Ort aufsuchen usw., und was daraus folgt usw. |
35 |
Filiatio abbatiae monialium de Lubenez committitur abbati de Lubes auctoritate Capituli generalis, cum
istud requirant tam fundator ipsius quam abbatissa et conventus eiusdem loci. |
Die Zuordnung der Nonnenabtei von Lubenez als Tochterhaus wird dem Abt von
Leubus kraft der Autorität des Generalkapitels übertragen, da dies
sowohl vom Stifter als auch von der Äbtissin und dem Konvent des genannten Ortes gewünscht wird. |
36 |
Inspectio loci in quo C. et R. milites dicti de Chichelle petunt aedificari abbatiam monachorum iterato
committitur de Walquerede et de Sichem abbatibus in plenaria Ordinis potestate ut ad locum, etc., et quid
inde, etc. |
Die Prüfung des Ortes, an dem die Ritter C. und R., genannt von Chichelle, den Bau einer Mönchsabtei
erbitten, wird erneut den Äbten von Walkenried und
Sittichenbach mit voller Ordensgewalt übertragen, damit sie
den Ort aufsuchen usw., und was daraus folgt usw. |
37 |
Inspectio loci ad quem petit transferri abbatiam monachorum de Steinboch nobilis dux de Bronsvich, de
Walquerede et de Heldouse abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate qui ad locum, etc., et
quid inde, etc. |
Die Prüfung des Ortes, an den der edle Herzog von
Braunschweig die Mönchsabtei von
Scharnebeck verlegen möchte, wird den Äbten von
Walkenried und
Hardehausen mit voller Ordensgewalt übertragen, damit sie den
Ort aufsuchen usw., und was daraus folgt usw. (ursprüngliche Gründung in Steinbeck) |
38 |
Petitio abbatis de Balanciis de faciendo in conventu anniversario fundatoris sui in domo propria, ubi
idem sepultus est, exauditur. |
Die Bitte des Abtes von Valloires, im Konvent seines eigenen
Hauses, wo der Stifter begraben ist, den Jahrestag desselben zu begehen, wird erhört. |
39 |
Inspectio abbatiae monachorum pro qua scribit B. baronum Moraviae non infimus et quam se fundaturum
promittit, committitur de Cedelez et de Vlegrar abbatibus ut ad locum, etc., et sit filia de Pomuch, et
quid inde, etc. |
Die Prüfung der Mönchsabtei, über die B., ein nicht unbedeutender
Baron von Mähren, dem
Generalkapitel geschrieben hat und deren Gründung er verspricht, wird den Äbten von
Sedlec und Velehrad übertragen,
damit sie den Ort aufsuchen usw., und dass sie eine Tochter von
Nepomuk sei, und was daraus folgt usw.
(Žďár) |
40 |
Inspectio loci ad quem petit transferri episcopus Herbipolenensis abbatiam de Porta Coeli, committitur
de Brunebach et de Speciosa valle abbatibus qui ad locum, etc., et quid inde, etc. |
Die Prüfung des Ortes, an den der Bischof von Würzburg die Abtei von
Himmelspforten verlegen möchte, wird
den Äbten von Bronnbach und
Schöntal übertragen, damit sie den Ort aufsuchen usw., und was
daraus folgt usw. |
41 |
Inspectio abbatiae monachorum quam vir nobilis comes Britanniae se fundaturum et bene dotaturum
promittit, committitur de Morolia et de Castellariis abbatibus ut ad locum, etc., et quid inde, etc.,
et sit filia de Buxeria. |
Die Prüfung der Mönchsabtei, deren Gründung und gute Ausstattung ein edler Herr, der Graf der
Bretagne, verspricht, wird den Äbten von Moreilles und
Les Châtelliers mit voller Ordensgewalt übertragen, damit
sie den Ort aufsuchen usw., und was daraus folgt usw., und dass sie eine Tochterabtei von
La Boissière sei. |
42 |
Inspectio abbatiae monachorum Sanctae Mariae in Strata, Bononiensis dioecesis, quam dedit dominus Papa
Ordini et abbati de Colomba in filiam spiritualem, committitur de Ponte et de Brondulo abbatibus in
plenaria Ordinis potestate qui ad locum, etc., et quid inde,. etc. |
Die Prüfung der Mönchsabtei Santa Maria in Strada
in der Diözese Bologna, die der Herr Papst dem Orden und dem Abt von
Chiaravalle della Colomba als geistliche Tochter übergeben hat,
wird den Äbten von Quartazzola und
Brondolo mit voller Ordensgewalt übertragen, damit sie den Ort
aufsuchen usw., und was daraus folgt usw. |
43 |
Querela abbatis de Margant contra abbatem de Quereleon, de Quinqrionde, de Bildenaus et de Brueria
abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von Margam gegen den Abt von
Llantarnam wird den Äbten von
Kingswood, Buildwas und
Bruern mit voller Ordensgewalt übertragen, und was daraus folgt usw. |
44 |
Querelae mutuae inter abbates de Rilquestede et de Revesbi, committuntur de Rievalle, de Fontibus et de
Bordeslec abbatibus in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. |
Die gegenseitigen Klagen zwischen den Äbten von Kirkstead und
Revesby werden den Äbten von
Rievaulx, Fountains und
Bordesley mit voller Ordensgewalt übertragen, und was daraus folgt
usw. |
45 |
Querela abbatis de Paradiso contra abbatissam et conventum de Trebeniz, de Bicana et de Dombrelon abbatibus
committitur in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von Paradies gegen die Äbtissin und den Konvent
von Trebnitz wird den Äbten von
Obra? und Dobrilugk mit voller
Ordensgewalt übertragen, und was daraus folgt usw. |
46 |
Querela abbatis Populeti contra dominum abbatem Cisterciensem, de Bonavalle Viennensi, de Frigidomonte
et de Pratea abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate, etc., et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von Poblet gegen den Herrn Abt von Cîteaux wird den
Äbten von Bonnevaux in der Diözese Vienne,
Froidmont und La Prée mit
voller Ordensgewalt übertragen, und was daraus folgt usw. |
47 |
Abbates de Ponte et de Fontevivo causam de Locedio, de Columba, de Caravalle, contra abbatem de Cherreto
anno praeterito sibi a Capitulo generali commissam usque ad finem debitum prosequentur, et quid inde, etc. |
Die Äbte von Quartazzola und
Fontevivo sollen die ihnen im vergangenen Jahr vom Generalkapitel
übertragene Sache von Lucedio,
Chiaravalle della Colomba und
Chiaravalle Milanese gegen den Abt von
Cerreto bis zum gebührenden Abschluss weiterverfolgen, und was daraus
folgt usw. |
48 |
Querela abbatis Sancti Pauli contra magistrum et fratres de Alcantara, de Superaddo et de Alcobatia
abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von São Paulo de Frades gegen den
Magister und die Brüder von Alcantara wird den Äbten von Sobrado und
Alcobaça mit voller Ordensgewalt übertragen, und was daraus folgt
usw. |
49 |
Querela abbatis de Salvania contra abbatem de Maustade, de Bonacumba et de Sine aqua et de Candelia
abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von Sylvanès gegen den Abt von
Mazan wird den Äbten von
Bonnecombe, Sénanque und
Candeil mit voller Ordensgewalt übertragen, und was daraus folgt usw. |
50 |
Querela abbatis de Bellobecco contra abbatem de Regalimonte, de Fulcardomonte et Mortuomari abbatibus
committitur in plenaria, etc., et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von Beaubec gegen den Abt von
Royaumont wird den Äbten von
Foucarmont und Mortemer mit
voller Ordensgewalt übertragen, und was daraus folgt usw. |
51 |
Querelae domini Hugonis tituli Sanctae Sabinae presbyteri cardinalis, Apostolicae Sedis Legati, contra
abbatem de Hernebaca et quosdam alios de Ordine nostro in Allemania, de Claravalle et de Morimundo abbatibus,
utrique in linea sua, committuntur in plenaria Ordinis potestate, ut inquisita diligentius veritate,
corripiant et puniant quae viderint corrigenda, et laborent ad animum domini cardinalis erga Ordinem
mitigandum. |
Die Beschwerden des Herrn Hugo,
Kardinal-Presbyter der Titelkirche Sancta Sabina und Legat des Apostolischen Stuhls, gegen den Abt von
Eberbach und einige andere unseres Ordens in Deutschland werden den
Äbten von Clairvaux und Morimond, jeweils in ihrer Filiation, mit voller Ordensgewalt übertragen, damit sie
nach sorgfältiger Wahrheitsprüfung das, was sie als zu korrigieren erkennen, tadeln und bestrafen und sich
bemühen, das Gemüt des Herrn Kardinals gegenüber dem Orden zu besänftigen. |
52 |
Querela abbatis Vallis Beatae Mariae contra abbatissam et moniales Regalis prope Pontisaram, de Pruliaco et de Caroliloco abbatibus iterato committitur in plenaria Ordinis potestate, addito cum ipsis abbate Frigidimontis, ut cognoscant de causa et usque ad finem negotium prosequantur, et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von Notre-Dame du Val gegen die Äbtissin und
Nonnen von Maubuisson bei Pontisara wird erneut den
Äbten von Preuilly und Chaalis
mit voller Ordensgewalt übertragen, unter Hinzuziehung des Abtes von
Froidmont, damit sie die Sache erkennen und das Geschäft bis zum
Ende verfolgen, und was daraus folgt usw. |
53 |
Querela abbatis Grandis prati contra abbatissam de Rameia, de Aureavalle et de Siniaco abbatibus
committitur pace, etc., et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von Grandpré gegen die Äbtissin von
La Ramée wird den Äbten
von Orval und Signy zur friedlichen
Beilegung usw. übertragen, und was daraus folgt usw. |
54 |
Querela abbatis de Recluso contra abbatissam de Jardino, de Ioiaco et de Carmeia abbatibus
committitur in plenaria Ordinis potestate pace, etc., et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von Le Reclus gegen die Äbtissin
de Jardino wird den Äbten von Jouy und
La Charmoye mit voller Ordensgewalt zur friedlichen
Beilegung usw. übertragen, und was daraus folgt usw. |
55 |
Querela inter nobilem virum comitem Britanniae ex una parte et abbatem de Bochiam ex altera
committitur de Savigniaco et de Sancto Andrea abbatibus in plenaria Ordinis potestate, pace, etc.,
et quid inde, etc. |
Die Klage zwischen dem edlen Herrn, dem Grafen der Bretagne, auf der einen Seite, und dem Abt von
Boquen auf der anderen Seite wird den Äbten von
Savigny und
Saint-André-de-Gouffern mit voller Ordensgewalt
zur friedlichen Beilegung usw. übertragen, und was daraus folgt usw. |
56 |
Querela abbatissae et monialium de Remorantino contra abbatem de Bardella, committitur de Elantio,
de Pratea et de Oliveto abbatibus in plenaria Ordinis potestate pace, etc., et quid inde, etc. |
Die Klage der Äbtissin und Nonnen von
Lieu-Notre-Dame
gegen den Abt von Barzelles wird den Äbten von
Élan, La Prée und
Olivet mit voller Ordensgewalt zur friedlichen Beilegung usw.
übertragen, und was daraus folgt usw. |
57 |
Querela abbatis de Spina contra abbatem de Valle Paradisi committitur de Turre Aquilarum, de Saltu
novali et de Moconszrola abbatibus in plenaria Ordinis potestate, pace, etc. et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von La Santa Espina gegen den Abt von
Valparaíso wird den Äbten von
Aguiar, Sandoval und
Moreruela mit voller Ordensgewalt zur friedlichen Beilegung
usw. übertragen, und was daraus folgt usw. |
58 |
Querela porrecta Capitulo generali per litteras archiepiscopi Bituricensis de abbatibus Landesii
et Bardellae committitur patri abbati de Eleemosyna qui, veritate diligentius inquisita,
auctoritate Capituli generalis quae corrigenda invenerit corrigat et reformet et assumptis secum
bonis viris de Ordine, dicto archiepiscopo offerat litteras quas misit Capitulum generale et
dictorum abbatum innocentiam diligenter ostendat, et quid inde, etc. |
Die dem Generalkapitel durch Schreiben des Erzbischofs von Bourges vorgelegte Klage gegen die Äbte
von Le Landais und
Barzelles wird dem Vaterabt von
L’Aumône übertragen, der nach sorgfältiger Wahrheitsprüfung
kraft der Autorität des Generalkapitels das, was zu korrigieren ist, korrigieren und reformieren
soll. Mit guten Männern aus dem Orden soll er dem genannten Erzbischof die vom Generalkapitel
gesandten Schreiben übergeben und die Unschuld der genannten Äbte sorgfältig darlegen, und was
daraus folgt usw. |
59 |
Commissio facta anno praeterito abbati Morimundi quanto anno prior et magister Calatraviae Capitulo
generali debeant interesse, iterato committitur eidem Morimundi in plenaria Ordinis potestate ut
consideratis opportunitatibus rerum, et circumstantiis aliis ad negotium spectantibus, per se vel per
personas ad hoc idoneas prosequatur negotium sicut viderit expedire, et quid inde, etc. |
Die im vergangenen Jahr dem Abt von Morimond übertragene Aufgabe, zu klären, in welchem Jahr der
Prior und Magister von Calatrava am Generalkapitel teilnehmen sollen, wird ihm erneut mit voller
Ordensgewalt übertragen, damit er unter Berücksichtigung der Gelegenheiten und anderer Umstände, die
die Angelegenheit betreffen, selbst oder durch geeignete Personen das Geschäft weiterverfolge, wie
er es für zweckmäßig hält, und was daraus folgt usw. |
60 |
Cum intellexerit Capitulum generale quod in ecclesia abbatiae Vallis Ecclesiarum quaedam picturae
et celaturae hant, quae deformant antiquam Ordinis honestatem, praecipitur auctoritate Capituli
generalis ut curiositates praedictae ad consuetam simplicitatem Ordinis reducantur et scribatur
honeste domino Infanti primogenito regis Castellae, ne forte propter hoc in aliquo offendatur. |
Da das Generalkapitel erfahren hat, dass in der Kirche der Abtei
Valdeiglesias gewisse Malereien und Schnitzereien
vorhanden sind, die die alte Würde des Ordens verunstalten, wird kraft der Autorität des
Generalkapitels angeordnet, dass die genannten Ausschmückungen zur gewohnten Einfachheit des Ordens
zurückgeführt werden. Es soll dem Herrn Infant, Erstgeborener des Königs von Kastilien, in ehrbarer
Weise geschrieben werden, damit er deswegen nicht etwa in irgendeiner Weise Anstoß nimmt. |
61 |
Abbas de Briostel qui iam pluribus annis elapsis non venit ad Capitulum generale, nec se per aliquem
excusavit, poenam peragat in Usibus constitutam, nihilominus sequenti anno praesentiam suam exhibeat
Capitulo generali, in ipso Capitulo super hoc veniat petiturus. Abbas de Bellobecco hoc ei denuntiet. |
Der Abt von Lannoy, der seit mehreren Jahren nicht zum
Generalkapitel gekommen ist und sich auch nicht durch jemanden entschuldigt hat, soll die im
Liber usuum festgelegte Buße erhalten. Dennoch soll er im folgenden Jahr persönlich beim Generalkapitel
erscheinen und dort um Verzeihung bitten. Der Abt von Beaubec soll
ihm dies mitteilen. |
62 |
De Scala Dei et de Sancto Salvatore abbates qui non renuntiaverunt Capitulo generali quid fecerunt
de querela quam habet abbas de Berola contra abbatem de Yrantio quae fuit eis commissa, poenam agant
in Usibus constitutam. Abbas de Buxeto hoc ei denuntiet. |
Die Äbte von L’Escaladieu und
San Salvador de Leyre, die dem Generalkapitel
nicht berichtet haben, was sie in der ihnen übertragenen Klage des Abtes von
Veruela gegen den Abt von
Iranzu unternommen haben, sollen die im Liber usuum
festgelegte Buße erhalten. Der Abt von Bujedo de Juarros soll
ihnen dies mitteilen. |
63 |
De abbate de Uda qui permisit mulieres intrare in abbatiam suam et exequiis cuiusdam nobilis
interesse, committitur abbati Morimundi qui, inquisita diligentius veritate, corrigat quae
corrigenda fuerint auctoritate Capituli generalis, et quid inde, etc. |
Bezüglich des Abtes von Hude, der Frauen den Eintritt in seine
Abtei und die Teilnahme an den Exequien eines Adligen gestattet hat, wird dem Abt von Morimond die
Untersuchung übertragen. Nach sorgfältiger Wahrheitsprüfung soll er mit der Autorität des
Generalkapitels die nötigen Korrekturen vornehmen und berichten, was daraus folgt. |
64 |
De Gloria et de Bonavalle in Hispania abbates qui iam pluribus annis ad Capitulum generale non
venerunt nec se excusaverunt, poenam peragant in Usibus constitutam, et nihilominus sequenti anno
ad Capitulum venire nullatenus non omittant. Abbas de Buxeto et de Oliva hoc eis denuntient. |
Die Äbte von Bouillas und
Bonaval in Spanien, die seit mehreren Jahren nicht zum
Generalkapitel gekommen sind und sich nicht entschuldigt haben, sollen die im Liber usuum
festgelegte Strafe erleiden. Dennoch sollen sie im kommenden Jahr keinesfalls das Generalkapitel
versäumen. Die Äbte von Bujedo de Juarros und
La Oliva sollen ihnen dies mitteilen. |
65 |
Abbas de Tuta Insula qui iam pluribus annis non venit ad Capitulum generale nec se excusavit,
poenam peragat in Usibus constitutam et nihilominus anno sequenti venire ad Capitulum generale
nullatenus non omittat. Abbas de War[ivad] hoc ei denuntiet. |
Der Abt von Tvis, der seit mehreren Jahren nicht zum
Generalkapitel gekommen ist und sich nicht entschuldigt hat, soll die im Liber usuum festgelegte
Buße erhalten und im kommenden Jahr keinesfalls das Generalkapitel versäumen. Der Abt von
Herrevad soll ihm dies mitteilen. |
66 |
Abbas de Siti qui per sex annos dicitur non venisse ad Capitulum generale poenam peragat in Usibus
constitutam et nihilo minus sequenti anno venire ad Capitulum generale non omittat; de quo et cum
multa sinistra dicantur, committitur abbati Morimundi, ut per ipsum vel per alium idoneum corrigat
auctoritate Capituli generalis, tam in capite quam in membris, quae viderit corrigenda, et quid
inde, etc. |
Der Abt von Sittich, der angeblich seit sechs Jahren nicht
zum Generalkapitel gekommen ist, soll die im Liber usuum festgelegte Buße erhalten und im
kommenden Jahr keinesfalls das Generalkapitel versäumen. Da über ihn auch viele negative Dinge gesagt
werden, wird dem Abt von Morimond übertragen, ihn selbst oder durch eine geeignete Person mit der
Autorität des Generalkapitels sowohl im Haupt als auch in den Gliedern zu korrigieren, was er als zu
korrigieren erkennt, und zu berichten, was daraus folgt. |
67 |
Abbas de Campo Liliorum quondam prior de Stetula qui recusavit recipere litteras sibi commissas pro
conductu monachorum domus Cistercii ad visitandum in Hungaria transmissorum, sequenti anno
personaliter veniat ad Capitulum generale, super hoc sufficienter responsurus. Abbas de Sancta
Cruce in Austria hoc ei denuntiet, cellerarius vero de Stetula. qui dicitur recusasse dictas
litteras de conductu, per patrem abbatem tempore visitationis, si ita sibi constiterit, ab officio
suo amoveatur et tribus diebus sit in levi culpa uno eorum in pane et aqua. |
Der Abt von Lilienfeld, einst Prior von
Zwettl, der sich geweigert hat, ihm übergebene Schreiben zur
Begleitung von Mönchen des Klosters Cîteaux zur Visitation in Ungarn entgegenzunehmen, soll im
kommenden Jahr persönlich zum Generalkapitel kommen und dazu ausreichend Stellung nehmen. Der Abt
von Heiligenkreuz in Österreich soll ihm dies mitteilen.
Der Cellerar von Zwettl, der ebenfalls die Begleitschreiben abgelehnt haben soll, soll – falls dies
bei der Visitation bestätigt wird – durch den Vaterabt seines Amtes enthoben und drei Tage in
leichter Schuld sein, davon einen Tag bei Brot und Wasser. |
68 |
Prior, supprior et ceteri seniores Clarifontis, qui permiserunt quemdam comitem sepeliri in
ecclesia sua contra Ordinis nostri instituta, sex diebus sint in levi culpa, duobus eorum in pane
et aqua. |
Der Prior, Subprior und die übrigen Senioren von
Clairefontaine, die die Beisetzung eines Grafen in
ihrer Kirche gegen die Statuten unseres Ordens zugelassen haben, sollen sechs Tage in leichter
Schuld sein, davon zwei Tage bei Brot und Wasser. |
69 |
Abbas de Morimundo in Lombardia qui minus caute et satis periculose tradidit sigillum suum cuidam
clerico saeculari pro sigillandis quibusdam litteris quas non inspexerat, per quas potestas
Mediolanensis erga abbatem Caraevallis innocentem graviter conturbata est et commota, quadraginta
diebus sit extra stallum abbatis et tribus diebus in levi culpa uno eorum in pane et aqua. |
Der Abt von Morimondo in der Lombardei, der unvorsichtig
und gefährlich sein Siegel einem weltlichen Kleriker zum Versiegeln von Schreiben übergab, die er
nicht geprüft hatte und durch die die Herrschaft von Mailand gegenüber dem unschuldigen Abt von
Clairvaux schwer gestört und aufgebracht wurde, soll vierzig Tage extra stallum und drei
Tage in leichter Schuld sein, davon einen Tag bei Brot und Wasser. |
70 |
Abbas Aquae bellae qui praecepit monachis suis ne providerent abbatibus et aliis personis Ordinis
ad Capitulum venientibus, secundum formam in Ordine constitutam, tribus diebus sit in levi culpa,
uno eorum in pane et aqua. |
Der Abt von Aiguebelle, der seinen Mönchen befohlen hat,
den zum Generalkapitel kommenden Äbten und anderen Ordenspersonen nicht gemäß der im Orden
festgelegten Form zu dienen, soll drei Tage in leichter Schuld sein, davon einen Tag bei Brot und
Wasser. |
71 |
Cum insinuatum fuerit Capitulo generali quod monachi Vallis Dei portaverunt abbatem suum ad portam,
committitur de Spina et de Melone abbatibus qui ad locum personaliter accedentes, inquisita diligentius
veritate, corrigant et reforment auctoritate Capituli generalis quae secundum formam Ordinis viderint
corrigenda, etc. |
Da dem Generalkapitel berichtet wurde, dass die Mönche von
Valdediós ihren Abt bis zur Pforte getragen haben, wird den
Äbten von La Santa Espina und
Melón die Aufgabe übertragen, persönlich zum Ort zu gehen, die
Wahrheit sorgfältig zu prüfen und mit der Autorität des Generalkapitels zu korrigieren und zu
reformieren, was gemäß der Ordensform zu korrigieren ist. |
72 |
De converso abbatiae Morimundi qui anno praeterito in reditu Capituli fuit in domo Maceriarum
verberatus usque ad sanguinis effusionem, de Firmitate et de Roseriis committitur abbatibus qui ad
locum personaliter accedentes corrigant et emendent quos culpabiles invenerint in plenaria Ordinis
potestate, et quid inde, etc. |
Bezüglich des Konversen der Abtei Morimond, der im vergangenen Jahr auf dem Rückweg vom
Generalkapitel im Haus Maizières bis zur Blutvergießung
geschlagen wurde, wird den Äbten von La Ferté und Rosières
die Aufgabe übertragen, persönlich zum Ort zu gehen und mit voller Ordensgewalt die Schuldigen zu
korrigieren und zu bestrafen, und zu berichten, was daraus folgt. |
73 |
De Theoloco et Aceyo abbatibus committitur a Capitulo generali ut sententiam excommunicationis
latam anno praeterito a venerabili patre domino abbate Cistercii, et a Capitulo generali approbatam,
in moniales de Collungiis exequantur, ita quod eamdem sententiam legant, si commode fieri potest,
in synodo Lingonensi, vel saltem ipsam episcopo civitatis eiusdem denuntient et ostendant. |
Den Äbten von Theuley und
Acey wird vom Generalkapitel die Aufgabe übertragen, das
Exkommunikationsurteil, das im vergangenen Jahr vom ehrwürdigen Vater, dem Herrn Abt von Cîteaux,
ausgesprochen und vom Generalkapitel bestätigt wurde, gegen die Nonnen von
Collonges auszuführen,
indem sie das Urteil – wenn möglich – in der Synode von Langres verlesen oder es zumindest dem
Bischof der betreffenden Stadt mitteilen und vorlegen. |
74 |
De conversis grangiae Firmitatis quae dicitur Chaltne qui male receperunt abbates venientes ad
Capitulum generale, committitur abbati de Buxeria qui inquisita diligentius veritate conversos
puniat prout viderit puniendos auctoritate Capituli generalis, et quid inde, etc. |
Bezüglich der Konversen der Grangie Firmitas namens Chaltne, die die zum Generalkapitel
kommenden Äbte schlecht empfangen haben, wird dem Abt von
La Bussière die Aufgabe übertragen, nach sorgfältiger
Wahrheitsprüfung die Konversen mit der Autorität des Generalkapitels zu bestrafen, wie er es für
angemessen hält, und zu berichten, was daraus folgt. |
75 |
Affuerunt Capitulo generali abbates de Veteri Monte, de Walkenredh, de Riddageshusen, de Lucka, de Doberan,
de Reinevelde, de Novo Campo. Ab Innocentio IV ordinis exemptio a iurisdictione episcoporum iam indulta
confirmatur. |
Beim Generalkapitel waren die Äbte von Altenberg,
Walkenried,
Riddagshausen, Loccum,
Doberan, Reinfeld und
Neuenkamp anwesend. Die vom Papst Innozenz IV. bereits gewährte
Befreiung des Ordens von der Jurisdiktion der Bischöfe wird bestätigt. |
|