Statuta 1252 (Canivez - Band II)

1 Quoniam inter personas Ordinis et maxime super paternitate monialium pax esse debet amica et odiosa sit semper contentio, volens et cupiens Capitulum generale conflictus odiosos rescindere et ponere causantium fines pacem, statuit et ordinat Capitulum generale ut quicumque abbas alicuius abbatiae monialium paternitatem possidet decennio, illam de cetero possideat et habeat, motisque iam super hoc quaestionibus Ordinis iudicio terminatis et sopitis, omnibus de cetero super hoc Capituli generalis audientia denegatur. Da unter den Mitgliedern des Ordens, insbesondere hinsichtlich der geistlichen Betreuung der Nonnen, freundschaftlicher Friede herrschen soll und Streit stets verhasst ist, beschließt und ordnet das Generalkapitel, das die abscheulichen Konflikte beenden und Frieden stiften will: Jeder Abt, der seit zehn Jahren die geistliche Betreuung eines Nonnenklosters innehat, soll diese auch weiterhin behalten. Da die diesbezüglichen Streitfragen bereits durch das Urteil des Ordens entschieden und beigelegt wurden, wird künftig niemandem mehr zu diesem Thema eine Anhörung vor dem Generalkapitel gewährt.
2 Praecipitur a Capitulo generali universis nostri Ordinis personis ut Gerremini quondam monachum Fusniaci, qui secundum relationem plurimorum abbatum fugitivus est Ordinis et falsarius manifestus, capiant et incarcerent usque ad nutum Capituli generalis, invocato ad hoc, si necesse fuerit, brachio saeculari. Das Generalkapitel befiehlt allen Mitgliedern unseres Ordens, den ehemaligen Mönch Gerreminus von Foigny zu ergreifen und zu inhaftieren, da er laut Aussage vieler Äbte ein flüchtiger Ordensangehöriger und ein offensichtlicher Fälscher ist. Falls nötig, soll dazu auch die weltliche Gewalt herangezogen werden.
3 Quia sententia de non adducendis pueris in Cistercium tempore Capituli generalis non observatur a pluribus, praecipitur a Capitulo generali ut omnes abbates qui pueros in Cistercium tempore Capituli generalis quacumque de causa introduxerint, se inde recognoscant in Capitulo generali, ad arbitrium dicti Capituli puniendi. Da das Verbot, während des Generalkapitels famuli nach Cîteaux zu bringen, von vielen nicht beachtet wird, ordnet das Generalkapitel an: Alle Äbte, die aus irgendeinem Grund famuli während des Generalkapitels nach Cîteaux bringen, sollen sich im Generalkapitel dafür verantworten und nach dessen Ermessen bestraft werden.
4 Abbates qui praeter conscientiam ad petitionem fundatorum suorum seu aliorum in domibus suis in conventu solemniter anniversaria fieri in praesenti Capitulo petierunt in grave onus Ordinis in futurum, per tres dies faciant levem culpam, uno eorum in pane et aqua, et nihilominus a Capitulo generali inhibetur ne de cetero a quocumque talis supplicatio attentetur. Äbte, die entgegen ihrem Gewissen auf Bitten ihrer Stifter oder anderer Personen in ihren Klöstern feierliche Jahrgedächtnisse beantragt haben, was eine schwere Belastung für den Orden darstellt, sollen drei Tage lang in leichter Schuld sein, einen davon mit Brot und Wasser. Zudem verbietet das Generalkapitel künftig jegliche derartige Bitten.
5 Quoniam illustrissimus dominus Ludovicus rex et domina Blancha regina Franciae et dominus Alphonsus comes Tholosae et Pictaviae petunt orationes pro se fieri speciales, statuit et ordinat Capitulum generale ut orationes dudum indictae pro domino Papa et cardinalibus et statu Ecclesiae Dei et totius christianitatis, pro domino rege et regina Franciae illustrissima matre eius, et pro domina regina uxore eius et fratribus suis et sorore et liberis eorum, et pro domino duce Burgundiae, et pro toto comitatu ipsorum continuentur et devote reddantur, scilicet quod singulis diebus finito ex toto Completorio et orationibus consuetis cantor incipiat Salve Regina, et finita antiphona dicatur a praesidente versus Ave Maria cum genuum flexione collecta Concede nos; quo finito conventus more solito dormitorium intret, et omni sexta feria processio per claustrum fiat cum VII psalmis et litania, celebratur missa Salus populi, prout dudum ordinatum est a Capitulo generali; orationibus praedictis superadduntur tres missae prima de Spiritu Sancto, secunda de gloriosa Virgine, tertia de Sancta Cruce, deinde pro omnibus supradictis a singulis sacerdotibus per Ordinem universum. Insuper ad petitionem dominae Blanchae illustrissimae reginae Franciae statuit Capitulum generale ut pro inclitae memoriae domino Ludovico rege Franciae, quondam viro suo et pro domino Alphonso rege Castellae genitore suo et pro domina regina matre sua et pro sororibus suis, una missa pro defunctis dicatur a singulis sacerdotibus per Ordinem universum. Da König Ludwig, Königin Blanka von Frankreich und Graf Alfons von Toulouse und Poitou besondere Gebete für sich erbitten, beschließt das Generalkapitel, dass die bereits angeordneten Gebete für den Papst, die Kardinäle, die Kirche Gottes und das gesamte Christentum sowie für den König und die Königin von Frankreich, deren Mutter, Ehefrau, Geschwister und Kinder, den Herzog von Burgund und deren gesamtes Gefolge weiterhin täglich verrichtet werden sollen. Nach dem Komplet soll der Kantor Salve Regina anstimmen, danach spricht der Vorsitzende das Ave Maria mit Beugung der Knie und die Kollekte Concede nos. Danach begibt sich der Konvent wie üblich ins Dormitorium. Jeden Freitag soll eine Prozession mit den sieben Psalmen und Litanei stattfinden, und die Messe Salus populi gefeiert werden. Zusätzlich sollen drei Messen gelesen werden: eine zum Heiligen Geist, eine zur Jungfrau Maria und eine zum Heiligen Kreuz. Auf Bitten der Königin Blanka soll zudem eine Messe für die Verstorbenen gelesen werden: für König Ludwig von Frankreich (ihren Ehemann), König Alfons von Kastilien (ihren Vater), ihre Mutter, ihre Schwestern – von jedem Priester im gesamten Orden.
6 Petitio illustrissimae dominae Blanchae reginae Franciae de faciendo plenario servitio per universum Ordinem pro bonae memoriae F[erdinando] illustri rege Castellae, nepote suo, et pro eodem petitio religiosae Infantissae monialis Sanctae Mariae Regalis Burgis, filiae ipsius regis Castellae, necnon et petitio nobilissimi domini Alphonsi progeniti illustris regis Arragonensis, de faciendo anniversario supradicti regis Castellae per omnes abbatiae suae ditionis, exauditur. Die Bitte der Königin Blanka von Frankreich, dass im gesamten Orden ein feierlicher Gottesdienst für König Ferdinand von Kastilien (ihren Neffen) abgehalten wird, wird ebenso erhört wie die Bitte der Infantin, Nonne im Kloster Santa Maria la Real in Burgos (Tochter des Königs von Kastilien), und die des edlen Herrn Alfons, Sohn des Königs von Aragon, dass ein Jahrgedächtnis für König Ferdinand in allen Abteien ihres Herrschaftsbereichs gefeiert wird.
7 Petitio illustris regis Arragonensis de faciendo anniversario, per omnes abbatias suae dominationis die qua petit, bonae memoriae patre suo et uxore iam defunctis, exauditur. Die Bitte des Königs von Aragon, dass an einem von ihm bestimmten Tag in allen Abteien seines Herrschaftsbereichs ein Jahrgedächtnis für seinen verstorbenen Vater und seine verstorbene Ehefrau gefeiert wird, wird erhört.
8 Petitio nobilis dominae comitissae Flandriae de ipsius anniversario in omnibus domibus suae ditionis solemniter in conventu faciendo sedendo tamen, necnon in aliis domibus quae id sponte facere voluerint, exauditur; item pro bono statu dictae dominae comitissae et totius comitatus Flandriae et ut Deus pacis inter liberos suos dissides ad invicem pacem reformare dignetur: dicantur duae missae pro ipsa, prima de Spiritu Sancto, secunda de beata Virgine; tertia vero pro defunctis dicatur pro domina Ioanna sorore sua, et domino Guillelmo, quondam comite Flandriae filio suo iam defunctis, a singulis sacerdotibus per Ordinem universum. Die Bitte der Gräfin von Flandern, dass in allen Häusern ihres Herrschaftsbereichs feierlich ein Jahrgedächtnis für sie abgehalten wird – auch in anderen Häusern, die dies freiwillig tun möchten – wird erhört. Für ihren guten Zustand und den des gesamten flandrischen Gebiets sowie für die Wiederherstellung des Friedens unter ihren zerstrittenen Kindern sollen zwei Messen gelesen werden: eine zum Heiligen Geist, eine zur Jungfrau Maria. Eine dritte Messe für die Verstorbenen soll für ihre Schwester Johanna und ihren Sohn Wilhelm, den verstorbenen Grafen von Flandern, von jedem Priester im Orden gelesen werden.
9 Petitio nobilis domini Simonis Montis Fortis, comitis Leicestriae, de plenario servitio post eius obitum pro eo per Ordinem universum faciendo, necnon de anniversario piae recordationis patris sui solemniter in crastino beatorum Ioannis et Pauli in conventu faciendo, quod tamen fieri consueverat per Ordinem universum, exauditur; huic anniversario associantur Amaricus Montis fortis et dominus Guido de Bigorre comites iam defuncti, fratres Simonis supra dicti, fidei christianae fortissimi defensores. Die Bitte des edlen Herrn Simon de Montfort, Graf von Leicester, dass nach seinem Tod ein feierlicher Gottesdienst im gesamten Orden für ihn abgehalten wird, sowie das Jahrgedächtnis für seinen Vater am Tag nach dem Fest der Heiligen Johannes und Paulus, das bereits im Orden üblich war, wird erhört. Dem Jahrgedächtnis werden auch seine verstorbenen Brüder Amaricus de Montfort und Guido von Bigorre, tapfere Verteidiger des christlichen Glaubens, beigefügt.
10 Petitio abbatis Collocediae de non suscipiendo hospites per biennium propter tempestates et alios graves ac multiplices defectus et infortunia, exauditur. Item conceditur abbatibus Montis Sanctae Mariae, Roseriarum, de Loco Regio, de Maceriis et de Sacracella propter plurima gravamina quae patiuntur. Die Bitte des Abtes von Lucedio, für zwei Jahre keine Gäste aufzunehmen wegen Unwettern und anderen schweren und vielfältigen Mängeln und Unglücken, wird erhört. Ebenso wird dies den Äbten von Mont-Sainte-Marie, Rosières, Lorroy, Maizières und Cercanceaux gewährt, da sie unter großen Belastungen leiden.
11 Petitio religiosorum abbatis et conventus Molismensium qui petunt quod peregrini et omnes alii, qui ad translationem corporis sanctissimi patris nostri Roberti primi abbatis Cistercii, quae debet fieri sequenti anno die dominica ante festum sancti Remigii ante vel post ipsam translationem advenerint, participes sint omnium bonorum Ordinis, exauditur, et super hoc ipsis dentur litterae Capituli generalis. Die Bitte des Abtes und Konvents von Molesme, dass Pilger und alle anderen, die zur Übertragung des Leichnams unseres heiligsten Vaters Robert, des ersten Abtes von Cîteaux, kommen – sei es vor oder nach der Übertragung, die am Sonntag vor dem Fest des heiligen Remigius im kommenden Jahr stattfinden soll – an allen geistlichen Gütern des Ordens teilhaben dürfen, wird erhört. Darüber hinaus sollen ihnen entsprechende Schreiben des Generalkapitels ausgestellt werden.
12 Petitio abbatis de Salzeda de faciendo in conventu domus suae anniversario bonae memoriae dominae Amianae Therasiae fundatricis dictae abbatiae, exauditur. Die Bitte des Abtes von Salzedas, in seinem Konvent jährlich ein Jahrgedächtnis für die seligen Gründerin der Abtei, Frau Amiana Therasia, zu feiern, wird erhört.
13 Petitio abbatis de Gradis de faciendo anniversario fundatoris sui in conventu domus suae, exauditur. Die Bitte des Abtes von Hradiště, im Konvent seiner Abtei ein Jahrgedächtnis für den Gründer zu feiern, wird erhört.
14 Petitio abbatis Scalae Dei de anniversario nobilis comitissae de Bigorre iam defunctae in conventu suo annis singulis in die obitus sui solemniter faciendo et de scribendo pro eius negotio illustri viro domino Simoni comiti Leicestriae a Capitulo generali, exauditur. Die Bitte des Abtes von L’Escaladieu, jährlich am Todestag der verstorbenen Gräfin von Bigorre ein feierliches Jahrgedächtnis in seinem Konvent zu halten, sowie die Bitte, dass das Generalkapitel dem edlen Herrn Simon, Graf von Leicester, in dieser Angelegenheit schreibe, wird erhört.
15 Petitio abbatis Belliprati de anniversario bonae memoriae ducis Lotharingiae in domo sua in qua sepultus est faciendo, exauditur. Die Bitte des Abtes von Beaupré, ein Jahrgedächtnis für den seligen Herzog von Lothringen in dem Haus zu feiern, in dem er begraben liegt, wird erhört.
16 Petitio venerabilis patris Th[eodorici] Nuemburgensis episcopi, qui petit ut corpora nobilium comitis de Mannesvelde et eius uxoris in cimeterio Portensis monasterii cisterciensis Ordinis iam sepulta intra ipsam ecclesiam sepeliantur, in hoc exauditur ut in claustro vel capitulo sepeliantur monachorum. Die Bitte des ehrwürdigen Bischofs Dietrich II. von Naumburg, dass die Leichname des Grafen von Mansfeld und seiner Ehefrau, die bereits auf dem Friedhof des Zisterzienserklosters von Pforte bestattet sind, in der Kirche selbst beigesetzt werden dürfen, wird teilweise erhört: Sie dürfen im Kreuzgang oder Kapitelsaal beigesetzt werden.
17 Petitio abbatum de Boemia de faciendo festo sancti Adalberti cum XII lectionibus et una missa et communi unius martyris et pontificis officio in suis domibus, exauditur. Die Bitte der Äbte von Böhmen, das Fest des heiligen Adalbert mit zwölf Lesungen, einer Messe und dem liturgischen Amt eines Märtyrers und Bischofs in ihren Häusern zu feiern, wird erhört.
18 Petitio domini episcopi Caesaraugustani de habendis secum uno monacho et uno converso de domo Populeti, dummodo honestis rebus occupentur, exauditur. Die Bitte des Bischofs von Saragossa, einen Mönch und einen Konversen aus dem Kloster Poblet bei sich zu haben, sofern sie mit ehrbaren Aufgaben beschäftigt sind, wird erhört.
19 Petitio domini episcopi Herfodenensis de duobus monachis de domo Altaecumbae, vel de Stamedio secum habendis, exauditur; caveant autem abbates eorum ut talibus occupentur officiis quae non dedeceant Ordinis honestatem. Die Bitte des Bischofs von Hereford, zwei Mönche aus dem Kloster Hautecombe oder Tamié bei sich zu haben, wird erhört. Die Äbte dieser Klöster sollen jedoch darauf achten, dass die Mönche mit Aufgaben betraut werden, die der Würde des Ordens nicht widersprechen.
20 Petitio domini episcopi Tricastinide uno monacho secum habendo de domo Aquaebellae, exauditur. Die Bitte des Bischofs von Tricastin, einen Mönch aus dem Kloster Aiguebelle bei sich zu haben, wird erhört.
21 Petitio nobilis viri W. domini Ferrariae et comitis Ederbeiae de duobus monachis abbatiarum suae dominationis secum habendis, exauditur ita famen quod honestis officiis et religiosis deputentur. Die Bitte des edlen Herrn W., Herrn von Ferrara und Graf von Ederbeia, zwei Mönche aus den Abteien seines Herrschaftsbereichs bei sich zu haben, wird erhört – unter der Bedingung, dass sie ehrbaren und religiösen Aufgaben zugewiesen werden.
22 Inspectio abbatiae monialium de Fane arni, Pisanae dioecesis, de Ripalta et de Sancto Galgano abbatibus iterato committitur in plenaria Ordinis potestate usque ad consummationem negotii et quid inde, etc. Die Prüfung des Nonnenklosters von Fane Arni in der Diözese Pisa wird erneut den Äbten von Rivalta Scrivia und San Galgano mit voller Ordensgewalt bis zur Klärung des Falls übertragen.
23 Inspectio loci ad quem petit transferri abbatiam suam abbas de Pernello, de Tillieto et de Locedio abbatibus iterato committitur in plenaria Ordinis potestate, qui ad locum, etc., et quid inde, etc. Die Prüfung des Ortes, an den der Abt von Preallo seine Abtei verlegen möchte, wird erneut den Äbten von Tiglieto und Lucedio mit voller Ordensgewalt übertragen, damit sie den Ort prüfen und darüber berichten.
24 Inspectio loci in quo E. et R. milites dicti de Chichelle petunt aedificari abbatiam monachorum iterato committitur de Walquerede et de Sichem abbatibus in plenaria Ordinis potestate qui ad locum, et quid inde, etc. Die Prüfung des Ortes, an dem die Ritter E. und R. von Chichelle den Bau einer Mönchsabtei beantragen, wird erneut den Äbten von Walkenried und Sittichenbach mit voller Ordensgewalt übertragen, damit sie den Ort prüfen und darüber berichten.
25 Inspectio et incorporatio abbatiae monialium Sanctae Mariae Novae Mutenensis dioecesis quae alias commissa fuit ante datam indulgentiam a domino Papa, iterato committitur de Columba et de Fontevivo abbatibus in plenaria Ordinis potestate usque ad negotii consummationem, et quid inde, etc., et sit filia abbatiae Sanctae Mariae de Strata Boloniensis dioecesis. Abbas de Locedio hoc eis denuntiet. Die Prüfung und Eingliederung der Nonnenabtei Santa Maria Nova in der Diözese Mutenensis, die bereits vor der päpstlichen Indulgenz übertragen wurde, wird erneut den Äbten von Chiaravalle della Colomba und Fontevivo mit voller Ordensgewalt bis zur Klärung des Falls übertragen. Die Abtei soll Tochterabtei von Santa Maria in Strada in der Diözese Bologna sein. Der Abt von Lucedio soll dies den genannten Äbten mitteilen.
26 Querela abbatissae Sanctae Mariae Regalis contra abbatem de Berola, de Fitherio, de Buxeto et de Scarpio abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. Die Beschwerde der Äbtissin von Las Huelgas gegen den Abt von Veruela wird den Äbten von Fitero, Bujedo de Juarros und Escarp mit voller Ordensgewalt zur Untersuchung und Entscheidung übertragen.
27 Querela abbatis Cariloci contra abbatem Vallis dulcis, de Claravalle et de Morimundo abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. Die Beschwerde des Abtes von Cherlieu gegen den Abt von Vaux-la-Douce wird den Äbten von Clairvaux und Morimond mit voller Ordensgewalt zur Untersuchung und Entscheidung übertragen.
28 Querela abbatis de Comminz contra abbatem de Anli corne, de Margant, de Bildenans et de Combrebat abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. Die Beschwerde des Abtes von Cwmhir gegen den Abt von Aberconwy wird den Äbten von Margam, Buildwas und Combermere mit voller Ordensgewalt zur Untersuchung und Entscheidung übertragen.
29 Querela abbatis de Stanleia contra abbatem Belliloci in Anglia, de Bildenans, de Cumba et de Dora abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. Die Beschwerde des Abtes von Stoneleigh gegen den Abt von Beaulieu in England wird den Äbten von Buildwas, Combe und Dore mit voller Ordensgewalt zur Untersuchung und Entscheidung übertragen.
30 Qurela abbatis de Luben contra abbatem de Plate, de Cella, de Pomoch et de Wasalisce abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. Die Beschwerde des Abtes von Leubus gegen den Abt von Plasy wird den Äbten von Altzelle, Nepomuk und Waldsassen mit voller Ordensgewalt zur Untersuchung und Entscheidung übertragen.
31 Abbatibus de Margant, de Bildenans et de Brueria, quibus commissa fuit querela inter abbatem de Tinterna ex una parte et abbatem de Gratia Dei ex altera, et negligentia procedendi ipsam iam per quadriennium protelasse dicuntur, praecipitur auctoritate Capituli generalis, ut ipsam querelam quantocius de iure potuerint terminare procurent, in qua de incuria et negligentia nequeant reprehendi, et quid inde, etc. Abbas de Flezelee hoc eis denuntiet. Den Äbten von Margam, Buildwas und Bruern, denen die Untersuchung des Streits zwischen dem Abt von Tintern und dem Abt von Grace Dieu übertragen wurde und die diesen Fall aus Nachlässigkeit bereits vier Jahre lang hinausgezögert haben sollen, wird vom Generalkapitel ausdrücklich befohlen, die Angelegenheit so bald wie rechtlich möglich zu entscheiden, damit ihnen keine Nachlässigkeit oder Versäumnis vorgeworfen werden kann. Der Abt von Flaxley soll ihnen dies mitteilen.
32 Querela abbatis de Glenuz contra abbatem de Dombrenam, de Furnesio, de Bellalanda et de Renfordia abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. Die Beschwerde des Abtes von Glenluce gegen den Abt von Dundrennan wird den Äbten von Furness, Byland und Rufford mit voller Ordensgewalt zur Untersuchung und Entscheidung übertragen.
33 Querela abbatis de Lucelan contra abbatem de Maris Stella, de Alto Christo, de Aurora et de Bethania abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. Die Beschwerde des Abtes von Lützel gegen den Abt von Wettingen wird den Äbten von Haut-Crêt, Frienisberg und Bithaine mit voller Ordensgewalt zur Untersuchung und Entscheidung übertragen.
34 Querela abbatis de Esdon contra abbatem de Dobra, de Novocampo, de Rivaldo et de Renevel abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. Abbas de Arneborc hoc eis denuntiet. Die Beschwerde des Abtes von Esrom gegen den Abt von Doberan wird den Äbten von Neuenkamp, Herrevad und Reinfeld mit voller Ordensgewalt zur Untersuchung und Entscheidung übertragen. Der Abt von Arnsburg soll ihnen dies mitteilen.
35 Querela abbatis Rievallis contra abbatem de Bellalanda, de Furnesio, de Fontibus et de Miravalle abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. Abbas de Furnesio hoc collegis suis denuntiet. Die Beschwerde des Abtes von Rievaulx gegen den Abt von Byland wird den Äbten von Furness, Fountains und Merevale mit voller Ordensgewalt zur Untersuchung und Entscheidung übertragen. Der Abt von Furness soll dies seinen Kollegen mitteilen.
36 Querela abbatis Sancti Prudentii contra abbatem Bonae vallis in Hispania de Sacarmoenia de Vallebona et de Orta abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate et quid inde, etc. Die Beschwerde des Abtes von San Prudencio gegen den Abt von Bonaval in Spanien wird den Äbten von Sacramenia, Valbuena und Huerta mit voller Ordensgewalt zur Untersuchung und Entscheidung übertragen.
37 Querela abbatis et conventus Bellae Vallis contra abbatem de Caritate, de Buxeria Eduensis dioecesis, de Lucelai et de Clarofonte abbatibüs in Burgundia committitur in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. Die Beschwerde des Abtes und Konvents von Bellevaux gegen den Abt von La Charité wird den Äbten von La Bussière (Diözese Eduensis), Lützel und Clairefontaine in Burgund mit voller Ordensgewalt zur Untersuchung und Entscheidung übertragen.
38 Querela abbatis Sacrae cellae contra abbatissam de Nemosio, de Loco regio et de Prulliaco et de Scalleijs abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. Die Beschwerde des Abtes von Cercanceaux gegen die Äbtissin de Nemosio wird den Äbten von Lorroy, Preuilly und Les Écharlis mit voller Ordensgewalt zur Untersuchung und Entscheidung übertragen.
39 Querela abbatis de Ripalta contra abbatem Sancti Pastoris et Casae novae in Apulia, de Casamarii et Fossaenovae abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. Die Beschwerde des Abtes von Rivalta Scrivia gegen den Abt von San Pastore und Casanova in Apulien wird den Äbten von Casamari und Fossanova mit voller Ordensgewalt zur Untersuchung und Entscheidung übertragen.
40 Committitur auctoritate Capituli generalis de Scala Dei, de Grandisylva et de Bonofonte abbatibus ut personaliter accedentes ad abbatiam de Benedictione Dei in Vasconia, diligenter inquirant de excessibus enormibus et nimis atrocibus aliquarum personarum eiusdem abbatiae contra abbatem suum Capitulo generali delatis, qui puniant et corrigant quos invenerint puniendos taliter quod ceteri metum habeant nec de cetero talia praesumant attentare. Den Äbten von L’Escaladieu, Grandselve und Bonnefont wird vom Generalkapitel die Aufgabe übertragen, persönlich zur Abtei La Bénisson-Dieu in der Gascogne zu reisen und sorgfältig die schwerwiegenden und äußerst abscheulichen Vergehen einiger Personen dieser Abtei gegen ihren Abt zu untersuchen, die dem Generalkapitel gemeldet wurden. Sie sollen diejenigen bestrafen und korrigieren, die der Bestrafung würdig sind – auf eine Weise, dass andere daraus Furcht schöpfen und künftig solche Taten nicht mehr wagen.
41 Committitur auctoritate Capituli generalis de Brunebach et de Speciosa valle abbatibus ut personaliter accedentes ad abbatiam de Bildehuse diligenter inquirant de conspiratione ibidem orta per monachos secundum relationem plurimorum abbatum, et puniant et corrigant in plenaria Ordinis potestate quos noverint puniendos secundum formam Ordinis, invocato ad hoc, si necesse fuerit, brachio saeculari. Den Äbten von Bronnbach und Schöntal wird vom Generalkapitel die Vollmacht übertragen, persönlich zur Abtei Bildhausen zu reisen und dort sorgfältig die laut mehreren Äbten entstandene Verschwörung unter den Mönchen zu untersuchen. Sie sollen gemäß der Ordensregel diejenigen bestrafen und korrigieren, die sie als schuldig erkennen – nötigenfalls unter Hinzuziehung weltlicher Gewalt.
42 De abbate Ebracensi qui contra formam Ordinis per plures dies in abbatiam suam intrare sustinuit mulieres, nec prout debuit discooperuit altaria, nec deponit officiales huius modi consentientes transgressioni, nec cessavit a divinis, prout in definitionibus continetur, committitur patri abbati in plenaria Ordinis potestate, qui ad locum, etc., tam in ipsum abbatem quam alios quos culpabiles invenerit, taliter adnimadvertat secundum culparum merita, ut a consimili ceteri de cetero terreantur, et quid inde, etc. Da der Abt von Ebrach entgegen der Ordensregel über mehrere Tage Frauen in seine Abtei ließ, die Altäre nicht wie vorgeschrieben abdeckte, die verantwortlichen Amtsträger nicht absetzte und den Gottesdienst nicht unterbrach, wie es in den Ordensdefinitionen vorgesehen ist, wird der Vaterabt mit voller Ordensgewalt beauftragt, vor Ort gegen den Abt und alle weiteren Schuldigen entsprechend der Schwere ihrer Vergehen vorzugehen, sodass andere künftig davor zurückschrecken, Ähnliches zu tun.
43 De Cedelach et de Vlegrat abbates quibus commissum fuit negotium abbatiae monachorum pro qua scripsit nobilis vir B. baronus Moraviae non infimus, illud usque ad consummationem in plenaria Ordinis potestate prosequantur, et quid inde, etc. Die Äbte von Sedlec und Velehrad, denen die Angelegenheit einer Mönchsabtei übertragen wurde, für die sich der edle Baron B. von Mähren eingesetzt hat, sollen diese mit voller Ordensgewalt bis zur endgültigen Klärung weiterverfolgen.
44 Cum abbas Vallis Sancti Georgii renuntiavit in Capitulo generali omni iuri paternitatis quam habebat in abbatia Hospitalitis Sancti Gothardi, filia sua penitus destructa, committitur abbati Morimundi ut auctoritate Capituli generalis ipsam sibi si voluerit retineat, vel tradat alicui abbati de Ordine nostro qui eamdem reaedificare valeat, prout melius viderit Ordini expedire, et quid inde, etc. Da der Abt von Georgenthal im Generalkapitel auf alle Rechte der geistlichen Betreuung über die völlig zerstörte Tochterabtei Hospitalis Sancti Gothardi verzichtet hat, wird dem Abt von Morimond die Vollmacht übertragen, diese entweder selbst zu behalten oder einem anderen Abt des Ordens zu übergeben, der sie wiederaufbauen kann – je nachdem, was dem Orden am dienlichsten erscheint.
45 Translatio abbatiae de Porta Coeli, de Brunebach et de Speciosa valle abbatibus iterato committitur in plenaria Ordinis potestate usque ad negotii consummationem et quid inde, etc. Die Verlegung der Abtei Himmelspforten wird erneut den Äbten von Bronnbach und Schöntal mit voller Ordensgewalt bis zur endgültigen Klärung übertragen.
46 Cum nobilis vir Guido comes quondam Forensis legaverit Capitulo generali centum libras committitur abbati Septem Fontium ut dictam pecuniam studiose requirat et scribendo heredibus dicti comitis ex parte Capituli generalis, dictum negotium prout melius poterit peducat ad effectum, et quid inde, etc. Da der edle Herr Guido, ehemaliger Graf de Forensis, dem Generalkapitel hundert Pfund vermacht hat, wird der Abt von Sept-Fons beauftragt, dieses Geld sorgfältig einzufordern und den Erben des Grafen im Namen des Generalkapitels zu schreiben, um die Angelegenheit bestmöglich zum Abschluss zu bringen.
47 Praecipitur abbati de Valentia auctoritate Capituli generalis ut ipse viriliter et audacter requirat a vicecomite Toarcij centum solidos annui redditus, in quibus tenetur Capitulo generali, et non solvit, iam elapsi sunt plures anni, et per censuram ecclesiasticam, si necesse fuerit, compelli faciat, dictum vicecomitem ad solutionem redditus supradicti, et quid inde, etc. Dem Abt von Valence wird vom Generalkapitel befohlen, mutig und entschlossen vom Vizegrafen von Toarcium hundert Solidi Jahresrente einzufordern, die dieser seit mehreren Jahren dem Generalkapitel schuldet. Falls nötig, soll er diesen durch kirchliche Zensur zur Zahlung zwingen.
48 Propter querimoniam venerabilis patris domini Hugonis, Legati Alemanniae, ad Capitulum delatam de abbatibus Moguntinae provinciae inhibetur districte a Capitulo generali omnibus abbatibus et aliis nostri Ordinis personis eiusdem provinciae in virtute sanctae obedientiae et sub poena depositionis et eiectionis, ne excommunicatis a Summo Pontifice vel a dicto Legato aliquod detur consilium, auxilium, vel favor. Aufgrund einer Beschwerde des ehrwürdigen Herrn Hugo, päpstlicher Legat für Deutschland, über die Äbte der Mainzer Provinz, verbietet das Generalkapitel streng allen Äbten und Ordensmitgliedern dieser Provinz unter Androhung von Amtsenthebung und Ausschluss, exkommunizierten Personen – sei es durch den Papst oder den genannten Legaten – Rat, Hilfe oder Unterstützung zu gewähren.
49 De Salzeda et de Merola abbates qui venientes ad Capitulum generale nimis atrociter verberati, spoliati et capti fuerunt in Bituricensi dioecesi, personaliter accedant ad illustrissimam dominam reginam Franciae, intimantes eidem tam sibi quam aliis sociis suis abbatibus iniuriam iniuste illatam, quibus assistant cum litteris Capituli generalis de Valle Sanctae Mariae et de Regali monte abbates in communibus expensis dictorum abbatum, supplicantes eidem reginae ex parte Capituli generalis ut dictum excessum et iniuriam taliter faciat emendari, quod cedat ad honorem regium et commodum dictorum abbatum. Da die Äbte von Salzedas und Moreruela auf dem Weg zum Generalkapitel in der Diözese Bourges schwer misshandelt, beraubt und gefangen genommen wurden, sollen sie persönlich zur hochverehrten Königin von Frankreich gehen und ihr die ihnen und ihren Mitäbten zugefügte ungerechte Verletzung mitteilen. Unterstützt werden sie dabei von den Äbten von Notre-Dame du Val und Royaumont, die auf gemeinsame Kosten der betroffenen Äbte mit Schreiben des Generalkapitels bei der Königin vorsprechen und sie im Namen des Kapitels bitten, für eine angemessene Wiedergutmachung zu sorgen – zum Ruhm der Krone und zum Wohl der Äbte.
50 Cum per plures abbates insinuatum sit Capitulo generali quod frater Garnerius, conversus Maris Stellae, sine licentia Capituli generalis in curia domini episcopi Basiliensis commoretur, officiis quae non decent Ordinis honestatem deputatus, et de quo et alia plurima sinistra dicuntur, praecipitur abbati de Capella ut incontinenti revocet ipsum ex toto ad domum propriam auctoritate Capituli generalis, qui si parere contempserit, excommunicationis gladio feriatur auctoritate Capituli generalis. Da mehrere Äbte dem Generalkapitel berichtet haben, dass Bruder Garnerius, ein Konverse aus Wettingen, sich ohne Erlaubnis des Generalkapitels am Hof des Bischofs von Basel aufhält und dort mit Tätigkeiten betraut ist, die der Würde des Ordens widersprechen – und über ihn auch viele andere negative Dinge gesagt werden – wird dem Abt von Kappel befohlen, ihn unverzüglich mit Autorität des Generalkapitels vollständig in sein Heimatkloster zurückzurufen. Falls Garnerius sich weigert, soll er mit Exkommunikation bestraft werden.
51 Frater Guillelmus conversus de Bundelo, de quo plurima gravia sunt nuntiata Capitulo generali vel ad domum proprium penitus revocetur, vel si stare debet ulterius cum nobili domina comitissa Flandriae, talibus dumtaxat occupetur officiis quae Ordinis non dedeceant honestatem et non sit aliis in scandalum et gravamen. Bruder Guillelmus, Konverse aus Boudelo, über den dem Generalkapitel zahlreiche schwerwiegende Vorwürfe berichtet wurden, soll entweder vollständig in sein Heimatkloster zurückgerufen werden oder – falls er weiterhin bei der edlen Gräfin von Flandern verbleibt – ausschließlich mit Aufgaben betraut werden, die der Würde des Ordens nicht widersprechen und kein Ärgernis oder Belastung für andere darstellen.
52 Abbati Mansiade praecipitur a Capitulo generali ut de visitatione et filiatione monialium de Monte Sion filium suum abbatem de Floregia contra diffinitionem Capituli generalis eum amplius non molestet. Dem Abt von Mazan wird vom Generalkapitel ausdrücklich untersagt, seinen Sohn, den Abt von Le Thoronet, entgegen den Beschlüssen des Generalkapitels weiterhin in der Angelegenheit der Visitation und geistlichen Betreuung der Nonnen von Monte Sion zu bedrängen.
53 Cum secundum beati Benedicti regulam totius monasterii sui ordinatio de discreta dispositione proprii abbatis dependere debeat, auctoritate Capituli generalis inhibetur abbati Casae novae ne in domo Ripae altae, filia sua, infirmariam propriam, gallinariam, hortos, viridarium vel aliquod huiusmodi sibi audeat contra formam Ordinis vendicare, nec ibidem officiales instituere, seu etiam de victualibus vel ordine ministrantium praesumat ordinare, cum tantae novitatis introductio domui illi non solum damnosa in expensis verum etiam toti Ordini pernitiosa sit in exemplo, si contra primum Ordinis fundamentum et libertatem per licentiam invalescat. Da gemäß der Regel des heiligen Benedikt die Leitung eines Klosters in der klugen Verwaltung durch den eigenen Abt bestehen soll, verbietet das Generalkapitel dem Abt von Casanova, sich in seiner Tochterabtei Ripalta di Puglia eine eigene Krankenstation, Hühnerhof, Gärten, Grünanlagen oder Ähnliches anzumaßen, dort Amtsträger einzusetzen oder über Lebensmittel und Dienstordnung zu bestimmen. Eine solche Neuerung wäre nicht nur kostspielig für das Kloster, sondern auch schädlich für den gesamten Orden, wenn sie gegen die Grundprinzipien und die Freiheit des Ordens durch Gewohnheit zur Regel würde.
54 Abbates de Lombardia, de Tuscia et de Regno qui iam pluribus annis quibus tenebantur ad Capitulum venire nec venerunt nec se excusaverunt, modo debito poenam peragant in Usibus constitutam; abbas de Locedio abbatibus de Lombardia, abbas de Sancto Pastore abbatibus de Tuscia, abbas de Ripalta, abbatibus de Regno hoc eis denuntient. Die Äbte aus der Lombardei, Toskana und dem Königreich, die über mehrere Jahre hinweg ihrer Pflicht zur Teilnahme am Generalkapitel nicht nachgekommen sind und sich auch nicht entschuldigt haben, sollen nun gemäß den Ordensgebräuchen bestraft werden. Der Abt von Lucedio soll dies den Äbten der Lombardei, der Abt von San Pastore denen der Toskana und der Abt von Ripalta di Puglia denen des Königreichs (Sizilien?) mitteilen.
55 Abbas de Brueria qui vocatus fuit per monachos cistercienses ad faciendam visitationem Belliloci in Anglia, filia Cistercii, nec voluit venire contra formam Ordinis, viginti diebus sit extra stallum abbatis et tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Abbas de Gerodone hoc ei denuntiet. Der Abt von Bruern, der von den Zisterziensermönchen zur Visitation der Abtei Beaulieu in England berufen wurde, aber entgegen der Ordensregel nicht erschien, soll für zwanzig Tage extra stallum und drei Tage in leichter Schuld sein, davon ein Tag mit Brot und Wasser. Der Abt von Garendon soll ihm dies mitteilen.
56 Abbatissa Coeli Vallis quae infra abbatiam suam quemdam fugitivum de Ordine Minorum admisit et circa octo mensium spatium occultatum apud se retinuit non sine gravi et grandi suspicionis scandalo; quae etiam dictum fugitivum eiectum de abbatia, et pro suis excessibus et malefactis iam a personis saecularibus comprehensum, detentum et vinctum, de vinculis liberavit, reduci ad se faciens in curru cum monialibus in scandalum plurimorum, de qua et multa referuntur inhonesta, quia per personas fide dignas et litteras porrectas Capitulo generali contra ipsam constat Capitulo generali quod praemissis veritas suffragetur, deponitur in instanti. Die Äbtissin von Coeli Vallis, die innerhalb ihrer Abtei einen flüchtigen Angehörigen des Franziskanerordens aufgenommen und etwa acht Monate lang verborgen hielt – was zu schwerem und weitreichendem Anstoß führte – und diesen, nachdem er aus der Abtei verstoßen und wegen seiner Vergehen von weltlichen Behörden gefasst und inhaftiert worden war, aus dem Gefängnis befreite und in einem Wagen mit Nonnen zurück in die Abtei brachte, was weiteren Skandal verursachte, wird aufgrund glaubwürdiger Zeugenaussagen und schriftlicher Beweise, die dem Generalkapitel vorliegen, mit sofortiger Wirkung ihres Amtes enthoben.
57 Abbatissa monialium de Treberiz quae passim et indifferenter recipit in abbatia sua ad comestionem carnium et ad pernoctandum nobiles dominas et alias mulieres et familias ipsarum contra formam Ordinis, tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et, aqua, et quadraginta diebus extra stallum abbatissae. Abbas de Luben hoc visitatori suo, denuntiet. Die Äbtissin von Trebnitz, die regelmäßig und unterschiedslos adlige Damen und andere Frauen samt deren Gefolge zum Fleischverzehr und zur Übernachtung in ihrer Abtei zulässt – entgegen der Ordensregel – soll drei Tage lang in leichter Schuld sein, davon einen mit Brot und Wasser, und vierzig Tage extra stallum. Der Abt von Leubus soll dies dem zuständigen Visitator mitteilen.
58 Abbas de Fonte Sanctae Mariae qui minus discrete contra formam Ordinis obligavit se per litteras suas saecularibus in triginta marchis argenti, quadraginta diebus sit extra stallum, et tribus diebus in levi culpa uno eorum in pane et aqua. Der Abt von Kostanjevica, der sich unüberlegt und gegen die Ordensregel durch eigene Schreiben gegenüber weltlichen Personen zu einer Schuld von dreißig Mark Silber verpflichtet hat, soll vierzig Tage extra stallum und drei Tage in leichter Schuld sein, einen davon mit Brot und Wasser.