1 |
Diffinitioni anno praeterito latae super paternitate abbatiarum monialium, ubi dicitur ut quicumque abbas
alicuius abbatiae monialium paternitatem possedit decennio, additur quod nomine suae abbatiae, et quicumque
visitaverit aliquam abbatiam monachorum sive monialium ponat in carta suae visitationis cuius auctoritate
dictam faciat visitationem. |
Zur im vergangenen Jahr erlassenen Definition über die Vaterschaft der Nonnenabteien, in der bestimmt wurde,
dass jeder Abt, der über ein Jahrzehnt die Vaterschaft einer Nonnenabtei innehatte, dies im Namen seiner eigenen
Abtei tat. Zudem wird verfügt, dass jeder, der eine Abtei von Mönchen oder Nonnen visitiert, in der Urkunde
seiner Visitation angeben soll, auf wessen Autorität hin diese Visitation erfolgt. |
2 |
Quoniam grave onus Ordinis et gravamen redundare posset in posterum, districte et sub poena inobedientiae
inhibetur abbatibus universis, ne ad cuiuscumque precum instantiam pro pace interfectorum inter amicos
superstites reformanda, seu alia quacumque de causa assumant sibi procurare seu impetrare missarum suffragia
a Capitulo generali, nec super hoc litteras saecularium recipiant vel asportent. |
Da eine schwere Belastung für den Orden entstehen könnte, wird allen Äbten unter Androhung der Strafe des
Ungehorsams streng untersagt, auf Bitten zur Wiederherstellung des Friedens zwischen den überlebenden Freunden
von Getöteten oder aus anderen Gründen, sich darum zu bemühen oder zu erwirken, dass das Generalkapitel Messopfer
gewährt. Ebenso dürfen sie keine Schreiben von weltlichen Personen zu diesem Zweck empfangen oder weiterleiten. |
3 |
Petitio abbatis de Caravalle in Lombardia de non suscipiendo hospites per biennium, exauditur; hoc idem
conceditur Locedii et Septem Fontium abbatibus et conceditur abbati de Loco Sanctae Mariae in Anglia ut,
durante causa quam habet arduam, ad susceptionem hospitum minime teneatur. |
Dem Antrag des Abtes von Chiaravalle Milanese in der Lombardei,
für zwei Jahre keine Gäste aufzunehmen, wird stattgegeben. Dasselbe wird den Äbten von
Lucedio und Sept-Fons gewährt.
Auch dem Abt von Swineshead in England wird gestattet, während der
schwierigen Angelegenheit, die er zu bewältigen hat, keine Gäste aufnehmen zu müssen. |
4 |
Petitio nobilis domini comitis Leicestris de anniversario piae recordationis patris et matris suae et
liberorum suorum solemniter in crastino sanctorum Ioannis et Pauli in conventu faciendo sedendo tamen, quod
anniversarium privatim pro patre suo fieri consueverat per universum Ordinem, exauditur. |
Dem Antrag des edlen Herrn Grafen von
Leicester, das
Jahrgedächtnis für seine verstorbenen Eltern und Kinder feierlich am Tag nach dem Fest der Heiligen Johannes
und Paulus im Konvent zu begehen – wobei das Jahrgedächtnis für seinen Vater bisher privat im ganzen Orden
gefeiert wurde – wird stattgegeben. |
5 |
Pro reverendo patre domino Albanensi episcopo cui concessum fuerat plenarium servitium per Ordine universum,
persolvatur, et fiat eius anniversarium octavo idus ianuarii per Ordinem universum. |
Für den ehrwürdigen Vater, den Herrn Bischof von
Albano, dem ein volles servitium im
ganzen Orden gewährt wurde, soll sein Jahrgedächtnis am 6. Januar im ganzen Orden gefeiert werden. |
6 |
Pro illustrissima domina Blancha regina Franciae iam de functa fiat in anno praesenti duplex servitium, et
duplex in sequenti et solemniter fiat anniversarium quarto kalendas decembris per Ordinem universum. |
Für die hochverehrte Frau Blanca, Königin
von Frankreich, die bereits verstorben ist, soll im laufenden Jahr ein doppeltes servitium und ebenso
im folgenden Jahr ein doppeltes servitium geleistet werden. Ihr Jahrgedächtnis soll feierlich am 28.
November im ganzen Orden begangen werden. |
7 |
Petitio reverendi patris domini Stephani tituli Sanctae Mariae transtiberinae presbyteri cardinalis,
devotissimi amici Ordinis et defensoris, qui petiit unam collectam pro defunctis diebus singulis dicendam
post eius obitum in missa pro defunctis in abbatia de Palatiolis tantum, quam ipse fundavit et de plenario
servitio, necnon et de anniversario ipsius post eius obitum faciendo per universum Ordinem, exauditur. |
Dem Antrag des ehrwürdigen Vaters, Herrn
Stephan, Kardinalpriester des
Titels Santa Maria in Trastevere, ein treuer Freund und Verteidiger des Ordens, wird stattgegeben. Er bat
darum, dass nach seinem Tod täglich eine Kollekte für die Verstorbenen in der Totenmesse in der von ihm
gegründeten Abtei Santa Maria di Palazzolo gesprochen
werde, sowie um ein vollständiges servitium und ein Jahrgedächtnis für ihn im ganzen Orden. |
8 |
Petitio abbatis de Alta Christa de duabus missis, in conventu suo tantum, celebrandis die sanctorum
Mauricii sociorumque eius, maxime cum ibidem multae reliquiae dictorum sanctorum, ut asseritur,
exauditur. |
Dem Antrag des Abtes von Haut-Crêt, zwei Messen am Festtag des
heiligen Mauritius und seiner Gefährten ausschließlich in seinem Konvent zu feiern – insbesondere da dort
viele Reliquien dieser Heiligen vorhanden seien – wird stattgegeben. |
9 |
Petitio abbatum de Polonia de faciendo festo sancti Audeberti in abbatiis ipsorum, exauditur. |
Dem Antrag der Äbte aus Polen, das Fest des heiligen Adalbert in ihren Abteien zu feiern, wird
stattgegeben. |
10 |
Petitio venerabilis patris domini episcopi Agetnen de uno monacho religioso et honesto secum, habendo de
sua dioecesi, dummodo honestis deputetur officiis, exauditur. |
Dem Antrag des ehrwürdigen Vaters, des Bischofs Agetnen, einen frommen und ehrbaren Mönch aus
seiner Diözese bei sich zu haben, sofern dieser mit ehrenvollen Aufgaben betraut wird, wird stattgegeben. |
11 |
Petitio nobilis dominae de Monte Sancti Ioannis de uno converso de domo Firmitatis secum habendo, dummodo
honestis deputetur officiis, exauditur. |
Dem Antrag der edlen Dame von Mont-Saint-Jean, einen Konversen aus dem Haus La Ferté bei sich zu haben –
vorausgesetzt, er wird mit ehrenvollen Aufgaben betraut – wird stattgegeben. |
12 |
Petitio abbatis Belli montis de faciendo anniversario in domo sua pro principe Antiochiae, exauditur. |
Dem Antrag des Abtes von Balamand, in seinem Haus ein Jahrgedächtnis
für den Patriarchen von Antiochia zu feiern, wird stattgegeben. |
13 |
Petitio venerabilis patris sanctae Coloniensis-ecclesiae archiepiscopi de associando beneficiis et
orationibus Ordinis Godefridum, militem suum nuper interfectum, exauditur; et hoc per abbatem Vallis
Sancti Petri dicto archiepiscopo ex parte Capituli intimetur. |
Dem Antrag des ehrwürdigen Vaters, des Erzbischofs der heiligen Kirche von Köln, Godefrid, seinen
kürzlich getöteten Ritter, in die geistlichen Wohltaten und Gebete des Ordens einzubeziehen, wird
stattgegeben. Dies soll durch den Abt von Heisterbach im Namen des
Kapitels dem genannten Erzbischof mitgeteilt werden. |
14 |
Inspectio abbatiae monachorum de Bisso in Polonia quam vult fundare nobilis vir Casimirus dux Poloniae,
de Andreo et de Compuenetia committitur abbatibus in plenaria Ordinis potestate qui ad locum personaliter
accedentes, pensatis omnibus quae secundum Ordinem sunt pensanda, quid invenerint sequenti anno renuntient
Capitulo generali. |
Die Prüfung der Mönchsabtei von Koronowo in Polen, die der edle
Herr Kasimir, Herzog von Polen, zu gründen beabsichtigt, wird den Äbten von
Jędrzejów und Koprzywnica
mit voller Ordensgewalt übertragen. Sie sollen persönlich zum Ort reisen, alle ordensgemäßen Aspekte prüfen
und dem Generalkapitel im folgenden Jahr Bericht erstatten. |
15 |
Inspectio loci ad quem petunt transferri comes de Friborc et frater eius abbatiam monialium de Rital, de
Paris et de Sancto Urbano committitur abbatibus in plenaria Ordinis potestate qui personaliter accedentes
ad locum, etc., et quid inde, etc. |
Die Prüfung des Ortes, an den der Graf von Freiburg und sein Bruder das Nonnenkloster von
Rheintal verlegen möchten, wird den Äbten von
Pairis und St. Urban mit voller
Ordensgewalt übertragen. Sie sollen persönlich den Ort aufsuchen und entsprechend berichten. |
16 |
Inspectio abbatiae de Ordine sancti Benedicti scilicet de Monte, archiepiscopatus Ravennensis, de Sancta
Maria in plano Esine et Sancti Angeli Camerinensis dioecesis quae Ordini nostro volunt incorporari, de
Sancta Maria in Strata et de Cliant committitur abbatibus qui ad loca ipsa personaliter accedentes pensatis
omnibus, etc., et quid inde, etc. |
Die Untersuchung der Benediktinerabtei von
San Benedetto di Monte Favale im Erzbistum Ravenna, sowie der
Abteien Santa Maria in Plano Esine und Sancti Angeli in der Diözese Camerino, die sich unserem
Orden anschließen möchten, wird den Äbten von
Santa Maria in Strada und
Chiaravalle di Fiastra übertragen. Sie sollen die Orte persönlich
besuchen, alle relevanten Aspekte prüfen und Bericht erstatten, etc. |
17 |
Inspectio loci in quo vir religiosus archidiaconus Mediolanensis petit aedificari abbatiam monachorum, de
Cherreto et de Capite latus committitur abbatibus qui ad locum, etc., et quid inde, etc., et sit filia
Caraevallis. |
Die Prüfung des Ortes, an dem der fromme Archidiakon von Mailand den Bau einer Mönchsabtei erbittet,
wird den Äbten von Cerreto und
Capolago übertragen. Sie sollen den Ort prüfen und berichten. Die
Abtei soll eine filia von Chiaravalle Milanese sein. |
18 |
Querela abbatis de Rievalle contra abbatem et conventum de Bellalanda de Furnesio, de Fontibus et de
Miravalle abbatibus iterato committitur in plenaria Ordinis potestate iudicio terminanda, qui sine morae
dispendio si alteram partium contra alteram invenerint excessisse, iuris ordine servato pro cedant
celeriter et emendent in qua super hiis de cetero non oporteat commissionis mandatum innovari, et quid
inde, etc. |
Die Beschwerde des Abtes von Rievaulx gegen den Abt und Konvent
von Byland wird erneut den Äbten von
Furness, Fountains und
Merevale mit voller Ordensgewalt zur Entscheidung übertragen. Sie
sollen ohne Verzögerung und unter Einhaltung des Rechtsverfahrens handeln, falls eine Partei sich gegenüber
der anderen verfehlt hat, und eine Korrektur herbeiführen, sodass künftig keine neue Bearbeitung notwendig
wird. Über das Ergebnis sollen sie berichten. |
19 |
Querela abbatis de Florano contra abbatem de Rineto, de Pontealto abbate committitur in plenaria Ordinis
potestate pace, etc., et quid inde, etc. |
Die Beschwerde des Abtes von Flaran gegen den Abt von
Rivet wird dem Abt von Pontaut mit
voller Ordensgewalt zur friedlichen Beilegung übertragen. Über das Ergebnis soll berichtet werden. |
20 |
Querela abbatis et conventus de Mazat nigri Ordinis contra abbatem de Monte petroso nostri Ordinis, de
Septem Fontibus et de Valle lucida abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate pace vel, etc., quia
in hoc consensit procurator dictorum abbatis et conventus de Mazat, qui dictam querelam detulit ad
Capitulum generale, et quid inde, etc. |
Die Beschwerde des Abtes und Konvents de Mazat des Schwarzen Ordens gegen den Abt von
Montpeyroux unseres Ordens wird den Äbten von
Sept-Fons und Vauluisant
mit voller Ordensgewalt zur friedlichen Beilegung oder weiteren Maßnahmen übertragen. Der Prokurator des
Abtes und Konvents von Mazat hat dieser Vorgehensweise zugestimmt und die Beschwerde dem
Generalkapitel vorgelegt. Über das Ergebnis soll berichtet werden. |
21 |
Querela abbatis Fontineti contra abbatem Quintiaci, de Pruliaco, de Landesio et de Reigniaco abbatibus
committitur in plenaria Ordinis potestate pace etc., et quid inde, etc. |
Die Beschwerde des Abtes von Fontenay gegen den Abt von
Quincy wird den Äbten von
Preuilly, Le Landais und
Reigny mit voller Ordensgewalt zur friedlichen Beilegung übertragen.
Über das Ergebnis sollen sie berichten. |
22 |
Cum querela gravis de abbate Vallis Sanctae Mariae delata fuit ad Capitulum generale qui de manu nobilis
dominae Isabellae relictae domini Bochardi Montis morae, non ad se retraxit executionem dicti mariti sui in
grave dispendium dicti testamenti et opprobium Ordinis, ut dicitur, tepide et pusillanimiter se habuerit, nec
ad exequendum processit ut debuit, praecipitur auctoritate Capituli generalis ut praeteritam culpabilem
negligentiam subsequentis diligentiae celeritate recompenset, ita quod postposito omni timore, gratia, odio
vel favore, infra Nativitatem Domini proxime sequentem testamenti executio consummetur. |
Da eine schwerwiegende Beschwerde gegen den Abt von
Notre-Dame du Val dem Generalkapitel vorgelegt wurde – nämlich, dass
er die Ausführung des Testaments des verstorbenen Herrn Bochard de Montis Morae, das ihm von dessen
Witwe, der edlen Dame Isabella, übergeben wurde, nicht übernommen hat und sich, wie es heißt, schwach und
mutlos verhalten habe, wodurch dem Testament und dem Ruf des Ordens Schaden entstanden sei – wird ihm vom
Generalkapitel aufgetragen, seine schuldhafte Nachlässigkeit durch umgehende Sorgfalt wiedergutzumachen. Er
soll ohne Rücksicht auf Furcht, Gunst, Hass oder persönliche Vorlieben die Ausführung des Testaments bis
spätestens zum kommenden Weihnachtsfest vollständig vollziehen. |
23 |
Committitur autem a Capitulo generali de Caroliloco et de Regali monte abbatibus ut negligentiam dicti
abbatis de Valle Sanctae Mariae si in aliquo de cetero culpabilis repertus fuerit, per censuram Ordinis
debita punitione castigent, et quid inde, etc. |
Die Äbte von Chaalis und
Royaumont werden vom Generalkapitel beauftragt, den genannten Abt
von Notre-Dame du Val künftig zu überwachen und ihn bei erneutem
Fehlverhalten gemäß der Ordenszucht angemessen zu bestrafen. Über das Ergebnis sollen sie berichten. |
24 |
Conceditur abbati de Bildenans et filio suo de Bansinwer ut possint facere festum XII lectionum in domibus
suis de sancta Wenefreda virgine et martyre. Hoc idem conceditur fieri de festo sancti Eduardi in abbatia
Sancti Eduardi. |
Dem Abt von Buildwas und seiner filia von
Basingwerk wird gestattet, in ihren Häusern ein Fest mit zwölf
Lesungen zu Ehren der heiligen Jungfrau und Märtyrin Wenefreda zu feiern. Dasselbe wird für das Fest des
heiligen Eduard in der Abtei Netley gestattet. |
25 |
Propter multa miracula quae Dominus dignatus est facere meritis fratris Ioannis monachi Longipontis,
quondam domini Montismirabilis, conceditur a Capitulo generali ut in ecclesia ipsius abbatiae corpus
dicti Ioannis honorifice sepeliatur. |
Wegen der vielen Wunder, die der Herr durch die Verdienste des Bruders
Johannes, Mönch
von Longpont und einst Herr von Montmirail, gewirkt hat, wird vom
Generalkapitel gestattet, dass dessen Leichnam ehrenvoll in der Kirche seiner Abtei beigesetzt wird. |
26 |
Quoniam gravis querela delata est Capitulo generali de monachis quibusdam de Ordine, praelatis Siriae et
Cipri associatis, de Bellomonte in Siria et de Belloloco in Cipro abbatibus committitur in plenaria Ordinis
potestate ut, inquisita super hoc diligentius veritate, dictos monachos prout viderint puniant, et si
necesse fuerit ad propias domos remittant in plenaria Ordinis potestate. |
Da dem Generalkapitel eine schwerwiegende Beschwerde über bestimmte Mönche des Ordens vorgelegt wurde, die
mit Prälaten aus Syrien und Zypern verbunden sind, wird den Äbten von
Balamand in Syrien und
Beaulieu in Zypern mit voller Ordensgewalt aufgetragen, die
Angelegenheit sorgfältig zu untersuchen, die betreffenden Mönche je nach Befund zu bestrafen und sie
gegebenenfalls in ihre Heimatabteien zurückzuschicken. |
27 |
Abbates de Kirieleison et de Choro Benedicti in Hibernia qui iam per XIV annos non venerunt ad Capitulum
generale ut propositum fuit in Capitulo a patre abbate, poenam peragant in Usibus constitutam et nihilominus
sequenti anno venire non omittant. Abbas de Colle victoriae hoc eis denuntiet, et quid inde, etc. |
Die Äbte von Abbeydorney und
Midleton in Irland, die seit vierzehn Jahren nicht zum Generalkapitel
gekommen sind, sollen gemäß den Gewohnheiten bestraft werden und dürfen im kommenden Jahr das Kapitel nicht
erneut versäumen. Der Abt von Knockmoy soll ihnen dies mitteilen und
über das Ergebnis berichten. |
28 |
Abbas Novi castri qui promovit in abbatem personam minus sufficientis litteraturae, quae propter
insufficientiam suam oportuit postea ab officio suo amovere, secundum Ordinis instituta, tribus diebus sit
in levi culpa, et quadraginta diebus extra stallum abbatis. Electores vero poenam peragant in Usibus
constitutam. |
Der Abt von Neubourg, der eine Person mit unzureichender Bildung
zum Abt erhoben hat – welche später wegen ihrer Unzulänglichkeit aus dem Amt entfernt werden musste – soll
gemäß den Ordensstatuten drei Tage in leichter Schuld und vierzig Tage extra stallum sein. Die
Wahlberechtigten sollen die in den Ordensgebräuchen vorgesehene Strafe erhalten. |
29 |
Abbas de Fonte Sanctae Mariae quin non certificavit Capitulo generali utrum poenitentiam egerit sibi
inflictam a Capitulo generali, poenam peragat in Usibus constitutam. Abbas de Runa hoc ei denuntiet. |
Der Abt von Kostanjevica, der dem Generalkapitel nicht
mitgeteilt hat, ob er die ihm auferlegte Buße erfüllt hat, soll gemäß den Ordensgebräuchen bestraft werden.
Der Abt von Rein soll ihm dies mitteilen. |
30 |
De Sancto Galgano et de Ripalta abbates quibus commissa fuit inspectio abbatiae monachorum de Fancealm,
Pisanae dioecesis, et nihil renuntiaverunt Capitulo generali, poenam peragant in Usibus constitutam. Abbas
Sancti Anastasii de Urbe hoc eis denuntiet. |
Die Äbte von San Galgano und
Rivalta Scrivia, denen die Untersuchung der Mönchsabtei von
Fane Arni in der Diözese Pisa übertragen wurde und die dem Generalkapitel keinen Bericht erstattet
haben, sollen gemäß dem Brauch bestraft werden. Der Abt von
Tre Fontane in Rom soll ihnen dies mitteilen.
(siehe 1251/28 und
1252/22) |
31 |
De monialibus Sanctae Crucis, Missenensis dioecesis, quae visae sunt, ut dicitur, Ordinis repugnare
statutis et per malum apostasiae cervices suas de sub iugo Ordinis excutere, de Walkerende et de Sichem
abbatibus committitur qui ad ipsas personaliter accedentes moneant ipsas et inducant cum effectu ut
obedienter se habeant et quiete. Quae si salutis monita per eos non susceperint, modis omnibus secundum
formam Ordinis procedendum fuerit, procedant contra ipsas auctoritate Capituli generalis in plenaria
Ordinis potestate, et quid inde, etc. Abbas de Sichem hoc collegae suo denuntiet. |
Da die Nonnen von
Heilig Kreuz in der
Diözese Meißen offenbar gegen die Statuten des Ordens verstoßen und sich durch die Sünde der Abkehr dem
Joch des Ordens entziehen wollen, wird den Äbten von Walkenried
und Sittichenbach aufgetragen, sie persönlich aufzusuchen, zu
ermahnen und wirksam zur gehorsamen und friedlichen Haltung zu bewegen. Falls sie die Mahnungen zur
geistlichen Gesundheit nicht annehmen, sollen die Äbte gemäß der Ordensregel mit voller Gewalt des
Generalkapitels gegen sie vorgehen. Der Abt von Sittichenbach soll dies seinem Kollegen mitteilen. |
32 |
Cum illustrissimus rex Francorum Ludovicus, et inclytae recordationis Blancha, mater eius, una cum nobili
prole sua nobilibus Attrebatensi et Pictaviae comitibus, et domina Isabella sorore eorumdem orationes ab
Ordine tempore Capituli generalis personaliter petituri accesserint, licet fatigati ex itinere in Cistercio,
non nisi de licentia Capituli generalis carnes comedere voluerunt, et hoc extra terminos, statimque discreto
Ordinis iudicio sub certa poena statutum fuerit ne de cetero traheretur a posteris in exemplum, et nunc
abbas Prulliaci ipsius regis liberos cum multitudine subsequentium et mulieribus in domum suam receperit et
licet invitus intra terminos carnes sustinuerit ministrari, et mulieres ibidem pernoctare, ad cautelam
futurorum diffinit et ordinat Capitulum generale ut dictus abbas Prulliaci viginti diebus sit extra stallum
abbatis, tribus diebus eorum poenitentiam levis culpae peragere non omittat; reliqua vero pars conventus
dicat VII psalmos poenitentiales et privatim in ecclesia accipiat disciplinam; parcitur autem omnibus
personis officialibus a depositione ob ipsius dicti domini regis liberorum reverentiam et favorem. |
Da der hochberühmte König Ludwig von Frankreich, seine verstorbene Mutter Blanka, sowie seine edlen Kinder,
die Grafen von Arras und Poitou, und deren Schwester Isabella persönlich zum Generalkapitel kamen, um Gebete
vom Orden zu erbitten, und obwohl sie durch die Reise erschöpft waren, in Cîteaux nur mit Erlaubnis des
Generalkapitels Fleisch außerhalb der festgelegten Zeiten verzehrten, wurde dies durch kluge Entscheidung
des Ordens unter Strafe gestellt, damit es kein Beispiel für die Zukunft werde. Nun hat der Abt von
Preuilly die Kinder des Königs samt Gefolge und Frauen in sein Haus
aufgenommen und – wenn auch widerwillig – innerhalb der festgelegten Zeiten Fleisch servieren lassen und
Frauen dort übernachten lassen. Zur Vorsicht für die Zukunft bestimmt das Generalkapitel, dass der Abt
von Preuilly zwanzig Tage extra stallum und drei Tage in leichter Schuld sein soll. Der Rest des
Konvents soll sieben Bußpsalmen beten und privat in der Kirche Buße tun. Den Amtsträgern wird wegen der
Ehrfurcht und Gunst gegenüber den königlichen Kindern eine Amtsenthebung erlassen. |
33 |
Item abbas Sacria portus qui mulieres in domum suam sustinuit ingredi, et ibidem pernoctare, et carnes
sustinuit eisdem intra terminos ministrari, decem diebus sit extra stallum abbatis et tribus diebus sit in
levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Prior vero et cellerarius domus tribus diebus poenitentiam peragant
culpae levioris, parcitur autem eis a poena graviori propter dictorum liberorum domini regis reverentiam
et favorem, et maxime cum una dominarum litteras domini Papae haberet, quarum auctoritate licite poterat
ingredi. |
Auch der Abt von Barbeau, der Frauen in sein Haus eintreten und dort
übernachten ließ und ihnen innerhalb der festgelegten Zeiten Fleisch servieren ließ, soll zehn Tage
extra stallum und drei Tage in leichter Schuld sein, davon einen Tag bei Brot und Wasser. Der Prior
und der Cellerar sollen drei Tage in leichter Schuld sein. Eine schwerere Strafe wird ihnen wegen der
Ehrfurcht gegenüber den königlichen Kindern und insbesondere deshalb erlassen, weil eine der Damen ein
päpstliches Schreiben hatte, das ihr den Eintritt rechtmäßig gestattete. |
34 |
Translationem abbatiae Belliloci iuxta civitatem Nicosiae, licet factam Capitulo generali irrequisito,
ratificat et approbat idem Capitulum generale. |
Die Verlegung der Abtei Beaulieu bei der Stadt Nikosia, obwohl
ohne vorherige Zustimmung des Generalkapitels erfolgt, wird nun vom Generalkapitel bestätigt und genehmigt. |
35 |
De fratre Bartholomeo dicto Speten monacho Morimundi in Lombardia, de quo per legitima documenta constat
Capitulo generali quod manifestus existat conspirator, statuit et ordinat Capitulum generale ut poenitentiae
conspiratorum subiaceat et de domo propria emittatur, non nisi per Capitulum generale reversurus; conversi
vero quos suae maliciae complices habuit ad nutum abbatis Caraevallis in Lombardia cui dictum committitur
negotium in plenaria Ordinis potestate per censuram Ordinis castigentur, et quid inde, etc. Abbas de Capite
lacus hoc ei denuntiet. |
Da durch rechtsgültige Dokumente festgestellt wurde, dass Bruder Bartholomäus, genannt Speten, Mönch von
Morimondo in der Lombardei, ein offenkundiger Verschwörer ist,
bestimmt und ordnet das Generalkapitel, dass er der Buße für Verschwörer unterliegt und aus seinem Haus
entfernt wird, mit Rückkehrrecht nur durch das Generalkapitel. Die Konversen, die Komplizen seiner Bosheit
waren, sollen nach dem Ermessen des Abtes von Chiaravalle Milanese
in der Lombardei, dem diese Angelegenheit mit voller Ordensgewalt übertragen wird, durch Ordenszucht bestraft
werden. Der Abt von Capolago soll ihm dies mitteilen. |
36 |
Illustri viro domino Alphonso comiti Pictaviae et Tholosae scribatur ex parte Capituli generalis ut
vicecomitem Toarci moneat, inducat et compellat ad solutionem centum solidorum turonensium annui redditus
in quibus annis singulis tenetur Capitulo generali et ad arreragia persolvenda. Quod si per praedictum
comitem idem negotium non poterit expediri, committitur abbati de Pinu ut communibus expensis Ordinis
ipsum conveniat per iudices delegatos et inde habeat litteras procuratorias Capituli generalis, et etiam
litteras Capituli praesentet comiti memorato. Abbas de Castellariis hoc dicto abbati denuntiet. |
Dem hochverehrten Herrn Alfons, Graf von Poitou und Toulouse, soll vom Generalkapitel geschrieben werden,
damit er den Vizegrafen von Thouars zur Zahlung von
hundert solidi Turonensis Jahresrente, die er dem Generalkapitel jährlich schuldet, sowie zur
Begleichung der Rückstände mahnt, bewegt und nötigt. Falls der Graf dies nicht erledigen kann, wird dem Abt
von Le Pin aufgetragen, ihn auf Kosten des Ordens durch beauftragte
Richter zu belangen und dazu die entsprechenden Vollmachten des Generalkapitels sowie ein Schreiben des
Kapitels dem genannten Grafen vorzulegen. Der Abt von
Les Châtelliers soll dies dem genannten Abt mitteilen. |
37 |
Cum venerabilis pater dominus Ioannes presbyter cardinalis Sancti Laurentii in Lucina mandaverit Capitulo
generali auctoritate Papae fieri infirmitorium in una grangia abbatiae Casaenovae, propter grangiarum et
abbatiae distantiam, praecipit Capitulum generale ut mandatum, domini Papae in hoc teneatur per omnia. |
Da der ehrwürdige Vater, Herr Johannes,
Kardinalpriester von San Lorenzo in Lucina, dem Generalkapitel im Auftrag des Papstes befohlen hat, ein
Krankengebäude in einer Grangie der Abtei Casanova zu errichten –
wegen der Entfernung zwischen den Grangien und der Abtei – ordnet das Generalkapitel an, dass dieser
päpstliche Befehl in allen Punkten befolgt wird. |
38 |
Viri religiosi abbas et conventus de Serse qui devote pro se petierunt orari ab Ordine, associantur
beneficiis et orationibus Ordinis et inde habeant litteras Capituli generalis. |
Der fromme Abt und Konvent de Serse, die dem Orden demütig darum baten, für sie zu beten, werden
in die geistlichen Wohltaten und Gebete des Ordens aufgenommen und erhalten darüber ein Schreiben des
Generalkapitels. |
39 |
De magnae Ordinis misericordiae dispensatione conceditur a Capitulo generali ut frater Gosuinus quondam
abbas Loci Sancti Bernardi, qui et depositus fuit per idem Capitulum generale, pro eo quod privilegiis et
libertatibus Ordinis incaute renuntians in Curia domini Papae, obligavit se pro persona saeculari per
sigillum suum, iterato possit in abbatem promoveri, dummodo aliud canonicum non obsistat. |
Aus besonderer Barmherzigkeit des Ordens wird vom Generalkapitel gestattet, dass Bruder Goswin, einst
Abt von Hemiksem, der vom Generalkapitel abgesetzt wurde, weil er
unvorsichtig auf die Privilegien und Freiheiten des Ordens verzichtete und sich in der päpstlichen Kurie
durch sein Siegel für eine weltliche Person verpflichtete, erneut zum Abt erhoben werden kann, sofern keine
andere kanonische Vorschrift dem entgegensteht. |
|