1508 März 12; Buch.
Original: SHStA: 10001 Ältere Urkunden, Nr. 9759.
Druck: Schöttgen & Kreysig № CCLXXXI., pag.
318.
Abt Anthonius, Prior Caspar, Unterprior Erasmus und der Konvent des Klosters zum Buch, bestätigen, dass Herr Blasius Schneider, Pfarrer zu Hochweitzschen, in unserer Kirche auf dem Altar des hl. Michael für 200 Gulden zwei ewige Messen gestiftet hat zum wöchentlichen Lesen. Für diese 200 Gulden haben wir gekauft zehn rheinische Gulden jährlichen und ewigen Zinses von Nickel von Kötteritzsch zu Sitten, bei den Einwohnern und Dorfsässigen von Minkwitz. Die genaue Einhaltung haben wir Abt Martinus, in der hl. Schrift Doktor, zur Zeit Abt von Altzelle, Kommissar aller Klöster des Ordens in Böhmen, Mähren, Schlesien, beider Lausitzen, Meißen, Thüringen und Sachsen, versprochen.
Gegeben in unserem Kloster zum Buch, nach Christi Geburt im Jahre 1508, am tage Gregorii pape.
Bemerkung: Man beachte den Titel des Abtes von Altzelle. Das deutet auf eine Gliederung des Ordens in Provinzen, wie es die Bettelorden von Anfang an gemacht hatten.