Protest der Äbte Vincentius von Altzelle und Nicolaus von Buch gegen die geforderte Zahlung eines Zehnten an Kg. Sigismund.

1418 November 14; Altzelle

Regest: Beyer Altzelle Nr. 598, S. 663.


Die Äbte Vincentius zu Altzelle und Nicolaus zu Buch appellieren gegen die in der Kirche zu Meißen eröffnete Anordnung des Ebf. Johannes von Riga und des Bf. Johannes von Brandenburg, zur Zahlung des von Papst Martin V. dem König Sigismund von der Geistlichkeit des ganzen Deutschlands bewilligten Zehnten aller Einkünfte binnen 30 Tagen, unter dem Anführen, dass die Zeit zur Aufbringung einer so großen Summe Geldes zu kurz, dass die Summe überhaupt zu groß, dass sie wegen vieler sie betroffenen Unglücksfälle zu zahlen nicht im Stande und endlich dass in der Anordnung selbst die Zisterzienserklöster nicht erwähnt seien.

Zeugen sind Andreas Czyhnner Cantor und Nicolaus Siechmeister in Celle, Mathias Zimmermann (Carpentarius) Presbyter und Profeß in Buch, Theoderich Pfarrer in Eczelstorff.

Gegeben 1418 Ind. XI. mens. Nov. die 14.

Dieses Instrument hat aufgenommen und unterschrieben Alexius Kael von Oschatz in Gegenwart Michaels gen. Crusse, beide Meißner Kleriker und öffentliche Notare.