Der Rat von Leisnig verspricht dem Kloster Buch die Zahlung eines Zehnt vom Vorwerk Lichtenhain.

1410 November 19; Leisnig.

Original: SHStA: 10001 Ältere Urkunden, Nr. 5525.
Druck: Schöttgen & Kreysig № CCXXX., pag. 275.


Hans Neninchen, Bürgermeister, Johannes Güntzel, Conrad Seiler, Nicolaus Beiersdorf, Conrad Ullen, Siffard Schuricht, Ratsleute und Geschworene der Stadt Leisnig, bestätigen, dass Abt Michael und der Konvent von Buch seit vielen Jahren einen Zehnt vom Vorwerk Lichtenhain geholt haben. Dieses Vorwerk hat der Rat der Stadt von Hermann von Maltitz gekauft. Er verspricht, den Zehnt mit drei Scheffel Korn und drei Scheffel Hafer alten Masses weiter zu geben. Besiegelt und gegeben 1410, am Tage Elizabeth.