1377 Februar 2; [Belgern].
Original: SHStA: 10001 Ältere Urkunden, Nr. 4169.
Druck: Schöttgen & Kreysig № CXCV., pag.
253.
Regest: Leisering A15/444.
Werner (Bernir), Bürgermeister der Stadt (dez wickbildiz) Belgern, sowie die Ratsleute Nikolaus Gradiz, Johann Aluwer und Nikolaus Kieckebusch bekunden, dass ihr Mitbürger Henczil Crusenicz, dessen Sohn Nikolaus und dessen Ehefrau Margarethe einen jährlichen, je zur Hälfte an Walpurgis und Martini fälligen Zins von einem Schock Groschen aus der Elbfähre (der kanefere unde flozefere) dem Kloster Buch als Herren der Stadt Belgern (unsirn hern von demme Buche) wiederkäuflich binnen drei Jahren zum gleichen Preis verkauft haben.
Gegeben im Jahre 1377, an unserer Frauen Tag Lichtewyunge.