Papst Gregor IX. nimmt das Kloster Buch in seinen Schutz.

1228 Juni 2; Assisi.

Original: SHStA: 10001, Ältere Urkunden, Nr. 286.
Druck: CDS III/1, 52.
Regest: Schieckel Nr. 352.


Bemerkung: Das ist nicht das große Zisterzienser-Privileg, wie es Altzelle 1213 erhalten hatte (CDS II/19, 41) und zwar unter Abt Winemar, der zuvor schon als Abt von Pforta für das dortige Kloster ein analoges Privileg erwirken konnte. Das große Privileg formuliert nicht nur den Besitz, sondern auch weitere Rechte, wie die Unabhängigkeit von der bischöflichen Gerichtsbarkeit. Hier werden nur die Grangien in Buch, Poselitz und Paudritzsch genannt. Päpstlicher Schutz bedeutete i.a., dass der Papst andere Prälaten zur Untersuchung sandte, solche Aufträge hatte auch der Abt zu Buch zu erledigen gehabt: 1222, 1226, 1226, 1227, 1227, 1228. Erst später nahmen Legaten des Papstes solche Aufträge wahr.