1 |
In primis statuit et ordinat Capitulum generale ut missa, quae cum duobus ministris de Beata Virgine solet
cantari sabbatis pro officio cuiuscumque sancti, quod cum uno ministro cantari debet, nullatenus omittatur,
sed alicui id officium iniungatur a cantore. |
Zuerst beschließt und ordnet das Generalkapitel, dass die Messe, welche mit zwei Ministranten zu Ehren der
seligen Jungfrau Maria an den Samstagen gewöhnlich gesungen wird, auch wenn sie für das Offizium eines
beliebigen Heiligen bestimmt ist, welches mit nur einem Ministranten gesungen werden soll, keinesfalls
unterlassen werde, sondern dass dieses Offizium einem durch den Kantor zugewiesenen Bruder übertragen werde. |
2 |
Quoniam ad aures Capituli generalis relatione pervenit fide digna quod quidam visitatorum ordinationi
violenter in ipsis visitationibus se opponunt, statuit et ordinat Capitulum quod quicumque monachus vel
conversus visitatorum ordini vel processui per se vel per interpositam personam contradicere praedicto modo,
vel se opponere de cetero attentaverit, sententiae conspiratorum per omnia subiaceat, omni super hoc sibi
venia deneganda. Abbas vero qui modo simili culpabilis inventus fuerit in hoc casu absque retractatione
qualibet deponatur. |
Da durch glaubwürdige Mitteilung dem Generalkapitel zu Ohren gekommen ist, dass gewissen Anordnungen der
Visitatoren während der Visitationen Widerstand geleistet wird, beschließt und ordnet das Kapitel, dass
jeder Mönch oder Konverse, der sich dem Verfahren oder der Ordnung der Visitatoren entweder unmittelbar oder
durch eine vermittelnde Person in der genannten Weise widersetzt oder künftig zu widersetzen versucht, in
jeder Hinsicht der Strafe der Verschwörer unterworfen sei, wobei ihm jegliche Nachsicht verweigert werde.
Ein Abt aber, der in ähnlicher Weise in diesem Fall als schuldig befunden wird, soll ohne jede Rücknahme
der Entscheidung seines Amtes enthoben werden. |
3 |
Quoniam in fraudem hospitalitatis personis Ordinis exhibendae, quidam grangiis et locis suis personas
praeficiunt saeculares licet ipsorum locorum fructus et emolumenta perveniant ad eosdem, statuit et ordinat
Capitulum generale quod abbas in cuius locis praetextu fraudis huiusmodi personae Ordinis modo debito
receptae non fuerint, omni sexta feria sit in pane et aqua usque ad sequens Capitulum generale, in eodem
super hoc veniam petiturus. |
Da zum Schaden der dem Orden gebührenden Gastfreundschaft einige in ihren Grangien und Orten weltliche
Personen einsetzen, obwohl die Früchte und Einkünfte jener Orte ihnen selbst zufließen, beschließt und ordnet
das Generalkapitel, dass ein Abt, in dessen Orten unter dem Vorwand eines solchen Betrugs Personen des Ordens
nicht in gebührender Weise aufgenommen wurden, an jedem Freitag bis zum nächsten Generalkapitel bei Brot und
Wasser faste und dort um Vergebung in dieser Sache bitte. |
4 |
Sententia anno praeterito contra abbates qui tempore quo tenentur ad Capitulum generale non veniunt edita,
temperatur in hunc modum quod de Ungaria, de Polonia et de Livonia abbates, qui propter metum Tartarorum non
veniunt, ut tenentur, pro excusatis habeantur, dummodo ipsorum visitatores dictum metum generali Capitulo per
litteras insinuent esse iustum; anno vero proximo sequenti venire modis omnibus teneantur nisi casu consimili
fuerint impediti. |
Die im vergangenen Jahr gegen jene Äbte erlassene Entscheidung, die zur Zeit des Generalkapitels
verpflichtet sind zu erscheinen, dies aber unterlassen, wird in folgender Weise gemildert: Die Äbte aus
Ungarn, Polen und Livland, die aus Furcht vor den Tataren nicht erscheinen, sollen als entschuldigt gelten,
sofern deren Visitatoren dem Generalkapitel schriftlich mitteilen, dass diese Furcht gerechtfertigt sei. Im
folgenden Jahr aber sollen sie unter allen Umständen erscheinen, es sei denn, sie seien durch einen
gleichartigen Fall gehindert. |
5 |
Item diffinitioni olim editae de fideiussione et custodia depositorum distinctione undecima quae sic
incipit: Nullus de Ordine nostro, additur quod quicumque abbas contra venire praesumpserit, ipso facto se
depositum noverit et excommunicationis vinculo innodatum; illi vero abbates qui iam praedictae diffinitionis
transgressores fuerint, teste conscientia, ab administratione spiritualium et temporalium abstineant, donec
secum super hoc fecerint dispensari, salva nihilominus patrum abbatum animadversione cum sibi fuerit
manifestum. |
Zur früher erlassenen Entscheidung über Bürgschaft und Verwahrung von Depositen, elfte Distinktion,
beginnend mit Nullus de Ordine nostro, wird hinzugefügt: Jeder Abt, der dagegen zu handeln wagt, soll
ipso facto als abgesetzt gelten und durch das Band der Exkommunikation gebunden sein. Diejenigen Äbte aber,
die bereits gegen die genannte Entscheidung verstoßen haben, sollen nach dem Zeugnis ihres Gewissens sich der
Verwaltung geistlicher und weltlicher Dinge enthalten, bis ihnen in dieser Sache Dispens gewährt wird –
unbeschadet der Zurechtweisung durch die Vateräbte, sobald ihnen dies offenbar geworden ist.
(siehe auch stat. 1157/22) |
6 |
Item statuit et ordinat Capitulum generale quod festum beati Roberti abbatis cum duabus missis fiat de
cetero per totum Ordinem solemniter. Responsorium ad Vesperas: Iste sanctus; et conversi laborabunt. |
Ferner beschließt und ordnet das Generalkapitel, dass das Fest des heiligen Abtes Robert künftig im ganzen
Orden feierlich mit zwei Messen begangen werde. Das Responsorium zu den Vespern: Iste sanctus; und
die Konversen werden arbeiten. |
7 |
Diffinitioni editae de non accipiendo ad usuras additur hoc propter multos transgressores, quod qui
contravenerint seu taliter contrahendo seu fraudulenter celando, deponantur. |
Zur Entscheidung über das Verbot des Wuchers wird wegen vieler Übertreter hinzugefügt: Wer dagegen
handelt, sei es durch entsprechende Verträge oder durch betrügerisches Verschweigen, soll seines Amtes
enthoben werden. |
8 |
Mandatum domini Papae, et petitio domini archiepiscopi Remensis et quorumdam suffraganeorum suorum de
faciendo festo beati Nichasii martyris, exauditur in hunc modum quod in domibus Ordinis nostri in Remensi
provincia constitutis, fiat de dicto festo festum duodecim lectionum cum una missa, et fiat de ipso sicut de
beato Thoma martyre. |
Das Mandat des Herrn Papstes sowie die Bitte des Herrn Erzbischofs von Reims und einiger seiner
Suffraganbischöfe zur Feier des Festes des heiligen Märtyrers Nicasius wird in folgender Weise erhört: In
den Häusern unseres Ordens, die in der Provinz Reims gelegen sind, soll jenes Fest mit zwölf Lesungen und
einer Messe begangen werden, und es soll in gleicher Weise gefeiert werden wie das Fest des heiligen
Märtyrers Thomas. |
9 |
Petitio Fratrum Minorum de festo beati Francisci per Ordinem universum faciendo cum duodecim lectionibus
et una missa, exauditur, et de ipso fiat per omnia sicut de beato Hieronimo. |
Die Bitte der Franziskaner zur Feier des Festes des heiligen Franziskus im ganzen Orden mit zwölf
Lesungen und einer Messe wird erhört, und es soll in jeder Hinsicht wie das Fest des heiligen Hieronymus
begangen werden. |
10 |
Item cum relatione fide digna, necnon et litteras prioris et conventus Wanteliae didicerit Capitulum
generale eiusdem loci conventum abbati de Eleemosyna dictae domus patri tanquam filios rebellionis et
inobedientiae, visitationis tempore manifestissime restitisse, ac horribiliter excessisse, et tantus
excessus a bonis sub dissimulatione nullatenus debeat praeteriri; de Boxelia et Hiles et de Quinquezode
abbatibus cum abbate de Eleemosyna committitur in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. |
Ferner hat das Generalkapitel durch glaubwürdige Mitteilung sowie durch die Briefe des Priors und Konvents
von Waverley erfahren, dass der Konvent jenes Ortes dem Vaterabt von
L’Aumône, dem Vater jenes Hauses, zur Zeit der Visitation in
offenkundiger Weise Widerstand geleistet und sich in schrecklicher Weise vergangen hat, und dass ein solcher
Übergriff von guten Brüdern keineswegs unter dem Mantel der Nachsicht übergangen werden darf. Die Äbte von
Boxley, Hailes und
Kingswood werden gemeinsam mit dem Abt von L’Aumône mit der vollen
Gewalt des Ordens mit der Angelegenheit betraut, und was daraus folgt, etc. |
11 |
Item abbas de Fonte Danielis qui suae famae prodigus et proprii persecutor honoris cum talis et taleis
lusisse dignoscitur, cui propter subreptionis imprudentiam parcit Capitulum generale ad praesens,
quadraginta diebus sit extra stallum abbatis et sex diebus in levi culpa duobus eorum in pane et aqua. |
Ebenso: Der Abt von Fontaine-Daniel, der als verschwenderisch
hinsichtlich seines Rufes und als Verfolger seiner eigenen Ehre erkannt wurde, da er mit solchen und
dergleichen Personen gespielt zu haben scheint, dem das Generalkapitel gegenwärtig wegen unvorsichtiger
Täuschung Nachsicht gewährt, soll vierzig Tage extra stallum und sechs Tage in leichter Schuld sein,
sechs Tage davon bei Brot und Wasser. |
12 |
Item abbas Bellae vallis qui per decennium et amplius filiam suam de Dalfino visitare neglexit, cum alias
negligens et remissus asseratur, tribus diebus poenam sustineat levis culpae. |
Ebenso: Der Abt von Bellevaux, der es über zehn Jahre und mehr
unterlassen hat seine Tochtergründung Daphni zu visitieren und auch
sonst als nachlässig und träge gilt, soll drei Tage in leichter Schuld sein. |
13 |
Item frater Joannes quodam abbas Locedii, qui administrationis suae tempore haeretico cuidam publice
condemnato communicare praesumpsit, et ad eius consilium prohibitis locis et temporibus carnes manducavit,
quique timore Dei postposito quamdam gloriosae Virginis imaginem gemmis quibus adornata fuerat nefarie
spoliavit, omni sexta feria de cetero sit in pane et aqua, et ab esu carnium penitus abstineat, nisi forte
gravissima infirmitas dispensationem exegerit in hoc casu, et de abbatia non exeat quacumque de causa nisi
cum aliis ad laborem. |
Ebenso: Bruder Johannes, einst Abt von Lucedio, der während seiner
Amtsführung es wagte, mit einem öffentlich verurteilten Häretiker zu verkehren, und auf dessen Rat zu
verbotenen Zeiten und an verbotenen Orten Fleisch verzehrte, und der unter Hintansetzung der Gottesfurcht
ein Bildnis der glorreichen Jungfrau, das mit Edelsteinen geschmückt war, frevelhaft beraubte, soll künftig
an jedem Freitag bei Brot und Wasser fasten und völlig vom Fleischgenuss absehen, es sei denn, eine
schwerste Krankheit erfordere in diesem Fall eine Dispens. Er soll das Kloster aus keinem Anlass verlassen,
es sei denn, er gehe mit anderen zur Arbeit. |
14 |
Item abbas de Oliva qui anno praeterito prout tenebatur non venit ad Capitulum generale, poenam peragat
huiusmodi transgressoribus constitutam; similiter et omnes alii, qui praesenti anno prout tenebantur non
venerunt; visitatores sui hoc eis denuntient. |
Ebenso: Der Abt von Oliva?, der im vergangenen Jahr, obwohl
verpflichtet, nicht zum Generalkapitel erschien, soll die für solche Übertreter festgesetzte Strafe erhalten;
ebenso alle anderen, die im gegenwärtigen Jahr ihrer Verpflichtung nicht nachkamen. Ihre Visitatoren sollen
ihnen dies anzeigen. |
15 |
Item domino Ebroicensi electo conceditur post eius obitum plenarium servitium. Hoc idem conceditur domino
Petro regis Francorum cancellario. |
Weiter: Dem gewählten Herrn von Évreux wird nach seinem Tod das vollständige servitium gewährt.
Dasselbe wird dem Herrn Petrus, Kanzler des Königs von Frankreich, zugestanden. |
16 |
Petitio domini regis Navarrae de anniversario secundo idus augusti pro matre sua faciendo, et similiter
pro se et uxore sua post ipsorum obitum per universum Ordinem, exauditur. |
Die Bitte des Königs von Navarra, ein Jahresgedenken am 12. August für seine Mutter zu begehen, und
ebenso nach seinem und seiner Gemahlin Tod im ganzen Orden, wird erhört. |
17 |
Petitio domini Roberti abbatis Sancti Victoris Parisiensis, amici Ordinis, de faciendo pro ipso, quod pro
uno de fratribus nostris fieri consuevit, post eius obitum, exauditur. |
Die Bitte des Herrn Robert, Abt von
Saint-Victor in Paris, Freund des Ordens, dass
für ihn nach seinem Tod dasjenige getan werde, was gewöhnlich für einen unserer Brüder geschieht, wird erhört. |
18 |
Item praecipitur ut anniversarium domini Renerii iam defuncti fiat sexti idus decembris per Ordinem
universum. |
Ebenso wird angeordnet, dass das Jahresgedenken für den bereits verstorbenen Herrn
Raniero am 8. Dezember im ganzen Orden begangen
werde. |
19 |
Petitio abbatis de Oratorio qui petit absolvi a susceptione hospitum per triennium, exauditur; hoc idem
conceditur abbati de Bellabrancha, et abbati de Buxeio et de Novo castro per biennium. |
Die Bitte des Abtes von Le Loroux, für drei Jahre von der Aufnahme
von Gästen entbunden zu werden, wird erhört; dasselbe wird dem Abt von
Bellebranche sowie den Äbten von
Bujedo de Juarros und von
Neubourg für zwei Jahre gewährt. |
20 |
Petito senescalli Provinciae de duobus conversis Caroliloci sibi concedendis, dummodo honestis deputentur
officiis, exauditur. |
Die Bitte des Seneschalls der Provence, zwei Konversen aus
Chaalis zugewiesen zu bekommen, wird erhört, sofern sie ehrbaren Ämtern
zugeteilt werden. |
21 |
Petitio domini Alphonsi regis Arragonensis primogeniti, de uno monacho concedendo, dummodo honesto
deputetur officio, exauditur. |
Die Bitte des Herrn Alfons, Erstgeborener des Königs von Aragon, um Zuweisung eines Mönchs, sofern diesem
ein ehrbares Amt übertragen werde, wird erhört. |
22 |
Petitio domini comitis Britanniae de monachis sibi concedendis ad celebranda divina in capella propria,
exauditur. |
Die Bitte des Herrn Grafen der Bretagne, ihm Mönche zur Feier der göttlichen Geheimnisse in seiner eigenen
Kapelle zu gewähren, wird erhört. |
23 |
Petitio abbatis Herbertoniae de non recipiendo hospites per triennium exauditur. Hoc conceditur abbati
Cariloci. |
Die Bitte des Abtes von Aberconwy, für drei Jahre keine Gäste
aufnehmen zu müssen, wird erhört. Dasselbe wird dem Abt von Chaalis
gewährt. |
24 |
Abbas Aquae longae qui iam dicto haeretico quem alii evitabant, contempta censura ecclesiastica,
familiariter nimis adhaesit, non sine scandalo plurimorum, carnes quoque ipsius consilio in civitate
Papie comedere non abhorrens, bonum nomen Ordinis quantum in ipso fuit, polluit et confundit,
sententialiter deponitur in instanti, hoc addito quod per annum omni sexta feria sit in pane et aqua.
Abbas de Locedio patri abbatii ipsius denuntiet exequendum. |
Der Abt von Acqualonga, der dem genannten Häretiker, den andere
mieden, unter Missachtung kirchlicher Zensur allzu vertraulich anhängte, nicht ohne Ärgernis vieler, und
auf dessen Rat auch in der Stadt Pavia Fleisch zu essen nicht verschmähte, hat den guten Ruf des Ordens,
soweit es an ihm lag, befleckt und verwirrt. Er wird augenblicklich durch Urteil seines Amtes enthoben, mit
der Auflage, dass er ein Jahr lang an jedem Freitag bei Brot und Wasser faste. Der Abt von
Lucedio soll dem Vaterabt
jenes Hauses die Ausführung anzeigen. |
25 |
Abbas de Brueria in Anglia qui abbatiam de Tinterna de mandato patris abbatis providere debebat, secundum
formam Ordinis, de pastore, et in generali Capitulo confessus est se ibidem clandestinam electionem fecisse,
ut similis metu poenae ab huiusmodi abusivo processu ceteri terreantur, sex diebus sit in levi culpa duobus
eorum in pane et aqua, et quadraginta diebus extra stallum abbatis. Praedictam vero electionem quae facta
fuit nulla forma iuris vel ordinis observata, generale Capitulum denuntiat esse nullam; verum quoniam ipsa
electio non personae sed formae vitio reprobatur, concedit Capitulum generale ut ille idem in eadem abbatia
possit eligi, si ei aliquid canonicum non obsistat. |
Der Abt von Bruern in England, der gemäß dem Auftrag des Vaterabts
für die Abtei von Tintern nach der Ordnung des Ordens einen Hirten
hätte einsetzen sollen, gestand im Generalkapitel, dort eine heimliche Wahl vorgenommen zu haben. Damit
andere durch Furcht vor Strafe von solch missbräuchlichem Vorgehen abgeschreckt werden, soll er sechs Tage
in leichter Schuld, mit zwei weiteren bei Brot und Wasser fasten und vierzig Tage extra stallum sein.
Die genannte Wahl, die ohne jede Beachtung rechtlicher oder ordensgemäßer Form erfolgte, erklärt das
Generalkapitel für nichtig. Da jedoch die Wahl nicht wegen der Person, sondern wegen des Formfehlers
verworfen wird, gestattet das Generalkapitel, dass derselbe in derselben Abtei gewählt werden kann, sofern
ihm nichts Kanonisches entgegensteht. |
26 |
Petitio abbatis de Albotractu, de faciendo anniversario episcopi Corgensis et fundatorum suorum semel in
anno in domo propria, exauditur. |
Die Bitte des Abtes von Tracton, jährlich in seinem eigenen Haus
ein Jahresgedenken für den Bischof von Cork und seinen Stifter zu begehen, wird erhört. |
27 |
Petitio abbatis de Campania, de faciendo anniversario in domo propria episcopi Cenomanensis, qui in eadem
domo sibi devotissime sepulturam elegit, favorabiliter exauditur. |
Die Bitte des Abtes von Champagne, in seinem eigenen Haus ein
Jahresgedenken für den Bischof von Le Mans zu begehen, der sich in eben jenem Haus in frommer Weise
seine Bestattung erwählt hat, wird wohlwollend erhört. |
28 |
Petitio domini episcopi Cistrensis, qui petit unum sibi concedi monachum in confessorem, exauditur. |
Die Bitte des Herrn Bischofs Cistrensis, ihm einen Mönch als Beichtvater zu gewähren, wird erhört. |
29 |
Petitio abbatis de Pietate Dei de faciendo festo XII lectionum de sancta Margareta in domo propria,
exauditur. Hoc idem conceditur abbati Casae novae in Lombardia de festo sanctorum Sulpitii et Torpeti. |
Die Bitte des Abtes von L’Épau, in seinem eigenen Haus ein Fest mit
zwölf Lesungen zu Ehren der heiligen Margareta zu begehen, wird erhört. Dasselbe wird dem Abt von
Casanova in der Lombardei für das Fest der heiligen Sulpitius und
Torpetius gewährt. |
30 |
Omnibus abbatibus in regno Alemaniae constitutis, et alibi ubi habentur aliqua corpora undecim millium
virginum, indulgetur ut in domibus suis, si voluerint, faciant de ipsis festum XII lectionum cum una missa. |
Allen Äbten im Königreich Deutschland und andernorts, wo sich Reliquien der elftausend Jungfrauen befinden,
wird gestattet, in ihren Häusern, wenn sie es wünschen, ein Fest mit zwölf Lesungen und einer Messe zu
deren Ehren zu begehen. |
31 |
Petitio abbatum de regno Angliae qui petunt quod liceat eis cantare historiam beati Edmundi, cum
responsoriis, sicut fit in Pontiniaco, exauditur. |
Die Bitte der Äbte aus dem Königreich England, dass es ihnen gestattet sei, die Historia des heiligen
Edmund mit Responsorien zu singen, wie es in Pontigny geschieht, wird erhört. |
32 |
Conceditur abbati de Langonio quod liceat ei facere in domo propria anniversarium fundatorum suorum. |
Dem Abt von Langonnet wird gestattet, in seinem eigenen Haus ein
Jahresgedenken für seine Stifter zu begehen. |
33 |
Conceditur abbati de Rupe, propter multa incommoda quae sustinuit domus sua, quod a Capitulo generali
remaneat usque ad quinquennium, ista vice. |
Dem Abt von Roche wird, wegen vieler Unannehmlichkeiten, die sein Haus
erlitten hat, gestattet, bis zu fünf Jahre vom Generalkapitel fernzubleiben. |
34 |
Quia conversi Bonaecumbae pravi consensus vitio depravati, suis alias rebelles abbatibus extiterunt,
iteratam puniendae temeritatis audaciam quam noviter attentarunt, non potest generale Capitulum conniventibus
oculis pertransire; fide siquidem didicit digna quod nuper visitationis tempore, in praesentia patris abbatis
et aliorum abbatum qui ab ipso vocati convenerant super quodam furto ibidem commisso, modo debito tractaturi,
conversi grangiarum qui factum furtum temere defensuri, domibus et animalibus suis derelictis, ad abbatiam
non vocati venientes, et cum aliis ibidem consistentibus convenientes in unum passim et sine licentia mutuo
loquebantur, abbatibus qui convenerant contumelias et vecturis eorum interitum comminantes, ne vero facti
perversitas ipsis sicut alias transeat in exemplum, de Obazina, de Bellapertica et de Grandisilva abbatibus
praecipit Capitulum generale quod ad locum ipsum personaliter accedentes, vel ad alium si viderint expedire,
viriliter se habeant in correctione facinoris memorati, invocato ad hoc, si necesse fuerit, auxilio brachii
saecularis; et hoc infra Nativitatem Domini, si commode potuerint, exequantur, et quid inde, etc. |
Da die Konversen von Bonnecombe durch verderbten Konsens verdorben
und ihren Äbten wiederholt widerspenstig gewesen sind, kann das Generalkapitel die neuerlich versuchte
Kühnheit, die der Bestrafung bedarf, nicht mit nachsichtigen Augen übergehen. Denn glaubwürdige Berichte
haben ergeben, dass zur Zeit der letzten Visitation, in Gegenwart des Vaterabts und anderer Äbte, die auf
dessen Ruf hin zusammengekommen waren, um ein dort begangenes Diebstahlsdelikt ordnungsgemäß zu untersuchen,
die Konversen der Grangien, die das begangene Vergehen unbesonnen verteidigen wollten, ihre Häuser und Tiere
verlassend, ohne gerufen worden zu sein zur Abtei kamen und sich mit anderen dort Anwesenden
zusammenschlossen, frei und ohne Erlaubnis miteinander redeten, den versammelten Äbten Schmähungen und ihren
Fuhrwerken Zerstörung androhten. Damit die Verkehrtheit dieser Tat nicht wie zuvor zum Beispiel werde,
beauftragt das Generalkapitel die Äbte von Obazine,
Belleperche und Grandselve,
persönlich zu jenem Ort zu gehen oder, wenn sie es für besser halten, zu einem anderen, und sich mannhaft zur
Korrektur des genannten Vergehens zu verhalten, nötigenfalls unter Heranziehung weltlicher Gewalt. Dies soll,
wenn möglich, bis zum Fest der Geburt des Herrn ausgeführt werden. Und was daraus folgt, etc. |
35 |
Ut infesta contumaciae Berolensis ad purum macula deleatur, statuendum censuit Capitulum generale quod
fratres Durandus quondam prior, Rodericus de Bera, Sanctius de Valentia et Ioannes de Maillat monachi
berolenses, qui ex aliis causis, sine cuiusque poenitentiae cauterio a domo propria sunt emissi, sententiae
conspiratorum per omnia subiaceant, quia in praedictae pravitatis vitio magis culpabiles extiterunt; fratres
vero Sanctius de Tutela, Ioannes de Teust, Marcus et Semenius de Tarrascona eiusdem loci monachi, et
Dominicus monachus de Oliva, quos contagium inficit facinoris memorati, a propriis emissi domibus, sententiae
conspiratorum per omnia subiacebunt; item fratrum Dominici et Eneti monachorum Berolae corpora de cimeterio
exhumantur, eo quod in excommunicationis sententia quam propter facinus idem incurrerant contumaciter
decesserunt, et nil obedientia prodesse videretur humilibus si contumacia contumacibus non obesset. Abbas
autem de Berola illos quos a praedecessore suo eiectos invenerit minus iuste, de consilio patris abbatis
studeat revocare. Ceterum immoderatas expensas ab abbate Scalae Dei in praedicta factas executione negotii,
sibi dictus abbas Berolae refundere teneatur; de Sacramoenia et de Buxeto abbates totius praedicti negotii
executores instituit Capitulum generale, qui praedictas taxabunt expensas et solutionibus praefigent
terminos prout viderint expedire. |
Damit der Makel der hartnäckigen Widersetzlichkeit von Veruela
vollständig getilgt werde, beschließt das Generalkapitel, dass die Brüder Durandus, einst Prior, Rodericus
von Bera, Sanctius von Valentia und Johannes von Maillat, Mönche von Veruela, die aus anderen Gründen ohne
Bußauflage aus ihrem Haus entlassen wurden, in jeder Hinsicht der Strafe der Verschwörer unterliegen, da
sie in der genannten Verkehrtheit besonders schuldig waren. Ebenso sollen die Brüder Sanctius von Tutela,
Johannes von Teust, Marcus und Semenius von Tarrascona, Mönche desselben Ortes, sowie Dominicus, Mönch von
Oliva, die durch die Ansteckung des genannten Vergehens befleckt sind und aus ihren Häusern entlassen wurden,
ebenfalls der Strafe der Verschwörer unterliegen. Ferner sollen die Leiber der Brüder Dominicus und Enetus,
Mönche von Berola, aus dem Friedhof exhumiert werden, da sie im Zustand der Exkommunikation, die sie wegen
desselben Vergehens erlitten hatten, hartnäckig verstorben sind – denn Gehorsam würde den Demütigen nichts
nützen, wenn Hartnäckigkeit den Widerspenstigen nicht schade. Der Abt von Veruela soll jene, die von seinem
Vorgänger zu Unrecht ausgestoßen wurden, nach Rat des Vaterabts zurückrufen. Die übermäßigen Ausgaben, die
vom Abt von L’Escaladieu bei der Ausführung der genannten
Angelegenheit gemacht wurden, soll der genannte Abt von Veruela zurückerstatten. Die Äbte von
Sacramenia und
Bujedo de Juarros werden vom Generalkapitel als Vollstrecker der
gesamten genannten Angelegenheit eingesetzt, welche die Ausgaben bewerten und Zahlungsfristen festsetzen
sollen, wie sie es für angemessen halten. |
36 |
Cum abbatia Sancti Ioannis de Crisanto in personis et rebus multiplices defectus patiatur, et abbas de
Compuenice pater ipsius non possit eidem commode subvenire, cessionem et concessionem paternitatis quam
Placensi abbati, de consensu abbatis Morimundi, fecit ex hac causa dictus abbas de Compuenice, confirmat
et ratificat Capitulum generale. |
Da die Abtei des heiligen Johannes von Crisanto sowohl in Personen als auch in Gütern viele Mängel leidet
und der Abt von Koprzywnica, ihr Vaterabt, ihr nicht angemessen
helfen kann, bestätigt und ratifiziert das Generalkapitel die Abtretung und Übertragung der Vaterschaft, die
der genannte Abt von Koprzywnica mit Zustimmung des Abts von Morimund an den Abt von
Plasy vorgenommen hat. |
37 |
Conqueritur Evrardus de Venantio civis Duacensis de abbate de Genliis et petit iudices abbatem de Dondrai
et de Malitos et episcopum de Mince. Abbas de Fontibus hoc eis denuntiet. |
Evrard von Venantio, Bürger Duacensis, beklagt sich über den Abt von
Glenluce und bittet um Richter: den Abt von
Dundrennan, den Abt von
Melrose und den Bischof von Mince. Der Abt von
Fountains soll ihnen dies anzeigen. |
38 |
Querela abbatis de Mathaplana contra abbatissam Sanctae Mariae Regalis de Brugis, de Spina et de Sancto
Petro de Gomer abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate pacificanda, etc., et quid inde, etc. |
Die Klage des Abts von Matallana gegen die Äbtissin von
Las Huelgas wird den Äbten von
La Santa Espina und von
San Pedro de Gumiel zur friedlichen Beilegung mit voller Ordensgewalt
übertragen, und was daraus folgt, etc. |
39 |
Querela abbatis de Forda contra abbatem de Senshem, de Tinterna et de Loco Sancti Ebduardi abbatibus
committitur in plenaria Ordinis potestate pacificanda, et quid inde, etc. |
Die Klage des Abts von Forde gegen den Abt von
Newenham wird den Äbten von
Tintern und von Netley zur
friedlichen Beilegung mit voller Ordensgewalt übertragen, und was daraus folgt, etc. |
40 |
Querela abbatis de Silvano contra abbatem de Candelio, de Bona valle ruthensi et de Bonacumba abbatibus
committitur in plenaria Ordinis potestate, etc. |
Die Klage des Abts von Sylvanès gegen den Abt von
Candeil wird den Äbten von
Bonnevaux und von
Bonnecombe zur Entscheidung mit voller Ordensgewalt übertragen,
etc. |
41 |
Querela abbatis de Campo contra abbatissam de Fonte, de Valle Sancti Petri et de Claustro abbatibus
committitur in plenaria Ordinis potestate, etc. |
Die Klage des Abts von Kamp gegen die Äbtissin von Fonte, wird
den Äbten von Heisterbach und von
Himmerod mit voller Ordensgewalt zur Entscheidung übertragen, etc. |
42 |
Querela abbatis Vallis Sanctae contra abbatem Populeti, Sanctarum Crucum et de Rota abbatibus committitur
in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. |
Die Klage des Abts von Valsaintes gegen den Abt von
Poblet wird den Äbten von
Santes Creus und von Rueda
mit voller Ordensgewalt zur Entscheidung übertragen, und was daraus folgt, etc. |
43 |
Querela domini abbatis Cistercii contra abbatem de Roseriis, de Balerna et de Aurora abbatibus committitur
in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. |
Die Klage des Herrn Abts von Cîteaux gegen den Abt von Rosières,
wird den Äbten von Balerne und von
Frienisberg mit voller Ordensgewalt zur Entscheidung übertragen,
und was daraus folgt, etc. |
44 |
Querela abbatissae de Regali contra abbatem de Berola, de Fiterio et de Oliva abbatibus committitur in
plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. |
Die Klage der Äbtissin von Las Huelgas gegen den
Abt von Veruela, wird den Äbten von
Fitero und von La Oliva mit
voller Ordensgewalt zur Entscheidung übertragen, und was daraus folgt, etc. |
45 |
Querela abbatis Vallis viridis contra abbatissam de Ochero, de Spina et de Saltu novali abbatibus
committitur in plenaria Ordinis potestate, etc. |
Die Klage des Abts von Benavides gegen die Äbtissin von
Ochero, wird den Äbten von La Santa Espina und von
Sandoval mit voller Ordensgewalt zur Entscheidung übertragen, etc. |
46 |
Querela abbatis Speciosae vallis contra abbatissam de Pulkre, de Molesbrune, de Alesbrune committitur in
plenaria Ordinis potestate, etc. |
Die Klage des Abts von Schöntal gegen die Äbtissin von
Birkenfeld, wird den Äbten von
Maulbronn und von Heilsbronn
mit voller Ordensgewalt zur Entscheidung übertragen, etc |
47 |
Cum sanctissimus pater noster Summus Pontifex monasterium Sanctae Mariae de Stirpeto Trannetensis dioecesis
duxerit Ordini incorporandum ita quod abbas de Arabonaa mittat ibidem conventum et sit monasterio suo
immediate subiectum, ipsius ordinatione humiliter deferens Capitulum generale, de Ripalta et de Sancto Vito
abbatibus duxit firmiter iniungendum quod ad locum personaliter accedentes pensatis omnibus quae secundum
Ordinem pensanda, mittant ibidem conventum, non expectata ulterius licentia Capituli generalis, et quid
inde, etc. Ceterum cum idem Summus Pontifex monasterium Sancti Stephani de Rivomari monasterio Arabonae
duxerit uniendum et monasterium Sancti Bartholomei de Carpineto monasterio Casaenovae, uniones ipsas gratas
et ratas habet Capitulum generale, personis Ordinis quae in dicto monasterio Sancti Batholomei assidue
morabantur concedens usum carnium regularem in loco ad hoc congrue deputato. |
Da unser heiligster Vater, der höchste Pontifex, das Kloster
Santa Maria dello Sterpeto in der Diözese
Trannetensis dem Orden einzuverleiben beschlossen hat, so dass der Abt von
Arabona dort ein Konvent entsende und das Kloster seinem eigenen
unmittelbar unterstellt sei, nimmt das Generalkapitel diese Anordnung demütig entgegen. Es beauftragt die
Äbte von Ripalta di Puglia und von
Santi Vito e Salvo mit der festen Weisung, persönlich an den
Ort zu gehen, alles gemäß der Ordnung zu erwägen und dort den Konvent zu entsenden, ohne weitere Genehmigung
des Generalkapitels abzuwarten, und was daraus folgt, etc. Ferner, da derselbe höchste Pontifex das Kloster
Sancti Stephani de Rivomari mit dem Kloster von Arabona zu vereinigen beschlossen hat und das Kloster
Sancti Bartholomaei de Carpineto mit dem Kloster von Casanova,
erkennt das Generalkapitel diese Vereinigungen als gültig und wohlgefällig an. Den Personen des Ordens, die
sich regelmäßig im genannten Kloster Sancti Bartholomaei aufhielten, wird der regelmäßige Fleischgenuss
an einem dafür geeigneten Ort gestattet. |
48 |
Inspectio loci in quo vult aedificare abbatiam monachorum dominus rex Ungariae, de Pelisio et de Bocham
abbatibus committitur, etc. |
Die Prüfung des Ortes, an dem der König von Ungarn eine Mönchsabtei errichten will, wird den Äbten von
Pilis und Zirc übertragen, etc. |
49 |
Inspectio loci ad quem petit transferri abbatiam monialium de Host decanus Coloniensis, de Claustro et de
Bridelar abbatibus committitur, etc. |
Die Prüfung des Ortes, an den der Dekan von Köln die Nonnenabtei de Host zu verlegen wünscht, wird
den Äbten von Himmerod und
Bredelar übertragen, etc. |
50 |
Inspectio loci in quo fundare intendit abbatiam monachorum nobilis vir dominus de Rosamberch, marescallus
Bohemiae, de Pangarbegin et de Pomach abbatibus committitur iterato in plenaria Ordinis potestate, et quid
inde, etc. |
Die Prüfung des Ortes, an dem der edle Herr von Rosenberg, Marschall von Böhmen, eine Mönchsabtei zu
gründen beabsichtigt, wird erneut den Äbten von Baumgartenberg
und Nepomuk mit voller Ordensgewalt übertragen, und was daraus folgt,
etc. |
51 |
Inspectio loci ad quem petit transferri abbatiam suam [abbas] de Hisenago, de Hameborne, de Hernetonse
abbatibus committitur, etc. |
Die Prüfung des Ortes, an den der Abt von Riddagshausen seine
Abtei zu verlegen wünscht, wird den Äbten von Amelungsborn und
von Hardehausen übertragen, etc. |
52 |
Inspectio abbatiae monachorum quam vult fundare rex Bohemiae, de Bongu[rtenberg] et de Hilaria abbatibus
committitur, etc. |
Die Prüfung der Mönchsabtei, die der König von Böhmen zu gründen beabsichtigt, wird den Äbten von
Baumgartenberg und von
Wilhering übertragen, etc. |
53 |
Incorporatio abbatiae monachorum quam petit incorporari Ordini dominus episcopus Reginensis, de Porta et
de Valcana abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc., et sit filia Dunemundae. |
Die Inkorporation der Mönchsabtei, deren Aufnahme in den Orden der Bischof von Riga erbittet, wird den
Äbten von Pforte und von Kärkna mit
voller Ordensgewalt übertragen, und was daraus folgt, etc. Die Abtei soll Tochtergründung von
Daugavgrīva sein. |
54 |
Inspectio et incorporatio abbatiae Sancti Thesibodi Ordinis Sancti Benedicti, quam petit incorporari
Ordini venerabilis pater archiepiscopus Moguntinus, de Ebrebarch et de Soenoya abbatibus committitur,
etc., et sit filia de Coberbuch |
Die Prüfung und Eingliederung der Abtei Disibodenberg des
Benediktinerordens, deren Aufnahme in den Orden der ehrwürdige Vater, der Erzbischof von Mainz, erbittet,
wird den Äbten von Eberbach und von
Schönau übertragen, etc. Sie soll Tochtergründung von
Otterberg sein. |
55 |
Inspectio abbatiae quam petit incorporari Ordini nobilis vir Xemenius de Faosi committitur de Scala Dei
et de Populeto abbatibus etc., ut supra. |
Die Prüfung der Abtei, deren Aufnahme in den Orden der edle Herr Xemenius von Faosi erbittet, wird den
Äbten von L’Escaladieu und von
Poblet übertragen, wie oben. |
56 |
Incorporatio abbatiae monachorum de Buchonia quam petit incorporari Ordini episcopus Caminensis, de
Doberam et de Novocampo abbatibus committitur, etc., ut supra, et sit filia de Dargon. |
Die Inkorporation der Mönchsabtei von Buckow, deren Aufnahme in den
Orden der Bischof von Cammin erbittet, wird den Äbten von Doberan und
von Neuenkamp übertragen, wie oben. Sie soll Tochtergründung von
Dargun sein. |
57 |
Cum clamosa insinuatio super multis excessibus auribus Capituli generalis insonuerit contra abbatem Fossae
novae, praecipitur patri abbati, ut praedictos excessus corrigat in plenaria Ordinis potestate, et quid inde,
etc. |
Da laute Beschwerden über viele Verfehlungen gegen den Abt von
Fossanova an das Ohr des Generalkapitels gelangt sind, wird dem
Vaterabt aufgetragen, diese genannten Verfehlungen mit voller Ordensgewalt zu
korrigieren, und was daraus folgt, etc. |
|