1 |
Cum ad honorem gloriosae Virginis anno praeterito generale Capitulum duxerit statuendum quod missa, quae in
sabbatis de eadem cantari consuevit, pro aliqua missa, qua cum uno ministro cantari debebat, nullatenus
omittatur, sic declarat idem Capitulum generale quod solemnes vigiliae quae evenerint sabbatis, et sabbata
infra octavas Apparitionis et Ascensionis, et octava Sanctorum, et officia defunctorum missas suas habeant
diffinitione prius edita non obstante. |
Da das Generalkapitel im vergangenen Jahr zur Ehre der glorreichen Jungfrau beschlossen hat, dass die Messe,
welche an Samstagen zu Ehren derselben gewöhnlich gesungen wird, keinesfalls wegen einer anderen Messe, die
mit nur einem Ministranten gesungen werden sollte, unterlassen werde, erklärt dasselbe Generalkapitel nun,
dass feierliche Vigilien, die auf einen Samstag fallen, sowie die Samstage innerhalb der Oktaven der
Erscheinung und der Himmelfahrt, und die Oktaven der Heiligen sowie die Offizien der Verstorbenen ihre
eigenen Messen haben sollen, ungeachtet der zuvor gefassten Entscheidung. |
2 |
Item statuit et ordinat idem Capitulum generale ut abbatibus cedentibus honor et humanitas exhibeatur ab
omnibus, ita saltem quod a septimanis missarum, lectionis mensae, coquinae, invitatorii, a benedictione
collationis, ab orationibus horarum canonicarum et a communi labore sint penitus absoluti, et cum voluerint,
signo facto priori, liceat eis in infirmitorio quiescere quamdiu eis videbitur expedire, ubi in loco
aliquantulum honestiori honorifice provideatur eisdem. |
Ferner beschließt und ordnet dasselbe Generalkapitel, dass Äbten, die ihr Amt niederlegen, von allen Ehre
und Achtung erwiesen werde, wenigstens in dem Maße, dass sie vollständig befreit seien von den Wochenämtern
der Messe, der Tischlesung, der Küche, des Invitatoriums, von der Segnung der Collation, von den Gebeten
der kanonischen Stunden und von der gemeinsamen Arbeit. Und wenn sie es wünschen, dürfen sie, nachdem sie
dem Prior ein Zeichen gegeben haben, im Infirmarium ruhen, solange es ihnen angemessen erscheint, wobei
ihnen an einem etwas ehrbaren Ort ehrbar vorgesorgt werde. |
3 |
Item cum non immerito super austeritate quorumdam abbatum Ordinis, qui ad cessionem suos compellunt
filios, litteras super hoc et iuramenta instantissime requirentes, clamosa insinuatio pervenerit ad
Capitulum generale, volens idem Capitulum austeritates huiusmodi provide refrenare, ordinat et diffinit
quod a patribus abbatibus de cetero huiusmodi litterae seu iuramenta nullatenus requirantur a filiis, et
si requisita fuerint, filii ipsorum dare minime teneantur. Patres autem abbates qui contraire praesumpserint,
gradum altaris non ascendant, donec reddiderint litteras memoratas, et filios suos a praestitis absolverint
iuramentis; et nihilominus se recognoscant in Capitulo generali. Si quae vero litterae iam sunt super
praemissis datae, nullum robur obtineant firmitatis. |
Da nicht ohne Grund eine laute Beschwerde das Generalkapitel erreicht hat über die Strenge mancher Äbte
des Ordens, die ihre Söhne zur Amtsniederlegung zwingen und dabei mit äußerstem Nachdruck Briefe und Eide
verlangen, will dasselbe Generalkapitel solche Härten künftig mäßigen und ordnet und bestimmt, dass von den
Vateräbten derartige Briefe oder Eide künftig keinesfalls von den Söhnen verlangt werden dürfen. Und falls
sie verlangt wurden, sind die Söhne nicht verpflichtet, sie zu geben. Die Vateräbte, die sich dem zu
widersetzen wagen, sollen die Stufen des Altars nicht betreten, bis sie die genannten Briefe zurückgegeben
und ihre Söhne von den geleisteten Eiden entbunden haben; und sie sollen sich dennoch im Generalkapitel zur
Rechenschaft stellen. Etwaige bereits ausgestellte Briefe zu diesem Thema sollen keinerlei rechtliche
Gültigkeit besitzen. |
4 |
Item cum sanctissimus pater noster beatus Bernardus Claraevallensis Ordinem universum tamquam supernae
claritatis radius doctrinis pariter et exemplis feliciter edoceat et illustret, statuit et ordinat
Capitulum generale quod per totum Ordinem in die solemnitatis ipsius de cetero sermo in capitulo habeatur
et conversi nihilominus laborabunt. |
Da unser heiligster Vater, der selige Bernhard von Clairvaux, den ganzen Orden gleich einem Strahl
himmlischer Klarheit durch Lehre und Beispiel glückselig unterweist und erleuchtet, beschließt und ordnet
das Generalkapitel, dass künftig im ganzen Orden am Festtag desselben eine Ansprache im Kapitel gehalten
werde, und dass die Konversen dennoch arbeiten. |
5 |
Item pervenit ad audientiam Capituli generalis quod quaedam personae Ordinis contra ipsius Ordinis
instituta quasdam allegant consuetudines, volentes praetextu ipsarum originalibus statutis ipsius Ordinis
obviare, quare decernit idem Capitulum generale consuetudines quae sunt contra beati Benedicti regulam ac
eiusdem Ordinis communia instituta, esse penitus irritas et inanes. Si quis autem eisdem consuetudinibus
pertinaciter adhaerere voluerit, si abbas fuerit, per viginti dies sit extra stallum abbatis et omni sexta
feria in pane et aqua usque ad sequens Capitulum generale, in quo super hoc veniam petens, a praesidente
gravissime puniatur; monachi vero vel conversi in poena conspiratorum a domibus propriis emittantur. |
Da dem Generalkapitel zu Ohren gekommen ist, dass gewisse Personen des Ordens gegen dessen Satzungen
bestimmte Gewohnheiten geltend machen, um unter deren Vorwand den ursprünglichen Statuten des Ordens
entgegenzuwirken, beschließt dasselbe Generalkapitel, dass Gewohnheiten, die gegen die Regel des heiligen
Benedikt und gegen die gemeinsamen Satzungen des Ordens stehen, völlig nichtig und kraftlos seien. Wer
jedoch hartnäckig an solchen Gewohnheiten festhalten will, soll, falls er Abt ist, zwanzig Tage
extra stallum sein und an jedem Freitag bis zum nächsten Generalkapitel bei Brot und Wasser fasten.
Dort soll er um Vergebung bitten und vom Vorsitzenden schwer bestraft werden. Mönche oder Konversen hingegen
sollen als Verschwörer aus ihren Häusern gewiesen werden. |
6 |
Item statuit et ordinat Capitulum generale ut moniales Ordinis septies ad minus in anno sanctam
communionem recipiant, vel etiam pluries, si earum visitatoribus visum fuerit expedire. |
Ferner beschließt und ordnet das Generalkapitel, dass die Nonnen des Ordens mindestens siebenmal im Jahr
die heilige Kommunion empfangen sollen, oder auch öfter, wenn es den Visitatoren als angemessen erscheint. |
7 |
Item in electionibus abbatum de quibus diffinitum est a Capitulo generali quod sint competentis
litteraturae, competentem litteraturam sic interpretatur Capitulum generale quod sciant loqui litteraliter
et competenter proponere verbum Dei. |
In Bezug auf die Wahl von Äbten, über die das Generalkapitel bestimmt hat, dass sie über angemessene
Bildung verfügen sollen, legt das Generalkapitel fest, dass unter angemessener Bildung zu verstehen sei:
dass sie in der Lage sind, schriftgemäß zu sprechen und das Wort Gottes angemessen zu verkünden. |
8 |
Item cum venerabilis pater noster dominus Ioannes tituli Sancti Laurentii in Lucina presbyter cardinalis,
protector Ordinis, et in gratiarum et indulgentiarum impetratione in Curia domini Papae promptus adiutor,
super aliquibus abbatibus Ordinis quamdam indulgentiam de celebratione minorum ordinum in domibus Ordinis
impetravit, propter evitandum scandalum dioecesanorum, generale Capitulum ordinat et diffinit ad praesens
ne ipsa indulgentia aliquis uti praesumat sine licentia Capituli generalis. |
Da unser ehrwürdiger Vater, Herr Johannes, Kardinal-Presbyter des titulus von San Lorenzo in Lucina,
Protektor des Ordens und bereitwilliger Helfer bei der Erlangung von Gnaden und Ablässen der Kurie des Herrn
Papstes, für einige Äbte des Ordens einen Ablass zur Feier der niederen Weihen in den Häusern des Ordens
erwirkt hat, beschließt und bestimmt das Generalkapitel zur Vermeidung von Verärgerungen der Zugehörigen der
Diözesen, dass gegenwärtig niemand diesen Ablass ohne Genehmigung des Generalkapitels zu nutzen wage. |
9 |
Item diffinitioni olim editae quinta distinctione, septimo capitulo, quae sic incipit: Pueri Ordinis,
additur quod quicumque exierit vel eiectus fuerit de aliqua domo Ordinis, in alia non recipiatur, nisi
litteris testimonialibus illius abbatis a quo recesserit sit munitus. |
Zur früher erlassenen Entscheidung in der fünften Unterscheidung, siebtes Kapitel, beginnend mit
Pueri Ordinis, wird hinzugefügt: Wer aus einem Haus des Ordens ausgetreten oder ausgestoßen wurde,
soll in einem anderen Haus nicht aufgenommen werden, es sei denn, er sei mit einem Empfehlungsschreiben des
Abtes versehen, von dem er weggegangen ist. |
10 |
Item cum tempore quo venitur et reditur ad generale Capitulum, leprosorum et aliorum languentium adunatio
omnibus transeuntibus horrorem incutiat solo visu, ordinat et diffinit Capitulum generale quod nec illis nec
aliis personis a domo Claraevallis, et domo Firmitatis, a domo Quintiaci et a domo Theoloci et a burgo de
Dola aliquae eleemosynae ab abbatibus largiantur,maxime cum intellexerit Capitulum generale a personis
inhonestis quae ibi conveniunt, infinita mala et enormia perpetrari; illas autem eleemosynas quas abbates
consueverant illis temporibus erogare, ad generale Capitulum deferant, et in communi pixide, quae statuetur
in introitu Capituli, eas ponant prout Dominus inspiraverit, ut per hoc aliquorum abbatum penuria relevetur. |
Da zur Zeit der Anreise und Rückkehr zum Generalkapitel die Ansammlung von Aussätzigen und anderen
Kranken allein durch ihren Anblick allen Vorbeiziehenden Schrecken einflößt, beschließt und bestimmt das
Generalkapitel, dass weder diesen noch anderen Personen von den Häusern
Clairvaux, La Ferté,
Quincy, Theuley und dem Ort Dola
von den Äbten Almosen gegeben werden sollen, insbesondere da das Generalkapitel erfahren hat, dass von
unehrbaren Personen, die sich dort versammeln, zahllose Übeltaten und Gräuel begangen werden. Die Almosen
jedoch, welche die Äbte zu jener Zeit gewöhnlich auszuteilen pflegten, sollen sie zum Generalkapitel
mitbringen und in die gemeinsame Spendenkasse legen, die am Eingang des Kapitels aufgestellt wird, und zwar
nach Eingebung des Herrn, damit durch diese Gabe die Not einiger Äbte gelindert werde. |
11 |
Item nullus de Ordine nostro pro aliqua persona vel ecclesia, quae non sit de Ordine nostro, fideiussorem
se constituat, vel per litteras seu per sigilla, se vel ecclesiam suam obligare praesumat, nec etiam ab
aliquo mutuum accipiat, vel alii mutuet; si quis autem abbas per se vel interpositam personam contravenire
praesumpserit ipso facto, auctoritate Summi Pontificis ab omni administratione spiritualium et temporalium
noverit se suspensum; si vero summa contracti mutui seu obligationis viginti librarum turonensium valorem
excesserit, ipso facto sit depositus a regimine abbatiae, et nihilominus carceri mancipetur usque ad nutum
Capituli generalis; monachi vero vel conversi de quorum consilio factum fuerit, a domo propria eliminentur,
non reversuri donec abbatia indemnitati fuerit restituta, nec aliquis mutuet pecuniam alicui qui non sit de
Ordine nostro ultra summam viginti librarum. Abbas qui contra facere praesumpserit, veniam petat in Capitulo
generali; quicumque vero sine conscientia abbatis sui tale quid praesumpserit, omni sexta feria sit in pane
et aqua per annum. Deposita autem in domibus nostris non suscipiantur, nisi de conscientia ad minus trium
fratrum et hoc ad iussum abbatis, et sub bono testimonio reddantur. Abbas autem studiose provideat quomodo
commissa fideliter custodiantur. Sententias vero super huiuscemodi materia factas in distinctione undecima,
capitulis septimo et octavo, penitus revocamus. |
Ferner: Niemand aus unserem Orden soll sich für irgendeine Person oder Kirche, die nicht unserem Orden
angehört, als Bürge einsetzen oder durch Briefe oder Siegel sich selbst oder seine Kirche verpflichten.
Ebenso soll niemand ein Darlehen von jemandem außerhalb des Ordens annehmen oder einem solchen gewähren.
Wenn jedoch ein Abt selbst oder durch eine vermittelnde Person dagegen zu handeln wagt, soll er kraft der
Autorität des höchsten Pontifex ipso facto von jeglicher Verwaltung geistlicher und weltlicher Dinge
suspendiert sein. Wenn die Summe des aufgenommenen Darlehens oder der Verpflichtung den Wert von zwanzig
Pfund Turonensischer Währung übersteigt, soll er ipso facto seines Amtes enthoben und bis auf weiteres dem
Gefängnis übergeben werden, nach dem Ermessen des Generalkapitels. Mönche oder Konversen, auf deren Rat dies
geschehen ist, sollen aus ihrem Haus ausgestoßen werden und nicht zurückkehren, bis die Abtei schadlos
gestellt ist. Niemand soll einem Außenstehenden mehr als zwanzig Pfund leihen. Ein Abt, der dagegen handelt,
soll im Generalkapitel um Vergebung bitten. Wer ohne Wissen seines Abtes solches unternimmt, soll ein Jahr
lang an jedem Freitag bei Brot und Wasser fasten. Einlagen in unseren Häusern sollen nicht angenommen werden,
es sei denn mit dem Wissen von mindestens drei Brüdern und auf Anordnung des Abtes, und sie sollen unter
gutem Zeugnis zurückerstattet werden. Der Abt soll mit Sorgfalt dafür sorgen, dass ihm Anvertrautes treu
verwahrt wird. Die früher zu dieser Materie gefassten Entscheidungen in der elften Abteilung, Kapitel sieben
und acht, werden hiermit vollständig widerrufen. |
12 |
Item statuit et ordinat Capitulum generale ut commemoratio beatae Margarethae fiat tertio decimo kalendas
augusti per Ordinem universum. Collecta : Omnipotens sempiterne Deus, qui infirma, etc. |
Ferner beschließt und ordnet das Generalkapitel, dass die Gedächtnisfeier der heiligen Margareta am 20.
Juli im ganzen Orden begangen werde. Kollekte: „Allmächtiger, ewiger Gott, der das Schwache…“ usw. |
13 |
Item de mandato domini Papae statuit et ordinat Capitulum generale ut festum sancti Anthonii fiat cum
duodecim lectionibus et una missa sexto decimo kalendas februarii in singulis domibus Ordinis universi, et
fiat de eo sicut de sancto Hieronimo. |
Ferner: Auf Geheiß des Herrn Papstes beschließt und ordnet das Generalkapitel, dass das Fest des heiligen
Antonius mit zwölf Lesungen und einer Messe am 17. Januar in allen Häusern des gesamten Ordens gefeiert
werde, und dass es wie das Fest des heiligen Hieronymus begangen werde. |
14 |
Item petitio illustrissimi regis Francorum de faciendo officio undecim millium virginum cum duodecim
lectionibus et una missa in universis abbatiis, exauditur, et iniungitur de Campo et de Valle Sancti
Lamberti abbatibus ut ad inveniendum ipsarum officium quam citius fieri poterit diligentius elaborent; et
ipsum officium deferant ad proximum sequens Capitulum generale. |
Die Bitte des durchlauchtigsten Königs von Frankreich, das Offizium der elftausend Jungfrauen mit zwölf
Lesungen und einer Messe in allen Abteien zu feiern, wird erhört. Den Äbten von
Kamp und von Val-St-Lambert
wird aufgetragen, sich mit größtem Fleiß darum zu bemühen, dieses Offizium so bald wie möglich zu erstellen,
und es zum nächsten Generalkapitel mitzubringen. |
15 |
Petitio abbatis de Chyminum qui petit absolvi a susceptione hospitum ad commorandum per quinquennium,
exauditur. Hoc idem petit abbas de Sancto Vagio cui per biennium conceditur. Hoc idem petit abbas de
Eleemosyna cui per biennium conceditur. Hoc idem conceditur per triennium de Binedone et de Mirerio
abbatibus. |
Die Bitte des Abtes von Cheminon, für fünf Jahre von der Aufnahme
von Gästen zur Beherbergung entbunden zu werden, wird erhört. Dasselbe erbittet der Abt von
Sanctus Sergius?, dem es für zwei Jahre gewährt wird. Dasselbe
erbittet der Abt von L’Aumône, dem es ebenfalls für zwei Jahre
gewährt wird. Ebenso wird es den Äbten von Bindon und von
Miroir für drei Jahre gewährt. |
16 |
Domino Ioanni episcopo Priensi (sic) concedit Capitulum generale ut post eius obitum anniversarium suum
anniversario praedecessoris sui societur. |
Dem Herrn Johannes, Bischof von Priensis
(so im Text), gewährt das Generalkapitel, dass sein Jahresgedenken nach seinem Tod mit dem seines Vorgängers
verbunden werde. |
17 |
Petitio abbatis Arrabonae de anniversario fundatorum suorum in domo propria faciendo, exauditur. Hoc idem
conceditur abbati de Ripa alta. |
Die Bitte des Abtes von Arabona, in seinem eigenen Haus ein
Jahresgedenken für seine Stifter zu begehen, wird erhört. Dasselbe wird dem Abt von Ripa Alta gewährt.
(Rivalta Scrivia,
Ripalta di Puglia oder
Rivalta di Torino) |
18 |
Petitio abbatis Montis Regalis de faciendo anniversario Ludovici primogeniti domini regis Francoruma in
domo propria, exauditur et associetur anniversario bonae memoriae Ludovici avi sui, per Ordinem universum. |
Die Bitte des Abtes von Royaumont, in seinem eigenen Haus ein
Jahresgedenken für Ludwig, den Erstgeborenen des Königs von Frankreich, zu begehen, wird erhört und soll mit
dem Jahresgedenken des seligen Angedenkens Ludwig, seines Großvaters, im ganzen Orden verbunden werden. |
19 |
Petitio abbatis de Cheleonse de faciendo festo sancti Salvarii cum duodecim lectionibus et una missa,
exauditur pro domo sua. |
Die Bitte des Abtes von Llantarnam, das Fest des heiligen
Salvarius mit zwölf Lesungen und einer Messe zu feiern, wird für sein Haus erhört. |
20 |
Petitio abbatum de Hispania, de regno Castellae, qui petunt in domibus suis festum sanctae Marinae fieri
cum una missa et duodecim lectionibus, exauditur. |
Die Bitte der Äbte aus Spanien, aus dem Königreich Kastilien, in ihren Häusern das Fest der heiligen
Marina mit einer Messe und zwölf Lesungen zu feiern, wird erhört. |
21 |
Fratri Iacobo quondam abbati Pontigniaci, in virtute sanctae obedientiae districtissime praecipitur
auctoritate Capituli generalis ut ad hoc fideliter elaboret qualiter ipsa abbatia ad obligatione, qua ipsius
tempore pro saecularibus tenebatur adstricta, penitus absolvetur, et nihilominus a celebratione missae
abstineat, donec ex integro sublata fuerit obligatio supradicta. |
Dem Bruder Jakob, einst Abt von Pontigny, wird kraft heiliger Obedienz mit höchster Strenge durch
Autorität des Generalkapitels geboten, sich treu darum zu bemühen, wie die Abtei von jener Verpflichtung,
in welche sie zu seiner Zeit gegenüber Weltlichen gebunden wurde, vollständig befreit werde. Zugleich soll
er vom Messopfer absehen, bis die genannte Verpflichtung gänzlich aufgehoben ist. |
22 |
Ceterum abbati Fontis Ioannis committitur in plenaria Ordinis potestate, ut fratrem Gerardum professum
Ordinis praedecessorem suum, qui sibi et ecclesiae suae ad ratiocinia tenetur propter quaedam maxima debita,
quibus ecclesiam suam, Dei timore postposito ac suae famae prodigus ac salutis, pro saecularibus enormiter
obligavit, excommunicet ac prout melius potuerit compellere studeat, ut domum suam super obligationibus
praemissis conservet indemnem. |
Ferner wird dem Abt von Fontainejean mit voller Ordensgewalt
aufgetragen, Bruder Gerhard, einen Professen des Ordens und seinem Vorgänger, der ihm und seiner Kirche
rechenschaftspflichtig ist wegen gewaltiger Schulden, durch die er seine Kirche, unter Missachtung der
Gottesfurcht, verschwenderisch hinsichtlich seines Rufes und seiner Seligkeit, gegenüber Weltlichen schwer
belastet hat, zu exkommunizieren und nach Kräften zu zwingen, dass er sein Haus hinsichtlich der genannten
Verpflichtungen unversehrt bewahre. |
23 |
De monacho de Brodelo qui manum violentam in patrem abbatem usque ad enormem sanguinis effusionem iniecit,
sic definit Capitulum generale ut in carcere detinetur usque ad nutum Capituli generalis. Abbas de Caravalle
hoc ei denuntiet. |
Über den Mönch von Brondolo, der dem Vaterabt mit gewaltsamer Hand
bis zum schweren Blutvergießen Schaden zugefügt hat, entscheidet das Generalkapitel, dass er bis auf
weiteres im Gefängnis gehalten werde. Der Abt von
Chiaravalle Milanese soll ihm dies anzeigen. |
24 |
Cum ad aures Capituli generalis clamosa insinuatio pervenerit, quod abbas de Begar abbatem de Relec filium
suum hoc anno iniuste deposuerit, ut dicitur, de Savigniaco, de Buseio et de Misericordia Dei abbatibus
committitur in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. |
Da dem Generalkapitel eine laute Beschwerde zu Ohren gekommen ist, dass der Abt von
Bégard in diesem Jahr seinen Sohn, den Abt von
Le Relec, zu Unrecht seines Amtes enthoben habe, wird die
Angelegenheit den Äbten von Savigny,
Buzay und La Merci-Dieu mit
voller Ordensgewalt übertragen, und was daraus folgt, etc. |
25 |
Cum in electione Sancti Anastasii de Urbe nova et satis enormis nuper irrepserit corruptela et super
excessibus gravissimis conversorum eiusdem domus, gravis querela delata sit ad aures Capituli generalis,
ipsum negotium tam super electione quam super excessibus conversorum praedictis, abbati Claraevallis patri
dictae domus committitur in plenaria Ordinis potestate, ita tamen quod conversi qui magis culpabiles
inventi fuerint, in hoc casu de domo propria eliminentur, sententiae conspiratorum per omnia subiacentes.
Abbas vero de Falera qui contra formam et consuetudinem Ordinis retroactis temporibus observatam, filium
suum abbatem Sancti Sebastiani in eodem capitulo absolvit ab officio regiminis abbatiae et incontinenti
eidem iniunxit officium abbatiae Sancti Anastasii superius memoratae, licet gravissima esset poena
plectendus, tamen quia ad preces et mandatum dominorum cardinalium dicitur hoc fecisse, tribus diebus sit
extra stallum abbatis, et poenitentiam peragat levis culpae; conversi vero de Sancto Martino et Casaenovae
et Sancti Sebastiani qui contra Ordinem inventi sunt graviter excessisse, similiter poenae conspiratorum
subiaceant, et patribus abbatibus iniungitur quod sententiam de non recipiendis conversis, ubi per
conversos orta fuerit conspiratio, cartis suae visitationis inserant, et faciant firmiter observari. |
Da bei der Wahl des Abtes von Tre Fontane eine schwere
Verfälschung eingedrungen ist und über schwerste Vergehen der Konversen jenes Hauses eine gewichtige Klage
dem Generalkapitel vorgetragen wurde, wird die gesamte Angelegenheit – sowohl hinsichtlich der Wahl als
auch der Vergehen der genannten Konversen – dem Abt von Clairvaux, Vater jenes Hauses, mit voller
Ordensgewalt übertragen. Dabei sollen die Konversen, die als besonders schuldig befunden werden, aus ihrem
Haus ausgestoßen und in jeder Hinsicht der Strafe der Verschwörer unterworfen werden. Der Abt von
Santa Maria di Falleri, der entgegen der Form und
Gewohnheit des Ordens, wie sie in früheren Zeiten beobachtet wurde, seinen Sohn, den Abt von
San Sebastiano fuori le mura, im selben Kapitel vom Amt der
Abtsleitung entband und ihm sogleich das Amt der Abtei Tre Fontane übertrug, obwohl er schwer bestraft
werden müsste, soll, da er dies angeblich auf Bitten und Geheiß der Herren Kardinäle tat, drei Tage
extra stallum und in leichter Schuld sein. Die Konversen von
San Martino al Cimino,
Casanova und San Sebastiano fuori le mura, die schwer gegen den
Orden verstoßen haben, sollen ebenfalls der Strafe der Verschwörer unterliegen. Den Vateräbten wird
aufgetragen, das Urteil über die Nichtaufnahme von Konversen, wo durch Konversen eine Verschwörung
entstanden ist, in die Visitationsakten einzutragen und dessen strikte Einhaltung zu gewährleisten. |
26 |
Abbas de Gloria Dei qui anno quo debuit venire ad Capitulum generale non venit, poenitentiam peragat in
Usibus constitutam. Abbas de Scala Dei hoc ei denuntiet. |
Der Abt von Bouillas, der im Jahr, in dem er zum Generalkapitel hätte
kommen sollen, nicht erschienen ist, soll die im Liber usuum festgelegte Buße leisten. Der Abt von
L’Escaladieu soll ihm dies anzeigen. |
27 |
Cum a pluribus fide dignis extiterit generali Capitulo nuntiatum quod monachi et conversi monasterii de
Hoc frequenter abbatibus extiterint contrarii et rebelles, sicut patet per abbatum frequentem mutationem
in monasterio memorato, abbati de Campo committit Capitulum generale in plenaria Ordinis potestate, qui
per se vel per alios quod in eodem monasterio correctione seu reformatione dignum invenerit, corrigat et
reformet. Et simili modo eidem committitur correctio et reformatio abbatiae monialium de Geregma quae
Ordini dicuntur esse contrariae et rebelles, et quid inde, etc. |
Da dem Generalkapitel durch mehrere glaubwürdige Personen berichtet wurde, dass sich die Mönche und
Konversen des Klosters von Buch häufig ihren Äbten widersetzt und sich
rebellisch gezeigt haben, wie sich auch am häufigen Abtswechsel in jenem Kloster zeigt, wird dem Abt von
Kamp mit voller Ordensgewalt aufgetragen, selbst oder durch andere
alles, was in jenem Kloster der Korrektur oder Reform würdig erscheint, zu korrigieren und zu reformieren.
In gleicher Weise wird ihm auch die Korrektur und Reform der Nonnenabtei von Geregma übertragen,
die dem Orden gegenüber als widerspenstig und rebellisch gilt, und was daraus folgt, etc. |
28 |
Abbas de Forda et alii qui anno praeterito impetraverunt iudices a Capitulo generali, nec causas suas
prosecuti sunt diebus assignatis coram eisdem iudicibus minime comparantes, auctoritate Capituli generalis
adversariis in expensis legitimis condemnantur. |
Der Abt von Forde und andere, die im vergangenen Jahr Richter vom
Generalkapitel erbeten, ihre Klagen aber nicht zu den festgesetzten Tagen vor jenen Richtern vorgetragen
haben, werden kraft Autorität des Generalkapitels zur Erstattung der berechtigten Kosten an ihre Gegner
verurteilt. |
29 |
Cum ad aures Capituli generalis de abbatia monialium Sanctae Mariae de Burgis querela pervenerit,
videlicet quod non velint datis ab ipso generali Capitulo iudicibus obedire, domino abbati Cistercii
committit idem Capitulum generale quod excessum praedictum emendari faciat, sicut eius discretioni melius
videbitur expedire. |
Da dem Generalkapitel eine Klage über die Nonnenabtei
Las Huelgas zu Ohren gekommen ist, nämlich dass sie
den vom Generalkapitel eingesetzten Richtern nicht gehorchen wollen, wird dem Herrn Abt von Cîteaux vom
Generalkapitel aufgetragen, den genannten Missstand nach seinem besten Ermessen beheben zu lassen. |
30 |
Abbas de Oliva qui mandatum Capituli [non] denuntiavit iudicibus, sicut ei fuerat a Capitulo constitutum,
poenitentiam peragat in Usibus constitutam. Abbas de Scala Dei hoc ei denuntiet. |
Der Abt von La Oliva, der das Mandat des Kapitels den Richtern
nicht angezeigt hat, wie es ihm vom Kapitel aufgetragen war, soll die im Liber usuum festgelegte
Buße leisten. Der Abt von L’Escaladieu soll ihm dies anzeigen. |
31 |
Cum de facto Calatraviae clamor devenerit ad Capitulum generale quod Magister eiusdem loci castra ad eumdem
locum pertinentia alienaverit quodammodo regi Castellae, de eisdem castris homagium faciendo, et abbas
Morimundi, pater Calatraviae, hoc audito, in continenti hanc alienationem revocaverit auctoritate paterna,
et insuper excommunicaverit omnes qui huic alienationi de cetero assensum praebuerint, dictam revocationem
et excommunicationem approbat et confirmat dictum Capitulum generale. De eiectione vero fratrum, et de aliis
ad hanc causam pertinentibus committitur abbati Morimundi, quod per se vel per alios diligenter inquirat et
corrigat, et quae forte corrigere non potuerit, anno sequenti renuntiet Capitulo generali. |
Da tatsächlich ein lauter Ruf aus Calatrava das Generalkapitel erreicht hat, dass der Meister jenes Ortes
die zu ihm gehörenden Burgen in gewisser Weise dem König von Kastilien veräußert habe, indem er ihm darüber
Homagium leistete, und da der Abt von Morimund, Vater von Calatrava, dies vernommen und sogleich diese
Entfremdung kraft väterlicher Autorität widerrufen sowie alle, die künftig dieser Entfremdung zustimmen
würden, exkommuniziert hat, billigt und bestätigt das Generalkapitel diesen Widerruf und die Exkommunikation.
Was die Ausstoßung der Brüder und andere mit dieser Sache zusammenhängende Punkte betrifft, wird dem Abt von
Morimund aufgetragen, selbst oder durch andere sorgfältig zu untersuchen und zu korrigieren, und was er
vielleicht nicht zu korrigieren vermag, im folgenden Jahr dem Generalkapitel zu berichten. |
32 |
Correctio abbatiae monialium Pontis regis, quae suo visitatori et Ordini existunt contrariae et rebelles, de
Paris et de Sconogia abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate, qui ad locum personaliter
accedentes, quae ibidem correctione et reformatione digna invenerint corrigant et reforment, et sub poena
absci[ssi]onis ab Ordine quae ibidem statuerint praecipiant observari, et quid inde, etc. |
Die Korrektur der Nonnenabtei Koenigsbruck,
die ihrem Visitator und dem Orden gegenüber widerspenstig und rebellisch ist, wird den Äbten von
Pairis und Schönau mit voller
Ordensgewalt übertragen. Sie sollen persönlich an den Ort gehen und alles, was dort der Korrektur und Reform
würdig ist, berichtigen und erneuern, und unter Androhung der Ausschließung aus dem Orden die von ihnen dort
getroffenen Anordnungen zur strikten Befolgung verpflichtend machen, und was daraus folgt, etc. |
33 |
Cum olim quinque abbatibus Angliae fuerit a generali Capitulo commissum quod pro communi defensione Ordinis
potestatem haberent convocandi alios abbates Angliae ad tractandum de negotiis Ordinis, illi commissioni addit
Capitulum generale quod illi quinque per poenam suspensionis abbates praedictos de Anglia compellant ad se
venire, quandocumque negotia Ordinis id requirent. Si vero dicti quinque similiter in huiusmodi negotiis
convenire non potuerint, aliis se per litteras excusantibus, tres ex aliis nihilominus, exequantur. |
Da einst fünf Äbten in England vom Generalkapitel die Vollmacht übertragen wurde, zur gemeinsamen
Verteidigung des Ordens andere Äbte Englands zur Beratung über Ordensangelegenheiten zusammenzurufen, fügt
das Generalkapitel dieser Vollmacht hinzu, dass jene fünf die genannten Äbte Englands unter Androhung der
Suspension zur Teilnahme verpflichten sollen, sooft Ordensangelegenheiten dies erfordern. Wenn jene fünf
selbst sich nicht versammeln können, weil andere sich schriftlich entschuldigen, sollen dennoch drei von den
übrigen die Angelegenheit ausführen. |
34 |
Cum super depositione abbatis Escherleiarum per abbatem de Fontineto, patrem suum, facta, clamosa insinuatio
pervenerit ad Capitulum generale, de Tribus Fontibus, de Theoloco et de Oratorio abbatibus committitur in
plenaria Ordinis potestate, qui ad locum personaliter accedentes diligenter causas et processum praedictae
depositionis examinent, et veritate comperta, faciant quod secundum Deum et Ordinis statuta viderint expedire,
et quid inde, etc. |
Da über die Absetzung des Abtes von Les Écharlis durch seinen
Vater, den Abt von Fontenay, eine laute Beschwerde das Generalkapitel
erreicht hat, wird die Angelegenheit den Äbten von
Trois-Fontaines, Theuley
und Le Loroux mit voller Ordensgewalt übertragen. Sie sollen
persönlich an den Ort gehen, die Gründe und den Verlauf der genannten Absetzung sorgfältig prüfen und nach
erkannter Wahrheit das tun, was nach Gott und den Statuten des Ordens als angemessen erscheint, und was
daraus folgt, etc. |
35 |
Sub forma praedicta committit Capitulum generale de Thilieto et de Columba abbatibus examinationem causae
et processus depositionis abbatis de Cherreto, et quid inde, etc. |
In gleicher Weise überträgt das Generalkapitel den Äbten von
Tiglieto und
Chiaravalle della Colomba die Untersuchung der Ursache und des
Verfahrens der Absetzung des Abtes von Cerreto, und was daraus
folgt, etc. |
36 |
De Eleemosyna et de Begart abbates, qui contra diffinitiones Ordinis inventi sunt graviter excessisse,
licet eis parcatur ad praesens, tamen quadraginta diebus sint extra stallum abbatis, et sex diebus
poenitentiam peragant levis culpae, duobus eorum in pane et aqua. |
Die Äbte von L’Aumône und
Bégard, die schwer gegen die Satzungen des Ordens verstoßen haben,
sollen, obwohl ihnen gegenwärtig Nachsicht gewährt wird, vierzig Tage extra stallum und sechs Tage
in leichter Schuld sein, davon zwei bei Brot und Wasser. |
37 |
Querela abbatis de Comor contra abbatem de Ynes, de Sancta Maria iuxta Dubliniam et de Beatitudine
abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate pace, etc., et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von Comber gegen den Abt von
Inislounaght, wird den Äbten von
Saint Mary's und von
Bective mit voller Ordensgewalt zur friedlichen Beilegung übertragen,
und was daraus folgt, etc. |
38 |
Querela domini Aymonis de Molay militis contra abbatem de Dalpho, de Saratha et de Sancto Angelo in
Constantinopoli abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate pacificanda, etc., et quid inde, etc. |
Die Klage des Ritters Herrn Aymon von Molay gegen den Abt von Daphni,
wird den Äbten von Zaraka und von
S.Angelus in Petra mit voller Ordensgewalt zur
friedlichen Beilegung übertragen, und was daraus folgt, etc. |
39 |
Querela abbatis de Genna contra abbatem de Dobrelon, de Lenin et de Porta abbatibus committitur in plenaria
Ordinis potestate, etc. |
Die Klage des Abtes von Zinna gegen den Abt von
Dobrilugk, wird den Äbten von
Lehnin und von Pforte mit voller
Ordensgewalt übertragen, etc. |
40 |
Querela abbatis Sancti Thibosidi contra abbatem de Unirvilorio , de Lucelensi et Ebracensi abbatibus
committitur in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. |
Die Klage des Abtes von Disibodenberg gegen den Abt von
Wörschweiler, wird den Äbten von
Lützel und von Ebrach mit voller
Ordensgewalt übertragen, und was daraus folgt, etc. |
41 |
Querela abbatis Sancti Vitti contra abbatem Casae novae, de Ferraria et de Stirpeto abbatibus committitur
in plenaria Ordinis potestate, etc. |
Die Klage des Abtes von Santi Vito e Salvo gegen den Abt von
Casanova wird den Äbten von
Ferraria und
Santa Maria dello Sterpeto mit voller Ordensgewalt
zur Entscheidung übertragen, etc. |
42 |
Querela abbatissae de Aquiria contra abbatem de Villari in Brabantia, de Signiaco et de Valle Sancti
Lamberti abbatibus committitur, etc. |
Die Klage der Äbtissin von
Aywiers gegen den Abt von
Villers-la-Ville in Brabant wird den Äbten von
Signy und Val-St-Lambert zur
Entscheidung übertragen, etc. |
43 |
Querela abbatis de Alna contra abbatissam Vallis ducis, de Signiaco et de Valle Sancti Lamberti abbatibus
committitur, etc. |
Die Klage des Abtes von Aulne gegen die Äbtissin von
Valduc wird den Äbten von
Signy und Val-St-Lambert zur
Entscheidung übertragen, etc. |
44 |
Querela abbatis de Saltreia contra abbatem Girovallis, de Rievalle et Suinehenechet abbatibus
committitur, etc. |
Die Klage des Abtes von Sawtry gegen den Abt von
Jervaulx wird den Äbten von
Rievaulx und Swineshead mit
voller Ordensgewalt zur Entscheidung übertragen, etc. |
45 |
Querela abbatis Helnidense contra abbatem de Luba, de Campo et de Valcoddedrode abbatibus committitur, etc. |
Die Klage des Abtes von Hude gegen den Abt von
Loccum wird den Äbten von Kamp und
Volkenroda zur Entscheidung übertragen, etc. |
46 |
Querela abbatis Altaecumbae contra abbatissam Boniloci, de Cherieto abbati committitur, etc. |
Die Klage des Abtes von Hautecombe gegen die Äbtissin von
Boniloc wird dem Abt von Chézery zur Entscheidung übertragen, etc. |
47 |
Querela abbatis de Bodollo contra abbatem de Capella, de Alna et de Clarismasorisco abbatibus committitur, etc. |
Die Klage des Abtes von Boudelo gegen den Abt von
Ter Doest wird den Äbten von Aulne
und Clairmarais zur Entscheidung übertragen, etc. |
48 |
Querela abbatis de Sicham contra abbatem de Arnesporc de Walgrene et de Hemmerode abbatibus committitur, etc. |
Die Klage des Abtes von Sittichenbach gegen den Abt von
Arnsburg wird den Äbten von
Walkenried und Himmerod zur
Entscheidung übertragen, etc. |
49 |
Querela abbatis de Berola contra abbatissam de Cambron, de Oliva et de Petra abbatibus committitur, etc. |
Die Klage des Abtes von Veruela gegen die Äbtissin von Cambron
wird den Äbten von La Oliva und
Piedra zur Entscheidung übertragen, etc. |
50 |
Querela abbatis Populeti contra abbatem de Berola, de Scarpio et de Sacramoenia abbatibus committitur, etc. |
Die Klage des Abtes von Poblet gegen den Abt von
Veruela wird den Äbten von Escarp
und Sacramenia zur Entscheidung übertragen, etc. |
51 |
Item querela abbatis Populeti contra abbatissam et conventum Vallis bonae , de Sanctis Crucibus et de
Scarpio abbatibus committitur, etc. |
Ferner: Die Klage des Abtes von Poblet gegen die Äbtissin und den
Konvent von Vallbona wird den Äbten von
Santes Creus und von Escarp
zur Entscheidung übertragen, etc. |
52 |
Querela abbatis de Petra contra abbatem et conventum de Oliva, de Rota et de Orta abbatibus committitur,
etc. |
Die Klage des Abtes von Piedra gegen den Abt und Konvent von
La Oliva wird den Äbten von Rueda
und Huerta zur Entscheidung übertragen, etc. |
53 |
Querela abbatis de Sunuona contra abbatem de Casamaria, de Marmisio et de Sancto Anastasio abbatibus
committitur, etc. |
Die Klage des Abtes von Fossanova? gegen den Abt von
Casamari wird den Äbten von
Marmosoglio und von
Tre Fontane zur Entscheidung übertragen, etc. |
54 |
Inspectio loci ad quem petit transferri abbatiam suam abbatissa de Campo Sanctae Mariae, Sancti Bernardi et
de Scala Dei abbatibus committitur, etc. |
Die Prüfung des Ortes, an den die Äbtissin von Campo Sanctae Mariae ihre Abtei zu verlegen wünscht,
wird den Äbten von Aduard und
Ihlow übertragen, etc. |
55 |
Inspectio domus Montis Pessulani in qua venerabilis pater dominus Ioannes tituli Sancti Laurentii in Lucina,
presbyter cardinalis, petit studium fieri, Bonae vallis Viennensis et Fontisfrigidi abbatibus committitur, ut
si viderint expedire, ea quae ad praedictum studium necessaria fuerint, faciant interim praeparari,
hospitalitate dumtaxat personis Ordinis, in ipsa domo debita, in statu pristino permanente. |
Die Prüfung des Hauses von Montpellier, in dem der ehrwürdige Vater Herr Johannes, Kardinal-Presbyter von
Sanctus Laurentius in Lucina, ein Studienhaus errichten möchte, wird den Äbten von
Bonnevaux und von Fontfroide
übertragen. Wenn sie es für angemessen halten, sollen sie alles, was für das genannte Studium notwendig ist,
vorläufig vorbereiten, unter der Bedingung, dass die gebührende Gastfreundschaft für Personen des Ordens in
jenem Haus gewahrt bleibt und dessen ursprünglicher Zustand erhalten wird. |
56 |
Inspectio loci ad quem transferri petit abbatiam suam abbatissa Pontis Salutis, Uterinae vallis et de
Milanbrim abbatibus committitur, etc., ut ad locum, etc., et quid inde, etc. |
Die Prüfung des Ortes, an den die Äbtissin von
Heilsbruck ihre Abtei zu verlegen wünscht,
wird den Äbten von Eußerthal und
Maulbronn übertragen, etc., damit sie zum Ort gehen, etc., und was
daraus folgt, etc. |
57 |
Inspectio loci in quo illustris rex Castellae in Hispania petit studium fieri, de Morerola et de
Sacramoenia abbatibus committitur ut ad locum etc., pensatis de dispositione loci et aptitudine et
aliorum necessariorum, et quaecumque invenerint, sequenti anno referant Capitulo generali, et si viderint
expedire, ea quae ad praedictum studium necessaria fuerint, faciant interim preparari. Abbas de Merola hoc
collegae suo denuntiet. |
Die Prüfung des Ortes, an dem der edle König von Kastilien in Spanien ein Studienhaus errichten möchte,
wird den Äbten von Moreruela und
Sacramenia übertragen. Sie sollen den Ort, dessen Eignung und die
notwendigen Voraussetzungen prüfen und ihre Erkenntnisse im folgenden Jahr dem Generalkapitel berichten.
Wenn sie es für angemessen halten, sollen sie die für das genannte Studium notwendigen Vorbereitungen treffen.
Der Abt von Moreruela soll dies seinem Kollegen mitteilen. |
58 |
Inspectio loci ad quem transferre intendit abbas de Saracha domum suam, de Dalphino et de Fusiensis
abbatibus committitur, etc., ut supra; si vero propter locorum distantiam ipsum habere non potuerit, ipse
solus negotium exequatur, et quid inde, etc. |
Die Prüfung des Ortes, an den der Abt von Zaraka seine Abtei zu
verlegen beabsichtigt, wird den Äbten von Daphni und
S.Angelus in Petra übertragen, wie oben. Falls die
Entfernung der Orte eine gemeinsame Durchführung verhindert, soll der Abt allein die Angelegenheit ausführen,
und was daraus folgt, etc. |
59 |
Inspectio abbatiae monialium pro quibus dominus Papa districte scribit, de Valbach, de Aurora et de Maris
Stella abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate qui ad locum, etc. Si includi potuerint,
incorporant eas Ordini, si viderint expedire, et sit filia de Salem. Sub eadem forma inspectio domus Consilii
a generali Capitulo et sit filia de Lucela. |
Die Prüfung der Nonnenabtei, für die der Herr Papst mit Nachdruck geschrieben hat, wird den Äbten von
Walderbach, Frienisberg
und Wettingen mit voller Ordensgewalt übertragen. Sie sollen zum Ort
gehen, etc. Wenn die Eingliederung möglich ist und sie es für angemessen halten, sollen sie die Abtei in den
Orden inkorporieren; sie soll Tochtergründung von Salem sein. In gleicher
Weise wird die Besichtigung des Hauses Rathausen vom
Generalkapitel angeordnet; es soll Tochtergründung von Lützel sein. |
60 |
Inspectio loci in quo abbas de Obezina abbatiam monachorum aedificare intendit, de Petrosa et de Palatio
Beatae Mariae abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate, et sit filia Obezinae. |
Die Prüfung des Ortes, an dem der Abt von Obazine eine Mönchsabtei zu
errichten beabsichtigt, wird den Äbten von Peyrouse und
Palais-Notre-Dame mit voller Ordensgewalt übertragen. Die Abtei soll
Tochtergründung von Obazine sein. |
61 |
Petitio nobilis viri Mathei domini Montis mirabilis, qui petit fieri anniversarium suum et pro antecessoribus
suis in domo de Vacellis, si ibidem sepultus fuerit, exauditur. |
Die Bitte des edlen Herrn Matthäus, Herr von Mons Mirabilis, dass nach seinem Tod und für seine Vorfahren in
der Abtei von Vaucelles ein Jahresgedenken gehalten werde, sofern er
dort bestattet wird, wird erhört. |
62 |
Capitulum generale omnibus fidelibus, qui abbatiam Portensem in exstructione ecclesiae eleemosynis vel manu
adiutrici adiuvant, fraternitatem bonorum operum per universum Ordinem concedit. |
Das Generalkapitel gewährt allen Gläubigen, die die Abtei von Pforte
durch Almosen oder helfende Hand beim Kirchenbau unterstützen, die Gemeinschaft der guten Werke im ganzen
Orden. |
63 |
A. de Porta, Is. de Lenin, Wil. de Buch abbates apud Cistercium in generali Capitulo constituti. |
Die Äbte A. von Pforte,
Is. von Lehnin und Wil. von Buch
wurden im Generalkapitel zu Cîteaux eingesetzt. |
64 |
Abbatia monialium in Valle Comitis Ordini incorporatur et monasterio Campensi subiicitur. |
Die Nonnenabtei in Graefenthal wird in den
Orden eingegliedert und dem Kloster von Kamp unterstellt. |
|