1 |
Licet Summus Pontifex largifluae bonitatis suae consilio gratiam suam circa Ordinem universum in hoc
duxerit ampliandam ut abbates cum suis subditis in illis casibus, in quibus excommunicatio seu
irregularitas contrahitur, absolvere et dispensare valeat, dummodo tales non sint, ut propter ipsorum
enormitatem merito sit ad Sedem Apostolicam recurrendum, consulitur et iniungitur abbatibus Ordinis
universi, ne huius occasione gratiae, in casibus dubitabilibus de facili, et non nisi de bonorum consilio
cum suis dispensent subditis, ne forte oblatam Ordini gratiam amittere contingat, concessis abutendo.
Ipsi vero abbates, si huiusmodi absolutione seu dispensatione indigeant, nisi magna et evidenti
necessitate et periculo, dioecesanos suos super hoc adire de facili non praesumant. |
Obwohl der Papst in seiner überreichen Güte beschlossen hat, seine Gnade gegenüber dem gesamten Orden
dahin zu erweitern, dass die Äbte ihre Untergebenen in jenen Fällen, in denen Exkommunikation oder
Irregularität eintritt, lossprechen und dispensieren dürfen – vorausgesetzt, es handelt sich nicht um so
schwere Fälle, dass mit Recht der Apostolische Stuhl angerufen werden müsste –, wird den Äbten des
gesamten Ordens geraten und auferlegt, diese Gnade nicht leichtfertig in zweifelhaften Fällen zu nutzen
und nur nach Beratung mit rechtschaffenen Personen mit ihren Untergebenen zu dispensieren, damit nicht
durch Missbrauch der gewährten Gnade der Orden diese wieder verliere. Die Äbte selbst sollen, wenn sie
solcher Lossprechung oder Dispensation bedürfen, nicht ohne große und offensichtliche Notwendigkeit
und Gefahr leichtfertig ihre Diözesanbischöfe in dieser Angelegenheit aufsuchen. |
2 |
Cum reverendissimus et sanctissimus pater noster dominus Papa Alexander IV orationes speciales dignanter
duxerit requirendas, petitioni suae digna cum devotione et reverentia assurgendo statuit et ordinat
Capitulum generale, ut nomen ipsius in missae canone conscribatur et nominetur, et in missa quotidiana de
Beata Virgine et in illa etiam quae dicitur pro defunctis, collecta dicatur assidue Deus fidelium omnium
pro eodem et nominetur in ea et nihilominus post eius obitum anniversarium fiat per nostrum Ordinem in
conventu et pro eo celebrent universi, orationes autem generales, quae tam pro ipso domino Papa quam pro
statu Ecclesiae antea per nostrum Ordinem dicebantur, statuit et ordinat Capitulum generale in suo robore
permanere ut videlicet ad missam quotidianam in conventu dicatur psalmus Deus venerunt gentes, et inter
collectas alias quae sequuntur pro domino Papa, prima collecta dicatur specialis et nominetur ibidem;
Salve Regina dicatur post Completorium, et omni sexta feria fiat processio per claustra more consueto. |
Da unser ehrwürdigster und heiligster Vater, Herr Papst Alexander IV., es für würdig gehalten hat,
besondere Gebete zu erbitten, hat das Generalkapitel seiner Bitte mit gebührender Ehrfurcht und Hingabe
entsprochen und verfügt, dass sein Name im Kanon der Messe eingetragen und genannt wird, und dass in der
täglichen Messe zu Ehren der seligen Jungfrau sowie in der Messe für die Verstorbenen regelmäßig die
Kollekte Deus fidelium omnium für ihn gesprochen und sein Name darin genannt wird. Nach seinem Tod
soll jährlich ein Jahrgedächtnis im Konvent durch unseren Orden gefeiert werden. Die allgemeinen Gebete,
die zuvor für den Papst und den Zustand der Kirche durch unseren Orden gesprochen wurden, sollen weiterhin
Bestand haben. In der täglichen Konventmesse soll der Psalm Deus venerunt gentes gesprochen werden,
und unter den folgenden Kollekten soll die erste eine besondere für den Papst sein und ihn namentlich
nennen. Nach der Komplet soll das Salve Regina gesprochen werden, und jeden Freitag soll eine Prozession durch die Kreuzgänge nach gewohnter Weise stattfinden. |
3 |
Cum frequens relatio Capituli generalis auribus inculcetur super hoc quod patres abbates, ad sussurationes
et detractiones malorum, non sive gravi animarum periculo, praecipitanter et nimis de facili ad depositionem
filiorum abbatum procedant, de cetero damnabili temeritate procedere patres abbates non praesumant, et eorum
cessiones sine magna necessitate et causa rationabili ullatenus admittant, ne huiusmodi damnosa facilitas
deponendi vel absolvendi abbates transeat in abusum; qui vero iniuste deposuerint, depositionis recipiat
talionem. |
Da dem Generalkapitel häufig berichtet wird, dass die Vater-Äbte auf das Flüstern und die Verleumdungen
böser Menschen hören und ohne schwerwiegende Gefahr für die Seelen vorschnell und allzu leichtfertig zur
Absetzung der Äbte ihrer filiae schreiten, wird verfügt, dass die Äbte künftig nicht in solcher
verwerflicher Unbesonnenheit handeln und keine Absetzungen ohne große Notwendigkeit und vernünftigen Grund
zulassen, damit diese schädliche Leichtfertigkeit beim Absetzen oder Lossprechen von Äbten nicht in
Missbrauch übergeht. Wer jedoch ungerecht absetzt, soll die gleiche Strafe der Absetzung empfangen. |
4 |
Cum Summus Pontifex ad honorem Ecclesiae sanctae Dei pro festo beati Dominici confessoris Ordinis
Praedicatorum institutoris et beati Petri martyris eiusdem [Ordinis] per Ordinem universum faciendo,
devotis precibus, exhortationibus et mandatis dignatus sit aures Capituli generalis propulsare, tantisque
precibus preces suas addiderit dominus Hugo tituli sanctae Sabinae presbyter cardinalis, amicus Ordinis
specialis, statuit et ordinat Capitulum generale ut festum beati Dominici confessoris die suo cum XII
lectionibus et una missa tantum fiat per Ordinem universum, et fiat de eo sicut de beato Hieronimo;
festum vero beati Petri martyris eiusdem Ordinis fiat similiter cum una missa et XII lectionibus tertio
kalendas maii. Sed quoniam dies illa officium beati patris nostri Roberti, primi Cistercii abbatis,
occupat, fiat festum beati Petri martyris die precedente, et de eo fiat sicut unius martyris non
pontificis. |
Da der Papst zur Ehre der heiligen Kirche Gottes für das Fest des heiligen Dominikus, Beichtvater und
Gründer des Predigerordens, sowie des heiligen Petrus, Märtyrer desselben Ordens, durch den gesamten Orden
zu feiern, mit frommen Bitten, Ermahnungen und Anordnungen das Ohr des Generalkapitels erreicht hat –
und Herr Hugo, Kardinalpriester der
Titelkirche Santa Sabina und besonderer Freund des Ordens, seine Bitten hinzugefügt hat –, verfügt und
ordnet das Generalkapitel, dass das Fest des heiligen Dominikus am entsprechenden Tag mit zwölf Lesungen
und einer einzigen Messe im gesamten Orden gefeiert wird, und zwar wie das Fest des heiligen Hieronymus.
Das Fest des heiligen Petrus, Märtyrer desselben Ordens, soll ebenfalls mit einer Messe und zwölf Lesungen
am dritten Tag vor den Kalenden des Mai gefeiert werden. Da dieser Tag jedoch mit dem Fest des heiligen
Robert, des ersten Abtes von Cîteaux, zusammenfällt, soll das Fest des heiligen Petrus am Vortag gefeiert
werden und wie das eines Märtyrers, der kein Bischof war. |
5 |
Auctoritate Capituli generalis praecipitur omnibus abbatibus, quibus auctoritate ipsius Capituli generalis
querelae Ordinis nostri committuntur, ut querelas ipsas infra annum a die susceptionis mandati praedicti
Capituli generalis studeant quantocius et melius potuerint terminare, alioquin tamen qui hoc facere non
potuerint, intimare procurent Capitulo generali et nihilominus interim omnem adhibeant operam et
efficaciter elaborent qualiter querelae illae quantocius poterit commode finem debitum sortiantur; in
causis autem Ordinis de plano et sine iudiciali strepitu procedatur. |
Mit Autorität des Generalkapitels wird allen Äbten, denen Beschwerden des Ordens durch das Generalkapitel
anvertraut werden, streng vorgeschrieben, diese Beschwerden innerhalb eines Jahres ab dem Tag der
Mandatsübernahme möglichst rasch und gut zu erledigen. Wer dies nicht vermag, soll dies dem Generalkapitel
mitteilen und dennoch alle Anstrengungen unternehmen, damit die Beschwerden möglichst bald zu einem
angemessenen Abschluss gebracht werden. In Ordensangelegenheiten soll ohne gerichtlichen Aufwand und auf
einfache Weise verfahren werden. |
6 |
Cum filiatio fratrum de Calatravia ad domum Morimundi non solum diuturna temporis praescriptione, verum
etiam ad petitionem Capituli generalis iam apostolica gratia confirmata pleno iure pertinere noscatur,
universis abbatibus et personis Ordinis districtius inhibetur ne per alicuius litterae impetrationem seu
consilium vel auxilium apponendo aliquid attentare praesumant, per quod dictae domus Morimundi turbetur
possessio; quod si qui ausu temerario praesumpserint, sciant se sententiae conspiratorum subiacere. |
Da die Zugehörigkeit der Brüder von Calatrava zum Haus Morimond nicht nur durch lange Zeit, sondern auch
auf Bitte des Generalkapitels bereits durch apostolische Gnade bestätigt und mit vollem Recht anerkannt
ist, wird allen Äbten und Personen des Ordens streng untersagt, durch Erlangung von Schriftstücken oder
durch Rat oder Hilfe etwas zu unternehmen, was den Besitz des genannten Hauses Morimond stören könnte. Wer
dies dennoch in vermessenem Wagemut versucht, soll wissen, dass er unter das Urteil der Verschwörer
fällt. |
7 |
Praecipitur a Capitulo generali ut reverendo patri nostro et praecipuo Ordinis protectori I[ioanni]
tituli Sancti Laurentii in Lucina presbytero cardinali reddatur plenarium servitium et anniversarium suum
post eius obitum solemniter in conventu in qualibet nostri Ordini abbatia et pro eo celebrent universi. |
Das Generalkapitel verfügt, dass unserem ehrwürdigen Vater und besonderen Beschützer des Ordens,
Johannes, Kardinalpriester der Titelkirche
San Lorenzo in Lucina, vollständiges servitium erwiesen und nach seinem Tod sein Jahrestag feierlich
im Konvent in jeder Abtei unseres Ordens begangen und für ihn von allen gefeiert wird. |
8 |
Petitio domini Nicolai, Pragensis episcopi, qui devote pro se orare petiit a Capitulo generali exauditur
in hunc modum, quod inter familiares Ordinis computetur et in rotulo conscribatur annis singulis in Capitulo
generali recitandus, in vita sua pariter et in morte. |
Die Bitte des Herrn Nikolaus, Bischof
von Prag, der demütig darum bat, für sich beten zu lassen, wird vom Generalkapitel in der Weise erhört,
dass er unter die Freunde des Ordens gezählt und in die Liste eingetragen wird, die jährlich im
Generalkapitel verlesen wird – sowohl zu Lebzeiten als auch nach seinem Tod. |
9 |
Petitio dominae comitissae Flandriae de anniversario post eius obitum in conventu pro ipsa solemniter
faciendo, exauditur; et nihilominus pro ipsa et liberis eiusdem et statu terrae sua dicatur una missa de
Beata Virgine a singulis sacerdotibus per Ordinem universum. |
Die Bitte der Gräfin von Flandern, nach ihrem
Tod ein anniversar im Konvent feierlich zu begehen, wird erhört; zudem soll für sie, ihre Kinder
und den Zustand ihres Landes von jedem Priester im gesamten Orden eine Messe zu Ehren der seligen Jungfrau
gefeiert werden. |
10 |
Conceditur abbati de Columba propter multa incommoda quae diu in temporalibus sustinuit, ut hospites per
quinquennium minime recipere teneatur; idem conceditur abbati de Rupibus per triennium et similiter abbati
Vallis lucentis per biennium. |
Dem Abt von Chiaravalle della Colomba wird aufgrund vieler
Unannehmlichkeiten, die er lange in weltlichen Dingen ertragen hat, gewährt, dass er für fünf Jahre keine
Gäste aufnehmen muss; dasselbe wird dem Abt von Les Roches für drei
Jahre und dem Abt von Vauluisant für zwei Jahre gewährt. |
11 |
Inspectio abbatiarum monachorum Sancti Severi et Sancti Benedicti de Fanali quas abbas de Castamola petit
incorporari Ordini, Sanctae Mariae de Strata, et de Bronedab abbatibus committitur in plenaria Ordinis
potestate ut ad loca personaliter accedentes, pensatis omnibus, etc., et sint filiae abbatiae de Castamola.
Abbas de Locedio hoc eis denuntiet, et quid inde, etc. |
Die Prüfung der Abteien der Mönche von San Severo und
San Benedetto di Monte Favale, deren Eingliederung in den Orden
der Abt von Chiaravalle d’Ancona erbittet, wird den Äbten von
Santa Maria in Strada und von
Brondolo mit voller Ordensgewalt übertragen, damit sie persönlich zu
den Orten reisen, alles abwägen usw., und dass sie Töchter der Abtei von Chiaravalle d’Ancona seien. Der
Abt von Lucedio soll ihnen dies mitteilen, und was daraus folgt usw. |
12 |
Inspectorum qui dati sunt anno praeterito a Capitulo generali pro abbatia Sanctae Mariae de Strata,
Bononiensis dioecesis, iurisdictio in suo robore perseveret, donec negotium finem debitum sortiatur. |
Die Zuständigkeit der Inspektoren, die im vergangenen Jahr vom Generalkapitel für die Abtei
Santa Maria in Strada in der Diözese Bologna eingesetzt
wurden, soll in ihrer Gültigkeit bestehen bleiben, bis die Angelegenheit ihren gebührenden Abschluss
findet (stat. 1254/11). |
13 |
Inspectio loci, ad quem petit abbas Sanctae Mariae de Rint transferri abbatiam suam, committitur de Luca
et de Portu Sanctae Mariae abbatibus in plenaria Ordinis potestate ut ad locum, etc., et quid inde, etc. |
Die Prüfung des Ortes, an den der Abt von Scharnebeck seine
Abtei zu verlegen erbittet, wird den Äbten von Loccum und von
Hude mit voller Ordensgewalt übertragen, damit sie zum Ort reisen usw.,
und was daraus folgt usw. |
14 |
Inspectio loci, ad quem petunt transferri moniales de Leyme, committitur de Bona cumba et de Bona valle
rutinensis abbatibus ut ad locum et quid inde, etc. |
Die Untersuchung des Ortes, an den die Nonnen von
Leyme ihre Gemeinschaft verlegen
möchten, wird den Äbten von Bonnecombe und
Bonneval aus der Region Rutinensis übertragen, damit sie zum
Ort reisen und feststellen, was daraus folgt usw. |
15 |
Inspectio loci, in quo intendit dominus de Montiniaco fundare abbatiam monachorum Ordinis nostri,
committitur de Alpibus et de Sancto Urbano abbatibus qui ad locum, etc., et quid inde etc., et sit filia
Altaeripae. |
Die Prüfung des Ortes, an dem Herr von Montiniac beabsichtigt, eine Abtei von Mönchen unseres Ordens
zu gründen, wird den Äbten von den Aulps und von
St. Urban mit voller Ordensgewalt übertragen, damit sie zum Ort
reisen usw., und was daraus folgt usw.; und sie soll Tochter von
Hauterive sein. |
16 |
Inspectio hospitalis Sancti Viti, Pennensis dioecesis, quod nostro petiit Ordini incorporari, de Falera
et de Sancto Sebastiano abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate qui ad locum, etc., et sit
filia Sancti Anastasii de Urbe, et quid inde, etc. |
Die Prüfung des Hospitals St. Vitus in der Diözese Penna, dessen Eingliederung in unseren Orden
erbeten wurde, wird den Äbten von
Santa Maria di Falleri und von
San Sebastiano fuori le mura mit voller Ordensgewalt
übertragen, damit sie zum Ort reisen usw.; und es soll Tochter von
Tre Fontane sein, und was daraus folgt usw. |
17 |
Inspectio loci, in quo volunt aedificare abbatiam monachorum nobiles viri marchiones Brandeburgenses,
de Cenna et de Dombrolant abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate qui ad locum, etc. et
quid inde, etc. et sit filia de Lentuya. |
Die Prüfung des Ortes, an dem die edlen Herren, die Markgrafen von Brandenburg, eine Abtei von
Mönchen errichten wollen, wird den Äbten von Zinna und von
Dobrilugk mit voller Ordensgewalt übertragen, damit sie zum Ort
reisen usw., und was daraus folgt usw.; und sie soll Tochter von
Lehnin sein. (Mariensee/Chorin) |
18 |
Inspectio loci, ad quem petit transferri abbatiam suam abbatissa de Alni fauce Sanctae Crucis, Sancti
Salvatoris, Sancti Pantaleonis committitur abbatibus in plenaria Ordinis potestate qui ad locum, etc., et
quid inde, etc. |
Die Prüfung des Ortes, an den die Äbtissin von Alni fauce Sanctae Crucis ihre Abtei verlegen
möchte, wird den Äbten von
San Salvatore di Monte Amiata und
San Pantaleone di Monte Faeta mit voller Ordensgewalt
übertragen, damit sie zum Ort reisen usw., und was daraus folgt usw. |
19 |
Inspectio loci, ad quem petit transferri comes de Wriburez abbatiam monialium de Rinthach, de Porta Coeli
et de Aurora abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate qui ad locum, et quid inde, etc. |
Die Prüfung des Ortes, an den der Graf von Freiburg die Nonnenabtei von
Rheintal verlegen möchte, wird den Äbten von
Tennenbach und von
Frienisberg mit voller Ordensgewalt übertragen, damit sie zum
Ort reisen und feststellen, was daraus folgt usw. |
20 |
Querela abbatis de Esron super iniqua sententia contra ipsum lata super filiatione abbatiae de Dragon,
sicut dicit, committitur Morimendensi abbati, ut per se vel per alium efficaciter infra proximum sequens
Capitulum componi et pacificari intentat, in plenaria Ordinis potestate, partes ad ea quae pacis sunt
auctoritate Capituli generalis compellendo, alioquin sequenti Capitulo generali partes compareant cum
actis et aliis ad discussionem causae necessariis, quod iustum fuerit recepturae, et quid inde, etc. |
Die Beschwerde des Abtes von Esrom über ein ungerechtes Urteil gegen
ihn bezüglich der Zugehörigkeit der Abtei von Dargun, wie er sagt,
wird dem Abt von Morimond übertragen, damit er selbst oder durch einen anderen wirksam bis zum nächsten
Generalkapitel eine Einigung und Befriedung anstrebt – mit voller Ordensgewalt –, wobei die Parteien durch
Autorität des Generalkapitels zu friedlichen Lösungen gedrängt werden. Andernfalls sollen die Parteien beim
nächsten Generalkapitel mit den Akten und anderen zur Klärung der Sache notwendigen Unterlagen erscheinen,
um das zu empfangen, was gerecht ist, und was daraus folgt usw. |
21 |
Querela abbatis de Kirieleison contra abbatem de Tinterna committitur de Dora et de Stanleia abbatibus
in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. |
Die Beschwerde des Abtes von Abbeydorney gegen den Abt von
Tintern wird den Äbten von Dore
und Stoneleigh mit voller Ordensgewalt übertragen, und was daraus
folgt usw. |
22 |
Querela abbatis de Berola contra abbatem de Florano committitur illis tribus abbatibus quibus commissa
est querela delata contra ipsum a Capitulo generali in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. |
Die Beschwerde des Abtes von Veruela gegen den Abt von
Flaran wird jenen drei Äbten übertragen, denen bereits die gegen ihn
vom Generalkapitel vorgebrachte Beschwerde mit voller Ordensgewalt anvertraut wurde, und was daraus folgt
usw. |
23 |
Querela monialium de Valle Sanctae Catharinae contra abbatissam et conventum Sanctae Mariae in Regadas,
Everbacensi et de Othebrat abbatibus committitur, et quid inde, etc. |
Die Beschwerde der Nonnen aus Valle Sanctae Catharinae (St. Katharinen in Eisenach?) gegen die
Äbtissin und den Konvent von
Seligenthal? wird den Äbten von
Eberbach und Otterberg
übertragen, und was daraus folgt usw. |
24 |
Querela abbatis Albrune qui, de patre suo Ebracen[si] abbate deposuit querimoniam in Capitulo generali
quod idem pater suus in visitatione sua nimis iniuriose processit, nec dicit contra ipsum, praecipiendo
monachis et conversis de Halbrune quod ipsi sive eiecti ab abbate suo sive alias gravati fuissent ab eodem,
liberam et securam haberent facultatem veniendi ad ipsum, committitur de Caesarea et de Salem abbatibus
auctoritate Capituli generalis in plenaria Ordinis potestate ut, vocato patre abbate, ad locum personaliter
accedentes inquirant diligentius veritatem et corrigant tam in capite quam in membris quaecumque secundum
Deum et honorem Ordinis correctione viderint indigere, et quid, etc. |
Die Beschwerde des Abtes von Heilsbronn, der gegen seinen Vater,
den Abt von Ebrach, im Generalkapitel vorgebracht hat, dass dieser sich
bei seiner Visitation allzu verletzend verhalten habe, und der zudem verfügt habe, dass die Mönche und
Konversen von Heilsbronn, sofern sie von ihrem Abt vertrieben oder anderweitig von ihm belastet worden
seien, freie und sichere Möglichkeit hätten, zu ihm zu kommen – diese Beschwerde wird den Äbten von
Kaisheim und Salem mit Autorität
des Generalkapitels und voller Ordensgewalt übertragen, damit sie, nachdem sie den Vaterabt vorgeladen
haben, persönlich zum Ort reisen, die Wahrheit sorgfältig erforschen und sowohl beim Oberen als auch bei
den Mitgliedern alles korrigieren, was nach Gott und zur Ehre des Ordens der Korrektur bedarf, und was
daraus folgt usw. |
25 |
Querela abbatis de Chomor contra abbatem de Iugo Dei, de Mellifonte, de Sancta Maria iuxta Dublinium
abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. |
Die Beschwerde des Abtes von Comber gegen den Abt von
Grey wird den Äbten von Mellifont
und Saint Mary's mit voller Ordensgewalt übertragen, und
was daraus folgt usw. |
26 |
Cum querela abbatum de Rilquescede et de Revesbi olim commissae fuit de Fontanis, de Bordeleia et de
Rievalle abbatibus pace, etc., et negotium illud non absque dispendio nimis fuerit protelatum, districte
praecipitur auctoritate Capituli generalis ut dicti abbates quibus alias commissio facta fuit,
consideratis utriusque partis, iuribus, rationibus depositionibus testium, et… in negotio procedant
viriliter et festine et per compositionem aliquam vel per aliam viam pacis seu definitivae sententiae
calculo ipsam diffiniant et decidant, et quid inde, etc. |
Da die Beschwerden der Äbte von Kirkstead und
Revesby einst den Äbten von
Fountains, Bordesley und
Rievaulx zur friedlichen Klärung übertragen wurden, und die
Angelegenheit nicht ohne Schaden allzu lange verzögert wurde, wird mit Nachdruck durch Autorität des
Generalkapitels angeordnet, dass die genannten Äbte, denen die Kommission zuvor übertragen wurde, unter
Berücksichtigung der Rechte und Argumente beider Parteien, der Zeugenaussagen usw., in der Sache
entschlossen und zügig vorgehen und sie durch eine Einigung oder einen anderen Weg des Friedens oder durch
ein endgültiges Urteil abschließend entscheiden, und was daraus folgt usw. |
27 |
Cum querela gravis super multiplicibus excessibus tam abbatis de Berola et monachorum ac conversorum
eiusdem domus quam patris dictae domus, videlicet de Scala Dei, ad aures pervenerit Capituli generalis,
de Fontefrigido, de Borbona et de Populeto abbatibus ipsius Capituli auctoritate praecipitur ut ad dictam
domum de Berola personaliter accedentes, vocato patre abbate et aliis qui vocandi fuerint, inquirant
diligentius veritatem et corrigant tam in abbatibus quam monachis et conversis quaecumque secundum Deum
et formam Ordinis viderint expedire in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. |
Da eine schwerwiegende Beschwerde über vielfältige Verfehlungen sowohl des Abtes von
Veruela als auch der Mönche und Konversen desselben Hauses sowie
des Vaters dieses Hauses, nämlich von L’Escaladieu, dem
Generalkapitel zu Ohren gekommen ist, wird den Äbten von
Fontfroide, Boulbonne
und Poblet durch Autorität des Kapitels aufgetragen, persönlich zum
genannten Haus Veruela zu reisen, den Vaterabt und andere, die vorgeladen werden sollen, zu befragen, die
Wahrheit sorgfältig zu erforschen und sowohl bei den Äbten als auch bei den Mönchen und Konversen alles
zu korrigieren, was nach Gott und der Ordnung des Ordens erforderlich ist, mit voller Ordensgewalt, und
was daraus folgt usw. |
28 |
Abbatia monachorum de Pernallio qtiae fuit translata ad locum alium in praeiudicium, ut dicitur,
archiepiscopi Januensis, ad. locum de quo translata fuerat revocetur infra proximum Capitulum generale,
nisi interim cum dicto archiepiscopo componatur, committitur autem de Morimundo et de Longa aqua abbatibus
ut ad locum personaliter accedentes fratrem Iacobum monachum et alios monachos apostatas et conversos
complices suos corrigant et puniant prout expedire viderint in plenaria Ordinis potestate, et abbatem et
conventum ad locum priorem redire compellant, et quid inde, etc. |
Da die Mönchs-Abtei von Preallo an einen anderen Ort verlegt wurde,
was angeblich zum Nachteil des Erzbischofs von Genua geschah, soll sie bis zum nächsten Generalkapitel an
ihren ursprünglichen Ort zurückgeführt werden, sofern nicht zwischenzeitlich eine Einigung mit dem
genannten Erzbischof erzielt wird. Die Angelegenheit wird den Äbten von
Morimondo und Acqualonga
übertragen, damit sie persönlich zum Ort reisen und Bruder Jakob, den Mönch, sowie andere abtrünnige Mönche
und Konversen, seine Komplizen, korrigieren und bestrafen, wie es angemessen erscheint, mit voller
Ordensgewalt, und den Abt und Konvent zur Rückkehr an den ursprünglichen Ort verpflichten, und was daraus
folgt usw. |
29 |
Querela abbatis Vallis Dei contra abbatissas de Ruyremunde et de Hoth, de Valle Sancti Lamberti, de
Grandiprato et de Veterimonte abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. |
Die Beschwerde des Abtes von Val-Dieu gegen die Äbtissinnen von
Roermond und
Hocht wird den Äbten von
Val-St-Lambert, Grandpré
und Altenberg mit voller Ordensgewalt übertragen, und was daraus
folgt usw. |
30 |
Querela abbatis Casae novae contra abbatem Ripaltae, Casemarii et Fossae novae abbatibus committitur in
plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. |
Die Beschwerde des Abtes von Casanova gegen den Abt von
Ripalta di Puglia wird den Äbten von
Casamari und Fossanova mit
voller Ordensgewalt übertragen, und was daraus folgt usw. |
31 |
Cum inter abbatem Mansiade ex una parte et abbatem Salvaniae ex altera coram abbatibus de Bonacumba, de
Bona valle rutinensi et de Candelio, datis iudicibus a Capitulo generali super filiatione monialium de
Nonenca causa fuisset diutius agitata, iidemque iudices dictam filiationem abbati Salvanensi per sententiam
diffinitivam adiudicassent, dicto abbate Mansiade super iniqua sententia conquerende, praecipit Capitulum
generale ut anno sequenti cum actis omnibus, instrumentis, rationibus et sententia, utraqua pars
sufficienter instructa ad Capitulum veniret generale, quibus diligenter inspectis et causae meritis plenius
intellectis dictam sententiam in suo robore permanere iudicat Capitulum generale, dicto abbati Mansiade
super hoc perpetuum silentium imponendo. |
Da zwischen dem Abt von Mazan auf der einen Seite und dem Abt von
Sylvanès auf der anderen Seite vor den Äbten von
Bonnecombe, Bonneval (aus
der Region Rutinensis) und Candeil – als vom Generalkapitel
eingesetzten Richtern – eine längere Streitigkeit über die Zugehörigkeit der Nonnen von
Nonenque geführt wurde, und diese Richter die
genannte Zugehörigkeit dem Abt von Sylvanès durch ein endgültiges Urteil zugesprochen haben, und der Abt
von Mazan sich über dieses ungerechte Urteil beklagt, ordnet das Generalkapitel an, dass im folgenden Jahr
beide Parteien mit allen Akten, Urkunden, Argumenten und dem Urteil ausreichend vorbereitet zum
Generalkapitel kommen sollen. Nach sorgfältiger Prüfung und besserem Verständnis der Sachlage entscheidet
das Generalkapitel, dass das genannte Urteil in seiner Gültigkeit bestehen bleibt und dem Abt von Mazan in
dieser Sache ewiges Schweigen auferlegt wird. |
32 |
Abbas de Armentaria qui nihil renuntiavit Capitulo generali de querela abbatum de Orseria et de Melone,
de Superaddo, de Meyra et de Monte fero abbatibus commissa, poenitentiam peragat in Usibus constitutam et
nihilominus hoc ibidem anno sequenti Capitulo denuntiet. |
Der Abt von Armenteira, der dem Generalkapitel nichts über die
ihm übertragene Beschwerde der Äbte von Oseira und
Melón mitgeteilt hat – eine Angelegenheit, die den Äbten von
Sobrado, Meira und
Monfero anvertraut wurde –, soll die im Liber usuum festgelegte
Buße leisten und dies im folgenden Jahr dem Generalkapitel melden. |
33 |
De abbate Chori Benedicti qui anno praeterito venire debuit ad Capitulum generale et non venit, de quo
diffinitum fuit ut propter hoc poenitentiam ageret in Usibus assignatam, patri abbati committitur in
plenaria Ordinis potestate, qui causas suae remansionis diligenter inquirat, corrigat prout melius viderit
corrigendum, et quid inde, etc. Ipse tamen abbas sequenti Capitulo se praesentet. |
Bezüglich des Abtes von Midleton, der im vergangenen Jahr zum
Generalkapitel kommen sollte und nicht erschien – weshalb beschlossen wurde, dass er dafür die im Liber usuum
festgelegte Buße leisten soll –, wird die Angelegenheit seinem
Vaterabt mit voller Ordensgewalt übertragen, der die Gründe
seines Fernbleibens sorgfältig untersuchen und die nötige Korrektur vornehmen soll. Der Abt selbst soll
sich im folgenden Jahr dem Generalkapitel stellen. |
34 |
Abbas de Petra qui hoc anno venire debuit ad Capitulum generale et non venit nec legitime fuit excusatus,
anno sequenti venire non omittat, pro tali remansione ad arbitrium Capituli generalis puniendus. Abbas
Fontis frigidi hoc et denuntiet. |
Der Abt von Piedra, der in diesem Jahr zum Generalkapitel kommen sollte
und nicht erschien und auch nicht rechtmäßig entschuldigt war, soll im folgenden Jahr unbedingt erscheinen und
für sein Fernbleiben nach Ermessen des Generalkapitels bestraft werden. Der Abt von
Fontfroide soll ihm dies mitteilen. |
35 |
Conceditur abbatibus Hiberniae quod ipsi possint commemorationem beati Malachiae in suis facere abbatiis
quas ipse sanctus fundavit, ad Vesperas et ad Laudes, et hoc ipsum tribus aliis abbatibus de partibus illis,
si voluerint, concedit Capitulum generale. |
Den Äbten Irlands wird gestattet, in ihren Abteien, die vom heiligen Malachias gegründet wurden, dessen
Gedenken bei Vesper und Laudes zu feiern. Dasselbe wird drei weiteren Äbten aus jener Region gewährt, falls
sie es wünschen. |
36 |
Abbati Fossae novae concedit Capitulum generale quod cum ipse habeat quamdam grangiam per XXIV, ut dixit,
dietas ab abbatia sua remotam ac multum a qualibet alia Ordinis nostri abbatia distantem, liceat ei
infirmitorium ibidem habere, in quo soli monachi et conversi commorantes vescantur carnibus, cum necessitas
exegerit secundum regulam et Ordinis nostri instituta. |
Dem Abt von Fossanova wird vom Generalkapitel gestattet, da er –
wie er sagt – eine Grangie besitzt, die 24 Tagesreisen von seiner Abtei entfernt und weit von jeder anderen
Abtei unseres Ordens gelegen ist, dort ein Infirmarium zu unterhalten, in dem ausschließlich dort lebende
Mönche und Konversen Fleisch essen dürfen, wenn es die Notwendigkeit gemäß der Regel und den Bestimmungen
unseres Ordens erfordert. |
37 |
Concedit Capitulum generale domino episcopo Covenarum Ordinis nostri ut unum monachum de Ordine pro se
mittere possit ad Curiam, dummodo eidem monacho nihil penitus iniungatur quod non deceat Ordinis honestatem. |
Dem Bischof von Covenae, der unserem Orden angehört, wird vom Generalkapitel gestattet, einen Mönch aus
dem Orden für sich an die Curie zu entsenden, vorausgesetzt, diesem Mönch wird nichts auferlegt, was der
Würde des Ordens widerspricht. |
38 |
Abbates Hispaniae qui hoc anno non venerunt ad Capitulum generale excusati per litteras domini regis
Castellae quibus ad praesens parcitur ob reverentiam dicti regis, sequenti anno veniant seipsos excusaturi
in Capitulo generali. Abbates de Sacramenis et de Buxeto hoc eis denuntient. |
Die Äbte Spaniens, die in diesem Jahr nicht zum Generalkapitel gekommen sind und durch Schreiben des
Königs von Kastilien entschuldigt wurden – denen aus
Ehrfurcht vor dem genannten König derzeit Nachsicht gewährt wird –, sollen im folgenden Jahr erscheinen und
sich persönlich im Generalkapitel entschuldigen. Die Äbte von
Sacramenia und
Bujedo de Juarros sollen ihnen dies mitteilen. |
39 |
De abbate Landesii qui, contra formam Ordinis nimis de facili et sine maturo Ordinis consilio [cessionem
recepit] coabbatis sui de Bardella cui tamen ad praesens parcitur, praecepit Capitulum generale ut
quadraginta diebus sit extra stallum abbatis, et tribus diebus in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. |
Bezüglich des Abtes von Le Landais, der entgegen der Ordnung des
Ordens allzu leichtfertig und ohne reife Beratung des Ordens die Abdankung seines Mitabts von
Barzelles angenommen hat – dem jedoch derzeit Nachsicht gewährt wird
–, ordnet das Generalkapitel an, dass er vierzig Tage extra stallum und drei Tage in leichter Schuld
sein soll, davon einen mit Brot und Wasser. |
40 |
Statuit et ordinat Capitulum generale ut illa unio de duabus abbatiis videlicet Casae novae et de Tremum
per dominum Innocentium Papam IV quondam facta in suo robore perseveret, ita quod duarum domorum bona sint
communia et sub unius abbatis regimine domus utraque gubernetur, et quod in ipso monasterio Tremitato
conventus habeatur iugiter et ibidem semper vigeat observantia regularis, cuius tamen abbas debeat
appellari solius abbatiae vel duarum, venerabilis patris I[oannis] tituli Sancti Laurentii in Lucina
presbyteri cardinalis prudentiae committendum ducit Capitulum generale. |
Das Generalkapitel beschließt und ordnet an, dass die Vereinigung der beiden Abteien, nämlich
Casanova und Santa Maria delle
Tremiti, die einst durch Papst Innozenz IV.
vorgenommen wurde, in ihrer Gültigkeit bestehen bleibt, sodass die Güter beider Häuser gemeinsam sind und
beide unter der Leitung eines einzigen Abtes geführt werden. Im Kloster Tremiti soll dauerhaft ein Konvent
bestehen und dort stets die regelmäßige Observanz gepflegt werden. Der Abt soll jedoch entweder als Abt
einer einzelnen oder beider Abteien bezeichnet werden. Die Angelegenheit wird der Klugheit des ehrwürdigen
Vaters Johannes, Kardinalpriester der Titelkirche San Lorenzo in Lucina, anvertraut. |
41 |
Abbates Angliae a quibus ab archidiaconis obedientia canonica exigitur occasione parochialium ecclesiarum,
quas tenent in usus proprios, caveant omnino ne illis talem obedientiam exhibeant contra Ordinis libertatem,
sed in propriis ipsorum expensis, quibus super praemissis inquietantur, prout viderint expedire ius suum
prosequantur, et scribatur pro ipsis domino Papae et domino I[oanni] cardinali. |
Die Äbte Englands, von denen durch die Archidiakone kanonischer Gehorsam verlangt wird wegen der
Pfarrkirchen, die sie zu eigenem Gebrauch innehaben, sollen sich hüten, solchen Gehorsam entgegen der
Freiheit des Ordens zu leisten. Vielmehr sollen sie auf eigene Kosten, soweit sie durch die genannten
Umstände beunruhigt werden, ihr Recht verfolgen, wie sie es für angemessen halten. Es soll darüber auch
an den Herrn Papst und an Herrn Kardinal Johannes geschrieben werden. |
42 |
Petitio abbatis Casemarii qui petit ut liceat ei facere commemorationem beatorum martyrum Ioannis et
Pauli solemniter in conventu in domo propria, in Laudibus et Vesperis, exauditur. |
Die Bitte des Abtes von Casamari, dass es ihm erlaubt sei, im
Konvent seines eigenen Hauses die Gedenkfeier der heiligen Märtyrer Johannes und Paulus feierlich bei
Laudes und Vespern zu begehen, wird erhört. |
43 |
Petitio abbatis Roseriarum qui petit ut scribatur domino episcopo Torcellae pro abbatia monialium Sancti
Iacobi de Palude quod super iure episcopali multipliciter inquietat, cum iam sint incorporata Ordini,
exauditur. |
Die Bitte des Abtes von Rosières, dass an den Bischof von Torcello
geschrieben werde wegen der Nonnenabtei
San Giacomo in Paludo, die hinsichtlich
des bischöflichen Rechts vielfach beunruhigt wird, obwohl sie bereits in den Orden eingegliedert ist, wird
erhört. |
44 |
Abbatis Lucis crescentis petitio qui petit ut ii qui, in cimeterio capellae suae de Gonce ecclesiasticam
sepulturam elegerunt, bonorum omnium quae fient et fiunt in Ordine plenaria participatio concedatur,
exauditur; et inde habeat litteras Capituli generalis. |
Die Bitte des Abtes von Lieu-Croissant, dass jenen, die auf
dem Friedhof seiner Kapelle in Gonce kirchliche Bestattung gewählt haben, die volle Teilhabe an allen
Gütern, die im Orden geschehen und geschehen werden, gewährt werde, wird erhört; und er soll darüber ein
Schreiben des Generalkapitels erhalten. |
45 |
Petitio abbatis Bonifontis de commemoratione beati Ber trandi in domo sua et in duabus abbatiis filiabus
suis facienda, exauditur. |
Die Bitte des Abtes von Bonnefont, die Gedenkfeier des seligen
Bertrandus in seinem eigenen Haus und in zwei Tochterabteien zu begehen, wird erhört. |
46 |
Petitio abbatis Fossae novae qui petit pro filio suo abbate de Sannona ut in domo propria fiat
commemoratio de Sancto Spiritu in missa conventuali, in Laudibus et Vesperis, exauditur. |
Die Bitte des Abtes von Fossanova für seinen Sohn, den Abt von
S.Spiritus de Semprone, dass in dessen eigenem Haus die Gedenkfeier
des Heiligen Geistes in der Konventmesse, bei Laudes und Vespern begangen werde, wird erhört. |
47 |
Petitio abbatis de Luca de festo beati Georgii in domo propria cum duodecim lectionibus faciendo,
exauditur. |
Die Bitte des Abtes von Loccum, das Fest des heiligen Georg in
seinem eigenen Haus mit zwölf Lesungen zu feiern, wird erhört. |
48 |
Petitio domini episcopi Cracoviensis exauditur in hunc modum ut festum beati Stanislai pontificis et
martyris, cuius vitae meritis gloriosae Ecclesia sancta miraculis multiplicibus honoratur, cum duodecim
lectionibus et duabus missis fiat per totam Poloniam in domibus Ordinis nostri, et de eo fiat per omnia
sicut de beato Thoma Cantuariensi fieri consuevit, hoc excepto quod collectae dicantur de eo quas dominus
Papa dandas instituit et mandavit. |
Die Bitte des Bischofs von Krakau wird in folgender Weise erhört: Das Fest des heiligen Stanislaus,
Bischof und Märtyrer, dessen Leben und Verdienste die heilige Kirche durch viele Wunder ehrt, soll mit
zwölf Lesungen und zwei Messen in allen Häusern unseres Ordens in ganz Polen gefeiert werden. Es soll in
allem so begangen werden wie das Fest des heiligen Thomas von Canterbury, mit der Ausnahme, dass die
Kollekten gesprochen werden, die der Herr Papst dafür bestimmt und angeordnet hat. |
49 |
Petitio reverendi patris domini Coloniensis archiepiscopi de festo XI millium virginum cum duodecim
lectionibus facienda, exauditur in hunc modum, quod festum earumdem sanctarum virginum in omnibus abbatiis
Ordinis nostri fiat per ipsius domini episcopi provinciam constitutis; abbates autem Sancti Petri et de
Loco Sanctae Mariae provideant de lectionibus, cantu et aliis ad festum pertinentibus memoratum; idem
conceditur abbati Atrebacensi. |
Die Bitte des ehrwürdigen Vaters, des Erzbischofs von Köln, das Fest der elftausend Jungfrauen mit zwölf
Lesungen zu feiern, wird in folgender Weise erhört: Das Fest dieser heiligen Jungfrauen soll in allen
Abteien unseres Ordens innerhalb der Provinz des genannten Bischofs gefeiert werden. Die Äbte von
Heisterbach und von
Marienstatt sollen für die Lesungen, den Gesang und andere zum
Fest gehörende Dinge sorgen. Dasselbe wird den Äbten der Diözese Arras gewährt. |
50 |
Pro speciali devotione quam dominus Cassellensis archiepiscopus habet ad nostrum Ordinem, concedit ei
Capitulum generale ut duos honestos et probatos monachos secum possit assumere de quacumque nostri Ordinis
abbatia voluerit in Hibernia, dum ipsi honestis officiis occupentur. |
Aufgrund der besonderen Hingabe, die der Erzbischof Cassellensis gegenüber unserem Orden zeigt,
gewährt ihm das Generalkapitel, dass er zwei ehrbare und bewährte Mönche aus einer beliebigen Abtei unseres
Ordens in Irland zu sich nehmen darf, sofern sie mit ehrenhaften Aufgaben betraut werden. |
|