Statuta 1221 (Canivez - Band II)

1 Missa Beatae Mariae cum duobus ministris et cum Gloria in excelsis secundum tempus, et in praefatione videlicet: Et te in veneratione, et sine genuflexione in omnibus sabbatis omnino vacantibus celebretur, omissis collectis usitatis in conventu. In diebus vero Septuagesimae, dicitur tractus: Gaude Maria; in diebus Resurrectionis duo Alleluia; hoc praeviso ut propter hoc missa pro defunctis nullatenus dimittatur. Abbas autem in vigilia Assumptionis B. Mariae celebret in conventu. In omnibus vero sabbatis, monachi qui privatim celebrare voluerint, secundum tempus Gloria in excelsis dicunt cum praefatione. Die Messe zu Ehren der seligen Maria soll mit zwei Ministranten und mit dem Gloria in excelsis je nach liturgischer Zeit gefeiert werden, und in der Präfation soll gesagt werden: Und dich in der Verehrung …, und sie soll an allen Samstagen, an denen keinerlei andere Verpflichtung besteht, ohne Beugen der Knie gefeiert werden, wobei die üblichen Gebete in der Konventsmesse ausgelassen werden. An den Tagen der Septuagesima wird das Tractus Gaude Maria gesprochen; an den Tagen der Auferstehung (Osterzeit) werden zwei Alleluia gesungen – unter der Voraussetzung, dass deswegen die Messe für die Verstorbenen auf keinen Fall unterlassen wird. Der Abt soll an der Vigil von Maiä Himmelfahrt im Konvent die Messe feiern. An allen Samstagen dürfen die Mönche, die privat zelebrieren wollen, entsprechend der liturgischen Zeit das Gloria in excelsis mit der entsprechenden Präfation sprechen.
2 Committitur patribus abbatibus ut in filiabus suis secundum modum et qualitatem possessionum ordinent, auctoritate Capituli, de numero personarum. Den Vateräbten wird die Aufgabe übertragen, in ihren Tochterklöstern gemäß der Art und dem Umfang des Besitzes und mit der Autorität des Generalkapitels die Zahl der Personen zu regeln.
3 Praecipitur de conversis qui passim et de consuetudine frangunt silentium, et correpti negligunt emendare, ut in familiares redigantur, et anni 1220 teneatur sententia. Bezüglich der Konversen, die wiederholt und gewohnheitsmäßig das Schweigen brechen und trotz Ermahnung die Besserung vernachlässigen, wird angeordnet, dass sie in den Stand der familiares zurückversetzt werden. Die Anordnung des Jahres 1220 ist einzuhalten.
4 Abbates quibus causae Ordinis committuntur, habeant auctoritate Capituli generalis omnem potestatem coercendi tam in capite quam in membris, praeter depositionem abbatum et excommunicationem personarum, et generale interdictum ecclesiae. Äbte, denen Angelegenheiten des Ordens anvertraut werden, sollen mit der Autorität des Generalkapitels volle Gewalt zur Maßregelung sowohl der Oberen als auch der Untergebenen haben – mit Ausnahme der Absetzung von Äbten, der Exkommunikation von Personen und des allgemeinen Kirchenbanns.
5 Indulgetur a Capitulo ut liceat abbatibus absolvere hospites apud se commorantes, si excommunicationem incurrerint, in illis dumtaxat casibus in quibus licet Ordini absolvere. Das Generalkapitel gewährt die Erlaubnis, dass es den Äbten gestattet ist, Gäste, die sich bei ihnen aufhalten und in die Exkommunikation gefallen sind, in jenen Fällen zu absolvieren, in denen es auch dem Orden erlaubt ist, Absolution zu erteilen.
6 Monachus aut conversus qui scienter in mensa fregerit silentium uno die sit in pane et aqua, et proximo capitulo verberetur. Ein Mönch oder Konverse, der vorsätzlich beim Essen das Schweigen bricht, soll einen Tag lang nur Brot und Wasser erhalten und beim nächsten Kapitel körperlich gezüchtigt werden.
7 Antiphona Salve Regina cum collectis consuetis dicatur singulis. Dicatur etiam Verba mea, et Pater noster, et Ave Maria, pro domino Papa et domino Portuensi. Die Antiphon Salve Regina soll täglich mit den üblichen Gebeten gesprochen werden. Ebenso soll Verba mea, das Pater noster und das Ave Maria für den Herrn Papst und den Herrn Kardinal von Porto gesprochen werden.
8 Monachi vel conversi fugitivi usque tertio iuxta Regulam recipiantur. Praecipitur autem, auctoritate Capituli generalis, ne ulterius admittantur. Quod si quis abbas contra hoc facere praesumpserit, omni sexta feria sit in pane et aqua usque ad sequens Capitulum generale et in sequenti Capitulo veniam inde petat. Flüchtige Mönche oder Konversen sollen gemäß der Regel bis zu einem dritten Mal wieder aufgenommen werden. Es wird jedoch durch Autorität des Generalkapitels bestimmt, dass sie danach nicht mehr aufgenommen werden dürfen. Sollte ein Abt entgegen dieser Regelung handeln, soll er jeden Freitag nur Brot und Wasser zu sich nehmen bis zum nächsten Generalkapitel und in jenem Kapitel dafür um Verzeihung bitten.
9 Qui autem de sodomitico vitio convictus fuerit, aut publice confessus, expellatur de Ordine, numquam in Ordine denuo recipiendus. Wer des Lasters der Sodomie überführt oder öffentlich geständig wird, soll aus dem Orden ausgeschlossen werden und darf niemals wieder aufgenommen werden.
10 Monachus vel conversus qui cum furto recesserit, seu in proprietate aut in furto deprehensus fuerit, ultimus omnium quos invenerit semper erit, et omni sexta feria per annum sit in pane et aqua, et quadraginta diebus grossiori pane. vescatur. Conversus autem in terra comedat per eosdem dies, et in claustro sedeat non locuturus nisi de confessione et cum abbate vel cum eo qui tenet conventum, et omnibus horis canonicis intersit, et omnibus capitulis per annum quibus intererit, verberetur. Monachus autem singulis capitulis per quadraginta dies in capitulo verberetur. Abbas vero secundum modum culpae manum suam poterit aggravare. Taxatio furti penes abbatem. Ein Mönch oder Konverse, der mit Diebesgut flieht oder beim Besitz von Diebesgut oder Privateigentum ertappt wird, soll stets der Letzte unter allen sein, die er trifft, und er soll ein Jahr lang jeden Freitag nur Brot und Wasser zu sich nehmen und vierzig Tage lang von gröberem Brot essen. Der Konverse soll an diesen Tagen außerhalb des Refektoriums essen und im Kreuzgang sitzen, ohne mit jemandem zu sprechen – außer über die Beichte und mit dem Abt oder demjenigen, der den Konvent leitet. Er soll an allen Stundengebeten teilnehmen und an allen Kapiteln, die er im Laufe des Jahres besucht, jedes Mal körperlich gezüchtigt werden. Der Mönch dagegen soll während vierzig Tagen in jedem Kapitel körperlich gezüchtigt werden. Der Abt kann je nach Schwere der Schuld seine Strafe verschärfen. Die Einschätzung des Diebstahlswertes obliegt dem Abt.
11 Sacerdotes fugitivi qui in saeculo celebrare praesumpserint, cum reversi fuerint, tamdiu abstineant a celebrando quamdiu celebraverint in saeculo, et omni sexta feria per annum sint in pane et aqua, et unam in ipsa die in capitulo accipiant disciplinam. Abbas vero secundum modum culpae, vel merita personae, manum suam poterit aggravare, et sic fiat ut de. cetero non oporteat super hoc Capitulum onerari. Flüchtige Priester, die es gewagt haben, in der Welt Messe zu feiern, sollen – wenn sie zurückkehren – so lange vom Feiern ausgeschlossen bleiben, wie sie in der Welt gefeiert haben. Außerdem sollen sie das ganze Jahr über an jedem Freitag nur Brot und Wasser erhalten und an demselben Tag im Kapitel eine Züchtigung empfangen. Der Abt darf je nach Schwere der Schuld oder nach dem Verdienst der Person die Strafe verschärfen, damit das Kapitel künftig mit solchen Fällen nicht mehr belastet wird.
12 Visitatores una tantum pitantia sint contenti, exceptis ovis, caseo et butiro. Visitatoren sollen sich mit einer einzigen Pitanz zufriedengeben – ausgenommen Eier, Käse und Butter.
13 Praecipitur ut privatis diebus monachi hebdomadarii coquinae intersint missae, nisi a necessitas aliter exegerit, et illa necessitas ostendatur priori. Es wird vorgeschrieben, dass die Hebdomadarii (Wochenämter) der Küche an Werktagen der Messe beiwohnen, es sei denn, eine Notwendigkeit verlangt etwas anderes. Diese Notwendigkeit soll dem Prior dargelegt werden.
14 Praecipitur ut Gloria in excelsis cum Kyrie eleison solemniter dicatur in conventu in missa de Spiritu Sancto, in vigilia Sanctae Crucis apud Cistercium sicut dominicis diebus. Es wird vorgeschrieben, dass Gloria in excelsis zusammen mit Kyrie eleison in der Konventmesse vom Heiligen Geist sowie am Vorabend des Festes vom Heiligen Kreuz in Cîteaux wie an Sonntagen feierlich gesungen wird.
15 Commemoratio de Sᵒ Aegidio fiat ante commemorationem S. Prisci, et missa de ipso in conventu canitur, sicut notatur in Graduali de Bᵒ Benedicto. Die Gedächtnisfeier des hl. Aegidius soll vor der des hl. Priscus stattfinden, und die Messe für ihn soll im Konvent gefeiert werden, wie es im Graduale zu St. Benedikt verzeichnet ist.
16 Fratribus Calatravae conceditur ut in ecclesia et in aliis locis nobiscum intrent cum cucullis tamen, excepto capitulo et refectorio, clerici inter clericos, magistri inter sacerdotes, laici inter monachos et novitios; et in infirmitorio separati a nostris, ad benedictiones sicut monachi Ordinis tam in eundo quam in redeundo accedant. Den Brüdern von Calatrava wird gestattet, mit uns in die Kirche und andere Orte einzutreten, jedoch mit Kukulle, außer im Kapitel und im Refektorium:
– die Kleriker unter die Kleriker,
– die Priester unter die Priester,
– die Laien unter die Mönche und Novizen.
In der Infirmerie sollen sie von den Unseren getrennt sein. Den Segen sollen sie erhalten wie die Mönche des Ordens – sowohl beim Kommen als auch beim Gehen.
17 Prohibetur ne in vecturis in grangiis et abbatiis laborent diebus dominicis et festis quibus conversi non laborant, nisi in victualibus deferendis, et ecclesiis construendis. Quicumque vero abbas, prior, cellerarius, contra hanc constitutionem fecerit laborare, nisi propter grandem necessitatem, toties sit in pane et aqua. Es ist verboten, an Sonntagen und Feiertagen Transporte in den Grangien und Abteien zu verrichten oder zu arbeiten, wenn nicht auch die Konversen an diesen Tagen arbeiten – außer für den Transport von Lebensmitteln oder den Bau von Kirchen. Jeder Abt, Prior oder Cellerar, der gegen diese Vorschrift Arbeiter einsetzt, soll – außer bei großer Notwendigkeit – ebenso oft mit Brot und Wasser bestraft werden.
18 Abbas de Salzeda qui commodavit conversum cuidam nobili matronae ad cohabitandum, sex diebus sit in levi culpa, duobus eorum in pane et aqua, et conversus revocetur. Abbas S. Joannis de Tarouca hoc ei nuntiet. Der Abt von Salzedas, der einen Konversen einer adeligen Dame zur gemeinsamen Wohnung überlassen hat, soll sechs Tage lang in leichter Schuld sein, davon zwei Tage nur mit Brot und Wasser. Der Konverse soll zurückgerufen werden. Der Abt von Tarouca soll ihm dies mitteilen.
19 Abbas Longae villae de quo multa nobis dicta sunt, infra Natale Domini Cistercium se praesentet, et stet ad arbitrium Cisterciensis. Abbas Bonifontis hoc ei denuntiet. Der Abt von Villelongue, über den uns vieles berichtet wurde, soll sich noch vor Weihnachten in Cîteaux präsentieren und nach dem Ermessen des Herrn von Cîtaux dort bleiben. Der Abt von Bonnevaux soll ihm dies mitteilen.
20 Abbas Prulliaci qui non observavit modum in depositione abbatis Sacri Portus sex diebus sit in levi culpa, duobus eorum in pane et aqua, et quadraginta extra stallum abbatis permaneat, et quotiens aliquis abbas fuerit deponendus et amovendus, fiat sub testimonio duorum vel trium abbatum, et in Capitulo si poterit convenienter interesse. Der Abt von Preuilly, der bei der Absetzung des Abtes von Barbeau nicht korrekt vorging, soll sechs Tage in leichter Schuld sein, davon zwei Tage mit Brot und Wasser, und vierzig Tage extra stallum sein. Immer wenn ein Abt abgesetzt oder entfernt werden soll, soll dies im Beisein von zwei oder drei Äbten geschehen und, wenn möglich, im Generalkapitel.
21 Abbatiae in Hibernia quae conventum non habent, nec habere possunt, per patres abbates vel in grangias redigantur, vel infra sequens Capitulum penitus deleantur. Qui si huius mandati tepidi executores extiterint, a sancto Pascha usque ad sequens Capitulum omni sexta feria sint in pane et aqua, et extra stallum. Die Abteien in Irland, die keinen Konvent haben und auch keinen haben können, sollen durch Vateräbte entweder in Grangien umgewandelt oder bis zum nächsten Generalkapitel vollständig aufgelöst werden. Wenn jemand bei der Durchführung dieses Befehls nachlässig ist, soll er von Ostern bis zum nächsten Generalkapitel an jedem Freitag nur Brot und Wasser zu sich nehmen und extra stallum sein.
22 Correctio Mellifontis committitur abbati Claraevallis. qui personas religiosas per quas Ordo possit in partibus illis reformari; in domo praedicta substituere auctoritate Capituli procuret. Die Reform von Mellifont wird dem Abt von Clairvaux anvertraut. Er soll geeignete religiöse Personen einsetzen, durch die der Orden in jenen Gegenden reformiert werden kann, und zwar in dem genannten Haus – kraft der Autorität des Generalkapitels.
23 Abbates Angliae qui sententiam Capituli generalis de stabulis equorum in abbatiis revocandis non observaverunt, sex diebus sint in levi culpa, duobus eorum in pane et aqua; et infra sequens Capitulum emendetur. Die Äbte Englands, die die Anordnung des Generalkapitels zur Abschaffung der Pferdeställe in den Abteien nicht beachtet haben, sollen sechs Tage in leichter Schuld stehen, davon zwei Tage nur bei Brot und Wasser. Und bis zum nächsten Generalkapitel soll dies korrigiert werden.
24 Monacho Clarimarisci qui in habitu saeculari eadem die subdiaconatum et diaconatum suscepit, iniuncta sibi poenitentia ab abbate suo competenti et peracta, de licentia Capituli generalis conceditur celebrare. Dem Mönch von Clairmarais, der im weltlichen Habit am selben Tag sowohl zum Subdiakon als auch zum Diakon geweiht wurde, wird – nach der von seinem Abt auferlegten und vollzogenen angemessenen Buße – durch Erlaubnis des Generalkapitels gestattet, die Messe zu feiern.
25 Patres abbates qui nec per se, nec per alios hoc anno filias suas in terra Albigensium visitaverunt, tribus diebus sint in levi culpa. Die Vateräbte, die in diesem Jahr weder selbst noch durch andere ihre Tochterhäuser im Land der Albigenser besucht haben, sollen drei Tage in leichter Schuld sein.
26 Abbas de Bardonis qui in visitatione filii sui mulum accepit, et de quo in aliis Capitulis multa fuerunt dicta et probata, Morimundo se praesentet, et stet ad arbitrium Morimundensis. Der Abt von Berdoues, der bei der Visitation seines Tochterhauses ein Maultier angenommen hat und über den auch in anderen Kapiteln viel gesagt und bewiesen wurde, soll sich in Morimond präsentieren und sich dem Urteil des Abtes von Morimond unterstellen.
27 De abbate Bonae Cumbae qui minus ordinate locutus est subpriori Cistercii, duabus sextis feriis sit in pane et aqua. Der Abt von Bonnecombe, der sich gegenüber dem Subprior von Cîteaux ungebührlich geäußert hat, soll an zwei Freitagen nur Brot und Wasser zu sich nehmen.
28 De eo quod episcopus Firenensis conqueritur de abbate Dieroto in Hybernia quod excommunicatos ad sepulturam receperit, committitur abbati Claraevallis qui de hoc diligenter inquirat, et si ita invenerit, auctoritate Capituli generalis corrigat prout viderit expedire, et quod inde, etc. Da sich der Bischof von Ferns über den Abt Dierot in Irland beklagt, weil dieser Exkommunizierte zur Beerdigung angenommen habe, wird dem Abt von Clairvaux aufgetragen, diese Angelegenheit sorgfältig zu untersuchen. Wenn er feststellt, dass es stimmt, soll er kraft der Autorität des Generalkapitels die notwendige Korrektur vornehmen, wie es ihm angemessen erscheint. Über das Ergebnis soll berichtet werden usw.
29 Causa abbatis de Dalona contra abbatem Petrosae, interim committitur abbatibus de Obezina, de Boscanio et de Albis petris, ut secundum retractata procedant, et infra proximum Pentecostes causam istam studeant terminare, et quod inde, etc. Die Angelegenheit des Abtes von Dalon gegen den Abt von Peyrouse wird vorläufig den Äbten von Obazine, Bouschaud und Aubepierre übertragen. Sie sollen auf Grundlage der eingereichten Unterlagen vorgehen und sich bemühen, den Fall bis spätestens Pfingsten zu entscheiden. Über das Ergebnis soll berichtet werden usw.
30 Iniungitur abbati Prulliaci ut de facto cellerarii de Varennis diligenter inquirat, et si invenerit quod manum miserit in abbatem, pedes mittatur ad Dominum Papam absolvendum, et postea ad domum aliam transmittatur, in qua poenam conspiratorum sustineat, numquam ad domum propriam reversurus nisi per Capitulum generale. Qui autem in hoc facto favorem, consilium, et auxilium praebuerint eidem, ad domum aliam mittantur et prout meruerint puniantur. Dem Abt von Preuilly wird aufgetragen, den Fall des Cellerars von Varennes gründlich zu untersuchen. Falls sich herausstellt, dass dieser den Abt geschlagen hat, soll er zu Fuß zum Papst geschickt werden, um dort die Absolution zu empfangen. Danach soll er in ein anderes Kloster versetzt werden, wo er die Strafe für Verschwörer erleiden soll, und er darf nie in sein ursprüngliches Kloster zurückkehren, es sei denn, das Generalkapitel erlaubt es. Wer ihm bei dieser Tat Unterstützung, Rat oder Hilfe geleistet hat, soll ebenfalls in andere Häuser versetzt und je nach Schuld angemessen bestraft werden.
31 Abbas de Escharliis qui negavit utrem vini abbati graviter infirmanti, tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Der Abt von Les Écharlis, der einem schwer erkrankten Abt einen Weinschlauch verweigerte, soll drei Tage in leichter Schuld stehen, an einem davon bei Brot und Wasser.
32 De illo qui fuit prior de Sancto Joanne de Tarauca, cum a domo propria sit expulsus, discurrit per Hispaniam in habitu, habens mulum in proprietate, praecipitur abbatibus et prioribus ut quicumque eum invenerit, auferat ei habitum et mulum, et pro excommunicato habeatur quoadusque satisfactioni debitae humiliter se supponat; sed et de universis exordinatis discurrentibus eadem sententia teneatur. Derjenige, der Prior von Tarouca war, nun aber aus seinem Kloster vertrieben wurde und in Spanien im Ordenshabit umherzieht und ein Maultier in Privatbesitz hat, soll – so wird es den Äbten und Prioren befohlen – wann immer man ihn antrifft, des Habits und des Maultiers beraubt und wie ein Exkommunizierter behandelt werden, bis er sich der gebührenden Buße in Demut unterzieht. Diese Anordnung gilt auch für alle anderen disziplinlos umherwandernden Ordensmitglieder.
33 Auctoritate Capituli generalis iniungitur abbatibus S. Joannis de Taraucaa et de Horta, assumpto secum tertio quemcumque voluerint, Ordinis zelatore, ut visitent filias et neptes Claraevallis et Morimundi, utriusque scilicet generationis, et digne corrigant quae invenerint corrigenda, et quae per se corrigere in Hispania non potuerint, sequenti Capitulo referant. Kraft der Autorität des Generalkapitels wird den Äbten von Tarouca und Huerta aufgetragen, unter Mitnahme eines dritten, eifrigen Ordensmannes ihrer Wahl, die Tochter- und Enkelklöster von Clairvaux und Morimond, also beider Generationen, in Spanien zu besuchen, dort alles würdig zu korrigieren und alles, was sie vor Ort nicht selbst verbessern können, dem nächsten Generalkapitel vorzulegen.
34 Prohibetur ne venientibus aut redeuntibus abbatibus a Capitulo generali in Longo vado, et grangia Fontineti, sicilicet Ostormiar, pisces ad comedendum ministrentur, exceptis sepiis et granetiis. Monachus et conversus qui abbatibus a Capitulo redeuntibus perturbationem fecerunt non modicam in grangia supradicta, praecipitur ut monachus missus ad domum de Carleis, inde mittatur ad Curiam non nisi per generale Capitulum revocandus; conversus etiam non nisi per generale Capitulum revocetur. Es wird verboten, den von oder zum Generalkapitel reisenden Äbten in Longuay oder der Grangie von Fontenay, namens Ostormiar Fische zum Essen zu reichen, ausgenommen Sepien und Graneti. Ein Mönch und ein Konverse, die den rückreisenden Äbten in der genannte Grangie erhebliche Störung bereiteten, sollen wie folgt bestraft werden: Der Mönch soll nach Les Écharlis, danach nach La Cour-Dieu geschickt werden und darf nur durch das Generalkapitel zurückgerufen werden. Der Konverse ebenso – nur das Generalkapitel kann ihn zurückrufen.
35 Auctoritate Capituli praecipitur ut abbates ad Capitulum venientes in quatuor primas filias, non nisi cum duobus equis veniant, exceptis illis quibus a Capitulo generali aliter est concessum. Qui aliter praesumpserit, veniam inde petat in Capitulo. Kraft der Autorität des Generalkapitels wird angeordnet, dass die Äbte, die zum Generalkapitel reisen, in den vier Primarabteien nur mit zwei Pferden erscheinen dürfen – außer denen, denen das Generalkapitel ausdrücklich etwas anderes erlaubt hat. Wer sich nicht daran hält, muss im Kapitel um Vergebung bitten.
36 Abbates etiam qui domui Claraevallis in debitis tenentur obligati, a Divione vel a Claravalle non recedant, nisi prius abbati eiusdem domus vel cellerario satisfecerint competenter. Die Äbte, die der Abtei Clairvaux gegenüber verschuldet sind, dürfen weder aus Dijon noch aus Clairvaux abreisen, bevor sie dem Abt oder dem Cellerar jener Abtei angemessene Genugtuung geleistet haben.
37 Domino Papae scribatur de eo quod episcopi et clerici exigunt a nobis professionem non addito: salvo ordine nostro, et quod aliter profitentes per excommunicationem familiarium suorum et operariorum coerceant, et quod episcopi quidam repetant a nobis oblationes quae offeruntur in exequiis eorum qui in fine sepeliuntur apud nos, et de hoc quod dicunt ad se pertinere de iure monachos nostros in suis dioecesibus ad confessionem et absolutionem commorantes recipere, quod apud nos est hactenus inauditum, et pro aliis prout domino Cistercii viderit expedire. Dem Papst soll geschrieben werden wegen folgender Missstände:
– dass Bischöfe und Kleriker von uns eine Profess verlangen, ohne den Zusatz salvo ordine nostro;
– dass jene, die ohne diesen Zusatz Profess ablegen, durch Exkommunikation ihrer Familienangehörigen und Arbeiter unter Druck gesetzt werden;
– dass manche Bischöfe von uns Opfergaben zurückfordern, die bei Begräbnissen der bei uns Bestatteten gemacht wurden;
– dass sie behaupten, es stehe ihnen rechtlich zu, unsere Mönche in ihren Diözesen für Beichte und Absolution zu empfangen, was in unserem Orden bisher unerhört ist.
Und dass zu all dem sonst noch geschrieben werden soll, wie es dem Abt von Cîteaux angemessen erscheint.
38 Praecipitur ut quoties recurritur ad Capitulum generale, de ipso Capitulo duo vel tres eligantur viri boni et discreti, qui causas terminent quae ad Capitulum deferuntur. Quod si quae questio fuerit quae merito desideret audientiam Capituli generalis, ad ipsum Capitulum referatur. Duo nihilominus eligantur qui litteras omnes diligenter inspiciant, et mentem ipsarum a tergo scribentes sub brevitate perstringant, nisi forte aliquae fuerint quae pro mittentis reverentia in omnium vero audientia debeant recitari. Es wird angeordnet, dass bei jeder Vorlage von Angelegenheiten an das Generalkapitel zwei oder drei gute und kluge Männer aus dem Kapitel selbst ausgewählt werden, die die Streitfälle entscheiden. Wenn ein Fall so bedeutsam ist, dass er wirklich das ganze Generalkapitel erfordert, soll er diesem vorgelegt werden. Zudem sollen zwei weitere Männer bestimmt werden, die alle Briefe sorgfältig durchsehen und deren wesentlichen Inhalt in Kürze auf der Rückseite zusammenfassen, es sei denn, es handelt sich um Briefe, die wegen der Bedeutung des Absenders öffentlich verlesen werden müssen.
39 Praecipitur abbati Grandis Sylvae, ut in domo Candelii filia sua quae per annum caruit abbate, infra Natale Domini abbatem secundum formam Ordinis, studeat nuntiare. Abbas de Carlecio hoc ei denuntiet. Dem Abt von Grandselve wird aufgetragen, in seiner Tochterabtei Candeil, die seit einem Jahr ohne Abt ist, bis Weihnachten einen Abt gemäß der Ordensregel zu ernennen. Der Abt von Calers soll ihm dies mitteilen.
40 Abbas Sancti Martini de Viterbio qui debuit renuntiare Capitulo de petitione Capituli ad Dominum Papam sibi commissa (1220, n° 24.), et non renuntiavit, tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Abbas Casemarii hoc ei denuntiet. Der Abt von San Martino al Cimino, der dem Kapitel Bericht über die Petition hätte erstatten sollen, die ihm im Vorjahr im Auftrag des Kapitels an den Papst aufgetragen wurde (vgl.1220/24), dies aber unterlassen hat, soll drei Tage in leichter Schuld stehen, einen davon bei Brot und Wasser. Der Abt von Casamari soll ihm dies mitteilen.
41 Praecipitur auctoritate Capituli generalis abbatibus Sancti Michaelis de Reata et Sanctae Mariae de Arbona ut accedant ad locum Sancti Leonardi qui offertur fratribus Sancti Bartholomei ad transferendam illuc abbatiam, qui loco diligenter inspecto, si idoneus fuerit et sufficiens, secundum quod viderint expedire faciant, non expectato Capitulo generali. Kraft der Autorität des Generalkapitels wird den Äbten von San Pastore und Arabona aufgetragen, den Ort Sanct Leonhard (ein Nonnenkloster), der den Brüdern von San Bartolomeo di Buonsollazzo zur Verlegung ihrer Abtei angeboten wird, aufzusuchen. Wenn sie den Ort genau geprüft haben und ihn für geeignet und ausreichend halten, sollen sie so handeln, wie sie es für richtig halten, ohne das nächste Generalkapitel abzuwarten.
42 Praecipitur ut ad abbatiam de Surio abbates Trium Fontium et de Altofonte personaliter accedant, et diligenter inquirant utrum abbas, nomine Haymo, ordinate in praesentia duorum vel trium abbatum fuerit destitutus, nec ne. Quod si aliter invenerint, auctoritate Capituli generalis restituant contra ordinem destitutum. Die Äbte von Trois-Fontaines und Haute-Fontaine sollen persönlich zur Abtei Inislounagh reisen und sorgfältig untersuchen, ob Abt Haimo rechtmäßig in Anwesenheit von zwei oder drei Äbten seines Amtes enthoben wurde oder nicht. Wenn sie feststellen, dass die Absetzung nicht ordnungsgemäß war, sollen sie ihn kraft der Autorität des Generalkapitels wieder einsetzen.
43 Causa abbatis de Chirchestede de abbatia de Sancto Laurentio auctoritate Capituli generalis committitur abbatibus de Suinesheved, de Boylei et de Ponte Roberti, judicio vel compositione terminanda, et quod factum fuerit, etc. Der Streit zwischen dem Abt von Kirksted und der Abtei Revesby? wird kraft der Autorität des Generalkapitels den Äbten von Swineshead, Boyle und Robertsbridge zur Entscheidung oder gütlichen Einigung übertragen. Was dabei geschieht, soll gemeldet werden usw.
44 Causa abbatis Frigidimontis et abbatis Fulcardimontis committitur auctoritate Capituli generalis abbatibus de Bello becco, de Prato et de Mortuo mari, iudicio aut compositione terminanda infra proximum Pentecostes, et quod factum, etc. Die Streitigkeit zwischen dem Abt von Froidmont und dem Abt von Foucarmont wird den Äbten von Beaubec, Beaupré (Picardie) und Mortemer zur Entscheidung oder Schlichtung übertragen. Sie sollen den Fall bis spätestens Pfingsten klären. Was dabei geschieht, usw.
45 Causa abbatum de Saviniaco et de Bochian committitur abbatibus de Eleemosyna, de Curia Dei, de Valle Richerii compositione terminanda infra proximum Pentecostes, et quod factum, etc. Die Sache zwischen den Äbten von Savigny und Boquen wird den Äbten von L’Aumône, La Cour-Dieu und Val-Richer zur gütlichen Beilegung bis zum nächsten Pfingsten übertragen. Und was daraus folgt, usw.
46 Causa abbatis de Scala Dei committitur abbatibus de Populeto, de Horta, et de Petra, qui diligenter inquirant utrum sit verum quod dicitur de eo, videlicet, quod quando visitat filias suas, nimiam facit moram in illis, et cum multis equitaturis, et recedens accepit denarios pro expensis; et quod de iis quae proposita sunt contra filium abbatem quando visitabat, nihil emendavit, sed statuit et posuit in charta sua: quod si quis de cetero faceret mentionem conspiratorum sententiae per omnia subiaceret. Quod si ita invenerint, in instantie deponant eum auctoritate Capituli generalis, et quod inde de cetero, etc. Die Untersuchung gegen den Abt von L’Escaladieu wird den Äbten von Poblet, Huerta und Piedra anvertraut.
Sie sollen sorgfältig prüfen, ob es stimmt,
– dass er bei der Visitation seiner Tochterklöster zu lange bleibt,
– dass er mit zu vielen Pferden anreist,
– dass er beim Weggang Geld für Ausgaben entgegengenommen hat,
– dass er auf Beschwerden gegen einen seiner Mönche bei der Visitation nicht eingegangen ist, sondern diese bekräftigte, ja sogar schriftlich festhielt, dass jeder, der künftig etwas gegen Verschwörer sagt, der entsprechenden Strafe unterliege. Wenn dies zutrifft, sollen sie ihn sofort kraft der Autorität des Generalkapitels absetzen, und weiteres Vorgehen dann, usw.
47 Querela abbatum de Carleum et de Tinterna committitur abbatibus de Bildoas et de Blancha landa, auctoritate Capituli generalis compositione vel iudicio terminanda, et quod inde. etc. Der Streit zwischen den Äbten von Carleum und Tintern wird den Äbten von Buildwas und Whitland zur Entscheidung oder Schlichtung übertragen, mit Autorität des Generalkapitels. Und was daraus folgt, usw.
48 Petitio Dominae Blanchae venerabilis comitissae Campaniae de abbatia monialium construenda ita exauditur, ut duo abbates, sicilicet de Vacellis et de Prato mittantur, qui locum diligenter inspiciant, et si viderint locum illum competentem, idoneum Ordini, indemnem et possessionibus sufficientem, abbati Claraevallis renuntient, in cuius potestate sit, auctoritate Capituli generalis, secundum quod audierit, infirmare vel confirmare, ita tamen quod includantur. Die Bitte der ehrwürdigen Gräfin Blanche de Champagne, ein Nonnenkloster zu gründen, wird wie folgt erhört: Die Äbte von Vaucelles und Beaupré (Picardie) sollen den Ort genau prüfen, und wenn sie ihn für geeignet, dem Orden angemessen, unbelastet und mit ausreichendem Besitz ausgestattet halten, sollen sie dem Abt von Clairvaux berichten. In dessen Hand liegt es dann kraft der Autorität des Generalkapitels, je nach Befund die Gründung zu genehmigen oder abzulehnen – vorausgesetzt, dass die Frauen eingeschlossen leben werden.
49 Petitio abbatum de facienda solemnitate S. Othonis, sicut in festivitate S. Ambrosii, illis domibus quas fundavit, exauditur. Die Bitte der Äbte, das Fest des hl. Otho in jenen Klöstern zu feiern, die er gegründet hat, in ähnlicher Weise wie das Fest des hl. Ambrosius, wird gewährt.
50 Petitio abbatum Angliae de facienda solemnitate Edmundi, regis et martyris, ita exauditur ut eius festivitas in domibus Ordinis per Angliam, sicut de uno martyre celebretur cum duo decim lectionibus, collecta: Esto Domine. Die Bitte der englischen Äbte, das Fest des hl. Edmund, König und Märtyrer, feierlich zu begehen, wird erhört. Es soll in allen Häusern des Ordens in England wie das eines gewöhnlichen Märtyrers mit zwölf Lesungen und der Collecta Esto Domine gefeiert werden.
51 Petitio abbatum Angliae de solemnitate S. Hugonis quondam Lincolniensis episcopi facienda sicut in festivitate S. Gregorii, ita exauditur ut in domibus Ordinis nostri in eadem dioecesi constitutis, cum duodecim lectionibus et una missa in conventu celebratur. Die Bitte der Äbte Englands, das Fest des hl. Hugo, einst Bischof von Lincoln, wie das des hl. Gregor zu feiern, wird so erhört, dass es in den Häusern unseres Ordens, die in derselben Diözese liegen, mit zwölf Lesungen und einer Konventsmesse gefeiert wird.
52 Petitio abbatis Ursicampi de solemnitate beati Eligii in domo sua solemniter facienda, videlicet sicut de beato Nicolao, exauditur. Die Bitte des Abtes von Ourscamp um feierliche Begehung des Festes des hl. Eligius in seinem Haus – wie das des hl. Nikolaus – wird gewährt.
53 Petitio nobilis viri Joannis de Menemue, de construenda abbatia, hoc modo exauditur, quod mittantur tres abbates videlicet de Bilduas, de Bordesia, et de Brueria, qui diligenter inspiciant si locus idoneus sit ad fundendam abbatiam, si sufficientes habeat possessiones, si possit aedificari sine indemnitate aliarum abbatiarum, et quod invenerint, etc. Die Bitte des edlen Mannes John, Lord von Monmouth, zur Gründung einer Abtei (Grace Dieu Abbey) wird so erhört, dass drei Äbte – von Buildwas, Bordesley und Bruern – entsandt werden sollen. Sie sollen sorgfältig prüfen, ob der Ort geeignet ist, ob er ausreichende Besitzungen hat, ob er ohne Schaden für andere Abteien gebaut werden kann. Was sie finden, soll berichtet werden usw.
54 Petitio archidiaconi de Braccan de construenda nova abbatia hoc modo exauditur, quod mittantur tres abbates, videlicet de Alcubatia, de Seytia et de S° Petro aquilano qui diligenter inspiciant si locus idoneus sit ad fundendam abbatiam, si sufficientes habeat possessiones, si possit aedificari sine indemnitate aliarum abbatiarum, et quod invenerint inde, etc. Die Bitte des Archidiakons von Braga zur Gründung einer neuen Abtei wird ebenso erhört: Drei Äbte – von Alcobaça, Seiça und São-Pedro-das-Águias – sollen sorgfältig prüfen, ob der Ort geeignet ist, über ausreichende Besitzungen verfügt und andere Abteien nicht geschädigt werden. Das Ergebnis soll berichtet werden usw.
55 Petitio Domini Ambianensis de incorporanda abbatia de Pantemont admittitur, licet praeceptum fuerit in Capitulo generali ne aliqua incorporetur ulterius; sed idem Capitulum iudicat dispensandum maxime cum venerabilis pater Conradus, tunc Cisterciensis abbas, nunc Portuensis et S. Rufinae episcopus de incorporanda dicta abbatia domino electo Belvacensi promiserit. Die Bitte des Herrn von Amiens um Eingliederung der Abtei Pentemont wird angenommen, obwohl das Generalkapitel sonst eine Eingliederung weiterer Klöster verboten hatte. Das Kapitel entscheidet sich dennoch für eine Ausnahme, da der ehrwürdige Vater Konrad, ehemals Abt von Cîteaux und jetzt Bischof von Porto-Santa Rufina, die Eingliederung dieser Abtei dem erwählten Bischof von Beauvais zugesagt hatte.
56 Abbas de Bongard, de quo multa dicuntur quae non sunt ad praesens recitatione digna, deponitur in instanti. Der Abt von Baumgarten, über den vieles gesagt wird, das derzeit nicht wiedergegeben werden soll, wird sofort abgesetzt.
57 Abbas de Surio qui contra formam Ordinis de Choro-Benedicti, de sorore in sororem fuit translatus, deponitur in instanti. Abbas de Valle Dei hoc ei denuntiet. Der Abt von Inislounagh, der gegen die Ordensregel nach Midleton Abbey, von einer Schwester in eine andere, versetzt wurde, wird sofort abgesetzt. Der Abt von Killenny Abbey soll ihm dies mitteilen.
58 De abbate Carrazeti, de quo dicitur quod ante promotionem suam conspirator fuerit manifestus, et quod abbatem suum diffamaverit coram rege, obiiciens ei quod mediante pecunia obtinuerit abbatiam, et quod domum suam subtrahere nitatur Ordini et multa alia dicuntur, committitur abbati S. Joannis de Tarouca, qui assumptis secum abbatibus quos duxerit assumendos, diligenter de supradictis inquirant, et si ita invenerint, auctoritate Capituli generalis ipsum in instanti deponant, et alium iuxta formam Ordinis instituant, non expectato Capitulo generali. Bezüglich des Abtes von Carracedo, über den gesagt wird,
– er sei vor seiner Wahl ein offenkundiger Verschwörer gewesen,
– er habe seinen Abt beim König verleumdet mit der Behauptung, dieser habe die Abtei gegen Geld erhalten,
– er versuche, seine Abtei dem Orden zu entziehen,
– und vieles andere,
wird die Sache dem Abt von Tarouca übertragen.
Dieser soll, zusammen mit anderen Äbten seiner Wahl, die Vorwürfe gründlich untersuchen, und falls sie sich bestätigen, soll er den Abt unverzüglich kraft der Autorität des Generalkapitels absetzen und gemäß der Ordensregel einen neuen einsetzen – ohne das nächste Kapitel abzuwarten.
59 Abbas Vallis Bonae qui mulum dedit in visitatione et qui psalmum Deus laudem meam, et alias imprecationes solemnes contra adversarium suum in conventu fieri iussit et hoc negavit in Capitulo, cum inde nihilominus sit convictus, deponitur in instanti. Der Abt von Valbuena, der während einer Visitation ein Maultier verschenkte, der im Konvent den Psalm Deus laudem meam und andere feierliche Verwünschungspsalmen gegen seinen Gegner beten ließ, und dies im Generalkapitel leugnete, obwohl er überführt wurde, wird sofort abgesetzt.
60 De abbate de Ardurello de quo dicitur quod frater eius est prior, et nepos eius cellerarius, et non habet fratrem aliquem obedientiarium qui non sit de cognatione sua, et dicitur quod tradidit priori viginti quinque libras, qui reliquit ordinem et ivit ad scholas et modo reversus est, et factus est prior; et isti dilapidant bona domus illius, comedendo carnes et pisces bonos, cum non sint infirmi, et bene vestiendo se, cum alii nudi sint, committitur abbatibus de Loco Dei, de Chalercio et de Bona Cumba, qui diligenter inquirant de iis, et si ita invenerint, abbatem ipsum in instanti deponant auctoritate Capituli generalis; et quod inde fecerint, etc. Bezüglich des Abtes von Ardorel, dessen Bruder Prior und Neffe Cellerar ist, der keinen einzigen Bruder hat, der nicht mit ihm verwandt ist, der dem Prior 25 Pfund übergeben haben soll, welcher daraufhin den Orden verließ, um zu studieren, nun zurückgekehrt ist und wieder Prior wurde, und die Güter des Klosters verschwendet, indem sie Fleisch und guten Fisch essen, obwohl sie nicht krank sind, und sich gut kleiden, während andere nackt sind, wird die Untersuchung den Äbten von Loc-Dieu, Calers und Bonnecombe anvertraut. Wenn sie die Vorwürfe bestätigt finden, sollen sie ihn sofort kraft der Autorität des Generalkapitels absetzen. Was sie unternehmen, usw.