Statuta 1220 (Canivez - Band I)

1 Abbas qui per se vel per aliquem procuraverit ut a Capitulo generali remaneat, extra stallum abbatis sit, et omni sexta feria sit in pane et aqua quousque Cistercio se praesentet.
In receptione conversorum ista sit consideratio, ut solo victu contentus antequam vestiatur, sex mensibus serviat in habitu saeculari, et tunc si utilis invenitur, habitum recipiat, et probationem faciat in Ordine consuetam, nisi talis persona fuerit quam pro evitando periculo illis sex mensibus oporteat non probari.
Ein Abt, der entweder persönlich oder durch jemanden anderen veranlasst, dem Generalkapitel fernzubleiben, soll extra stallum bleiben und an jedem Freitag nur Brot und Wasser zu sich nehmen, bis er sich in Cîteaux eingefunden hat.
Bei der Aufnahme von Konversen ist Folgendes zu beachten: Sie sollen sich zunächst mit bloßer Nahrung zufriedengeben und sechs Monate lang in weltlicher Kleidung dienen, bevor sie eingekleidet werden. Falls sie als tauglich befunden werden, sollen sie das Ordensgewand erhalten und die übliche Probezeit im Orden durchlaufen, es sei denn, es handelt sich um eine Person, bei der es zur Vermeidung einer Gefahr geboten ist, von diesen sechs Monaten abzusehen.
2 De numero personarum tam clericorum quam laicorum quilibet abbas sibi provideat ut iuxta possibilitatem domus suae de consilio fratrum habeat numerum personarum. Jeder Abt soll sich in Bezug auf die Anzahl der Personen, sowohl der Kleriker als auch der Laien, nach Möglichkeit der Mittel seines Klosters und mit dem Rat der Brüder darum bemühen, die angemessene Zahl an Personen zu haben.
3 Conceditur abbatibus Ordinis nostri ut monachos vel conversos suos archiepiscopis, episcopis et regibus liceat commodare, ad hoc tantum ut illis assistant, eleemosynas eorum distribuant et si monachi fuerint, confessiones, si eis iniungitur ab iis qui possunt iniungere, recipiant. Quod si se contra honestatem Ordinis se saeculariter habuerint, statim a suis abbatibus revocentur. Den Äbten unseres Ordens wird gestattet, ihre Mönche oder Konversen an Erzbischöfe, Bischöfe und Könige zu verleihen, allerdings nur zu dem Zweck, diesen beizustehen, ihre Almosen zu verteilen und, falls es sich um Mönche handelt, Beichten zu hören, sofern sie von dazu befugten Personen dazu angewiesen werden. Sollten sie sich jedoch entgegen der Ordenswürde weltlich verhalten, sind sie umgehend von ihren Äbten zurückzurufen.
4 Inhibetur auctoritate Capituli generalis ne aliqua abbatia monialium de cetero Ordini incorporetur. Moniales Ordinis nostri includantur, et quae includi noluerint, a custodia Ordinis se noverint eliminatas. Liceat tamen abbatissae cum duabus, vel cellerariae ad procurandum negotia domus exire. Es wird mit der Autorität des Generalkapitels untersagt, künftig ein Nonnenkloster in den Orden zu inkorporieren. Die Nonnen unseres Ordens sollen eingeschlossen leben, und diejenigen, die sich nicht einschließen lassen wollen, müssen wissen, dass sie aus der Obhut des Ordens ausgeschlossen sind. Allerdings ist es der Äbtissin mit zwei Begleiterinnen oder der Cellerarin erlaubt, zur Erledigung der Klosterangelegenheiten hinauszugehen.
5 De grangiis a et terris minus utilibus colonis ad tempus concedendis, permittitur abbatibus ut cum consilio seniorum suorum, patrum abbatum vel visitatorum, si patrum haberi non possit copia, faciant super hoc quod iussum fuerit faciendum. In Bezug auf das zeitweise Überlassen von Grangien und weniger ertragreichen Ländereien an Kolonen wird den Äbten gestattet, nach Beratung mit ihren Senioren, den Vateräbten oder den Visitatoren – falls die Vateräbte nicht verfügbar sind – so zu verfahren, wie es angeordnet wurde.
6 In sabbatis vacantibus, quando missa de Beata cantatur in conventu, dicatur Gloria in excelsis ob reverentiam Beatae Virginis, et solemniter sicut in dominicis diebus cantetur, cum praefatione: Et te in veneratione, etc.; et qui privatim cantaverit similiter faciat. Item in octava Assumptionis eius, et in octava Epiphaniae, et in octava Ascensionis Domini, praefationes dicantur. An freien Samstagen, wenn im Konvent die Messe zu Ehren der Seligen Jungfrau gefeiert wird, soll das Gloria in excelsis zur Ehre der Heiligen Jungfrau gesungen und die Messe feierlich wie an Sonntagen mit der Präfation Et te in veneratione usw. zelebriert werden. Wer privat Messe feiert, soll es ebenso handhaben. Ebenso sollen Präfationen in der Oktav der Aufnahme Mariens in den Himmel, in der Oktav der Epiphanie und in der Oktav der Himmelfahrt des Herrn gesprochen werden.
7 Antiphona videlicet Salve Regina de cetero non cantetur, sed privatim dicatur a singulis quotidie, cum collectis consuetis. Die Antiphon Salve Regina soll künftig nicht mehr gesungen, sondern täglich von jedem Einzelnen privat mit den üblichen Orationen gesprochen werden.
8 Innotuit Capitulo generali quod quidam abbatum et officialium de consuetudine quaedam secrete accipiunt de magistris grangiarum vel etiam aliorum modo decem, modo viginti solidos, vel amplius pro sumptibus suis et expensis de quibus tamen in computationibus non fit sermo; unde praecipitur ut de cetero non faciant sed omnia sumant de communi, et omnia velint communiter computari. Dem Generalkapitel wurde bekannt, dass einige Äbte und Amtsträger es sich zur Gewohnheit gemacht haben, heimlich bestimmte Beträge – mal zehn, mal zwanzig Solidi oder mehr – von den Verwaltern der Grangien oder auch von anderen für ihre eigenen Bedürfnisse und Ausgaben anzunehmen, ohne dass diese in den Abrechnungen erscheinen. Daher wird angeordnet, dass dies künftig unterbleiben soll, dass alles aus dem gemeinsamen Gut entnommen und sämtliche Einnahmen und Ausgaben gemeinsam verrechnet werden sollen.
9 Petitio Domini Papae de eius anniversario singulis annis post mortem ipsius faciendo, exauditur. Die Bitte des Heiligen Vaters (Honorius III.), nach seinem Tod jährlich ein Anniversar für ihn zu begehen, wird gewährt.
10 Petitio Domini Coloniensis super Commemoratione undecim martyrum vigilia facienda annuatim in festum earum admittitur, duodecimo kalendas novembris ad vesperas antiphona O quam Pulchra es amica mea; in laudibus antiphona Prudentes Virgines; versus Adducentur regi virgines; collecta : Exaudi nos Deus personaliter. Die Bitte des Kölner Erzbischofs, jährlich am Fest der elf Märtyrer eine Vigilienfeier abzuhalten, wird angenommen. An den zwölften Kalenden des Novembers soll bei der Vesper die Antiphon O quam pulchra es amica mea gesungen werden, in den Laudes die Antiphon Prudentes virgines, als Vers Adducentur regi virgines und als Kollekta Exaudi nos Deus.
11 Abbas de Rouga qui cessit inordinate, a patre abbate restituatur, et postea advocatis secum duobus vel tribus abbatibus discretis, causam eius diligenter discussiat et si dignum depositione invenerit, in instanti deponatur. Si vero dignus depositione non fuerit, pro inordinata cessione sei diebus sit in levi culpa, duobus eorum in pane et aqua. Pater etiam abbas qui non significavit inordinatam cessionem eius abbati qui recepit professionem ipsius, tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Der Abt von Rouga, der auf ungeordnete Weise zurückgetreten ist, soll von seinem Vaterabt wieder eingesetzt werden. Danach soll dieser mit zwei oder drei besonnenen Äbten die Angelegenheit sorgfältig prüfen. Falls er für eine Absetzung würdig befunden wird, soll diese unverzüglich erfolgen. Falls er jedoch nicht als absetzungswürdig erachtet wird, soll er wegen seines ungeordneten Rücktritts sechs Tage lang in leichter Schuld sein, an zwei davon bei Brot und Wasser. Ebenso soll der Vaterabt, der den ungeordneten Rücktritt nicht dem Abt mitgeteilt hat, bei dem jener die Profess abgelegt hat, drei Tage lang in leichter Schuld sein, davon einen Tag bei Brot und Wasser.
12 Correctio Mellifontis in capite et in membris de Malachia, sicut dicitur, promoti in ordine abbatum et aliarum per Hyberniam abbatiarum de quibus dicuntur enormia multa abbati Claraevallis auctoritate Capituli generalis committitur qui, si in propria persona non potuit accedere, tales et tam ferventes et ordinis aemulatores ad excessus corrigendos dirigat qui destruant et corrigant et evellant quod fuerit corrigendum ad utilitatem Ordinis et honorem, et etiam, si indiguerint, brachium sibi adhibeant saeculare; abbates etiam quibus iniunctum fuerit mandatum abbatis Claraevallis, auctoritate Capituli generalis exequantur. Die Korrektur des Klosters Mellifont an Haupt und Gliedern im Hinblick auf Malachias, der angeblich in den Rang eines Abtes erhoben wurde, sowie anderer Klöster in Irland, über die schwerwiegende Missstände berichtet werden, wird mit der Autorität des Generalkapitels dem Abt von Clairvaux übertragen. Falls dieser nicht persönlich dorthin reisen kann, soll er eifrige und ordenstreue Männer entsenden, die die Missstände beseitigen, korrigieren und ausreißen, was zum Wohle des Ordens und zu seiner Ehre notwendig ist. Falls erforderlich, dürfen sie auch die weltliche Gewalt zu Hilfe nehmen. Die Äbte, denen das Mandat des Abts von Clairvaux auferlegt wurde, sollen dieses mit der Autorität des Generalkapitels ausführen.
13 De abbate de Bellanda qui iamdudum habet conventum dispersum et non revocat, cum melius sit ei, ut dicitur, quam solebat, patri abbati committitur ut conventum revocari faciat, si viderit expedire. Der Abt von Byland, dessen Konvent schon lange zerstreut ist und der ihn nicht zurückruft, da es ihm angeblich jetzt besser geht als zuvor, soll vom Vaterabt (Savigny) angewiesen werden, den Konvent zurückzuberufen, falls dieser es für zweckmäßig hält.
14 Robertus de Verdun, Michael et Odo conversi qui turbaverunt domum Cistercii et grande moverunt scandalum, poenae conspiratorum per omnia subiaceant, nec in perpetuum intrent domum Cistercii vel grangias vel cellaria, sed nec quatuor primas domos intrent nec eas quae infra sunt, omnibus diebus vitae suae. Robert von Verdun, Michael und Odo, Konversen, die das Haus von Cîteaux in Unruhe versetzt und einen großen Skandal verursacht haben, sollen in jeder Hinsicht der Strafe von Verschwörern unterworfen sein. Sie dürfen niemals wieder das Haus von Cîteaux oder seine Grangien oder Vorratsräume betreten, ebenso nicht die vier Primärabteien oder die ihnen untergeordneten Klöster – und zwar für den Rest ihres Lebens.
15 Abbates de Saya et de Joiaco assumptis secum abbatibus de Orta et de Sacraminia, accedant ad castrum de Fronzac composituri cum haeredibus vicecomitis de Fronzac super equo quem a Calatrava rapuerat idem vicecomes, et illi abbates de Orta et de Sacramoenia recipiant pretium a Calatravensibus et per manum abbatis Sancti-Petri tradatur abbati de Saya qui satisfaciat haeredibus dicti vicecomitis. Die Äbte von Saya und Jouy sollen gemeinsam mit den Äbten von Huerta und Sacramenia zur Burg von Fronzac reisen, um eine Einigung mit den Erben des Vizegrafen von Fronzac bezüglich des Pferdes zu erzielen, das die Ritter von Calatrava dem besagten Vizegraf geraubt haben. Die Äbte von Huerta und Sacramenia sollen den Preis von den Rittern von Calatrava entgegennehmen, und über die Hand des Abts von San Pedro de Gumiel soll dieser an den Abt von Saya übergeben werden, damit er die Erben des besagten Vizegrafen entschädigt.
16 Negotium Gondonii et de Longa villa deferatur ad Capitulum generale anno sequenti et veniant pariter cum instrumentis suis. Die Angelegenheit von Gondon und Villelongue soll im nächsten Jahr dem Generalkapitel vorgelegt werden, und die Betroffenen sollen mit ihren Dokumenten erscheinen.
17 Negotium Loci Dei abbatis et de Mansiade sequenti anno referatur ad Capitulum cum partium instrumentis. Die Angelegenheit des Abts von Loc-Dieu und von Mazan soll im folgenden Jahr mit den Urkunden der Parteien dem Generalkapitel vorgelegt werden.
18 Causa abbatis de Dalona adversus abbatem de Petrosa committitur abbatibus Obezina, de Gratia Dei et de Boscanio, et renuntietur Capitulo generali quid inde factum fuerit. Der Streitfall zwischen dem Abt von Dalon und dem Abt von Peyrouse wird den Äbten von Obazine, La Grâce-Dieu und Boschaud übergeben. Sie sollen dem Generalkapitel Bericht erstatten, was daraus geworden ist.
19 Abbas de Tyleto qui debuit nuntiare abbatibus de Columba et de Caravalle petitionem abbatis Locedii de commutanda abbatia, vel penitus dimittenda, et non nuntiavit tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Negotium autem iterum committitur eisdem abbatibus qui sequenti Capitulo quid inde factum fuerit denuntient. Abbas de Ripa alta ei hoc denuntiet. Der Abt von Tiglieto, der den Äbten von Chiaravalle della Colomba und Chiaravalle Milanese die Bitte des Abts von Lucedio, sein Kloster zu tauschen oder ganz aufzugeben, hätte mitteilen sollen, dies aber nicht getan hat, soll drei Tage lang in leichter Schuld sein, an einem davon bei Brot und Wasser. Die Angelegenheit wird erneut denselben Äbten übertragen, die im nächsten Generalkapitel darüber Bericht erstatten sollen. Der Abt von Rivalta Scrivia soll es ihnen mitteilen.
20 Abbas de Bonalda in Rutinensi qui non fecit visitationem a patre suo sibi iniunctam, tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Der Abt von Bonneval? in der Diözese Rouen, der die ihm von seinem Vaterabt aufgetragene Visitation nicht durchgeführt hat, soll drei Tage lang in leichter Schuld sein, davon an einem Tag nur Brot und Wasser zu sich nehmen.
21 Conceditur fratribus de Calatrava quod quandocumque gratiam et libertatem in Curia romana potuerint impetrare, impetrent et habeant, dummodo non sit contra Ordinis nostri libertatem. Iterum conceditur eis moniales dispersas in unum congregare, et includere in loco competenti et distanti a Calatrava per duas aut tres dietas. Quomodo autem iidem fratres se debeant habere in abbatiis Ordinis nostri, sicut ab olim statutum est, ita per omnes abbatias scribatur et teneatur. Den Brüdern von Calatrava wird zugestanden, dass sie, wann immer sie in der römischen Kurie Gnade und Freiheit erlangen können, diese auch erlangen und besitzen dürfen, solange dies nicht gegen die Freiheit unseres Ordens verstößt. Ebenso wird ihnen gestattet, zerstreute Nonnen an einem geeigneten Ort, der zwei oder drei Tagesreisen von Calatrava entfernt ist, zu sammeln und dort zu einzuschließen. Wie sich jedoch die besagten Brüder in den Abteien unseres Ordens zu verhalten haben, soll, wie es seit langem festgelegt ist, in allen Abteien geschrieben und beachtet werden.
22 Abbates de Hybernia vel de Anglia apud Blancham landam venientes, si ultra quindecim dies ibi moram fecerint, sibi provideant in avena et appositis sint contenti. Äbte aus Irland oder England, die nach Whitland reisen und dort länger als fünfzehn Tage verweilen, sollen für sich selbst Hafer bereitstellen und mit dem Vorgefundenen zufrieden sein.
23 Causa inter abbatem de Saviniaco et abbatem de Botrinhan super abbatia de Bona requie, committitur abbatibus de Oratorio, de Claromonte et de Longonio qui diligenter quae audienda sunt audiant, et nisi potuerint inter eos componere causam, ad sequens Capitulum deferant sufficienter instructam. Der Streitfall zwischen dem Abt von Savigny und dem Abt von Boquen über die Abtei Bon-Repos wird den Äbten von Le Loroux, Clairmont und Langonnet anvertraut, die sorgfältig alle zu hörenden Argumente anhören sollen. Falls sie den Streit nicht beilegen können, sollen sie ihn ausreichend vorbereitet an das nächste Generalkapitel weiterleiten.
24 Iniungitur auctoritate Capituli generalis abbati Sancti-Martini de Viterbio, ut cum litteris Domini Cistercii deprecatoriis accedat ad dominum Papam ut liceat nobis absolvere fratres nostros qui manus violentas in clericos saeculares iniiciunt, vel se invicem usque ad mutilationem membri enormiter laedunt. Mit der Autorität des Generalkapitels wird dem Abt von San Martino al Cimino in Viterbo aufgetragen, mit Empfehlungsbriefen des Herrn von Cîteaux zum Papst zu gehen, um zu erwirken, dass es uns erlaubt ist, unsere Brüder loszusprechen, die Handgreiflichkeiten gegen weltliche Kleriker verüben oder sich gegenseitig bis zur Verstümmelung schwer verletzen.
25 Abbas de Bardonis qui sigillum apposuit in litteris quae commendabant personam infamem, sex diebus sit in levi culpa, et uno eorum in pane et aqua. Inquisitio autem super quodam equo quem habuisse dicitur, committitur abbatibus de Scala Dei et de Bono fonte, qui diligentissime inquirant in ambabus domibus de Bardonis et de Villa longa utrum illum equum habuerit per emptionem vel per donationem vel per alio aliquo modo (sic) quem dominus abbas de Bardonis constantissime negavit coram diffnitoribus se habuisse a monachis Longaevillae et conversis; sequenti autem anno quam super hoc poterunt inquisisse veritatem Capitulo generali significare procurent. Der Abt von Berdoues, der sein Siegel auf ein Schreiben gesetzt hat, das eine berüchtigte Person empfahl, soll sechs Tage lang in leichter Schuld sein, davon an einem Tag bei Brot und Wasser. Die Untersuchung über ein Pferd, das er besessen haben soll, wird den Äbten von L’Escaladieu und Bonnefont übertragen, die in beiden Häusern, Berdoues und Villelongue, gewissenhaft untersuchen sollen, ob er es durch Kauf, Schenkung oder auf andere Weise erhalten hat. Der Abt von Berdoues hat vor den Definitoren entschieden bestritten, es von den Mönchen und Konversen von Villelongue erhalten zu haben. Im folgenden Jahr sollen sie dem Generalkapitel die Ergebnisse ihrer Untersuchung mitteilen.
26 Abbas Sancti-Spiritus qui revocavit conspiratores sind licentia Capituli generalis et petit eos reconciliari, sex diebus sit in levi culpa, duobus eorum in pane et aqua. Conspiratores autem eiiciantur de domo, de cetero numquam revocandi. Der Abt von Santo Spirito (S.Spiritus Panormitana oder Santo Spirito della Valle), der ohne Erlaubnis des Generalkapitels Verschwörer zurückgerufen und ihre Wiederaufnahme gefordert hat, soll sechs Tage lang in leichter Schuld sein, davon an zwei Tagen bei Brot und Wasser. Die Verschwörer jedoch sollen aus dem Kloster entfernt und niemals wieder aufgenommen werden.
27 De monialibus, quae in diebus dedicationis ecclesiae Saviniacensis in choro dicuntur cantasse, et in refectorio comedisse, abbati Claraevallis committitur, ut super hoc faciat diligenter inquisitionem et condignam adhibeat correctionem. Über die Nonnen, die angeblich am Weihetag der Kirche von Savigny im Chor gesungen und im Refektorium gegessen haben, soll der Abt von Clairvaux eine sorgfältige Untersuchung durchführen und eine angemessene Korrektur vornehmen.
28 Abbas Sancti Portus qui crudeliter se habuit contra abbatem praedecessorem suum, minus discrete et contra inhibitionem patris abbatis obloquendo et qui in auribus totius Capituli cconfessus est se habere penes se libellum infamationis eiusdem, et pluribus personis per ipsum innotuit liber ipse, quadraginta diebus sit extra stallum abbatis, et sex diebus in levi culpa, duobus eorum in pane et aqua, et omni sexta feria usque in Pascha sit in pane et aqua et uno pulmento nisi grandis infirmitas vel grandis infirmitas vel grandis solemnitas exegerit dispensationem. Ipse autem tam devotum, tam humilem, tam benignum se exhibeat, ut pater suus qui de eo multum conqueritur, de emendatione sua et laudabili conversatione gaudeat; alioquin infra sequens Capitulum generale sine correctione ab ipso patre abbate sub testimonio coabbatum, quos ipse pater abbas ad hoc ipsum secum adduxerit, deponatur. Monachi vero qui infami libellulo consenserint, ad arbitrium abbatis Pruliaci relinquuntur puniendi. Der Abt von Barbeau, der sich grausam gegen seinen Vorgänger verhalten hat, weniger umsichtig sprach und trotz Verbots seines Vaterabts gegen ihn sprach, und der vor dem gesamten Kapitel bekannte, ein diffamierendes Schriftstück über ihn zu besitzen und es mehreren Personen zugänglich gemacht hat, soll vierzig Tage extra stallum bleiben und sechs Tage in leichter Schuld, davon an zwei Tagen bei Brot und Wasser. Außerdem soll er jeden Freitag bis Ostern nur Brot, Wasser und eine Speise zu sich nehmen, es sei denn, eine schwere Krankheit oder eine große Feierlichkeit erfordert eine Ausnahme. Er soll sich so fromm, demütig und wohlwollend verhalten, dass sein Vaterabt, der sich über ihn sehr beklagt, sich über seine Besserung und vorbildliche Lebensführung freut. Andernfalls soll er vor dem nächsten Generalkapitel ohne weitere Korrektur durch den Vaterabt unter Zeugenschaft der von ihm mitgebrachten Mitäbte abgesetzt werden. Die Mönche, die das diffamierende Schriftstück unterstützten, sollen nach Ermessen des Abts von Preuilly bestraft werden.
29 Praecipitur ut abbates in istis casibus non dispensent: in simonia, in homicidiis, in bigamiis, in falsariis litterarum Domini Papae, in illis qui iniiciunt manus violentas in episcopum vel in abbatem, vel in clericum saecularem et in mutilationibus membrorum. In istis casibus supradictis recurratur ad consilium Capituli generalis; in aliis casibus conceditur usque ad sequens Capitulum abbatibus dispensare hoc anno, usque ad sequens Capitulum generale. Es wird angeordnet, dass Äbte in folgenden Fällen keine Dispensation gewähren dürfen: bei Simonie, Mord, Bigamie, Fälschung von Schreiben des Papstes, bei solchen, die Gewalt gegen einen Bischof, Abt oder weltlichen Kleriker anwenden, sowie bei Verstümmelung von Gliedmaßen. In diesen Fällen soll das Generalkapitel konsultiert werden. In anderen Fällen dürfen die Äbte bis zum nächsten Generalkapitel in diesem Jahr Dispense gewähren.
30 Stabula equorum in Anglia, quae sunt extra portam ubi conversi iacent, et ubi multa possunt fieri inhonesta, infra sequens Capitulum intra septa abbatiarum redigantur. Die Pferdeställe in England, die außerhalb des Klostertors liegen, wo die Konversen schlafen und wo viele unehrenhafte Dinge geschehen könnten, sollen bis zum nächsten Generalkapitel innerhalb der Klosterumfriedung verlegt werden.
31 Abbas Claraevallis qui filio suo deposito non permisit adire domum quam elegerat, sed litteras quas eidem dederat revocavit, tribus diebus sit in levi culpa et praedictus monachus permittitur domum eligere in qua valeat profiteri, a poena conspirationis penitus absolutus. Der Abt von Clairvaux, der seinem abgesetzten Sohn nicht erlaubte, in das von ihm gewählte Kloster zu gehen, sondern die ihm erteilten Briefe widerrief, soll drei Tage lang in leichter Schuld sein. Der besagte Mönch darf ein Kloster wählen, in dem er sein Gelübde ablegen kann, und wird vollständig von der Strafe der Verschwörung freigesprochen.
32 De abbate de Hirrestal de quo dicitur quod miserit monachum suum cum servientibus suis ad eiiciendum hominem qui tenebat possessionem. quamdam ipsius et tradidit eos cuidam qui dicebatur habere capitales inimicitias contra invasoren et invasor ille fuit interfectus; committitur abbatibus de Cumbremare et de Geroldona [qui] duobus consociis suis hoc idem denuntiet. Über den Abt von Kirkstall, von dem gesagt wird, dass er einen Mönch mit seinen Dienern ausgesandt hat, um einen Mann zu vertreiben, der eine seiner Besitzungen innehatte, und dass er diese Aufgabe einem Mann übertrug, der als Todfeind des Eindringlings galt, welcher dann getötet wurde, wird die Untersuchung den Äbten von Combermere und Garendon anvertraut, die dies auch zwei weiteren Mitäbten mitteilen sollen.
33 Abbates de Lubens, de Sichem, de Volcorost et de Porta qui cedulae vacuae sigilla sua praesumpserunt apponere, sex diebus sint in levi culpa, duobus eorum in pane et aqua. Die Äbte von Leubus, Sittichenbach, Volkenroda und Pforte, die es sich anmaßten, ihre Siegel auf leere Schriftstücke zu setzen, sollen sechs Tage lang in leichter Schuld sein, davon an zwei Tagen bei Brot und Wasser.
34 De abbate de Halsbronne in cuius domo monachi dicuntur iacere super fultra, conversi extra domum, et passim loqui ad mensam, committitur patri abbati de Ebraco ut ista digne corrigat usque ad sequens Capitulum. Über den Abt von Heilsbronn, in dessen Haus Mönche angeblich auf Matratzen schlafen, Konversen außerhalb des Hauses untergebracht sind und während des Essens ungeordnet miteinander sprechen, wird dem Vaterabt von Ebrach aufgetragen, diese Missstände bis zum nächsten Generalkapitel angemessen zu korrigieren.
35 Monachus qui quondam fuit abbas Candeliae, qui propter pacem domini Bertrandi Legati debuit mitti extra provinciam, mittatur ad Domum Dei, et abbas Bonaecumbae qui recepit eum ad commorandum contra inhibitionem Capituli generalis tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Ein Mönch, der einst Abt von Candeil war und zur Wahrung des Friedens des Legaten Herrn Bertrand die Provinz verlassen musste, soll ins Kloster Noirlac geschickt werden. Der Abt von Bonnecombe, der ihn entgegen der Anordnung des Generalkapitels aufnahm, soll drei Tage lang in leichter Schuld sein, davon an einem Tag bei Brot und Wasser.
36 De abbatia de Barona abbati de Firmitate committitur ut praesentaliter accedat ad locum et de ea plenarie disponat ut melius viderit expedire, et quid inde, et cetera. Bezüglich der Abtei von Barona wird dem Abt von La Ferté aufgetragen, sofort dorthin zu reisen und über sie in der bestmöglichen Weise zu verfügen.
37 Abbas Armentariae depositus qui sine praecepto patris abbatis ad eandem domum reversus est, emittatur ad aliam domum remotam ad minus per duas dietas. Der abgesetzte Abt von Armenteira, der ohne Erlaubnis des Vaterabts in dasselbe Kloster zurückkehrte, soll in ein anderes, mindestens zwei Tagesreisen entferntes Kloster versetzt werden.
38 De abbate Septem Fontium in cuius grangiis conversi passim dicuntur loqui ad mensam, et comedunt sine cappis, et monachus grangiarum loqui dicitur ad mensam, patri abbati committitur, si ita invenerit, digne corrigat et quod inde factum fuerit renuntiet. Über den Abt von Sept-Fons, in dessen Grangien die Konversen angeblich während des Essens frei miteinander sprechen und ohne Kapuzen essen, und wo auch der Mönch, der für die Grangien zuständig ist, während der Mahlzeiten spricht, wird dem Vaterabt aufgetragen, falls er diese Missstände bestätigt findet, sie angemessen zu korrigieren und darüber Bericht zu erstatten.
39 De furtivis nuptiis quae factae dicuntur in capitulo de Grosso bocco prope Rupellam, committitur patri abbati ut si ita est diligenter inquirat, et si ita invenerit, digne corrigat et quid factum fuerit, et cetera. Bezüglich der heimlichen Eheschließungen, die angeblich im Kapitel von Grosbois bei La Rochelle stattgefunden haben, wird dem Vaterabt aufgetragen, dies sorgfältig zu untersuchen, und falls sich der Vorwurf bestätigt, eine angemessene Korrektur vorzunehmen und Bericht zu erstatten.
40 Abbas Caricampi qui duobus episcopis professionem facere praesumpsit, quadraginta diebus sit extra stallum abbatis et sex diebus in levi culpa, duobus eorum in pane et aqua. Der Abt von Cercamp, der es sich anmaßte, zwei Bischöfen das Gehorsamsgelübde abzulegen, soll vierzig Tage extra stallum und sechs Tage lang in leichter Schuld sein, davon an zwei Tagen bei Brot und Wasser.
41 Abbas de Ebera qui duobus paribus litterarum monachum suum commendavit, qui non solum non erat commendandus, verum etiam de Ordine expellendus, sex diebus sit in levi culpa, duobus eorum in pane et aqua; et quia confessus est litteras illas minime se inspexisse, districte praecipitur ipsi et aliis, ne de cetero litteras non inspectas faciant sigillari, et monacho suo provideat in alia domo praedictus abbas. Der Abt von Ebrach, der seinen Mönch mit zwei Paar Empfehlungsbriefen empfahl, obwohl dieser nicht nur nicht empfehlenswert, sondern vielmehr aus dem Orden auszuschließen war, soll sechs Tage lang in leichter Schuld sein, davon an zwei Tagen bei Brot und Wasser. Da er gestand, die besagten Briefe nicht geprüft zu haben, wird ihm und allen anderen streng aufgetragen, künftig keine ungeprüften Briefe siegeln zu lassen. Der besagte Abt soll zudem für eine Unterbringung seines Mönchs in einem anderen Kloster sorgen.
42 Abbas Pontiniacensis qui conversum Quintiaci eiectum pro vitio indicibili, inconsulto proprio abbate, ad domum Pontiniaci revocavit, tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Conversus vero ad domum Curiue Dei emittatur, ubi in gradu ultimo receptus, sub arcta disciplinae custodia conservetur; hoc etiam ut non equitet, et de domo ad quam mittitur egredi minime permittatur. Der Abt von Pontigny, der ohne Rücksprache mit dem zuständigen Abt einen Konversen aus Quincy, der wegen eines unaussprechlichen Vergehens ausgeschlossen worden war, nach Pontigny zurückrief, soll drei Tage lang in leichter Schuld sein, davon einen Tag bei Brot und Wasser. Der besagte Konverse soll in das Kloster La Cour-Dieu geschickt werden, wo er im niedrigsten Rang aufgenommen und unter strenger Disziplin gehalten wird. Zudem darf er nicht reiten und das Kloster, in das er geschickt wird, nicht verlassen.
43 Monachus cellerarius Claudus de Moris qui de partu Virginis per verbum ambiguum protulit, in Capitulo verberetur, et ipsa die sit in pane et aqua. Der Mönch Claudius von Mores, Cellerar, der eine zweideutige Aussage über die Geburt der Jungfrau Maria machte, soll im Kapitel gegeißelt werden und an diesem Tag nur Brot und Wasser zu sich nehmen.
44 De monachis et conversis Clarifontis qui facta conspiratione cum impetu irruerunt in bornas quae dividunt territorium abbatiarum Clarifontis et Chariloci, districte praecipitur ut mittantur infra festum Omnium Sanctorum in domum Kariloci, ubi monachi levi culpae subiaceant, conversi triduo ad terram comedant grosso pane et uno pulmento contenti unde remittantur ad domum propriam, ubi poenae conspiratorum subiaceant per annum et infra praedictum terminum tales bornae reparentur quae fractis bornis deteriores minime videantur. Über die Mönche und Konversen von Clairefontaine, die eine Verschwörung planten und gewaltsam die Grenzmarkierungen zwischen den Gebieten der Abteien Clairfontaine und Cherlieu zerstörten, wird streng verfügt, dass sie bis zum Fest Allerheiligen in das Kloster Cherlieu versetzt werden. Dort sollen die Mönche in leichter Schuld sein, während die Konversen drei Tage lang auf dem Boden sitzen und grobes Brot mit einem einzigen Gericht essen sollen. Danach werden sie in ihre ursprünglichen Klöster zurückgeschickt, wo sie ein Jahr lang der Strafe für Verschwörer unterliegen. Die zerstörten Grenzmarkierungen müssen bis zum genannten Termin wiedererrichtet werden und dürfen nicht schlechter sein als zuvor.
45 De monachis de Fontanis in Turonia, qui de praecepto abbatis sui ierunt ad dedicationem ecclesiae monialium et cantaverunt alternatim in choro simul cum eisdem monialibus, et comederunt, et abbas de cuius mandato factum est hoc, decessit, in quem vindicari non potest talis praesumptio, committitur abbatibus de Oratorio, et de Claromonte, ubi praesentaliter ad praedictam domum accedentes, inquirant si per aliquem vel aliquos monachorum id procuratum sit, et si factum, est, digne corrigant, et in sequenti Capitulo istud denuntient. Bezüglich der Mönche aus Fontaine-les-Blanches in der Touraine, die auf Anordnung ihres Abtes zur Weihe der Kirche eines Nonnenklosters gingen, dort im Chor gemeinsam mit den Nonnen im Wechsel sangen und mit ihnen aßen, wird eine Untersuchung durch die Äbte von Le Loroux und Clairmont angeordnet. Diese sollen persönlich in das Kloster reisen und herausfinden, ob einer oder mehrere der Mönche dies veranlasst haben. Falls sich der Vorfall bestätigt, soll eine angemessene Korrektur erfolgen, und das Ergebnis wird im nächsten Generalkapitel berichtet.
46 De converso hospitali de Secanae portu, qui dixit cuidam magistro parisiensi, quod non tam bene ministratur abbatibus redeuntibus a Capitulo sicut euntibus, et quod non timeret abbates usque ad annum, committitur abbati Pruliaci. Ein Konverse aus dem Hospital von Barbeau, der zu einem Pariser Magister sagte, dass die Äbte auf dem Rückweg vom Generalkapitel nicht so gut versorgt werden wie auf dem Hinweg und dass er die Äbte ein Jahr lang nicht fürchten würde, wird dem Abt von Preuilly zur Untersuchung übergeben.
47 Monachus quondam prior de Albis Petris qui per sententiam Capituli generalis debuit deponi et noluit intrare capitulum ad praeceptum abbatis sui ut audiret sententiam, sed contumaciter distulit per tringinta dies, ad ultimum audita depositionis suae sententia, in capitulo arroganter reversus est in sedem prioris, et cum increparet eum abbas quod ibi sedere non deberet, surgens improperavit ei quod ipse melius deponi deberet, sicut et stultissimus de domo extrahi et velut insanus exiens de capitulo, fracto per totam abbatiam silentio, multa in abbatem suum movens convicia, tandem deposita domus facta saeculari cuidam revelavit, unde plurimum damnificata est dicta domus, et praeterea procuravit cum notario abbatis sui falsationem litterarum quas detulit ad abbatem Claraevallis occasione quarum depositus est praedictus abbas de Albis petris, sententiae conspiratorum subiaceat. Ein Mönch, ehemaliger Prior von Aubepierre, der gemäß einem Beschluss des Generalkapitels abgesetzt werden sollte, sich aber weigerte, auf Anweisung seines Abtes zum Kapitel zu gehen, um das Urteil zu hören, und dies dreißig Tage lang hinauszögerte, zeigte nach Verhängung der Absetzung ein besonders aufrührerisches Verhalten. Nachdem er das Urteil gehört hatte, kehrte er anmaßend auf seinen Platz als Prior zurück. Als der Abt ihn tadelte und aufforderte, sich zu entfernen, erhob sich der Mönch, warf dem Abt vor, dass er selbst abgesetzt werden sollte, und verließ das Kapitel wie ein Wahnsinniger, wobei er die Stille im ganzen Kloster störte und den Abt laut beschimpfte. Schließlich verriet er die Angelegenheiten des Klosters einem weltlichen Mann, wodurch dem Kloster erheblicher Schaden entstand. Zudem arbeitete er mit dem Notar des Abtes zusammen, um Schriftstücke zu fälschen, die er dem Abt von Clairvaux überbrachte. Aufgrund dieser Vorgänge wurde der Abt von Aubepierre abgesetzt. Der frühere Prior soll nun der Strafe für Verschwörer unterworfen werden.
48 Auctoritate Capituli generalis liceat Domini Cistercii scribere Domino Papae pro canonisatione venerabilis viri Hugonis quondam abbatis Bonaevallis ad petitionem archiepiscopi Viennensis et suffraganeorum eius. Mit der Autorität des Generalkapitels wird dem Herrn von Cîteaux erlaubt, an den Papst zu schreiben, um die Heiligsprechung des ehrwürdigen Hugo, des früheren Abtes von Bonnevaux, auf Ersuchen des Erzbischofs von Vienne und seiner Suffragane zu beantragen.
49 Praecipitur auctoritate Capituli generalis, ut duo clerici provideantur assidui in Curia romana pro negotiis Ordinis ad impetrandum et contradicendum: Abbates vero S. Martini Viterbiensis et Casemarii taxent de salario quod eisdem clericis competet, et id sequenti Capitulo studeant nuntiare. Mit der Autorität des Generalkapitels wird angeordnet, dass zwei ständige Kleriker für die Interessen des Ordens an der römischen Kurie eingesetzt werden, um dort Anliegen vorzutragen und Einwände zu erheben. Die Äbte von San Martino al Cimino (Viterbo) und Casamari sollen deren Gehalt festlegen und das Ergebnis dem nächsten Generalkapitel mitteilen.
50 Querela abbatis de Croquedena contra abbatem de Cumbremare, qui sicut dicitur, contra Ordinis instituta, aedificare praesumit abbatiam infra terminos suos, committitur abbatibus de Geroldona et de Ruforda qui loca considerent, et sequenti Capitulo veritatem renuntient. Interim autem ab aedificatione cessetur. Die Beschwerde des Abtes von Croxden gegen den Abt von Combermere, der angeblich entgegen den Ordensvorschriften eine Abtei innerhalb seiner Grenzen zu errichten versucht, wird den Äbten von Garendon und Rufford zur Untersuchung übergeben. Sie sollen die Orte besichtigen und im nächsten Generalkapitel Bericht erstatten. In der Zwischenzeit ist der Bau einzustellen.
51 Querela abbatis de Bilduwas qui petit sibi restitui abbatiam de Dolber in Hybernia, abbatibus de Mellifonte et de Valle victoriae committitur, qui audiant quae audienda sunt et nisi potuerint inter eos componere, ad sequens Capitulum causam sufficienter instructam studeant destinare. Die Beschwerde des Abtes von Buildwas, der die Rückgabe der Abtei Dolber in Irland fordert, wird den Äbten von Mellifont und Knockmoy übertragen. Sie sollen die nötigen Anhörungen durchführen und, falls sie keine Einigung zwischen den Parteien erzielen können, die Angelegenheit ausreichend vorbereitet dem nächsten Generalkapitel vorlegen.
52 Petitio Domini archiepiscopi Cabilonensis et episcopi Maurianensis exaudiuntur. Das Gesuch des Erzbischofs von Chalon und des Bischofs von Maurienne wird angehört.
53 Petitio abbatis Molismensis de scribendo Domino Papae pro canonizatione venerabilis Roberti abbatis exauditur. Das Gesuch des Abtes von Molesme, ein Schreiben an den Papst zur Heiligsprechung des ehrwürdigen Abtes Robert zu richten, wird genehmigt.
54 Petitio comitis Gelrensis et matris eius de monasterio monialium incorporando Ordini nostro exauditur, ita tamen quod includantur. Das Gesuch des Grafen von Geldern und seiner Mutter, ein Nonnenkloster in unseren Orden zu inkorporieren, wird genehmigt, unter der Bedingung, dass die Nonnen der Klausur unterstellt werden.
55 Petitio de cereo ponendo ante reliquias beati Bernardi exauditur. Das Gesuch, eine Wachskerze vor den Reliquien des heiligen Bernhard aufzustellen, wird genehmigt.
56 Petitio Domini Kracoviensis de construenda abbatia committitur abbatibus de Lubens et de Camina ut accedant ad locum quem diligenter considerent, utrum sit idoneus ad abbatiam construendam et quod invenerint sequenti Capitulo renuntient. Das Gesuch des Herrn von Krakau, eine Abtei zu errichten, wird den Äbten von Leubus und Camina übertragen. Sie sollen den vorgesehenen Standort besichtigen und prüfen, ob er für eine Abtei geeignet ist. Das Ergebnis soll im nächsten Generalkapitel berichtet werden.
57 Petitio domini episcopi Verzellensis de construenda abbatia committitur abbatibus de Sancto-Andrea et de Camena ut ad locum accedant et diligenter inspiciant si idoneus fuerit, et quid invenerint sequenti Capitulo renuntient. Das Gesuch des Bischofs von Vercelli, eine Abtei zu errichten, wird den Äbten von Sestri Ponente und Casanova übertragen. Sie sollen den Standort besichtigen und sorgfältig prüfen, ob er geeignet ist, und ihre Ergebnisse dem nächsten Generalkapitel mitteilen.
58 Petitio abbatis de Ferraria de duabus domibus Ordini nostro incorporandis committitur de Fossa nova, de Casamario abbatibus, ut accedant ad loca, et videant si idonea et sufficientia fuerint et quid invenerint sequenti Capitulo renuntient. Idem abbas de Ferraria dictis abbatibus nuntiet. Das Gesuch des Abtes von Ferraria, zwei Klöster in unseren Orden zu inkorporieren, wird den Äbten von Fossanova und Casamari übertragen. Sie sollen die Orte besuchen und prüfen, ob sie geeignet und ausreichend ausgestattet sind, und ihre Ergebnisse dem nächsten Generalkapitel berichten. Der Abt von Ferraria soll den genannten Äbten dies mitteilen.
59 Petitio nobilis viri Henrici Tuandelvale super construenda abbatia committitur abbatibus de Luceia et de Porta coeli ut ad locum accedant et diligenter, et cetera. Das Gesuch des Edelmannes Heinrich von Tuandelvale über die Errichtung einer Abtei wird den Äbten von Lützel und Tennenbach übertragen. Sie sollen den Standort besichtigen und eine sorgfältige Prüfung durchführen.
60 Petitio Dominae de Britolio de construenda abbatia monialium in dioecesi Senonensi pro qua rogat dominus Silvanectensis episcopus exauditur, ita tamen quod includantur; quae vero includi noluerint ubicumque fuerint a custodia se noverint eliminatas. Liceat tamen abbatissae cum duabus vel cellerariae ad procuranda negotia domus exire. Das Gesuch der Herrin von Britolio zur Errichtung eines Nonnenklosters in der Diözese Sens, das vom Bischof von Senlis unterstützt wird, wird genehmigt, unter der Bedingung, dass die Nonnen der Klausur unterstellt werden. Jene, die sich nicht an die Klausur halten wollen, sollen aus der Obhut des Ordens ausgeschlossen werden, egal wo sie sich aufhalten. Der Äbtissin soll es jedoch erlaubt sein, mit zwei Begleiterinnen oder der Cellerarin das Kloster zu verlassen, um die Angelegenheiten des Hauses zu regeln.
61 Petitio abbatis de Blancalanda de inspectione loci ad abbatiam construendam quae ei offertur, committitur abbatibus de Margan et de Neth qui ad locum accedant diligenter inspecturi utrum fuerit idoneus, et cetera. Das Gesuch des Abtes von Whitland bezüglich der Prüfung eines Ortes, der ihm für den Bau einer Abtei angeboten wird, wird den Äbten von Margam und Neath übertragen. Sie sollen den Ort sorgfältig inspizieren und prüfen, ob er geeignet ist, und weitere Schritte entsprechend veranlassen.
62 Petitio abbatis de Porta de abbatia monialium transferenda ad abbatiam monachorum, in qua abbatia sunt duae moniales, committitur abbatibus Campensi et Belgensi, qui positionem loci diligenter inspectam in sequenti Capitulo studeant nuntiare. Das Gesuch des Abtes von Pforte, eine Nonnenabtei in eine Mönchsabtei umzuwandeln, wobei es sich um eine Abtei mit nur zwei Nonnen handelt, wird den Äbten von Kamp und Altenberg übertragen. Sie sollen die Lage des Ortes genau prüfen und dem nächsten Generalkapitel Bericht erstatten.
63 Petitio abbatis de Loco-Sanctae-Mariae de transferenda abbatia sua ad alium locum, committitur abbatibus de Bergis et de Valle S. Petri qui praesentialiter ad locum accedant et auctoritate Capituli generalis statuant secundum quod viderint expedire. Das Gesuch des Abtes von Marienstatt, seine Abtei an einen anderen Ort zu verlegen, wird den Äbten von Altenberg und Heisterbach übertragen. Sie sollen den Ort persönlich besuchen und mit der Autorität des Generalkapitels eine Entscheidung treffen, die sie für angemessen halten.
64 Petitio cuiusdam militis qui petit ut liceat sibi construere capellam iuxta infirmitorium quod ipse construxit in abbatia Sanctarum-Crucium, exauditur. Das Gesuch eines Ritters, der um die Erlaubnis bittet, eine Kapelle neben dem von ihm errichteten Infirmarium in der Abtei Sanctae Crucis zu bauen, wird genehmigt.
65 Petitio cantoris de Ulixbona de construenda abbatia in possessione sua ut sit filia Alcubatiae, committitur abbatibus de Ursaria, de Oia et de Belone qui accedant ad locum, et consideratis omnibus quae ad construendam abbatiam sunt necessaria, quaecumque viderint et invenerint, sequenti Capitulo generali studeant nuntiare. Das Gesuch des Kantors von Lissabon, eine Abtei auf seinem Besitz zu errichten, die Tochterabtei von Alcobaça sein soll, wird den Äbten von Oseira, Oia und Melón übertragen. Sie sollen den Ort besuchen und alle notwendigen Bedingungen für die Errichtung der Abtei prüfen. Ihre Erkenntnisse und Beschlüsse sollen sie dem nächsten Generalkapitel mitteilen.