Statuta 1193 (Canivez - Band I)

1 De visitatoribus et visitandis quaestio habita est in generali Capitulo in eo praecipue quod forma a super hoc facta, necessarie ut scripta est, observetur. Auctoritate Capituli generalis districte visitatoribus praecipitur et visitandis quatenus a forma a praedecessoribus nostris posita nullatenus ab aliquo devietur, illud praecipue admonentes ut visitatores, qui forma gregis esse debent, cautius agant, et in victualibus parcius sibi faciant ministrari, nec de facili in infirmitoriis ingrediantur, ne discipulorum animi qui de praesentia eorum aedificari et radicari in pace debuerant, viso pravo pastoris exemplo a propositi sui rigore tepescant. Es wurde im Generalkapitel eine Diskussion über die Visitatoren und die zu Visitierenden geführt, insbesondere darüber, dass die Form, die dafür festgelegt wurde, notwendig in der niedergeschriebenen Weise beachtet werden muss. Den Visitatoren und den zu Visitierenden wird durch die Autorität des Generalkapitels streng befohlen, dass in keiner Weise von der von unseren Vorgängern festgelegten Form abgewichen werden darf. Insbesondere ermahnen wir die Visitatoren, die ein Vorbild für die Gemeinschaft sein sollten, vorsichtig zu handeln und sich bei der Versorgung mit Lebensmitteln mäßig zu verhalten. Sie sollten sich nicht ohne Not in die Infirmerie begeben, damit die Seelen der Schüler, die durch ihre Anwesenheit erbaut und im Frieden verwurzelt werden sollten, nicht durch das schlechte Beispiel des Hirten in ihrem Eifer nachlassen.
2 Similiter et de visitandis districte praecipitur quod si in capitulo de suis victualibus coram visitatore aliquam proposuerint quaestionem, eadem die in pane et aqua ieiunent, et coram omnibus verberentur, quia non decet monachos, praepositis necessitatibus corporum, minus intendere necessitatibus animarum. Quae vero circa huiusmodi proponenda sunt, extra capitulum cum reverentia proponantur; haec in forma visitationis scribantur. Ebenso wird den Visitierten streng befohlen, dass, wenn sie im Kapitel über ihre Lebensmittel eine Frage vor dem Visitator vorbringen, sie am selben Tag bei Brot und Wasser fasten und vor allen ausgepeitscht werden. Denn es ist nicht angemessen, dass Mönche, die sich um die Bedürfnisse des Körpers kümmern, den Bedürfnissen der Seele weniger Beachtung schenken. Was in solchen Angelegenheiten vorzubringen ist, soll außerhalb des Kapitels mit Ehrfurcht vorgebracht werden; dies soll in der Form der Visitation schriftlich festgehalten werden.
3 Sententia quae anno praeterito lata est de fugitivis qui de rebus monasterii aliquid furto abstulerint, temperatur hoc modo, quod in providentia abbatis sit et fratrum sanioris consilii, moderato tamen rigore Ordinis et meritis personarum. Die Bestimmung, die im vergangenen Jahr über die Flüchtigen gefällt wurde, die etwas vom Eigentum des Klosters gestohlen haben, wird so gemildert, dass es in der Entscheidungsgewalt des Abtes und dem Rat der erfahreneren Brüder liegt, unter Berücksichtigung des gemäßigten strengen Ordens und der Verdienste der Personen.
4 Si data fuerit eleemosyna vel cuilibet aedificio aut emptioni terrarum a donante proprie assignata, sine culpa et transgressione aliqua pro voluntate et consilio abbatis, ad usus magis necessarios transferatur. Wenn eine Almosen- oder Bauleistung oder der Kauf von Ländereien durch den Spender ausdrücklich zugewiesen wurde, kann sie ohne Schuld oder Gesetzesübertretung nach dem Willen und dem Rat des Abtes für dringlichere Zwecke verwendet werden.
5 Domino Jocelino Glasguensi episcopo et domino Jordani cardinali conceditur plenarie officium in obitu suo per universum Ordinem. Dem Herrn Jocelin, Bischof von Glasgow, und dem Herrn Jordan, Kardinal, wird das Offizium bei ihrem Tod in vollem Umfang für den gesamten Orden gewährt.
6 Canonici et fratres de Marmant scribantur in commemoratione familiarium nostrorum, quae duodecim calendas decembris anniversaliter celebratur. Die Kanoniker und Brüder von Marmant sollen in die Gedenkfeiern unserer Verwandten aufgenommen werden, die jährlich am 20. November gefeiert werden.
7 Episcopo Cenomanensi, episcopo Parmensi, abbati de Vecellis et dominae Imperatrici, Gualtero capicerio Carnotensi, conceditur per totum Ordinem sicut uni ex nobis, cum auditus fuerit eorum obitus in generali Capitulo. Dem Bischof von Le Mans, dem Bischof von Parma, dem Abt von Vercelli und der Kaiserin, sowie Walter, dem Küster von Chartres, wird im gesamten Orden eine besondere Gedenkfeier wie einem von uns gewährt, sobald ihr Tod im Generalkapitel bekannt wird.
8 Pro episcopo Carnotensi, pro pincerna Silvanectensi, et multis aliis pro quibus rogati sumus, iniungitur: una missa de Spiritu Sancto singulis sacerdotibus per totum Ordinem celebranda; prima collecta Deus qui corda fidelium, secunda Deus qui caritatis dona. Für den Bischof von Chartres, den Mundschenk von Senlis und viele andere, für die wir gebeten wurden, wird folgendes auferlegt: Eine Messe vom Heiligen Geist soll von jedem Priester im ganzen Orden gefeiert werden; die erste collecta lautet Deus qui corda fidelium, die zweite Deus qui caritatis dona.
9 Pro Marchione et domino Richardo et aliis defunctis, pro quibus rogati sumus et omnibus fidelibus defunctis, missa una supra viginti dicatur ab universis sacerdotibus Ordinis. Collecta Fidelium Deus. Für den Markgrafen und Herrn Richard und andere Verstorbene, für die wir gebeten wurden, sowie für alle verstorbenen Gläubigen soll von allen Priestern des Ordens eine zusätzliche Messe gefeiert werden. Die collecta lautet: Fidelium Deus.
10 Monachus vel conversus, qui per inquietationem suam licentiam extorserit quocumque ire sine utilitate domus, quod fieri non licet, sicut pridem praeceptum est, a Capitulo generali, ille talis non bibat nisi aquam donec ad propria revertatur. Ein Mönch oder Konverse, der durch seine Unruhe die Erlaubnis erwirkt hat, irgendwohin zu gehen, ohne dass es dem Nutzen des Hauses dient, was nicht erlaubt ist, wie schon früher vorgeschrieben wurde, soll nur Wasser trinken, bis er an seinen Ursprungsort zurückkehrt.
11 Abstinentia sextae feriae in Quadragesima sic teneatur sicut pridem statutum est, ita sane ut si qua facienda est indulgentia, nec pro festo, nec pro alia occasione plus quam tribus sextis feriis usquam fiat ab aliquo per totam quadragesimam. Das Fasten am Freitag in der Fastenzeit soll wie früher festgelegt eingehalten werden. Sollte eine Erleichterung gewährt werden, darf dies weder wegen eines Festes noch aus irgendeinem anderen Anlass öfter als an drei Freitagen während der gesamten Fastenzeit geschehen.
12 Si contigerit mulieres abbatiam nostri Ordinis ex consensu intrare, ipse abbas a patre abbate deponatur absque retractatione, et quicumque eas sine conscientia abbatis introduxerit, de domo eiiciatur non reversurus, nisi per generale Capitulum; et quoquo modo intraverint, excepto dedicationis tempore, quamdiu ibi fuerint, divina in eodem loco non celebrentur. Sollten Frauen mit Zustimmung die Abtei unseres Ordens betreten, wird der Abt ohne weitere Rücknahme von seinem Amt durch den Vaterabt abgesetzt. Wer auch immer Frauen ohne das Wissen des Abtes einführt, soll aus dem Kloster verwiesen werden und darf nicht zurückkehren, es sei denn durch Beschluss des Generalkapitels. In welcher Weise auch immer die Frauen eintreten, ausgenommen zur Zeit der Einweihung, solange sie dort sind, sollen keine Gottesdienste an diesem Ort gefeiert werden.
13 Festum sancti Iuliani Cenomanensis episcopi facient cum duodecim lectionibus omnes abbatiae quae sunt in Cenomanensi episcopatu, et per universum Ordinem commemoratio eius fiat quinto calendas februarii post commemorationem sanctae Agnetis. Collecta Da quaesumus, omnipotens Deus, ut beati Iuliani confessoris tui atque pontificis veneranda solemnitas. Das Fest des heiligen Julian, Bischof von Le Mans, soll in allen Abteien des Bistums Le Mans mit zwölf Lesungen begangen werden, und im gesamten Orden soll seiner am 28. Januar nach dem Gedenken der heiligen Agnes gedacht werden. Das Gebet lautet: „Da, wir bitten dich, allmächtiger Gott, dass das ehrwürdige Fest des heiligen Julian, deines Bekenners und Bischofs, uns Gnaden bringe."
14 Septem psalmi qui feria sexta post capitulum dicebantur, et collecta Ecclesiae tuae de cetero omittantur; sed orationes aliae teneantur. Die sieben Psalmen, die am Freitag nach dem Kapitel gebetet wurden, sowie das Gebet Ecclesiae tuae sollen künftig weggelassen werden, aber andere Gebete sollen beibehalten werden.
15 Abbas de Sacramoenia quia se Divioni Domino cisterciensi, sicut definitum fuit anno praeterito non praesentavit, ab abbate tamen Scalae-Dei sicut asserit non bene quae nunciabat intelligenter deceptus, duobus sextis feriis ieiunet in pane et aqua. Der Abt von Sacramenia, der sich wie im vergangenen Jahr beschlossen, nicht in Dijon dem Herrn der Zisterzienser vorstellte, jedoch behauptet, vom Abt von L’Escaladieu falsch informiert worden zu sein, soll an zwei Freitagen bei Brot und Wasser fasten.
16 Abbas de Novavalle qui iam multis annis non venit ad Capitulum quadraginta diebus sit extra stallum suum, sex diebus in levi culpa, uno eorum in pane et aqua, et ad sequens Capitulum veniat, omni occasione remota. Der Abt von Nydala, der seit vielen Jahren nicht zum Kapitel gekommen ist, soll vierzig Tage extra stallum sein, an sechs Tagen in leichter Schuld, wobei er an einem dieser Tage nur Brot und Wasser erhält. Er soll ohne jegliche Ausrede zum nächsten Kapitel kommen.
17 Domino papae scribatur pro eo quod Gregorius cardinalis tituli a Sancti Angeli ab abbatibus Ordinis nostri novas exigit exactiones, et in nostro Ordine prius non auditas. Abbates vero qui dederint ei pecuniam, tribus diebus sint in levi culpa, uno eorum in pane et aqua; de cetero omnimodis caveatur. Dem Papst soll geschrieben werden, weil Gregor, Kardinaldiakon von San Angelo (1188-1202), von den Äbten unseres Ordens neue und bisher unbekannte Abgaben fordert. Die Äbte, die ihm Geld gegeben haben, sollen drei Tage in leichter Schuld sein, wobei sie an einem dieser Tage nur Brot und Wasser erhalten. Zukünftig soll dies in jeder Weise vermieden werden.
18 Abbas de Vallibus in Ornaus qui sustinuit mulieres in domo sua venire ad oblationem, et earum suscepit oblationes, sex diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua, et quadraginta diebus sit extra stallum suum. Abbas vero de Crista de introductione mulierum per excommunicationem veritatem inquirat, et quos culpabiles in hoc repererit, gravi culpae subiiciat, et sint ultimi per annum. Der Abt von Les Vaux-en-Ornois, der zugelassen hat, dass Frauen in sein Haus kommen, um Opfergaben zu bringen, und der ihre Opfergaben angenommen hat, soll sechs Tage in leichter Schuld sein, an einem dieser Tage nur bei Brot und Wasser. Er soll vierzig Tage extra stallum sein. Der Abt von La Crête soll durch Exkommunikation die Wahrheit über das Einführen von Frauen herausfinden und diejenigen, die er als schuldig befindet, einer schweren Schuld unterziehen, und sie sollen für ein Jahr als die Letzten betrachtet werden.
19 Abbas de Salem, qui in oratorio suo mortuam sepelivit, sex diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua, et quadraginta diebus extra stallum suum, et de cetero nullus contra decretum Ordinis istud facere praesumat. Der Abt von Salem, der in seiner Kapelle eine Tote beerdigt hat, soll sechs Tage in leichter Schuld sein, an einem dieser Tage bei Brot und Wasser. Er soll vierzig Tage extra stallum sein, und in Zukunft soll niemand gegen das Dekret des Ordens verstoßen und dies tun.
20 Dominus abbas Cistercii et dominus abbas de Firmitate diligenter inquirant qui fuerint causa turbationis apud Fulleium factae, et quos culpabiles invenerint de domo illa eiiciant non reversuros nisi per generale Capitulum, et in domibus ubi recepti fuerint tribus diebus sint in gravi culpa, et ultimi per annum. Der Herr Abt von Cîteaux und der Herr Abt von La Ferté sollen sorgfältig untersuchen, wer die Ursache für die Unruhen in Les Feuillants war. Diejenigen, die sie als schuldig befinden, sollen aus dem Haus verbannt und dürfen nicht zurückkehren, es sei denn durch das Generalkapitel. In den Häusern, in denen sie aufgenommen wurden, sollen sie drei Tage in schwerer Schuld und für ein Jahr die Letzten sein.
21 Conversus de Pipuelle qui lapides et baculos pugnantibus ministravit, omni sexta feria sit in pane et aqua, donec veniat in domum suam et ibidem tribus diebus sit in gravi culpa et ultimus per annum, nec de cetero equitet cum abbate. Der Konverse von Pipewell, der Steine und Stöcke den Streitenden gereicht hat, soll jeden Freitag nur Brot und Wasser zu sich nehmen, bis er in sein Kloster zurückkehrt. Dort soll er drei Tage in schwerer Schuld und für ein Jahr der Letzte sein. Außerdem soll er künftig nicht mehr mit dem Abt reiten.
22 Abbas Sancti-Martini, qui pileo usus est, et in villa pro curatione sua nimiam moram fecit, sex diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua, et quadraginta diebus extra stallum suum. Der Abt von San Martino al Cimino, der eine Mütze trug und sich in der Stadt wegen seiner Heilung zu lange aufhielt, soll sechs Tage in leichter Schuld sein, an einem dieser Tage nur bei Brot und Wasser, und vierzig Tage extra stallum.
23 Abbatibus Savignei et de Prato committitur ut diligenter inquirant utrum domus de Gamages sufficientes possessiones habeat ad tenendum ibidem ordinate conventum, et quod invenerit sequenti Capitulo renunciet. Den Äbten von Savigny und Prébenoît wird aufgetragen, sorgfältig zu prüfen, ob das Kloster von Gamages ausreichenden Besitz hat, um dort ein geregeltes Konventleben zu führen, und das Ergebnis dem nächsten Kapitel zu melden.
24 Abbas de Gimondo, quia sigillum suum litteris alienis minus discrete apposuit, tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua et quadraginta diebus extra stallum suum. Der Abt von Gimont, der sein Siegel ohne hinreichende Überlegung auf fremde Briefe gesetzt hat, soll drei Tage in leichter Schuld sein, an einem dieser Tage bei Brot und Wasser, und vierzig Tage extra stallum.
25 Abbas de Cassileio, cuius negligentia accidit, quod domus eius hoc anno non fuit visitata, sex diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua; et eamdem poenitentiam agant quicumque domos suas non visitaverint, vel aliis non iniunxerint, sive qui iniunctam non fecerint. Der Abt von Casalvolone, der es versäumte, dass sein Kloster in diesem Jahr visitiert wurde, soll sechs Tage in leichter Schuld sein, an einem dieser Tage bei Brot und Wasser. Dieselbe Buße sollen alle auf sich nehmen, die es versäumt haben, ihre Klöster besuchen zu lassen oder anderen diese Aufgabe nicht auferlegt haben oder dies nicht ordnungsgemäß durchgeführt haben.
26 De monacho de Chiminone revocando committitur abbati Trium Fontium. Die Rückberufung des Mönchs von Cheminon wird dem Abt von Trois-Fontaines übertragen.
27 Monachus de Bonalde, qui cum in extremis ageret, poenitentia ductus, cum promissione et propositio revertendi ad Ordinem se fecit in grangiam deferri, ibique defunctus est, ex indulgentia Capituli in abbatia sepeliatur. Ein Mönch von Bonneval, der im Sterben lag und von Reue ergriffen war, ließ sich mit dem Versprechen und der Absicht, in den Orden zurückzukehren, auf die Grangie tragen, wo er verstarb. Aufgrund der Nachsicht des Kapitels soll er im Kloster beigesetzt werden.
28 Abbates Novi-Castri et de Sturcelbrune, quia mulieres abbatiam violenter ingressas ad oblationem susceperunt, sex diebus sint in levi culpa, uno eorum in pane et aqua, et quadraginta diebus extra stallum suum. Die Äbte von Neubourg und Stürzelbronn, die Frauen gewaltsam in die Abtei eintreten und Opfergaben darbringen ließen, sollen sechs Tage in leichter Schuld sein, an einem dieser Tage bei Brot und Wasser, und vierzig Tage extra stallum.
29 De Bisanto quod censualiter haeredibus Gratatis de Pissiaco solvitur, abbatibus Ursicampi et de Valle Sanctae Mariae, quomodo persolvi possit, committitur ordinandum. Den Äbten von Ourscamp und Notre Dame du Val wird aufgetragen, eine Regelung zu treffen, wie die jährliche Zahlung an die Erben von Gratatis de Pissiaco bezüglich Bisanto geleistet werden kann.
30 Abbas de Lucheio, qui sicut testatur ipse, mediante familiari suo pro Marchione fidei iussit, tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Der Abt von Lucedio, der durch einen seiner Familiaren für den Markgrafen gebürgt hat, sei drei Tage in leichter Schuld, einer davon bei Brot und Wasser.
31 Abbates qui apud Albam Ripam chorum non ingressi, cum de vigiliis remansissent, post laudes benedictionem acceperunt, uno die ieiunent in pane et aqua. Die Äbte, die in Auberive nicht am Chorgebet teilgenommen und während der Vigilien gefehlt haben, sollen einen Tag bei Brot und Wasser fasten, nachdem sie nach den Laudes den Segen empfangen haben.
32 Abbas Boni Fontis qui filiam suam de Perignac iam multis annis non visitavit, tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Der Abt von Bonnefont, der sein Tochterkloster in Pérignac seit vielen Jahren nicht besucht hat, soll drei Tage in leichter Schuld sein, an einem dieser Tage nur bei Brot und Wasser.
33 Abbas Fontis Morigniaci qui contra dominum Cistercii nimis proterve locutus est, et sustinuit in grangia vinum ad brocam venumdari et de quibusdam aliis proclamatus est, Claramvallem eat et ibi stet ad arbitrium domini abbatis Claraevallensis. Der Abt von Fontmorigny, der zu unverschämt gegen den Herrn von Cîteaux gesprochen hat, sowie den Verkauf von Wein in Krügen auf der Grangie geduldet hat und auch wegen anderer Dinge angeklagt wurde, soll nach Clairvaux gehen und dort nach dem Ermessen des Abtes von Clairvaux bleiben.
34 Abbas de Rupibus, qui sustinuit mulieres domum suam ingredi, sex diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua, et a quadraginta diebus extra stallum suum. Der Abt von Les Roches, der Frauen das Betreten seines Hauses gestattet hat, soll sechs Tage in leichter Schuld sein, an einem dieser Tage bei Brot und Wasser, und vierzig Tage extra stallum.
35 Conversi Regniaci qui in distribuenda avena mensuram et mensuram habent, et amplius dant Claraevallensibus quam aliis fratribus Ordinis, tribus sextis feriis ieiunent in pane et aqua, et dominus Claraevallis ad suggestionem abbatis Regniaci hanc illis poenitentiam iniungat. Die Konversen von Reigny, die bei der Verteilung von Hafer unterschiedliche Maße verwendet und mehr an die Brüder von Clairvaux gegeben haben als an andere Ordensbrüder, sollen an drei Freitagen bei Brot und Wasser fasten. Der Herr von Clairvaux soll ihnen diese Buße auf Anraten des Abtes von Reigny auferlegen.
36 Abbas Prulliaci quia domino Cistercii in verbis suis minorem reverentiam quam deceret exhibuit, et minus obediens exsistit, pro saecularibus etiam contra formam Ordinis fideiiussit, sex diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua, et quadraginta diebus extra stallum suum. Der Abt von Preuilly, der dem Herrn von Cîteaux nicht den gebührenden Respekt entgegengebracht hat und weniger gehorsam war, sowie für weltliche Dinge entgegen der Ordensregel gebürgt hat, soll sechs Tage in leichter Schuld sein, an einem Tag bei Brot und Wasser, und vierzig Tage extra stallum.
37 Abbas Trium Fontium qui patri abbati inobediens fuit, tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Der Abt von Trois-Fontaines, der ungehorsam gegenüber seinem Vaterabt war, soll drei Tage in leichter Schuld sein, an einem Tag bei Brot und Wasser.
38 Scribatur domino Ottoni, comiti Burgundiae a super indebitis exactionibus quas a domibus Ordinis nostri nititur extorquere. Es soll an den Herrn Otto, Graf von Burgund, geschrieben werden bezüglich der unrechtmäßigen Forderungen, die er von den Häusern unseres Ordens zu erpressen versucht.
39 Scribatur etiam domino Imperatori cum reverentia, et precibus, quatenus fratrem suum super hoc admonere dignetur. Abbates de Villers et de Uterina-Valle hoc mandatum exequantur. Interdicimus vero ex parte Ordinis ut nullus eidem comiti huiusmodi solvendis exactionibus obedire praesumat. Es soll auch mit Respekt an den Herrn Kaiser geschrieben und gebeten werden, seinen Bruder in dieser Angelegenheit zu ermahnen. Die Äbte von Villers-Bettnach und Eußerthal sollen dieses Mandat ausführen. Außerdem untersagen wir im Namen des Ordens, dass niemand es wagen soll, diesen Forderungen des Grafen nachzukommen.
40 Scribatur domino regi Franciae pro quodam monacho Eustachio nomine, egresso de Gardo, qui quamdam grangiam eiusdem loci per se et per alios saeculares manibus violentis occupavit, quatenus ipse fortiter per praepositum Ambianensem tam ab hoc, quam ab aliis malefactoribus regia potestate protegat et defendat. Abbas vero Caroliloci ad dominum regem propter hoc eat, et idipsum infra quindecim dies exequatur. Es soll an den König von Frankreich geschrieben werden wegen eines Mönchs namens Eustachius, der aus Le Gard ausgetreten ist und gewaltsam mit weltlichen Mitteln eine Grangie an sich gerissen hat. Der König soll durch seinen Vogt in Amiens sowohl diesen als auch andere Übeltäter durch königliche Macht schützen und verteidigen. Der Abt von Chaalis soll dies dem König vortragen und innerhalb von fünfzehn Tagen durchführen.
41 Iniungitur abbati de Eveca quatenus abbatiam de Hilaria in propia persona adeat, et per excommunicationis sententiam diligenter inquirat, per quem sive per quos constitit mulieres eamdem intrasse abbatiam in Coena Domini et communicasse, et sexta feria et sequenti sabbato, et in die S.Paschae. Illos autem quos deprehenderit esse culpabiles, gravi culpae subiiciat, et ultimi sint per annum, abbatiam autem ipsam ad formam et statum Ordinis restituat, aut si implere non poterit, destituat. Es wird dem Abt von Ebrach auferlegt, dass er die Abtei von Wilhering persönlich besucht und mittels der Strafe der Exkommunikation sorgfältig untersucht, durch wen oder durch welche Personen es dazu kam, dass Frauen am Gründonnerstag in dieselbe Abtei eintraten und die Kommunion empfingen sowie am Karfreitag, am darauf folgenden Samstag und am Ostersonntag. Jene, die er als schuldig erkennt, sollen einer schweren Strafe unterworfen werden und für ein Jahr an letzter Stelle stehen. Die Abtei soll er jedoch wieder in die Form und den Zustand des Ordens zurückführen, oder, falls er dies nicht umsetzen kann, soll er sie absetzen.
42 Querela quae vertitur inter abbatem Morimundi et de Crista committitur abbatibus de Caroloco et de Belloloco, de Sancto-Benedicto et de Prato, compositione vel iudicio terminanda. Si qui vero eorum iudicio vel compositioni praesumptuosa temeritate duxerint obviandum, de domo propria penitus expellantur, non nisi per Capitulum generale reversuri. Die Streitigkeit zwischen dem Abt von Morimond und dem Abt von La Crête wird den Äbten von Chaalis, Beaulieu-en-Bassigny, Saint-Benoît-en-Woëvre und Prébenoît übertragen, um sie entweder durch Vergleich oder Urteil zu klären. Sollte jemand vermessen genug sein, dem Urteil oder Vergleich entgegenzuwirken, soll er vollständig aus seinem eigenen Haus vertrieben werden und darf erst durch das Generalkapitel zurückkehren.
43 Praecipitur abbatibus qui secum adduxerunt duos garciones vel plures ad Capitulum contra Ordinis instituta, in domo de Firmitate, de Pontigniaco, de Claravalle et de Morimundo, vel in domibus quae infra istas sunt, tribus diebus sint in levi culpa, uno eorum in pane et aqua, et conversi eorum septem sextis feriis ieiunent in pane et aqua. Den Äbten, die mehr als zwei Diener oder gar noch mehr zum Kapitel mitgebracht haben, wird auferlegt, drei Tage in leichter Schuld zu verbringen, und zwar in den Häusern von Ferté, Pontigny, Clairvaux und Morimond oder in Häusern, die innerhalb dieser Regionen liegen. Einer der drei Tage soll bei Brot und Wasser verbracht werden, und ihre Konversen sollen an sieben Freitagen bei Brot und Wasser fasten.
44 Abbates Boniradii, de Rupibus, de Benedictione-Dei, quoniam ad praesens Capitulum non venerunt, nec miserunt, observent plenius sententiam quae super hoc in Usibus continetur. Abbas de Pontigniaco nuntiet abbatibus Boniradii et de Rupibus. Abbas Trium-Fontium nuntiet abbati de Benedictione-Dei. Da die Äbte von Bourras, Les Roches und La Bénisson-Dieu nicht zum gegenwärtigen Kapitel erschienen sind und auch keinen Vertreter geschickt haben, sollen sie die in den Gebräuchen festgelegte Strafe vollständig einhalten. Der Abt von Pontigny soll den Äbten von Bourras und Les Roches Bescheid geben, und der Abt von Trois-Fontaines soll dies dem Abt von La Bénisson-Dieu melden.
45 Iniungitur abbatibus de Bergis et de Carocampo in Frisia, qualiter accedant ad nobilem virum comitem Gueldrensem et inquisita diligentius veritate et devotione eius de abbatia construenda, considerato etiam statu loci quem offerre disponit, sequenti Capitulo renuntient; ad rem certam quid facto opus sit. Es wird den Äbten von Altenberg und Cercamp in Friesland aufgetragen, den edlen Grafen von Geldern aufzusuchen, die Wahrheit und seine Hingabe hinsichtlich der geplanten Abtei gründlich zu prüfen und den Zustand des Ortes, den er anbietet, zu bewerten. Sie sollen im nächsten Kapitel berichten, damit eine klare Entscheidung darüber getroffen werden kann, was zu tun ist.
46 Abbates de Locedio, et de Columba, diligenter inquirant de reaedificanda filia Claraevallis, et sequenti Capitulo renuntient. Den Äbten von Lucedio und Chiaravalle della Colomba wird aufgetragen, gründlich über den Wiederaufbau der Tochterabtei von Clairvaux nachzuforschen und im nächsten Kapitel Bericht zu erstatten.
47 Abbas de Berdona, qui contra generalis Capituli instituta, iura episcopalia Auxitanae ecclesiae in professionibus canonicorum et aliis quamplurimis usurpavit, deponitur in instanti et auctoritate Capituli praecipitur ei ut electioni et administrationi iam dictae sedis penitus renuntiet, et usque ad instans festum sancti Andreae Morimundum veniat, conversaturus ibi secundum voluntatem abbatis et Ordinis disciplinam. Quod si in aliquo huic nostro mandato duxerit resistendum, a societate Ordinis eum eiicimus tanquam fugitivum. Der Abt von Berdoues, der gegen die Beschlüsse des Generalkapitels verstieß und sich die bischöflichen Rechte der Kirche von Auch in den Gelübden der Kanoniker und in vielen anderen Dingen aneignete, wird sofort abgesetzt. Ihm wird durch die Autorität des Kapitels auferlegt, vollständig auf die Leitung und Verwaltung der besagten Kirche zu verzichten und bis zum kommenden Fest des heiligen Andreas nach Morimond zu gehen, wo er nach dem Willen des Abtes und den Regeln des Ordens weiterleben soll. Sollte er irgendeinem Teil dieses Befehls Widerstand leisten, wird er als Flüchtiger aus der Gemeinschaft des Ordens ausgeschlossen.
48 Abbates de Camberone, de Dunis, de Fonte-Frigido, de Elnis, quoniam ad praesens Capitulum non venerunt, sex diebus sint in levi culpa, uno eorum in pane et aqua, et ad sequens Capitulum sine excusatione alia veniant super hoc veniam petituri, similiter et causam detentionis suae Capitulo plenius intimantes. Abbates de Claromaresco et de Capella nuntient abbatibus de Camberone et de Dunis. Da die Äbte von Cambron, Ten Duinen, Fontfroide und Eaunes nicht zum gegenwärtigen Kapitel erschienen sind, sollen sie sechs Tage in leichter Schuld sein, einer davon bei Brot und Wasser. Sie müssen ohne weitere Entschuldigung zum nächsten Kapitel kommen, um dafür Absolution zu erbitten und den Grund ihrer Abwesenheit dem Kapitel detailliert mitzuteilen. Die Äbte von Clairmarais und Ter Doest sollen den Äbten von Cambron und Ten Duinen Bescheid geben.
49 Abbas Vallismagnae abbati de Fonte-Frigido; abbas Grandisylvae nuntiet abbati de Elnis. Der Abt von Sainte-Marie de Valmagne soll dem Abt von Fontfroide Bescheid geben, und der Abt von Grandselve soll dem Abt von Eaunes Bescheid geben.
50 Committitur abbatibus de Prato et de Fresmunt quominus ad Gardum veniant infra decem dies, et fratrem Guidonem monachum, in quantum poterint, auctoritate Ordinis, moneant et inducant ut infra quindecim dies post admonitionem suam, eat Ursicampum ad consilium et voluntatem domini abbatis de Ursicampo, se de cetero habiturus. Quod si facere contempserit, quamdiu in ipsa abbatia aut in grangiis eius contra praesens mandatum manserit, divina offcia in ipsa abbatia auctoritate generalis Capituli prohibeant celebrari. Den Äbten von Prébenoît und Froidmont wird aufgetragen, innerhalb von zehn Tagen nach Le Gard zu reisen und den Mönch Guido durch die Autorität des Ordens zu ermahnen und zu überzeugen, innerhalb von 15 Tagen nach ihrer Ermahnung nach Ourscamp zu gehen, um dort den Rat und die Anweisungen des Abtes von Ourscamp anzunehmen. Wenn er sich weigert, soll während der Zeit, in der er entgegen diesem Befehl in der Abtei oder ihren Grangien bleibt, durch die Autorität des Generalkapitels untersagt werden, dort Gottesdienste zu feiern.
51 De monacho de Persenia qui cum esset in saeculo et celebraret ut sacerdos, cum tantum esset subdiaconus, praecipitur ut si reverti voluerit, pro tanti sacrilegii perpetratione huiusmodi poenitentiam sustinebit. Der Mönch aus Perseigne, der als Priester zelebrierte, obwohl er nur Subdiakon war, wird angewiesen, falls er in den Orden zurückkehren möchte, wegen der Schwere dieses Sakrilegs die entsprechende Buße zu leisten.
52 De cetero ad sacras ordinationes non promovebitur, omni sexta feria usque ad septem annos in pane et aqua sustinebit, nec ministrabit in subdiaconatus ordine, nisi post peractam septennem poenitentiam, ultimus in eo loco in quo ingressus fuerit permansurus. In Zukunft wird er nicht zu heiligen Weihen befördert, er soll sieben Jahre lang jeden Freitag bei Brot und Wasser fasten und im Dienst des Subdiakonats nur dann tätig werden, wenn er die siebenjährige Buße vollzogen hat. Er soll in dem Kloster, dem er beitritt, als Letzter verbleiben.
53 Abbas de Fiterio qui anno praeterito non venit ad Capitulum, nec misit, nec per litteras excusavit, tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. De capitulis autem illis quae a patre suo in praesenti Capitulo adversus eum proposita sunt: committitur abbatibus de Berdona et de Vallebona ut accedant ad locum nominatum, et inquisita super eisdem capitulis diligentius veritate prout eis constiterit, abbati de Morimundo renuntient, qui generalis Capituli fultus auctoritate, quod corrigendum invenerit digne corripiat et castiget. Der Abt von Fitero, der im letzten Jahr nicht zum Kapitel kam, keinen Vertreter sandte und sich auch nicht durch Briefe entschuldigte, soll drei Tage in leichter Schuld verbringen, einer davon bei Brot und Wasser. Die Angelegenheiten, die sein Vaterabt in diesem Kapitel gegen ihn vorbrachte, sollen von den Äbten von Berdoues und Valbuena gründlich untersucht und dem Abt von Morimond gemeldet werden, der durch die Autorität des Generalkapitels das Notwendige korrigieren und bestrafen soll.
54 Duci Poloniae rescribatur quod petitio sua de non destruenda abbatia de Landes conceditur ei. Dem Herzog von Polen soll schriftlich mitgeteilt werden, dass seinem Wunsch, die Abtei von Ląd nicht aufzulösen, stattgegeben wird.
55 Abbas de Cicador qui abbatem de Signi de suspicionibus minus caute in generali capitulo accusavit, sex diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Der Abt von Cikádor, der den Abt von Signy unvorsichtig im Generalkapitel beschuldigte, soll sechs Tage in leichter Schuld sein, einen davon bei Brot und Wasser.
56 Abbas de Lucella qui de mapula saepe admonitus et eam abbati de Capella, qui eam ut suam expetit, reddere contradicit, usque ad festum Omnium Sanctorum sine contradictione aliqua vel de ipsa vel de alia aequipollenti eidem abbati satisfaciat; quia vero nimis proterve coram domino Cistercii in Capitulo super hoc respondit, sex diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Der Abt von Lützel, der oft ermahnt wurde und dennoch die Verpflichtung gegenüber dem Abt von Kappel, der ein Tuch beansprucht, nicht erfüllt hat, soll bis zum Fest Allerheiligen entweder dieses Tuch oder ein gleichwertiges Objekt ohne Widerstand dem Abt übergeben. Weil er jedoch vor dem Abt von Cîteaux im Kapitel sehr unverschämt auftrat, soll er sechs Tage in leichter Schuld sein, einen davon bei Brot und Wasser.
57 Abbas de Fonte-Frigido revocet conversum suum ante Nativitatem Domini, quem commodaverat domino Gregorio cardinali, et sequenti Capitulo veniat super hoc veniam petiturus. Der Abt von Fontfroide soll seinen Konversen, den er Kardinal Gregor zur Verfügung gestellt hat, vor Weihnachten zurückrufen und im nächsten Kapitel für diese Handlung um Vergebung bitten.
58 Abbas de Furnais qui patri abbati inobediens fuit de monacho quem recipere contradixit, tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua, et monachum illum recipiat; quia vero quosdam monachos et conversos huic facto rebelles audivimus extitisse, iniungitur abbati de Savigniaco ut ad locum ipsum accedat, et super hoc diligentius inquisita veritate et cognita, sicut viderit expedire digne corripiat et castiget. Der Abt von Furness Abbey, der seinem Vater-Abt ungehorsam war, indem er sich weigerte, einen Mönch aufzunehmen, soll drei Tage in leichter Schuld sein, einen davon bei Brot und Wasser, und er soll den Mönch aufnehmen. Da einige Mönche und Konversen diesem Befehl widersprochen haben, wird dem Abt von Savigny aufgetragen, den betreffenden Ort aufzusuchen, die Wahrheit gründlich zu untersuchen und die Schuldigen entsprechend zu bestrafen.
59 Quaestio quae vertitur inter abbates Longivadi et de Moris super uno calice, committitur abbatibus de Rippatorio et de Albaripa auctoritate Capituli generalis iudicio a vel compositione terminanda. Der Streit zwischen den Äbten von Longuay und Mores über einen Kelch wird den Äbten von Larrivour und Auberive zur Entscheidung durch Urteil oder Einigung durch die Autorität des Generalkapitels übertragen.
60 De exactionibus illis, quae pro domo Divione inchoata solvuntur, statutum est firmiter observari, ut qui eas adhuc non exsolvit, ipsas de cetero solvere nullatenus compellatur, quia simplicitati Ordinis nostri videtur plurimum contraire, ut Ordo qui hactenus liber extitit, huiusmodi servitutis laqueis innodetur. Bezüglich der Abgaben, die für das begonnene Haus in Dijon gezahlt werden, wurde festgelegt, dass niemand mehr gezwungen wird, diese zu zahlen, da es dem einfachen Geist unseres Ordens widerspricht, dass der bisher freie Orden in solch knechtende Verpflichtungen eingebunden wird.
61 Dominus abbas Claraevallis et qui ei in hoc consilio astiterunt, tribus diebus sint in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Quia vero iam dictae domui aliquid propria obtulerunt voluntate, huiusmodi oblationes nullatenus recipere prohibemus. Der Abt von Clairvaux und die, die ihn in diesem Rat unterstützt haben, sollen drei Tage in leichter Schuld sein, einen davon bei Brot und Wasser. Da sie dem erwähnten Haus etwas aus eigenem Willen gegeben haben, verbieten wir streng, solche Gaben in Zukunft anzunehmen.
62 Quaestio quae vertitur inter monachos de Cerisi et abbatem de Mortuomari super decimis, committitur abbatibus de Sancto-Andrea et de Briostes auctoritate Capituli terminanda. Der Streit zwischen den Mönchen von Cerisy (OSB) und dem Abt von Mortemer über die Zehnten wird den Äbten von Saint-André-de-Gouffern und Aulnay zur Entscheidung durch die Autorität des Generalkapitels übertragen.
63 Monachus de Burnebarch qui dum teneret hominem et inter manus eius ab inimicis suis est occisus, amodo in subdiaconatus ordine nisi de licentia Summi Pontificis non ministret. Ein Mönch aus Bronnbach, der einen Mann in seiner Obhut hielt, während dieser von seinen Feinden getötet wurde, darf in Zukunft im Subdiakonat nicht dienen, es sei denn, er erhält eine besondere Erlaubnis des Papstes.
64 Abbas de Morimundo qui carrucam habet in quadam villa et omnes alii qui in culpa simili detinentur, tribus diebus sint in levi culpa, et ne amodo istud vel ab ipso vel ab alio praesumatur, firmiter prohibemus. Der Abt von Morimond, der in einem Dorf einen Wagen hat, sowie alle anderen, die sich in ähnlicher Schuld befinden, sollen drei Tage in leichter Schuld sein, und es wird streng verboten, dass dies in Zukunft von ihm oder anderen wiederholt wird.
65 Abbas de Charitate qui novis exactionibus animalia sua sub obtentu novi census centum librarum redemit cuiusdam comitis, et per hoc Ordinem nostrum novae quodammodo videtur subiicere servituti, eat in Bellam vallem, et ibi stet arbitrio domini abbatis Bellaevallis. Der Abt von La Charité, der seine Tiere durch neue Abgaben unter dem Vorwand eines neuen Tributs von hundert Pfund eines Grafen ausgelöst hat und durch dieses Vorgehen unseren Orden in gewisser Weise einer neuen Knechtschaft zu unterwerfen scheint, soll in das Kloster Bellevaux gehen und dort nach dem Ermessen des Herrn Abtes von Bellevaux verweilen.
66 Querela Miraevallis et de Cumbremara sicut delegatis abbatibus est terminata, sic a Capitulo confirmetur, et instrumenta utriusque partis quibus in eadem querela nitebantur prius, nullam vim habeant, sed in instanti reddantur. Die Streitigkeit von Merevale Abbey und Combermere Abbey soll, wie sie von den beauftragten Äbten entschieden wurde, vom Kapitel bestätigt werden, und die Dokumente beider Parteien, auf die sie sich in diesem Streit berufen hatten, sollen keine Gültigkeit mehr haben, sondern sofort zurückgegeben werden. (siehe 1192/38)
67 De iudicio et sententia generalis Capituli statutum est ut qui abbatiam de Tinterna tenuerit domum de Quinquesodes iure perpetuo possidebit; ne autem iterum evocetur in litigium res sopita, praecipimus ut instrumenta quae in praesenti sunt et contra hoc facere videntur, reddantur in instanti, et cetera quae modo non apparent nullas vires amodo decrevimus obtinere. Hinsichtlich des Urteils und der Bestimmung des Generalkapitels ist festgelegt, dass derjenige, der die Abtei von Tintern innehat, das Haus von Kingswood auf Dauer besitzen wird (siehe 1192/37). Damit die bereits beigelegte Angelegenheit nicht erneut zu einem Rechtsstreit führt, befehlen wir, dass die derzeitigen Dokumente, die dem widersprechen zu scheinen, sofort zurückgegeben werden, und alle weiteren, die derzeit nicht vorhanden sind, sollen künftig keine Gültigkeit mehr haben.
68 Abbas de Valkenreide monachum suum quem Cistercium, aliter quam deceret, cum litteris suis misit, secum omni occasione postposita reducat. Der Abt von Volkenroda soll seinen Mönch, den er auf unziemliche Weise mit seinen Briefen nach Cîteaux geschickt hat, ohne weitere Ausflüchte zu sich zurückholen.
69 De ingressu mulierum in domos nostras teneatur ut olim. Der Zutritt von Frauen zu unseren Häusern soll wie früher gehandhabt werden.
70 Similiter de fugitivis ad Ordinem redeuntibus. Ebenso hinsichtlich derjenigen, die als Flüchtige in den Orden zurückkehren.